
verBUNDEnheit ist ein Podcast rund um das Familienzentrum Bunde. Themenschwerpunkte sind Interviews mit Akteuren des Familienzentrums oder Reihen zu Präventions- und Erziehungsfragen. Auch Veranstaltungen und Neuigkeiten werden per Podcast begleitet.
Alle Folgen
16. Bunder Woche
Infos zu den Veranstaltungen der Bunder Woche vom 05.-14.09.2025

Studentinnen im Praktikum
Emma & Fabienne von der Hochschule Emden im Interview

Von Prävention, Förderung und Betreuung
Interview mit Dipl. Soz.Päd. Alina Egger vom Familienzentrum Bunde. Zu den Arbeitsbereichen Prävention, Förderung und Betreuung.

Ferienpass Rheiderland 2025
Interview mit Anne Miksiunas vom Jugendbüro Bunde zum Ferienprogramm im Rheiderland 2025

Schülerinterview zum Zukunftstag 2025
Vorstellung der Schüler und Schülerinnen zum Zukunftstag im Familienzentrum Bunde.

Handykurse für SeniorInnen im Rheiderland
Werner Hoffmann vom Familienzentrum Bunde im Gespräch mit Julian und Jasmin Peters, die ehrenamtlich Handykurse für ältere Menschen anbieten.

Yoga bei Burn out oder Depression
Interview mit dem Yoga-Lehrer Axel Theune, inwieweit Yoga bei Stress, Burn out oder gar Depressionen helfen bzw. unterstützen können.

Soziale Arbeit im Projekt 2025
Interview mit den drei Projektstudentinnen, Julia Goudschaal, Anita Albach und Carina Sochmierda

Jugendgemeinderatswahl 2025
Infos zur Jugendgemeinderatswahl 2025

Orange Day - 25.11.24
Interview mit Mary-Ann Müller-Pirzkall von der Selbsthilfegruppe " Sag ja zu Dir".

Live Musik im Familienzentrum 24/25
Konzertsaison 2024/25 im Familienzentrum Bunde.

Interview mit Rieke Smolka
Interview mit der Pädagogik Studentin und Praktikantin Rieke Smolka.

Zeugnistag - Wie Eltern angemessen reagieren
Infos für Eltern zum Zeugnistag.

Soziale Arbeit im Projekt
Interview mit den drei Sozialpädagogik-Projektstudentinnen: Natalie, Caro und Lea

Interview mit Axel Theune
Gespräch mit dem Yoga-Lehrer Axel Theune, der wöchentlich im Familienzentrum Yoga anbietet.

Wie feiert Ihr Weihnachten?
Interview mit Helene (11) und Ronja (11) zur Weihnachtszeit.

Kinder im Blick - Ein Kurs für Eltern in Trennung
Ein Interview mit Alma Pithard & Michaela Weihe vom Beratungs- und Therapiezentrum der AWO in Leer, zum Thema: "Kinder im Blick" Neues Kursangebot im Familienzentrum Bunde, für Eltern in Trennung. www.kinderimblick.de KINDER IM BLICK (KIB) – EIN KURS FÜR ELTERN IN TRENNUNGDer Elternkurs „Kinder im Blick (KiB)" hat das Ziel, Eltern in einer Trennungs- und Scheidungssituation zu unterstützen, indem ihnen verschiedene Fähigkeiten zum Umgang mit sich selbst (ICH), mit dem Kind (KIND) und dem ehemaligen Partner (WIR) vermittelt werden. „Kinder im Blick" ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) unter Prof. Dr. Sabine Walper und Team und der Familien-Notruf München e. V. Der Elternkurs wird von einem Forschungsteam der Universität München wissenschaftlich begleitet, um die Qualität zu sichern und das Programm zu optimieren. Die Kursleiter*innen haben erfolgreich eine Zertifizierung erlangt. Voraussetzungen für die Teilnahme: der Kurs ist für getrennte Eltern, mit Kindern über drei Jahren es darf keine Hochstrittigkeit vorliegen der Kurs wird jeweils mit einem Elternteil stattfinden. Der zweite Kurs für den jeweils anderen Elternteil erfolgt zeitnah Weitere Informationen erhalten Sie per Telefon unter 04 91/6 20 92, über unser Kontaktformular oder persönlich vor Ort. TERMINE23. August 2023 - 4. Oktober 2023 mittwochs von 18.00 bis 21.00 Uhr im AWO BTZ Leer, Heisfelder Str. 28, 26789 Leer 9. Januar 2024 - 20. Februar 2024 dienstags von 18.00 bis 21.00 Uhr im Familienzentrum Bunde, Kellingwold 10, 26831 Bunde Die Kursleiterinnen nehmen zu den angemeldeten Eltern Kontakt auf, um weitere Fragen zu klären. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30,00€ erhoben.

Um Himmels willen - Weihnachten mal anders
Um Himmels willen. von Nicole Franz gelesen von Werner Hoffmann

Die Geschichte vom unglücklichen Engel
Die Geschichte vom unglücklichen Engel von Andrea Schober. Gelesen von Helene & Ronja.

Live Musik im Familienzentrum
Veranstaltungshinweise zu den Konzerten im Familienzentrum Bunde.

Weltkindertag - Kinderrechte
Interview zum Weltkindertag

Ganz schön was los im Familienzentrum (neue Broschüre)
Infos zum neuen Programm im Familienzentrum Bunde.

15. Bunder Woche 2023
Programmvorschau der Bunder Woche 2023

Spendenaktion zu SMA Typ I der GS Wymeer
Sonderfolge zur geplanten Spendenaktion der Grundschule Wymeer am 12.05.2023 zu Gunsten eines Kindes mit der Erkrankung SMA Typ I. Interview mit beteiligten Schülern und Schülerinnen.

Interview mit Kerstin de Leve - Alleinerziehend...na und?!
Treffpunkt für Alltagsheld*innen im Familienzentrum Bunde. Interview mit Kerstin de Leve zum Thema Alleinerziehenden-Treff.

Interview mit Isolde de Maria vom N.B.I. Bildungsinstitut
Interview mit Isolde de Maria vom N.B.I., die im Familienzentrum Sprachförderung und Nachhilfeunterricht anbietet.

Interview mit Tatjana Nadopta
Interview mit Tatjana Nadopta. Die Ukrainerin erzählt von Ihrer Arbeit als Sprachlehrerin in Bunde und über die Umstände ihrer Flucht aus der Ukraine.

Interview mit Anne Miksiunas zum Thema "soziales Lernen" und "Streitschlichter"
Interview mit der Sozialpädagogin vom Jugendbüro Bunde, Anne Miksiunas zum Thema soziales Lernen und Streitschlichter AG an der Grundschule Bunde.

Angebote 2023 im Familienzentrum
Neues und bewährtes im Familienzentrum Bunde

Das Geheimnis der Weihnachtswichtel
Eine Weihnachts-Wichtelgeschichte von Sven Nordqist, gelesen von Werner Hoffmann & Svea de Leve.

Malte Maus und der Nikolaus
Eine kurze Nikolausgeschichte. Gelesen von Svea de Leve.

Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl 2022
Kurzer Podcast zum Ergebnis der Jugendgemeinderatswahl 2022

Kinderinterview Wymeer
Ein Interview mit 7 Jungs aus Wymeer zu den Themen: Trecker, Fußball und Klimaschutz.

Aufruf zum Jugendgemeinderat
Wahlaufruf zum Jugendgemeinderat der Gemeinde Bunde

Jugendgemeinderat Bunde - Gruppeninterview
Einige Kandidaten und Kandidatinnen der Jugendgemeinderatswahl 2022 im Gruppeninterview.

Interview mit Birgitt Hejnal-Modder vom TV Bunde
Werner Hoffmann im Gespräch mit Birgitt Hejnal-Modder vom TV Bunde. U.a. zum Projekt "3000 Schritte".

Infos Oktober 2022
Programmhinweise zum Familienzentrum Bunde

Infos September 22
Kurze Infos nach der Sommerpause

Interview mit Sandy Pancke von der Stabstelle Ehrenamt
Werner Hoffmann vom Familienzentrum im Gespräch mit Sandy Pancke von der Stabstelle Ehrenamt vom Landkreis Leer.

Aufruf zur Jugendgemeinderatswahl 2022
Kurzer Aufruf zur Jugendgemeinderatswahl 2022. Kandidaten können sich noch melden!!

Aktuelles aus dem FAZ Juni 2022
Hinweise für das Juniprogramm 2022

Interview mit Simone Battermann
Interview mit Simone Battermann aus Bunde, zum Engagement in der Kommunalpolitik.

Pubertät. Hirnupdate mit Neustart
Kurze Gedanken zur Pubertät

Zukunftstag 2022 im Familienzentrum
8 junge Menschen absolvieren ihren Zukunftstag im Familienzentrum Bunde.

Erziehung in der Krise?
Erziehung in der Krise? Sozialpädagoge Werner Hoffmann geht den aktuellen Problemen bei der Erziehung auf den Grund und gibt ein paar Tipps zum "besseren" gelingen des Erziehungsauftrages.

Interview mit der Gastgeberin Daniela Drees
Interview mit der ehrenamtlichen Gastgeberin Daniela Drees.

Interview mit Gastgeberin Karin May
Interview mit der Gastgeberin Karin May vom Familienzentrum Bunde.

Mittagstisch - Live Reportage
Der monatliche Mittagstisch im Familienzentrum Bunde unter dem Motto: "Gemeinsam isst man weniger alleine" wurde am 01.04.2022 mit einer kleinen Live-Reportage begleitet.

Aktuelles aus dem Familienzentrum Vol. 1
Aktuelles aus dem Familienzentrum vom 30.03.2022

Kinderinterview 2.0 aus Wymeer
Kinderinterview mit drei Jungs aus Wymeer zu Hobbys, Corona, Krieg und Zukunftswünschen.

Interview mit Julia Goudschaal
Interview mit der Praktikantin des Familienzentrums Bunde 2022

Wie wir unsere Kinder in der digitalen Welt noch erreichen (Teil 2)
Zweiter Teil des Podcast: Das Ende der Zivilisation wie wir sie kennen.

Wie wir unsere Kinder in der digitalen Welt noch erreichen (Teil1)
Das Ende der Zivilisation wie wir Sie kennen - war das Themenjahr zur Digitalisierung vom Jugendbüro Bunde. Der Vortrag von Werner Hoffmann von 2019 zur Digitalisierung als Podcast in zwei Teilen zum Nachhören.

22 - Interviewpodcast
22 Fragen an Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Bunde. Fragen zu den Themen: Heimat, Schule, Gefühle, Klimawandel, Corona, Digitalisierung und Zukunft. Der Podcast ist auch als Interviewfilm auf YouTube zu sehen!!

Wo der Weihnachtsmann wohnt
Das Kinderbuch "Wo der Weihnachtsmann wohnt" von Mauri Kunnas, gelesen von Werner Hoffmann und Anne Miksiunas vom Familienzentrum Bunde.

Interview mit Birgit Kleine-Beek & Joachim de Buhr von der Schuldnerberatung
Interview mit Birgit Kleine-Beek & Joachim de Buhr von der Schuldnerberatung des Arbeitskreises Schuldnerberatung der Diakonie im Landkreis Leer.

Interview mit Lukas Kolthoff - Student der Sozialen Arbeit
Gespräch mit Lukas Kolthoff, der als Praktikant im Familienzentrum die Anfangsphase miterlebt, und über seine Erlebnisse und Eindrücke zum Praktikum Auskunft gibt.

Kinderinterview 1.0 zum Familienzentrum Bunde
4 Kinder zwischen 8 und 11 berichten von ihren ersten Eindrücken im Familienzentrum Bunde.

Flüchtlingssozialberatung DRK Leer - Felix Neumann & Chemal Bulut
Interview mit Felix Neumann und Chemal Bulut von der DRK Flüchtlingssozialberatung. Die beiden stellen Ihre Arbeit und ihre Beteiligung am Familienzentrum Bunde vor.

Flüchtlingsbegleitung Bunde - Monika Kuhl & Birgit Zeunert
Die ehrenamtlichen Helferinnen der Bunder Flüchtlingsbegleitung, Monika Kuhl und Birgit Zeunert stellen sich und Ihre Arbeit im Interview vor. Auch die Integration in das neue Familienzentrum wird thematisiert.

Familienhebamme vom LeeWerk Wisa - Kerstin Santjer
Die Familienhebamme Kerstin Santjer vom LeeWerk Wisa des Landkreises Leer stellt sich und ihre Arbeit im Gespräch mit Werner Hoffmann und Anne Miksiunas vor. Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr.

Malibukurse u. Cafébetreuung - Elke Fresemann
Interview mit der neuen Mitarbeiterin des Familienzentrums Bunde Elke Fresemann. Sie stellt neben den Malibukursen auch ihre zukünftige Arbeit im Familienzentrum vor.

Bunder Klamottenkiste - Kallimero
Interview mit dem ehrenamtlichen Team der Klamottenkiste Kallimero. Stella Burtscher, Jutta Hilfers, Birgitt Boekhoff und Anne Wessels sprechen über ihre Arbeit und die Ziele im neuen Familienzentrum Bunde.

Senioren u. Pflegestützpunkt - Frank Schüür
Interview mit Frank Schüür und Marcel Plewinski vom Amt für Teilhabe und Soziales des Landkreises Leer. Vorstellung der Beratungsangebote für Senioren im Familienzentrum Bunde.

Eltern-Kind-Kurse Rebekka Reemtsema
Interview mit Kursleiterin Rebekka Reemtsema die im Familienzentrum Bunde Eltern-Kind-Kurse anbieten wird. Die Kinderkrankenschwester stellt Ihre Arbeit und ihre Ziele näher vor.

Mediothek Bunde - Joke Hoogendoorn
Joke Hoogendoorn von der Mediothek Bunde stellt sich und ihre Arbeit und die Kooperation mit dem Familienzentrum Bunde vor. Das Interview führte Werner Hoffmann vom Familienzentrum Bunde

Das Team des Familienzentrums stellt sich vor
Die sozialpädagogischen MitarbeiterInnen des Jugendbüros stellen sich und das neue Familienzentrum vor. Was erwartet die BesucherInnen? Welche Angebote wird es geben? Was ist eigentlich ein Familienzentrum?
