#44: Digitale Souveränität – Schlagwort oder echte Handlungsfreiheit?

In dieser Folge spricht Lisa Fröhlich mit Dennis-Kenji Kipker. Er ist Rechtswissenschaftler, Cybersicherheits-Experte und Geschäftsführer des Cyber Intelligence Institute. Kern des Gesprächs ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen: Wie können wir im digitalen Raum unabhängig und sicher agieren, ohne uns von Big Tech oder geopolitischen Abhängigkeiten erpressbar zu machen? Es wird diskutiert, dass digitale Souveränität nicht bedeutet, alles selbst zu entwickeln oder sich abzuschotten, sondern die Fähigkeit, kritische Systeme, Daten und Entscheidungsprozesse selbstbestimmt zu kontrollieren. Dabei geht es um weit mehr als IT-Sicherheit, nämlich um Datenschutz, wirtschaftliche Resilienz und politische Entscheidungsfreiheit. Dennis erklärt, warum die EU und Deutschland bislang noch weit von echter digitaler Souveränität entfernt sind, was Unternehmen heute konkret tun können, um Risiken in der Lieferkette zu reduzieren, und welche europäischen Alternativen es zu den marktbeherrschenden US-Anbietern gibt. Spannend wird auch die Frage sein, wie viel Autonomie überhaupt realistisch ist und von welchen Mythen wir uns verabschieden müssen. Ob Mittelständler, Konzern oder öffentliche Verwaltung: Wer verstehen will, warum digitale Souveränität kein theoretisches Zukunftsthema, sondern eine akute Herausforderung ist, findet in dieser Folge klare Antworten und Denkanstöße, die weit über Cybersicherheit hinausgehen. TakeawaysDigitale Souveränität bedeutet, über Daten und Systeme frei entscheiden zu können.Wichtig ist es, Risiken zu identifizieren und Abhängigkeiten zu verringern.Die Kontrolle über kritische Systeme ist entscheidend für digitale Souveränität.Unternehmen müssen sich mit der Vertrauenswürdigkeit von Technologieanbietern auseinandersetzen.Digitale Souveränität ist ein umfassendes Konzept, das über Cybersicherheit hinausgeht.LinksProf. Dr. Dennis-Kenji Kipker findet ihr auf Linkedin. Hier findet ihr alles zum Cyber Intelligence Insitute. Abonniert jetzt unseren Podcast und bleibt immer auf dem Laufenden in Sachen IT-Sicherheit! Teile diesen Podcast gerne auch mit Kollegen und Freunden. Gemeinsam tun wir etwas für mehr Cybersicherheit. Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Werde Teil unserer Community und diskutiere mit uns über die neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit. Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.