Von Wunden und Schätzen. O-der Töne mit der Filmemacherin Julia von Heinz

Zum Auftakt sprechen wir mit der Filmemacherin und Friedenspreisträgerin des Deutschen Films, Julia von Heinz. Ihr neuester Film "Treasure – Familie ist ein fremdes Land" ist gerade in den deutschen Kinos angelaufen. Mit diesem Film mit prominenter Besetzung – Stephen Fry und Lena Dunham – hat sie nicht nur den Schritt zur internationalen Produktion gewagt sondern auch den, als deutsche Regisseurin in Polen, in Auschwitz einen Film zu drehen. Die Protagonisten sind gezeichnet von den Wunden, den Traumata, die sie erlitten haben. Sie wirken fort über die Generationen. Das interessiert uns. Wie tun sie das, wo wird es sichtbar, gibt es Worte und Bilder dafür? Und was geht es uns heute an, was dort im Polen der frühen 1990er sich auf einer Reise von Vater und Tochter ereignet? Habt Ihr den Film bereits gesehen? Unternehmt Ihr gerade selbst eine Reise, über die Oder hinweg, in Deutschland oder in Polen? Schreibt uns davon. Wir wollen über emotionales Erbe und Geister der Vergangenheit weiter im Gespräch bleiben! Shownotes: Treasure – Trailer zum Film Lily Brett: Zu viele Männer. Neuauflage Suhramp 2024 Deutsche Geister – Podcast Reihe auf ZEIT ONLINE Calit Atlas: Emotionales Erbe. Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata. Dumont 2023 TraumaTische GegenWarten – Unser deutsch-polnisches Plädoyer für einen care-ful activism und unser Blog Zwischen den Polen