''
Nur im Upgrade

Post Malone

Top-Titel

Cover F-1 Trillion
E
I Had Some Help
Post Malone, Morgan Wallen
E
I Had Some Help
Post Malone, Morgan WallenF-1 Trillion02:58
Cover Spider-Man: Into the Spider-Verse (Soundtrack From & Inspired by the Motion Picture)
Sunflower (Spider-Man: Into the Spider-Verse)
Post Malone, Swae Lee
Sunflower (Spider-Man: Into the Spider-Verse)
Post Malone, Swae LeeSpider-Man: Into the Spider-Verse (Soundtrack From & Inspired by the Motion Picture)02:38
Cover beerbongs & bentleys
E
rockstar
Post Malone, 21 Savage
E
rockstar
Post Malone, 21 Savagebeerbongs & bentleys03:39
Cover Chemical
E
Chemical
Post Malone
E
Chemical
Post MaloneChemical03:04
Cover Hollywood's Bleeding
Circles
Post Malone
Circles
Post MaloneHollywood's Bleeding03:35

Diskografie

Premium Inhalt
Brother Single • 2025
Premium Inhalt
I Ain't Comin' Back Single • 2025
Premium Inhalt
I Don't Know How To Say Goodbye (Bang Bang Boom Boom) Single • 2024
Premium Inhalt
Guy For That Single • 2024
Premium Inhalt
F-1 Trillion Album • 2024
Premium Inhalt
F-1 Trillion: Long Bed Album • 2024
Premium Inhalt
Pour Me A Drink Single • 2024
Premium Inhalt
I Had Some Help Single • 2024
Premium Inhalt
AUSTIN Album • 2023
Premium Inhalt
AUSTIN (Bonus) Album • 2023
Premium Inhalt
Dial Drunk Single • 2023
Alle
anzeigen →

Post Malone: Songs ohne Genregrenzen

Gesichtstattoos, auffällige Outfits und manchmal wilde Locken: Dafür steht Sänger, Rapper, Musikproduzent und Schauspieler Post Malone. Das Besondere an den Songs des erfolgreichen Künstlers? Sie gehen nicht nur sofort ins Ohr, sondern setzen sich auch über jede Genregrenze hinweg. Die Vielfalt der Lieder von Post Malone ist beim Blick auf sein Leben und seine musikalische Laufbahn allerdings wenig überraschend.

Inspiriert vom Vater – Post Malones Werdegang

Post Malone wurde am 4. Juli 1995 als Austin Richard Post in der Stadt Syracuse im US-Bundesstaat New York geboren. Mit seiner Familie zog er zehn Jahre später nach Texas in die Kleinstadt Grapevine nahe Dallas, wo er fortan aufwuchs. Der Grundstein für Malones musikalische Karriere wurde wohl durch seinen Vater Rich Post gelegt, der selbst viel Musik hörte. Dadurch war Austin – bevor ein Künstlername überhaupt denkbar war – inspiriert, selbst zur Gitarre zu greifen und Lieder zu schreiben.

Ein Spiel ebnet den Weg für Post Malones Lieder

Während seiner Highschool-Zeit brachte Post Malone sich mithilfe des Spiels „Guitar Hero“ und via Video-Tutorials das Gitarrespielen bei, wobei er sich eher auf Rock und später auch als Teil einer Highschool-Band auf Hardcore konzentrierte. Mitte der 2010er-Jahre ging Malone nach Los Angeles, schrieb den Rap-Song „White Iverson“ in Anspielung auf einen NBA-Star und stellte diesen ohne Hintergedanken online. Mit unverhofftem Erfolg: Der Song wurde millionenfach aufgerufen. „White Iverson“ wurde das erste offizielle Lied des Künstlers – aus Austin Post wurde Post Malone. Das Label Republic Records nahm ihn unter Vertrag, seine Cloud-Rap-Single schaffte es auf Anhieb auf Platz 14 der US-Charts und Platz 3 der US-Rapcharts und der Sänger wurde mit Vierfach-Platin ausgezeichnet. Heute gehört er zu den US-amerikanischen Superstars. Chapeau!

Alle Lieder von Post Malone, inklusive der Songs deines Lieblingsalbums, findest du hier auf RTL+. Hör direkt rein!

Post Malone – von Rock zu Cloud-Rap zu Pop

Post Malone legt zahlreiche Talente an den Tag: Der Musiker ist bekannt für seinen überaus vielseitigen Gesang und die meist nicht eindeutige Einordnung zu einem bestimmten Genre. Offiziell wird er zwar häufig als Rapper bezeichnet, die Musik von Post Malone ist jedoch viel mehr: Er bringt Genres und Subgenres wie R&B, Hip-Hop, Pop, Trap sowie Rap zusammen und hat auch keine Berührungsängste mit weiteren Kategorien wie Country oder Grunge. Songs wie „White Iverson“ gehören zum Cloud-Rap, mit sphärischen Synthesizer-Klängen und Auto-Tune. Mit seinem Album „Hollywood’s Bleeding“, das 2019 erschien, bewegte Post Malone sich aber wieder eher Richtung Pop.

Egal, welches Genre, eines vereint all seine Hits: Sie haben eingängige Melodien und Beats, die man richtig fühlen kann. Songs von Post Malone zu hören, geht immer, ob auf Partys, beim Zusammensitzen mit Freunden oder allein beim Autofahren. Hört man genauer hin, verstecken sich hinter den Beats oft nachdenkliche Zeilen, die von Themen wie Herzschmerz erzählen.

Alben von Post Malone (Auswahl)

  • Stoney“ (2016): Dieses Album war das Debütalbum des Musikers.
  • Beerbongs & Bentleys“ (2018): Post Malones zweites Studioalbum brach Streaming-Rekorde und schaffte es an die Spitze der US-Albumcharts.
  • Hollywood’s Bleeding“ (2019): Das dritte Album des Sängers wurde als sein bislang bestes bewertet und enthält bekannte Titel wie „Circles“ und „Sunflower“.
  • Twelve Carat Toothache“ (2022): Auf Post Malones viertem Top-5-Album in den USA sind unter anderem Gastauftritte von The Weeknd und Doja Cat zu hören.

Post Malone: Lieder mit der musikalischen Topliga

Nicki Minaj, Ozzy Osbourne & Co.: An einigen Songtiteln von Post Malone ist ein „featuring …“ zu sehen. Doch besonders lukrative Zusammenarbeiten waren diejenigen vor seiner endgültigen Berühmtheit: Dazu gehört das Lied „Deja Vu“ mit Justin Bieber, bei dessen Tour er dann im Vorprogramm auftrat. Darüber hinaus machte die Kollaboration bei Kanye Wests Song „Fade“ Post Malone über Nordamerika hinaus bekannt. Beide Songs schafften es unter anderem auch in Großbritannien in die Charts.

Grammys & Co. – Post Malones Auszeichnungen

Der Erfolg von Post Malones Songs ist durch seine vielfachen Auszeichnungen und Nominierungen sichtbar. Unter anderem durfte der Musiker bereits mehrere American Music Awards, Billboard Music Awards und einen MTV Video Music Award entgegennehmen. Grammy-Nominierungen gab es auch nicht wenige: zum Beispiel für seinen Hit „Rockstar“ als Platte des Jahres und beste Rap-/Gesangsdarbietung.

„Spiderman“ und „Spenser Confidential“: Post Malone in Film und Fernsehen

Kleinere Schauspielrollen – zum Beispiel in der Actionkomödie „Spenser Confidential“ –, Synchronsprechen und Auftritte in Fernsehsendungen gehören zu den Tätigkeiten des Musikers. Sein Hit „Sunflower“, gemeinsam performt mit Rapper Swae Lee, ist darüber hinaus Teil des Soundtracks des 2018 erschienenen Films „Spider-Man: Into the Spider-Verse“.

Häufig gestellte Fragen zu Post Malone

Woher kommt Post Malone?

Geboren wurde Post Malone in der Stadt Syracuse im US-Bundesstaat New York. Dort wuchs er zunächst auf und zog dann in die texanische Stadt Grapevine, wo er seine Jugend verbrachte. Als junger Erwachsener zog Post Malone nach Los Angeles in Kalifornien, wo er bis heute lebt.

Was bedeutet der Name Post Malone?

Der Künstlername Post Malone ist nur zur Hälfte wirklich Pseudonym: „Post“ stammt vom Nachnamen des Sängers, „Malone“ wurde von einem Rap-Namensgenerator ausgespuckt.

Post Malone auf einen Blick

Geburtstag

  • 4. Juli 1995

Musikgenre

Erstes Album

Bekannteste Songs

  • u. a. „Deja Vu (feat. Justin Bieber)“, „White Iverson“, „Rockstar (feat. 21 Savage)“, „Better Now“

Auszeichnungen

  • u. a. American Music Awards, Billboard Music Awards, MTV Video Music Award, Grammy-Nominierungen

Ähnliche Künstler und Künstlerinnen

Tauche jetzt ein in die vielfältige Musikwelt von Post Malone und fühl den Vibe von Cloud-Rap, R&B, Pop & Co.! Ob als Vorbereitung auf sein nächstes Deutschlandkonzert oder einfach zum Chillen: Entdecke Playlists von Post Malone und streame seine Singles rund um die Uhr – hier auf RTL+.