"Terra X - Der Podcast": Die Welt besser verstehen
Fans der erfolgreichen Bildungsreihe "Terra X" sollten sofort auf Empfang gehen. Denn der Terra X-Podcast vertieft die Inhalte, die schon im Fernsehformat eine große Rolle spielen. Wie wir mit der Umwelt umgehen und was wir dabei falsch oder richtig machen. Wie die Zukunft des Lebens auf der Erde aussehen könnte und was die Forschung über Vergangenheit und Zukunft herausgefunden hat.
Welche Themen kommen in "Terra X - Der Podcast" vor?
Natürlich orientiert sich der Podcast "Terra X - Der Podcast", den du hier bei RTL+ jederzeit streamen kannst, an aktuellen politischen und gesellschaftlichen Ereignissen. Eine Folge widmet sich den Last Generation Protests", radikalen Demonstrationen, die auf den Klimawandel aufmerksam machen wollen. Doch oft wird mehr über den Sekundenkleber gesprochen, mit dem sich die Demonstranten auf der Straße zusammenkleben, als über den Grund ihrer Aktionen. "Wie radikal dürfen Klimaproteste sein?" lautet deshalb der Titel der erfolgreichen Podcast-Reihe, die von Mirko Drotschmann und Thora Schubert moderiert wird.
Zu komplexen Themen wird auch schon mal eine ganze Podcast-Staffel gestartet: "Russland - Der Riss" startete im Mai 2023 und blickt hinter die Kulissen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Hat sich das Land längst von einer Scheindemokratie in eine Diktatur verwandelt und warum scheint Präsident Putin immer noch so viel Rückhalt in der russischen Gesellschaft zu haben? In sechs Folgen wird die ehemalige UdSSR aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Moderiert wurden die ersten Folgen übrigens von Dirk Steffens, der auch die Fernsehsendungen von "Terra X" moderiert.
Wer moderiert die aktuellen Podcasts von "Terra X"?
Mirko Drotschmann, geboren am 30. April 1986 in Malsch, ist ein deutscher Journalist, Moderator und Webvideoproduzent. Nach dem Abitur 2005 absolvierte er ein Volontariat beim SWR und wurde anschließend freier Mitarbeiter und Moderator beim Jugendradioprogramm "Dasding". Er studierte Technikgeschichte und Kulturwissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie und schloss sein Studium 2010 ab. Danach arbeitete Drotschmann für die ZDF-Kindersendung "logo!", moderierte beim NDR-Radiosender "N-Joy" und schrieb für die Stuttgarter Zeitung. Er ist Mitglied im überparteilichen Landesrat für digitale Entwicklung und Kultur, der die rheinland-pfälzische Landesregierung in digitalen Fragen berät, und gehört seit 2020 zum Moderatorenteam von "Terra X" im ZDF.
Thora Schubert wuchs in der Nähe von Leipzig auf und studierte Geowissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen. Anschließend absolvierte sie den Masterstudiengang Georessourcenmanagement mit dem Schwerpunkt Rohstoff- und Energiemanagement an der RWTH Aachen. Seit 2019 arbeitet sie als freiberufliche Moderatorin, Sprecherin und Podcasterin und ist seit 2023 bei der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) als Redakteurin für Öffentlichkeitsarbeit angestellt. Sie nimmt an Science-Slams teil, wurde mit dem Dr.-Hans-Riegel-Fachpreis Geographie 2013 der Hans-Riegel-Stiftung ausgezeichnet und war Finalistin des FameLab 2019 des British Council Germany.
Weitere Informationen zum "Terra X" Podcast
Erstveröffentlichung
- 23.04.2021
Erscheinungsweise
- Vierzehntägig
Länge der Episoden
- 60 Minuten
Ähnliche Podcasts und Formate im Stream auf RTL+
Weitere Wissensendunen auf RTL+
Höre jetzt alle Folgen dieses spannenden Bildungs-Podcasts hier auf RTL+ um dein Wissen regelmäßig zu vergrößern und deine Synapsen zum Knistern zu bringen!