
Der ehrbare Kaufmann und das Wirtschaften der Zukunft – sind das Konzepte, die sich miteinander vereinbaren lassen? Dieser Podcast sucht zusammen mit euch Antworten auf Fragen, wie diese. Denn in Zeiten, in denen wir so viel Veränderung erleben, ist der Austausch und der Blick auf verschiedene Perspektiven wichtiger denn je. Gastgeberin dieses Formats ist Britt Lorenzen, die euch herzlich Willkommen heißt. Ihr seid herzlich Willkommen, zuzuhören, aber auch, neue Perspektiven beizusteuern und damit Teil einer Folge zu werden. Ebenfalls herzlich Willkommen heißt Britt Lorenzen in jeder Folge einen Interview-Gast, oder auch mal eine Runde von CEOs und anderen Führungskräften. Dabei sprechen sie im Grunde genommen immer über die Herausforderung, wirtschaftlichen Fortschritt zu wagen in Vereinbarkeit mit sozialen Fragen, Nachhaltigkeit und der eigenen Gesundheit. Dieser Podcast bietet euch Geschichten von Herausforderungen & Erfolgen, damit ihr davon inspiriert werdet und auch morgen noch mitreden könnt. Seid gespannt & hört rein! Dieser Podcast ist eine Zusammenarbeit mit der Podcast Agentur an der Alster. Zur Webseite: https://wirtschaften-der-zukunft.de Kontakt via E-Mail: info@wirtschaften-der-zukunft.de
Alle Folgen
Dortmunder Hafen: Zwischen Container und Klimaziel - Im Gespräch mit Vorständin Bettina Brennenstuhl
Wie Logistik zum Zukunftsthema wird – und was der Dortmunder Hafen damit zu tun hat. Im Gespräch mit Bettina Brennenstuhl über Binnenschifffahrt, Nachhaltigkeit und Imagewandel in der Logistik.

Zukunft Elektrotechnik mit der Beimdick Gruppe - Interview mit Martin Hölscher
In dieser Folge von Wirtschaften der Zukunft geht’s um kreative Wege in der Elektrotechnik. Gastgeberin Britt Lorenzen spricht mit Martin Hölscher, Geschäftsführer der Beimdick Gruppe, über elektrische Netze, Serious Gaming in der Ausbildung und den Spirit eines Unternehmens, das seit 1927 mutig in die Zukunft denkt.

Wirtschaft & Bau im Wandel - Im Gespräch mit Erika M. Kühner, Baugesellschaft H. Klostermann
Die Bauindustrie im Fokus: Heute sprechen wir mit Erika M. Kühner über die Herausforderungen und Chancen der Bauindustrie.

Wasserstoff auf der Straße: Die Zukunft des Güterverkehrs - Interview mit Katharina Fetzer
Wir schauen in die Welt des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs! In dieser Folge von Wirtschaften der Zukunft spricht Britt Lorenzen mit Katharina Fetzer von hylane über Wasserstoff-LKWs, innovative Mietmodelle und den Weg zur Skalierung einer nachhaltigen Logistik.

Bildung als Motor der Zukunftswirtschaft - Im Gespräch mit Harald Melching v. d. Bezirksregierung Münster
Bildung ist der Motor der Zukunft. Gemeinsam mit Harald Melching beleuchten wir, warum und wie wir sie nachhaltig gestalten können.

Neue Wege in der Sozialwirtschaft: Gespräch mit Tanja Leufen, CJD NRW Nord
In diesem Podcast geht es um die Zukunft der Sozialwirtschaft. Gemeinsam mit Tanja Leufen, Gesamtleitung CJD NRW Nord, tauchen wir tief in die Themen Partizipation, Teilhabe und Nachhaltigkeit ein. Erfahre, wie Vielfalt und Inklusion zentrale Elemente für eine erfolgreiche und nachhaltige Sozialwirtschaft sind und welche Herausforderungen und Chancen die Zukunft bereithält. Sei dabei, wenn wir spannende Einblicke und inspirierende Geschichten aus der Praxis teilen.

Wie sieht die Zukunft der Wohnwirtschaft aus? Interview mit Haus & Grund Dortmund
Die Firma Haus & Grund ist für ihre Mitglieder Ansprechpartner vor Ort für betriebswirtschaftliche, technische und juristische Themen rund um die Immobilie. Haus & Grund Dortmund, vertreten in dieser Folge durch Christian Oecking und Dennis Soldmann, ist mein Gast in dieser Folge und gibt Einblicke in diverse Themen, die vor allem für Eigentümer von Interesse sind.

Vernetzte Wege: Wie Chipkarten und Technologie die Zukunft der Mobilität gestalten - Im Gespräch: Sebastian Theiß, ICA
Sebastian Theiß gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs ergeben, und teilt seine Vision, wie Technologie die Art und Weise, wie wir reisen, neu gestalten kann.

Wirtschaften mit Weitblick: Gesundheit als Erfolgsfaktor mit upletics, Jana Hartmann & Marcus Hoselmann
Welche Rolle spielt die Gesundheit und der Sport in der Arbeitswelt? Weshalb ist es problematisch, wenn es zu kurz kommt?

Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit in der Arbeitskultur mit Robert Frischbier
Innovation in der Arbeitskultur: Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit für ein besseres Morgen.

Der Zulieferer Murtfeldt über die Zukunftspläne für Kunststoffe - Berichte vom Geschäftsführer Andreas Balla
Firmen wie die Dortmunder Firma Murtfeldt Kunststoffe sind ein wichtiger Bestandteil der deutschen Wirtschaft und die Zukunft ist ohne diesen Geschäftsbereich nicht auszumalen. Daher malen wir in dieser Folge ein Bild von der Zukunft der Kunststoffe.

Welche Bedeutung haben Emotionen im Management, Isabella Herzig?
In diesem Gespräch mit Isabella Herzig geht es um die Themen emphatische Kommunikation, Leadership und die Rolle von Emotionen im Business.

Ehrlicher Lohn, Tradition & Zukunft - Gesprächsthemen mit Bergmann Bier Gründer Dr. Thomas Raphael, Brauerei Bergmann
Die Hörerempfehlung von mir an euch: Das Interview mit Dr. Thomas Raphael, dem Gründer des Bergmann Bier aus Dortmund.

Über die Infrastruktur von morgen - Markus Becker, Ingenieur und Familienunternehmer im Gespräch (Firma Berthold Becker)
Die Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH sitzt im Ahrtal und berichtet in dieser Folge aus direkter Erfahrung über die Überflutungen und den Wiederaufbau in der Region.

Lehren von den Anfängen für die Zukunft - im Gespräch mit dem Urlaubsguru Co-Founder Daniel Marx
Als Anbieter für Reiseberatung und der Buchung von Urlauben konnte man eines nicht vorhersehen und schon gar nicht dessen Folgen für die Branche: Die Corona-Pandemie, die Anfang 2020 schnelles Handeln erforderte. Wie sich das Geschäft der Firma Urlaubsguru GmbH verändert hat, berichtet Daniel Marx in dieser Folge.

Insel Mainau im Bodensee blickt auf die Zukunft - Im Gespräch mit Bettina Gräfin Bernadotte
Neben der Arbeit der Mainau GmbH sind die Mentor Stiftung und die Lennart-Bernadotte-Stiftung Themen dieser Folge.

Wie ein handwerkliches Familienunternehmen Aus- und Weiterbildungen attraktiv macht - Renate Bleher, Firma Knoblauch
Wir erfahren mehr über den Familienbetrieb Knoblauch und auch über deren Angebote der Ausbildungen, die ein Stück weit besonderer sind.

Gibt es eine Zukunft des Buchhandels? Dennis Book von Thalia berichtet
Bücher, Spielwaren und weitere Geschenkartikel gehören zum Sortiment der Thalia Buchhandlungen. Doch was davon hat Zukunft und wie sind die Trends? Es sind spannende Fragen, die wir in dieser Folge Dennis Book stellen.

Weshalb Glück im Job in der wirtschaftlichen Zukunft so entscheidend ist - Interview mit Dr. Achim Pothmann
Wie passt die Arbeit mit dem eigenen Glück zusammen? Und sollten Unternehmen sich für das Glück der Beschäftigten einsetzen? Diese Fragen werden neben vielen weiteren in der heutigen Folge beantwortet.

Wie geht man mit Trauer im Unternehmen um?
Es geht um betriebliches Gesundheitsmanagement, aber auch um tiefe Themen, wie den Umgang mit Trauer im Unternehmen. Hierfür begrüßen wir in dieser Folge herzlich Dipl.- Ing. Heinke Wedler und Stefan Hund.

Wissenschaft und Wirtschaft kommen zusammen. Unser Gast: Ralf Ehrenwinkler von Airbus Defence and Space
Heute schauen wir praktisch durchs Teleskop - zugegeben von unseren gewöhnlichen Plätzen mit den Mikrofonen. Und doch auf eine Thematik, die auch für euch ganz neu sein dürfte.

Die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland - Interview mit Tobias Hocke
Hat Deutschland und überhaupt Europa noch eine Chance, wirtschaftlich in Zukunft vorne mit zu spielen? Diskutieren wir drüber! Und das in dieser Folge.

Die Zukunft des Drucks - Experte Paul Kündiger (Druckerei Königsdruck) stellt sich unseren Fragen
Paul Kündiger ist mit Königsdruck zum Drucker des Jahres 2020 gewählt worden. Einen besseren Experten für dieses Thema hätten wir nicht bekommen können.

Wie „AiDiA Pitch" die Zukunft der Wirtschaft mitgestaltet - vorgestellt von Nina Laenen
AiDiA veranstaltet ein Pitch Event zur Förderung von Schwarzen Entrepreneurinnen und Entrepreneuren.

Lack der Zukunft! Interview mit Thomas Grüner, Geschäftsführer von KADDI LACK
Im Interview mit Thomas Grüner, dem Geschäftsführer der Firma KADDI LACK, geht es neben seinem Lebensweg und seiner Firma auch um die Zukunft seiner Branche.

Wie relevant ist die Förderung von jungen Talenten? Interview mit Thomas Deutsch von der Prokeeper Akademie
Weshalb die Förderung junger Talente im Sport wichtig für die Zukunft der Wirtschaft ist? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Neues Verständnis vom Arbeiten - im Austausch mit Tamara Appel und Bernd Schmid
Zum Wirtschaften der Zukunft gehört definitiv die Thematik „Arbeiten der Zukunft". Und das thematisieren wir heute mit Experten, die aus der Praxis von „New Work" kommen.

New Work im Handwerk - Austausch mit Stefan Raddant, Geschäftsführer der Raddant Elektrotechnik
35 Stunden in 4 Tagen. Das ist die Regelarbeitszeit der Mitarbeitenden von Raddant Elektrotechnik. Es ist das Thema der heutigen Episode.

Ausbilden in der Zukunft - Was erwartet die Unternehmen? Interview mit Timea Neumann
Wie viele unterschiedliche Ausbildungen es gibt und welche Karrieremöglichkeiten diese mit sich bringen, ist eines von vielen spannenden Themen, die wir heute mit Timea Neumann abklopfen.

Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus und wie unterstützt die FORTSCHRITT GmbH? Interview mit Achim Teichert
Achim Teichert ist als Partner der Think-Tank-Beratungsgesellschaft #FORTSCHRITT ein absoluter Experte, wenn es um Mobilität und Zukunftspläne in diesem Bereich geht.

Mit 26 das Unternehmen übernommen - Die Geschichte hinter Denise Schurzmann mit einem Blick in die Zukunft
In dieser Folge führen wir ein Interview mit der unglaublich powervollen Unternehmerin Denise Schurzmann und thematisieren dabei neben dem zukünftigen Wirtschaften auch das Thema Unternehmensnachfolge und vieles mehr.

Die Erfolgsgeschichte der Neobution GmbH - CEO Timo Link und Unternehmensentwickler Andreas Lichtner im Interview
Es erwartet euch eine Geschichte aus Dortmund, wo zwei Sportler-Freunde eine sehr erfolgreiche, auf eigener Hand gegründete Firma führen. Hört unbedingt rein!

Was sind die G20 Young Entrepreneurs´ Alliance? Interview mit Kirsten Müller
Was zeichnet die G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance aus und was sind die Ziele für die Zukunft? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Kirsten Müller, die bereits seit vielen Jahren Teil der deutschen Delegation ist.

Vom Wirtschaften in schwierigen Zeiten und der Liebe zur Musik - Interview mit Raphael von Hoensbroech
„Von der Excelliste zur Musik": Nach 8 Jahren in der Unternehmensberatung bei der Boston Consulting Group, wurde Dr. Raphael von Hoensbroech Intendant des Konzerthauses Berlin und ist seit 2018 Intendant und Geschäftsführer des Konzerthauses Dortmund

Die Zukunft des Handwerks - Austausch mit Romina Haller von Haller Raumgestaltung
Romina Haller hat von klein auf miterlebt, wie das Familienunternehmen von ihren Eltern geführt wurde und hat sich dann mit 25 Jahren nach ihrem Studium entschieden, mit einzusteigen. Über den Nachfolgeprozess und vieles weitere sprechen wir in dieser Podcast-Folge.

Welche Relevanz das Arbeitsrecht für Arbeitgeber und -nehmer hat - Interview mit Axel Brodehl
Unser heutige Gast ist Axel Brodehl, Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei für den Bereich des Arbeitsrechts.

Britt Lorenzen im Profil: Wirtschaftsmoderatorin mit Herz und Verstand
„Sie sind die Erste, die mir das Gefühl geben, dass man mir zuhört" - Ein Feedback, welches Britt Lorenzen als Wirtschaftsmoderatorin bekam. Und es zeichnet sie aus.

Arbeitgeberattraktivität: Wie ziehen Unternehmen die richtigen Bewerber in Zukunft an?
Attraktiv sein als Arbeitgeber, um die richtigen Bewerber aus dem Arbeitsmarkt zu überzeugen. Etwas, was relevanter ist, als je zuvor. Etwas, auf das wir aus verschiedenen Blickwinkeln drauf schauen.

Wie sieht die Zukunft von Sicherheitssystemen aus, Dirk Rutenhofer und Dennis Ochmann, (Firma Weckbacher)?
Mit Dirk Rutenhofer und Dennis Ochmann geht es um die Zukunft von Schkließsystemen und im gleichen Zuge auch um die Zukunft der Firma Weckbacher Sicherheitssysteme.

Was bewirkt „Talente für die Region", Philipp Gotterbarm?
Die Kontaktschmiede GmbH, die Philipp Gotterbarm mit Jane Gronner gegründet hat, baut Brücken zwischen Studierenden und Unternehmen aus der Region, die Fachkräfte suchen. Ein Geschäftsmodell mit hoher Nachfrage, schließlich stecken deutsche Betriebe schon lange im „War for talents"

Heidelberger Druck: Restrukturierungen und Positionierung für eine erfolgreiche Zukunft! Marcus Wassenberg im Gespräch
Das Unternehmen Heidelberg ist führender Lösungsanbieter im Akzidenz-, Verpackungs- und Etikettendruck. In den letzten Jahren erlebte das Unternehmen einen Restrukturierungs-Prozess, seit etwa drei Jahren unter der Führung von Marcus A. Wassenberg. Mit dieser Folge hören Sie in ein spannendes Gespräch mit ihm herein.

Wie zukunftsorientiert ist die Firma Tönnies? Im Gespräch mit Dr. Gereon Schulze Althoff
Wie nachhaltig arbeitet Tönnies und welche Pläne hat die Firma für die Zukunft? Diese und viele weitere Themen werden in dieser Folge von Britt Lorenzen und Philipp Gotterbarm genauer beleuchtet.

Wofür steht der Zeppelin Konzern? Im Werte-Gespräch mit der Arbeitsdirektorin Alexandra Mebus
Der Zeppelin Konzern hat Grafen-Sätze als deren Leitbild entwickelt. Dieses spannende Thema greifen wir heute mit unserer Gesprächspartnerin Alexandra Mebus auf.

Braucht es den Ehrbaren Kaufmann noch? Was bewegt das Handeln einer Gilde?
Gabriele Kroll (Vorsitzerin) und Gero Brandenburg (Geschäftsführer) berichten uns von der Arbeit der westfälischen Kaufmannsgilde

Familie und soziales Umfeld - Wie bringt es uns beruflich weiter?
Wie wird Familie heutzutage gelebt und wie kommen Familienleben und Arbeitswelt zusammen?

Nachhaltigkeit umsetzen bis hin zu den Rohstoffen - Interview mit der Firma Cropfiber, Nils Freyberg
Was bewegt ein Unternehmen dazu, nachhaltig zu produzieren? Das fragen wir heute Nils Freyberg von Cropfiber

Quereinstieg und Mitarbeitende Ü50 - Chance für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Heute diskutieren wir über die Themen Quereinstieg und Mitarbeitende Ü50

Tradition und Innovation verbinden - Interview mit Sabine van Nahmen, Obstkelterei van Nahmen GmbH & Co. KG
„Tradition verpflichtet!" ist die Devise der Privatkelterei van Nahmen, die bereits 1917 gegründet wurde. Über das Zusammenführen von Tradition und Innovation haben wir in dieser Folge mit Sabine van Nahmen sprechen dürfen.

Trennungsmanagement in Unternehmen
Die heutige Folge beleuchtet das Thema Trennungsmanagement in Unternehmen. Es ist kontrovers und deshalb werden wir es diskutieren.

Veränderungen in Unternehmen - Wie steht es um die Weiterbildung?
Wie gehen Unternehmen aktuell mit Weiterbildung und der Erweiterung der Mitarbeiterschaft um und wie sollten sie es in Zukunft tun? Das besprechen Britt Lorenzen und Philipp Gotterbarm in dieser Folge.

Stresstest für die Lieferkette - Interview mit Peter Hoffmann-Pichler
In dieser Folge geht es um die Herausforderungen in der Lieferkette von Rohstoffen. Konkreter haben wir den Geschäftsführer eines Exportverpackungsunternehmens, Peter Hoffmann-Pichler für ein Interview gewinnen können.

Krankheit und eine Wiedereingliederung richtig gestalten
Viele Unternehmen, die auf eine Vielzahl von Mitarbeitern angewiesen sind, werden gerade zur aktuellen Zeit der Herausforderung eines enormen Krankenstands konfrontiert. Schließlich werden Menschen von Zeit zu Zeit auch einmal krank. Wie kann sich der Arbeitgeber im besten Fall verhalten oder aber auch vorbereiten? Und was sind die 2 Ks?

Familienplanung vs. Karriere - ist hier ein Einklang möglich?
Heute sprechen wir über das Thema, wie sich die Familienplanung mit dem Willen, Karriere zu machen, vereinbaren lässt. Für uns steht fest: Für ein Unternehmen sind die Mitarbeiter das Wichtigste. Das dürfen allerdings einige noch lernen.

Ernannt zum CEO eines Mittelstandsunternehmens mit Anfang 30 - Interview mit Michael Marhofer und Martin Buck, Firma ifm
Wie verhält es sich, mit Anfang 30 zum CEO im Mittelstandsunternehmen mit 5000 Mitarbeitenden ernannt zu werden? „Herausforderung, here we come“ sagten sich Michael Marhofer und Martin Buck und traten im Jahr 2001 in die Fußstapfen ihrer Väter

Arbeitsplatz der Zukunft
Was definiert überhaupt einen Arbeitsplatz und wie wirkt sich dieser auf unser Handeln aus? Der Trend des New Work ist bereits in vollem Gange. Was gehört zu den Zukunftstrends am Arbeitsplatz? Was für eine Rolle spielen Kommunikation und Digitalisierung? Sei bereit für eine spannenden Podcastfolge mit Britt und Philipp.

Fluktuation in der Probezeit
Führungskräfte werden dieses Problem kennen, das Ausmaß wiederum ist diskutabel: Viele Leute verlassen aus unterschiedlichen Gründen Unternehmen bereits in der Probezeit

Die Voraussetzung für zukunftsfähiges Wirtschaften! Interview mit Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung
Im Interview mit Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung geht es um die Voraussetzungen für Wirtschaften in der Zukunft

Die persönliche Reise durch die Arbeitswelt
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Onboarding und Mentoring in einem mittelständischen Unternehmen

Trends in der Ausbildung
Eine Ausbildung haben viele in ihrer Berufslaufbahn absolviert. Welche Trends gibt es hierbei zur Zeit? Darüber sprechen wir in dieser Folge.

Trailer - Wirtschaften der Zukunft Podcast
Arena der Blickwinkel: Eine Reise in die Wirtschaftswelt der Zukunft
