Missverständnisse – sie passieren ständig: im Job, in der Familie oder mit Freunden. Zwei Menschen sind überzeugt, sich verstanden zu haben – und merken plötzlich, dass sie völlig aneinander vorbeigeredet haben. Das nervt – und gleichzeitig steckt darin eine große Chance: besser zu verstehen und verstanden zu werden. In dieser Folge von Durchblick im Gespräch geht es darum, wie du Missverständnisse nicht als Störung, sondern als Einladung zu Klarheit und Entwicklung nutzen kannst. 💡 Das erfährst du: ✔️ Warum Missverständnisse entstehen – und was deine Wahrnehmungsfilter damit zu tun haben ✔️ Wie Sprache und Interpretation unsere Kommunikation verzerren ✔️ Was passiert, wenn Missverständnisse unbemerkt bleiben ✔️ Wie du sie durch Nachfragen, Paraphrasieren, Meta-Kommunikation und Ich-Botschaften klären kannst ✔️ Praxisbeispiele aus Alltag, Beruf und Teamarbeit 📦 Bonus im Blog: Ein Handout mit den vier Werkzeugen zur Klärung von Missverständnissen – mit praktischen Tipps, wie du sie sofort anwenden kannst. 🎯 Fazit: Missverständnisse gehören zur Kommunikation. Wer sie erkennt und anspricht, schafft Vertrauen, Verständnis und Tiefe – statt Distanz. 🎙️ Hier hören – auch mit Link zu deinen Lieblingskanälen: 👉 https://www.pfeos.de/blog/podcast-durchblick-im-gespraech 🔗 Bleib vernetzt: • Folge mir auf LinkedIn: Gisela Krämer • Und auf Facebook: PFEOS – Klarheit in der Kommunikation • Mehr über meine Arbeit findest du auf: www.pfeos.de 📢 Dein Feedback ist mir wichtig: Hat dir die Episode gefallen? Dann hinterlasse eine Bewertung – das hilft, den Podcast sichtbarer zu machen und mehr Menschen zu erreichen. 📬 Deine Gedanken zur Episode: Was nimmst du mit? Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren oder per Nachricht. 🎧 Jetzt anhören: • Spotify • Apple Podcasts























