
Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Trotz Personalbedarf wird ihr Potential von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig nicht wahrgenommen oder mit Vorbehalt betrachtet. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wie schaffen wir es, den Blick auf die Kompetenzen der Frauen zu lenken? Und andersherum: Was macht Unternehmen für diese Fachkräfte attraktiv? Wie realisieren wir Arbeitsumgebungen, die von Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Empowerment von Frauen geprägt sind? Und wie profitieren wir davon? Wir sprechen mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Praxis. Hören Sie rein! Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: https://www.goldnetz-berlin.org/ IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650 Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Alle Folgen
You never walk alone – Wie bridge und andere Institutionen beim Onboarding unterstützen | 6
Im Gespräch mit Marie-Sophie Deuter vom Berliner Senat soll es heute um den Projektverbund "bridge - Berliner Netzwerke für Bleiberecht“ bei der Berliner Beauftragten für Partizipation, Integration und Migration gehen. Was braucht es, dass Geflüchtete mithilfe von passenden Arbeitsplätzen, Ausbildungen und Weiterbildungskursen gut integriert werden können und wie hängen Arbeitsrecht und Aufenthaltsrecht zusammen? Der Projektverbund „bridge" – wird im Rahmen des Programms „WIR − Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und aus Berliner Landesmitteln kofinanziert. Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: [https://www.goldnetz-berlin.org/](https://www.goldnetz-berlin.org/) Bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht: [https://bridge-bleiberecht.de/](https://bridge-bleiberecht.de/) Regionale Netzwerke „WIR – Netzwerke integrieren Geflüchtete in den regionalen Arbeitsmarkt“: [https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/wir.html](https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus-2021-2027/Foerderprogramme/bmas/wir.html) Willkommenszentrum: [https://www.berlin.de/willkommenszentrum/](https://www.berlin.de/willkommenszentrum/) ARRIVO BERLIN – Servicebüro für Unternehmen: [https://www.arrivo-servicebuero.de/](https://www.arrivo-servicebuero.de/) Regionales Integrationsnetzwerk Berlin (RIN Berlin): [https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/ausbildung-und-arbeit/iq-landesnetzwerk-berlin/](https://www.berlin.de/lb/intmig/themen/ausbildung-und-arbeit/iq-landesnetzwerk-berlin/) Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge: [https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/](https://www.unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de/) Kammern: Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur: [https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitgeber-service](https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitgeber-service) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

"Einfach mal machen" - Wie aus einem freien Nachmittag ein Onboardingprogramm für Geflüchtete wurde | 5
Unternehmerin Christin Drüke ist Beauftragte für Diversity und Inclusion bei Forvis-Mazars, einem international agierenden Wirtschaftsprüfungsunternehmen, und teilt in dieser Folge ihre "Best Practice", wenn es darum geht, Geflüchtete bei sich im Unternehmen einzustellen. Hören Sie rein! Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: [https://www.goldnetz-berlin.org/](https://www.goldnetz-berlin.org/) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Das Ehrenamt gibt sich die Ehre – vom Nutzen zivilgesellschaftlicher Bündnisse für die Fachkräftesicherung | 4
Heute sprechen wir mit Günther Schulze, Mitbegründer des Willkommensbündnisses Steglitz-Zehlendorf, der seine Erfahrungen teilt und uns Einblicke in die wichtige Rolle ehrenamtlichen Engagements gibt. Wir diskutieren, wie starke zivilgesellschaftliche Strukturen entscheidend zur Arbeitsmarktintegration von internationalen Fachkräften beitragen und warum dies gerade in Zeiten einer rechtskonservativen Entwicklung ein starkes Signal ist. Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: [https://www.goldnetz-berlin.org/](https://www.goldnetz-berlin.org/) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Hidden champions auf dem Arbeitsmarkt – Was macht Unternehmen attraktiv für zugewanderte Fachkräfte? | 3
Im Gespräch mit Nataliia Martynova sprechen wir heute darüber, wie im Projekt fem.point Fachkräfte aus dem Ausland begleitet werden und mit Unternehmen in Kontakt kommen. Welche Unterstützung brauchen zugewanderte Fachkräfte, um sich gut auf den Arbeitsmarkt und das Leben in Deutschland vorzubereiten? Welchen Herausforderungen müssen sie begegnen und welche Rolle spielt bei all dem die Sprache für die Integration? All das erfahren Sie in der heutigen Folge. Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: [https://www.goldnetz-berlin.org/](https://www.goldnetz-berlin.org/) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Perfect Match – Wie Unternehmen und zugewanderte Fachkräfte zueinander finden können | 2
Heute möchten wir mit unserem Gast Sebastian Krohne, Referent bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), darüber reden, wie Unternehmen die zugewanderten Fachkräfte finden können. Wie findet ein Arbeitnehmer den "Perfect Match"? Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: [https://www.goldnetz-berlin.org/](https://www.goldnetz-berlin.org/) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Von Förderprogrammen und Projekten – Wer begleitet Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften? | 1
In dieser ersten Folge sprechen wir über Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen beim Recruiting und Onboarding von Fachkräften durch öffentliche Förderung. Dazu haben wir zwei spannende Gäste eingeladen. Zum einen Thomas Fischer, Referatsleiter des Referats „Arbeitsmarkt“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und verantwortlich für das Aktionsprogramm „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS) Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: [https://www.goldnetz-berlin.org/](https://www.goldnetz-berlin.org/) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Willkommen bei Fishing for Competence! – Vorstellung unserer Arbeit | 0
In dieser Nullepisode stellen wir uns und die Arbeit von Goldnetz Berlin vor, und geben eine kleine Vorschau darauf, worum es in diesem Podcast gehen wird. Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: [https://www.goldnetz-berlin.org/](https://www.goldnetz-berlin.org/) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: [https://podcastliebe.net](https://podcastliebe.net)

Trailer | Fishing for Competence
Willkommen! Der Podcast FISHING FOR COMPETENCE von Goldnetz Berlin befasst sich mit der Herausforderung des bestehenden Fachkräftemangels auf der einen Seite und den ungenutzten Ressourcen internationaler weiblicher Fachkräfte auf der anderen Seite. Im Podcast analysieren wir die Hindernisse und zeigen Lösungen auf, wie Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit mit diesem Fokus langfristig steigern und zugleich den Fachkräftemangel bekämpfen können. Wir sprechen dafür mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Die erste Staffel von FISHING FOR COMPETENCE umfasst sechs Folgen und beleuchtet die Thematik am Beispiel des Projektes fem.point, welches geflüchtete Frauen aus der Ukraine auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleitet. Fem.point wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, im Rahmen des Aktionsprogramms „Gleichstellung am Arbeitsmarkt. Perspektiven schaffen“ (GAPS). RESSOURCEN: Unsere Website: https://www.goldnetz-berlin.org/ GAPS Projekte: [https://www.perspektiven-schaffen.de/ps-de/gleichstellung-am-arbeitsmarkt/gaps-projekte](https://www.perspektiven-schaffen.de/ps-de/gleichstellung-am-arbeitsmarkt/gaps-projekte) IHNEN GEFÄLLT, WAS SIE HÖREN? Dann hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonnieren Sie den Podcast. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: [https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650](https://podcasts.apple.com/us/podcast/fishing-for-competence-|-frauen-potenziale-fachkräfte/id1754940650) Dieser Podcast wird produziert von der Podcast-Agentur Podcastliebe. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
