Lauer und Wehner

Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner

Erst die Fakten, dann die Meinung

Alle Folgen

Drohnen über Polen, Beitragsbemessungsgrenze, Spahn und Simple-Breath

In der 198. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher ob die Linken schuld an den Rechten sind, über rechtsextreme Vollseppel, Herbert Reul und die doppelte Staatsbürgerschaft in der PKS, bewaffnete russische Drohnen im polnischen Luftraum, eine absurde Debatte über die Beitragsbemessungsgrenze, eine illegale Hausdurchsuchung bei einer JUSO-Chefin im Sauerland und über die Firma Simple-Breath, die Millionen-Aufträge von Jens Spahns Gesundheitsministerium bekam, bevor sie im Handelsregister eingetragen war.

Drohnen über Polen, Beitragsbemessungsgrenze, Spahn und Simple-Breath

Newsom, Scheuer, Brosius-Gersdorf

In der 197. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Michael Kretschmers Einlassungen zur Weltpolitik, Gavin Newsoms neue Kommunikationstaktik, Gerrymandering in den USA, den Strafprozess gegen Andreas Scheuer und den Rückzug Frauke Brosius-Gersdorfs aus der Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht.

Newsom, Scheuer, Brosius-Gersdorf

Gaza, Bürgergeld, Trump, Spahn

In der 196. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die bizarre Diskussion über Fotos von hungernden Kindern, Markus Söders Einwurf zum Bürgergeld, darüber, dass Donald Trump die Verantwortliche für die US-Arbeitsmarktstatistiken gefeuert hat und dass Jens Spahn noch immer stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion ist.

Gaza, Bürgergeld, Trump, Spahn

Abzocke bei Miles, Jens Spahn

In der 194. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Kai Wegners Vorstellungen zum gleichberechtigten Miteinander im Straßenverkehr, über Eltern in Baden-Württemberg, die ihre Tochter dazu benutzen, um gegen zu wenig Fleisch beim Schulessen zu klagen, über äußerst unschöne Erfahrungen beim Car-Sharing-Anbieter Miles und warum es bescheuert ist, im Zusammenhang mit Jens Spahn über die Unschuldsvermutung zu sprechen.

Abzocke bei Miles, Jens Spahn

SPD Manifest, Trumps Geburtstagsparade, Bundestagsverwaltung vs. CSD

In der 193. Folge von Lauer und Wehner reden ChatGPT und Christopher über das sogenannte Manifest einiger SPD-Mitglieder, über die Militärparade zu Donald Trumps Geburtstag und die Bundestagsverwaltung, die ihren Mitarbeiter*innen verbietet, als Gruppe am CSD teilzunehmen.

SPD Manifest, Trumps Geburtstagsparade, Bundestagsverwaltung vs. CSD

Union scheißt auf Gerichte, Wahl in Südkorea, Autoritarismus in den USA

In der 192. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Jette Nietzard, Jens Spahn, wie die Union mit Gerichtsurteilen umgeht, die ihr nicht passen, über die Präsidentschaftswahl in Südkorea und den Vormarsch des Autoritarismus in den USA.

Union scheißt auf Gerichte, Wahl in Südkorea, Autoritarismus in den USA

Zurückweisungen an der Grenze, Arbeitszeit, Kein Ausschussvorsitz für die AfD

In der 191. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Gleichberechtigung, Zurückweisungen an der deutschen Grenze, Friedrich Merz’ Aussagen zur Work-Life-Balance und darüber, dass es keine Ausschussvorsitzende der fD im neuen Bundestag geben wird.

Zurückweisungen an der Grenze, Arbeitszeit, Kein Ausschussvorsitz für die AfD

AfD gesichert Rechtsextrem, Merz Kanzler, neue Bundesregierung

In der 190. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Formulierungen, die nicht mehr verwendet werden sollten, den Landwirtschaftsminister Alois Rainer und seine Ansichten zu Fleisch, die Einstufung der sogenannten Alternative für Deutschland als gesichert Rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, die Wahl Friedrich Merz' zum 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, die Mitglieder der neuen Bundesregierung und Kevin Kühnerts Einlassungen zu seinem Ausstieg aus der Politik

AfD gesichert Rechtsextrem, Merz Kanzler, neue Bundesregierung

Teaser zur 190. Episode

Teaser zur 190. Episode

Teaser zur 190. Episode

Marine Le Pen, Abbau des US-Rechtsstaats

In der 189. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die PKS, bizarre Talkshowgäste, Marine Le Pens Verurteilung in einem Betrugsverfahren, wie der US-Rechtsstaat grade vor dem Trump-Regime einknickt.

Marine Le Pen, Abbau des US-Rechtsstaats

1. Lesung Sondervermögen im Bundestag

In der 188. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die erste Lesung des Sondervermögens im Deutschen Bundestag.

1. Lesung Sondervermögen im Bundestag

Die Bundestagswahl

In der 187. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die Bundestagswahl. Genauer: Die Zahlen im allgemeinen, die Performance der Grünen im speziellen, das Foto, mit dem die Union alle aufgeregt hat, die Sperrminorität im neuen und die Reform der Schuldenbremse im alten Bundestag, Christian Lindner, Lars Klingbeil, Boris Pistorius und das nächste Bundeskabinett.

Die Bundestagswahl

Trump, Joe Chialo, ChatGPT

In der 186. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über das Problem, Donald Trump für das alleinige Problem zu halten, Carsten Linnemann, der wieder mal das Strafmaß verschärfen will und einen Vorfall zwischen Olaf Scholz und Joe Chialo, bei dem unklar ist, wie er sich eigentlich zugetragen hat. Außerdem gehts um das Verhältnis der Union zur Kirche, die veränderten Model Specifications für ChatGPT und einen etwas kuriosen Fall vor dem Bundesverfassungsgericht, das eine Verurteilung wegen Beleidigung aufgehoben hat.

Trump, Joe Chialo, ChatGPT

Merz vernichtet die Brandmauer, DeepSeek

In der 185. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz' strategisches Genie, kurz vor der Bundestagswahl einen Entschließungsantrag durch den Deutschen Bundestag zu bringen, über die Verwendung von eidesstattlichen Versicherungen in der Berichterstattung und über das neue Large Language Model aus China, DeepSeek, das die gesamte KI-Welt aufwühlt.

Merz vernichtet die Brandmauer, DeepSeek

Patientenakte, Habeck, Zuckerberg

In der 184. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz' Ausbürgerungsfantasien , Alice Weidels Gespräch mit Elon Musk, den Start der elektronischen Patientenakte, den Versuch Robert Habecks, einen Vorschlag zu machen, wie man die Krankenkassen weiter finanzieren könnte und um Mark Zuckerbergs Einlassungen zum Thema "maskuliner Energie"

Patientenakte, Habeck, Zuckerberg

Musk, Lindner, Südkorea

In der 183. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über vorschnelle Vorschläge, Menschen nach Syrien abzuschieben, Christian Lindners Faszination mit sogenannter Disruption und den versuchten Putsch in Südkorea.

Musk, Lindner, Südkorea

Spahn, Merkel, D-Day bei der FDP, Scholz

In der 182. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Jens Spahn, Angela Merkels Biographie, die D-Day Pläne der FDP, und den Kanzlerkandidaten der SPD, Olaf Scholz.

Spahn, Merkel, D-Day bei der FDP, Scholz

Eklat in Bellevue, Donald Trum, Ampel-Aus

In der 181. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Insolvenz der Firma Lilium, die sogenannte Flugtaxis herstellte, über einen Eklat im Schloss Bellevue anlässlich einer Veranstaltung zum 35. Jahrestags des Mauerfalls, über Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten und das Aus der Bundesregierung.

Eklat in Bellevue, Donald Trum, Ampel-Aus

VW, US-Wahl, Ring am Deckel

In der 180. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den Weltspartag, warum man nicht über jeden Quatsch reden sollte, die die sogenannte fD von sich gibt, über den Zustand VWs, über aktuelles zur US-Wahl und Plastikflaschen, an denen der Deckel jetzt mit einem Ring befestigt ist.

VW, US-Wahl, Ring am Deckel

Gottschalk, Merz, Shell Jugendstudie

In der 179. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Thomas Gottschalks neues Buch, Christophers kaputten Kühlschrank, Friedrich Merz Einlassungen zur Frauenquote, die neue Shell-Jugendstudie und aktuelles zum US-Wahlkampf.

Gottschalk, Merz, Shell Jugendstudie

Die Grünen, Woidke, Merz

In der 178. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den Rücktritt der Grünen-Spitze, Dietmar Woidkes Taktik in Brandenburg und die Union, die mit Friedrich Merz als Kanzlerkandidaten in den Bundestagswahlkampf ziehen will.

Die Grünen, Woidke, Merz

Wahl in Sachsen und Thüringen, Stand US-Wahl

In der 177. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Sachsen und Thüringen sowie den aktuellen Stand der US-Präsidentschaftswahl.

Wahl in Sachsen und Thüringen, Stand US-Wahl

Harris und Walz, THC, Wahlrechtsurteil

In der 176. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die FDP und warum man nicht mehr über sie reden sollte, über die wohl bemerkenswertesten politischen vier Wochen in der jüngeren Geschichte der USA, die Frage, ab welchem THC-Gehalt man als fahruntüchtig gelten sollte und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wahlrechtsreform.

Harris und Walz, THC, Wahlrechtsurteil

Teaser zur 176. Episode

Teaser zur 176. Episode

Teaser zur 176. Episode

Trump Attentat, Spahn, Bezahlkarte

In der 175. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Tweets zu Attentaten, die man vielleicht nicht schreiben sollte, über das Attentat auf Donald Trump, über Jens Spahn, der auf dem Parteitag der Republikaner rumläuft, während hier E-Mails auftauchen, die kein gutes Licht auf ihn werfen und den verzweifelten Versuch der B.Z., den kreativen Umgang mit Bezahlkarten als Betrug zu bezeichnen.

Trump Attentat, Spahn, Bezahlkarte

Ukrainer, Jens Spahn, Organspenden, Friedrich Merz, Robert Habeck

In der 174. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über absurde Forderungen der Union zu ukrainischen Männern, 2,3 Milliarden Euro, die der Bund wahrscheinlich für Jens Spahns Open-House-Verfahren zur Beschaffung von Schutzmasken noch zahlen werden muss, über die Widerspruchslösung bei der Organspende, über Friedrich Merz' genialen Vorschlag beim Sommerinterview und die absurde Berichterstattung darüber, dass Robert Habeck mit der Bunten über die NS-Verstrickungen seines Urgroßvaters und seines Großvaters redete.

Ukrainer, Jens Spahn, Organspenden, Friedrich Merz, Robert Habeck

U-Ausschuss Atomausstieg, Hochwasser, Abschiebungen nach Afghanistan, D-Day

In der 173. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Union, die einen Untersuchungsausschuss zum von ihr beschlossenen Atomausstieg möchte, über Politiksimulation und das Hochwasser in Bayern, die Forderung, Menschen nach Afghanistan abzuschieben, die gescheiterte Umfrage der CDU zum Verbrenner-Aus, warum das Bundesfinanzministerium Anzeigen zur Schuldenbremse schaltet, über 1,65 Milliarden Euro BMW-Dividende für die Geschwister Klatten/Quandt und 80 Jahre D-Day.

U-Ausschuss Atomausstieg, Hochwasser, Abschiebungen nach Afghanistan, D-Day

Teaser zur 173. Episode

Die ersten 30 Minuten der 173. Episode. Ulrich und Christopher reden über den Wunsch der Union, einen Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg zu starten.

Teaser zur 173. Episode

Spahn, Linnemann, Merz, Höcke, Krah

In der 172. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Jens Spahn, der sich nicht an seine eigenen Beschlüsse erinnern kann, über Carsten Linnemann, der nicht wirklich glauben kann, was er sagt, über ärgerliche Berichterstattung über OpenAI, über Charlotte Merz' Ausfall gegenüber einem Reporter der heute-show, über Björn Höckes Verurteilung für die Verwendung eines SA-Spruchs und die Fettnäpfchen, in die der Samtsakko tragende Spitzenkandidat der sogenannten AfD läuft.

Spahn, Linnemann, Merz, Höcke, Krah

Teaser zur 172. Episode

Die ersten 10 Minuten der 172. Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über Jens Spahns Vorschlag, einen Untersuchungsausschuss zum AKW-Ausstieg einzusetzen. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge kurz nach Aufnahme mit Kapitelmarken und Transkript erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"!

Teaser zur 172. Episode

CDU-Parteitag, Trump, illegale Parteienfinanzierung bei der FDP

In der 171. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über einen vom Prinz-Erzeugnis "Cicero" produzierten Pseudoskandal, über den CDU-Parteitag und das dort verabschiedete Grundsatzprogramm, über Donald Trumps Strafverfahren in New York und über sein Verfahren vor dem Supreme Court, über den Bundespräsidenten in der Türkei und über einen FDP-Referatsleiter, der statt im Verkehrsministerium in der FDP-Parteizentrale arbeitet, auf Staatskosten.

CDU-Parteitag, Trump, illegale Parteienfinanzierung bei der FDP

Teaser zur 171. Episode

Teaser zur 171. Episode

Teaser zur 171. Episode

Buschmann, Brorhilker, Drosten, Pechstein

In der 170. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über peinliche Tweets von Justizminister Marco Buschmann (FDP), über den Islam im €DU-Grundsatzprogramm, über ein Skandalöses Urteil in einem Beleidigungsverfahren, in dem Christian Drosten das Opfer war, über die Kölner Staatsanwältin Anne Brorhilker, Chefaufklärerin im Cum-Ex-Skandal, die sich von der Politik allein gelassen fühlt und über Claudia Pechstein, die 500 Euro zahlen muss, weil sie in Uniform eine Rede beim €DU-Grundsatzkonvent gehalten hat.

Buschmann, Brorhilker, Drosten, Pechstein

Teaser zur 170. Episode

Teaser zur 170. Episode

Teaser zur 170. Episode

TV Duell, O.J. Simpson, PKS, Abtreibungen in Arizona

In der 169. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über das TV Duell zwischen Mario Voigt und Bernd Höckler, den Streit um den Ausstatter des DFB, den Tod O.J. Simpsons, die Polizeiliche Kriminalstatistik und ein striktes Abtreibungsverbot in Arizona.

TV Duell, O.J. Simpson, PKS, Abtreibungen in Arizona

Teaser zur 169. Episode

Die ersten 19 Minuten der 169. Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über das TV-Duell zwischen Mario Voigt und Bernd Höckler.

Teaser zur 169. Episode

Söder, Trump, Klette, Bürgergeld

In der 168. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Markus Söder und die härteste und schnellste Bezahlkarte des Universums, sowie die Einführung des generischen Maskulinums in der bayrischen Verwaltung. Außerdem geht es um Bettina Stark-Watzingers Initiative für mehr Katastrophenschutz-Bildung an Schulen, Donald Trumps Ankündigung eines Blutbads für den Fall seiner Nichtwahl, um die Festnahme Daniela Klettes und Polizei Niedersachsen gegen Polizei Berlin und um die vermeintliche Bürgergeld-Reform der Union.

Söder, Trump, Klette, Bürgergeld

Teaser zur 168. Episode

Die ersten 30 Minuten der 168. Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über Markus Söders Bezahlkartenshow und die Einführung des generischen Maskulinums in der bayrischen Verwaltung.

Teaser zur 168. Episode

Zwangsarbeit für Asylbewerber, Gülle-Terror, Habeck rasiert Söder

In der 167. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Arbeitspflicht für Asylbewerber*innen, einen Gülle-Anschlag mit Verletzten auf der B5, die Weigerung der Union, das Bundesverfassungsgericht resilienter zu machen, und wie Robert Habeck Markus Söder auf einer Podiumsdiskussion ganz sachlich auf seinen Platz verweist.

Zwangsarbeit für Asylbewerber, Gülle-Terror, Habeck rasiert Söder

Böhmermann und Nazis keulen, Bürokratieabbau, Zustand der Ampel

In der 166. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Jan Böhmermann und das Keulen von Nazis, das Märchen vom sogenannten Bürokratieabbau und über den Zustand der Ampel.

Böhmermann und Nazis keulen, Bürokratieabbau, Zustand der Ampel

Teaser zur 166. Episode

Die ersten 15 Minuten der 166. Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über Jan Böhmermann und Nazis keulen.

Teaser zur 166. Episode

Aiwanger, Bezahlkarte, Politbarometer

In der 165. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Hubert Aiwangers Fernbleiben von Sitzungen des Senats der Max-Planck-Gesellschaft, die Bezahlkarte für Geflüchtete und das ZDF-Politbarometer vom 2.2.2024.

Aiwanger, Bezahlkarte, Politbarometer

Teaser zur 165. Episode

Teaser zur 165. Episode

Teaser zur 165. Episode

Dexit, Eastrella, resilente Demokratie

In der 164. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den sogenannten Dexit, die Geschäftspraktien der Eastrella Parkplatz Management GmbH, resiliente Demokratie in Zeiten der Bedrohung durch Rechts und die Wölfin Gloria.

Dexit, Eastrella, resilente Demokratie

Teaser zur 164. Episode

Teaser zur 164. Episode

Teaser zur 164. Episode

Jahresrückblick 2023

Die 163. Folge von „Lauer und Wehner“ ist der traditionelle Jahresrückblick. Ulrich und Christopher reden über die Themen und Dinge, die sie dieses Jahr beschäftigt haben.

Jahresrückblick 2023

Teaser zur 163. Episode

Die ersten 15 Minuten der 163. Episode. Ulrich und Christopher machen den Jahresrückblick 2023.

Teaser zur 163. Episode

Schuldenbremse, Ofarim, PISA-Schock

In der 162. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die sogenannte Schuldenbremse, das Geständnis im Fall Gil Ofarim und den traditionellen PISA-Schock.

Schuldenbremse, Ofarim, PISA-Schock

Teaser zur 162. Episode

Die ersten 30 Minuten der 162. Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über die sogenannte Schuldenbremse und wie dumm es ist, zum sparen das Bürgergeld kürzen zu wollen.

Teaser zur 162. Episode

Christian Lindner, Bundesverfassungsgericht, Daniel Halemba

In der 161. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über 26 FDP-Lokalpolitiker*innen und wie ihnen Christian Lindner zu Bekanntheit verhilft, das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Wiederaufnahme des Strafverfahrens zu Ungunsten eines Freigesprochenen und über Daniel Halemba, bayrischer Abgeordneter der sogenannten AfD, der wegen Volksverhetzung verhaftet wurde.

Christian Lindner, Bundesverfassungsgericht, Daniel Halemba

Teaser zur 161. Episode

Teaser zur 161. Episode

Teaser zur 161. Episode

Greta Thunberg, Jens Spahn, ZDF-Politbarometer

In der 160. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Greta Thunbergs antisemitischen Ausfall, Jens Spahns Aussage, man müsse an den EU Außengrenzen "physische Gewalt" gegen "irreguläre Migration" anwenden und über ausgewählte Aussagen des ZDF-Politbarometers.

Greta Thunberg, Jens Spahn, ZDF-Politbarometer

Teaser zur 160. Episode

Die ersten 25 Minuten der 160. Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über Greta Thunbergs antisemitischen Griff ins Klo.

Teaser zur 160. Episode

Hamas und Billigung von Straftaten, Missbrauch im Bistum Aachen, Verena Bahlsen

In der 159. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über das Bündnis Sahra Wagenknecht, den Straftatbestand der Billigung von Straftaten im Zusammenhang mit Hamas-Demos in Deutschland, Iris Spranger und Kai Wegner, die die aktuelle Situation benutzen, um der sogenannten letzten Generation eins einzuschenken, das Bistum Aachen, das die Aufklärung zum Missbrauch kolossal vergeigt und über Kekserbin Verena Bahlsen, die einen in vielerlei Hinsicht bemerkenswerten Gastbeitrag in der Wochenzeitung "Die Zeit" veröffentlicht hat.

Hamas und Billigung von Straftaten, Missbrauch im Bistum Aachen, Verena Bahlsen

Teaser zur 159. Episode

Die ersten 20 Minuten der 159 Episode. Ulrich und Christopher reden nicht über die Gründung des Bündnisses Sahra Wagenknecht.

Teaser zur 159. Episode

Arbeitspflicht für Asylbewerber, Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Migration

In der 158. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Arbeitspflicht für Asylbewerber*innen, den Terrorangriff der Hamas auf Israel, die Landtagswahlen in Bayern und Hessen und über das Thema Migration.

Arbeitspflicht für Asylbewerber, Landtagswahlen in Bayern und Hessen, Migration

Alice Weidel, Tino Chrupalla, sogenannte Migrationsdebatte

In der 157. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher das sogenannte Korrekte-Sprache-Gesetz in Thüringen, die angebliche Gefahr für Alice Weidel und Tino Chrupalla und die aktuelle sogenannte Migrationsdebatte.

Alice Weidel, Tino Chrupalla, sogenannte Migrationsdebatte

Björn Höcke, Cadenabbia Blau, Jérôme Boateng

In der 156. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Anklage gegen Björn Höcke wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, über den Lauf der CDU und ihren misslungenen Rebrand, sowie über die Aufhebung des Urteils gegen Jérôme Boateng durch das Bayerische Oberste Landesgericht.

Björn Höcke, Cadenabbia Blau, Jérôme Boateng

Friedrich Merz, Hubert Aiwanger, Rechtsbeugung

In der 155. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz und warum man nicht mehr über ihn reden sollte, Hubert Aiwangers antisemitisches Pamphlet und über einen Richter aus Thüringen, der wegen Rechtsbeugung verurteilt worden ist.

Friedrich Merz, Hubert Aiwanger, Rechtsbeugung

Jens Spahn, Kindergrundsicherung, AfD schlecht für AfD-Wähler, WM-Kuss

In der 154. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Lisa Paus, die für die Kindergrundsicherung ein FDP-Vorhaben im Bundeskabinett blockiert, darüber, dass die sogenannte AfD schlecht für ihre Wähler ist und über den Kuss, den der Chef des spanischen Fußballverbands einer Spielerin nach deren WM-Sieg aufzwang.

Jens Spahn, Kindergrundsicherung, AfD schlecht für AfD-Wähler, WM-Kuss

Kaputte Regierungsmaschinen, Tino Sorges Hemd spannt, das Sommerloch

In der 153. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den Vorschlag des gesundheitspolitischen Sprechers der CDU-Fraktion im Bundestag, Tino Sorge, Menschen sollen medizinische Prozeduren selbst bezahlen und über die vielen Dinge, die im Sommerloch passiert sind.

Kaputte Regierungsmaschinen, Tino Sorges Hemd spannt, das Sommerloch

Erbschaftssteuer, Bild und die Wärmepumpte, Kulturkampf, Pechstein

In der 152. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Klage des Freistaats Bayern gegen die Erbschaftssteuer, über die BILD-Redaktion, in der niemand weiß, wie eine Wärmepumpe funktioniert, über den durch die CDU angezettelten Kulturkampf und in diesem Zusammenhang über Claudia Pechsteins Rede in Bundespolizeiuniform auf einem CDU-Parteitag.

Erbschaftssteuer, Bild und die Wärmepumpte, Kulturkampf, Pechstein
Trailer

Bitte ändert euren Dauerauftrag!

Bitte ändert euren Dauerauftrag möglichst schnell auf das neue Geschäftskonto! IBAN: DE10100701240333398600 BIC: DEUTDEDB101

Bitte ändert euren Dauerauftrag!

Sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen

In der 151. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, was die CDU und Medien damit zu tun haben und über den Versuch der SPÖ einen neuen Bundesvorsitzenden zu wählen.

Sogenannte Stärkung der sogenannten AfD, SPÖ versucht einen Vorsitzenden zu wählen

Kai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke

In der 150. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Kai Wegner, der nicht Gendern mag und ganz tolle Ideen hat, um gegen die "Klima-Kleber" vorzugehen, die Razzia bei der sog. Letzten Generation, die 101 Fragen der FDP-Fraktion zum Gebäude-Energie-Gesetz und den Antrag der Union im Bundestag zum Thema Fusionskraft.

Kai Wegner, Razzia bei sog. Letzter Generation, Fusionskraftwerke

Andi Scheuer, Tilman Kuban, Donald Trump

In der 149. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die niedrige Lebenserwartung der Deutschen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern, Andreas Scheuer (CSU), der den protofaschistischen US-Gouverneur Ron DeSantis besucht, Tilman Kuban, der den Rechten Mob auf eine hessische Kindertagesstätte hetzt, Donald Trump, der in einem Zivilprozess wegen eines sexuellen Übergriffs zu einer Schadensersatzzahlung von 5 Mio. US$ verurteilt wurde, Robert Habeck, Patrick Graichen und was Friedrich Merz zum Thema zu sagen hat und darüber, dass die Hauptverhandlung im Strafprozess künftig aufgezeichnet werden soll.

Andi Scheuer, Tilman Kuban, Donald Trump

Boris Palmer, Vetternwirtschaft, Vier-Tage-Woche

In der 148. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über weitere Enthüllungen im Fall des Supreme Court Richters Clarence Thomas, dessen Gönner Harlan Crow auch die Schulgebühren Thomas' Großneffen übernommen hat, über Blockwarte, die einen beim überqueren einer roten Ampel schimpfen und über Saskia Eskens (SPD) Vorschlag, die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich einzuführen.

Boris Palmer, Vetternwirtschaft, Vier-Tage-Woche

Kai Wegner, Elon Musk, Rainer Maria Woelki

In der 147. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Wahl Kai Wegners zum Regierenden Bürgermeister Berlins, Elon Musks Starship, dass beim Start explodiert ist, Wärmepumpen und das Gebäudeenergiegesetz und Rainer Maria Woelki, der einen mutmaßlichen Meineid geleistet haben soll.

Kai Wegner, Elon Musk, Rainer Maria Woelki

UBahn in Seoul, Christian Dürr und Fusionskraft, Atomausstieg

In der 146. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Staatsanwaltschaft Berlin, die die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung gegen die Mitglieder der sogenannten Letzten Generation eingestellt hat, über Kotze in der UBahn von Seoul, über das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, das sich dafür abfeiert, Reinigungskräfte nicht mehr nachts arbeiten zu lassen, über Markus Söders Verständnis von Atomausstieg, über Christian Dürrs Verständnis von Kernfusion und über den Atomausstieg in Deutschland im allgemeinen.

UBahn in Seoul, Christian Dürr und Fusionskraft, Atomausstieg

Volksentscheid Klima gescheitert, Koalitionsausschuss, US-Männer ohne Sex

In der 145. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den gescheiterten Klima-Volksentscheid in Berlin, die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sowie über US-amerikanische Männer ohne Sex.

Volksentscheid Klima gescheitert, Koalitionsausschuss, US-Männer ohne Sex

Amoklauf Hamburg, Putin, Ethikrat, Missbrauch in der katholischen Kirche

In der 144. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Unfähigkeit der Polizei Hamburg, einem verhaltensauffälligem Mann die legal erworbene Waffe zu entziehen, den Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Wladimir Putin, die Allgemeinplätze des Ethikrats zum Thema künstliche Intelligenz und über die Ermittlungen gegen den ehemaligen Kardinal des Erzbistums München.

Amoklauf Hamburg, Putin, Ethikrat, Missbrauch in der katholischen Kirche

Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform

In der 143. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Xi Jinpings dritte Amtszeit, Christoph Ploß und seine Behauptungen zu E-Fuels, die Reform des Bundestagswahlrechts und warum sie in der Vergangenheit durch die CSU verhindert wurde, sowie über eine Studie zur Attraktivität Deutschlands bei hochqualifizierten Einwanderer*innen.

Reichelt, Wendler, Ploß und die E-Fuels, Wahlrechtsreform

Volker Wissing, Franziska Giffey, Masken, Bundesverfassungsgericht

In der 142. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Volker Wissing (FDP), der das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene torpedieren möchte, Franziska Giffey (SPD), die ihrer Partei vorschlägt in Berlin mit der CDU zu koalieren, die Maskenpflicht, die für Mitarbeiter*innen von Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufgehoben worden ist und über ein von seinem Sportverein ausgeschlossenes NPD-Mitglied, das erfolglos vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diesen Ausschluss klagte.

Volker Wissing, Franziska Giffey, Masken, Bundesverfassungsgericht

Wahl in Berlin, Verbrenner-Aus, 200 Euro

In der 141. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Wiederholungswahl in Berlin, das von der EU beschlossene Aus für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren ab 2035 und die Reaktion der FDP darauf und die 200 Euro Energiepauschale für Studierende und Auszubildende und warum diese nach fünf Monaten noch immer nicht ausgezahlt worden ist.

Wahl in Berlin, Verbrenner-Aus, 200 Euro

Friedrich Merz versteht keinen Spaß

In der 140. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Marie-Agnes Strack-Zimmermanns Büttenrede bei der Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst und Friedrich Merz' Reaktion darauf, über den Beleuchtungswechsel bei der Corona-Berichterstattung und über 7,2 Millionen van-Laack-Kittel, die das Land NRW dieses Jahr wahrscheinlich verbrennen muss. Alle Infos, wie Du diesen Podcast unterstützen kannst erhältst Du auf plus.lauerundwehner.de

Friedrich Merz versteht keinen Spaß

Leopard, Boris Pistorius, Andrea Tandler

In der 139. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Leopard 2 Panzer für die Ukraine, über Michael Stempfle, den neuen Sprecher des neuen Bundesverteidigungsministers Boris Pistorius, Andrea Tandler, die wegen Masken-Deals in U-Haft sitzt und das OVG-Niedersachsen, das nochmal geklärt hat, was Grünflächen sind.

Leopard, Boris Pistorius, Andrea Tandler

Die Silvesternacht von Berlin

In der 138. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über 50 Jahre Sesamstraße, die Silvesternacht von Berlin, das Fusions-Experiment an der National Ignition Facility und Joe Bidens geheime Dokumente.

Die Silvesternacht von Berlin

Jahresrückblick 2022

Die 137. Folge von „Lauer und Wehner“ ist der traditionelle Jahresrückblick. Ulrich und Christopher reden über die Themen und Dinge, die sie dieses Jahr beschäftigt haben.

Jahresrückblick 2022

Wahlwiederholung Berlin, CDU/CSU vs. Letzte Generation, Donald Trump

In der 136. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Abgeordnetenhauswahl 2021, die laut Verfassungsgerichtshof Berlin wiederholt werden muss, die Bestrafungsfantasien der CDU/CSU gegenüber den Aktivist*innen der sogenannten Letzten Generation und darüber, dass Donald Trump wieder als Präsident kandidieren möchte.

Wahlwiederholung Berlin, CDU/CSU vs. Letzte Generation, Donald Trump

Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, Berliner Feuerwehr, Schutzhaft für bayrische Klimaaktivist*innen

In der 135. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über das Strafverfahren gegen Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, die den Vorstand des Unternehmens verlässt, die Berliner Feuerwehr und Klimaaktivist*innen und über Bayern, das Klimaaktivist*innen politisch motiviert einsperrt.

Jérôme Boateng, Verena Bahlsen, Berliner Feuerwehr, Schutzhaft für bayrische Klimaaktivist*innen

Christian Lindner, Deutschlandtrend, Unfall mit Betonmischer in Berlin

In der 134. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Christian Lindner, der Holocaus-Überlebende mit Verweis auf die Schuldenbremse nicht entschädigen wollte, über den ARD-Deutschlandtrend von infratest dimap und über den schweren Radunfall, bei dem eine Radfahrerin von einem Betonmischer überfahren worden ist.

Christian Lindner, Deutschlandtrend, Unfall mit Betonmischer in Berlin

Hu Jintao, Cosco, Christian Lindner

In der 133. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die britische Innenministerin, Hu Jintao und den Parteitag der KP China, die chinesische Firma Cosco, die bei einem Terminal des Hamburger Hafens einsteigen möchte und Christian Linder, der in der Wochenzeitung "Die Zeit" portraitiert wurde.

Hu Jintao, Cosco, Christian Lindner

Arbeiten trotz Corona, Atomkraft und Richtlinenkompetenz, Maskenpflicht

In der 132. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Menschen, die trotz Corona-Infektion am Arbeitsplatz erscheinen, über Atomkraftwerke in Deutschland und die Richtlinenkompetenz des Bundeskanzlers und warum eine Maskenpflicht sinnvoll wäre.

Arbeiten trotz Corona, Atomkraft und Richtlinenkompetenz, Maskenpflicht

Wahl in Niedersachsen, Großbritannien

In der 131. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Niedersachsen und die aktuelle Situation in Großbritannien.

Wahl in Niedersachsen, Großbritannien

Entlastungspaket, Urteil Tankstellenmord, Scholz telefoniert mit Putin

In der 130. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über das neue Entlastungspaket, das Urteil im Verfahren zum Tankstellenmord von Idar-Oberstein und über das Telefonat Olaf Scholz' mit Wladimir Putin.

Entlastungspaket, Urteil Tankstellenmord, Scholz telefoniert mit Putin

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, Abschiebung nach 35 Jahren, Corona

In der 129. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über 30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, eine vietnamesische Familie aus Chemnitz, die nach 35 Jahren in Deutschland abgeschoben werden soll und über die höchsten Corona-Todeszahlen in einem Juli seit Beginn der Pandemie.

30 Jahre Rostock-Lichtenhagen, Abschiebung nach 35 Jahren, Corona

Pimmelgate, Schlesinger, Energiepauschale, Gasumlage, Donald Trump

In der 128. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über das Gerichtsurteil des Landgerichts Hamburg in Sachen Wohnungsdurchsuchung im Pimmelgate-Fall, Patricia Schlesinger und den Schaden, den sie angerichtet hat, die Energiepreispauschale und die Gasumlage, sowie über die Razzia bei Donald Trump.

Pimmelgate, Schlesinger, Energiepauschale, Gasumlage, Donald Trump

Donald Trump, Armin Laschet, Susanne Klatten

In der 127. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher darüber, dass Donald Trump seine erste Frau aus steuerlichen Gründen auf einem seiner Golfplätze begraben hat, über einen Tweet Armin Laschets anlässlich Nancy Pelosis Taiwan-Besuchs, über den Europäischen Gerichtshof, der zum Familiennachzug in Deutschland urteilte und über Susanne Klatten, die sich angesichts eines unschönen Buches als Unternehmerin inszenieren lässt.

Donald Trump, Armin Laschet, Susanne Klatten

IT in Deutschland, Klimakatastrophe, Elon Musk

In der 126. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den Zustand von IT-Projekten in Deutschland, über den Präsidenten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, der jetzt mitteilte, Gebiete Deutschlands würden durch die Klimakatastrophe unbewohnbar werden und über Elon Musk, der von Twitter verklagt wird, weil er Twitter nicht kauft. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

IT in Deutschland, Klimakatastrophe, Elon Musk

Christian Lindners Hochzeit, Evaluationsbericht, kein Personal

In der 125. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Christian Lindner, der sich in einer medienwirksamen Promi-Hochzeit auf Sylt inszeniert, den sogenannten Evaluationsbericht des Sachverständigenausschusses zu den Corona-Maßnahmen und über das Phänomen, dass es in schlecht bezahlten Jobs grade an Personal fehlt. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Christian Lindners Hochzeit, Evaluationsbericht, kein Personal

Nathanael Liminski, Michael Ballweg, Putin, Trump

In der 124. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Nathanael Liminskis Nonpology, Michael Ballweg, der wegen des Verdachts auf Betrug und Geldwäsche in Untersuchungshaft sitzt, über ein veröffentlichtes Gespräch zwischen Emmanuel Macron und Wladimir Putin und über Cassidy Hutschinsons Aussage im Ausschuss zum 6. Januar in den USA. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Nathanael Liminski, Michael Ballweg, Putin, Trump

Uvalde, Anastasia B., Markus Söder, Impfpflicht

In der 123. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über das Massaker von Uvalde, das Bundesverwaltungsgericht zur Bataillonskommandeurin Anastasia B., über Markus Söder, der sich zu seinem Kruzifixerlass äußert und über das Bundesverfassungsgericht, das in einem Beschluss feststellt, dass die einrichtungsbezogene Impfpflicht rechtens ist. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Uvalde, Anastasia B., Markus Söder, Impfpflicht

Offene Briefe, RND reißerisch, Stephan Mayer

In der 122. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Christophers Petition zum Aufenthaltsrecht für russische Deserteure, offene Briefe zu Ukraine, reißerische Berichterstattung des Redaktionsnetzwerk Deutschland zur Frage des Kriegseintritts und den ehemaligen €SU-Generalsekretär Stephan Mayer, der einen Bunte-Redakteur auf wüsteste Weise beschimpfte. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Offene Briefe, RND reißerisch, Stephan Mayer

Elon Musk, Wahl in Frankreich, Erzbistum Köln zahlt Spielschulden

In der 121. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Wahl in Frankreich, das Erzbistum Köln, das einem Priester Spielschulden in Höhe von 500.000 Euro bezahlt und über den aktuellen ARD-Deutschlandtrend. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Elon Musk, Wahl in Frankreich, Erzbistum Köln zahlt Spielschulden

IPCC-Bericht, Politiker leisten Abbitte, sogenannte prorussische Autokorsos

In der 120. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den IPCC-Bericht, Politiker, die die Entschuldigung für sich entdecken und über sogenannte prorussische Autokorsos. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

IPCC-Bericht, Politiker leisten Abbitte, sogenannte prorussische Autokorsos

Cassandra Robert Habeck, Krankenkassen keine Lust auf Arbeit, Friedrich Merz, Spritsubventionsorgien

In der 119. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Robert Habecks Forderung aus dem Mai 2021, Ukraine mit Waffen zu beliefern, über den GKV-Spitzenverband, der keine Lust darauf hat, die Impfpflicht durchzusetzen und das unter anderem mit Papiermangel begründet, über Friedrich Merz' Taschenspielertricks beim Sondervermögen für die Bundeswehr und über die Subvention von Spritpreisen. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Cassandra Robert Habeck, Krankenkassen keine Lust auf Arbeit, Friedrich Merz, Spritsubventionsorgien

Ukraine und Völkerrecht, Rainer Maria Woelki, Guter Flüchtling/Schlechter Flüchtling

In der 118. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über völkerrechtliche Aspekte der Invasion der Ukraine, über Rainer Maria Woelki und seinen Hirtenbrief und darüber, wie jetzt zwischen guten und schlechten Geflüchteten unterschieden wird. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Ukraine und Völkerrecht, Rainer Maria Woelki, Guter Flüchtling/Schlechter Flüchtling

Öffnungsperspektiven™, Ratzingers Nonpology, Söder scheißt aufs Bundesrecht

In der 117. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Nonpology des Papst emeritus Joseph Ratzinger und über Markus Söders Ankündigung, Bundesrecht nicht anwenden zu wollen. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Öffnungsperspektiven™, Ratzingers Nonpology, Söder scheißt aufs Bundesrecht

Der schöne Kay, Merz, Missbrauch in München, Corona

In der 116. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den den Vizeadmiral der Marine Kay-Achim Schönbach, über Friedrich Merz' Wahl zum Bundesvorsitzenden der CDU, über Missbrauch im Erzbistum München und Freising, sowie über die etwas diffuse und frustrierende Corona-Situation. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Der schöne Kay, Merz, Missbrauch in München, Corona

Jahresrückblick 2021

Die 115. Folge von „Lauer und Wehner“ ist der traditionelle Jahresrückblick. Ulrich und Christopher reden über die Themen und Dinge, die sie dieses Jahr beschäftigt haben. Ihr möchtet die neuste "Lauer und Wehner" Folge auch kurz nach Aufnahme erhalten? Dann unterstützt uns und bekommt Zugang zu "Lauer und Wehner +"! Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Jahresrückblick 2021
Trailer

Lauer und Wehner + gestartet

Die lang angekündigte Paywall ist da und Christopher erklärt, was Unterstützerïnnen machen müssen, um in den Genuss von "Lauer und Wehner +" zu kommen und was noch nicht Unterstützerïnnen machen können, um auch in den Genuss von "Lauer und Wehner +" zu kommen.

Lauer und Wehner + gestartet
Trailer

Pilot 2020

Wer wissen will, worum es im Podcast "Lauer und Wehner" geht, sollte in den Piloten für das Jahr 2020 hören. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Unterstützt "Lauer und Wehner" durch einen Dauerauftrag auf das folgende Konto: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX Oder über eine Zuwendung per Paypal https://www.paypal.me/Schmidtlepp/19,84

Pilot 2020

LuW001: Creepy Polizei, Lungenärzte kämpfen für mehr Feinstaub, Informationskrieg, die Freiheit, das Konzept Freiheit nicht zu verstehen

In der ersten Folge von "Lauer und Wehner" zieht sich das Thema Freiheit in seinen verschiedensten Formen durch (fast) die ganze Sendung. Zu Beginn gibt es, was Hörerinnen und Hörer bereits aus "Lauer informiert" kennen, eine kleine Lesung aus "Der Ehrliche ist der Dumme" von Ulrich Wickert. Durch die Textstelle kommen Ulrich und Christopher relativ schnell auf #MeToo und die gesellschaftlichen Folgen der Bewegung zu sprechen. Das ist dann die fließende Überleitung zur Berliner Polizei, die in dieser Woche dadurch negativ auffiel, dass sie über Instagram eine Frau suchte, die ein Polizist attraktiv fand. Dann, harter cut und Ulrich informiert über Mazedonien, Nordmazedonien und die Ursachen für den Namensstreit mit Griechenland. Danach geht es um den Frauentag, der in Berlin jetzt ein gesetzlicher Feiertag ist. Hiernach widmen sich Ulrich und Christopher dem Thema Lungenärzte gegen Feinstaubgrenzwerte, um darüber auf die Frage zu kommen, wie man mit Nihilismus und Provokationen in Zeiten von Online Informationskriegen umgeht. Christopher berichtet über eine sehr instruktive Kolumne Sascha Lobos zu dem Thema. Bevor sich Ulrich und Christopher dann nochmal dem Thema Tempolimit widmen, geht es um zwei Männer. Einmal Ralph Brinkhaus, Vorsitzender der CDU Bundestagsfraktion, der in einem Bild am Sonntag Interview gelogen hat und dann um den Vollprofi der Woche, Dominik B. Bayer, der die Stadt Eichstätt verklagte, weil diese nach der Vergewaltigung einer Frau auf einem Parkplatz Frauenparkplätze eingeführt hatte. Endlich geht es um das Tempolimit, das diese Woche in aller Mund war, denn Inhalte eines Papiers der "Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität" waren vorab an die Presse gelangt. In diesem Zusammenhang diskutieren Ulrich und Christopher noch einmal das schräge Bild von Freiheit, das von einigen in der Debatte benutzt wird, vor allem als Totschlagargument. Kurz vor Schluss gibt es noch einen ganz kleinen Schlenker zum Thema Verfassungsschutz, aber das war es dann auch für die erste Folge. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Wer den Podcast unterstützen möchte, kann dies gerne mit einem Dauerauftrag auf das folgende Konto tun: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX

LuW001: Creepy Polizei, Lungenärzte kämpfen für mehr Feinstaub, Informationskrieg, die Freiheit, das Konzept Freiheit nicht zu verstehen
Trailer

Der Pilot zum Podcast

Lauer und Wehner, der neue Podcast von Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner. Im Piloten berichten Christopher und Ulrich kurz, was die Hörerinnen und Hörer des Podcasts erwarten wird. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Wer den Podcast unterstützen möchte, kann dies gerne mit einem Dauerauftrag auf das folgende Konto tun: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX

Der Pilot zum Podcast