Celebrate Women: Musik – vielseitig und kraftvoll
Von Pop über Deutschrap bis hin zu den Größen der Musikgeschichte – so vielfältig ist die Musik auf dem Channel Celebrate Women! Lange war die Musik eine reine Männerdomäne, doch seit einigen Jahren gelingt es auch immer mehr weiblichen Künstlerinnen, sich in der Musikszene zu etablieren. Hierbei bieten sie eine Bandbreite, die vielfältiger nicht sein könnte!
Hochkarätige Musik von erstklassigen Frauen
Wie viele Bereiche des Lebens galt auch die Musik ursprünglich als Männerdomäne. Auch wenn sich bereits in den 60ern die ersten Songs weiblicher Sängerinnen veröffentlicht wurden, so dauerte es weitere 30 Jahre, bis bekannte Sängerinnen aus dem Schatten ihrer männlichen Kollegen heraustreten konnten. Mittlerweile sind die erfrischenden Stimmen bekannter Künstlerinnen nicht mehr aus dem Radio und den Charts wegzudenken. Hierbei setzen sich auch vermehrt deutschsprachige Sängerinnen mit Texten in deutscher Sprache durch.
Bekannte Sängerinnen aus sechs Jahrzehnten Musikgeschichte
Bereits seit sechs Jahrzehnten sorgen weibliche Stars dafür, dass wir ihren wohlklingenden Stimmen zuhören dürfen. Im Laufe der Jahre ist eine bunte Vielfalt an Musik weiblicher Ikonen entstanden, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat, auch wenn jedes Jahrzehnt einen klaren Fokus setzt.
Women of the 60's
In den 60ern haben berühmte Künstlerinnen wie Aretha Franklin, Lesley Gore und Roberta Flack auf den Bühnen der Welt gestanden. Ihre Songs dominierten im Radio und erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit, sodass sie immer noch zu hören sind und gestreamt werden.
Women of the 70's and 80's
In den 70ern prägten große Ikonen wie Cher und Barbra Streisand das Musik-Business. In den 80ern gesellten sich weitere Künstlerinnen wie Madonna, Cyndi Lauper und Janet Jackson zu ihnen. Mit Nena erlangte in den 80ern erstmals eine deutsche weibliche Pop-Sängerin Aufmerksamkeit. Bereits mit ihrem ersten Song „Nur geträumt“ stürmte sie die Charts und ihre Fans die Plattenläden.
Women of the 90's
In den 90ern kamen die Girlbands, die bereits in den 60ern vertreten waren, wieder in Mode. Vorreiterinnen waren Bands wie TLC, Destiny's Child und En Vogue. In diesem Jahrzehnt wurde die Musikwelt durch zahlreiche Frauen geprägt, die auch heute noch auf zahlreichen Playlists zu finden sind und deren Titel mit Vorliebe gestreamt werden – zum Beispiel Christina Aguilera, Mariah Carey und Céline Dion.
Neu und erfrischend – Musik berühmter Künstlerinnen im Wandel
Während man bis vor einigen Jahren meist eine weibliche Pop-Sängerin als weibliche Interpretin vorfand, geht der Trend der in Deutschland gestreamten Musik von Frauen immer mehr in den Bereich Rap. Auch die Sprache der Musik, die aufgenommen und gehört wird, hat sich verändert. Wurden die Lieder einst noch ausschließlich auf Englisch produziert, erfreuen sich deutsche Songs bekannter Sängerinnen einer stetig wachsenden Beliebtheit. Dennoch setzen zahlreiche Interpretinnen weiterhin auf Texte in englischer Sprache, was unter anderem auch daran liegt, dass englischsprachige Lieder auf der ganzen Welt Anklang finden können.
Auch die Genres der Musik weiblicher Interpretinnen sind vielfältig. Sie erstrecken sind von Pop und Rock über Schlager bis hin zu Electro und Deutschrap. Es gibt kein Genre, in dem keine bekannte Sängerin anzutreffen ist. Frauen stehen den Männern in nichts nach, wenn es darum geht, sich hinsichtlich der persönlichen Vorlieben zu entfalten. Eine Frau, die rockige Töne liebt und dies mit ihrer Musik zum Ausdruck bringt, kann ein ebensolches Ansehen erlangen, wie ein männlicher Kollege.
100% Ikonen auf RTL+!
Ob 100% Charlotte De Witte, 100% Christina Aguilera oder 100% Joni Mitchell – wer die volle musikalische Dröhnung sucht, wird in den 100% Ikonen-Playlists fündig und bekommt seine Lieblings-Künstlerin voll auf die Ohren. 100% LEA, 100% Shirin David und 100% Zoe Wees? Diese Playlists halten, was sie versprechen: Musik vom Feinsten.
Musik von Frauen für Frauen
Gleich und gleich gesellt sich gern – so ist es auch bei der Musik. Frauen hören gern Musik von Frauen. Mädchen sehen in bekannten Sängerinnen oftmals ein Idol, dem sie nacheifern wollen, während erwachsene Frauen eine ganz besondere Art der Bindung zur Musik berühmter Künstlerinnen aufbauen können.
Künstlerinnen wie Ayliva oder Shirin David haben es sich zum klaren Ziel gesetzt, Musik von Frauen für Frauen zu machen. In ihren Songs geht es nicht nur um die Musik an sich, sondern vielmehr wollen sie eine Message verbreiten und den Frauen, die ihre Musik hören, etwas mit auf den Weg geben. Ihre Lieder sollen Mut machen, Hoffnung schöpfen, Trost spenden und inspirieren. Vorbei sind die Zeiten, in denen Frauen in Liebeskummer versinken oder sich von Männern unterdrücken lassen – weibliche Künstlerinnen zeigen mit ihren Texten, dass jede Frau gut so ist, wie sie ist!
Nichtsdestoweniger gibt es selbstverständlich auch Männer, die gern der Stimme einer talentierten Sängerin lauschen oder sich vom Beat ihrer Musik mitreißen lassen.
Zu den erfolgreichsten Vertreterinnen inspirierender Musik für Frauen zählen:
Wenn dich die Lust auf Songs inspirierender Frauen gepackt hat, dann streame jetzt den Channel Celebrate Women auf RTL+! Du willst noch mehr Entertainment? Auch in Filmen und Serien sorgen weibliche Stars für Unterhaltung – streame jetzt deinen Lieblingsfilm oder starte eine neue Serie auf RTL+!