
Ein Podcast mit Dr. Annette M. Boeckler, Dr. Markus Adophs und Dr. Nasrin Bani Assadi. - Wir sind drei promovierte Theologen – eine Jüdin, ein Christ und eine Muslimin. In unseren Gesprächen tauschen wir uns aus über heilige Schriften, unseren Alltag, religiöse Traditionen und Feste sowie aktuelle Themen. Gelegentlich bringt ein Gast neue Aspekte ins Gespräch ein. Die bereichernden Erfahrungen, voneinander zu lernen, möchten wir mit euch teilen. Denn wir machen immer wieder die Entdeckung: Die Religion der anderen aber auch meine eigene ist oft überraschend anders als du glaubst. Den Titel unseres Podcast kann man in dreierlei Weise lesen und jede Lesart zeigt, worum es uns geht: ANDERS als du glaubst - Anders ALS DU glaubst - Anders als du GLAUBST. Dieser Podcast ist Teil des Forums für Komparative Theologie, das gefördert wird durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Alle Folgen
KI und Religion
KI lenkt – aber wer trägt die Verantwortung? Jüdische und christliche Perspektiven Heute unterhalten wir uns über selbstfahrende Autos, die »Moral Machine«, Künstliche Intelligenz und inwiefern sie unsere Religionen prägen könnte und welche theologischen Positionen es zur KI gibt. Siehe im Einzelnen die »Kapitelmarken« zu dieser Episode. (Links zu den im Podcast erwähnten Quellen finden sich in den Shownotes.)

Hoffnung - Anders als du glaubst
Heute unterhalten wir uns über Hoffnung. Welche Rolle spielt Hoffnung für unsere Religion? Worauf gründet sich unsere Hoffnung? Ist sie etwas Positives oder vielleicht auch etwas Negatives? Gibt es einen Unterschied zwischen Hoffnung und Optimismus? Mit diesen und ähnlichen Aspekten beschäftigen wir uns in unserem heutigen Gespräch.

Religiöse Koproduktion und Komparative Theologie
Was ist Religiöse Koproduction (Co-produced Religions)? Und was ist der Unterschied zur Komparativen Theologie? Darüber unterhalten wir uns heute mit Prof. Dr. Katharina Heyden. Außerdem geht es in diesem Gespräch um den Wahrheitsanspruch von Religionen, die Sergius-Bahira-Legende, und religiöse Demut.

Kurz-Info | Nacht der Bestimmung
Kurzinfo zur "Nacht der Bestimmung" am Ende des Ramadan.

Wie Religionen sich (nicht) begegnen | Gespräch
Wir unterhalten uns heute darüber, wie Religionen und Theologien sich begegnen. Was alles ist möglich, was haben wir selbst schon erlebt, was fanden wir gut und was war problematisch. Darüber kamen wir zu überraschenden Entdeckungen über uns selbst.

Advent und Weihnachten aus muslimischer Sicht | Gespräch
Heute unterhalten sich Nasrin und Cordula über Advent und Weihnachten. Nasrin erzählt, wie diese Zeit auf sie als Muslimin wirkt und Cordula reflektiert, was die muslimische Sicht für ihr Christentum bedeuten könnte.

Zum 25. Dezember
Heute erzählen wir euch eine muslimische Weihnachtsgeschichte und eine christliche Weihnachtsgeschichte passend zum Beginn des Weihnachtsfestes am 25.12. in evangelischen, katholischen und anglikanischen Kirchen, sowie den orthodoxen Kirchen von Rumänien, Bulgarien und Antiochien und eine jüdische Chanukkah-Geschichte passend zum ersten Tag des Chanukka-Festes, das 2024 am Abend des 25.12.beginnt. Wir wünschen allen unseren Hörerinnen und Hörern FROHE FESTTAGE.

Gespräch mit Dr. Hamideh Mohagheghi
Ein Gespräch über pädagogische Konzepte, Ausstellungskonzepte, und Erfahrungen in der Begegnung mit religiösen Menschen.

Der 9. November | Gespräch
Ein christlich-jüdisches Gespräch über den 9. November als Gedenktag in Deutschland.

Reformationstag - Halloween - Allerheiligen - Allerseelen
Dieses Wochenende gibt es in einigen Bundesländern in Deutschland einen evangelischen Feiertag, in anderen einen katholischen. Was wird da eigentlich gefeiert?

Der 7. Oktober | Gespräch
Eine Jüdin und eine Christin unterhalten sich über Erinnern, Trauern, Klagen und Gedenkveranstaltungen am ersten Jahrestag der Massaker des 7. Oktober.

Voneinander und Miteinander Lernen | Gespräch
Audition Template: 1 Mono Host track (with Speech Volume Leveler), 1 Mono Interview track (with Speech Volume Leveler), 1 Stereo Sound FX with effects, 1 Stereo Music Bed track. 44.1k, 16 bit, Stereo Master.

Gespräch mit Prof. M. Legenhausen
Interview während der _Comparative Theology Conference in Europe Conference_ über Komparative Theologie, eine junge Disziplin an deutschen Universitäten. - Podcast des Forums für Komparative Theologie.

Abrahams Sohn | Gespräch
Heute unterhalten wir uns über einen Text aus unseren heiligen Schriften - die Geschichte von der Hingabe / Opferung / Bindung von Abrahams Sohn (Genesis 22 / Q 37,102-107). Ein Podcast des Forum für Komparative Theologie.

Schönheit und Religion | Gespräch
Wir sind drei Theologinnen – eine Jüdin, eine Christin und eine Muslimin. Heute unterhalten wir uns darüber, wie Schönheit im Judentum, Christentum und Isalm verstanden wird.

Kurz-Info | Schawuot
In unregelmäßigen Abständen werden wir in unserem Podcast in Form einer kurzen Erfahrung oder lockeren Erklärung über Feste, Bräuche, theologische Konzepte, wichtige Persönlichkeiten, usw. des Judentums, Christentums und Islams informieren. - Heute erklärt Annette was Schawuot ist und was es mit "Pfingsten" zu tun hat.

Kurz-Info | Fronleichnam
In unregelmäßigen Abständen werden wir in unserem Podcast in Form einer kurzen Erfahrung oder lockeren Erklärung über Feste, Bräuche, theologische Konzepte, wichtige Persönlichkeiten, usw. des Judentums, Christentums und Islams informieren. - Heute erklärt die Studentin der kath. Theologie, Julia, wie sie dieses Jahr Fronleichnam erlebt hat und was ihr das Fest bedeutet.

Pessach und der Pessach-Seder | Gespräch
Wir fragten unsere Kollegin Annette während des Pessach-Festes vor ein paar Wochen, wie dieses Fest gefeiert wird und welche Bedeutung es für sie hat. In unserem Gespräch entdeckten wir spannende Bezüge zu Themen im Islam und im Christentum.

Multireligiöses Beten | Gespräch
Vor ein paar Wochen fand in Bonn ein multireligiöses Abendgebet statt. Im gleichen Raum fanden nacheinander eine Vesper (christliches Abendgebet), ein Ma’ariv leChol (jüd. Abendgebet) und ein ṣalāt al-maġrib (muslimisches Abendgebet) statt. Wir tauschen uns in dieser Episode über diese Erfahrung aus.

Trailer - Anders als du glaubst
Lerne uns kennen und höre, worum es uns in diesem Podcast geht.
