Gibt es gute und schlechte Bürokratie? Warum scheitert der Bürokratieabbau seit Jahren? Und was kann Deutschland von einer Bäckereikette lernen? Matthias Heinz, Professor bei ECONtribute an der Uni Köln, forscht zu Managementpraktiken und deren Auswirkungen auf die Leistung und das Verhalten von Mitarbeitenden. In einer Studie hat er den Bürokratieabbau in einer großen deutschen Bäckereikette untersucht. Wir sprechen darüber, ob sich der Nutzen von Bürokratie messen lässt, wie viel Kontrolle sinnvoll ist und was Bürokratie mit dem Fachkräftemangel zu tun hat. In dieser Folge geht es um Bürokratie, Betriebe und Brötchen.























