
Fürst Class to go - Boost your team! - Impulse für Teamleader
Manchmal könnte man fast denken, dass die Welt verrückt geworden ist, oder? - An allen Ecken und Enden liest und hört man von Herausforderungen, viele Menschen sind davon verunsichert und belastet. - Das wirkt sich auch auf Teams aus und genau hier kommt der Podcast "Boost your Team!" ins Spiel. - Ich nehme Dich mit auf eine Reise zu Denkanstössen und kleinen Impulsen, um dein Team mental zu stärken! - Ja, das kannst du! Lass Dich inspirieren!
Alle Folgen
Wertschätzung ist keine Einbahnstraße – was Führungskräfte oft übersehen
Wertschätzung ist keine Einbahnstraße. In dieser Folge erfährst du, warum echte Wertschätzung mehr ist als Lob und Anerkennung – und wie du als Führungskraft dafür sorgen kannst, dass sie in deinem Team spürbar wird. 👉 Teile diese Folge mit deinem Team und starte ein Gespräch über Wertschätzung.

Konflikte verstehen statt vermeiden
Konflikte gehören zum Alltag – doch wie gehen wir damit um? In dieser Folge zeige ich dir, wie du Konflikte im Team nicht vermeidest, sondern verstehst – und was das mit mentaler Stärke zu tun hat.

Mentale Stärke im Team: Warum das ein Marathon ist
Mentale Stärke ist kein Quick-Fix. In dieser Folge erfährst du, warum echte Veränderung Zeit braucht – und wie du es schaffst, mit deinem Team dranzubleiben. Für mehr Resilienz, besseren Zusammenhalt und gelungene Kommunikation. www.fuerst-class.org

Positivplakat
Wie du mit einem einfachen Positivplakat dein Team stärkst und den Fokus auf Wertschätzung und Erfolge lenkst – für mehr mentale Stärke im Alltag.

ADI
Konflikte klug lösen: In dieser Folge erfährst du, wie du mit der ADI-Methode (Agreement – Disagreement – Irrelevant) Struktur in Konflikte bringst, Lösungen findest und dein Team mental stärkst.

FeedForward
Fehler passieren – doch wie dein Team damit umgeht, macht den Unterschied. In dieser Folge erfährst du, wie du mit der Methode „Feedforward“ eine vertrauensvolle Lernkultur schaffst und die mentale Stärke im Team förderst.

Pacing und Leading
Viele Teamleader fokussieren aus guten Gründen vorwiegend auf Lösungen. Doch das kann zum Gegenteil dessen führen, was man beabsichtig. Manchmal ist pacing und leading oder pacing und inviting die bessere Variante.

Fokus auf veränderbare Dinge
Heute geht es um die Frage, wie hilfreich das Gelassenheitsgebet von Reinhold Niebuhr im Alltag für Dich und Dein Team sein kann und was das mit mentaler Stärke zu tun hat.

Veränderungen und Experimente
Heute geht es darum, wie du dir und deinem Team Veränderungen mit einem kleinen Trick ein wenig einfacher machen kannst. Meistens ist es ja leider doch so, dass wir Menschen Gewohnheitstiere sind und Veränderungen manchmal sogar als bedrohlich empfinden. Probier doch meine Idee einmal aus um zu sehen, ob sie es dir nicht einfacher macht!

Warum Schweigen nicht nett ist
In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund, warum es sehr wohl öfter mal so ist, dass reden gold ist und es alles andere als nett, wenn ich einen Menschen im Ungewissen lasse. Das hat so viele Auswirkungen, die gut bedacht sein wollen.

Woke oder nicht woke - Das ist hier die Frage!
Immer mal wieder diskutieren wir in Workshops über das Thema Woke. Das ist manchmal ganz schön kontrovers, weil viele Menschen das eine oder andere übertrieben finden. In dieser Folge teile ich meine Gedanken dazu mit dir und warum ich sehr wohl der Meinung bin, dass sich die Zeiten geändert haben.

Ein Kachelofen braucht Holz
Wenn wir neue Mitarbeitende bekommen, verhalten wir uns manchmal sehr merkwürdig: Wir sitzen wie vor einem Kachelofen und warten drauf, dass der das Zimmer schön warm macht und wundern uns, dass das ohne Holz nichts wird. - Wie oft erwarten wir von Mitarbeitenden, dass sie - kaum dass sie da sind - ganz ohne Anfeuern funktionieren? Wie oft sind wir dann enttäuscht, dass das nicht klappt und was könnten wir tun?

Für kurze Teamzusammenkünfte ist immer Zeit!
So oft höre ich, dass für kurze Teammeetings - besonders wenn Schichtarbeit vorhanden ist - keine Zeit und Möglichkeit sei. Ist das wirklich so oder nur eine Ausrede? Was sind die Vorteile, wenn wir uns auf diese Teamzusammenkünfte einlassen - und wenn es nur fünf Minuten sind.

Sind klare Ansagen unhöflich?
Lass uns in dieser Folge darüber nachdenken, ob wir nicht besser viel klarer und deutlicher in unseren Aussagen und Ansagen sein sollten. Was sind die Vorteile und welche Auswirkungen hat es, wenn wir eher unklar kommunizieren?

Gelernte Hilflosigkeit Teil 2
In dieser Folge zeige ich dir fünf Dinge, die du ohne großen Aufwand tun kannst, um deinen Mitarbeitenden und besonders jungen Menschen zu helfen, an ihrer Selbstwirksamkeit und ihrem Selbstbewusstsein zu arbeiten.

Gelernte Hilflosigkeit Teil 1
Komm mit mir in den Alltag und erfahre, wie gelernte Hilflosigkeit entsteht und warum die "Alten Hasen" im beruflichen Alltag unbewusst besonders bei jungen Menschen oft Teil der Ursache sind.

"Frag nach" ist das Gebot der Stunde
Wie oft passiert es uns, dass wir blitzschnell Rückschlüsse ziehen und dann auf der falschen Fährte sind? - Heute geht es darum, warum nachfragen so wichtig ist und wir es in einem Experiment vermehrt trainieren sollten.

Resilienz III
Dieses Mal geht es um die letzten beiden Säulen, die euch im Team dazu verhelfen gut gerüstet durch den Alltag zu kommen! - Wie versprochen hier die URL für meinen Newsletter: www.fuerst-class.org/newsletter

Resilienz II
Heute geht es um die nächsten drei Säulen der Resilienz, in denen wir weitere Ansatzpunkte entdecken, um Stärke aufzubauen und besser mit den Herausforderungen des Lebens umgehen zu können.

Resilienz - ein ausgelutschter Begriff oder wichtig?
In den nächsten Folgen geht es um Resilienz und wir schauen uns heute an, ob Resilienz wirklich ein ausgelutschter Begriff ist oder gar gefährlich und was sich hinter den sieben Säulen verbirgt.

Was ist ein mental starkes Team?
In dieser Folge erfährst du, was ich unter einem mental starken Team verstehe und welche Vorteile es für dich als Teamleader hat, sich mit diesem Konzept zu beschäftigen.

Gefühle folgen Gedanken
Heute nehme ich dich mit zu einem Team, das in die Falle des wilden Gedankenkarussells getappt ist. Es machte die Erfahrung, dass ein Tag sich viel schlimmer anfühlt als er müsste, wenn man sich gemeinsam schon Tage vorher damit beschäftigt, dass es nur ein schrecklicher Tag werden kann. Zum Glück gibt es Abhilfe!

Eine Statue hat viele Seiten
In dieser Folge nehme ich dich auf einen Herbstspaziergang durch einen Park mit. So entdeckst du die unterschiedlichen Seiten einer griechischen Statue und merkst, dass es alle Seiten braucht, um ein vollständiges Bild zu haben. Und das nicht nur bei Statuen im Park, sondern auch bei allen Ereignissen im Leben....

Toxische Positivität
Wir sprechen ständig davon, wie wichtig es ist, das halb volle Glas Wasser zu sehen. Stimmt. Und es gibt einen Zeitpunkt, an dem man davon sprechen kann, das positives Denken toxisch ist. Genau darum geht es in dieser Folge.

Vieles war nicht nötig und wäre doch das nötigste gewesen.
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, was zu wenig Information mit Menschen macht und warum wir genau das zu oft vergessen.

Was wir von den Amerikanern lernen können
In dieser Folge erfährst Du, warum mich eine Aussage in einer Sendung bei VOX sehr zum Nachdenken gebracht hat und welche Auswirkungen es auf dein Team oder deine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben könnte, wenn wir uns eine bestimmte Einstellung von den Amerikanern abschauen würden. Falls du dich ans Experiment wagst, freue ich mich, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichten magst: a.fuerst@fuerst-class.org

Dominosteine als Start in den Tag
Lass uns anschauen, aus welchem Grund es nützlich ist, morgen bewusst zu entscheiden, mit welcher Haltung du und dein Team in den Tag starten.

Los geht's - Ein herzlich Willkommen für dich!
Ich möchte dich auf eine Reise einladen und damit du weißt, wer ich bin und was hinter diesem Podcast steckt, stelle ich mich vor.
