Dein Weg in die Medien

Medienwerkstatt Bonn

❓ Dein Berufsziel sind "die Medien"? 🎤 🆗 In kompakten 15 Minuten erfährst Du einmal im Monat von Kira und ihren Gästen, wie sie es in die Medien geschafft haben. ✅ ❗ Und wenn Du mehr willst, dann triff die Profis aus dem Podcast in unseren Webinaren und Workshops in der Medienwerkstatt Bonn 👉 https://medienwerkstattbonn.de/webinare Viel Glück auf Deinem Weg in die Medien! Instagram ► https://www.instagram.com/deinwegindiemedien/ Newsletter ► https://bit.ly/DWIDMnewsletter

Alle Folgen

Wie wurde Jana Investigativjournalistin?

Jana ist Investigativjournalistin bei "Team Wallraff" (RTL). Im Podcast erzählt sie Kira von ihrem Werdegang und den Herausforderungen ihres Berufs.

Wie wurde Jana Investigativjournalistin?

Wie wurde Steffi Brückner Musikredakteurin?

Nürnberg, Berlin und Köln waren bislang die beruflichen Stationen von Steffi Brückner. Viel Musik hören, Konzerte besuchen und Newcomer entdecken ist ihre tägliche Beschäftigung. Welchen Weg sie zurückgelegt hat, um bei ihrem Traumberuf anzukommen, erzählt sie in dieser Folge.

Wie wurde Steffi Brückner Musikredakteurin?

Wie wurde Sven Jaworek Lokaljournalist?

In dieser Folge trifft Kira auf den Moderator und RvD Sven Jaworek von Radio Bonn/Rhein-Sieg

Wie wurde Sven Jaworek Lokaljournalist?

Wie wurde Marie Ludwig Formatentwicklerin?

In dieser Folge trifft Kira auf die Journalistin und Formatentwicklerin Marie Ludwig. 2020 war sie unter anderem verantwortlich für die "Rheinstories" der Rheinischen Post.

Wie wurde Marie Ludwig Formatentwicklerin?

Wie wurde Kira Clever Fotografin?

In dieser Folge trifft Kira ebenfalls auf Kira. Kira Clever ist Fotografin, Videografin, Creative Director – ein Allround Talent. Das verbirgt sich auch hinter ihrem Branding: „the one woman concept department“. Die beiden sprechen über ihre Arbeit als selbstständige „One Woman Show“

Wie wurde Kira Clever Fotografin?

Die Junge Presse

Mitglieder der Jungen Presse sind immer wieder zu Gast in Webinaren und Workshops bei uns in der Medienwerkstatt Bonn. Höchste Zeit also, den Verein mal näher kennenzulernen!

Die Junge Presse

Medienrecht und Journalismus - mit Christian Solmecke

Am 17. Juni 2023 war Medienanwalt Christian Solmecke unser Live-Gast und hat 90 Minuten lang alle möglichen Fragen beantworten, die sich im journalistischen Alltag stellen. Hier hörst Du Auszüge aus dieser Veranstaltung.

Medienrecht und Journalismus - mit Christian Solmecke

Wie wurde Christian Solmecke YouTuber?

Er ist wahrscheinlich der fleißigste YouTuber des Landes! Christian Solmecke schätzt täglich aktuelle und zeitlose Rechtsfälle ein und erreicht damit ein Millionenpublikum. Wie wurde er vom Anwalt zum YouTuber? Darüber spricht er in dieser Folge von "Dein Weg in die Medien".

Wie wurde Christian Solmecke YouTuber?

Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund - Bonus-Folge

Paul Klammer hat an der TU Dortmund sowohl den Bachelor- als auch den Master-Studiengang "Wissenschaftsjournalismus" absolviert. In dieser Bonus-Folge erzählt er davon, was der Studiengang beinhaltet und was man als Absolvent*in erreichen kann.

Wissenschaftsjournalismus an der TU Dortmund - Bonus-Folge

Wie wurde Paul Klammer Wissenschaftsjournalist?

Ein Studium mit integriertem Volontariat? Gibt’s! Die TU Dortmund ist der einzige Ort in Deutschland, an dem Du "Wissenschaftsjournalismus" studieren kannst. Am Ende der Bachelor-Zeit steht dann das Volo an.

Wie wurde Paul Klammer Wissenschaftsjournalist?

Wie wurde Christoph Münch Nachrichtenredakteur?

Bloß nicht aufgeben! Das ist einer der Ratschläge von Christoph Münch von Radio Bonn/Rhein-Sieg. Dass er mal Journalist werden will, wusste er schon in der Grundschule. Bei der Wahl des Studienfaches war er kurz mal etwas lost, aber jetzt ist er in seinem Traum-Job angekommen.

Wie wurde Christoph Münch Nachrichtenredakteur?

Best-of 2022

Welche Momente waren besonders berührend in diesem Jahr? Welche Medienprofis haben nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Und wie konnten wir dabei helfen, neue Medientalente auf den Weg zu schicken? Darum geht's in diesem Jahresrückblick mit Kira, Daniel und Überraschungsgast...

Best-of 2022

Wie wurde Freddie Schürheck Moderatorin?

Von Lemgo über Heidelberg, Paris und Saarbrücken bis nach Köln: Das ist die berufliche Reise von Freddie Schürheck, deren Stimme eine der bekanntesten im deutschen Radio ist. Für den Radiopreis war sie schon nominiert. Wie ihr Weg bislang verlief, erzählt sie in dieser Folge.

Wie wurde Freddie Schürheck Moderatorin?

Wie wurde Chris van de Flierdt TV-Redakteur?

Seinen Einstieg in die Medien hat Chris in der heutigen "Medienwerkstatt Bonn" hingelegt. Von dort aus ging's zum Musiksender VIVA. Nach einigen Stationen bei TV-Produktionsfirmen, kümmert er sich heute um Unterhaltungsshows beim Fernsehsender VOX.

Wie wurde Chris van de Flierdt TV-Redakteur?

Wie wurde Verena Tröster Moderatorin?

Von Meschede nach Mainz und Barcelona, bis hin zu ihren jetzigen Arbeitgebern nach Köln, führte der Weg von Morgen-Moderatorin Verena Tröster. Kira spricht mit ihr über die wichtigsten Stationen und Lernmomente ihrer bisherigen Medienkarriere am Mikrofon.

Wie wurde Verena Tröster Moderatorin?

Wie wurde Frank Wallitzek Radiostar?

Freunde und Hörer*innen nennen ihn "Walli". Er ist bekannter Moderator bei Radio Bonn/Rhein-Sieg, hat aber auch schon bei Radio Aachen, Radio Salü und Hit Radio FFH für mächtig Wirbel gesorgt. Kira spricht mit ihm über seinen Weg vom Radio in die Netzwelt.

Wie wurde Frank Wallitzek Radiostar?

Dein Weg in die Medien - Trailer

👉 Einmal im Monat erscheint eine neue Folge "überall, wo's Podcasts gibt" und bei YouTube.

Dein Weg in die Medien - Trailer

Journalismus-Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung - BONUS-FOLGE

Wer es wirklich ernst meint, für den stehen die Chancen nicht schlecht, das dreijährige Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung abzustauben. Was Dich dort erwartet und wie Du die Förderung bekommen kannst, erfährst Du in dieser BONUS-FOLGE von "Dein Weg in die Medien".

Journalismus-Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung - BONUS-FOLGE

Wie wurde Natalie Amiri Auslandskorrespondentin?

Als Journalistin in einem Land, das keine Pressefreiheit kennt - das war lange Zeit der Alltag von Natalie Amiri. Aus Teheran/Iran hat sie für TV- und Radiosendungen der ARD berichtet und musste zuletzt ihren Job dort einstellen, weil es Sicherheitsbedenken gab.

Wie wurde Natalie Amiri Auslandskorrespondentin?

Wie wurde Ronnie Bugay Filmemacher?

Seine Welt ist die hinter der Kamera. Für unseren Podcast hat sich Ronnie mal vor das Mikrofon getraut und erzählt über seinen bewegten Werdegang im Filmbusiness. Nach Stationen in den USA, Kanada und Spanien, ist er heute in Bonn zu Hause.

Wie wurde Ronnie Bugay Filmemacher?

Wie wurde Simon Beeck Moderator?

Er moderiert im Radio, im Podcast und spricht die Off-Kommentare bei der Dating-Show "Love Island". Simon erzählt in dieser Episode, wie es medial bei ihm im Großraum Bremen angefangen hat und was es an Einsatz braucht, um eine solche Karriere hinzulegen.

Wie wurde Simon Beeck Moderator?

Der Podcast-Produzent von "Dein Weg in die Medien" - BONUS-FOLGE mit Said Suma

Sein Arbeitsort ist das Tonstudio. Musikproduktion, Radioproduktion und Workshops zu Audio-Schnitt und Hörspiel sind seine Tätigkeitsfelder. Seit 2020 sorgt Said Suma dafür, dass aus einem Interview dieser Podcast "Dein Weg in die Medien" wird.

Der Podcast-Produzent von "Dein Weg in die Medien" - BONUS-FOLGE mit Said Suma

Wie wurde Jana Schäfer Radio-Moderatorin?

Als Kind hat sie ihre Stimme mit dem Kassettenrecorder aufgenommen und sich eigene Radiosendungen gebaut. Irgendwann mal Morgenmoderatorin bei einem Radiosender zu werden, war ihr großer Traum. Und er ist in Erfüllung gegangen!

Wie wurde Jana Schäfer Radio-Moderatorin?

DEIN WEG IN DIE MEDIEN: Best of 2021

Es ist Dezember 2021, also höchste Zeit nach anderthalb Jahren "Dein Weg in die Medien" Bilanz zu ziehen. Kira spricht mit ihrem Kollegen Daniel Hauser über persönliche Highlights, besondere Gäste und gibt erste Hinweise auf die Podcastgäste des nächsten Jahres.

DEIN WEG IN DIE MEDIEN: Best of 2021

Wie wurde Rahel Klein freie Journalistin?

Rahel Klein reist am liebsten um die ganze Welt, ist Multimedia-Liebhaberin, Trainerin für Mobile Reporting und immer auf der Suche nach spannenden Geschichten. Sie arbeitet als freie Journalistin für verschiedene Print-, Radio- und Online-Medien.

Wie wurde Rahel Klein freie Journalistin?

Wie wurde Jessica Schöne TV-Moderatorin?

Jessica "Jess" Schöne moderierte viele Jahre für den TV-Sender KiKA. Dort stand sie vor allem für die Sendung KiKA LIVE vor der Kamera. Wie sie dort gelandet ist und welche Erfahrungen sie als TV-Moderatorin gemacht hat, erzählt sie Kira in dieser Folge von "Dein Weg in die Medien".

Wie wurde Jessica Schöne TV-Moderatorin?

Medienwandel verstehen: BONUS-FOLGE mit Daniel Fiene

Als Apple mit dem iTunes-Store und seinen iPods die erste Podcast-Welle lostrat, war alles noch eher nerdy und kompliziert. Daniel Fiene erzählt, wie er sein Podcast-Projekt bis heute lebendig gehalten hat und mittlerweile sogar davon leben kann.

Medienwandel verstehen: BONUS-FOLGE mit Daniel Fiene

Wie wurde Daniel Fiene Digitalstratege?

Dieser Mann ist mit seinen Kollegen, Herrn Pähler und Dennis Horn, eine Art "großer Bruder" dieses Podcasts. Mit dem heutigen Start-Up "Was mit Medien" hat Daniel Fiene deutsche Mediengeschichte geschrieben.

Wie wurde Daniel Fiene Digitalstratege?

Wie wurde Vassili Golod Politik-Journalist?

Vassili ist Leiter des ARD Studios Kiew. Bekannt geworden ist er vor allem als Host des Machiavelli-Podcasts über Rap & Politik. Vom Medium Magazin wurde er unter die "Top 30 unter 30" der Journalisten in Deutschland gewählt.

Wie wurde Vassili Golod Politik-Journalist?

Inside Journalistenschule "ifp" - BONUS-FOLGE mit Laura Díaz

Laura Díaz hat zwischen 2012 und 2014 ein studienbegleitendes Stipendium beim ifp absolviert. In verschiedenen Theorie- und Praxisphasen ist sie im Laufe dieser Zeit zu einer versierten Journalistin herangewachsen.

Inside Journalistenschule "ifp" - BONUS-FOLGE mit Laura Díaz

Wie wurde Laura Díaz Social Media-Redakteurin?

Nach ihren Studiengängen in Sozialwissenschaften und Politischer Kommunikation, ist Laura erstmal zur Zeitung gegangen. Ihr nächster Step war die Redaktion von ZDF Digital in Mainz. Mittlerweile ist sie Social Media-Redakteurin in der "Mutter-Redaktion".

Wie wurde Laura Díaz Social Media-Redakteurin?

Wie wurde Johanna Risse Hörfunk-Autorin?

Johanna hat das Radiomachen in der Medienwerkstatt Bonn gelernt. Mittlerweile ist sie professionelle Autorin und kann sich vor Aufträgen kaum retten. Wie ist sie dahin gekommen, und was braucht es, um es ihr nachzumachen? Dazu hat sie Kira befragt.

Wie wurde Johanna Risse Hörfunk-Autorin?

Radio Bonn/Rhein-Sieg: Ausbildung und Mitarbeit - BONUS-FOLGE mit Jörg Bertram

Nachdem Kira beim ersten Aufeinandertreffen mit dem ehemaligen Chefredakteur von Radio Bonn/Rhein-Sieg über seinen Weg in die Medien gesprochen hat, geht es in dieser Bonus-Folge ganz konkret um die Möglichkeiten von Mitarbeit und Ausbildung beim erfolgreichsten Lokalsender des Rheinlandes.

Radio Bonn/Rhein-Sieg: Ausbildung und Mitarbeit - BONUS-FOLGE mit Jörg Bertram

Wie wurde Jörg Bertram Chefredakteur?

Zwei Jahrzehnte lang war Jörg Bertram der Chef vom erfolgreichsten Sender in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Sehr viele Stationen hat es für ihn nicht gebraucht, um Chef zu werden. Wie hat er das geschafft? Das fragt ihn Kira im Interview.

Wie wurde Jörg Bertram Chefredakteur?

Wie wurde Bianca Hauda TV-Moderatorin?

Bianca und Kameras und Mikrofone - das ist eine magische Verbindung: Schon immer! Ihre Medienkarriere begann zu Schulzeiten im Bürger-Radio. Parallel dazu hat sie das Schauspielern für sich entdeckt. Jetzt kennt man sie im ganzen Land als Medienprofi.

Wie wurde Bianca Hauda TV-Moderatorin?

Wie wurde Nora Hespers Podcasterin?

Nora wollte schon ganz früh "in die Medien" und hat sich als Jugendliche mit selbst produzierten Hörspielen trainiert. Später ging's dann zum Fernsehen, ins Radio und in Online-Medien. Seit 2017 podcastet sie - ständig auf der Suche nach Austausch mit kompetenten Persönlichkeiten.

Wie wurde Nora Hespers Podcasterin?

Wie wurde Axel Schwalm Foto-Journalist?

In dieser Folge spricht Kira mit dem Foto-Journalisten Axel Schwalm. Sein Beruf ist ein ganz besonderer in der Medienwelt, und mal wieder gibt es ganz unterschiedliche Wege, um in diesen Beruf einzusteigen.

Wie wurde Axel Schwalm Foto-Journalist?

Wie wurde Reinhard Pede Sprecher im bundesweiten Hörfunk?

Wohlklang trifft auf absolute Seriosität. Reinhard Pede spricht beim Deutschlandfunk die Nachrichten, aber dieser Berufsweg hat sich erst auf den zweiten Blick für ihn eröffnet.

Wie wurde Reinhard Pede Sprecher im bundesweiten Hörfunk?

Wie wurde Dominik Gaida Journalist im Lokalradio?

In dieser Folge spricht Kira mit Dominik Gaida darüber, wie er Journalist bei Bonns Radiosender Nr. 1 geworden ist.

Wie wurde Dominik Gaida Journalist im Lokalradio?

Wie wurde Johanna Schäfer Social Media-Expertin?

In dieser Folge spricht Kira mit Johanna Schäfer darüber, wie sie zu DER Social Media-Expertin in Bonn wurde.

Wie wurde Johanna Schäfer Social Media-Expertin?

Wie wurde Insa Backe Moderatorin und Radiojournalistin?

In der allerersten Folge dieses Podcasts spricht Kira mit Insa darüber, wie sie zu dem wurde, was sie heute ist: Eine gefragte Moderatorin und Hörfunkjournalistin.

Wie wurde Insa Backe Moderatorin und Radiojournalistin?