
Der Podcast herCAREER Voice liefert wertvolle Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, immer verknüpft mit persönlichen Erfahrungen und vor allem aus weiblicher Perspektive. Wechselnde Moderator:innen und Gäst:innen aus unterschiedlichen Unternehmen, Redaktionen und Arbeitsumfeldern bieten vielseitige und praxisnahe Erfahrungswerte für die Hörer:innen. https://www.her-career.com/podcast ------------------ The podcast herCAREER voice provides valuable insights into business, science, politics and society, always linked to personal experiences and above all from a female perspective. The podcast features a variety of presenters and guests from different companies, editorial teams and working environments, offering listeners a wide range of practical experiences. https://www.her-career.com/en/podcast
Alle Folgen
How Iceland's women drive gender equality: Learn the secrets of the Sprakkar (EN)
Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der Gleichstellung nicht nur eine Forderung ist, sondern gelebte Realität? Island ist dieser Wirklichkeit am nächsten: Seit 16 Jahren hält sich das Land auf Platz eins des Gender-Equality-Index des World Economic Forum (WEF). Zu Gast im herCAREER Podcast ist Eliza Reid – Autorin, Unternehmerin und ehemalige First Lady von Island. Acht Jahre lang hat sie eine außergewöhnliche Plattform genutzt, um über Gleichberechtigung, Solidarität und Empowerment zu sprechen – und sie hat ein Buch über Islands außergewöhnliche Frauen verfasst, das nun auch in deutscher Übersetzung erschienen ist. **** What does a society look like in which equality is not just a demand, but a lived reality? Iceland comes closest to this reality: for 16 years, the country has held the top spot in the World Economic Forum's (WEF) Gender Equality Index. The guest on the herCAREER podcast is Eliza Reid – author, entrepreneur, and former First Lady of Iceland. For eight years, she has used an extraordinary platform to talk about equality, solidarity and empowerment – and she has written a book about Iceland's extraordinary women, which has now been published in German translation.

BeHauptet: Hinterfrage das System und finde Selbstbestimmung
Was ist falsch daran, Fragen zu stellen und nach Antworten zu suchen? Gar nichts. Aber für Ayla Işik hat das Hinterfragen ihrer eigenen Glaubensätze auch den Verlust ihrer muslimischen Community bedeutet. Die Autorin spricht mit herCAREER Redakteurin Kristina Appel über Systeme und Strukturen, die einengen. Und über Wege in ein selbstbestimmtes Leben. Sie weiß, Wenn du erstmal verstanden hast, wie die Regeln in einem System – ob Familie, Religion oder Arbeitsplatz – funktionieren, DANN kannst du selbst entscheiden, ob und wie du dich auch an sie halten möchtest.

Gegen die Abwertung der Mütter: Lösungen für gerechtere Chancen in Erwerbs- und Care-Arbeit
Sobald eine Frau Mutter wird, verändern sich alle Bedingungen für ihre Berufstätigkeit. Stefanie Hornung moderiert das Live-Gespräch mit Autorin und Journalistin [Anne Theiss](https://www.her-career.com/kopf/anne-theiss/) über tief verwurzelte gesellschaftliche Normen, politische Strukturen und mangelnde Solidarität unter Frauen, die dazu führen, dass Mütter nicht ihr volles berufliches Potenzial entfalten können. Ihr Appell ist: „Wir müssen Mutterschaft freier, liberaler, moderner, attraktiver machen.“ **Schlüssel-Konflikte aus der Folge: ** _Sozialer Druck und veraltetes Mutterbild: _ Mütter, die früh wieder arbeiten oder nicht dem traditionellen Mutterbild entsprechen, werden mit Vorurteilen und Abwertung konfrontiert. Es herrscht ein starker sozialer Druck. „Ich selbst habe es auch erlebt, als ich frühzeitig wieder angefangen habe zu arbeiten. Ich habe teils brutale Kommentare gehört.“ _Strukturelle Hürden und fehlende Gleichberechtigung: _ Trotz zahlreicher familienpolitischer Maßnahmen fehlt es an echter Gleichberechtigung und verlässlichen Rahmenbedingungen, die es Müttern ermöglichen, beruflich voll einzusteigen. Ein Problem: „Wir haben einen der höchsten Teilzeitquoten von Müttern oder von Frauen hier in Deutschland.” Deutschland und der Fachkräftemangel brauchen mehr Mütter in Vollzeit. _Generationenkonflikt und mangelnde Solidarität: _ Ältere Generationen verteidigen oft das traditionelle Ernährermodell. Anstelle sich gegenseitig zu unterstützen, begegnen die Generationen sich in Theiss’ Augen mit Unverständnis und Ablehnung. „Ich glaube, dass das speziell ein Generationenkonflikt unter Frauen ist, weil wir jetzt gerade eigentlich extrem darauf angewiesen wären, dass wir solidarisch zueinander sind.“ Die Folge macht Mut, dass Veränderung möglich ist, wenn gesellschaftliches Umdenken, politische Anpassungen und mehr Solidarität unter Frauen stattfinden.

Frauen trinken anders als Männer - über Warnsignale und Wege aus der Alkoholsucht
_„Alkohol ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, Alkoholsucht ist eher ein Tabu.“ _ Dabei ist es wahnsinnig wichtig, darüber zu sprechen. [Nathalie Stüben](https://www.her-career.com/kopf/nathalie-stueben/), Autorin und eine der Stimmen der deutschen Sober-Bewegung. Mit der Moderatorin Stefanie Hornung spricht sie in über Ursachen und Dynamiken von Alkoholsucht und gibt praktische Impulse für alle, die ihr Trinkverhalten hinterfragen oder verändern möchten. **Wichtige Fragen, die diese Folge beantwortet: ** **Wie erkennt man das eigene Alkoholproblem? ** Stüben schildert in der Folge die schleichenden Stufen der Abhängigkeit und verräterische Symptome. Trinkst du etwa, um eine Wirkung zu erzielen? Um zu entspannen, um den Stress zu lindern, um einschlafen zu können? Aber Achtung: Betroffene entsprechen oft nicht dem Klischee, darum lohnt es sich, aufmerksam hinzusehen. **Warum trinken wir eigentlich?** Alkoholkonsum gilt in unserer Gesellschaft als normal: bei Feiern, bei Stress oder um störende und unangenehme Gefühle abzumildern. Dabei ist Alkohol dafür bekannt, psychische Probleme zu verschlimmern. Nathalie Stüben sagt: „In einem Land wie Deutschland, in dem es so normal ist, Alkohol zu trinken und in dem es ja komisch ist, nicht zu trinken, ist es auch relativ banal, ein Alkoholproblem zu entwickeln.“ **Trinken Frauen anders? ** Alle medizinischen und gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen spiegeln sich im Alkoholkonsum wider. Darum trinken Frauen nicht gleichberechtigt. „Alkohol ist für Frauenkörper schädlicher als für Männerkörper“, sagt Stüben. Dazu kommt: Betrunkene Männer werden in der Gesellschaft eher akzeptiert als betrunkene Frauen.

Männer als Verbündete – Über Ausreden, Ängste und eine gleichberechtigte Zukunft
Wusstest du, dass 1/3 der deutschen Männer eine antifeministische Haltung haben – und der Anteil bei Jüngeren sogar steigt? In unserer aktuellen Live-Aufnahme spricht Autor und Berater Martin Speer offen darüber, wie tief antifeministische Denkmuster bei vielen Männern verwurzelt sind und wie unterschiedlich der (Arbeits-)Alltag für weiblich und männlich gelesene Personen tatsächlich aussieht. Was erwartet dich in der Folge? Geschlechtergerechtigkeit ist ein Männerthema! Martin Speer räumt mit dem Mythos auf, Gleichstellung sei „nur ein Frauenthema“. Er zeigt, warum gerade Männer Verantwortung übernehmen müssen – und wie Unternehmen sich oft mit Ausreden wie „Wir haben wichtigere Probleme“ aus der Affäre ziehen. Die vier häufigsten Ausreden: Verneinen, Delegieren, Relativieren und Verunsicherung – Speer benennt die typischen Muster, mit denen Männer ihre Verantwortung abwälzen. Das Zwei-Welten-Modell: Ob im Meetingraum oder im Straßenverkehr: Männer und Frauen erleben die Welt unterschiedlich. Speer erklärt, warum es für Männer so wichtig ist, ihre eigenen Privilegien zu erkennen. Drei Lösungsansätze aus der Folge: Zuhören & Perspektivwechsel: Nur wer wirklich zuhört, kann die Erfahrungen von Frauen verstehen und eigene blinde Flecken erkennen. Brücken bauen & Verantwortung übernehmen: Männer können als Verbündete aktiv gegen diskriminierende Strukturen vorgehen – vor allem in männerdominierten Gruppen. Sorgearbeit & Sichtbarkeit teilen: Auch im Job Verantwortung für Care-Arbeit übernehmen und Frauen konsequent Raum geben. Die gute Nachricht: Wenn 1/3 der Männer antifeministisch agiert, gibt es immer noch 2/3, die gemeinsam für echten Wandel einstehen können!

"Er hat dich noch nicht mal angefasst" – Sexismus und Machtmissbrauch im Job
Content Warnung: Diese Folge enthält Beschreibungen sexualisierter Belästigung und Gewalt. „Die wichtigsten Instrumente, die wir gegen sexuelle Belästigung haben, sind Prävention und Aufklärung.“ Die Psychologin Franziska Saxler ist Expertin für sexualisierte Gewalt. Im Gespräch mit Annette von Wedel vom Verein Female Vision spricht sie über ihre eigenen Erfahrungen und ihre Forschung, aber vor allem über die Ursachen, Präventionsmaßnahmen und Möglichkeiten, Betroffene zu unterstützen. - Warum wir (immer noch) über Sexismus reden müssen Die Autorin weiß: Sexismus bleibt trotz öffentlicher Debatte ein drängendes Problem. Zahlen aus aktuellen Studien zeigen: Die Mehrheit der Frauen erlebt sexualisierte Belästigung. Doch warum ist das so? Und was können wir konkret tun? **Zentrale Fragen, die in der Folge beantwortet werden, sind: ** - Aufzählungs-TextWarum ist Belästigung so schwer einzuordnen? Franziska Saxler erklärt, dass gerade die subtileren Formen von Belästigung schwer zu erkennen sind, da sie tief in der Alltagskultur verankert sind. ** Was zählt zu sexualisierter Belästigung? ** Nach der sozialwissenschaftlichen Definition gibt es drei Formen: geschlechterbezogene Belästigung (z. B. sexistische Witze), ungewollte sexualisierte Aufmerksamkeit und sexualisierter Zwang. **Was begünstigt sexualisierte Belästigung? ** Macht ist der zentrale Faktor bei Belästigung, nicht „Anziehung“. Ungleich verteilte Machtverhältnisse im Beruf oder in der Wissenschaft begünstigen Übergriffe. **Wie und wo können Betroffene Hilfe finden? ** Unterstützung und Validierung suchen. Franziska Saxler rät, mit Vertrauenspersonen zu sprechen, die Verständnis zeigen und die eigene Wahrnehmung bestätigen. Das bedeutet im Umkehrschluss für Organisationen, dass Anlaufstellen und Vertrauenspersonen verfügbar und Kontaktierungswege bekannt sein müssen. Dokumentation Sie rät, Vorfälle von Anfang an zu dokumentieren (Datum, Uhrzeit, Inhalte), um Grundlagen für eine offizielle Beschwerde zu schaffen. **Professionelle Hilfe und Beratung ** Saxler rät, psychologische Beratung und offizielle Beschwerdestellen in Anspruch zu nehmen oder anonyme Beratung, wie sie von #MeTooScience angeboten wird. Offizielle Beschwerdewege im Unternehmen oder an der Institution können Gleichstellungsbeauftragte, der Betriebsrat oder unabhängige Dienstleistende sein. Für mehr konkrete Infos, hör’ rein!

Armut hat System. Wie es wirkt und was sich ändern muss.
Armut hat System, sagt die Geschäftsführerin der Tafel Deutschland, Sirkka Jendis. Und Armut ist weiblich. sie wird vererbt und macht krank. Derzeit, so Jendis, sei der beste Schutz vor Armut, in eine wohlhabende Familie hineingeboren zu werden. In unserem Live-Gespräch auf der herCAREER Expo fragt Moderatorin Kristina Appel unter anderem: Was muss passiere, damit sich das ändert? Zentrale Themen dieser Episode sind: Armut ist strukturell – nicht individuell. Sie ist tief im System verankert ist und beruht nicht auf persönlichem Versagen. Frauen sind überproportional von Armut betroffen – durch unterbrochene Erwerbsbiografien, Care-Arbeit und Teilzeitbeschäftigung. „Wir haben eine gut ausgebildete Gruppe in Deutschland, die wenig arbeitet – und das sind Frauen.“ Narrative über Armut sind falsch: Jendis kritisiert gängige Vorurteile über „faule“ Arme und fordert mehr Empathie und Faktenorientierung, denn ein Leben in Armut ist "eines der anstrengendsten Leben, die man führen kann.“ Arbeit allein schützt nicht vor Armut: „Wir haben 800.000 Menschen, die arbeiten und trotzdem aufstocken müssen.“ Darum fordert Jendis: ”Löhne müssen armutsfest sein.” Soziale Mobilität ist gering, was dazu führt, dass Wohlstand in Deutschland stark vom Elternhaus abhängig ist – ein strukturelles Problem. Jendis fordert mehr Gerechtigkeit durch politische Reformen: „Ich bin der festen Überzeugung, dass auch wohlhabende Menschen mehr davon haben, wenn es weniger arme Menschen gibt.“ einen Perspektivwechsel: Sirkka Jendis appelliert an jeden Einzelnen: „Armut ist so viel mehr als ein Mangel an Geld – es ist ein Mangel an sozialer Teilhabe.“ Armut kein Randthema ist – sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem, das uns alle betrifft.

Musterbruch. Überraschende Lösungen für wirkliche Gleichberechtigung
Mama hat alle Antworten, Mama findet alles wieder – das sind reine Erzählungen. Wir müssen diese Narrative nicht mit Leben füllen, wir müssen sie nicht weitergeben. Patricia Cammarata, Diplom-Psychologin und Autorin spricht in dieser Live-Aufnahme mit der Gründerin Ricarda Engelmeier über ihr neues Buch "Musterbruch". Denn genau darauf baut Patricias Vision für eine gleichberechtigtere Zukunft auf - dem Bruch mit erlernten Mustern und Rollenverständnissen. Zunächst in der Partnerschaft und bei der Care-Arbeit . Dann im Recruitingmarkt und in der Unternehmenskultur. Und natürlich in Steuerrecht und Politik. Ein paar Tipps, wie da geht mit dem Auf- und Ausbrechen – und dem Rekonstruieren neuer Supportsysteme, die gibt es natürlich auch.

Ostbewusstsein: Warum Nachwendekinder für den Osten streiten
Was bedeutet ein neues Ostbewusstsein für eine gemeinsame deutsche Zukunft? Valerie Schönian ist Journalistin bei der ZEIT in Leipzig und Autorin des Buches "Ostbewusstsein. Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet". Im Live-Gespräch mit Moderatorin und Gründerin Isabell Hoyer - übrigens selbst Ostdeutsche - erklärt Valerie, was sich für sie hinter dem Begriff „Ostbewusstsein“ verbirgt. Nämlich: 1) sich der eigenen ostdeutschen Herkunft bewusst zu werden, 2) ein Selbstbewusstsein mit dieser Herkunft zu entwickeln 3) und die Aufforderung, sich bewusst als Ostdeutsche zu positionieren. “Ostbewusstsein ist Identität, Selbstbewusstsein und eine bewusste Entscheidung, ostdeutsche Perspektiven sichtbar zu machen.” Wie werden Nachwendekinder eigentlich zu Ossis? „Ich will nicht über Charaktereigenschaften reden, ich will nicht Klischees reden”, sagt Schönian. ”Ich will über Strukturen reden, und darüber, dass man an allen sozioökonomischen Daten immer noch die innerdeutsche Grenze nachziehen kann.“ So gibt es in ostdeutschen Bundesländern immer noch weniger Eigentum, deutlich weniger Erbschaften und demnach weniger Unternehmertum, weniger Risikobereitschaft, weniger Chancen. Für eine vereinte Zukunft baut Valerie Schönian vor allem auf die Ostdeutsche Zivilgesellschaft. Ihre Vision für eine echte deutsche Einheit: *Unterschiede sichtbar zu machen und zu diskutieren, um daraus zu lernen - nicht nur für Ostdeutsche, sondern auch für Westdeutsche. *die ostdeutsche Perspektive stärker einbringen und für den Osten zu streiten. *Unterschiede zwischen Ost und West anzuerkennen und sie nicht als trennend, sondern als bereichernd zu begreifen. Nur so kann der Einigungsprozess vorankommen. *die aktuelle Situation im Osten ernst zu nehmen, das Misstrauen in die demokratischen Institutionen zu verstehen und die ostdeutsche Zivilgesellschaft, die sich für Demokratie einsetzt, zu unterstützen. Was das auf wirtschaftlicher, politischer und persönlicher Ebenen beinhaltet, hörst Du in der Folge.

Konsequent 60 Prozent – Wie du aufhörst, für das Patriarchat zu funktionieren
Martha Dudzinski entlarvt in diesem Live-Gespräch die patriarchalen Strukturen, die es einigen wenigen (Spoiler: Männern!) erlauben, sich einzureden, sie hätten energieeffiziente Arbeitsweisen erfunden. Tatsache ist, dass sie die Arbeit, die sie einsparen, meist nur auf die Tische anderer verlagern. In der Regel sind es Frauen oder marginalisierte Personen, die ihnen den Rücken freihalten. Dudzinski, die an Long-Covid erkrankt ist, und sich seitdem vermehrt mit Produktivität, Leistung und dem Konzept “Funktionieren” auseinandersetzt, macht darauf aufmerksam: Delegieren gehört für viele Frauen und marginalisierte Menschen überhaupt nicht zu den realistischen Möglichkeiten. **Fragen, die diese Folge u.a. stellt: ** Wem nutzt es eigentlich, wenn wir als Frauen* immer denken, im kapitalistischen Sinne „funktionieren" zu müssen? Mit Marthas Worten: „Wer hat beschlossen, was volle Leistung ist, was wenig Leistung ist und aus welchen Gründen wohl?“ - Martha Dudzinski **Über den Podcast der herCAREER:** Der herCAREER Podcast liefert wertvolle Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, immer verknüpft mit persönlichen Erfahrungen und vor allem aus weiblicher Perspektive. Wechselnde Moderator:innen und Gäst:innen aus unterschiedlichen Unternehmen, Redaktionen und Arbeitsumfeldern bieten vielseitige und praxisnahe Erfahrungswerte für die Hörer:innen. https://www.her-career.com/podcast The herCAREER podcast provides valuable insights into business, science, politics and society, always linked to personal experiences and above all from a female perspective. The podcast features a variety of presenters and guests from different companies, editorial teams and working environments, offering listeners a wide range of practical experiences. https://www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Aus dem Alltag einer Cyberstaatsanwältin: So schützt du dich im Netz
Als erste Cyber-Staatsanwältin Deutschlands arbeitet Jana Ringwald in einem Berufsfeld, das sich fast täglich neu erfindet. Die Juristin und Mutter spricht mit Moderatorin Ilka Petersen über Cybersicherheit und Fokus. Dabei gibt sie Tipps für Privatpersonen, Unternehmer:innen und Konzerne. **Cybersicherheit: **Jana Ringwald betont die Wichtigkeit eines gesunden Misstrauens im Umgang mit digitalen Daten und gibt praktische Tipps, wie man sich sicherer im Internet bewegen kann. - Die beste Prävention gegen einen Cyberangriff ist, jederzeit mit einem Angriff zu rechnen und entsprechend vorbereitet zu sein. - Cybersicherheit ist daher nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Frage der richtigen Prozesse und Vorbereitung. Dennoch: - „Wir passen besser auf unser Portemonnaie auf als auf unsere Daten im Internet.“ Also: Zwei-Faktor-Autorisierung, immer wieder neue Passwörter und ja: gute, komplexe Passwörter! **Fokus:** Technologie und Täter:innen bestimmen die Geschwindigkeit und Komplexität, mit der Dezernat und Staatsanwaltschaft arbeiten müssen. Termine und To Dos häufen sich. Wie geht die Oberstaatsanwältin damit um? - „Ich sage sowohl privat als auch beruflich sehr oft Nein. Nicht Nein, weil ich keine Lust habe, sondern Nein, weil es gerade nicht geht oder Nein, weil ich etwas anderes fertig machen möchte.“ - Letztlich geht es nicht darum, ein stressiges, erfülltes Leben zu führen, sondern ein fokussiertes. - Das Wichtigste beim Fokussieren? Die Differenzierung zwischen wichtig und dringend.

Unsere Zukunft der Arbeit mit künstlicher Intelligenz – Wie Frauen davon profitieren können
KI ist für alle da. Und: Für alles gibt es die passende KI. Nur – nicht jede*r nutzt sie. In diesem Live-Mitschnitt von der herCAREER Expo sprechen drei KI-Expertinnen aus Wirtschaft, Forschung und Politik über die Bedeutung von KI-Tools in der Arbeitswelt – und vor allem für Frauen! **Dr. Christiane Nischler-Leibl**, Leiterin der Abteilung VI - Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS), die Professorin und Unternehmensgründerin **Prof. Dr. Yasmin Weiß** und die Doktorandin und Expertin für feministische KI **Eva Gengler** sind sich einig: ### Mehr Frauen müssen KI aktiv nutzen, sich mit ihr wohlfühlen und sie im besten Fall mitgestalten. Nur so ist eine verantwortungsvolle und geschlechtergerechte Nutzung von KI in Zukunft möglich. **Hinweise:** * Frau Staatsministerin Scharf musste leider Ihre Teilnahme wegen einer kurzfristigen dringenden Terminverpflichtung absagen. * Aufgrund einer technischen Panne haben wir den Live-Impuls von Eva Gengler nachträglich neu aufgezeichnet. Viel Spaß beim Nachhören! Die Kernaussagen der Panelteilnehmerinnen: **Prof. Dr. Jasmin Weiß** Die Professorin und Autorin ist überzeugt: Durch die versierte Nutzung von KI hat sie sich täglich eine weitere Stunde mit ihren Kindern geschaffen. Sie betont außerdem: KI-Skills erhöhen die Job- und Karrierechancen. **Eva Gengler** Die Doktorandin forscht zu den Auswirkungen von KI auf Frauen und gibt Workshops zum Einsatz von KI in Unternehmen. Sie fordert mehr Frauen in der Entwicklung und Anwendung von KI, um diese Systeme inklusiver und gerechter zu gestalten. Ihre Forschung zeigt, dass KI ein großes Potenzial hat, die Welt für Frauen gerechter zu machen, wenn sie bewusst und kritisch eingesetzt wird. **Dr. Christiane Nischler-Leibl ** Die Leiterin des Referats für Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) setzt sich unter anderem für eine bessere, genderspezifische Datenerhebung und gerechtere Prozesse bei der Entwicklung von KI ein. Sie betont, wie wichtig es ist, den Ursprung und den Kontext von KI-Systemen zu verstehen, um sicherzustellen, dass diese in Zukunft inklusiv und gerecht sind. Die Live-Diskussion wurde von der **Moderatorin und Sprecherin Berenike Beschle **vom BR moderiert.

Bessere Daten, mehr Prävention: So bringen wir das Gesundheitswesen ins digitale Zeitalter
Die Digitalisierung hält in allen Bereichen unseres Lebens Einzug, und so auch im Gesundheitswesen. Wie können digitale Tools und KI so eingesetzt werden, dass sie patientenorientiert, sicher und innovativ sind? In dieser Live-Aufzeichnung von herCAREER wird deutlich: Dazu braucht es Daten, Daten, Daten. Und der Fokus der Medizin muss sich von der Behandlung hin zur Prävention verschieben. Was es dafür von Staat, Wirtschaft und Mediziner:innen noch braucht? Das wissen die drei Expertinnen aus Wissenschaft (Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bettina Pfleiderer), Wirtschaft (Viktoria Prantauer) und Politik (Elisabeth Süß). _ Hinweis: Frau Staatsministerin Gerlach konnte kurzfristig aufgrund der 2. und 3. Lesung des KHVVG im Bundestag bei der Podiumsdiskussion am 17.10.2024 nicht teilnehmen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Elisabeth Süß, die spontan eingesprungen ist! _ Die Expertinnen bringen in diesem Live-Gespräch, moderiert von Andrea Rexer, ihr Fachwissen und ihre persönlichen Erfahrungen ein. Sie diskutieren pragmatische Lösungsansätze und spannende Zukunftsvisionen, die unsere Gesundheit und Lebensqualität mittel- und langfristig verbessern werden. Kernaussagen dieser Folge: - Die Forschung generiert viel zu wenig gendersensible und intersektionale Daten. - KI wird eine massive Bereicherung für Forschung, Prävention und Behandlung darstellen - sobald die Daten auch die gesamte Gesellschaft bzw. die zu untersuchende Bevölkerungsgruppe repräsentieren - und nicht nur den jungen, weißen Mann. - Die deutsche Bevölkerung bzw. die Patient:innen legen großen Wert auf Datenschutz. - Ihr Vertrauen in Künstliche Intelligenz muss wachsen, damit sie freiwillig ihre persönlichen Daten für eine bessere Behandlung aller teilen. Dafür müssen Data Science und Medizin vertrauenswürdige und anonyme Lösungen schaffen. - Nur 40 Prozent der Frauen ab 50 Jahren nutzen die Brustkrebsfrüherkennung in Form einer Mammografie. - Vorbeugen ist besser als heilen. Vorsorgeuntersuchungen müssen zur Routine werden. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Klassismus erkennen und überwinden
Alle kennen die Diversitätsmerkmale Gender, Religion, Hautfarbe... sogar Alter. Klassismus dagegen ist oft unsichtbar und wird in Diversitätsdebatten häufig ausgelassen." Dr. Francis Seeck, Professor:in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie und Menschenrechtsbildung, ist eine der wichtigsten Stimmen in der deutschen Debatte über Klassismus und forscht sowie lehrt zu Klassismuskritik. Darüber hinaus hat Francis Seeck einen biografischen Bezug zum Thema: Als Kind einer ostdeutschen Arbeiter:innenfamilie hat Seeck selbst oft Klassismus erfahren. Die Live-Aufnahme wird von Simone Glöckler, Aktivistin und Mit-Gründerin von „Frauen* gegen die AfD" moderiert. Schlüsselinformationen aus der Folge: - Klassismus beschreibt die Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft oder gesellschaftlicher Position. Diese Form der Diskriminierung betrifft insbesondere Arbeiterkinder im Bildungssystem, wohnungslose Menschen und Erwerbslose. Klassismus ist oft unsichtbar und wird in Diversitätsdebatten häufig ausgelassen. - Francis Seeck betont, dass Arbeiterkinder und Menschen aus armutsbetroffenen Familien im Bildungssystem und Arbeitsmarkt zahlreiche Barrieren erleben: Fehlende Netzwerke, eingeschränkte bis keine finanziellen Ressourcen und Vorurteile und Diskriminierung. Seeck plädiert etwa für eine Reform des Schulsystems, indem soziale Herkunft zu oft über den Eintritt in weiterführende Schulen bestimmt. - Um Klassismus zu überwinden, schlägt Francis Seeck vor, soziale Herkunft stärker in Antidiskriminierungsgesetze zu integrieren und das Schulsystem zu reformieren, um Chancengleichheit zu fördern. Seeck plädiert dabei für mehr Solidarität und offenere Netzwerke. Im Kampf gegen Klassismus ermutigt Seeck Arbeitgeber:innen, Bewerbungsverfahren fairer, standardisiert und somit inklusiver zu gestalten.

Verkehrte Narrative: Wie wir uns Rassismus beibringen
Content-Warnung: In diesem Gespräch werden rassistische Äußerungen zitiert und rassistische Narrative beschrieben, um sie zu hinterfragen. Gilda Sahebi hat ein Buch über Rassismus in Deutschland geschrieben. Nicht über Neonazis und einschlägige Parteien, sondern über Alltags-Rassismus. Denn – und das beschreibt sie auch in diesem Live-Podcast – wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das aber nichts zu tun. Sondern mit erlernten Narrativen, mit gesellschaftlichen und politischen Strukturen. Mit HateAid-Gründerin Anna-Lena von Hodenberg spricht die Journalistin über Liebe, Nachbarschaft und Verbundenheit, die von hartnäckigen, fremdenfeindlichen Erzählungen gefährdet wird, die unser Leben und unser Miteinander beherrschen. Themen: #Rassismus #Narrative #Politik #Bundestagswahl2025 #Vielfalt

From Lab to Leadership: A Physicist's Role in Industry
Dr. Nancy Hecker-Denschlag is passionate Scientist a mother of two and currently working in Research and Development at ZEISS Medical Technology. At 50, she had lost her job and many in her community told her: You won’t find a job at this stage in your life and career. Well, spoiler: she found more than a job, she found place to thrive as a scientist, as a leader. She has become a passionate advocate for STEM as a career path, way beyond academia. Nancy is also one of the protagonists of ZEISS RealTalk – a digital format that offers authentic insights into how the company works. ZEISS RealTalk offers authentic insights into how the company works. Employees share their personal job experiences and first-hand stories – honest and unfiltered. For herCAREER, Inkeri Klomsorf, Head of Portfolio Management at ZEISS Medical Technology, invited Nancy to share her story once more, this time with a live audience. Hear Nancy talk about her work, her part-time leadership position and the attributes of working environment that fosters safety and innovation. Topics: #womeninscience #MINT #WomeninSTEM #Karriere50+ ‚ #HR

Warum Führungskräfte Resilienz brauchen und wie man sie trainieren kann
Die heutige Arbeitswelt verlangt den Menschen viel ab: Neben globalen und lokalen Krisen gibt es Wachstumsdruck und Wettbewerbsdruck. Heidi Stopper coacht Führungskräfte - und hat selbst lange in Führungspositionen gearbeitet. Sie weiß, dass Arbeit und vor allem Führung ein wachsendes Maß an Resilienz erfordern. In der Physik beschreibt Resilienz die Fähigkeit eines Stoffes, nach äußeren Einflüssen wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Bei Menschen ist das anders: Hier geht es darum, zu lernen und gestärkt aus einer schwierigen Situation hervorzugehen. Wie sie selbst widerstandsfähiger geworden ist und welche Tipps sie hat, um die eigene Resilienz ganz pragmatisch zu stärken, erzählt die Coachin im Interview mit Moderatorin Stefanie Hornung in dieser Live-Aufzeichnung von der herCAREER Expo. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert
„Obwohl die Bedingungen für gelingende weibliche Solidarität so schlecht sind im Patriarchat – gibt es so viele Beispiele von gelingenden Frauenbeziehungen.“ sagt die Soziologin Dr. Franziska Schutzbach. Mit der Journalistin Franziska Hilfenhaus sprach sie live auf der herCAREER über ihr neues Buch “Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert”. In dieser Live-Aufzeichnung erklärt die Sachbuchautorin, wie Frauen seit jeher mit solidarischen Beziehungen zueinander der systematischen Spaltung durch das patriarchale System entgegengewirkt haben. Sie haben so gesellschaftliche und politische Revolutionen ermöglicht. Die Folge ist – genauso wie das Buch – der Aufruf, anderen Frauen noch wohlwollender zu begegnen, sich nicht gegeneinander ausspielen zu lassen, Freundschaften zu pflegen und zu kultivieren und das Revolutionäre an weiblicher Verbundenheit zu erkennen. Themen: #feminismus #revolution #solidarität #patriachat #freundschaft **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Live-Moderation:** Franziska Hilfenhaus **Redaktion:** Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Aus kleinen Ideen werden große Innovationen
"Selbstvertrauen muss man lernen und stärken, am besten durch positive Erlebnisse", sagt Stella Clarke. Die Ingenieurin hat bei BMW das erste Auto erdacht und entwickelt, das seine Farbe wechseln kann. Leonardo DaVinci, zitiert Stella Clarke, hat gesagt: Es reicht nicht, etwas tun zu wollen. Man muss es tun. Und das habe ich getan.” Die Idee zu den E Ink-Modellen entstand aus einer Faszination für die Beschaffenheit der Bildschirme von E-Readern. Die Technologie, die dahintersteckt, ermöglicht es, dass die Bildschirme automatisch die Farbe wechseln und so das Lesen auch bei Sonneneinstrahlung möglich wird. Der Beitrag, der live auf der herCAREER 2024 aufgezeichnet wurde, ist eine persönliche Erzählung über den Entstehungsprozess der BMW Fahrzeugmodelle BMW iX Flow featuring E Ink, BMW i Vision Dee - Featuring E Ink und BMW i5 Flow NOSTOKANA. Stella Clarke erzählt, dass sie ihre Komfortzone verlassen musste, um diese neue Idee zu pitchen, wie sie mit Niederlagen und Zweifler:innen umgegangen ist und wie eine Unternehmenskultur, die individuelles Engagement und Innovation unterstützt, schließlich zum Erfolg geführt haben. Was sie allen Frauen mit auf den Weg geben möchte: “Ihr müsst eure Leistungen vor allem selbst anerkennen.” Download: [Visuals zum Vortrag auf der herCAREER Expo ](https://www.her-career.com/podcast-kleine-ideen-grosse-innovationen/download) Themen: #innovation #ideas #womeninleadership #engineering **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Warum wir Macht neu denken müssen
Warum müssen wir Macht neu denken? Weil das gängige Verständnis von Macht machiavellistisch und autoritär ist, sagt Sophie Pornschlegel. Und sie muss es wissen, denn die Politikwissenschaftlerin arbeitet als politische Analystin in Brüssel und hat ein Buch zum Thema geschrieben. Klimakrise, Krieg, Rechtspopulismus - die Welt befindet sich in einer Polykrise. Die politischen Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene sind so zahlreich, dass konstruktive Lösungen aus dem Blick geraten, obwohl gerade jetzt die Weichen für eine Neuordnung gestellt werden müssen. Sophie Pornschlegel erklärt in dieser Folge, dass Demokratie vor allem eines braucht: ein neues Verständnis von Macht und das Bewusstsein, dass jede:r Einzelne diesen neuen Machtbegriff im Alltag mitprägen muss und kann. Schlüsselgedanken aus dieser Folge: - Machtverhältnisse sind überall da, wo menschliche Beziehungen sind. Darum muss sich Jede und Jeder mit dem eigenen Machtverständnis auseinandersetzen. - Macht ist negativ behaftet, weil sie fast immer zum Wohl von Individuen und priviligierten Gruppen eingesetzt wird. Sie wird zu oft aggressiv und oppressiv eingesetzt. - Macht könnte ein positives Image haben, wenn sie als Gestaltungsmittel und kollektive Kraft für die Gemeinschaft ausgelebt würde. - Der Wandel beginnt beim Individuum: erkenne Deine Macht, nutze sie zum Positiven. In Beziehungen, als Führungskraft, als Wähler:in und Bürger:in. Themen: #Macht #Politik #Demokratie #Gesellschaft **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Live-Moderation:** Kristina Appel **Redaktion:** Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Mit Zielstrebigkeit und Faszination zur Führungskraft eines multidisziplinären Teams
Bagger, Radlader und Raupen, dafür kann sich Ramona Adam-Heinrich richtig begeistern. Die Mutter zweier Kinder ist Projektleiterin im Bereich Product Lifecycle Management für die Sparte Erdbewegung bei Liebherr. 2014 absolvierte sie als erste Frau ihren Master Mechatronik-Maschinenbau an der Universität Innsbruck und war die erste und einzige Frau im Bereich Softwareentwicklung bei Liebherr. Welche Erfahrungen sie als Erste, als Einzige und eine Zeit lang auch als Alleinverantwortliche für einen Prototypen gemacht hat, erzählt sie uns. Sind es vielleicht genau diese Erfahrungswerte, die sie heute zu einer erfolgreichen Leiterin eines werksübergreifenden Teams machen? Ist sie deshalb genau die richtige, um mit ihrem Team zukunftsfähige Prozesse zu gestalten? [Ramona Adam-Heinrich](https://www.linkedin.com/in/ramona-adam-heinrich-596159318/) erzählt u.a. - Man ist nie wirklich für eine neue Aufgabe, darum sollte man sie einfach annehmen. - Als Führungskraft in einem multidisziplinären Team setzt sie auf eine Mischung aus Fachkenntnissen und klassischem Personalmanagement. - Die Grundprinzipien der Kindererziehung und der Personalführung sind dieselben: Man teilt Werte und Wissen und möchte, dass die Menschen unabhängig und erfolgreich im Leben stehen. - Raupen- und Baggerfahren macht sehr viel Spaß! Themen: FraueninFührung | Ingenieurwesen | Rolemodels **Über den Podcast der herCAREER:** Der herCAREER Podcast liefert wertvolle Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, immer verknüpft mit persönlichen Erfahrungen und vor allem aus weiblicher Perspektive. Wechselnde Moderator:innen und Gäst:innen aus unterschiedlichen Unternehmen, Redaktionen und Arbeitsumfeldern bieten vielseitige und praxisnahe Erfahrungswerte für die Hörer:innen. https://www.her-career.com/podcast The herCAREER podcast provides valuable insights into business, science, politics and society, always linked to personal experiences and above all from a female perspective. The podcast features a variety of presenters and guests from different companies, editorial teams and working environments, offering listeners a wide range of practical experiences. https://www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Kristina Appel

Entscheidungen, die den Unterschied machen (DE/EN)
Diana hat den Job in Mauritius schon nach der Probezeit wieder verlassen. Luciana will als Sustinability Director ausgerechnet in der Stahlbranche arbeiten. Antje hat entschieden, Neid und Missgunst in Kraft umwandeln. Drei Protagonistinnen aus drei sehr unterschiedlichen Branchen sprechen offen über Herausforderungen und Erfolge, über schwere und leichte Entscheidungen auf ihrem beruflichen Weg. In diesem Live-Gespräch lernst Du von den Besten für deine eigene Karriere. Luciana Filizzola, Diana Wiedmann und Antje Jörg sind 3 von 31 portraitierten Persönlichkeiten in „Frauen des Jahres“. Lerne in dieser Folge, - dass Veränderung vor allem von innen erbracht wird. - dass der Blickwinkel wichtig ist. Frage dich nicht, wie gut du in eine berufliche Position, sondern wie gut ein Unternehmen zu deiner Persönlchkeit passt. - wie wichtig es ist, anderen Frauen und mehrfach diskriminierten Personen Hilfe anzubieten – und nicht zu zögern, selbst Hilfe anzunehmen. - warum es sich lohnt, sich vom Male Gaze und der Bewertung anderer Menschen zu lösen und stattdessen Menschen zu finden, deren Feedback wirklich wirklich wertvoll ist. Themen: Frauen in Führung | Voneinander Lernen | Chancengerechtigkeit | Role Models **Über den Podcast der herCAREER:** Der herCAREER Podcast liefert wertvolle Einblicke in Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft, immer verknüpft mit persönlichen Erfahrungen und vor allem aus weiblicher Perspektive. Wechselnde Moderator:innen und Gäst:innen aus unterschiedlichen Unternehmen, Redaktionen und Arbeitsumfeldern bieten vielseitige und praxisnahe Erfahrungswerte für die Hörer:innen. https://www.her-career.com/podcast The herCAREER podcast provides valuable insights into business, science, politics and society, always linked to personal experiences and above all from a female perspective. The podcast features a variety of presenters and guests from different companies, editorial teams and working environments, offering listeners a wide range of practical experiences. https://www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Mit Konventionen brechen, um Recht und Gerechtigkeit neu zu definieren
Die Juristin Dr. Abir Haddad beschäftigt sich mit den Möglichkeiten eines neuen Rechtsdenkens für eine Zukunft angesichts von Klimakatastrophen und Megatechnologien. Dabei blickt die Gründerin und Direktorin des Institute for Legal Transformation auch in andere Länder und Kulturen. Mit ihren Themen appelliert sie nicht nur an Jurist*innen und Gesetzgebende, sondern auch an die Gesellschaft. Welche Chancen sieht sie für eine klimagerechtige Zukunft? Welches Mindset brauchen wir für eine zeitgemäße Rechtsprechung und soziale Gerechtigkeit? Darüber sprach sie auf der herCAREER Expo mit der Journalistin Stefanie Hornung. Themen: Frauen in Führung | Legal Transformation | Klima | Gerechtigkeit **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Von wegen verstaubt! Die Behörde als Gestaltungsraum für Führung und Familie
Steffi Falahat leitet mit einem Kollegen im Tandem die zentrale Beschaffung der Bundesnetzagentur in Mainz. Die Juristin ist Mutter von zwei Kindern und jongliert zusammen mit ihrem Mann den Alltag von zwei Führungskräften in vollzeitnaher Teilzeit. Im Gespräch mit herCAREER Redakteurin Kristina Appel schildert sie, wie sie die geteilte Führung mit ihrem beruflichen Tandem-Partner erlebt und wie sie den Herausforderungen der Vereinbarkeit mit ihrem Lebenspartner begegnet. Außerdem beantwortet sie die große Frage: Verdienen deutsche Behörden ihr verstaubtes Image? Themen: Frauen in Führung | Führung in Teilzeit | Behörde | öffentlicher Dienst **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele/Kristina Appel **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Erfahren, was möglich ist. Lernen, wo wir hinwollen
Karrierewege von Frauen sind so individuell wie ihre Persönlichkeiten. Doch viele finden in ihrem Arbeitsumfeld wenig Vorbilder. Das möchte die herCAREER-Buchreihe „Frauen des Jahres. Lernen von den Besten“ ändern. Hier gewähren bemerkenswerte Frauen ehrliche Einblicke in ihren Werdegang. Drei Beteiligte haben auf der herCAREER Expo 2023 mit der Journalistin Stefanie Hornung gesprochen: Malika Mataeva, Cyber Security Engineer, Anastasia Umrik, Coachin und Autorin sowie Liz Fendt, Global CMO bei der TÜV Süd AG. Themen: Frauen in Führung | Arbeitswelt | Empowerment **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist *2023

Feminismus zwischen Konkurrenz und Kooperation
Theresa Hannig schreibt eigentlich Science-Fiction-Romane. Für den Sachbuch-Sammelband namens „Heute ist ein guter Tag, das Patriarchat abzuschaffen“, herausgegeben von Bettina Schulte, hat sie ein persönliches Kapitel geschrieben, es heißt: „Feminismus heute“. Im herCAREER Podcast sprach sie mit Julia Hägele, herCAREER-Chefredakteurin, darüber, wie sie von einem leistungsorientierten Feminismus zu einem wertschätzenden, kooperativen Feminismus gekommen ist. Themen: Feminismus | Wertschätzung | Kooperation **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Leading kindly in a military organization – my career at NATO
At the age of 23, Virginie Viscardy joined NATO. Today, she is based in the US as the Head of Strategic Engagements and Communications at the NATO Communications and Information Agency. In the herCAREER Podcast, Virginie told Julia, editor in chief at herCAREER, how her work for NATO has changed over two decades, why it is possible to lead kindly in a military organization and answered the question, if a pacifist can apply at NATO. Themen: Defense | NATO | Military **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Transformation als Führungskompetenz – so kriegen wir die PS auf die Straße
Wie kann Transformation in Unternehmen gelingen? Dieser Frage ging Brit Neuburger, Chief Transformation Officer bei der Boston Consulting Group, in ihrem Vortrag auf der herCAREER Expo* auf den Grund. Sie spricht über den Dreiklang People – Culture – Context, den Umgang mit interner Bürokratie und zeigt den Weg zu einer Erfolgskultur von Empowerment & Vertrauen. Themen: Transformation | Arbeitswelt | Empowerment **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist *2023

Von Quotenfrauen und alten weißen Männern. Schluss mit Vorurteilen in der Arbeitswelt!
In ihrem Buch „Von Quotenfrauen und alten weißen Männern“ greift Annahita Esmailzadeh hartnäckige Vorurteile in der Arbeitswelt auf. Auf der herCAREER Expo* sprach sie mit Dr. Irène Kilubi darüber, wie Vorurteile entstehen, warum wir alle nicht vor ihnen gefeit sind und weshalb sie in Zeiten des sich zuspitzenden Fachkräftemangels für Unternehmen so gefährlich werden können. Themen: Vorurteile | Arbeitswelt | Diversität **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist *2023

Women in Data Science: Female Role Models in AI & ML
Daten sollen Menschen dienen und nicht umgekehrt. Der gesellschaftlich richtige Umgang mit Daten ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Auf der herCAREER Expo 2023 hat die Journalistin Stefanie Hornung mit Prof. Dr. Frauke Kreuter, unter anderem Professorin für Statistik und Data Science an der LMU München, und Dr. Enise Lauterbach, CEO & Co-Gründerin von LEMOA medical, über dieses Thema gesprochen. Gemeinsam haben die beiden Gästinnen, dass sie Beiträge für den Band “Women in Data Science – Female Role Models in AI & ML” verfasst haben, herausgegeben von Özlem Doger Herter. Themen: Data Science | Frauengesundheit | Datenwissenschaft **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Joint Generations: Gen Z-Allüren vs. Boomer-Arroganz – wie wir Vorurteile durchbrechen und Altersdiversität leben
Die Alten sind träge, wissen immer alles besser und den Jungen mangelt es an Erfahrung? Vorurteile zwischen Alt und Jung gibt es viele. Durch den demografischen Wandel steigt der Druck auf Unternehmen, junge, qualifizierte Mitarbeiter*innen für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Doch wie funktioniert generationsübergreifendes Miteinander für Wirtschaft und Gesellschaft? Darüber hat Annahita Esmailzadeh, unter anderem IT-Managerin bei Microsoft, mit Dr. Irène Kilubi gesprochen. Altersdiversität ist Irènes Herzensthema, sie ist die Initiatorin von Joint Generations. Themen: Alter | Diversität | Arbeitswelt **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Geburt ohne Gewalt
Nahezu die Hälfte der Gebärenden macht belastende Erfahrungen im Kreißsaal. Eine davon ist Lena Högemann. Sie hat ein Buch über ihre traumatische Geburtserfahrung geschrieben, es heißt “So wollte ich mein Kind nicht zur Welt bringen.” Im herCAREER Podcats sprach Julia Hägele, Chefredakteurin von herCAREER, mit Lena über ihre traumatische Erfahrung und darüber, wie sie aus ihrem Trauma herausfand sowie darüber, was sich ändern muss, damit Frauen besser und selbstbestimmter gebären können. Themen: Selbstbestimmte Geburt | Frauengesundheit | Trauma **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Psychologische Sicherheit: Was braucht es, damit Menschen gut durch Turbulenzen kommen?
Auf der herCAREER Expo 2023 sprach die Pilotin und Ausbildungstrainerin Cordula Pflaum mit der Journalistin Stefanie Hornung darüber, warum es für Sicherheit eine gute Fehlerkultur braucht, wie man – auch in zeitkritischen Momenten – Entscheidungen trifft und mit welchen Tools sie in ihrem Berufsalltag arbeitet. Es war ein Gespräch über ein gesundes Miteinander im Team. Themen: Psychologische Sicherheit | Teampsychologie | Luftfahrt **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

How to leave your comfort zone – without getting uncomfortable!
Since Berit Plewinsky started as a trainee at Lufthansa Technik, she has continuously taken over more responsibility. Today, she works as a Senior Director, leading more than 150 people in different countries. Her success is based on her curiosity and willingness to leave the comfort zone on a regular basis. Julia Hägele, editor in chief of herCAREER, talked with Berit about, how pausing and reflecting on your milestones helps you to plan your next steps, what to do, when you stop believing in yourself and why a network of supporters makes everything much easier. Themen: Karriere | Luftfahrt | Women in Tech **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Alle(s) Gender – wie kommt das Geschlecht in den Kopf?
Sigi Lieb ist Diversity-Expertin und Autorin des Buches “Alles(s) Gender – wie kommt das Geschlecht in den Kopf?”. Die Vielfalt von Geschlechtern hat sie schon seit ihrer Kindheit interessiert, als Mädchen wollte Sigi lieber zu den Jungs gehören. Julia Hägele, herCAREER-Chefredakteurin, sprach beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 mit Sigi über ihr Buch und darüber, warum Sachlichkeit in der Debatte um Geschlechterfragen essenziell ist. Themen: Identität | Geschlecht | Gender **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Warum ist Gendermedizin so wichtig für Frauen?
Beim Podcast MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 sprachen Vera Schneevoigt und Dr. Judith Bildau darüber, was es braucht, um Frauengesundheit endlich in den Fokus des Interesses zu rücken. Erkrankungen, die nur Frauen betreffen, wurden lange Zeit nicht ernstgenommen, etwa die Endometriose. Frauen wurden bei gesundheitlichen Themen nicht nur vernachlässigt, sondern sie wurden erheblichen Gefahren ausgesetzt – und sie werden es nach wie vor. Frauen sind aber nicht das „schwache Geschlecht“, im Gegenteil. Vor allem wissen sie mehr und mehr, was ihnen zusteht – auch im Bereich der Gesundheit. Themen: Gendersensible Medizin | Frauengesundheit | Gynäkologie **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Die Erfolgsformel für Talentförderung: Eine gemeinsame Reise von Führungskräften und Nachwuchskräften
Tabitha, Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik, und die Nachwuchsführungskräfte Julia und Dennis teilen ihre Erfahrungen und Einsichten zum Thema Talentförderung. Sie sprechen über beide Seiten: die der Führungskräfte; etwa wie sie Talente erkennen und fördern können. Und sie sprechen über die Mitarbeitenden selbst, geben Tipps, wie diese dazu beitragen können, dass Führungskräfte sie sehen und in ihrer Entwicklung unterstützen. Themen: Karriere | Talentförderung | Entwicklung **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Anleitung zum Widerspruch
Tabitha, Geschäftsbereichsleiterin bei der Finanz Informatik, und die Nachwuchsführungskräfte Julia und Dennis teilen ihre Erfahrungen und Einsichten zum Thema Talentförderung. Sie sprechen über beide Seiten: die der Führungskräfte; etwa wie sie Talente erkennen und fördern können. Und sie sprechen über die Mitarbeitenden selbst, geben Tipps, wie diese dazu beitragen können, dass Führungskräfte sie sehen und in ihrer Entwicklung unterstützen. Themen: Widerspruch | Diversität | Demokratie **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

25 Bullshitsätze zur Gleichberechtigung und wie wir sie endlich zerlegen
Alexandra Zykunov ist Journalistin für feministische und gesellschaftliche Themen und Autorin unter anderem des Bestsellers „Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! 25 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen“. In dem Buch widerlegt sie 25 antifeministische Sätze, wie etwa “Viele Frauen wollen doch gar keine Karriere machen”. Beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 hat herCAREER-Chefredakteurin Julia Hägele mit Alexandra darüber gesprochen, ob Mütter den Anforderungen, die an sie gestellt werden, überhaupt gerecht werden können, und auch darüber, was sie von der Idee einer Vier-Tage-Woche hält. Themen: Gleichberechtigung | Care Gap | Mutterschaft **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion:** Julia Hägele **Produktion:** Bernhard Hiergeist

Gendermedizin – warum Frauenherzen anders schlagen
Weibliche Herzen schlagen anders als männliche. Schon junge Frauen können herzkrank werden, doch oft werden Symptome falsch gedeutet. Grund genug, warum die Leipziger Herzchirurgin Sandra Eifert genau auf Geschlechtsunterschiede achtet. Beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 sprach sie mit Manuela Kasper-Claridge, Chefredakteurin der Deutschen Welle, über gendersensible Medizin. Sie erklärt, wie man gebrochene Herzen heilen kann. Und sie spricht über ihren Weg in die männlich dominierte Herzchirurgie. Themen: Frauengesundheit | Gendersensible Medizin | Wellness **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Produktion und Redaktion:** Miku Sophie Kühmel

Ich, Du, Wir & Vielfalt
Susan Omondi ist Autorin des Buches “Ich, Du, Wir und Vielfalt – 47 magische Wege wie Einheimische und Nichteinheimische einander begegnen” und arbeitet als Trainerin für Diversity und Ethics in Technology. Auf der herCAREER Expo 2023 hat sie mit Julia Hägele, Chefredakteurin von herCAREER, darüber gesprochen, welche unterschiedlichen Herausforderungen ihr in ihrem Geburtsland Kenia und in ihrer heutigen Heimat Deutschland begegnet sind und wie Einheimische und Nicht-Einheimische zueinander finden können. Themen: Diversität | Integration | Anti-Rassismus **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Redaktion und Sprecherin:** Julia Hägele

In vier Schritten zum Feministen
Martin Speer ist Feminist und überzeugter Europäer. Zusammen mit Vincent-Immanuel Herr bildet er das Autoren- und Beraterduo Herr&Speer. Mit Vincent und fünf anderen Autor:innen hat Martin “Das Buch, das jeder Mann lesen sollte” geschrieben. Der Untertitel lautet: “In vier Schritten zum Feministen”. Julia Hägele, Chefredakteurin von herCAREER hat beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 mit Martin unter anderem darüber gesprochen, wie das Thema Geschlechtergerechtigkeit auch außerhalb einer akademischen Bubble Anklang finden kann und warum Feminismus keine reine Angelegenheit der Frauen ist. Themen: Geschlechtergerechtigkeit | Europa | Allyship **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Redaktion und Sprecherin:** Julia Hägele

Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte
Mirijam Trunk von RTL Deutschland hat gleich zwei Jobs: Chief Crossmedia Officer und Chief Sustainability & Diversity Officer. Und sie ist Autorin des Buches “Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst hätte”. Dafür hat sie auch mit 15 erfolgreichen Frauen gesprochen. Julia Hägele, Chefredakteurin von herCAREER hat beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 mit Mirijam darüber gesprochen, was diese 15 Frauen gemeinsam hatten, wie Mirijam ihren Führungsstil gefunden hat und warum sie hauptsächlich Männer auf ihrem Weg gefördert haben. Themen: Karriereplanung | Führung | Chancengleichheit **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Redaktion und Sprecherin:** Julia Hägele

Nicht nur Heldinnen – 20 Frauen, die Geschichte schrieben
Jasmin Lörchner ist freie Journalistin mit dem Schwerpunkt Geschichte. Seit 2020 moderiert und produziert sie den Podcast „HerStory“. Er würdigt Frauen und Queers, die zwar Geschichte schrieben, aber nicht zwingend in Geschichtsbüchern zu finden sind. Auch Jasmins Buch “Nicht nur Heldinnen” porträtiert 20 Frauen, die Erstaunliches geleistet haben. Julia Hägele, Chefredakteurin von herCAREER hat beim Authors-MeetUp auf der herCAREER Expo 2023 mit Jasmin über die Gründe gesprochen, warum so viele Frauen von der Geschichtsschreibung geschluckt wurden und warum es wichtig ist, Frauen auch historisch sichtbar zu machen. Themen: Heldinnen | Geschichte | Geschichtsschreibung **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Redaktion und Sprecherin:** Julia Hägele

Finanziell selbstbestimmt! Wie sich Frauen ein unabhängiges Leben sichern
Der Weg zur finanziellen Selbstbestimmung von Frauen führt von der fairen Verteilung von Sorge- und Erwerbsarbeit, über die Steuerklassenwahl bis hin zu einer strategischen Finanz- und Lebensplanung. Im Rahmen der Diskussion wollen wir informieren, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen diese Entscheidungen haben können. Themen: Finanzielle Vorsorge | Unabhängigkeit | Gender Gaps Unter der Moderation der Journalistin Christina Metallinos sprachen: Ulrike Scharf, Bayerische Ministerin für Familie, Arbeit und Soziales; Helma Sick, Finanzberaterin, Buchautorin und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes; Birgit Happel, promovierte Sozialwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Finanzbildung und Geldbiographien und Meral Bayar, Familienrechts-Anwältin. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Redaktion und Sprecherin:** Julia Hägele

Du kannst alles werden, aber alles zu seiner Zeit
Wenn man sich Nora Charlotte von Obstfelder anschaut, könnte man meinen, dass sie ihre beruflichen und privaten Ziele schon erreicht hat. Sie steht oben auf der Karriereleiter, schafft die Balance zwischen Managerin und Mutter, hat ganz nebenbei einen Verein zur Demokratieförderung gegründet und sich obendrauf noch das Ziel gesetzt, mehr Frauen für eine Karriere bei EY zu gewinnen. Welche Erkenntnisse sie auf dem Weg von der BWL-Studentin in Schottland bis zu ihrer Position als Payments Growth Driver in Frankfurt gewonnen hat – darüber spricht sie mit Julia Hägele im herCAREER Voice Podcast. Themen: Vereinbarkeit | Wiedereinstieg | Working Parents Angaben zur Referentin: Nora Charlotte von Obstfelder ist Senior Manager im Bereich EMEIA Financial Services Strategy and Transaction bei EY in Frankfurt und fokussiert sich dort auf den Payments Sektor. Sie ist seit 20 Jahren bei EY (wenn man einen zweijährigen Abstecher mitzählt) und hat sich in Deutschland und England immer wieder neuen und spannenden Aufgaben gestellt. Wachstum war ihr dabei schon immer wichtig – ob als Kollegin, Mutter, Ambassador oder Vorbild für weibliche Nachwuchstalente. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

#WorkingParents: Ein Howto für Eltern
Damit gelebte Vereinbarkeit nicht zu einer Zerreißprobe für alle Beteiligten wird, braucht es Bemühungen von Unternehmen, aber im Idealfall auch eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Wie kann das gelingen? Katja Stiber hat zwei Kinder, eines im Schul- und eines im Kindergartenalter. Im Gespräch mit Julia Hägele von herCAREER erzählt sie von ihrem Weg zu gelebter Vereinbarkeit und gibt hilfreiche Tipps. Sie hat eine klare Botschaft: Für die Familie da sein und wirtschaftlich unabhängig bleiben – das geht! Themen: Vereinbarkeit | Traditionsunternehmen | Unabhängigkeit Angaben zur Referentin: Katja Stiber ist 37 Jahre alt und lebt mit ihrer Familie in Stuttgart. Nach einem Abstecher nach London hat die gebürtige Sächsin ihre berufliche Heimat im Schwabenländle gefunden. Ihr Herz schlägt für interne Kommunikation und die Begleitung von Transformationsprozessen. Mit diesem Know-how ist sie seit 12 Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskommunikation von Dürr - einem traditionsreichen Maschinen- und Anlagenbauer in der Nähe von Stuttgart. Sie setzt sich außerdem für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld ein und möchte Vielfalt am Arbeitsplatz fördern. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist sie ehrenamtlich im Verein aktiv, treibt gerne Sport – am liebsten draußen und mit FreundInnen **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Ja zu Dir selbst! Über die Vereinbarkeit von Führung, Mama-Sein und eigener Weiterentwicklung
Edith Schmid-Eisermann ist Mama von zwei Kleinkindern, arbeitet in einer Vollzeit-Führungsposition bei einem großen Foto-Dienstleister in München und ist zudem Teil des internen Talententwicklungsprogramms namens GROW. Louisa Noémi Schünhoff spricht mit ihr über ihren persönlichen Werdegang, die Verantwortung, als junge Frau eine Führungsposition mit Mutterschaft zu vereinbaren sowie ihren Wunsch, lebenslang zu lernen und dabei vor allem “Ja” zu sich selbst zu sagen. Themen: Diversity | Leadership | Women in Business Angaben zur Referentin: Edith Schmid-Eisermann, Abteilungsleiterin Kundendienst, Cewe Stiftung & Co. KGaA, Standort München Was bedeutet Veränderung? Veränderung bedeutet Fortschritt, Veränderung bedeutet Entwicklung; aber Veränderung bedeutet auch mutig zu sein, sich selbst zu vertrauen und Dinge zu tun, die man noch nicht getan hat und bei denen man sich nicht sicher ist, ob es funktioniert und ob es die richtige Entscheidung sein wird! Sehr abgedroschen, aber auch wahr: du wirst es nie herausfinden, wenn du es nicht ausprobierst! Trau dich! Ergreife die Chancen, wenn sie sich zeigen! So, oder so ähnlich kann man den Werdegang von Edith Schmid-Eisermann, 34, Mama von 2 kleinen Wirbelwinden, Head of Customer Service aus München beschreiben. Sie entschied sich nach der Schule bewusst für eine Ausbildung. Der Wunsch auf eigenen Beinen zu stehen und sich eine eigene Wohnung leisten zu können, war groß und das Verlangen in die bayrische Hauptstadt zu ziehen, noch größer. Nach 2 Jahren erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung, machte sie einen kurzen Abstecher in der Immobilienbranche, bevor sie weiterzog und 2009 bei CEWE startete. Eine sehr ausgeprägte Kundenorientierung und ein fest verankerter Dienstleistungsgedanke, machten den Start im Kundenservice zum perfekten Umfeld. Während sie sich berufsbegleitend zum „Bachelor Professional (CCI) of Marketing“ ausbilden ließ, entwickelte sie sich im Unternehmen von der Mitarbeitenden im Kundenservice, im Alter von Mitte 20, zur Abteilungsleitung. Ihre Motivation ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, indem der Mensch mit seinen Stärken im Vordergrund steht und lebenslanges Lernen zum Alltag gehört. Wahrscheinlich sind diese Gedanken der Grund, warum sie sich selbst in den letzten Jahren zur Trainerin hat ausbilden lassen und eine Weiterbildung im Bereich Organisationspsychologie besuchte. Sie selbst hat den Antrieb immer wieder ihre Komfortzone zu verlassen und mutig zu sein! Auch in den turbulentesten Zeiten des Lebens ist es möglich persönlichen Wachstum zu erreichen und Träume zu verfolgen. Daher steht Ende dieses Jahres für ihre Familie das nächste, und neben der Familiengründung, wahrscheinlich das bisher größte Abenteuer an: Ihre 2 und 4 Jahre alten Töchter, ihr Mann und sie haben ihre Wohnung aufgegeben, erneut Elternzeit eingereicht und lassen Deutschland für ein Jahr hinter sich. Eine Weltreise ist der Plan! **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Katharina Alexander **Sprecherin:** Katharina Alexander

Mach's Dir einfach! 5 Schritte, um auch mit Zweifeln durchzustarten
Die Ingenieurin Mareike Pophanken ist Head of Digital Solutions – Predictive Engineering eines großen Flugzeugswartungsunternehmens. Rückblickend fügte sich eines ins andere: Leistungskurs Physik, Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau-Master, später der Posten als Ingenieurin in der Luftfahrt. Trotzdem sagt sie: „Vor jedem Schritt fragte ich mich: Soll ich mir das wirklich zutrauen? Im Podcast erklärt sie, wie sie ihre Ziele trotz Unsicherheiten anpackt, wieso es wichtig ist, einen eigenen Führungsstil zu definieren und warum es keinen perfekten Plan braucht, um zu beginnen. Themen: Diversity | Leadership | Women in Business Angaben zur Referentin: Mareike Pophanken ist gelernte Wirtschaftsingenieurin sowie Maschinenbauerin. Ihre Begeisterung für Technik und Flugzeuge führte sie nach dem Studium relativ schnell zu Lufthansa Technik, dem weltweit führenden Anbieter für Wartungs-, Reparatur und Überholungsleistungen. Ihre mittlerweile knapp 10-jährige Lufthansa Technik Reise begann als Ingenieurin für Reperaturprozesse von Triebwerksbauteilen, bevor sie dann in die Design Organisation wechselte, um neue Reperaturmethoden zu entwickeln. Seit Anfang 2022 leitet sie nun als Head of Digital Solutions ein 9-köpfiges Engineering Team für die digitale TechOPS Plattform AVIATAR. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Katharina Alexander **Sprecherin:** Katharina Alexander

Combining beauty and function: IT as an art form
How do you find your passion? As a child, Farida Abou-Elenein wanted to become an architect – just like her father. But as she grew older she realized that her real love was mathematics. In IT she found a way to combine her love for both subjects. Farida Abou-Elenein is certain that IT is more than the stereotypical picture of a young man in a hoodie, coding on his laptop. For the entrepreneur IT is an art form that combines functionality and beauty – in an industry that has space for everyone. Farida Abou-Elenein was born in London and grew up in Egypt. As a child she discovered her love for mathematics. Later she studied computer science and architecture. She found her way to Frankfurt where she founded an IT consulting company with her partner. In this episode, Farida Abou-Elenein talks about the way her father saw and supported her talents from an early age, her successes in a male dominated industry and her experiences as a single parent in Germany. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Katharina Alexander **Sprecherin:** Katharina Alexander

Team F - Feminismus einfach leben
Wie integrieren wir feministisches Denken Schritt für Schritt in unser (aller) Leben? Julia Möhn stellt in ihrem Buch 12 Impulse vor, mit denen Frauen sich in ihrem Alltag gegenseitig unterstützen und stärken können: Zum Beispiel mit Komplimenten an der Fahrradampel, Empathie ohne Erklärmanie, radikaler Ehrlichkeit und dem Schaffen eines Sicherheitsnetzes. Denn Solidarität, Gemeinschaft und Zusammenhalt lebt und erlebt man am besten täglich, um kleine Herausforderungen des Lebens und große gesellschaftspolitische Fragen besser bewältigen und verändern zu können – und Feminismus einfach zu leben. Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner spricht mit ihr über diesen pragmatischen Zugriff auf Female Empowerment. Themen: Female Empowerment | Everyday Feminism | Equality Reality Julia Möhn hat in Bamberg und Hamburg Journalistik, Politik und Germanistik in Bamberg und Hamburg studiert und machte ihre Ausbildung an der Henri-Nannen-Journalistenschule. Sie war bereits in redaktionellen Führungspositionen bei Gruner + Jahr, dem Jahreszeitenverlag und dem Axel Springer Verlag. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Wie ich als Gastarbeiter-Enkelin zur Projektingenieurin wurde
Rabia Sertkayas Großeltern sind als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland gekommen. Sie selbst arbeitet heute als Projektingenieurin bei einem international führenden Dienstleister für die Pharma- und Life-Science-Industrie. Als gläubige Muslima gewährt Rabia im Podcast heute einen Einblick in ihre Erfahrungen als Kopftuchträgerin in Deutschland. Sie hat für sich herausgefunden, mit welcher Haltung es sich lohnt, durchs Leben zu gehen und beruflich weiterzukommen. Themen: Diversity | Antirassismus | Migrant Women in Business Angaben zur Referentin: Rabia Sertkaya, geboren 1995, arbeitet als Projektingenieurin bei Exyte. Zuvor studierte sie Pharmatechnik an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Sie ist für die Qualifizierung und Validierung von pharmazeutischen Produkten als Contractor verantwortlich. Ihre derzeitige Tätigkeit besteht darin, pharmazeutische Produktionsanlagen eines mRNA-Kompetenzzentrums zu qualifizieren – ein Teil des Programms der Bundesregierung zur Vorbereitung auf zukünftige Pandemien. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Warum Frauen die Welt retten werden – und Männer dabei unerlässlich sind
Wie denken Frauen? Wie fühlen Männer? Frauen denken, fühlen und handeln anders als Männer. Anhand von einer eigens zum Thema aufgelegten Studie zeigen Janine Steeger und Ines Imdahl, wie das weibliche Prinzip die Welt retten kann. Sie erklären, warum die weiblichen Eigenschaften eine zwingende Ergänzung zum Männlichen sind, um die großen Aufgaben der Zukunft, wie die Klimakrise, Flucht und Migration oder Chancengerechtigkeit zu lösen. Inklusive einer weiblich-dominierten Utopie als Ausblick! Über all das spricht Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner heute mit Ines Imdahl. WARUM FRAUEN DIE WELT RETTEN WERDEN ...und warum Männer dabei unerlässlich sind www.komplett-media.de/de_warum-frauen-die-welt-retten-werden_200587.html Themen: Female Leadership | Gender Equality | Women in Business Imdahl studierte an der Universität Köln Psychologie. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der psychologischen Markt- und Kulturforschung. Sie zeigt mit ihrem Buch „Werbung auf der Couch“, warum und wie Werbung uns wirklich berühren kann. Heute ist sie Servicezeit-Psychologin in ihrer Sendung „5 Fallen – 2 Experten“ zusammen mit Jurist Prof. Dr. Vogel im WDR Fernsehen. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Teilen und Haben: Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen
Statt wenig für viele brauchen wir mehr für alle – aber wie? Teilen heißt überleben. Zumindest aus Sicht der menschlichen Evolution ist das so. Denn diese stützt sich weit weniger auf Wurfspeere, sondern viel mehr auf das Teilen von Arbeit, Wissen und Versorgung. Die Soziale Kognition, die dahintersteckt, ist gleichzeitig unser größtes Talent und unsere einzige Chance gegen aktuelle Krisen. Aber was, wenn wir die Grundpfeiler unserer Zivilisation heute nur als Privatproblem und Kostenfaktor sehen? Wenn konzentrierter Reichtum das Gleichgewicht kippt und dabei all das, was wir so erfolgreich geteilt haben – Bildung, Nahrung oder Care-Arbeit – als erstes unter den Tisch fällt? Die Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner spricht darüber heute mit Dr. Franca Parianen. Themen: Share Culture | Umverteilung | Gesellschaft Die 1989 geborene Neurowissenschaftlerin ist auch Wissenschaftskommunikatorin. Sie erforscht die Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaft, Mensch und Gesellschaft, oder wie sie sagt: Das ideale Fachgebiet für Leute mit Entscheidungsschwierigkeiten. Mit Hirn, Humor und Quellenangaben untersucht sie die Schwierigkeiten, die entstehen, wenn zwei Gehirne aufeinandertreffen. Im Science Slam Format bringt sie Wissenschaft in Theater, Clubs oder Kneipen und gewinnt damit zahlreiche überregionale Meisterschaften. Als Speakerin hält sie Vorträge auf internationalen Kongressen. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Reißleine – Wie ich mich selbst verlor – und wiederfand
Was bringt Menschen in die Politik – und was vertreibt sie wieder von dort? 2021 beendet Katja Suding, eines der bekanntesten Gesichter der FDP, ihre politische Laufbahn. Aus freien Stücken. Sie ist an einem Punkt angekommen, an dem sie erkennen muss: Ich bin nicht mehr ich. Sie merkt: Das exzessive Leben in der Topetage der Politik unter permanenter öffentlicher Beobachtung hat sie von sich selbst entfremdet. In »Reißleine« erzählt Katja Suding, was die Politik mit ihr gemacht hat, warum sie ausgestiegen ist, durch welche Täler sie auf dem Weg zurück zu sich selbst gegangen ist, und wie sich ihr Leben fortan entfaltet. Mit der Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner spricht sie über den Weg zu und die Arbeit an diesem Buch. Themen: New Politics | Quereinstieg | New Work Katja Suding wurde 1975 in Vechta geboren und arbeitete lange Jahre als selbständige Kommunikationsberaterin, bevor sie 2011 als Quereinsteigerin in die Politik ging. Nach intensiver Arbeit in der Hamburger Politik zieht sie 2017 zieht Suding in den Deutschen Bundestag ein und ist dort stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP. 2021 beendet Katja Suding überraschend ihre erfolgreiche politische Laufbahn, ohne dass ihr Ansehen vorher von Skandalen beschädigt worden wäre. So, wie sie den Einstieg in die Politik fand, so gestaltet sie auch ihren Ausstieg: selbstbestimmt. Katja Suding legt im März 2021 bei Herder ihr erstes Buch vor. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. www.her-career.com/podcast The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. www.her-career.com/en/podcast herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Hat die überhaupt ’ne Erlaubnis, sich außerhalb der Küche aufzuhalten?
Wie erhebt eine Frau ihre Stimme in einer Männerbastion wie dem Fußball? Claudia Neumann ist die einzige deutsche Sportreporterin, die in eine absolute Männerdomäne eingebrochen ist und sich dort seit Jahrzehnten behauptet: Sie kommentiert live Fußballspiele der absoluten Weltklasse – auch der Männer. Für viele ein Problem. Wann immer ihre Stimme zu hören ist, erlebt die Kommentatorin einen Shitstorm. In ihrem Buch schildert sie, wie sie mit all den Beleidigungen umgeht. Mit bewundernswerter Souveränität legt sie dabei den Finger in die Wunde: Woher kommt der ganze Hass? Woher die unsachliche Schärfe? Was hat die (Sport-)Welt hierzulande gesellschaftlich verpasst? Mit der Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner spricht sie über ihren Weg und teilt ihre Einstellung, mit der sie sich erfolgreich durch jeden Nachrichten-Sturm navigiert. Themen: Fußball | Women in Sports | Women in Journalism Claudia Neumann, Jahrgang 1964, wächst in einem verschlafenen Nest im Rheinland auf – in einer Zeit, in der Deutschland noch geteilt ist und Frauen, die arbeiten wollen, die Erlaubnis ihres Mannes brauchen, und Mädchen die Erlaubnis ihrer Eltern, Fußball zu spielen. Sie studierte Germanistik, Pädagogik und Sport in Bonn und begann 1991 ihre Fernsehkarriere als Hospitantin bei RTL. Seit 1999 ist sie beim ZDF, wo sie 2011 als erste Frau die Frauenfußball-WM Spiele live im Fernsehen kommentierte. 2016 war sie Live-Reporterin bei der Fußball-EM in Frankreich, 2018 bei der WM in Russland. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. [her-CAREER.com/podcast](https://www.her-career.com/podcast) The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. [her-CAREER.com/en/podcast](https://www.her-career.com/en/podcast) herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Unterschiede – Wie aus Vielfalt Gerechtigkeit wird
Unterschiede anzuerkennen, heißt, Menschen für das zu sehen, was sie sind - und macht die Welt gerechter. Oder? Unterschiede haben keinen guten Ruf: Sie stehen für Abgrenzung, für Privilegien. Sie scheinen das Gegenteil von Gleichheit und Gleichberechtigung zu sein. Doch Wolf Lotter hält in seinem Essay dagegen: Unterschiede bedeuten auch Diversität, Vielfalt, Divergenz, Unterscheidungsfähigkeit, Multikulturalität, Auswahl, Alternative, Handlungsoption und vieles mehr. Unterschiede sind, so Lotters These, die entscheidende Kraft, die Kulturen entstehen lässt. Mit der Journalistin und Podcasterin Susanne Klingner erörtert er seinen vielschichtigen Begriff von Unterschiedlichkeit. Themen: Diversity | Identitätspolitik | Bedürfnisorientierung Angaben zum Referenten: Wolf Lotter ist seit den 1980er-Jahren Autor und Journalist mit dem Schwerpunkt Transformation und Innovation. Er war u.a. Ressortleiter für Reportagen bei „New Business“, Redakteur bei „Cash Flow“ und dann bei „profil“ direkt der Chefredaktion unterstellter Redakteur mit dem Themenschwerpunkt Digitales. Für „profil“ baute er die Wissenschaftsredaktion auf und begründete die Digitalkolumne „Cyberrama“. Seine Bücher gelten als Grundsatzwerke in Sachen Innovation und Transformation. **Über den Podcast der herCAREER:** Im Podcast herCAREER Voice kommen Menschen zu Wort, denen eine vielfältige und gerechte Arbeitswelt am Herzen liegt – von der herCAREER Expo live und aus der herCAREER Community. Wir sprechen über weibliche Erfahrungen, Karrieren und Herausforderungen sowie darüber, wie wir Berufs- und Privatleben gut vereinbaren können. [her-CAREER.com/podcast](https://www.her-career.com/podcast) The herCAREER Voice podcast features people who care about a diverse and equitable workplace - from the herCAREER Expo live and from the herCAREER community. We talk about female experiences, careers and challenges, as well as how to achieve a good work-life balance. [her-CAREER.com/en/podcast](https://www.her-career.com/en/podcast) herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Der neue Führungsstil
Emotionale Führung ist bessere Führung – oder? Neun von zehn Angestellten würden bei ihrem Arbeitgeber bleiben, wenn der direkte Vorgesetzte empathischer wäre – umgekehrt heißt das: 90 Prozent bleiben nicht, wenn sich der Führungsstil nicht ändert. Es ist Zeit für eine neue Führungsgeneration, die alle ihre Intelligenzsysteme nutzt: Hirn, Herz und Bauch. Nur dann gelingt es, Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen zusammenzubringen und gemeinsam Lösungen zu finden, die kein einzelner alleine schafft. Darüber, wie das gehen kann, klärt heute Professor Heidi Stopper auf. Themen: New Leadership | Empathie | Emotionale Intelligenz Angaben zur Referentin: Stopper hat viele Jahre als Führungskraft und Vorstand im Personalbereich gearbeitet. Coaching und Beratung von Führungskräften aller Ebenen. Heute ist sie Unternehmerin, eine der gefragtesten Topmanagement-Coaches und Beraterin zum Thema Karriere und berufliche Positionierung. Sie sitzt in etlichen Beiräten, ist Kuratoriumsvorsitzende der Macromedia und leidenschaftliche Förderin von Frauen im Berufsleben. Mitte Oktober 2019 wurde Heidi Stopper die Honorarprofessur für Leadership & Organizational Behaviour an der Hochschule Macromedia verliehen. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Glückwunsch zum Baby, Sie sind gefeuert!
Wie können sich Eltern im Job gegen Diskriminierung wehren – mit der Unterstützung aller? Sandra Runge und Karline Wenzel haben es sich zur Aufgabe gemacht, dass Elternschaft als Diskriminierungsmerkmal in das Allgemeine Gleichstellungsgesetz aufgenommen wird. Mit ihrer Initiative #proparents haben sie große mediale Aufmerksamkeit erlangt und viele prominente Unterstützer*innen gewonnen. Ihr Buch skizziert anhand von Fallbeispielen die Vielzahl der Benachteiligungen und gibt Eltern Tipps, wie sie sich gegen Diskriminierung im Beruf wehren können. Darüber hinaus zeigen sie Wege auf, wie Betriebe elternfreundlicher werden können und formulieren konkrete Forderungen an die Politik. Themen: Elternzeit | Mutterschaft und Job | Diskriminierung am Arbeitsplatz Angaben zu den Referentinnen: Karline Wenzel ist Journalistin, Kommunikationsberaterin und Mutter zweier Töchter. Sie hat im April 2020 die Initiative »Eltern in der Krise« mitgegründet, die dazu beigetragen hat, dass in der öffentlichen Debatte um die Einschränkung in der Pandemie auch die Bedürfnisse von Familien berücksichtigt wurden. Ihre Kollegin Sandra Runge ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und Mutter zweier Söhne. Seit zehn Jahre berät sie Eltern zu allen Rechtsfragen rund um Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg. Sie engagiert sich für Elternrechte und weist über soziale Netzwerke und als Autorin immer wieder auf rechtliche Missstände hin. Mit der freien Journalistin Stefanie Hornung sprechen die beiden heute über ihre Zusammenarbeit und darüber, was sie von ihrem eigenen Buch-Projekt lernen konnten. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Am liebsten sitzen alle in der Küche
Frauen aller Altersklassen, wie verbünden wir uns? In ihrem Debütroman „Am liebsten sitzen alle in der Küche“ erzählt Julia Karnick genauso lebensecht und unterhaltsam vom Arbeitsalltag der drei Heldinnen wie von deren privaten Problemen: Die alleinerziehende Urologin Tille braucht alle Kraft für die eigene Praxis und den pubertären Sohn. Die frisch getrennte Hausfrau Almut muss ihre Zukunft neu erfinden. Und Yeliz, Werberin in leitender Position mit türkischen Wurzeln und dänischem Freund, will immer gewinnen und verliert dabei das Wichtigste aus dem Blick. Als die ungleichen Freundinnen entdecken, dass ihnen derselbe Mann das Leben schwermacht, schmieden sie einen raffinierten Racheplan – am Küchentisch. Themen: Solidarität | Literatur | Humor Angaben zu den Referentinnen: Als Kolumnistin bei Brigitte und FÜR SIE und als Autorin des Spiegel-Bestsellers „Ich glaube, der Fliesenleger ist tot“, in dem sie ihren eigenen Hausbau alltagsnah und humoristisch verarbeitet hat, hat Julia Karnick schon Millionen von Fans. Im Gespräch mit der Fachbuch-Autorin und New Work Expertin Christiane Brandes-Visbeck erzählt sie heute von ihrer Arbeit am ersten Roman und vom Schreiben verschiedener Frauenfiguren. Dabei geht es auch darum, wie wir uns untereinander soldarisieren können und wie wenig ein paar Jahre Altersunterschied da ausmachen, wenn wir uns nur ineinander einfühlen. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Wir sind noch da! Mutige Frauen aus Afghanistan
Wann dürfen afghanische Mädchen endlich in die Schule? Nahid Shahalimi hat Stimmen gesammelt: in ihrem Buch lässt sie 13 couragierte, vielfältige Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews zu Wort kommen. Sie erzählen von beruflichen und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin, und vieles mehr. Sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem drohenden Verlust der Heimat, aber vor allem über das, was die Mädchen und Frauen vor Ort schon jetzt verloren haben: Freiheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude. Entstanden ist ein aufrüttelnder Appell zur Solidarität. Themen: Female Oppression | Afghanistan | Social Impact Work Angaben zu den Referentinnen: Im Gespräch mit der heuteigen Chefredakteurin der herCAREER Julia Hägele erzählt Nahid Shahalimi heute von ihrer aktivistischen, sozialen und engagierten Arbeit in ihrem Geburtsland Afghanistan. Die kanadische Autorin, Künstlerin und Filmemacherin ist unter anderem Gründerin der Social Impact Company We The Women. Seit zwei Dekaden unterstützt Shahalimi verschiedenste Projekte für Frauen und Mädchen in Afghanistan. Das reicht von Sport-Equipment für die Frauen-Nationalteams bis hin zu einem Stipendienprogramm für Geburtshilfe im ländlichen Raum. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Alleinerziehend? So what!
Wie entlasten wir mit einer einzigen, guten Webseite alle Alleinerziehenden? Katrin Habenschaden, die Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München, und die amuvee-Gründerin Annett-Katrin Wohlgemuth sprechen heute über die Herausforderungen von Alleinerziehenden. Sie stellen die Plattform „amuvee“ als Beispiel einer digitale Lösungsidee für soziale Probleme vor und diskutieren die Frage, was Arbeitgeber:innen tun können, um Alleinerziehende zu fördern. Annett-Katrin Wohlgemuth, alleinerziehende Mutter, bringt auch ihre persönlichen Erfahrungen ein – und berichtet, warum es sich lohnt, neben einer Karriere im Unternehmen noch zu gründen. Themen: Single Parenting | Community Building | Networking | Care Work Über die Referentinnen: Bürgermeisterin Katrin Habenschaden, gelernte Bankkauffrau, studierte Betriebswirtschaftlerin und Wald- und Wildnispädagogin aus der Fraktion der Grünen, ist Vorsitzende der Ausschüsse für Bau, Kultur, Klima und Umwelt sowie Mobilität. Zudem tritt sie in Erscheinung als Koordinatorin der Themenbereiche Arbeit und Wirtschaft, Gleichstellung von Frauen und Männern, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Europa und Internationales. Die Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit ihr spricht Anne-Katrin Wohlgemuth, Geschäftsführerin der Plattform amuvee und Direktorin der BW Bank. Zur Zeit ist sie dort Projektleiterin für nachhaltige Baufinanzierung und war Initiatorin der BeWoman Initiative der BW Bank. Außerdem fördert sie junge Nachwuchskräfte unter andere, als Vorständin der Stiftung Freunde der Hochschule Mannheim mit dem Mentoringprogramm moveMint für Studentinnen der Mint Studienfächer. Seit mehr als 11 Jahren ist sie auch Handelsrichterin des Landes Baden-Württemberg. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Digitale Gewalt und Hass im Netz - Was können wir tun?
Wir dürfen das Netz nicht den Tätern überlassen. Nur wie? Wenn Frauen sich im Netz öffentlich oder politisch äußern, riskieren sie Hasskommentare, sexistische, beleidigende Sprüche, Gewaltandrohungen. Die Folge: viele ziehen sich aus Angst vor Angriffen aus den sozialen Medien zurück. Anna-Lena von Hodenberg möchte dem entgegenwirken. Die gelernte Journalistin ist die Geschäftsführerin von HateAid, einer Beratungsstelle, die Betroffene von digitaler Gewalt berät und unterstützt. Diese hat sie gemeinsam mit Campact e.V. und Fearless Democracy e.V. gegründet. HateAid ist Ansprechpartnerin in Policy- und Rechtsfragen zum Thema digitale Gewalt und arbeitet mit mehreren spezialisierten Kanzleien, Sonderstaatsanwaltschaften und diversen Bundes- und Landesbehörden sowie mit europäischen Entscheidungsträger*innen zusammen. Themen: Hate Speech | Social Media | Debattenkultur | digitale Gewalt Angaben zu den Referentinnen: Anna-Lena von Hodenberg wurde 2020 mit dem Digital Female Leader Award 2020 ausgezeichnet und von der Zeitschrift Focus zu einer der “100 Frauen des Jahres 2020” gewählt. Im Jahre 2021 wurde sie von der Zeitschrift Capital zu den 40 unter 40 gekürt. An ihrer Seite ist heute Franziska Hilfenhaus, seit über 15 Jahren freie Journalistin beim Westdeutschen Rundfunk. Sie hat u.a. für das Instagram-Format @maedelsabende von FUNK und WDR gearbeitet, das mit dem Grimme-Online-Award ausgezeichnet wurde. Außerdem ist sie langjährige Autorin bei dem gesellschaftspolitischen TV-Magazin Frau tv. Mit Anna-Lena von Hodenberg spricht sie darüber, warum Frauen häufig Betroffene sind, was die Politik unternehmen müsste und welche Strategien es gegen Gewalt und Hass im Netz gibt. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

Nachhaltigkeit, Neugierde, Networking – Wie eine erfüllende Karriere gelingt
Wie gelingt uns der Weg zu internationaler, gleichberechtigter und klimapositiver Zusammenarbeit? Wir erleben eine technologische Transformation, welche große Herausforderungen mit sich bringt. Es gilt, traditionelle Geschäftsmodelle neu zu definieren und innovative und leicht verständliche Lösungen zu finden. Wie können Frauen in einem solchem Umfeld beruflich erfolgreich sein und ein glückliches Leben führen? Themen wie Führungsverhalten, interkulturelle Unternehmenskommunikation, Internationalisierungsprozesse und wertschätzende Kommunikation spielen dabei eine Rolle. Und dass Frauen bereit sind, ständig Neues zu lernen und Wissen mit anderen zu teilen. Themen: klimapositiv | Brasilien | Miss Germany | Greenfluencing | Intersektionalität Angaben zur Referentin: Domitila Barros wurde in einer brasilianischen Favela geboren. Dort haben ihre Eltern vor über 30 Jahren ein Straßenkinderprojekt gegründet, in dem auch sie aufgewachsen ist. Mit minimalen Mitteln große Erfolge zu erzielen und mit den unterschiedlichsten Menschen zu leben und zu verhandeln, sind nur zwei der Dinge, die sie in der Favela lernen durfte. Im Jahr 2000 wurde Domitila von der UN als „Millenium Dreamer“ ausgezeichnet. Seit 2011 arbeitet sie als Referentin, Motivationscoach und Beraterin für Unternehmen und auch Privatpersonen. Den Masterstudiengang in Politik- und Sozialwissenschaften absolvierte sie an der Freien Universität in Berlin. Heute nutzt sie ihre Reichweite als Miss Germany 2022 und Greenfluencerin, um sich für das Thema Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Katharina Alexander

How Leaders Succeed In Transformation
It's not: what do you change? It's: who do you change with? Nearly all industries face challenges requiring wide ranging transformations. Especially, for leaders, advanced skills are needed to champion the change. Latest studies state that 2/3 of transformation projects fail due to management failures or employee resistance. Based on her experience and learnings of the various senior management roles Mara Papsdorf held in DAX/MDAX companies in the last years, she derived important success factors for Change Leaders. Through personal stories and practical examples, she shows how leaders develop a strong vision, take their employees and stakeholders on the transformation journey, and ensure to stay cool even in stressful situations. Topics Transformations | Change Leadership | Flat Hierarchy Details about the speaker Today’s speaker Mara Papsdorf is a highly experienced leader who has been driving business transformations since the beginning of her career. She held various senior management positions in automotive lighting and strategic roles regarding change from component to system business and electromobility transformation. Currently, she is heading as VP a global Center of Excellence in Procurement of a leading Dax semiconductor company located in Munich. Since 2019, she has sharpened the department towards a Service Function and supports the transformation of the global procurement organization. **About the Podcast herCAREER-Voice:** This podcast is the one to listen to for diverse perspectives about the social, political and scientifical aspects that define our workplaces and especially the female career planning. Whether it’s professional growth and self development, entrepreneurship, finances or the all-in-all compatibility of our professional and private lifes; we want to know more about female careers, learnings, experiences and challenges and learn how they have grown from them. _herCAREER Voice is a production by [hauseins](http://hauseins.fm) for herCAREER – the platform for female career planning. **Project management:** Natascha Hoffner **Editing and production:** Miku Sophie Kühmel **Speaker:** Katharina Alexander

Innovation ist Frauensache
Empathie, Kreativität, Organisationstalent und emotionale Intelligenz. Weibliche Talente bringen Unternehmen voran – die Beispiele dafür sind mannigfaltig. Unsere heutige Speakerin, Dr. Kristin Vanselow, appelliert an Frauen, sich nicht einschüchtern zu lassen und eigene Ideen zu verwirklichen. Sie zeigt, warum Frauen im Zeitalter der Sensibilität für zum Beispiel die User Experience, kurz UX, höchstes Innovationspotenzial haben und wie sie dies nutzen können. Sie hat im konzerneigenen Gründerprogramm die Idee zur Axians CO2 Footprint App entwickelt und daraus eine eigene Geschäftseinheit gegründet. Themen: Weibliche Innovation | Female Empowerment | Agilität | New Work Angaben zur Referentin: Dr. Kristin Vanselow war nach der Promotion an der TU-Ilmenau in angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaften unter anderem viele Jahre international als Produktmanagerin für Managed und Maintenance Services bei der Unify GmbH & Co. KG tätig. Seit knapp fünf Jahren ist sie bei Axians beschäftigt und seit Oktober 2022 ist sie Program Manager “Bester Arbeitgeber” – Axians Deutschland & Axians Schweiz. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Weiblich, blond, Migrationshintergrund – und Cheflobbyistin
Wie sieht eine typische Cheflobbyistin aus? Ganz einfach: so, wie unsere heutige Speakerin! Andrea Belegante sagt über sich selbst: „Ich bin mit meiner Familie aus Rumänien nach Deutschland eingewandert, konnte kein Wort Deutsch, kannte niemanden und besuchte die Hauptschule. Ach ja, dazu bin ich noch blond, klein, zierlich und die erste Akademikerin der Familie. Nicht die besten Karrierevoraussetzungen in einer eigentlichen Männerdomäne. Aber ich schaffte es an die Spitze eines Bundesverbandes. Ein ungewöhnlicher Weg und sicherlich nicht das, was man sich normalerweise unter einem Cheflobbyisten vorstellt. Ein Märchen? Nein! Mit Vision, Mut, Leidenschaft, Durchsetzungsstärke, der Extra-Meile, dem richtigen Netzwerk und dem berühmten Quäntchen Glück machbar.“ In der heutigen Folge erzählt Belegante von genau diesem Weg. Und sie erklärt auch, warum die Systemgastronomie die Branche mit den höchsten Aufstiegschancen für die verschiedensten Menschen ist. Themen: Diversity | Female Leadership | Arbeiterkind in Führung Über die Referentin: Andrea Belegante war noch bis Ende 2022 die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes der Systemgastronomie. Die Rechtsanwältin ist seit dem Jahr 2010 mit einem breiten Verantwortungsfeld für den Verband tätig. Seit 2017 leitete sie den BdS und vertrat als Cheflobbyistin die Interessen der Systemgastronomie gegenüber Politik, Behörden, Medien, Öffentlichkeit und der Gewerkschaft sowie in ausgewählten Gremien von Dach- und Landesverbänden. Sie war Verhandlungsführerin der Branche für die bundesweiten Tarifverhandlungen für über 830 Mitgliedsunternehmen mit über 120.000 Beschäftigten und mehr als 3.000 Restaurants. Unter anderem ist Andrea Belegante aber auch noch ehrenamtliche Richterin am Sozial- und Landesarbeitsgericht München sowie Speakerin zu aktuellen Entwicklungen rund um Tarif-, Wirtschafts- und Sozialpolitik, digitale Transformation, Change-Management und Integration. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Die tragende Rolle der Role Models
Wie müssen gute weibliche Vorbilder aussehen und wofür brauchen wir sie? Role Models, auch, wenn der Begriff manchmal abgenutzt wirken mag, spielen gerade für Berufsanfänger:innen eine zentrale Rolle: Sie zeigen, was alles möglich ist und helfen gerade Frauen, an ihre eigenen Fähigkeiten zu glauben und ihren individuellen Weg zu gehen. So ändern sich nach und nach auch die Rollenbilder in unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Was ein gutes Vorbild ausmacht und welchen Einfluss es ausüben kann, darüber diskutieren heute gleich drei Vertreterinnen. Themen: Role Models | Vorbilder | Girls Day | Female Empowerment Über die Referentinnen: Ulrike Scharf ist die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit & Soziales. Selbst aus einem mittelständischem Familienunternehmen kommend, stieg Scharf 1995 in die Politik ein und wurde CSU-Mitglied. Seither hat sie das Rollenbild der Politikerin auf verschiedenen Landesebenen geprägt, ist ein wichtiges Gesicht der Frauen-Union und macht sich verdient in verschiedenen Ehrenämtern, die zunächst eher nach Männer-Domänen klingen: sie war Vorsitzende der Wasserwacht und Mitglied im Stiftungsrat der Bergwacht Bayern – und sie ist stellverstretende Vorsitzende der Stadtkapelle Erding. Magdalena Rogl- ist sie seit über 15 Jahren in der Online-Welt unterwegs. Im Jahr 2016 wechselte sie aus der Medienbranche in die Unternehmenskommunikation von Microsoft Deutschland. Ihr kontinuierliches Engagement für Gleichberechtigung, Inklusion und Vielfalt wurde 2021 als Diversity & Inclusion Lead zu ihrer Hauptaufgabe im Unternehmen. Im Oktober 2022 erschien ihr erstes Buch: MitGefühl: Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind Tijen Onaran ist Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin und eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen Deutschlands, wenn es um Diversität, Sichtbarkeit – insbesondere von Frauen – und Digitalisierung geht, sowie eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Ihr Motto: „Diversität ist kein Trend. Diversität ist der Grundstein für den Erfolg eines Unternehmens!“ Mit dem Digital Female Leader Award rief Tijen den - Award für weibliche digitale Nachwuchs- und Führungskräfte ins Leben. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Sei du selbst, dann folgen die anderen
Eine perfekte Chefin ist keine gute Chefin. Oder? Monja Blänsdorf hat keine klassische Führungskarriere hinter sich. Sie ist gelernte Fluggerätebauerin. Dennoch jongliert als Head of Engineering Services bei der Hensoldt Optronics gleich fünf sehr unterschiedliche Teams. Ihr Super-Skill ist: sie kann Menschen begeistern. Das hat auch für Unternehmen einen entscheidenden Vorteil, denn die Rolle der Führungskräfte verändert sich weg vom verwaltenden und KPIs reportenden Manager. In dieser Podcast-Folge möchte die 44-Jährige Frauen Mut machen, ihren eigenen Weg zu gehen. Und ihre eigenen Stärken und sogar Schwächen geschickt für die Führung zu nutzen. Themen: Female Leadership | New Work | Angaben zur Referentin: Monja Blänsdorf hat als Leiterin des Bereichs Engineering Services bei der HENSOLDT Optronics GmbH aktiv die Change Projekte für das neue Leitbild im Bereich neue Arbeitswelten gestaltet. Zuvor hat sie bei einem der drei führenden Raumfahrtunternehmen Europas, als eine der wenigen weiblichen Führungskräfte, neue Abteilungen aufgebaut & nach einem Merger Standortübergreifend etabliert. **Über den Podcast der herCAREER:** Du bist hier richtig, wenn Du diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören willst. Lerne dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nimm wertvolle Anregungen für Deine eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuche uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lerne uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

So gehen Frauen wirkungsvoll in Führung
Der Kunde ist wütend, die Mitarbeiterin frustriert – und frau selbst würde am liebsten auf Urlaub fahren? Gerade in herausfordernden Phasen können die Emotionen hochkochen und die gerade noch gute Stimmung kippt ins Demotivationsloch. Durch ein Coaching-Tool wurde Tatjana Wiebusch auf das Thema Emotionale Intelligenz aufmerksam – für sie und ihren Leadership-Stil ein absoluter Gamechanger. In dieser Podcast-Folge beleuchtet Tatjana Wiebusch nicht nur, warum die Selbstkontrolle und das soziale Bewusstsein so wichtig für Emotionale Intelligenz sind, sondern erzählt auch offen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen als Leaderin. Die gute Nachricht: wir alle können unsere Emotionale Intelligenz trainieren – und als Führungskraft für mehr Zusammenhalt und Motivation im Team sorgen. Heute kann Tatjana Wiebusch bestens schlafen – sogar, wenn der Job mal herausfordernd ist. Themen: Emotionale Intelligenz | Female Leadership | Konfliktlösung Angaben zur Referentin: Tatjana Wiebusch ist Talent Group Lead, Counselor, Mentorin und Partnerin beim globalen Beratungsunternehmen Deloitte. Davor hatte sie diverse Führungspositionen inne. Seit 2003 berät sie Mandant:innen in umfangreichen Analytics und digitalen Transformationsprojekten. verschiedener gemeinnütziger Organisationen tätig und Mentorin für Sozialinitiativen, die sich für Chancengleichheit in der Arbeitswelt einsetzen. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Vertrieb ist anders als du denkst! Die ungeahnte Karrierechance für Frauen
Vertrieb & Sales: das ist nur was für Männer, man hängt am Telefon, kämpft um Kund:innen und kümmert sich um Zahlen? Keinesfalls, sagen Alexandra Hartung und Kimberly Maucher-Lynch, beide als Führungskräfte im Vertrieb beim Software-Anbieter Workday unterwegs. In dieser Podcast-Folge räumen die beiden mit den hartnäckigen Vorurteilen gegenüber dem Berufsfeld auf. Sie erzählen über ihre Erfahrungen im Vertrieb und klären, warum gerade Frauen von den vielfältigen Karrierechancen profitieren – auch wenn sie keine klassische Sales-Ausbildung haben. Denn es gibt viele Wege in den Vertrieb und spannende Skills, die man dort „on the job“ lernen und einsetzen kann – wie psychologisches Gespür und überzeugende Kommunikation. Nach dieser Folge wird klar: Vertrieb ist ganz sicher anders als gedacht. Themen: Vertrieb | Sales | New Work | Soft Skills | Women in Business Angaben zu den Referentinnen: Alexandra Hartung ist seit 2008 in der IT-Industrie tätig. Nach dualem Bachelor-und Masterstudium sowie mehreren Rollen im Vertrieb bei IBM ist sie seit 2016 bei Workday. Seit 2020 leitet sie dort ein sechs-köpfiges Mittelstands-vertriebsteam. Kimberly Maucher-Lynch ist Head of Talent Acquisition Sales EMEA bei Workday. In dieser Funktion verantwortet sie die Talentgewinnungsstrategie, um Workdays Wachstumsstrategie zu realisieren für die EMEA-Region (Europa, Nahost, Afrika). In den letzten 20 Jahren hat Kimberly unterschiedliche Positionen bei SAP, Pfizer und Johnson&Johnson in den Bereichen Recruiting, Talentmanagement, Nachfolgeplanung und HR-Transformation innegehabt. Sie ist im Vorstand verschiedener gemeinnütziger Organisationen tätig und Mentorin für Sozialinitiativen, die sich für Chancengleichheit in der Arbeitswelt einsetzen. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Der taktvolle Tanz mit dem Algorithmus
Computer entscheiden heute über unseren Job, unseren Krankenversicherungstarif, unsere Partnersuche – sie wissen alles über uns. Aber was wissen wir eigentlich über sie? Warum sollte man bei Tinder nicht alle Profile liken? Weshalb werden manche von Algorithmen automatisch diskriminiert? Unsere heutige Speakerin hat Technik für ihr Leben gern und zeigt im Gespräch mit Susanne Klingner auf, warum es sich lohnt, kein digitaler Analphabet mehr zu sein und weshalb wir auf Algorithmen ziemlich gut tanzen können – solange wir ihnen den Takt vorgeben! Themen: Artificial Intelligence | Künstliche Intelligenz | Women in Tech | Digitale Selbstbestimmtheit Angaben zur Referentin: Kenza Ait Si Abbou löste schon als kleines Mädchen Rechenaufgaben schneller, als ihre Mutter neue stellen konnte. Sie ist weltweit gefragt als Rednerin, Jurorin und Moderatorin – sie spricht sieben Sprachen fließend und verstehet Maschinen mindestens ebenso gut. 2020 erschien ihr erstes Buch „Keine Panik, ist nur Technik“ im Gräfe und Unzer Verlag. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen
Hab ich auch an alles gedacht? Der „Mental Load“ ist der treueste Begleiter im Alltag vieler Frauen und aller Mütter: Einkauf nicht vergessen! An den Kita-Ausflug denken! Den Kindergeburtstag planen! Weihnachtskarten schreiben! Mit jedem Kind wächst das Pensum – und zugleich die Erschöpfung, denn die mentale Last findet selten ein Ende, ist oft ungesehen und immer unbezahlt. Unsere heutige Speakerin ist selbst Mutter von drei Kindern und erklärt im Gespräch mit Susanne Klingner, wie es zu dieser Ungleichheit kommt und was wir dagegen tun können. Themen: Mental Load | Care Arbeit | Betreuung | Teilzeit | 30 Stunden Woche Angaben zur Referentin: Laura Fröhlich ist Journalistin, Referentin und Expertin für Mental Load. 2014 gründete sie ihren erfolgreichen Blog „Heute ist Musik“, auf dem sie sich mit Vereinbarkeit, Feminismus und finanzieller Unabhängigkeit von Frauen beschäftigt. 2020 veröffentlichte sie im Kösel-Verlag ihren Mental Load-Ratgeber „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles!“ **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Alles beginnt im Kopf: Mit dem Denken von morgen die Probleme von heute lösen
An solchen Tagen, wenn sich die Problemfelder mal wieder im Kopf im Kreis drehen, wünscht man sich ja manchmal, einfach mal aufzuräumen. Schließlich könnte man sich täglich vor der Welt geschlagen geben und das Chaos hört scheinbar niemals auf. Unsere heutige Speakerin aber fordert: Um die Welt zu ändern, müssen wir zuerst unser Denken ändern. Im Gespräch mit Susanne Klingner erklärt sie, wie. Themen: Gehirnforschung | Medienhygiene | Kognitionswissenschaft | Achtsamkeit | Constructive Journalism Angaben zur Referentin: Maren Urner ist Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln. 2016 gründete sie das Online-Magazin „Perspective Daily“ für Konstruktiven Journalismus mit. Nach ihrem ersten Buch „Schluss mit dem täglichen Weltuntergang“ (2019) präsentiert die Kognitions- und Neurowissenschaftlerin Maren Urner in ihrem neuen Werk „Raus aus der ewigen Dauerkrise“ Methoden, die uns helfen, persönliche und gesellschaftliche Krisen zu meistern, indem wir unsere Denkmuster ändern. Denn: Alles beginnt in unserem Kopf! **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Wach denken: für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch
Warum ist Vernunft gar nicht immer das, was uns weiter bringt? Wieso können Empowerment-Workshops schädlich sein? Und wie können wir von den alten Philosophen für eine gute Zukunft lernen? Wie wäre es, wenn unsere heutige Speakerin all Ihre Probleme ganz widerspruchsfrei lösen könnte? Wir müssen Sie enttäuschen: im Gespräch mit Susanne Klingner nennt Rebekka Reinhard diese Vorstellung von Problemlösung „Computer-Logik“: die irrationale Rationalität, in der immer nur Entweder – Oder gilt. Doch ein solches Denken sieht an der Realität vorbei und liefert uns den Zwängen der Eindeutigkeit aus. Es macht uns nicht klüger – und erst recht nicht glücklicher. Das Beharren auf Gegensätzen wie Problem oder Lösung, Erfolg oder Scheitern, echt oder Fake, Mann oder Frau lässt unsere Vernunft verblöden. Themen: Philosophie | Digitaler Kapitalismus | Binarität | Authentizität Angaben zur Referentin: Dr. Rebekka Reinhard ist freie Philosophin. Sie promovierte 2011 an der Freien Universität Berlin über amerikanische und französische Gegenwartsphilosophie. Seit 2007 ist sie Speakerin für Unternehmen zu Themen Führung, Women Power, Ethik und Digitalisierung und seit 2019 auch stellvertretende Chefredakteurin der Philosophie-Zeitschrift „Hohe Luft“. Die Spiegel-Bestseller-Autorin ist einem breiten Publikum bekannt durch Sachbücher wie „Die Sinn-Diät“ (2009), „Würde Platon Prada tragen?“ (2011) und die „Kleine Philosophie der Macht (nur für Frauen)“. Im Herbst 2020 erscheint ihr neues Buch „Wach denken: für einen zeitgemäßen Vernunftgebrauch“. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Die Überraschungstaktik: Wie unterschätzt zu werden zum Vorteil wird
Frauen werden in ihrem Berufsleben immer noch unterschätzt – aber wie können sie genau diese Momente nutzen, um mit ihren Kompetenzen zu glänzen? Dazu ermutigt uns nämlich Daniela Horn in dieser Podcast-Folge. Sie berichtet unter anderem von ihren positiven Erfahrungen mit dem Überraschungseffekt, und warum es so wichtig ist, sich bei allen gut gemeinten Ratschlägen vor allem auf sich selbst zu besinnen. Themen: Women in Finance | Gender Bias | Female Empowerment | Angaben zur Referentin: Daniela Horn hat als Leiterin des Bereichs Digital & Campaign Product bei der PAYBACK GmbH aktiv den Wandel des Unternehmens von der „deutschen Plastikkarte“ zu einem internationalen Product- und Tech-Unternehmen mitgestaltet. Zuvor hat die Diplom-Betriebswirtin zum Beispiel als Head of Product Management das US-basierte online Zahlungsmittel PAYPAL an den deutschen Markt angepasst und das sicherste Online-Zahlungsmittel im deutschsprachigen Raum etabliert. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klingner

Going Green: Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen
Klimafreundlich reisen, abfallfrei einkaufen, bio essen, Energie sparen – wo soll ein normaler Mensch denn bloß anfangen, wenn er nachhaltiger leben will? Und was ist besser: die eingeschweißte Bio-Gurke oder die unverpackte normale? All das fragte sich auch Fernsehmoderatorin Janine Steeger, als sie 2011 ihren Weg ins grüne Leben begann. Die ausgebildete Journalistin verlies 2015 ihre tägliche RTL-Sendung, um sich auch beruflich komplett den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu widmen. Seitdem nennt sie sich Green Janine, arbeitet als Moderatorin und Speakerin und hat die Seite FUTUREWOMAN.de gegründet. Im Podcast erzählt sie im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner, warum Nachhaltigkeit auch ohne Perfektionismus funktioniert und teilt zudem die erstaunlichen Erkenntnisse über grüne Politik und darüber, wo Green Washing aufhört und grünes Leben anfängt. Themen: Nachhaltigkeit | Grüner Alltagt | Grüne Politik | Realistische Ziele Angaben zur Referentin: Janine Steeger ist ausgebildete Fernsehjournalistin und hat fast 20 Jahre für private und öffentlich-rechtliche Sender gearbeitet, vor und hinter der Kamera. Bis 2015 hatte sie ihre eigene tägliche Live-Sendung bei RTL. Dann kündigte sie ihren Job, um sich auch beruflich komplett den Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu widmen. Auslöser dafür war die Geburt ihres Sohnes. Seitdem nennt sie sich Green Janine, arbeitet als Moderatorin und Speakerin und hat die Seite FUTUREWOMAN.de gegründet. Janine Steeger lebt mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Sohn in Köln. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf her-CAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Die Diskussion wurde im Rahmen der Messe [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klinger

Was Männer nie gefragt werden
Wie schaffen wir es, dass Frauen und Männer im professionellen Rahmen gleich wahrgenommen werden? Vielleicht sollten wir Männer einfach mal die komischen, grenzüberschreitenden Fragen zurück fragen, die Frauen oft gestellt bekommen. Fränzi Kühne fängt an. In ihrer erfolgreichen Laufbahn hat Fränzi Kühne schon viele unangenehme Fragen gestellt bekommen – so wie die meisten Frauen im beruflichen Kontext. Für ihr erstes Buch hat sie den Spieß umgedreht und Männern all diese unangenehmen Fragen auf den Hals gejagt: »Herr Maas, Sie tragen meist Anzug und Krawatte - das ist Standard in der Politik, oder?« »Mussten Sie sich zwischen Kindern und Ihrem Start-up entscheiden, Herr Zeiler?« Im Podcast erzählt sie im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner von ihren Erfahrungen aus den Gesprächen mit unter anderem Gregor Gysi, Fynn Kliemann, Frank Thelen, Ole von Beust und anderen. Themen: Geschlechtergerechtigkeit | Sexismus in der Wirtschaft Angaben zur Referentin: Fränzi Kühne ist die jüngste Aufsichtsrätin Deutschlands. Sie publiziert regelmäßig Fachbeiträge rund um die Themen Digitalisierung, Unternehmertum und Gender. Im Fokus ihrer Arbeit steht das Zusammenspiel zwischen Mitarbeiter*in, Projekt und Organisationsstruktur; vor allem im Hinblick auf die Menschen und Beziehungen, die gestärkt werden sollen. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. Die Diskussion wurde im Rahmen der Messe [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klinger

Operation unter Männern: Eine Herzchirurgin kämpft sich durch
Als Chirurgin hat eine Ärztin es nicht leicht. Wie können Männerdomänen wie die Herzchirurgie effizient paritätisch gestaltet werden und wie sehen die Umwege aus, die Medizinerinnen da ans Ziel führen können? Seit ihrem ersten Auftritt bei der herCAREER ist Dilek Gürsoy jedes Jahr wieder dabei und bringt auch immer neue Frauen mit, die dann Teil unseres großen Netzwerks werden. Ihr erster Besuch auf der Messe war gewissermaßen die Geburtsstunde für das Buch, um das es heute im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner geht: In „Ich bin hier, weil ich gut bin“ schreibt sie über die Hindernisse, die sie als Frau dennoch überwinden muss, um sich in der Männerdomäne Chirurgie zu behaupten. Sie muss lernen, dass Kompetenz und Selbstbewusstsein nicht so viel zählen wie seit langem stabile Männernetzwerke und dass die Gläserne Decke erschreckend schwer zu durchbrechen ist. Ihr Motto lautet: Mach dich selbst zur Chefin, denn wer will schon warten, bis ein Mann den Chefsessel frei macht? Themen: Medizin | Netzwerken unter Frauen | Nachwuchsförderung Angaben zur Referentin: Dr. med. Dilek Gürsoy aus Neuss ist eine Herz- und Kunstherzchirurgin, die seit Jahren erfolgreich operiert und an der Entwicklung eines modernen Kunstherzes mitarbeitet. Bereits 2012 implantierte die Tochter türkischer Gastarbeiter als erste Frau in Europa ein komplettes Kunstherz. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. Die Diskussion wurde im Rahmen der Messe [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klinger

Mut geben, statt Angst machen
Wie können wir eine fortschrittliche Politik mehr Menschen nahebringen, die vielleicht keine "Early Adopters" sind? Katharina Schulze plädiert im Podcast im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner für ein intensives Miteinander und Auseinandersetzung abseits der persönlichen Machtansprüche. In ihrem Buch „Mut geben, statt Angst machen“ beschreibt sie persönlich, was sie in die Politik gezogen hat und was sich ändern muss: Nachhaltigkeit, digitaler Wandel, das Gleichgewicht von Freiheit & Sicherheit, das Einstehen für Gleichberechtigung, der Widerstand gegen Rechts, Umweltsünden und irrsinnige Großprojekte. Ein Appell an die Politik, mehr Mut zu wagen & zugleich ein Aufruf an uns alle, gemeinsam die Gesellschaft zu prägen, in der wir leben wollen. Themen: Politik | Parlamentsarbeit | Landespolitik | Gleichberechtigung | Nachhaltigkeit Angaben zur Referentin: Nahbar, authentisch, streitbar, witzig: Katharina Schulze ist ein neuer Typus Politiker & Talent der Grünen. Mit 35 ist sie das Gesicht der bayerischen Grünen und seit 2017 deren Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag. Bei der letzten Landtagswahl hat sie als Spitzenkandidatin die Grünen mit 17,5% der Stimmen zur zweitstärksten Kraft geführt. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. Die Diskussion wurde im Rahmen der Messe [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klinger

Mehr Wahrheit wagen: Warum die Demokratie einen starken Journalismus braucht
Wie können wir trotz in vielen Ländern bedrohter Pressefreiheit und sinkenden Umsätzen der Zeitungsverlage noch Qualitätsjournalismus machen und wie muss er aussehen, damit er für alle ist? Die Krise des Journalismus geht uns alle an. Ausgerechnet in einer Welt der Überinformation herrscht Verständnislosigkeit zwischen denen, die Orientierung suchen, und denen, die sie von Berufs wegen bieten sollen. Das Wort „Lügenpresse“ ist der in Wut gekleidete Ausdruck davon. Wie brandgefährlich die Konflikte zwischen Publikum und Journaille sind und warum sie vor allem jenen nutzen, die ihre Machtinteressen durchsetzen wollen, erläutert Alexandra Borchardt im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner. Themen: Pressefreiheit | Diversität | Gatekeeping | Klassismus | New Journalism Angaben zur Referentin: Alexandra Borchardt ist Journalistin, Keynote Speakerin, Dozentin und Beraterin, sowie Senior Research Associate am Reuters Institute for the Study of Journalism an der University of Oxford. Sie hält unter anderem eine Gastprofessur für Medienwandel an der Universität der Künste in Berlin und arbeitet als Coach für das Table Stakes Europe Programm der WAN-IFRA. **Über den Podcast der herCAREER:** Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. Die Diskussion wurde im Rahmen der Messe [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. **Projektleitung:** Natascha Hoffner **Redaktion und Produktion:** Miku Sophie Kühmel **Sprecherin:** Susanne Klinger

Das verborgene Kapital - Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen
Wie können wir nachhaltig unsere Unternehmen führen, wegkommen von im Kern ausbeuterischen Prinzipien unseres Marktes und trotzdem Rendite erwirtschaften? Unternehmensberatung, damit assoziieren viele von uns die maximale Gewinnorientierung, reflexhaften Personalabbau zur Kostensenkung und dergleichen. Unsere heutige Speakerin sagt aber: das hat keine Zukunft! Und sie hat ein Buch geschrieben, in dem sie diesen alten Formen der Wertschöpfung eine Absage erteilt und nach neuen Antworten sucht. Im Gespräch mit Moderatorin Susanne Klingner sucht sie nach Lösungen: Wie können wir nachhaltig unsere Unternehmen führen? Wie gehen wir weg von im Kern ausbeuterischen Prinzipien unseres Marktes und erwirtschaften trotzdem Rendite in einer komplexen Realität? Themen: Diversität | Nachhaltiges Wirtschaften | Unternehmensberatung neu denken | New Leadership Angaben zur Referentin: Ana-Cristina Grohnert ist als ehemalige Personalvorständin der Allianz Deutschland eine der wenigen deutschen Top-Managerinnen. Als Vorstandsvorsitzende der »Charta der Vielfalt« engagiert sie sich für Gleichberechtigung und ein neues Verständnis von wertschöpfendem und wertschätzendem Wirtschaften. Sie gibt in dieser Podcastfolge Impulse, wie wir von Monokulturen in Führungsetagen und anderen antiquierten Praxen in der Wirtschaft weg kommen. Und warum das wichtig für uns ist. Über den Podcast der herCAREER: Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf her-CAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Die Diskussion wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Vom Privileg zur Haltung – Über Chancengleichheit in Organisationen
Hürden und strukturelle Diskriminierung im Arbeitsleben. Bedingungen, zn Vielfalt in unserer Gesellschaft durchzsetzen. Wo es für manche von uns hindernisfrei durchs Arbeitsleben geht, treffen andere auf Hürden und strukturelle Diskriminierung. Damit Vielfalt sich in in allen Ecken unserer Gesellschaft durchsetzen kann, braucht sie bestimmte Bedingungen. Und um diese zu ermitteln, müssen wir über unseren eigenen Tellerrand hinaus schauen, aber vor allem nicht von den Menschen erwarten, sich an die Strukturen anzupassen. Sondern vielmehr die Arbeitswelt so umstrukturieren, dass niemand kategorisch ausgeschlossen wird. Themen Diversität | Feminismus | HeForShe | strukturelle Diskriminierung | Hyperintegration Angaben zum Referenten Robert Franken berät seit Jahren Unternehmen zu Organisationskultur, Transformation und Diversity & Inclusion. Er hat die Plattform „Male Feminists Europe“ mitgegründet und ist ehrenamtlicher Botschafter für HeForShe Deutschland sowie Beirat für das Leadership-Netzwerk PANDA. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf her-CAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Die Spitze des AI-sbergs
Wo trennt die Wasseroberfläche die Spitze des Eisbergs vom Fundament? Und wie hilft dieses Verständnis uns im Umgang mit KI bzw. AI? In unserer digitalen Welt ist alles konstant im Wandel und suggeriert uns dabei, dass wir uns auch konstant verändern müssen. Dies hat viel damit zu tun, was für andere sichtbar ist und nicht mit unserem eigentlichen persönlichen Fundament oder dem, was uns als Person ausmacht. Aber wo liegt da überhaupt die Grenze, wo trennt die Wasseroberfläche die Spitze des Eisbergs vom Fundament? Und inwiefern hilft dieses Verständnis uns im Umgang mit neuen Aufgaben wie KI bzw. AI? Themen: Laufbahn | Analog Astronautin | Künstliche Intelligenz | Wandelbarkeit | Umschulung | Meteorologie | Mars Missionen | Lebenslauf Angaben zur Referentin: Die heutige Speakerin ist Dr. Carmen Köhler. Nach der Friseurausbildung, studierte sie Mathe und promovierte in Physik. Sie ist Gründerin & CEO der P3R GmbH, welche sich mit Wetter- und Erdbeobachtungsdaten Services befasst. Außerdem forscht sie als Analog Astronautin in Mars ähnlichen Regionen auf der Erde für spätere Mars Missionen. Seit Mai 2021 arbeitet sie in Teilzeit für das Fraunhofer IAIS, um mit KI Workshops insbesondere junge Frauen und Mädchen für MINT Fächer zu begeistern. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf her-CAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Unternehmerinnen zwischen Vision und Verantwortung
Drei Expertinnen reflektieren ihre funktionelle und repräsentative Verantwortung und erzählen, was das Dasein als Unternehmerin ihnen beigebracht hat. Die These für heute lautet: Frauen sind die besseren Unternehmer:innen. Auf jeden Fall leiten sie ihre Unternehmen in der Regel – anders; aber was macht Unternehmerinnentum denn so konkret aus? Auf dem Panel der IHK für München und Oberbayern gehen drei Expertinnen mit Gabriele Lüke ins Gespräch. Sie reflektieren ihre funktionelle und repräsentative Verantwortung und erzählen unter anderem, was das Dasein als Unternehmerin ihnen beigebracht hat in puncto Kommunikation, Flexibilität – und Risikobereitschaft. Themen: Female Leadership | Flexibilität | Moderne Führungspolitik | Corona | Digitalisierung | Nachhaltiges Management | New Work | Modern Office | Vision und Umsetzung Angaben zu den Referentinnen: Zu Dr. Gabriele Lüke: Dr. Gabriele Lüke ist in der IHK für München und Oberbayern als Referentin für die Themenbereiche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Frauen in der Wirtschaft, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt tätig. Zudem arbeitet die promovierte Slawistin als freiberufliche Journalistin. Zu ihren Schwerpunktthemen gehören Mittelstandsthemen, darunter auch das Thema Nachhaltigkeit. Zu Petra Göckel: Gründerin der ADJUVA Treuhand GmbH in 2012, Dipl.-Kffr, Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin, Fachberaterin für internationales Steuerrecht, Unternehmerin seit 1999, Tätigkeitsschwerpunkte sind Unternehmenssteuerecht, steuerliche Planung und Gestaltung, Internationales Steuerrecht, Umsatzsteuer und alle Führungsaufgaben im Unternehmen. Göckel ist Mitglied bei der International Fiscal Association, im Verband deutscher Unternehmerinnen, der IHK Vollversammlung, im Export Club Deutschland und anderen. Sie ist leidenschaftliche Unternehmerin, politisch engagiert und Netzwerkerin. Ihr Motto: Jeder Tag gibt einem die Chance, etwas zu verbessern. Zu Dr. Denise Amrhein: Wohnsitz und berufliche Tätigkeit in Beilngries, Hotel Fuchsbräu (elterlicher Betrieb) // seit 2008: Geschäftsführerin und Inhaberin Fuchsbräu Hotel GmbH und Fuchsbräu Hotel Verpachtung GmbH &Co KG; mittlerweile gehören zur Fuchsbräu Hotel GmbH zwei Hotels (Fuchsbräu und Post Berching) mit mehr als 70 Mitarbeitern: Aktuell beschäftigt die Fuchsbräu Hotel GmbH 18 Azubis, der Frauenanteil im Betrieb ist sehr hoch, alle Abteilungen außer der Küche in beiden Hotels werden von Frauen geführt Privat: verheiratet mit Christian Amrhein, drei Töchter (die Zwillinge Carla und Lena geb. 2001 und Franka geb. 2006) // Mitglied bei: FC Beilngries Triathlon, Lions Club Beilngries, VdU Bayern Süd //Ehrenämter: IHK Tourismusausschuss, IHK Regionalausschuss Eichstätt, BHG Kreisstelle Eichstätt, 3.Kreisvorsitzende Zu Anke B. Mainz: Sie ist Münchnerin, Expertin für Immobilien und spezialisiert auf Familienunternehmen: Anke B. Mainz entdeckte ihre Leidenschaft für Immobilien bereits 1998 bei der Stadtsparkasse München, heute ist sie Gründerin und Geschäftsführerin von whitebox Unternehmensberatung. Nach ihrem Studium in den USA, England, Spanien und Deutschland und mit viel Erfahrung als Projektentwicklerin und -managerin in Führungspositionen bei mehreren mittelständischen Immobilienentwicklern (u.a. der ECE Projektmanagement m.b.H. & Co. KG der Familie Otto in Hamburg) gründete sie 2017 ihr eigenes Unternehmen. Ihre Inspiration: Eine Unternehmensnachfolgerin in der 4. Generation, die ihr klar machte, dass sie sich voll und ganz ihrem Herzensthema – der Immobilienberatung für Familienunternehmen. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige

Sophie Lacoste: Joy at work and why we should fight for it
Sophie Lacoste talk about how her experience has enabled her to promote joy in the daily work for herself and others, inside and outside the company. Sophie Lacoste is today’s speaker. Her name is known through the Fashion Brand with a crocodile, founded by her grandfather René Lacoste. Sophie Lacoste was part of the management board of Lacoste SA from 2004 and 2014. However, the former family business went over to a new owner due to a family split. She has learned a lot in said dispute and is now investing her time and energy in a new venture. Together with her brother she has acquired the traditional ski brand Fusalp and is now reviving it. In her keynote speach „joy at work and why we should fight for it“, she will talk about how her experience has enabled her to promote joy in the daily work for herself and others, inside and outside the company. Topics: Joy At Work | Charitable Marketing | Building A Fashion Brand | Company Storytelling Details about the speaker: After graduating from Oxford in England and Dauphine University in Paris, Sophie Lacoste entered the Lacoste SA board in 2004, where she remained until 2014. The story of her grandfather René Lacoste, and that of her family, initiated her passion for the company. At the end of 2012, when the family business was sold, Sophie Lacoste and her brother Philippe decided to embark on a new entrepreneurial adventure. In December 2013, they purchased Fusalp, a company to which Sophie is the administrator and co-chairman. The challenge was to revive the brand in France and abroad and establish its legitimacy on the slopes and in the city. After graduating from ERACM (French National Drama School) in 2003, Sophie Lacoste also performed as an actress and directed her own theatre company for almost 10 years. Equally passionate about both the artistic dimension and the political and social implication of her vocation, she drew from her artistic journey the roots of her philanthropic ambition. In 2006, paying homage to her grandfather, whom she was very close to, she created the René Lacoste Foundation which helps young people find a new path through sport. She chaired the foundation until 2014. Sophie Lacoste is now President of the Porosus Endowment Fund, a family fund created in late 2012 dedicated to the emergence of young talents in the artistic and sports fields. This Fund works in particular by providing writing grants to directors of feature and short films, production grants to theater companies as well as grants to students in national art schools. It also supports sports projects including golf, horse riding, surfing and dancing, figure-skating and handi-badminton. About the Podcast herCAREER Voice: This podcast is the one to listen to for diverse perspectives about the social, political and scientifical aspects that define our workplaces and especially the female career planning. Whether it’s professional growth and self development, entrepreneurship, finances or the all-in-all compatibility of our professional and private lifes; we want to know more about female careers, learnings, experiences and challenges and learn how they have grown from them. The lecture was recorded during the [herCAREER-Expo.com](https://www.her-career.com/en/expo/) 2021 and is available for download as a podcast below. _herCAREER Voice is a production by [hauseins](http://hauseins.fm) for herCAREER – the platform for female career. Project management: Natascha Hoffner Editing and production: Miku Sophie Kühmel Speaker: Susanne Klingner

Finanzielle Vorsorge in Partnerschaft und Ehe – wie sichere ich mich am besten ab?
Was sollten Frauen beachten, um finanziell unabhängig zu sein? Was passiert bei Trennung oder Todesfall? Wie wird geleisteter Fürsorgearbeit Wert beigemessen? Elternzeiten, die Pflege eines Kindes darüber hinaus, die Versorgung einer dementen Mutter und andere Aufgaben dieser Couleur – Frauen übernehmen auch im Jahr 2021 immer noch den Großteil der Fürsorgearbeit. In vielen Ehen und Beziehungen sind Frauen finanziell im Nachteil. Was sollten Frauen beachten, um finanziell unabhängig zu sein? Was passiert im Falle einer Trennung oder im Todesfall? Macht es Sinn, einen Ehe- oder Partnerschaftsvertrag abzuschließen? Wie lässt sich Altersarmut vermeiden? Wie stelle ich als Frau sicher, dass geleistete Fürsorgearbeit durch Elternzeit und Pflege auch finanzieller Wert beigemessen wird? Themen: Elternzeit | Care-Arbeit I Familie | Work-Life-Balance Angaben zu den Referentinnen: Sandra Runge ist Rechtsanwältin, genauer: Fachanwältin für Arbeitsrecht. Sie berät seit zehn Jahre Eltern, insbesondere Mütter, zu allen Rechtsfragen und Benachteiligungen im Zusammenhang mit Schwangerschaft, Elternzeit und Wiedereinstieg. Sie ist Aktivistin für Elternrechte und weist über soziale Netzwerke und als Autorin immer wieder auf rechtliche Misstände hin. Sie ist zudem Mitgründerin von Coworking Toddler, ein Kinderbetreuungskonzept, das Kita und Arbeitsplatz unter einem Dach vereint, um Eltern eine bessere Vereinbarkeit von Job und Familie zu ermöglichen. Prof. Dr. Angelika Nake ist Professorin für Familien- und Jugendhilferecht, Betreuungsrecht am Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Darmstadt. Vor ihrer Lehrtätigkeit war sie unter anderem Sachverständige im Rechtsausschuss des Bundestags, besonders in den Bereichen Familienrecht und Erbrecht. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf her-CAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Weltweite Teams führen – warum remotes Arbeiten beim persönlichen Kontakt beginnt
Nadine Küster spricht über wesentliche Elemente beim Aufbau und der Leitung eines remoten Teams. Nadine Küster leitet bereits seit rund 10 Jahren internationale Teams, die über verschiedene Standorte verstreut sind. Im Jahr 2016 führt sie verschiedene Funktionen bei Danone zu einer Abteilung zusammen: Das General Secretary Team – fünf Standorte, drei Länder und fünf Bereiche. Im herCAREER Voice Podcast erzählt Nadine was für sie ganz wesentliche Elemente bei dem Aufbau und der Leitung eines remoten Teams sind und wie die Coronapandemie auch die Teams durcheinanderwirbelt, die das remote Arbeiten bereits gewöhnt sind. Themen: Remote Work | Team Organisation | Teambuilding | International Teams Angaben zur Referentin: Die heutige Speakerin ist Nadine Küster. Sie kam im Jahr 2007 zu Danone, nachdem sie als Anwältin in den Bereichen Medizin und Wirtschaftsrecht gearbeitet hatte. Im Jahr 2012 übernahm sie in ihrer Rolle Legal & Regulatory Affairs Director bei Danone Nutricia Early Life Nutrition, Amsterdam, ein internationales Team. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf [her-CAREER.com](https://www.her-career.com) und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung:Natascha Hoffner Redaktion und Produktion: Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Diversity-Debatte: „Lasst Frauen endlich so sein, wie sie wollen“
Diversity! Empowerment kann erst stattfinden, wenn Frauen endlich so sein dürfen, wie sie sind. Ingeborg Trampe diskutiert mit Influencerin Tanja Marfo und Journalistin Carolin Matzko. Zu dick, zu dünn, zu laut, zu schüchtern, zu smart, zu modisch. Frauen müssen sich noch immer mit Vorurteilen auseinandersetzen. Ob im Job, als Mütter/Nicht-Mütter und als Frau per se. Studien belegen zum Beispiel auch, dass das äußere Erscheinungsbild und nicht die Qualifikation die Höhe des Gehalts beeinflusst. Es wird also Zeit, die Diversity-Debatte zu erweitern. Empowerment kann erst stattfinden, wenn Frauen endlich so sein dürfen, wie sie sind. Moderatorin Ingeborg Trampe diskutiert mit Influencerin Tanja Marfo und Journalistin Carolin Matzko über die Erwartungsfalle und Wege sich selbst treu zu bleiben. Themen: Diversity | Body Acceptance | Body Positivity | Fat Shaming Angaben zu den Referentinnen: Auf dem Panel sitzen heute neben der Moderatorin Ingeborg Trampe, ihres Zeichens Journalistin mit eigener Erotik Kolumne für Frauen ab 47+, zum einen die Plus Size Ikone aus Hamburg: Tanja Marfo. Sie ist Mode-Unternehmerin und Autorin hinter dem Blog „Kurvenrausch“. Zum anderen nimmt Caro Matzko, TV-Journalistin mit einem Schwerpunkt im Bereich Wissen und Gesundheit, an diesem Gespräch teil. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf her-CAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Kulturschock, Konzernkarriere, Gründertum: Dos and Don’ts einer Ausnahmeunternehmerin
Yao Wen erzählt sie von ihrem Weg in ein deutsches Unternehmen und davon, wie sie den Wechsel zur Gründerin gemeistert hat. Neu in einem Unternehmen und dann auch noch in einem Land zu sein, kann herausfordern. Yao Wen weiß genau, wie sich das anfühlt. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in ein deutsches Unternehmen, warum ihre Muttersprache ihr einen entscheidenden Karrierekick gegeben hat und davon, wie sie den Wechsel zur Gründerin gemeistert hat. Thema: Internationale Wirtschaft | Siemens | Zukunftstechnologie | China Angaben zu den Referentinnen: Die in China geborene Yao Wen startete nach 17-jähriger Konzernkarriere bei Siemens gemeinsam mit einem Kollegen ein eigenes Business. Ihre Firma kauft elektronische Bauteile, Solarzellen und Rohstoffe aus Asien und verteilt sie in die ganze Welt. Auch nachhaltige Mobilitätslösungen sind Teil des Portfolios. Große Herausforderungen, interkulturelle Zusammenarbeit und unternehmerisches Risiko – die diesjährige Preisträgerin des Wirtschaftspreises La Monachia erzählt im Live-Interview mit Stefanie Hornung, wie ihr Karriereweg verlief, wie sie mit Rückschlägen umgeht und was eine erfolgreiche Unternehmung ausmacht. Die freie Journalistin Stefanie Hornung ist auf die Themen New Work, Personalmanagement und Diversity spezialisiert. Als Mit-Autorin des Buchs „New Pay“ und Beobachterin von Veränderungsprozessen in Unternehmen meldet sie sich in Artikeln und Interviews zu Wort. Tabus brechen, über Geld reden und mehr Fairness einfordern - Stefanie Hornung stellt neue Formen der Zusammenarbeit kritisch dar und eröffnet so neue Möglichkeitsräume für Arbeit der Zukunft. Sie gehörte viele Jahre als Pressesprecherin zum Team der größten deutschen Personalfachmesse, der Zukunft Personal (heute: Zukunft Personal Europe), und war Chefredakteurin des Online-Portals HRM.de. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf her-CAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021 aufgezeichnet. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Personaldiagnostik für Gründer:innen
Worauf können junge Gründer:innen hier von Beginn an achten? Wie kann datenbasierte Einstellungspolitik zu einer besseren Unternehmensbildung führen? Wir wissen ja, dass wir unterschiedlich sind, aber wir bemerken es nicht immer. Dabei sind verschiedene Eigenschaften in der Personalstruktur wichtig für ein gesundes Unternehmen. Und noch dazu ist das für potenzielle Geldgeber:innen eine zunehmend wichtige Frage. Worauf können junge Gründer:innen hier von Beginn an achten? Wie kann datenbasierte Einstellungspolitik zu einer besseren Unternehmensbildung führen? Unsere beiden Speakerinnen sprechen über die wichtigsten Möglichkeiten moderner Personaldiagnostik. Thema: Existenzgründung & Unternehmertum | Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung Angaben zu den Referentinnen: Diplom-Psychologin Birgit Permantier ist seit 1995 selbständige Trainerin, systemische Beraterin und Führungskräftecoach. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen, Teams und Organisationen in ihre Stärken zu führen und Entwicklungsimpulse zu setzen. Charlotte von Bernstorff ist Professorin für Personalpsychologie an der BSP Business & Law School Berlin und berät Unternehmen zur Optimierung und Digitalisierung von Personalauswahl- und -entwicklungsprozessen. Ihr Ziel ist es, Studien mit unmittelbarer Relevanz für Personal- und Investitionsentscheidungen durchzuführen, wissenschaftliche Erkenntnisse gut verständlich zu kommunizieren und zu einer Verbreitung von fundierten Ansätzen und Vorgehensweisen in der Personaldiagnostik beizutragen. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf herCAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Frauen in die IT: Diana Blaums Plädoyer für mehr Diversität in der Branche
Fortbildungen zu verschiedenen IT-Feldern zur gezielten Förderung von Frauen. Diana Blaum spricht über die speziellen Herausforderungen, vor denen Frauen in der IT stehen. Die IT-Branche boomt: Zehntausende unbesetzte Stellen locken mit hohen Gehältern, jede Branche benötigt aufgrund der Digitalisierung neue Fachkräfte. Trotzdem ist die Tech-Szene überwiegend männlich. Ironhack bietet Fortbildungen zu verschiedenen IT-Feldern an und will damit auch gezielt Frauen fördern. Diana Blaum, die Growth Lead DACH von Ironhack, spricht im Podcast über ihre Erfahrungen in der Branche, die speziellen Herausforderungen, vor denen Frauen in der IT stehen, wie diverse Teams besser zusammenarbeiten und wie auch Männer sich engagieren können, damit mehr weibliche Tech-Talente ihre Karriere starten können. Thema: Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung | Wissenschaft, Technik, Digitalisierung & Technologie Angaben zur Referentin: Diana Blaum ist Growth Lead DACH bei Ironhack. Als Growth Lead kümmert sich Diana Blaum seit November 2020 um die strategische Expansion des Tech-Bildungsanbieters Ironhack. Sie arbeitet dafür mit Behörden wie dem JobCenter, Unterstützern aus der Privatwirtschaft wie Vinted und anderen Partnern zusammen, um Interessierte für die Weiterbildungen von Ironhack zu erreichen. Sie ist zudem die Ansprechpartnerin für die Remote-Bootcamps in Deutschland. Zuvor war Diana Blaum bereits für Amazon im Sales als Sales Managerin für Consumer Electronics Unternehmen tätig. Sie erarbeitete dort umfangreiche Online-Marketing-Strategien und führte ein Team von Account Managerin, Designern und Analysten. Weitere Erfahrungen sammelte sie als Account Managerin bei Google in der Zentrale in Dublin. Hier arbeitete sie mit den größten Retailern in Europa beim Aufbau und Wachstum von E-Commerce durch Google Shopping Lösungen zusammen. Vorher war sie bereits bei Google Digital Growth Executive und Account Managerin für Marketing und strategische Beratung. Blaum studierte Strategy and Innovation als Master of Science an der School of Business and Economics in Maastricht. Studienaufenthalte hatte sie unter anderem in Stanford zum Thema Machine Learning. Als duale Studentin begann sie ihre Karriere zur Industriekauffrau bei Siemens und studierte gleichzeitig International Management an der Hochschule für Ökonomie und Management in Essen. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf herCAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Aufsteigen ohne sich aufzureiben mit Heidi Stopper
Heidi Stopper: Führungskraft, Vorständin, Beraterin für Management und Karrierepositionierung, Prof. für Leadership & Organizational Behaviour - echtes Vorbild für viele. Jahrelang war Heidi selbst Führungskraft und Vorständin. Heute ist sie als Beraterin für Management und Karrierepositionierung tätig. Mit ihrem Sitz in etlichen Beiräten und ihrer Professur für Leadership & Organizational Behaviour an der Hochschule Macromedia ist sie ein echtes Vorbild für viele. Thema: Karrierelaufbahn & Bewerbung | Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung Angaben zur Referentin: Prof. Heidi Stopper hat viele Jahre als Führungskraft und Vorstand im Personalbereich gearbeitet, zuletzt als Vorstand im MDAX. Coaching und Beratung von Führungskräften aller Ebenen, insbesondere des Topmanagements, war immer ein wesentlicher Bestandteil ihrer Tätigkeit. Heute ist sie Unternehmerin, eine der gefragtesten Topmanagement-Coaches und Beraterin zum Thema Karriere und berufliche Positionierung. Sie sitzt in etlichen Beiräten, ist Kuratoriumsvorsitzende der Macromedia und leidenschaftliche Förderin von Frauen im Berufsleben. Mitte Oktober 2019 wurde Heidi Stopper die Honorarprofessur für Leadership & Organizational Behaviour an der Hochschule Macromedia verliehen. Über den Podcast der herCAREER Sie sind hier richtig, wenn Sie diverse und vor allem weibliche Perspektiven auf arbeitsmarkpolitische, gesellschaftliche und wissenschaftliche Themen hören wollen. Lernen Sie dabei von Role Models, Expert:innen und Insidern und nehmen Sie wertvolle Anregungen für Ihre eigene Karriereplanung mit. Mit herCAREER Voice fangen wir vielfältige Sichtweisen ebenso wie ganz persönliche Einblicke und Erfahrungen spannender Frauen ein. Besuchen Sie uns auf herCAREER.com und lernen Sie uns besser kennen. Der Vortrag wurde im Rahmen der Messe herCAREER-Expo.com 2021. herCAREER Voice ist eine Produktion von hauseins für herCAREER – die Plattform für die weibliche Karriere. Projektleitung: Natascha Hoffner Redaktion und Produktion Miku Sophie Kühmel Sprecherin: Susanne Klinger

Christina Bösenberg: How to cultivate, accelerate and scale inclusive leadership
How can we build momentum to inclusive leadership? Why are we not getting there faster? How can leaders form inclusive leadership styles? How can we build momentum to inclusive leadership? Why are we not getting there faster? How can leaders form inclusive leadership styles? Join Christina Bösenberg, Science & Industry Board Member of leading digital coaching provider, CoachHub, and discover how you can foster a culture of inclusivity, from leadership and beyond, and how you can scale this throughout organisations. Discover how you can create diverse and inclusive workforces, with a people development strategy driven by science, by downloading CoachHub's whitepaper. Topic Leadership & Communication | Economy, Work & New Work Details about the speaker Christina Bösenberg was working as an entrepreneur and for several Fortune 100 companies, Christina brings 20 years of global management experience in digital organisational development, executive learning and IT. Christina is a CoachHub Scientific and Advisory Board member and is also a keynote speaker and leader in co-creationalism and learning ecosystems, specialising in creating human-centric platforms and organisation designs that foster agile transformations, risk-taking, experimentation and creative collaboration at scale. Offering her perspective on the modern virtual, this is a valuable opportunity to have your questions and concerns answered from a renowned expert in the future of work. About the Podcast herCAREER-Voice: This podcast is the one to listen to for diverse perspectives about the social, political and scientifical aspects that define our workplaces and especially the female career planning. Whether it’s professional growth and self development, entrepreneurship, finances or the all-in-all compatibility of our professional and private lifes; we want to know more about female careers, learnings, experiences and challenges and learn how they have grown from them. The lecture was recorded during the [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 and is available for download as a podcast below. _herCAREER Voice is a production by [hauseins](http://hauseins.fm) for herCAREER – the platform for female career planning. Project management: Natascha Hoffner Editing and production: Miku Sophie Kühmel Speaker: Susanne Klingner

Alice Bennati: Staying and thriving in a men’s world
Alice Bennati talks about her long career as a woman in the automotive industry, the difficulties and the reason for her exhaustion. When Alice Bennati started working in the automotive market 22 years ago, Alice was the only woman in almost every room she entered. She faced conscious and unconscious sexist bias from all of her colleagues, especially her supervisor, who could not stand the idea of a working mother. Even though juggling private and work life have been a struggle for her along the way, she did not give up on her job, but persisted on finding the actual reason for her exhaustion and acted on it. Topic Career & Applying | Science, Digitization & Technology Details about the speaker Alice Bennati is Italian, married with a German and they have two children. She graduated in Physics at the University of Milan. Today she is located in Munich (Germany) working as an Automotive Senior Business Operations Manager in the Quality Management Organization for Micron Technology. She is leading a team and is responsible for compliance to customer requirement and support. About the Podcast herCAREER-Voice: This podcast is the one to listen to for diverse perspectives about the social, political and scientifical aspects that define our workplaces and especially the female career planning. Whether it’s professional growth and self development, entrepreneurship, finances or the all-in-all compatibility of our professional and private lifes; we want to know more about female careers, learnings, experiences and challenges and learn how they have grown from them. The lecture was recorded during the [herCAREER-Expo.com](http://www.hercareer-expo.com) 2021 and is available for download as a podcast below.

Karin Nordmeyer: Frauen aller Länder, solidarisiert euch!
Inhalt des Podcasts: Karin Nordmeyer ist eine echte Veteranin der internationalen Frauenhilfe. Ob seit 2004 mit UN Women Deutschland, zuvor als Repräsentantin im Europarat oder schon zu Beginn ihrer Laufbahn als engagierte Lehrerin: immer hat sie sich für die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern und für pragmatische Hilfsaktionen und idealistische Diskussionen eingesetzt. Für ihre Arbeit hat Karin Nordmeyer das Bundesverdienstkreuz bekommen, und obwohl sie dieses Jahr 80 Jahre alt wird, setzt sie sich immer noch leidenschaftlich dafür ein, dass sich die Lage der Frauen weltweit verbessert. Über die Referentin: Karin Nordmeyer is a strong advocate for human rights, in particular for the rights of women and children. She serves as a senior adviser on women’s rights issues and was appointed by the German government to contribute to the work of Committees, such as the German Advisory Board for Civilian Crisis Prevention, the NATO Civil Society Advisory Panel on Women, Peace and Security and is repeatedly appointed to government delegations, such as to the UN Commission on the Status of Women sessions. She is the elected President of UN Women National Committee Germany since 2004. Her vision: Women achieve full participation in all aspects and spheres of the political and social life- Women enjoy their full potential – Women become agents for change- Women and men live free from violence. The empowerment of women makes a difference. By profession a music director and musicologist, she retired in 2000. Die Gastgeberin: Natascha Hoffner, Gründerin und Initiatorin der herCAREER. Der herCAREER-Podcast: powered by LinkedIn. Abonnieren Sie uns und empfehlen Sie den Podcast weiter! Wenn Sie uns schreiben wollen, dann gerne an podcast@her-career.com - Kennen Sie auch unser Angebot unter www.herCAREER-Jobmatch.com? Hier werden weibliche Karriere gematcht. - - Coming Soon: www.herCAREER-Lunchdates.com - das digitale Netzwerk der herCAREER für einen fachlichen und persönlichen Austausch. - - Nutzen Sie auch die Angebote der herCAREER Online Academy unter www.her-CAREER.com/Online-Academy - - Keine News verpassen mit dem www.her-CAREER.com/Newsletter -

Dr. Karella Easwaran: Vom Warum ins Wie: über Selbstverantwortung.
Inhalt des Podcasts: Karella Easwaran ist Ärztin und Spezialistin für die „Mind and Body Medicine“, also die Medizin, die sich mit dem Zusammenspiel von Geist und Körper beschäftigt. Mittlerweile kennt man sie aus dem Fernsehen und sie hat zwei Bestseller über die Ausgeglichenheit von Kindern und Müttern geschrieben. Im Talk geht sie darauf ein, warum Selbstverantwortung und deshalb auch Selbstwahrnehmung taktisch wichtige Schritte sind, wenn wir versuchen, unsere Ziele zu erreichen. Und warum das auch und gerade für Frauen in der Wirtschaft gilt. Über die Referentin: Dr. Karella Easwaran, geboren in Addis Abeba, Äthiopien, studierte Medizin in Ungarn und absolvierte eine Ausbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätskinderklinik in Köln. Außerdem erlangte sie die Zusatzbezeichnung für Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin. In den vergangenen Jahren beschäftigte sie sich besonders mit Mind-Body-Medizin und sammelte Erfahrungen am Benson-Henry Institute for Mind Body Medicine der Universität Harvard. Die Mutter zweier Söhne arbeitet als Kinderärztin in ihrer eigenen Praxis in Köln und war als Expertin in der ZDF- Sendung »Die Ärzte« zu sehen. Sie ist Erfinderin der Beneficial Thinking Methodik Ihre Bucher »Das Geheimnis gesunder Kinder. Was Eltern tun und lassen können« Kiwi Verlag 2018 und „ Das Geheimnis ausgeglichener Mütter“ Kösel Verlag 2020 sind beide SPIEGEL Bestseller. Die Gastgeberin: Natascha Hoffner, Gründerin und Initiatorin der herCAREER. Der herCAREER-Podcast: powered by LinkedIn. Abonnieren Sie uns und empfehlen Sie den Podcast weiter! Wenn Sie uns schreiben wollen, dann gerne an podcast@her-career.com - Kennen Sie auch unser Angebot unter www.herCAREER-Jobmatch.com? Hier werden weibliche Karriere gematcht. - - Coming Soon: www.herCAREER-Lunchdates.com - das digitale Netzwerk der herCAREER für einen fachlichen und persönlichen Austausch. - - Nutzen Sie auch die Angebote der herCAREER Online Academy unter www.her-CAREER.com/Online-Academy - - Keine News verpassen mit dem www.her-CAREER.com/Newsletter -

Vera Schneevoigt: Was man gut kann, macht man auch gut.
Inhalt des Podcasts: Vera Schneevoigt ist (noch) eine der ganz wenigen Frauen in einer Spitzenposition in den IT-Konzernen. Sie verbindet die Digitalisierung mit Frauenförderung. Aber diese Karriere war keinesfalls schon immer so geplant: sie hat sich eher so ergeben. Und zwar aus ihren Stärken und Schwächen, die sie ermittelt hat, um herauszufinden, worin sie eigentlich am besten ist. Wie sie das geschafft hat, erzählt sie in unserer Podcast-Folge. Über die Referentin: Vera Schneevoigt ist seit April 2019 Chief Digital Officer sowie Entwicklungsleiterin des Bosch-Geschäftsbereichs Building Technologies. Bosch Building Technologies ist ein international führender Anbieter von Produkten und Systemen für Sicherheit und Kommunikation. Vor ihrem Wechsel in die Bosch-Gruppe verantwortete Schneevoigt bei der Fujitsu Technology Solutions GmbH als Geschäftsführerin die Entwicklung, Produktion, Logistik und den Einkauf für das Produktgeschäft außerhalb Japans. In dieser Position lag ihr Schwerpunkt unter anderem auf der Entwicklung und Einführung neuer Technologien vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung. Sie leitete zudem den Entwicklungs- und Produktionsstandort des Konzerns in Augsburg. Zuvor war sie als Geschäftsführerin bei Siemens Enterprise Communications, heute Unify, zuständig für Werke und Logistik. Vera Schneevoigt berät Vertreter der Bundes- und Landespolitik zu Fragen des Einflusses der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und legt großen Wert auf die Förderung von Frauen – gerade in digitalen Berufen. 2020 gewann sie den Emotion-Award in der Kategorie Führung. Die Gastgeberin: Natascha Hoffner, Gründerin und Initiatorin der herCAREER. Der herCAREER-Podcast: powered by LinkedIn. Abonnieren Sie uns und empfehlen Sie den Podcast weiter! Wenn Sie uns schreiben wollen, dann gerne an podcast@her-career.com - Kennen Sie auch unser Angebot unter www.herCAREER-Jobmatch.com? Hier werden weibliche Karriere gematcht. - - Coming Soon: www.herCAREER-Lunchdates.com - das digitale Netzwerk der herCAREER für einen fachlichen und persönlichen Austausch. - - Nutzen Sie auch die Angebote der herCAREER Online Academy unter www.her-CAREER.com/Online-Academy - - Keine News verpassen mit dem www.her-CAREER.com/Newsletter -

Henrike von Platen: Die Bezahlungslücke im System und wie wir sie schließen
Inhalt des Podcasts: Kaum ein Name taucht im deutschsprachigen Raum so häufig auf, wenn es um den Gender Pay Gap geht, wie der von Henrike von Platen. Im Podcast spricht sie darüber, warum es sich beim Gender Pay Gap um eine strukturelle Diskriminierung handelt, und warum wir seine Bekämpfung nicht von einzelnen, hart verhandelnden Arbeitnehmerinnen erwarten können, sondern die Lücke viel mehr auf systemischer Ebene geschlossen werden muss. Und sie erzählt, wie sie die Unternehmen hierzu motivieren will. Über die Referentin: Henrike von Platen gründete 2017 das FPI Fair Pay Innovation Lab, das Unternehmen bei der Umsetzung von fairer Bezahlung unterstützt. Ihr Ziel: Lohngerechtigkeit für alle. Seit vielen Jahren tritt die Wirtschaftsinformatikerin und Betriebswirtschaftlerin für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Menschen in aller Welt ein. Sie gründete einen Fraueninvestmentclub, ist Hochschulrätin und Dozentin an der Hochschule München und engagiert sich seit vielen Jahren für mehr Frauen in Führung. Von 2010 bis 2016 war sie als Präsidentin der Business and Professional Women Germany Schirmherrin der deutschen Equal Pay Day Kampagne und initiierte 2016 eine bundesweite Petition für Gleichheit auf dem Gehaltszettel. Die Finanzexpertin ist überzeugt, dass Frauen und Geld zusammengehören, und Autorin des Buches „Über Geld spricht man – Der schnelle Weg zur Gleichstellung“. Für ihr Engagement wurde sie mehrfach ausgezeichnet. UNIVERSAL FAIR PAY CHECK: https://www.fpi-lab.org/universal-fair-pay-check/ Die Gastgeberin: Natascha Hoffner, Gründerin und Initiatorin der herCAREER. Der herCAREER-Podcast: powered by LinkedIn. Abonnieren Sie uns und empfehlen Sie den Podcast weiter! Wenn Sie uns schreiben wollen, dann gerne an podcast@her-career.com - Kennen Sie auch unser Angebot unter www.herCAREER-Jobmatch.com? Hier werden weibliche Karriere gematcht. - - Coming Soon: www.herCAREER-Lunchdates.com - das digitale Netzwerk der herCAREER für einen fachlichen und persönlichen Austausch. - - Nutzen Sie auch die Angebote der herCAREER Online Academy unter www.her-CAREER.com/Online-Academy - - Keine News verpassen mit dem www.her-CAREER.com/Newsletter -

Zarah Bruhn: Sozial, nachhaltig, Zeitarbeit?!
Inhalt des Podcasts: Zarah Bruhn hat ein Social Business gegründet: ihre Zeitarbeitsfirma Social Bee. Nun klingt Zeitarbeit eher nach Ausbeutung und Unsicherheit, aber Bruhn hat auf Basis des Zeitarbeitskonzeptes eine Firma gegründet, die Geflüchtete einfach und mit wenig bürokratischem Aufwand für beide Seiten an Unternehmen vermittelt. Über die Referentin: Sozialunternehmerin Zarah Bruhn gründete Social-Bee im Zuge der sogenannten Flüchtlingskrise, als Brücke zwischen Geflüchteten und Arbeitgebern. Das Social Business steht für berufliche Integrationskompetenz und unterstützt Firmen bei der nachhaltigen Beschäftigung sozial benachteiligter Menschen. Mit ihrem Engagement wurde Zarah zum Ashoka Fellow ernannt und ist damit Mitglied des weltweit größten Netzwerks von Social Entrepreneurs. Sie gehört zu den Top40unter40 der Zeitschrift Capital und hielt bereits zwei TED-Vorträge. Die Gastgeberin: Natascha Hoffner, Gründerin und Initiatorin der herCAREER. Der herCAREER-Podcast: powered by LinkedIn. Abonnieren Sie uns und empfehlen Sie den Podcast weiter! Wenn Sie uns schreiben wollen, dann gerne an podcast@her-career.com - Kennen Sie auch unser Angebot unter www.herCAREER-Jobmatch.com? Hier werden weibliche Karriere gematcht. - - Coming Soon: www.herCAREER-Lunchdates.com - das digitale Netzwerk der herCAREER für einen fachlichen und persönlichen Austausch. - - Nutzen Sie auch die Angebote der herCAREER Online Academy unter www.her-CAREER.com/Online-Academy - - Keine News verpassen mit dem www.her-CAREER.com/Newsletter -

No Risk, no Fun - Waghalsigkeit lohnt sich! Von der Gründung eines Privattheaters in München
Inhalt des Podcasts Ohne Förderung oder jegliche Subvention ein Theater in München zu eröffnen, scheint für viele ein Kamikaze-Akt. Schauspielerin und Coach Christiane Brammer traute sich trotzdem und berichtet in Ihrem Vortrag vom ganz normalen Wahnsinn im Münchner Kulturdschungel ein mittelständisches Unternehmen zu führen! Das Hofspielhaus steht für Theater, Event-Location und Coaching Akademie. Thema Persönlichkeits- & Kompetenzentwicklung, Existenzgründung & Unternehmertum Referentenangaben Christiane Brammer, Intendantin, Hofspielhaus Geboren in Frankfurt. Sie studierte Gesang in Augsburg und München. Bekannt wurde Christiane Brammer durch ihre Fernsehrollen u.a. im „Tatort“, „Dahoam is Dahoam“, Dr. Stefan Frank und der Serie „Die Fallers“ im SWR. Im Oktober 2015 eröffnete sie das Hofspielhaus. Zudem bietet sie als zertifizierter Coach für Schauspieler, Privatpersonen und Unternehmen das von Ihr entwickelte „Systemische Stimmcoaching“ an. Im Oktober 2016 gründete sie in den wunderbaren Räumlichkeiten des Theaters die „Hofspielhaus Coaching Akademie“ – ein Campus der Ideen und des Austauschs. Über die herCAREER Die Karrieremesse herCAREER ist die einzige Messe Deutschlands, die alle Aspekte einer weiblichen und familiären Karriereplanung berücksichtigt. Die Messe richtet sich an Absolventinnen, Frauen in Fach- und Führungspositionen und Existenzgründerinnen. Hier stellen sich attraktive Arbeitgeber vor, die sich ausdrücklich für Chancengleichheit und Frauen im Management engagieren. Die zahlreichen Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zu Weiterbildungsmöglichkeiten und rund um das Thema Existenzgründung machen die Messe einzigartig. Die herCAREER spricht Frauen an, die gerade den Einstieg, Aufstieg oder Wiedereinstieg nach einer Elternzeit planen - ganz gleich, ob im Angestelltenverhältnis oder im Zuge einer Existenzgründung. Aber auch Männer, die sich dem Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verpflichtet fühlen, sind willkommen. Ergänzt wird die Messe durch das Netzwerk-Event herCAREER@Night: Dabei werden über 40 Table Captains aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet. Sie haben die Patenschaft für einen Tisch übernommen und geben dabei den Teilnehmerinnen nicht nur wertvolle Tipps, sondern auch die Möglichkeit ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Viel wichtiger ist aber noch, dass sie bereit sind auf Augenhöhe zu diskutieren - eines der Credos der Messe. Die nächste herCAREER findet am 10. und 11. Oktober 2019 statt. Folgen Sie uns auf Twitter @her_CAREER_de #herCAREER, Facebook: www.facebook.com/herCAREER.de und auf Instagram @herCAREER. 50 % beim Ticketkauf online sparen unter www.her-career.com/ticketshop Verfolgen und veröffentlichen Sie spannende "Netzwerkveranstaltungen für Frauen" in der Facebook-Gruppe.
