
Der IAA TRANSPORTATION Podcast ist der offizielle Podcast der IAA TRANSPORTATION. Erhalten Sie in diesem Podcast einen umfassenden Überblick über die aktuellen und zukünftigen Trends und Entwicklungen der Transport- und Logistikbranche und informieren Sie sich über die verschiedenen Themen und Aspekte der IAA TRANSPORTATION. In jeder Episode begrüßen wir dabei einen Experten und sprechen mit ihm über aktuelle Themen, die die Welt der Transport- und Logistikbranche bewegen. Der IAA TRANSPORTATION Podcast ist eine Produktion des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Über die IAA TRANSPORTATION: Als führende internationale Plattform für Nutzfahrzeuge, Busse, Transport und Logistik bietet die IAA TRANSPORTATION vom 17. bis 22. September auf dem Gelände der Deutschen Messe AG in Hannover eine Bühne für zukunftsweisende Diskussionen über Nachhaltigkeit, Infrastruktur und Technologie. Vom Lkw über den Transporter bis zum Bus, vom Lieferwagen, über Cargobikes bis zur Paketdrohne – auf der IAA TRANSPORTATION präsentieren Nutzfahrzeug- und Bushersteller, Aufbauten- und Anhängerhersteller, Unternehmen aus der Mikromobilität, Lastenfahrrad- und Kleinfahrzeuganbieter, sowie deren Zulieferer und Tech-Unternehmen, Dienstleister und Startups unter dem Motto “People and Goods on the Move” zukunftsweisende, innovative Mobilitätslösungen, die die Mobilität von morgen prägen und die Branche auf dem Weg zur Klimaneutralität vorantreiben sollen. Die IAA TRANSPORTATION bringt dabei über sechs Tage Branchenexperten aus der ganzen Welt zusammen, um sich zu nachhaltigen, sozialen, technischen, ökonomischen und politischen Aspekten des globalen Transports auszutauschen und zu vernetzen. Gleichzeitig bietet die IAA TRANSPORTATION allen Fachbesuchern die Möglichkeit, wegweisende Ideen, Innovationen und Technologien der Zukunft direkt vor Ort zu erleben. Sie wollen bei der IAA TRANSPORTATION mit dabei sein? Dann sichern Sie sich hier Ihr Ticket: https://tickets.iaa-transportation.com/VDA/040/Shop?culture=de Weitere Informationen zur IAA TRANSPORTATION: https://www.iaa-transportation.com/de
Alle Folgen
IAA TRANSPORTATION 2024 x Jörn Schneemann, Global Head of Expo & Events Logistics bei Kühne + Nagel
In der 22. Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Jörn Schneemann, Global Head of Expo & Events Logistics bei Kühne + Nagel. Gemeinsam sprechen wir über die innovativen Ansätze von Kühne + Nagel im Bereich nachhaltiger Eventlogistik, mit besonderem Fokus auf den Einsatz von HVO 100 und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit während der IAA TRANSPORTATION bei der Implementierung der HVO-Tankinfrastruktur für die Fahrzeuge der Test Drives. Jörn Schneemann erklärt zudem, wie HVO 100 dazu beiträgt, den CO2-Ausstoß im Transport- und Logistiksektor signifikant zu reduzieren. Wir werfen dazu einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen ergeben, diskutieren, wie die Logistikbranche zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann und welche weiteren Entwicklungen für die Zukunft geplant sind. Dabei teilt Schneemann auch seine Erfahrungen mit internationalen Großevents. In the 22nd episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Jörn Schneemann, Global Head of Expo & Events Logistics at Kühne + Nagel.Together, we discuss Kühne + Nagel’s innovative approaches to low emission exhibition and event logistics, with a special focus on the use of HVO 100 and the collaborative efforts during IAA TRANSPORTATION to implement HVO fueling infrastructure for test drive vehicles. Jörn Schneemann also explains how HVO 100 helps significantly reduce CO₂ emissions in the exhibition and event logistics sector. We explore the challenges and opportunities that come with the growing demand for sustainable solutions, discuss how the logistics industry can contribute to achieving climate goals, and look at future developments in the field. Schneemann also shares his experiences working with large international events.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Peter Schäfer, EVP und CSO Automotive bei der Infineon Technologies AG
In der einundzwanzigsten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Peter Schäfer von Infineon. Peter Schäfer gibt uns faszinierende Einblicke in die Rolle von Halbleitertechnologien bei der Transformation des Transportsektors hin zu einer nachhaltigen Zukunft. Wir sprechen über die Bedeutung von Energieeffizienz, die Herausforderungen bei der Umstellung auf Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor und wie Infineon dazu beiträgt, innovative Lösungen für eine CO2-neutrale Mobilität zu entwickeln. Zudem diskutieren wir, welche Potenziale künstliche Intelligenz und autonome Fahrtechnologien für die Zukunft des Transports bieten. In the twenty-first episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Peter Schäfer from Infineon. Peter offers us fascinating insights into the role of semiconductor technologies in transforming the transport sector toward a sustainable future. We discuss the importance of energy efficiency, the challenges of transitioning to electromobility in the commercial vehicle sector, and how Infineon is contributing to innovative solutions for CO2-neutral mobility. Additionally, we explore the potential of artificial intelligence and autonomous driving technologies for the future of transportation.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Brady Ericson, CEO at PHINIA (engl.)
In the 20th episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Brady Ericson, Chief Executive Officer at Phinia. Brady provides us with fascinating insights into the path toward CO2-free combustion, with a particular focus on hydrogen as a robust and future-ready technology for decarbonizing vehicle propulsion. We discuss the advantages of hydrogen combustion engines, the challenges of implementing hydrogen infrastructure, and the role Phinia plays in this transformative process. Additionally, we explore how hydrogen combustion engines compare to battery-electric and fuel cell technologies and how they can help shape the future of the transport sector. In der 20. Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Brady Ericson, Chief Executive Officer bei Phinia. Brady Eeicson gibt uns spannende Einblicke in den Weg zu einer CO2-freien Verbrennung, mit einem besonderen Fokus auf Wasserstoff als robuste und zukunftsfähige Technologie zur Dekarbonisierung von Fahrzeugantrieben. Wir sprechen über die Vorteile von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren, die Herausforderungen bei der Einführung von Wasserstoff-Infrastrukturen und die Rolle, die Phinia in diesem Transformationsprozess spielt. Darüber hinaus diskutieren wir, wie Wasserstoff-Verbrennungsmotoren im Vergleich zu Batterie-elektrischen und Brennstoffzellen-Technologien abschneiden und wie sie die Zukunft des Transportsektors mitgestalten können

IAA TRANSPORTATION x Marvin Ruf (Here Technologies) and Guido Cocola (Volta Trucks) - engl.
In the nineteenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Marvin Ruf, Senior Account Executive at HERE Technologies, and Guido Cocola, Head of Digital Products at Volta Trucks. They share fascinating insights into the world of electric commercial vehicles, digital products, and the connected ecosystem. We discuss the challenges and opportunities of electromobility in the commercial vehicle sector, the importance of smart route planning, as well as the role of AI and data-driven solutions. Additionally, we explore how digitalization can shape the future of transportation and drive decarbonization forward. In der neunzehnten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Marvin Ruf, Senior Account Executive bei HERE Technologies, und Guido Cocola, Head of Digital Products bei Volta Trucks. Gemeinsam geben sie uns spannende Einblicke in die Welt der elektrischen Nutzfahrzeuge, digitalen Produkte und das vernetzte Ökosystem. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor, die Bedeutung intelligenter Routenplanung sowie die Rolle von KI und datengetriebenen Lösungen. Zudem diskutieren wir, wie die Digitalisierung die Zukunft des Transports prägen und die Dekarbonisierung vorantreiben kann.

IAA TRANSPORTATION Dr. Rainer Müller-Finkeldei, Senior Vice President Mercedes Benz Truck Engineering bei Daimler Truck
In der achtzehnten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Dr. Rainer Müller-Finkeldei, Senior Vice President Mercedes Benz Truck Engineering bei Daimler Truck. Dr. Müller-Finkeldei gibt uns exklusive Einblicke in die technologische Zukunft des Nutzfahrzeugsektors. Wir sprechen über den E-Actros 600, ein bahnbrechendes, langstreckentaugliches Elektrofahrzeug, und seine zentrale Rolle in der Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. Darüber hinaus diskutieren wir die neuesten Entwicklungen in der Batterietechnologie, die Bedeutung der Ladeinfrastruktur sowie die zukünftigen Potenziale von Wasserstoff und autonomem Fahren. Dr. Müller-Finkeldei erläutert, wie Daimler Truck die Transformation hin zu klimaneutralen Antrieben gestaltet und die Zukunft des Transports revolutioniert: In the eighteenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Dr. Rainer Müller-Finkeldei, Senior Vice President of Mercedes-Benz Truck Engineering at Daimler Truck. Dr. Müller-Finkeldei provides exclusive insights into the technological future of the commercial vehicle sector. We discuss the E-Actros 600, a groundbreaking long-haul electric vehicle, and its key role in the decarbonization of heavy-duty transport. In addition, we explore the latest developments in battery technology, the importance of charging infrastructure, as well as the future potential of hydrogen and autonomous driving. Dr. Müller-Finkeldei explains how Daimler Truck is driving the transformation towards climate-neutral powertrains and revolutionizing the future of transportation.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Claudia Vogt, Director Commercial Vehicles DACH bei Ford Motor Company
In der 17. Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Claudia Vogt, Director Commercial Vehicles DACH bei Ford Motor Company. Claudia Vogt gibt uns wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Nutzfahrzeugbranche, insbesondere im Hinblick auf die Transformation hin zu nachhaltiger Mobilität. Wir sprechen über die Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen, die Bedeutung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur sowie die Rolle von innovativen Technologien im gewerblichen Fahrzeugsektor. Darüber hinaus diskutieren wir, wie Ford die Dekarbonisierung des Transportsektors vorantreibt und welche Maßnahmen erforderlich sind, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und gleichzeitig die CO2-Emissionen weiter zu senken. In the seventeenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Claudia Vogt, Director of Commercial Vehicles DACH at Ford Motor Company. Claudia Vogt offers valuable insights into the latest developments and challenges in the commercial vehicle industry, particularly regarding the shift toward sustainable mobility. We discuss the electrification of commercial vehicles, the importance of a widespread charging infrastructure, and the role of innovative technologies in the business vehicle sector. Additionally, we explore how Ford is driving the decarbonization of the transport sector and what measures are necessary to ensure international competitiveness while continuing to reduce CO2 emissions.

IAA TRANSPORTATION 2024, Jens Hüttner, Global IAM Director Daimler Account bei Cummins Inc.
In der sechzehnten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Jens Hüttner, Global IAM Director Daimler Account bei Cummins Inc. Jens Hüttner teilt mit uns seine fundierten Einblicke in die Rolle des Aftermarket-Business in der Transformation der Nutzfahrzeugindustrie. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die sich im Bereich der nachhaltigen Mobilität ergeben, und wie Cummins zur Dekarbonisierung des Transportsektors beiträgt. Dabei werfen wir einen Blick auf innovative Technologien wie Wasserstofflösungen und deren Bedeutung für die Zukunft des Schwerlastverkehrs. Zudem diskutieren wir die Zusammenarbeit zwischen OEMs und Zulieferern, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken und gleichzeitig den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. In the sixteenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Jens Hüttner, Global IAM Director for Daimler Account at Cummins Inc. Jens shares his deep insights into the role of the aftermarket business in transforming the commercial vehicle industry. We discuss the challenges and opportunities in the realm of sustainable mobility and how Cummins is contributing to the decarbonization of the transport sector. We also take a look at innovative technologies like hydrogen solutions and their significance for the future of heavy-duty transport. Additionally, we explore the collaboration between OEMs and suppliers to strengthen the global competitiveness of the industry while continuing to reduce CO2 emissions.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA)
In der fünfzehnten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der deutschen Automobilindustrie (VDA). Hildegard Müller gibt uns wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die die deutsche Automobil- und Transportbranche in der Transformation hin zu einer klimaneutralen Mobilität meistern muss. Wir sprechen über die Rolle der Elektromobilität, den Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie die Bedeutung von Technologieoffenheit im Nutzfahrzeugsektor, insbesondere in Bezug auf Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien. Darüber hinaus diskutieren wir, welche Schritte die Politik und Industrie gemeinsam unternehmen müssen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern und den CO2-Ausstoß im Transportsektor signifikant zu reduzieren. In the fifteenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Hildegard Müller, President of the German Association of the Automotive Industry (VDA). Hildegard Müller provides valuable insights into the challenges and opportunities that the German automotive and transport sectors face as they transition toward climate-neutral mobility. We discuss the role of electric mobility, the expansion of charging infrastructure, and the importance of technology openness in the commercial vehicle sector, particularly regarding hydrogen and fuel cell technologies. We also explore the steps that politics and industry must take together to secure Germany’s international competitiveness and significantly reduce CO2 emissions in the transport sector.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Clemens Bauer, Gruppenleiter Energiemanagement bei ITK Engineering GmbH
In der vierzehnten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Clemens Bauer, Gruppenleiter Energiemanagement bei ITK Engineering GmbH. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der Wasserstofftechnologie ein und besprechen, welche zentrale Rolle Wasserstoff bei der Dekarbonisierung des Nutzfahrzeugsektors spielt. Clemens Bauer erklärt, wie ITK Engineering an der sicheren Speicherung und Nutzung von Wasserstoff in Fahrzeugen arbeitet und welche innovativen Lösungen das Unternehmen auf der IAA Transportation präsentiert. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Chancen von H2-Tanksystemen, die Rolle von Simulationstechnologien wie dem Digital Twin und die Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Entwicklung dieser Systeme ergriffen werden. Tauchen Sie ein in eine spannende Diskussion über die Zukunft der Mobilität und wie Wasserstoff als zweite energetische Säule neben der Elektrifizierung dazu beitragen kann, den Transportsektor nachhaltig zu transformieren. In the fourteenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Clemens Bauer, Senior Manager Energy Management at ITK Engineering GmbH. Together, we dive into the world of hydrogen technology and discuss the key role hydrogen plays in decarbonizing the commercial vehicle sector. Clemens Bauer explains how ITK Engineering is working on the safe storage and use of hydrogen in vehicles and the innovative solutions the company is showcasing at IAA Transportation. Learn more about the challenges and opportunities of H2 tank systems, the role of simulation technologies like Digital Twin, and the safety measures involved in developing these systems. Join us for an exciting discussion on the future of mobility and how hydrogen, alongside electrification, can serve as a second energy pillar to sustainably transform the transport sector.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Marc Pühler, Head of System Operation Europe at DB Schenker + Davide Villa, CEO of E.ON Drive
In the thirteenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Marc Pühler, Head of System Operation Europe at DB Schenker, and Davide Villa, CEO of E.ON Drive. Together, we dive deep into the challenges and opportunities of electrifying the transportation industry. Marc Pühler shares insights into DB Schenker’s pioneering efforts to transition to electric vehicles, along with the hurdles they face, such as range limitations and lack of charging infrastructure. Davide Villa explains how E.ON Drive is developing customized charging infrastructures specifically tailored to the needs of the logistics sector. We also discuss the importance of smart charging, megawatt charging technologies, and the role of renewable energy in creating a sustainable future for the transport industry. In der 13 Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Marc Pühler, Head of System Operation Europe bei DB Schenker, und Davide Villa, CEO von E.ON Drive. Gemeinsam tauchen wir tief in die Herausforderungen und Chancen der Elektrifizierung der Transportbranche ein. Marc Pühler gibt uns Einblicke in die Pionierarbeit von DB Schenker bei der Umstellung auf E-Fahrzeuge und die damit verbundenen Hürden, wie die Reichweite und das Fehlen einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Davide Villa erklärt, wie E.ON Drive maßgeschneiderte Ladeinfrastrukturen entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse der Logistikbranche zugeschnitten sind. Wir diskutieren auch die Bedeutung von smartem Laden, Megawatt-Ladetechnologien und die Rolle erneuerbarer Energien für eine nachhaltige Zukunft des Transportsektors.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Heikki Laine, VP Product at WideSense (engl.)
In the twelfth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Heikki Laine, VP of Product at Widesense. Heikki Laine explains how Widesense is revolutionizing fleet management, especially in the area of electric vehicles, with the help of artificial intelligence (AI). We discuss how Widesense uses real-time data and accurate predictive models to optimize fleet operations, reducing costs and increasing efficiency. Heikki provides insights into advanced AI-based fleet optimization, which not only improves charging times and route planning but also enables preventive maintenance to minimize downtime. Discover how Widesense is paving the way for a sustainable and cost-efficient future in fleet management, and learn about the exciting innovations the company will present at IAA Transportation. In der zwölften Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Heikki Laine, VP Product bei WideSense. Heikki Laine erklärt, wie Widesense mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) das Flottenmanagement, insbesondere im Bereich elektrischer Fahrzeuge, revolutioniert. Wir diskutieren, wie Widesense durch die Nutzung von Echtzeitdaten und präzisen Vorhersagemodellen den Betrieb von Flotten optimiert und dabei die Kosten senkt sowie die Effizienz steigert. Heikki gibt Einblicke in die fortschrittliche AI-basierte Flottenoptimierung, die nicht nur die Ladezeiten und Routenplanung verbessert, sondern auch präventive Wartungsmaßnahmen ermöglicht, um Ausfallzeiten zu minimieren

IAA TRANSPORTATION x Andreas Schmitz, CEO der Schmitz Cargobull AG
In der elften Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Andreas Schmitz, CEO der Schmitz Cargobull AG. Andreas Schmitz gibt uns spannende Einblicke in die Transformation des Transport- und Logistiksektors und wie Schmitz Cargobull als führender Trailer- und Aufliegerhersteller diese Veränderung aktiv gestaltet. Wir sprechen über die Innovationskraft des Unternehmens, das sich durch zuverlässige und fortschrittliche Lösungen auszeichnet, sowie über die nachhaltigen Produktionsprozesse, die CO2-Emissionen reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten für Kunden senken. Darüber hinaus diskutieren wir die neuesten Telematiklösungen, die Schmitz Cargobull entwickelt hat, um die Effizienz und Sicherheit im Transportsektor zu verbessern, und werfen einen Blick auf das Eco-Duo-Trailer-Konzept, das eine schnelle und kosteneffiziente Reduzierung von CO2-Emissionen im Straßengüterverkehr ermöglicht. In the eleventh episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Andreas Schmitz, CEO of Schmitz Cargobull AG. Andreas Schmitz shares exciting insights into the transformation of the transport and logistics sector and how Schmitz Cargobull, as a leading trailer and semi-trailer manufacturer, is actively shaping this change. We discuss the company’s innovative strength, which is reflected in its reliable and advanced solutions, as well as the sustainable production processes that reduce CO2 emissions while lowering operating costs for customers. Additionally, we explore the latest telematics solutions developed by Schmitz Cargobull to enhance efficiency and safety in the transport sector and take a closer look at the EcoDuo trailer concept, which offers a fast and cost-effective way to reduce CO2 emissions in road freight transport.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Wolfgang Brand, CFO bei Milence
In der zehnten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Wolfgang Brand, CFO bei Milence. Wolfgang Brand gibt uns spannende Einblicke in die ehrgeizigen Pläne von Milence, das größte öffentliche Ladenetzwerk für schwere Nutzfahrzeuge in Europa aufzubauen. Wir sprechen über die Herausforderungen und Fortschritte beim Aufbau von Ladestationen, die Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Mobilitätsbranche sowie die strategischen Maßnahmen, um die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs voranzutreiben. Darüber hinaus diskutieren wir, wie Milence innovative Lösungen entwickelt, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten und gleichzeitig die Bedürfnisse der Fahrer in den Mittelpunkt zu stellen. In the tenth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Wolfgang Brand, CFO of Milence. Wolfgang Brand shares exciting insights into Milence's ambitious plans to build the largest public charging network for heavy-duty vehicles in Europe. We discuss the challenges and progress in setting up charging stations, the collaboration with leading companies in the mobility industry, and the strategic measures being taken to drive the decarbonization of heavy-duty transport. Additionally, we explore how Milence is developing innovative solutions to ensure a sustainable energy supply while keeping the needs of drivers front and center.

IAA TRANSPORTATION x Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
In der neunten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Daniela Kluckert, MdB und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr. Daniela Kluckert gibt uns einen tiefen Einblick in den aktuellen Stand des Ausbaus der Ladeinfrastruktur in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen, die dabei insbesondere für die Transport- und Logistikbranche bestehen. Wir sprechen über die konkreten Projekte und Initiativen des Ministeriums, die den Weg für eine flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur ebnen sollen, und diskutieren die zukünftigen Entwicklungen, die für eine nachhaltige Mobilitätswende erforderlich sind. Erfahren Sie, wie das Ministerium daran arbeitet, den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu beschleunigen und welche Rolle Innovationen wie Plug-and-Charge und induktives Laden dabei spielen. In the ninth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Daniela Kluckert, Member of the German Bundestag and Parliamentary State Secretary to the Federal Minister for Digital and Transport. Daniela Kluckert provides us with an in-depth look at the current state of charging infrastructure expansion in Germany, highlighting the challenges that particularly affect the transport and logistics industry. We discuss the specific projects and initiatives led by the Ministry that aim to pave the way for a comprehensive and high-performance charging network, and we explore the future developments needed for a sustainable mobility transition. Learn how the Ministry is working to accelerate the expansion of charging infrastructure and the role that innovations like plug-and-charge and inductive charging play in this process.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Philipp Ostbomk, Vice President Sales B2B Europe North bei Michelin
In der achten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Philipp Ostbomk, Vice President Sales B2B Europe North bei Michelin. Philipp Ostbomk gibt uns wertvolle Einblicke in die nachhaltigen Initiativen von Michelin und erklärt, wie das Unternehmen plant, bis 2050 vollständig nachhaltige Reifen zu produzieren. Wir sprechen über die Herausforderungen und innovativen Technologien, die Michelin einsetzt, um die Lebensdauer von Reifen zu verlängern und Abfall zu minimieren. Zudem diskutieren wir die Rolle der Digitalisierung in der Reifenindustrie und wie Michelin durch vernetzte Services und Datenmanagement dazu beiträgt, den CO2-Ausstoß in der Transport- und Logistikbranche zu reduzieren. In the eighth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Philipp Ostbomk, Vice President of Sales B2B Europe North at Michelin. Philipp Ostbomk provides valuable insights into Michelin’s sustainability initiatives and explains how the company plans to produce fully sustainable tires by 2050. We discuss the challenges and innovative technologies Michelin is using to extend tire life and minimize waste. Additionally, we explore the role of digitalization in the tire industry and how Michelin is helping to reduce CO2 emissions in the transport and logistics sector through connected services and data management.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Merlin Jonack, Referent Verkehrspolitik bei NABU e.V.
In der siebten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Merlin Jonack, Referent für Verkehrspolitik beim NABU (Naturschutzbund Deutschland). Merlin Jonack teilt mit uns seine Perspektiven auf eine sozialverträgliche Mobilitätswende und beleuchtet, welche Lehren die Lkw-Branche aus der Pkw-Wirtschaft ziehen kann. Wir diskutieren über die Bedeutung eines schnellen Umstiegs auf Elektromobilität, die Herausforderungen im Bereich der Ladeinfrastruktur und die Rolle von politischen Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Transformation des Transport- und Logistiksektors. Darüber hinaus spricht Jonack über die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Herstellern, NGOs und Entscheidungsträgern, um die Klimaziele zu erreichen und gleichzeitig soziale Gerechtigkeit in der Mobilität zu fördern. In the seventh episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Merlin Jonack, Policy Advisor for Transport at NABU (Nature and Biodiversity Conservation Union, Germany). Merlin Jonack shares his perspectives on a socially responsible mobility transition and explores the lessons the truck industry can learn from the passenger car sector. We discuss the importance of a swift shift to electric mobility, the challenges surrounding charging infrastructure, and the role of political frameworks in driving a sustainable transformation of the transport and logistics sector. Additionally, Jonack talks about the need for close collaboration between manufacturers, NGOs, and policymakers to achieve climate goals while also promoting social equity in mobility.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Kim Johanna Kohlmeyer, Policy Manager bei Transport & Environment (T&E)
In der sechsten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Kim Johanna Kohlmeyer, Policy Manager für E-Mobilität, Fracht und Ladeinfrastruktur bei Transport & Environment Deutschland. Kim-Johanna Kohlmeier gibt uns spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Europa und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich auf dem Weg zu einem emissionsfreien Mobilitätssystem ergeben. Wir diskutieren unter anderem die Bedeutung einer nachhaltigen Ladeinfrastruktur, die Rolle der Politik bei der Gestaltung dieser Transformation und wie innovative Lösungen und Kooperationen den Weg in eine grüne Zukunft ebnen können.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer Solutions bei MAN Truck & Bus SE
In der neuesten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Friedrich Baumann, Vorstand Sales & Customer Solutions bei MAN Truck & Bus. Friedrich Baumann gibt uns dabei einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte bei der Transformation hin zu einer emissionsfreien Transport- und Logistikbranche. Wir sprechen über die bedeutenden Projekte, die MAN vorantreibt, und die technischen sowie logistischen Hürden, die es zu überwinden gilt. Außerdem diskutieren wir die Rolle der Batterie- und Wasserstofftechnologien in der Zukunft des Transportsektors und wie die innovative Lösungen und Fahrzeuge von MAN Truck & Bus dazu beitragen können, die Mobilitätswende effizient zu gestalten. In the newest episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Friedrich Baumann, Board Member Sales & Customer Solutions at MAN Truck & Bus. Friedrich Baumann provides us with deep insights into the current challenges and progress in the transformation toward an emission-free transport and logistics industry. We discuss the significant projects MAN is driving forward and the technical and logistical hurdles that need to be overcome. Additionally, we explore the role of battery and hydrogen technologies in the future of the transport sector and how MAN Truck & Bus's innovative solutions and vehicles can help efficiently shape the mobility transition.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Sara Schiffer, Gründerin und Geschäftsführerin bei hylane
In der vierten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Sara Schiffer, Gründerin und Geschäftsführerin bei hylane. hylane ist die erste klimafreundliche Nutzfahrzeugvermietung in Deutschland und setzt auf Wasserstoff-LKWs zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs. So bieten Brennstoffzellen-Lkw gegenüber batterieelektrisch angetriebenen Lkw heutzutage schon heute einige Vorteile (stabile Reichweite von derzeit etwa 450 km; 15 Minuten Betankungsdauer). Sara Schiffer gibt uns dabei spannende Einblicke in die Herausforderungen und Fortschritte bei der Etablierung von Wasserstoff als nachhaltigem Energieträger. Wir sprechen über die Gründe für die Entscheidung zugunsten von Wasserstoff gegenüber batterieelektrischen Fahrzeugen und beleuchten das innovative Mietmodell von hylane, das Unternehmen eine risikoarme Erprobung der neuen Technologie ermöglicht. In the fourth episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Sara Schiffer, founder and CEO of hylane. Hylane is Germany's first eco-friendly commercial vehicle rental company, focusing on hydrogen trucks to decarbonize heavy-duty traffic. Today, hydrogen fuel cell trucks offer several advantages over battery-electric trucks, including a stable range of about 280 miles and refueling times of just 15 minutes. Sara Schiffer provides fascinating insights into the challenges and progress in establishing hydrogen as a sustainable energy source. We'll discuss the reasons behind choosing hydrogen over battery-electric vehicles and explore hylane's innovative rental model, which allows companies to test new technology with minimal risk.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Johannes Pallasch, Leiter Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur bei der NOW GmbH
In der dritten Episode des IAA TRANSPORTATION PODCAST begrüßen wir Johannes Pallasch, Leiter der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bei der NOW GmbH, die die Institution ist, die innerhalb der deutschen Bundesregierung alle Fragen rund um das Thema Ladeinfrastruktur beantwortet. Johannes Pallasch gibt uns dabei einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte bei der Entwicklung der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Wir sprechen über die bedeutenden Projekte, die seine Leitstelle vorantreibt, und die technischen sowie logistischen Hürden, die es zu überwinden gilt. Außerdem diskutieren wir die Rolle der Elektromobilität in der Zukunft des Transport- und Logistiksektors und wie innovative Lösungen wie induktives Laden und bidirektionales Laden dazu beitragen können, die Ladeinfrastruktur effizienter zu gestalten. Seien Sie gespannt auf spannende Einblicke und erfahren Sie, wie die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur die Mobilitätswende aktiv mitgestaltet. In the third episode of the IAA TRANSPORTATION PODCAST, we welcome Johannes Pallasch, Head of the National Center for Charging Infrastructure at NOW GmbH. This institution, part of the German federal government, addresses all issues related to charging infrastructure. Johannes Pallasch provides us with an in-depth look at the current challenges and progress in the development of charging infrastructure in Germany. We'll discuss the significant projects his team is driving forward and the technical and logistical hurdles that need to be overcome. Additionally, we'll explore the role of electric mobility in the future of the transport and logistics sector and how innovative solutions such as inductive and bidirectional charging can help make charging infrastructure more efficient. Tune in for exciting insights and learn how the National Charging Infrastructure Control Center is actively shaping the mobility transition.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Andy Salter, Managing Director DVV Media International (engl.)
In der zweiten Episode ist Andy Salter zu Gast. Als Geschäftsführer von DVV Media International leitet er ein internationales Medienunternehmen, das über 80 Fachmedien zu Themen wie Luft- und Straßentransport sowie Personalwesen veröffentlicht. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die aktuellen Herausforderungen, Transformationen und regulatorischen Entwicklungen im Transport- und Logistiksektor in Europa. Andy teilt seine Einblicke zu den wichtigsten technologischen Entwicklungen, die den Sektor beeinflussen, und warum er trotz der zahlreichen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt. Wir diskutieren auch die Bedeutung von Dekarbonisierung und nachhaltigen Transportlösungen und welche Rolle Startups und künstliche Intelligenz bei der Optimierung der Lieferkette spielen. Außerdem erzählt uns Andy, wie DVV Media International die Veränderungen im Transport- und Logistiksektor begleitet und welche Erwartungen und Wünsche er für die Zukunft der Branche hat. .......................................................................................................................................... In the second episode, our guest is Andy Salter. As Managing Director of DVV Media International, he leads an international media company that publishes over 80 specialized media outlets on topics such as air and road transport and human resources. In this episode, we talk with him about the current challenges, transformations, and regulatory developments in the transport and logistics sector in Europe. Andy shares his insights on the key technological developments impacting the sector and explains why he remains optimistic about the future despite numerous challenges. We also discuss the importance of decarbonization and sustainable transport solutions, as well as the role of startups and artificial intelligence in optimizing the supply chain. Additionally, Andy tells us how DVV Media International is navigating the changes in the transport and logistics sector and what his hopes and expectations are for the future of the industry.

IAA TRANSPORTATION 2024 x Jürgen Mindel, Geschäftsführer VDA
In der ersten Episode ist Jürgen Mindel zu Gast. Als Geschäftsführer des Verbands der Automobilindustrie VDA für den Bereich “Verbandsmanagement und Kommunikation” ist er für die komplette Kommunikation des VDA und die konzeptionelle und organisatorische Umsetzung der IAA MOBILITY und IAA TRANSPORTATION verantwortlich. Wir sprechen mit ihm in der ersten Folge über die Themenschwerpunkte, Formate und Aspekte der IAA TRANSPORTATION 2024 (17. - 22. September 2024 in Hannover), was die Politik tun kann, damit die Transformation hin zum klimaneutralen Transport und klimaneutralen Logistik schnellstmöglich gelingt und welche Erwartungen und Wünsche er mit der IAA TRANSPORTATION verknüpft. Außerdem erzählt er uns, auf was er sich auf der IAA TRANSPORTATION persönlich am meisten freut.
