HörtEUCHStark

Caritas Bodensee-Oberschwaben

Der Elternpodcast der Caritas Bodensee-Oberschwaben. In jeder Folge laden wir eine Expertin oder einen Experten ein und sprechen über ein Thema rund ums Elternsein. Es geht um Erziehung, Beziehungen, Freude und auch schwierige Zeiten – alles, was Eltern jeden Tag erleben. Macht mit und Hört Euch Stark!

Alle Folgen

Aufwachsen 2 — Kleinkindalter

Im Kleinkindalter passiert unglaublich viel – und das in rasantem Tempo. Kinder entdecken Sprache, Bewegung, ihren eigenen Willen und stoßen dabei oft an Grenzen – und ihre Eltern gleich mit. In dieser Folge geht es um Autonomiephasen (aka „Trotz“), emotionale Entwicklung, Alltag zwischen Chaos und Kuscheln und die große Frage: Wie begleite ich mein Kind liebevoll, ohne mich selbst zu verlieren? [Die Familienberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet ihr hier.](https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/hilfe-und-beratung) HörtEUCHStark wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. [machteuchstark.com](https://machteuchstark.com)

Aufwachsen 2 — Kleinkindalter

Aufwachsen 1 – Schwangerschaft

In dieser Staffel begleiten wir Familien durch die zentralen Phasen kindlicher Entwicklung – von der Schwangerschaft über die ersten Schritte im Kindergarten, durch die Grundschulzeit bis hinein in die stürmische Zeit der Pubertät. In jeder Folge sprechen wir mit Fachleuten und Eltern über Herausforderungen, Veränderungen und das, was Kinder – und auch Eltern – in diesen Jahren prägt. Die erste Folge widmet sich der Zeit, in der alles seinen Anfang nimmt: der Schwangerschaft. Wie verändert sich das Leben in dieser Phase – emotional, körperlich, partnerschaftlich? Wir sprechen über Vorfreude, Zweifel, körperliche Veränderungen und darüber, wie werdende Eltern sich auf das vorbereiten können, was kommt – oder eben auch nicht. Ein ehrlicher Blick auf neun Monate Ausnahmezustand und die erste Zeit danach. [Die Familienberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet ihr hier.](https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/hilfe-und-beratung) HörtEUCHStark wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. [machteuchstark.com](https://machteuchstark.com)

Aufwachsen 1 – Schwangerschaft

Patchworkfamilien

Neue Partner, neue Strukturen, neue Herausforderungen: Patchworkfamilien bringen viel Veränderung mit sich – für Eltern und Kinder gleichermaßen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Unsicherheiten entstehen, warum schlechtes Gewissen oft eine Rolle spielt und wie ein gemeinsamer Alltag und eine gemeinsame Erziehung gelingen können. Offen, ehrlich und mit Blick auf das, was wirklich verbindet. [Die Familienberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet ihr hier.](https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/hilfe-und-beratung) HörtEUCHStark wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. [machteuchstark.com](https://machteuchstark.com)

Patchworkfamilien

Geschwisterbeziehungen

Kampfplatz Kinderzimmer – und warum es trotzdem Liebe ist Streit, Eifersucht, aber auch tiefer Zusammenhalt – Geschwisterbeziehungen sind intensiv und oft widersprüchlich. In dieser Folge sprechen wir mit Manuela Leitgib, Erzieherin und Erziehungsberaterin, über typische Dynamiken zwischen Geschwistern und wie Eltern gut begleiten können. Außerdem erzählt Lisa, Mutter von drei Töchtern im Alter von 4 bis 10 Jahren, aus ihrem lebhaften Familienalltag: Wie geht man mit ständigem Streit um? Wann sollte man eingreifen – und wann lieber nicht? Und was stärkt den Zusammenhalt unter Geschwistern wirklich? Die Familienberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet ihr hier. HörtEUCHStark wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. machteuchstark.com

Geschwisterbeziehungen

Ein-Kind-Familien

Wir sprechen über Einzelkinder, die vielen Klischees, denen sich die Eltern von "nur" einem Kind ausgesetzt sehen, und was an ihnen dran ist. Zu Gast sind Anna Hofer, Autorin des neu erschienenen Sachbuchs "Mein fabelhaftes Einzelkind" und Rebecca, Mama einer Tochter. [Anna Hofer auf Instagram](https://www.instagram.com/annahofer.official) [Mein fabelhaftes Einzelkind bei Penguin Books](https://www.penguin.de/buecher/anna-hofer-mein-fabelhaftes-einzelkind/paperback/9783466312252) [Mein fabelhaftes Einzelkind bei Amazon](https://www.amazon.de/Mein-fabelhaftes-Einzelkind-Geschwister-gl%C3%BCcklich/dp/3466312256/) [Die Familienberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet ihr hier.](https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/hilfe-und-beratung) HörtEUCHStark wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. [machteuchstark.com](https://machteuchstark.com)

Ein-Kind-Familien

Familie - eine komplexe Koordinationsaufgabe

In der ersten Folge der zweiten Staffel HörtEUCHStark wagen wir uns an eine anspruchsvolle und theoretischere Sicht auf die Familie. Als Inhaber der Professur für Soziologie an der RWU Ravensburg-Weingarten beschäftigt sich Prof. Lange schon seit Jahrzehnten mit der Rolle der Familie. [Die Familienberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet ihr hier.](https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/hilfe-und-beratung) HörtEUCHStark wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. [machteuchstark.com](https://machteuchstark.com)

Familie - eine komplexe Koordinationsaufgabe

Oh du Selige - die Feiertage überleben

Oh du schaurige? Oh du stressige? Oh du auf jeden Fall anspruchsvolle Weihnachtszeit. Moderator Florian unterhält sich mit seinem Kollegen Joshua Fischer und Coach und Weihnachtsstressspezialistin Cornelia Dietsche über das Fest der Liebe und darüber, was passiert, wenn wieder einmal Erwartungen auf Wirklichkeit treffen. Wir wünschen allen Hörer*innen entspannte Feiertage!

Oh du Selige - die Feiertage überleben

Elterliche Präsenz

Moderator Florian im Gespräch mit Petra Ebeler hum Thema "Elterliche Präsenz". Hinter diesem Begriff versteckt sich ein grundlegendes Verständnis der Eltern-Kind-Beziehung auf Basis einer bedürfnisorientierten Aufmerksamkeit.

Elterliche Präsenz

Eltern werden—Paar bleiben

Die Vorfreude war groß, die Erwartungen auch. Jetzt ist der Familienzuwachs da, und stellt die Welt auf den Kopf. Wo bleibt da noch Zeit für die Paarbeziehung? Wie gehen wir mit den Herausforderungen dieser neuen Lebenssituation um? Moderator Florian spricht mit der Beziehungsberaterin Laura Schuh und Anna, die als Mutter von zwei inzwischen erwachsenen Kindern diese Phase bereits hinter sich gebracht hat. [Die Familienberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben findet ihr hier.](https://www.caritas-bodensee-oberschwaben.de/hilfeundberatung/hilfe-und-beratung) HörtEUCHStark wird unterstützt von der Deutschen Fernsehlotterie. [machteuchstark.com](https://machteuchstark.com)

Eltern werden—Paar bleiben

Meine Grenzen, Deine Grenzen

Wie gehen wir mit Grenzen um? Unseren eigenen, denen unserer Kinder und Partner, aber auch mit denen, die von außen auf uns wirken. Über diese Fragen spricht unser Moderator Florian mit Sarah Tauch, Sozialpädagogin und systemische Familientherapeutin.

Meine Grenzen, Deine Grenzen

Inseln im Stressalltag

Die zweite Folge von HörtEUCHStark beschäftigt sich mit dem Thema Auszeit: Wie finde ich meine "Insel im Stressalltag", um mich zu erholen neue Energie zu schöpfen? Warum ist das wichtig, und nützt am Ende nicht nur mir, sondern der ganzen Familie? Moderator Florian im Gespräch mit Sozialarbeiter Norbert Hensel.

Inseln im Stressalltag

Warum ist das alles so anstrengend?

Willkommen zu HörtEUCHStark, dem neuen Elternpodcast der Caritas Bodensee-Oberschwaben. In dieser ersten Folge sprechen wir über den oft so stressigen Familienalltag. Ohne Pause hetzen wir von Aufgabe zu Aufgabe, von Termin zu Termin, und fragen uns dabei: "Warum ist das alles so anstrengend?" Warum das so ist, und was man dagegen tun kann, darüber spricht unser Moderator Florian mit Josefa Gitschier, Psychologin und Familienberaterin.

Warum ist das alles so anstrengend?