
Papas im Anflug - Ein Podcast über Freundschaft, Schwangerschaft und Vaterschaft
Jonas und Aron sind seit ihrer Jugend befreundet. Mal mit mehr, mal mit weniger Kontakt. Doch viele gemeinsame Erlebnisse und Geschichten halten ihre Freundschaft zusammen. Nun erleben beide im Jahr 2024 parallel eines der größten Abenteuer ihres Lebens. Sie werden Väter. Zum ersten Mal. Jonas und Aron nehmen das zum Anlass, um in diesem Podcast über ihre Freundschaft, die einschneidenden Erfahrungen in der Schwangerschaft und über die Ängste, Freuden und Vorstellungen der anstehenden Vaterschaft zu sprechen. Dabei geben die beiden Freunde einen tiefen Einblick in ihr Innerstes und unterstützen sich gegenseitig bei Unsicherheiten und Fragen. Jonas Baeck ist Schauspieler, Autor und Sprecher und lebt wie Aron in der Nähe von Köln. Aron Schmidt ist Unternehmer und betreibt für sein Kulturportal Qultor einen weiteren kleinen Podcast.
Alle Folgen
#15 Lücke schließen mit Bonustrack
Fast ein halbes Jahr ist vergangen und wir haben noch eine Folge im Schrank gefunden. Viel Spaß mit den letzten Eindrücken vor der Vaterschaft. Am Ende haben wir noch einen kleinen Bonusteil für euch.

#14 Saugverwirrung mit Buffet
Unsere Geburtsvorbereitungskurse liegen hinter uns. Unterschiede, Erkenntnisse und ein Koffer voller Übungen beschäftigen uns heute. Verkopfungsgefahr!

#13 Vaterschaftsanerkennung mit Stripper-Vergangenheit
Was den "Fight" von Hebammen und Frauenärztinnen, ein Nasensauger und die längst vergangene Stripper-Karriere der beiden werdenen Väter verbindet, erfahrt ihr heute.

#12 Willkommen im Elternparadies
Wir theoretisieren weiter munter drauf los. Was muss noch alles vorbereitet werden? Wie werden wir die Schlafsituation organisieren? Kita, Schule, Ausbildung - oder einfach auf uns zukommen lassen?

#11 Heute ist (k)ein guter Tag zum Podcasten
Eine seltsame Folge. Wir sind mal wieder räumlich getrennt und bemühen uns 30 Minuten lang, das passende Podcastgefühl zu entwickeln. Doch der Flipper zwischen uns funktioniert heute nicht, es folgt ein Bruch. Wir sind gezwungen, uns zu hinterfragen. Bekommen wir die Kurve oder ist alles offen?

#10 Spoiler, Männlichkeitsbilder und der schönste Schall
Ab heute kennen wir das Geschlecht unserer Kinder und erinnern uns an den Sexualkundeunterricht, an erste Umarmungen und die Sportskanonen unserer Zeit.

#9 Geständnisse, Erkenntnisse und andere Planeten
Es werden offene Fragen aus den ersten Folgen beantwortet, Geständnisse gemacht und viel geschwitzt.

#8 Transkontinentale Beckenboden-Philosophie
Jonas wird Birthing-Planner und sucht seinen Beckenboden in Mumbai. Aron wird hypnotisiert und imitiert den Herzschlag der Plazenta seiner Freundin. Auch er hat keinen Beckenboden. Dann werden wir live-on-tape Zeugen eines Meilensteins einer Schwangerschaft.

#7 Warteliste für hypnotisches Reisen mit dem Tuk-Tuk
Während Aron seine hypnotische Reise ins Innere vorbereitet und dabei von einem Turm mit Wendeltreppe träumt, stapft Jonas durch den indischen Dschungel und begeistert sich für ausrastende Affen und stressige Straßenhunde.

#6 Eine chillige Rumliegesituation in Rishikesh
Heute trennen uns Kontinente. Jonas ist auf Reisen und meldet sich mit frischen Eindrücken aus Indien. Aron erinnert sich an seine Kindheit und das Indienabenteuer 1989, macht sich aber auch schon Gedanken über Windeln.

#5 Mit dem Taxi ins Kurhaus
Wie sind wir Freunde geworden und was hat das damit zu tun, dass wir die Freiheit hatten, Abenteuer zu erleben? An jenem 9.9.1996 stellte Nintendo seine neue Konsole im Kurhaus von Wiesbaden vor. Wie es dazu kam, dass zwei Jungs aus Klingelbach anschließend im Club Nintendo Magazin ihren großen Auftritt hatten, erfahrt ihr in dieser Folge.

#4 Tick-Tack Omas und der Traum von Torten
Welche Rolle spielen Großeltern, welche Rolle haben Großeltern in unserem Leben gespielt. Je länge wir uns über das Thema austauschen, umso mehr wird uns bewusst, dass unser Leben nicht das Leben wäre, wenn es unsere Großeltern nicht gegeben hätte. Wie stellen wir uns unsere Eltern als Omas und Opas vor?

#3 Von Gefrierfächern und anderen Visionen
Als Sprungbrett in dieses Gespräch dient das bekannte Zitat: "Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen" von Helmut Schmidt. Sind Visionen mit Erwartungen aufgeladene Vorstellungen? Jonas freut sich darauf, in langen Spaziergängen mit dem Baby die "Steuereinheit" zu sein - wie ein Kameramann die Eindrücke wählen zu können, die das Kind erhält. Aron hofft, dass sich die Erwartungen, die sich nun im Vorfeld aufbauen, im Moment der Geburt auflösen - und doch fragt er sich, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, dem Kind "Spiel mir das Lied vom Tod" zu zeigen.

#2 Licht für unsere Dunkelfelder
Kann ein Podcast eine Selbsthilfegruppe sein? Wir beleuchten unsere Dunkelfelder, sprechen über unsere Eltern, Therapieerfahrungen und Jonas drückt seiner Freundin gegenüber seine Hochachtung aus, mit dem Rauchen aufgehört zu haben. Das hat Aron noch nicht geschafft. Diese Folge hätte sehr düster werden können. Aber wir finden immer das Licht, das die Schatten verteibt.

#1 Ich habe dir etwas mitgebracht
Als wir diese Folge aufgenommen haben, wussten wir noch nicht, ob wir sie wirklich veröffentlichen sollen. Wir, das sind Jonas und Aron. Zwei alte Freunde um die 40, die vor kurzem erfahren haben, dass sie im selben Monat zum ersten Mal Vater werden. In unserer ersten Folge erzählen wir unter anderem, wie wir davon erfahren haben und was das mit uns gemacht hat. Und ihr erlebt, wie es zu dem Namen des Podcastes gekommen ist.

#0 Trailer zu Papas im Anflug von und mit Jonas Baeck und Aron Schmidt
Ein kurzer Einblick in unsere erste Folge. Jonas und Aron sind seit ihrer Jugend befreundet. Mal mit mehr, mal mit weniger Kontakt. Doch viele gemeinsame Erlebnisse und Geschichten halten ihre Freundschaft zusammen. Nun erleben beide im Jahr 2024 parallel eines der größten Abenteuer ihres Lebens. Sie werden Väter. Zum ersten Mal. Jonas und Aron nehmen das zum Anlass, um in diesem Podcast über ihre Freundschaft, die einschneidenden Erfahrungen in der Schwangerschaft und über die Ängste, Freuden und Vorstellungen der anstehenden Vaterschaft zu sprechen.
























