cidPodcast

Collective Intelligence Drivers

cidPodcast - aktuelle und zukünftige Themen der Arbeits- und Organisationswelt Wir sprechen mit inspirierenden Menschen, stellen innovative Konzepte, Ideen und Methoden vor und integrieren dabei unterschiedlichste Sichtweisen & Erfahrungen – ganz im Sinne von integrating perspectives. In der Reihe cidConcepts findest Du Impulse zu unterschiedlichen Modellen, Ansätzen und Cases. Unter cidPractices erwarten Dich praktische Tools & Methoden. #cidPodcast #IntegratingPerspectives

Alle Folgen

Change-Kommunikation #01 - mit dem DVPK-Modell

Veränderungen im Unternehmen sind herausfordernd, aber mit der richtigen Kommunikation meisterst Du sie erfolgreich. Marc Solga und Sebastian Luge von cidpartners erklären im Podcast, wie das DVPK-Modell Dir dabei hilft, Dringlichkeit, Vision, Prinzipien und Klarheit gezielt einzusetzen. Erfahre, warum das Bewusstsein für Risiken genauso wichtig ist wie eine inspirierende Vision und wie klare Werte und Strukturen Vertrauen schaffen. Lerne praxisnah, wie Du den Wandel aktiv gestaltest und Deine Teams mitnimmst.

Change-Kommunikation #01 - mit dem DVPK-Modell

Rollen und rollenbasiertes Arbeiten - CidPractices

Detlev Trapp diskutiert in dieser Folge mit seinen Gästen Simone Zoll und Björn Muscheid von dem Bereich Unternehmenskommunikation der Deutschen Telekom über das Thema „Rollen und rollenbasiertes Arbeiten“.

Rollen und rollenbasiertes Arbeiten - CidPractices

3x2 Leadership Framework #1 Auftakt - cidConcepts

Im Auftakt der Podcast-Reihe zum "3x2 Leadership Framework" diskutieren Sonja Merkel und Marc Solga über dieses integrative Führungsmodell. In einer 15-minütigen Episode erläutern sie, was Führung bedeutet, beleuchten verschiedene Aspekte von Leistung und die dazugehörigen Führungsansätze. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gestaltung von Beziehungen. Sie heben hervor, dass sich das Konzept flexibel und situativ nutzen lässt, es ist für unterschiedliche Führungswelten (stabile vs. hochdynamische) gemacht. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in moderne Führungskonzepte und ist ein Muss für alle, die sich mit effektiver Mitarbeitendenführung auseinandersetzen.

3x2 Leadership Framework #1 Auftakt - cidConcepts

Was Teams erfolgreich macht - cidPractices

Leistungsfähige Teams sind durch bestimmte Kernelemente gekennzeichnet. Welche sind es? Und welche Auswirkungen haben sie auf die Führungspraxis? Kristina Evers und Marc Solga, Gesellschafter:innen von cidpartners, stellen im Gespräch ein Leitmodell vor, das diese Fragen beantwortet.

Was Teams erfolgreich macht - cidPractices

Zusammenarbeit Online und Offline

Virtuelle Events und Zusammenarbeit sind zur Norm geworden. Wo liegen die Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Veranstaltungswelt? Detlev Trapp, Gründer von cidpartners, diskutiert mit Winni Petersmann, CEO der Eventagentur On the Rock, über die Zukunft von Online-Veranstaltungen.

Zusammenarbeit Online und Offline

Spiral Dynamics in der Praxis - cidPractices

In dieser Episode diskutieren Theresa Brambach und Christiane Schneider die Anwendung von Spiral Dynamics in der Praxis. Erfahre, wie die verschiedenen Farben und Ebenen des Modells eingesetzt werden, um Veränderungsprozesse zu erleichtern und Teams und Organisationen weiterzuentwickeln, ohne Menschen zu überfordern. Finde heraus, welche Bedeutung die Sprache der verschiedenen Farben und die Ökosysteme innerhalb und außerhalb von Organisationen für Führungskräfte haben.

Spiral Dynamics in der Praxis - cidPractices

cidConcepts - Spiral Dynamics. Die Entwicklung der Gesellschaft und ihre Bedeutung für Organisationsstrukturen.

In dieser Podcast-Folge erkunden Theresa Brambach und Christiane Schneider das einflussreiche Konzept von Spiral Dynamics. Tauche ein in die spannende Entwicklung der Gesellschaft von den Anfängen in der Savannenwanderung bis zur heutigen holokratischen Denk- und Handlungsweise. Erfahre mehr über die verschiedenen Werteebenen und ihre Auswirkungen auf Organisationsstrukturen. Begleite sie auf dieser wertereichen Reise und erweitere Dein Wissen über Spiral Dynamics.

cidConcepts - Spiral Dynamics. Die Entwicklung der Gesellschaft und ihre Bedeutung für Organisationsstrukturen.

Erfolgsfaktoren für Merger-Prozesse

Die Gestaltung von Fusionsprozessen zwischen Unternehmen (englisch: M&A = Mergers and Acquisitions) ist hochkomplex und birgt neben Chancen wie der Stärkung der Marktposition oder der Realisierung von Synergien auch viele Herausforderungen. Die professionelle Umsetzung der finanziellen, technischen und juristischen Seite der Transaktionen ist nur die eine Seite der Medaille. Es sind oft die vermeintlich weichen Faktoren, die über den Erfolg eines Mergers entscheiden. Wie wichtig ist Changemanagement für den Wandel? Welche Rolle spielt Kommunikation im Prozess? Wie wirkt sich die Unternehmensidentität auf das Endresultat aus? Warum ist eine Cultural Due Diligence von zentraler Bedeutung? Warum beginnt die Auseinandersetzung mit der Post-Merger-Integration idealerweise direkt zu Beginn des Prozesses? Diesen und anderen Fragen widmet sich das Gespräch zwischen Detlev Trapp, dem Gründer von cidpartners, und Kai Burr, Berater für strategische Positionierung von Personalabteilungen und Beratung in M&A-Prozessen.

Erfolgsfaktoren für Merger-Prozesse

Integrale Matrix - cidPractices

Die Integrale Matrix hilft, einen Veränderungsprozess aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Anne Vier und Theresa Brambach (Beraterinnen bei cidpartners) veranschaulichen die praktische Anwendung der Matrix mit ihren vier Perspektiven am konkreten Beispiel der Einführung von OKR und zeigen Möglichkeiten auf, die Felder optimal zu nutzen.

Integrale Matrix - cidPractices

Integrale Matrix. Vier Felder für eine ganzheitliche Betrachtung - cidConcepts

In diesem Podcast stellen Theresa und Anne, zwei Beraterinnen von cidpartners, das Konzept der integralen Matrix vor. Die Matrix lässt sich am besten als Koordinatensystem mit vier Quadranten beschreiben, die die individuellen und kollektiven, inneren und äußeren Aspekte einer Organisation darstellen. Durch die Anwendung der integralen Matrix können Unternehmen ihr Verständnis für komplexe Systeme und ihren Platz darin verbessern.

Integrale Matrix. Vier Felder für eine ganzheitliche Betrachtung - cidConcepts

OKR vs. Strategie - cidPractices

In dieser Folge von cidPodcast sprechen Johannes Burr und Peter Tscherne (Associates bei cidpartners) über den Zusammenhang zwischen OKRs (Objectives and Key Results) und Strategie und wie sie in Organisationen erfolgreich eingesetzt werden können.

OKR vs. Strategie - cidPractices

OKR Praxis - cidPractices

Die OKR-Methodik erfreut sich großer Beliebtheit. Aber was unterscheidet Objectives and Key Results von klassischen ToDo-Listen, Projektmanagement und Backlogs? Wie können OKRs sowohl in Start-ups als auch in großen Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden? Und wie führt eine Outcome-Orientierung zur erfolgreichen Strategieumsetzung? In einem Gespräch vertiefen zwei Johannesse im 3-4-3-System ihre Erfahrungen mit der OKR-Implementierung und wechseln dabei regelmäßig zwischen der Betrachtung des Big Pictures und der Detailansicht. Im Interview spricht Johannes Burr, Associate bei cidpartners, mit Johannes Müller, Mitgründer und CEO von Workpath.

OKR Praxis - cidPractices

Dynamische Organisationen - cidConcepts

Welche Grundprinzipien verfolgen dynamische Organisationen? Welche Bausteine sind für sie relevant? Was sind mögliche Herausforderungen im Hinblick auf Verantwortungsdiffusion und Konflikte? In dieser Folge übernimmt Marc Solga (Managing Partner bei cidpartners) die Moderationsrolle und spricht mit Detlev Trapp (Gründer von cidpartners), über dynamische Organisationsmodelle und Organisationsdesign.

Dynamische Organisationen - cidConcepts

Change-Management im IT-Kontext

Welche Verbindungen gibt es zwischen Projektmanagement, Change-Management und Organisationsentwicklung, wenn man auf Veränderungsprozesse im IT-Umfeld schaut? Detlev Trapp, Gründer von cidpartners spricht darüber mit Matthias Henkemeier, Head of Project Management bei Arvato Systems.

Change-Management im IT-Kontext

Die Drei Dimensionen von New Work - cidConcepts

In der neuen Folge spricht Detlev Trapp, Gründer von cidpartners, mit Swantje Allmers über das Thema: New Work. Swantje ist Executive-Coach und Beraterin für Führungskräfte, Teams und Unternehmen rund um die Themen Selbstmanagement, Leadership, Agilität, Organisationsentwicklung sowie Change und Transformation. Sie ist Co-Gründerin und Geschäftsführerin von New Work Masterskills und seit über fünf Jahren auch eine Kollegin bei cidpartners.

Die Drei Dimensionen von New Work - cidConcepts

New Work bei Atruvia - cidPractices

In vielen Unternehmen hat die Coronapandemie das Arbeiten auf den Kopf gestellt und es war für viele ein guter Zeitpunkt, über die eigenen Führungsstrukturen und die Art der Zusammenarbeit neu nachzudenken. Das Thema New Work bekam damit eine unbekannte Medienpräsenz. Theresa Brambach, Beraterin bei cidpartners, spricht mit Marc Wagner und Maika-Alexander Stangenberg von Atruvia über ihr New-Work-Projekt, wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

New Work bei Atruvia - cidPractices

New Work als Entwicklungsrahmen für Organisationen - cidConcepts

Detlev Trapp, Gründer von cidpartners, spricht mit Markus Väth, einem der führenden Köpfe der New Work Bewegung in Deutschland. Markus ist Verfasser der „New Work Charta“, hat zum Thema mehrere Bücher geschrieben, ist Lehrbeauftragter an der Technischen Hochschule Nürnberg und ein Netzwerkpartner von cidpartners. Im Gespräch mit Detlev schildert er seine Erfahrungen rund um das Konzept der neuen Arbeit.

New Work als Entwicklungsrahmen für Organisationen - cidConcepts

Entscheidungen - cidPractices

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Tools und Techniken für gute Entscheidungen. Wäre es nicht wunderbar, wenn sich mit ein paar Techniken das Treffen von Entscheidungen vereinfachen ließe? Bitte sehr: Anne Vier und Theresa Brambach stellen sofort umsetzbare Techniken und Tools vor, die persönliche und unternehmerische Entscheidungsfindung erleichtern.

Entscheidungen - cidPractices
Trailer

cidPodcast - integrating perspectives

cidPodcast - integrating perspectives Der Podcast, in dem wir über aktuelle und zukünftige Themen der Arbeits- und Organisationswelt sprechen. Hier findest Du: innovative Konzepte, integrative Ansätze, hilfreiche Methoden und inspirierenden Austausch - ganz im Sinne von integrating perspectives In der Reihe cidConcepts bekommst Du Impulse zu unterschiedlichen Modellen, Ansätzen und Cases. Unter cidPractices erwarten Dich praktische Tools & Methoden.

cidPodcast - integrating perspectives

Entscheidungen - cidConcepts

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Entscheidungen. Wir treffen täglich unzählige Entscheidungen, manche blitzschnell und andere mit mehr Bedenkzeit. Du erfährst, wie genau der Prozess der Entscheidungsfindung abläuft, welche Rolle dabei Kopf und Bauch spielen, welche Fallstricke es gibt und wie Du sie vermeiden kannst, um im Arbeitsalltag gute Entscheidungen zu treffen.

Entscheidungen - cidConcepts