Geothermie kann für die zukünftige Wärmeversorgung eine große Rolle spielen und insbesondere die Wärmewende im Rheinland deutlich vorantreiben. Schon seit 2021 investiert das Land NRW in die Erforschung der Geothermie als alternative Wärmequelle. Durch Tiefenbohrungen werden Heißwasser-Vorkommen unter der Erde an die Oberfläche gepumpt. Je tiefer das Wasser, desto wärmer ist es. Erdwärme kann zum Heizen, Kühlen und zur Stromerzeugung als klima- und umweltfreundliche Alternative genutzt werden. Wärme wird dem Tiefenwasser entzogen und anschließend wieder zurück in die Tiefe geleitet. Strukturwandel einfach erklärt findest Du auch zum Nachlesen unter: https://revierwende.de/reviere/rheinisches-revier/ Dir fehlt ein Thema, du hast noch mehr Ideen und möchtest deine Vorschläge mit uns teilen? Dann schreibe uns gerne eine E-Mail unter dem Stichwort "Glückauf Shorts" an: bedburg@revierwende.de Die Glückauf Shorts sind entwickelt & konzipiert worden für das Rheinische Revier - ihre Bedeutung erschließt sich aber auch für alle Reviere und darüber hinaus. Glückauf! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.