In der vorerst letzten Folge von „Vielfalt einfach machen“ blicken wir auf die gesamte Reise unseres Podcasts zurück. Nun ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Was haben wir gelernt? Was hat uns überrascht? Und wo gibt es noch offene Fragen und Lücken? Gemeinsam mit Diana Gonzalez Olivo (Landesintegrationsbeauftragte in Brandenburg) und Jürgen Dusel (Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen) werfen wir einen Blick zurück. „Vielfalt einfach machen: Ein Podcast über Diversität in der Sozialen Arbeit in Brandenburg” ist ein gemeinsames Projekt von „InSchwung - für Demokratie und Beteiligung“ / Der Paritätische, LV Brandenburg und der Antidiskriminierungsberatung Brandenburg (Projekt changelog) des Vereins Opferperspektive e.V. Das Projekt „changelog - Chancengleichheit kommunal“ wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und die Landeshauptstadt Potsdam gefördert. Die Veröffentlichung stellt keine Meinungsäußerung des BMFSFJ oder des BAFzA dar. Für inhaltliche Aussagen tragen die Autorinnen und Autoren die Verantwortung.