#1 Alles wieder gut? Mehr Antworten als Fragen

Die Vergangenheit ist eine Frage, auf die die Gegenwart antwortet. Und weil die Gegenwart die Gegenwart ist, hat sie immer das letzte Wort. Aber Max und Hadija haben Fragen an unsere Gesellschaft, unser Miteinander. Wer wird erinnert und wer spricht eigentlich für wen? Wenn wir in einer pluralen Gesellschaft leben, was bedeutet das für die Erinnerung an unsere Geschichte? Und warum machen wir eigentlich diesen Podcast? Die erste Folge von Trauer & Turnschuh mit ersten Erkundungen eines komplexen Themas. Zusammen kriegen wir das hin. Mehr zum Thema dieser Episode: Walter Pehle. Ich bin gerne Volkspädagoge (hr2 Doppelkopf)Walter Pehle und die Schwarze ReiheNaika Foroutan. Die postmigrantische GesellschaftEsther Bejerano (Möllner Rede im Exil 2017)Wissen Erinnern Fragen. Eine Initiative des S. Fischer VerlagsMehr zu Max und Hadija: Hadija Haruna OelkerMax CzollekIhr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: podcast@argon-verlag.de Credits Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative Wissen. Erinnern. Fragen des S. Fischer Verlags entstanden. Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Corinne Kaszner Produzentinnen: Isabel Lübbert-Rein und Jenny Häschel Aufnahme, Schnitt & Sounddesign: Spotting Image Sprecherin: Karoline Sinur Grafik: Konstantin Gramalla Trauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.