
Podcast by Goslarsche Zeitung
Alle Folgen
Die Wildschweine sind los! - mit Volker Jung
Das kleine Bergstädchen St. Andreasberg wird von einer wachsenden Wildschweinpopulation heimgesucht. Gärten und Gräber werden verwüstet, und am Montagmorgen eskalierte die Situation. Volker Jung, Vorsitzender der Jagdgenossenschaft, gibt im Gespräch mit Zenya Knöbel wertvolle Tipps zum Umgang mit den Tieren und Einblicke in die Arbeit eines Jägers. Warum ist ein frühzeitiger Dialog so wichtig? Mehr dazu in unserer neuesten Podcast-Folge!

Wir sind Schausteller - Das ist Familiensache! - mit Sebastian Sowa und Familie Ahrend
Seit gestern Nachmittag ist das alljährliche Schützen- und Volksfest in Goslar in vollem Gange. Tausende Menschen strömen auf das Osterfeld, das sich für die nächsten zehn Tage in einen Rummelplatz verwandelt hat. Hier kommt jeder auf seine Kosten. Altbekannte Klassiker und neue Fahrgeschäfte laden dazu ein, wieder Kind zu sein. An den verschiedenen Ausschank- und Verzehrbuden ist für jeden etwas dabei. Der Podcast „Die Story“ wirft einen Blick hinter die Kulissen einer Schaustellerfamilie. Wie kommt man eigentlich zum Schaustellerberuf und was bedeutet das für das Familiengefüge? Zenya Knöbel und Sebastian Sowa haben die Familie Ahrend in ihrem Wohnwagen getroffen und mit ihnen über ihren Beruf und das Schützenfest in Goslar gesprochen. Konrad Ahrend Senior, Junior und Corinna Ahrend stehen Rede und Antwort. Was der Schaustellerberuf mit sich bringt: Wer trägt in der Familie welche Verantwortung? Außerdem räumen die drei mit Vorurteilen gegenüber Schaustellern auf und erzählen offen und ehrlich aus ihrem Leben.

Bier und Fußball - eine Symbiose in Goslar - mit Odin Paul
Seit elf Tagen rollt der Ball im Rahmen der Europameisterschaft. In den Stadien, auf den Bildschirmen und beim Public Viewing wird die Lieblingsmannschaft angefeuert und bejubelt. Zenya Knöbel hat Bierbrauer und Gastronom Odin Paul auf eine Cola im Brauhaus in Goslar getroffen, um mit ihm am Thema Fußball vorbeizureden. Paul erzählt wie er zum Bierbrauen gekommen ist, wie er sein Gose Bier und das Bierfest mit dem EM schauen verbunden hat. Neben den beruflichen Meilensteilen der Selbstständigkeit spricht Odin Paul über die Vereinbarkeit von Job und Familie. Wer ist bereits ins Familienbusiness eingestiegen und wer nicht? Wie unterstützte er seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Krisenzeiten und wie wichtig ist ihm der Zusammenhalt im Brauhaus-Team? Haben die beiden trotzdem die Kurve bekommen und über die Goslarer EM Stimmung gesprochen?

Wenn sich der Kreis schließt - Drummer Jan Burkamp erzählt aus seinem Leben
Wenn sich der Kreis schließt - Drummer Jan Burkamp erzählt aus seinem Leben by Goslarsche Zeitung

Megawochenende - Von der Schiefer-Eröffnung bis zum Okeraner Schützenfest - mit Sebastian Sowa
Am Wochenende vom 14. bis 16. Juni wird in der Kaiserstadt einiges geboten. Zenya Knöbel und Redakteur Sebastian Sowa sprechen unter anderem über Bierverkostung, Live-Musik und jede Menge Action: Wo kann man am Rammelsberg und Museumsufer die besten Bands und DJs erleben? Welche Highlights erwarten Familien mit Kindern? Außerdem erzählt Gastronom Alexander Scharf vom Deckeneinsturz im Restaurant Schiefer. Dieses wird an dem Wochenende wieder öffnen.

Musical - Es muss nicht immer der Broadway sein - mit Sabine Kempfer und Jan Schwarzkopff
Tauche ein in die faszinierende Welt des Musicals und begleite uns hinter die Kulissen - sowohl am Broadway als auch in unserer Heimatstadt Goslar. In dieser Folge begrüßen wir den Goslarer Musicaldarsteller Jan Schwartzkopff, der seine beeindruckende Karriere vom Bühnenreif- bis zum Broadway-Profi schildert. Erfahre mehr über die Ausbildung junger Talente an Musicalschulen, die Probenarbeit und Jans persönlichen Weg zum gefeierten Star. Außerdem gibt die erfahrene Redakteurin Sabine Kempfer ihre ungeschönten Einblicke in die Musicalszene und ihre pointierte Kritik an aktuellen Produktionen. Wir beleuchten die wichtige Rolle des Vereins Bühnenreif bei der Förderung junger Künstler in Goslar und werfen einen exklusiven Blick auf die aktuelle Produktion „Natürlich Blond“ in der Alten Schlosserei am Rammelsberg. Entdecke die Magie des Musicals und lass dich von der Begeisterung unserer Gäste anstecken! In dem neuen Podcast Format „Die Story – Die Geschichten hinter der Schlagzeile“ spricht die freie GZ-Mitarbeiterin Zenya Knöbel mit der Redaktion über die spannendsten Geschichten und ihre Hintergründe aus Goslar und der Region. Wohin entwickelt sich die Goslarer Kneipenszene? Warum wird ein Vermisster nicht gefunden? Wie wird Kommunalpolitik gemacht? Im lockeren Dialog werden die Ereignisse hinter den Schlagzeilen beleuchtet und eingeordnet. Möchten Sie mehr über die Geschichten aus dem Podcast lesen? Alle Hintergrundberichte finden Sie hier auf goslarsche.de. Den Podcast gibt es außerdem auch auf Spotify. Sie wollen uns Feedback geben oder ihre eigene mit uns Story teilen? Schicken Sie uns gerne eine Mail an: die_story_podcast@goslarsche-zeitung.de

Mini-EM-Fieber in Goslar - mit Henning Bartel und Lutz Scheibel
Die mit Spannung erwartete Mini-EM findet an diesem Wochenende auf dem Goslarer Marktplatz statt. Im GZ-Podcast "Die Story" nehmen Zenya Knöbel, Lutz Scheibel und Hennig Bartel die Hörer mit hinter die Kulissen dieses besonderen Events. Erfahren Sie, wie sich die Teams für die Mini-EM bewerben, wer die Trikots zur Verfügung stellt und welche Geschichten sich um die ersten Turniere ranken. Lassen Sie sich von Anekdoten und Erinnerungen an vergangene Mini-EMs begeistern und erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das bevorstehende Fußballwochenende. Hören Sie jetzt rein und lassen Sie sich von der Begeisterung für die Mini-EM anstecken! In dem neuen Podcast Format „Die Story – Die Geschichten hinter der Schlagzeile“ spricht die freie GZ-Mitarbeiterin Zenya Knöbel mit der Redaktion über die spannendsten Geschichten und ihre Hintergründe aus Goslar und der Region. Wohin entwickelt sich die Goslarer Kneipenszene? Warum wird ein Vermisster nicht gefunden? Wie wird Kommunalpolitik gemacht? Im lockeren Dialog werden die Ereignisse hinter den Schlagzeilen beleuchtet und eingeordnet. Möchten Sie mehr über die Geschichten aus dem Podcast lesen? Alle Hintergrundberichte finden Sie hier auf goslarsche.de. Den Podcast gibt es außerdem auch auf Spotify. Sie wollen uns Feedback geben oder ihre eigene mit uns Story teilen? Schicken Sie uns gerne eine Mail an: die_story_podcast@goslarsche-zeitung.de

Bienenvolk und Schultheater in Goslar - mit Henning Bartel, Sebastian Sowa und Frank Heine
Zenya Knöbel hat sich in dieser Woche gleich vier Gäste eingeladen: Hobby-Imker Henning Bartel, Theaterpädagoge und Regisseur Axel Dücker sowie die GZ-Redakteure Sebastian Sowa und Frank Heine. Innerhalb von wenigen Tagen wurde die Kaiserstadt gleich zweifach von einem Bienenschwarm heimgesucht. Sowohl am Marktbrunnen, als auch an einer Apotheke in der Breiten Straße machten Tausende Bienen Halt. Henning-Bartel klärt über Fragen und Mythen auf: Wie kommunizieren Bienen? Wie alt werden Arbeiterbienen? Wann und warum wird eigentlich eine Königin ausgewechselt? Mit Axel Dücker wird es künstlerisch: Welche Schultheaterproduktionen laufen derzeit, welche werden zeitnah folgen? Wie wichtig ist das Theater für Schülerinnen und Schüler? In dem neuen Podcast Format „Die Story – Die Geschichten hinter der Schlagzeile“ spricht die freie GZ-Mitarbeiterin Zenya Knöbel mit der Redaktion über die spannendsten Geschichten und ihre Hintergründe aus Goslar und der Region. Wohin entwickelt sich die Goslarer Kneipenszene? Warum wird ein Vermisster nicht gefunden? Wie wird Kommunalpolitik gemacht? Im lockeren Dialog werden die Ereignisse hinter den Schlagzeilen beleuchtet und eingeordnet. Möchten Sie mehr über die Geschichten aus dem Podcast lesen? Alle Hintergrundberichte finden Sie hier auf goslarsche.de. Den Podcast gibt es außerdem auch auf Spotify. Sie wollen uns Feedback geben oder ihre eigene mit uns Story teilen? Schicken Sie uns gerne eine Mail an: die_story_podcast@goslarsche-zeitung.de.

20 Jahre später - Das Freundschaftsspiel zwischen Goslar und dem FC Bayern München
Mit Frank Heine, Hendrik Roß und Sigmar Gabriel. Heute auf den Tag genau ist es 20 Jahre her, dass die Mannschaft des FC Bayern München das Osterfeldstadion und die 6500 Fans zum Beben brachte. Uli Hoeneß kam damals noch mit seinen eigenen Würstchen und teilte diese brüderlich mit den Fußballfans. Der Verein folgte einer Einladung von Sigmar Gabriel. Der ehemalige Ministerpräsident von Niedersachsen jubelte nicht nur von der Tribüne aus, sondern schlüpfte kurzzeitig in eine andere tragende Rolle. In der heutigen Folge bilden Zenya Knöbel, Borussen-Anhänger Frank Heine und Bayern-Fan Hendrik Roß eine Dreierkette, die über den vergangenen fußballhistorischen Tag in Goslar spricht. Es werden Anekdoten zum damaligen Bayern Spiel geteilt und auf aktuelle Geschichten aus der Fußball Welt Bezug genommen. Zudem wir die Wichtigkeit der Jugendarbeit in Vereinen aus Goslar und Umgebung thematisiert und wie diese sich in den vergangenen Jahren verändert hat. Auch Ehrenbürger, Mitinitiator und Werder-Bremen-Vereinsmitglied Sigmar Gabriel kommt zu Wort. Er spricht über das Spiel, seine Beziehung zum Verein und den Kontakt zu Uli Hoeneß .

Die Akte Galeria Kaufhof - Wie steht es um das Goslarer Warenhaus? - mit Hendrik Roß
Tausende Kunden an einem Tag und Umsätze in Millionenhöhe. In den siebziger Jahren boomte das Geschäft des Warenhausunternehmens Galeria Kaufhof. Damals noch unter einem anderen Namen, war das Warenhaus ein voller Erfolg und kauftüchtige Kunden wurden hier fündig. Seit 1929 ist das Traditionsunternehmen ein Teil der Goslarer Innenstadt. In fünf Jahren würde das Haus seinen 100 Geburtstag in unserer Stadt feiern. Kommt es dazu? In dieser Folge spricht Podcast-Host Zenya Knöbel mit Hendrik Roß über die Galeria Insolvenz. Wir klären, inwieweit das Goslarer Warenhaus betroffen ist und warum noch nicht alles verloren ist. Ebenso reisen die beiden in der Zeit zurück und blicken auf die Relevanz eines Kaufhauses in vergangenen Zeiten. Was wurde einmal von der Kundschaft angenommen, heute aber nicht mehr?

Boxenstop(p) - Wenn Kunst in den Hintergrund gerät - mit Hendrik Roß
Klingeling, Klingeling und schon wieder greifen wir den nächsten politischen Diskurs der Stadt Goslar auf. In dieser Folge sprechen Redakteur Hendrik Roß und Host Zenya Knöbel übers Fahrradfahren in Goslar und Umgebung und greifen das Thema Fahrradboxen in der Wohldenbergerstraße auf. Es wird geklärt, wie diese genutzt werden können und in wie weit die Platzierung der Boxen zu Missmut unter den Künstlern und Goslarer Bürger und Bürgerinnen führte. In dem neuen Podcast Format „Die Story – Die Geschichten hinter der Schlagzeile“ spricht GZ-Mitarbeiterin Zenya Knöbel mit der Redaktion über die spannendsten Geschichten und ihre Hintergründe aus Goslar und der Region. Wohin entwickelt sich die Goslarer Kneipenszene? Warum wird ein Vermisster nicht gefunden? Wie wird Kommunalpolitik gemacht? Im lockeren Dialog werden die Ereignisse hinter den Schlagzeilen beleuchtet und eingeordnet. Möchten Sie mehr über die Geschichten aus dem Podcast lesen? Alle Hintergrundberichte finden Sie hier auf goslarsche.de. Den Podcast gibt es außerdem auch auf Spotify. Sie wollen uns Feedback geben oder ihre eigene mit uns Story teilen? Schicken Sie uns gerne eine Mail an: die_story_podcast@goslarsche-zeitung.de.

Chaos-Abi am CVD-Gymnasium - mit Niklas Gutnoff, Martin Ehrenberg und Frank Heine
Wird das Abitur geschrieben, ist man in den letzten Zügen seiner schulischen Laufbahn. Jahrelang arbeiten sich die Schülerinnern und Schüler durch die verschiedensten Fächer und Klausuren und bereiten sich - auf den am Ende anknüpfenden Prüfungsmarathon - vor. Letzte Woche stand das Fach Politik auf dem Prüfungsplan. Doch die Abiturienten wurden morgens nicht nur von einem Fragenkatalog empfangen, der von Ihnen gefüllt werden wollte. In dieser Folge spricht die Hostin Zenya Knöbel mit dem Schulleiter Martin Ehrenberg, dem Abiturient Niklas Gutnoff und dem Redakteur Frank Heine über ein Polizeiaufgebot, den anschließenden Medienrummel, Social Media und über die Auswirkungen auf ganz Niedersachsen. In dem neuen Podcast Format „Die Story – Die Geschichten hinter der Schlagzeile“ spricht die freie GZ-Mitarbeiterin Zenya Knöbel mit der Redaktion über die spannendsten Geschichten und ihre Hintergründe aus Goslar und der Region. Wohin entwickelt sich die Goslarer Kneipenszene? Warum wird ein Vermisster nicht gefunden? Wie wird Kommunalpolitik gemacht? Im lockeren Dialog werden die Ereignisse hinter den Schlagzeilen beleuchtet und eingeordnet. Möchten Sie mehr über die Geschichten aus dem Podcast lesen? Alle Hintergrundberichte finden Sie hier auf goslarsche.de. Den Podcast gibt es außerdem auch auf Spotify. Sie wollen uns Feedback geben oder ihre eigene mit uns Story teilen? Schicken Sie uns gerne eine Mail an: die_story_podcast@goslarsche-zeitung.de.

Die Bürger haben entschieden - Was nun ? - mit Frank Heine
Der Bürgerentscheid ergab am Ende, dass die Goslarer Bürger und Bürgerinnen, für eine finanzielle Beteiligung der Stadt am Hallenprojekt gestimmt haben. Hinter den teilnehmenden Parteien liegen Monate, in denen politisches wie auch persönliches Wirken in die jeweiligen Bahnen gelenkt worden ist, sodass es am Ende an der Allgemeinheit lag und diese eine historische Entscheidung treffen musste. In der heutigen Folgen lässt Frank Heine die Wahl Revue passieren und gibt einen möglichen Ausblick auf die kommende Jahre und inwieweit die Planungs – und Bauphase der Stadthalle fortschreiten wird.

Wie Bürgerentscheide ich? Die Hard Facts und Wissenswertes zur historischen Wahl - mit Frank Heine
Die Stadt Goslar will sich finanziell an dem Bauvorhaben der neuen Stadthalle beteiligen. Mit dieser monetären Last sind nicht alle zufrieden, sodass sich am morgigen Sonntag ein historischer Moment in Goslars Stadtgeschichte ereignet. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt dürfen in einem demokratischen Bürgerentscheid wählen, ob Sie für oder gegen die finanzielle Beteiligung stimmen. In diesem Folgenzweiteiler wird der Fall „Stadthalle“ von hinten aufgerollt. In der ersten Folge stellt GZ-Redakteur Frank Heine die wichtigsten Informationen und Hintergründe zum Wahlsonntag dar. In dem neuen Podcast Format „Die Story – Die Geschichten hinter der Schlagzeile“ spricht die freie GZ-Mitarbeiterin Zenya Knöbel mit der Redaktion über die spannendsten Geschichten und ihre Hintergründe aus Goslar und der Region. Wohin entwickelt sich die Goslarer Kneipenszene? Warum wird ein Vermisster nicht gefunden? Wie wird Kommunalpolitik gemacht? Im lockeren Dialog werden die Ereignisse hinter den Schlagzeilen beleuchtet und eingeordnet. Möchten Sie mehr über die Geschichten aus dem Podcast lesen? Alle Hintergrundberichte finden Sie hier auf goslarsche.de. Den Podcast gibt es außerdem auch auf Spotify. Sie wollen uns Feedback geben oder ihre eigene mit uns Story teilen? Schicken Sie uns gerne eine Mail an: die_story_podcast@goslarsche-zeitung.de.

Stubengalerie schließt - Eine Ära endet - mit Sabine Kempfer und Antje Stoetzel-Tiedt
Stubengalerie schließt - Eine Ära endet - mit Sabine Kempfer und Antje Stoetzel-Tiedt by Goslarsche Zeitung

Kneipenszene Goslar- Vom Elefantenpopel, zum Gosebier und wieder zurück - mit Sebastian Sowa
Mancher stieß auf bereits verstorbene Wegbegleiter an, der Kartoffelsalat schmeckt hier am allerbesten. Die Boxen wummerten so laut, dass eine Verständigung nur unter Zeichensprache möglich war. Wer einmal nicht wusste, wohin es gehen sollte, der fand in der Kneipe um die Ecke einen wahren Freund zu später Stunde. In der ersten Folge des neuen Nachrichten-Podcasts tauschen sich Redakteur Sebastian Sowa und die Podcast-Hostin Zenya Knöbel zu der Kneipenszene in Goslar aus. Sebastian erklärt, wie ihm ein Gosebier schmeckt, und überlegt, wie die Szene gerettet werden kann.
