Jura To Go

Laura

Jura ist trocken? Völliger Unsinn, finde ich. Ob Mord und Totschlag oder Nachbarschaftsstreit, gemeinsam werden wir nicht nur die Theorie erlernen, sondern uns auch die interessantesten Fälle der letzten Jahre angucken. Alles für ein top Examen!

Alle Folgen

Öffentliches Recht: Sperrminorität

Welche Partei hat bei den letzten Landtagswahlen eine Sperrminorität erreicht? Welche Auswirkungen hat das? Was erwartet uns in den nächsten Monaten? Das und mehr in der heutigen Folge. Webinare von Schweitzer: https://www.schweitzer-online.de/formular/termine-und-veranstaltungen/

Öffentliches Recht: Sperrminorität

Strafrecht: Überblick zu den Verfahrenshindernissen

Welche Befassungsverbote gibt es? Welche Bestrafungsverbote sollte man kennen? Stellt die Tatprovokation durch einen Lockspitzel ein Verfahrenshindernis dar? Das und mehr in der heutigen Folge. Sponsor: Jurafuchs https://www.jurafuchs.de

Strafrecht: Überblick zu den Verfahrenshindernissen

Zivilrecht: Gesellschaftsrecht - MoPeG

Was ändert sich mit dem MoPeG für die Rechtsfähigkeit der GbR? Was wird in das neue Gesellschaftsregister eingetragen? Welche Neuerung gibt es für Freiberufler? Das und mehr in der heutigen Folge. Sponsor: Jurafuchs https://www.jurafuchs.de

Zivilrecht: Gesellschaftsrecht - MoPeG

Zivilrecht: Stellvertretung

Was ist das Prüfungsschema der Stellvertretung? Woraus kann die Vertretungsmacht abgeleitet werden? Wie haftet der Vertreter ohne Vertretungsmacht? Das und mehr in der heutigen Folge. Sponsor der Folge: Legalexo https://www.legalexo.de/Juratogo Legalexo ist eine digitale Lernplattform, auf der Studierende durch Erklärvideos innerhalb weniger Minuten klausurrelevante Themen lernen können, wofür sie mit Lehrbüchern und Vorlesungen Stunden brauchen würden. Die Videos sind 5 bis 8 Minuten lang und vom Stil so gehalten als würde Deine beste Freundin oder Dein bester Freund Dir Jura erklären. Legalexo wird vor allem in der Klausurenphase gerne genutzt, um in der kurzen Zeit die wichtigsten Sachen nochmal schnell zu lernen und zu wiederholen. Ein Abo kostet 29€/Monat, aber man kann Legalexo vorher 7 Tage kostenlos testen.

Zivilrecht: Stellvertretung

Zivilrecht: Pfandrechte

Welche Pfandrechte gibt es? Wie unterscheiden sich die vertraglichen von den gesetzlichen Pfandrechten? Wie werden Pfandrechte übertragen? Das und mehr in der heutigen Folge. Sponsor der Folge: Schweitzer Fachinformation Links zu den Webwaren für Jurastudenten: https://www.schweitzer-online.de/info/Services-fuer-Studierende/

Zivilrecht: Pfandrechte

Öffentliches Recht: Recht auf Vergessenwerden

Kann man Google dazu auffordern, Links zu bestimmten Artikeln über einen selbst zu löschen? In der heutigen Folge wird die BGH Rechtsprechung hierzu aus dem letzten Jahr zusammengefasst. Werbung: https://www.schweitzer-online.de Standorte Buchhandlungen: https://www.schweitzer-online.de/info/Uebersicht-Standorte/ Webinar: https://www.schweitzer-online.de/info/KI-und-wissenschaftliches-Arbeiten/ Dazugehörige Buch: (www.schweitzer-online.de/go/product/B630256) Services Seite für Studierende: https://www.schweitzer-online.de/info/Services-fuer-Studierende/

Öffentliches Recht: Recht auf Vergessenwerden

Zivilrecht: Die Aufrechnung

Wie ist die Aufrechnung zu prüfen? In welchen Fällen darf nicht aufgerechnet werden? Wann ist eine Eventualaufrechnung zulässig? Das und mehr in der heutigen Folge. Werbung: www.akademie-kraatz.de

Zivilrecht: Die Aufrechnung

Strafrecht: Strafbarkeit von Klimaklebern

Welche Straftatbestände kommen bei Aktionen der Letzten Generation in Betracht? Worauf kommt es bei der Argumentation in der Klausur an? Das und mehr in der heutigen Folge! Werbung: Mit dem Code jtg01 bekommt ihr bei Jurafuchs einen kostenlosen Probemonat www.jurafuchs.de

Strafrecht: Strafbarkeit von Klimaklebern

Öffentliches Recht: Polizei- und Ordnungsrecht - Theorie

Wie ist die Polizei aufgebaut? Welche Regelungen sind anwendbar? Wie ist die Rechtmäßigkeit einer polizeilichen Maßnahme zu prüfen? Das und mehr in der heutigen Folge. Werbung: www.debeka.de

Öffentliches Recht: Polizei- und Ordnungsrecht - Theorie

Strafrecht: 10 Minuten Wissen zu Schöffen

Warum gibt es Schöffen? Wo werden sie eingesetzt? Wer kann Schöffe werden? Das und mehr in der heutigen Folge. Werbung: www.debeka.de

Strafrecht: 10 Minuten Wissen zu Schöffen

Alles was man als Student zur Krankenversicherung wissen muss

Wann endet die Familienversicherung? Wann besteht für Studenten eine Versicherungspflicht in der GKV? Welche Vorteile hat eine private Krankenversicherung für Studenten? Darüber und über vieles mehr habe ich mit Philipp Schwab in der heutigen Folge gesprochen. Werbung: https://www.debeka.de

Alles was man als Student zur Krankenversicherung wissen muss

Zivilprozessrecht: Zwangsvollstreckung

Wie läuft die Zwangsvollstreckung ab? Welche Rechtsbehelfe gibt es? Was ist examensrelevant? Das und mehr in der heutigen Folge. Werbung: www.akademie-kraatz.de

Zivilprozessrecht: Zwangsvollstreckung

Zivilprozessrecht: Die Vollstreckungsabwehrklage

In der heutigen Folge eine Einführung zur Zwangsvollstreckung und ein Überblick zu der Prüfung der Vollsteckungsabwehrklage. Werbung: www.akademie-kraatz.de

Zivilprozessrecht: Die Vollstreckungsabwehrklage

Zivilrecht: BGH-Entscheidung zur Unfallregulierung bei Leasingfahrzeugen

Ich spreche mit Nico Schmidt von der Barmenia über die sehr examensrelevante BGH-Entscheidung zur Unfallregulierung bei Leasingfahrzeugen. Außerdem erzählt Nico uns noch etwas zu seiner Arbeit als Unternehmensjurist bei einer Versicherung. Werbung: www.barmenia.de

Zivilrecht: BGH-Entscheidung zur Unfallregulierung bei Leasingfahrzeugen

Zivilrecht: Formvorschriften

Welche Formvorschriften gibt es im BGB und was passiert, wenn diese nicht eingehalten werden? Werbung: www.akademie-kraatz.de

Zivilrecht: Formvorschriften

Fragen an einen Korrektor: 3 Fehler, die du vermeiden solltest

In der heutigen Folge sprechen wir mit Ümit, Gründer von Jura Textbausteine. Er erzählt von seinen Erfahrungen als Korrektor und gibt euch Tipps dazu mit, welche Fehler ihr in der Klausur vermeiden solltet. Werbung: https://juratextbausteine.de

Fragen an einen Korrektor: 3 Fehler, die du vermeiden solltest

Strafprozessrecht: Die Untersuchungshaft

Wie lang darf die Untersuchungshaft andauern? Was sind die Voraussetzungen eines Haftbefehls? Wie kann ein Beschuldigter gegen die Untersuchungshaft vorgehen? Das und mehr in der heutigen Folge. Sponsor der Folge ist die Kanzlei Clifford Chance. Zum Referendariat bei Clifford Chance: https://careers.cliffordchance.com/germany/wen-wir-suchen/referendar-innen.html Zum Praktikum bei Clifford Chance: https://careers.cliffordchance.com/germany/wen-wir-suchen/praktikant-innen.html Zum Berufseinstieg bei Clifford Chance: https://careers.cliffordchance.com/germany/wen-wir-suchen/associates.html Vorbereitet wurde die Folge mithilfe der Inhalte von Juracademy.

Strafprozessrecht: Die Untersuchungshaft

Warum schreibe ich keine Prädikatsnoten?

Was sind die drei größten Fehler, die Jurastudenten davon abhalten Prädikatsnoten zu schreiben? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit David von Jura Masterplan. Wenn auch ihr den Jura Masterplan haben wollt, dann bekommt ihr mit dem Code JURATOGO 20% Rabatt unter: www.juramasterplan.de Werbung

Warum schreibe ich keine Prädikatsnoten?

Öffentliches Recht: Das BVerfG zur Förderung der Desiderius-Erasmus-Stiftung

Die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung ging bei staatlichen Förderungen bisher immer leer aus. Dazu gab es in der letzten Woche eine Entscheidung des BVerfG. Wird der Bund die Stiftung in Zukunft fördern müssen?

Öffentliches Recht: Das BVerfG zur Förderung der Desiderius-Erasmus-Stiftung

Strafrecht: Der Labello Fall

Kann man eine schwere räuberische Erpressung mit einem Labello Stift begehen? In der heutigen Folge besprechen wir einen bekannten Klassiker: den Labello Fall. Sponser der Folge ist der Beck-Verlag, der für Jurastudenten und Referendare besondere Ausbildungszeitschriften zur Verfügung stellt. Kostenlose Probeabos könnt ihr abschließen unter: https://www.beck-shop.de/recht/zeitschriften/1172/

Strafrecht: Der Labello Fall

Strafrecht: Die Staatsanwaltschaft

Welche Noten braucht man um Staatsanwalt zu werden? Welche Aufgaben übernehmen Staatsanwälte? Was besagt das Legalitätsprinzip? Das und mehr zu der Rolle der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren in der heutigen Folge. Sponsor der Folge ist der Beck-Verlag. Mit Beck-Online habt ihr Zugriff auf unzählige Kommentare, Dokumente und Rechtsprechung für eure Hausarbeiten und Klausurvorbereitung unter https://beck-online.beck.de/Home.

Strafrecht: Die Staatsanwaltschaft

Strafrecht: Der Minderjährige im Strafrecht

Wie wird ein Täter bestraft, der die Schuldunfähigkeit eines Kindes für die Durchführung einer Tat ausnutzt? Ist die Grenze von 14 Jahren bei § 19 StGB eigentlich angemessen? Können Kinder als Teil einer Bande gesehen werden? Das und mehr zum Minderjährigen im Strafrecht in der heutigen Folge! Sponsor der Folge ist der Beck-Verlag. Zur Vorbereitung der Folge habe ich Beck-Online und die Zeitschrift JuS vom Beck-Verlag genutzt. Die Zeitschriften des Beck-Verlags findet ihr unter: www.shorturl.at/rtuGJ

Strafrecht: Der Minderjährige im Strafrecht

Europarecht: Subventionen

Ein sehr examensrelevantes Thema: der Einfluss des Unionsrechts bei der Vergabe von Subventionen in den Mitgliedstaaten. Vorbereitet wurde die Folge mit einem Buch aus der Unirep-Reihe unserer Sponsors C. F. Müller. Dieses und weitere Bücher findet ihr unter dem folgenden Link: https://bit.ly/3vLddBM

Europarecht: Subventionen

Zivilrecht: Handelsrecht - Theorie

Mit der Lernapp Jurafuchs habe ich eine Folge zum Handelsrecht vorbereitet. Mit dem Code Juratogo01 bekommt ihr einen gratis Testmonat bei Jurafuchs, den ihr nicht kündigen müsst. Ihr könnt auf den Testmonat auch über diesen Link zugreifen: https://my.jurafuchs.de/sub/promotion/coupon?code=juratogo01

Zivilrecht: Handelsrecht - Theorie

Europarecht: Grundfreiheiten

Welche EU-Grundfreiheiten gibt es? Nach welchem Schema sind diese zu prüfen? Das und mehr in der heutigen Folge! Gesponsert wurde die Folge durch den Beck-Verlag. Ausbildungszeitschriften mit aktueller Rechtsprechung findet ihr unter: https://www.beck-shop.de/recht/zeitschriften/1172/

Europarecht: Grundfreiheiten

Referendariat: die richtige Anwaltsstation finden

Was ist bei der Wahl der Anwaltsstation wichtig? Wie bekomme ich die wesentlichen Informationen von den Kanzleien? Ab wann sollte ich mich bewerben? Zur Beantwortung dieser Fragen habe ich ein Gespräch mit Dr. Maren Trautmann von Ebner Stolz geführt und dieses aufgenommen. Bei Interesse an einer Anwaltsstation bei Ebner Stolz findet ihr unter den folgenden Links alle wichtigen Informationen: Stellenangebote für Referendare, Praktikanten, WiMis und Berufseinsteiger: https://www.ebnerstolz.de/de/karriere/stellenangebote/ Weitere Informationen zum Referendariat bei Ebner Stolz: https://www.ebnerstolz.de/de/studenten-und-absolventen-37490.html Informationen zum Bereich Medizinrecht bei Ebner Stolz: https://www.ebnerstolz.de/de/leistungen/rechtsberatung/health-care/ Ebner Stolz hat die Aufnahme dieser Folge freundlicherweise gesponsert.

Referendariat: die richtige Anwaltsstation finden

Europarecht: EU Gesetzgebungsverfahren

Welche EU Organe wirken bei der Gesetzgebung von EU Rechtsakten mit? Was ist der Unterschied zwischen dem ordentlichen und dem besonderen Gesetzgebungsverfahren? Wie viele Lesungen werden gebraucht? Sponsor der heutigen Folge ist myjobfair, Organisator von Karrieremessen und der Juracon. Informationen zu den Events von myjobfair findet ihr unter: https://iqb.de/events/jurakarriere/

Europarecht: EU Gesetzgebungsverfahren

Europarecht: Die Europäische Kommission

Welche Aufgaben übernimmt die Europäische Kommission? Wie viel verdienen die EU-Kommissare? Was sind die aktuellen Prioritäten unter Ursula von der Leyen? Das und mehr in der heutigen Folge! Nächste Woche findet am 8. Dezember die Juracon in München statt, bei der ihr viele Kanzleien und andere Arbeitgeber kennenlernen und spannende Vorträge sehen könnt. Kommt dazu und trefft auch mich dort. Weitere Informationen findet ihr unter https://iqb.de/events/jurakarriere/

Europarecht: Die Europäische Kommission

Europarecht: Aufbau der EU

Geschichtliche Hintergründe, EU-Organe und Rechtsquellen der EU: heute beginnen wir eine neue Serie im Europarecht. Vorbereitet wurde die Folge mit dem Unires-Buch zum Europarecht von C.F. Müller. Das Buch und weitere Literatur aus der Reihe findet ihr unter dem Link: https://bit.ly/3vLddBM

Europarecht: Aufbau der EU

Die 10 größten Fehler in einer Strafrechtsklausur

Was sollte man in einer Strafrechtsklausur beachten im Hinblick auf Bearbeitervermerk, Lösungsskizze, Problemsetzung und Streitdarstellung? Das und mehr erklärt uns in der heutigen Folge der Strafrechtsdozent Stefan Koslowski.

Die 10 größten Fehler in einer Strafrechtsklausur

Der Lernplan für die Examensvorbereitung

Wie viele Monate sollte man für die Examensvorbereitung einplanen? Sollte man ein Repetitorium besuchen? Wie viele Stunden am Tag kann man lernen? Zu diesen Fragen und weiteren habe ich Chewar Ali von unserem Partner Juraexamensplan eingeladen. Mit seinen individuell anpassbaren Lernplänen auf www.juraexamensplan.com könnt ihr eure Examensvorbereitung planen und tracken. Mit dem Code start10 spart ihr 10% auf alle Pläne. Weiter Informationen erhaltet ihr auf unserem Instagram-Account @juratogo. Schreibt uns auch gerne dort, wenn ihr noch weitere Fragen zu dieser Folge habt. Folge enthält Werbung

Der Lernplan für die Examensvorbereitung

Einführung in Finanzen für Juristen

In dieser Folge reden wir über alles was für Jurastudenten, Referendare und junge Volljuristen wichtig sein könnte: Haushaltsplan aufstellen, sparen, das richtige Konto finden, investieren etc. Die Folge wurde mit unserem Sponsor Daniel Whitson, selbständiger Finanzberater bei Horbach, aufgenommen. Kostenlose Webinare und Erstgespräche bietet er unter www.budgetbiene.de an. Fünf Hörer können außerdem eine kostenlose Gesamtberatung gewinnen. Details hierzu auf unserem Instagram-Account @juratogo.

Einführung in Finanzen für Juristen

Ein Gespräch mit Strafverteidiger Stephan Lucas

Werden Straftäter zu lasch oder vielleicht doch immer härter bestraft? Warum ist der Überwachungsstaat für die Strafverfolgung nicht nur eine Hilfe sondern auch eine Gefahr? Welche Persönlichkeit braucht man, um guter Strafverteidiger zu sein? In der heutigen Folge spricht Laura mit Strafverteidiger, Autor und Schauspieler Stephan Lucas. Bekannt ist er unter anderem für seine Bücher Auf der Seite des Bösen und Täter und Opfer sowie seiner Rolle als Staatsanwalt in der Serie Richter Alexander Holt.

Ein Gespräch mit Strafverteidiger Stephan Lucas

Öffentliches Recht: Verfahren nach § 80 VwGO

Im Examen kommen sehr häufig in den öffentlichen-rechtlichen Klausuren die Verfahren nach den § 80 VwGO vor. Zur intensiven Einführung in die Theorie dieser Verfahren spricht Laura in dieser Folge wieder mit Kai Renken, Dozent für das öffentliche Recht bei der Akademie Kraatz. Gesponsert wurde die Folge von der MYJOBFAIR GmbH. Übersicht aller Jura-Networking Events: https://iqb.de/events/jurakarriere/ Instagram-Account von myjobfair: https://www.instagram.com/karriereziel.jura/ Folgende Karrieremessen für Juristen und Juristinnen finden in den nächsten Monaten statt: 12. Mai - Frankfurt am Main 17. Mai - Bonn 31. Mai - Juracon in Frankfurt am Main 2. Juni - Freiburg 8. Juni - München 14. Juni - Berlin 22. und 23. Juni - Heidelberg 29. Juni - Erlangen/Nürnberg 1. Juli - Trier

Öffentliches Recht: Verfahren nach § 80 VwGO

Öffentliches Recht: Baurecht

Was mache ich, wenn mir eine Baugenehmigung versagt wird? Wie gehe ich gegen die Baugenehmigung des Nachbarn vor? Was machen Baurechtsanwälte überhaupt wirklich in der Praxis?Das Baurecht ist in der Examensvorbereitung höchst unbeliebt. Doch in Wirklichkeit ist es einfach strukturiert. Dr. Patrick Schulz, Rechtsanwalt und Dozent für das Baurecht an der TU Berlin, gibt in dieser Folge eine Einführung in das Rechtsgebiet mit besonderem Fokus auf dessen examensrelevanten Aspekte. Gesponsert wurde die Folge von der MYJOBFAIR GmbH. Übersicht aller Jura-Networking Events: https://iqb.de/events/jurakarriere/ Instagram-Account von myjobfair: https://www.instagram.com/karriereziel.jura/ Folgende Karrieremessen für Juristen und Juristinnen finden in den nächsten Monaten statt: 12. Mai - Frankfurt am Main 17. Mai - Bonn 31. Mai - Juracon in Frankfurt am Main 2. Juni - Freiburg 8. Juni - München 14. Juni - Berlin 22. und 23. Juni - Heidelberg 29. Juni - Erlangen/Nürnberg 1. Juli - Trier

Öffentliches Recht: Baurecht

Die 10 größten Fehler in einer Zivilrechtsklausur

Fast alle Jurastudenten kennen es: In der ersten Zivilrechtsklausur schafft man es gerade so über die 4 Punkte oder man fällt direkt durch. Erst mit Erfahrung und Klausurübung lernt man allmählich was die absoluten No-Gos einer Zivilrechtsklausur sind und wie man es dann doch in die höheren Punktzahlen schafft. Damit ihr ein wenig abkürzen können haben wir für euch die 10 größten Fehler zusammengestellt, die man in einer Klausur im Zivilrecht absolut vermeiden sollte, um noch gut abzuschneiden. Listen and learn! Die Folge wurde gesponsert von der MYJOBFAIR GmbH. Übersicht aller Jura-Networking Events: https://iqb.de/events/jurakarriere/ Instagram-Account von myjobfair: https://www.instagram.com/karriereziel.jura/ Folgende Karrieremessen für Juristen und Juristinnen finden in den nächsten Monaten statt: 12. Mai - Frankfurt am Main 17. Mai - Bonn 31. Mai - Juracon in Frankfurt am Main 2. Juni - Freiburg 8. Juni - München 14. Juni - Berlin 22. und 23. Juni - Heidelberg 29. Juni - Erlangen/Nürnberg 1. Juli - Trier

Die 10 größten Fehler in einer Zivilrechtsklausur

Welche Lernmaterialien brauche ich für das Jurastudium?

Bringen gekaufte Karteikarten etwas? Wie weiß ich welches der Bücher in der Masse an Lehrbüchern ich kaufen sollte? Muss ich jedes Semester hunderte Euros für Lernmaterialien ausgeben? Die heutige Folge ist gesponsert von dem C.F. Müller Verlag, dessen Bücher ich während der Examensvorbereitung genutzt habe. Unter folgendem Link findet ihr eine Auswahl der aktuellen Literatur des Verlages für Jurastudenten: https://bit.ly/3vLddBM

Welche Lernmaterialien brauche ich für das Jurastudium?

Wo kann ich netzwerken?

Netzwerken Frauen schlechter als Männer? Was kann ich machen, wenn ich mich beim Networking sehr unsicher fühle? Wo gibt es überhaupt Events für Juristen und Juristinnen? Gemeinsam mit Dr. Anja Schäfer, Expertin für Networking und Female Leadership, sowie dev Veranstaltern der Juracon, spricht Laura in dieser Folge über das Thema Networking, um die obigen Fragen zu beantworten. Übersicht aller Jura-Networking Events: https://iqb.de/events/jurakarriere/ Instagram-Account von myjobfair: https://www.instagram.com/karriereziel.jura/ Website von Dr. Anja Schäfer: https://anja-schaefer.eu Folgende Karrieremessen für Juristen und Juristinnen finden in den nächsten Monaten statt: 26. April - Hannover 3. Mai - Tübingen 5. Mai - Osnabrück 12. Mai - Frankfurt am Main 17. Mai - Bonn 31. Mai - Juracon in Frankfurt am Main 2. Juni - Freiburg 8. Juni - München 14. Juni - Berlin 22. und 23. Juni - Heidelberg 29. Juni - Erlangen/Nürnberg 1. Juli - Trier Die Folge wurde gesponsert von der MYJOBFAIR GmbH.

Wo kann ich netzwerken?

Strafrecht: Die Urkundenfälschung

Die Anzahl gefälschter Impf- und Testnachweise ist dramatisch gestiegen in den letzten Monaten. Aus diesem Grund wollen wir uns in dieser Woche den Urkundendelikten widmen. Gesponsert wurde diese Folge von Lecturio. Unter www.lecturio.de/juratogo findet ihr Kurse zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und auf das Erste Staatsexamen. Mit dem Code juratogo25 bekommt ihr hierbei 25% Rabatt.

Strafrecht: Die Urkundenfälschung

Das Jurastudium abbrechen?

Fast ein Drittel aller Jurastudenten brechen das Studium wieder ab und viele weitere Studenten stehen irgendwann auch mal vor der Frage: tu ich mir das hier noch weiter an? In der heutigen Folge wollen wir euch erzählen was ihr machen könnt, wenn ihr mit dem Studium überfordert seid und warum es sich vielleicht doch lohnt, bis zum Ende durchzuhalten.

Das Jurastudium abbrechen?

Öffentliches Recht: Organstreitverfahren - Fall

Mit Aufklärungsjets und Tankflugzeugen unterstützte Deutschland 2016 die internationale Militärkoalition gegen den IS. Die Fraktion DIE LINKE im Bundestag hielt den Militäreinsatz für rechtswidrig und ging mit einem Organstreitverfahren zum BVerfG. Sponsor der heutigen Folge ist die E-Learning Plattform Lecturio. Unter www.lecturio.de/juratogo findet ihr Videokurse für die gesamte Vorbereitung auf die Zwischenprüfung oder das Erste Staatsexamen. Mit juratogo50 bekommt ihr bis Ende Februar 50% Rabatt, mit juratogo25 bis Ende März 25% Rabatt.

Öffentliches Recht: Organstreitverfahren - Fall

Zivilrecht: Mietrecht - Theorie

In der heutigen Folge führen Laura Kintzel und Mario Kraatz, geschäftsführender Gesellschafter und Zivilrechtsdozent bei der Akademie Kraatz in die Theorie des Mietrechts ein. Insbesondere weist Mario darauf hin, welche Themen aus dem Mietrecht als besonders examensrelevant erachtet werden. Sponsor der heutigen Folge ist die E-Learning-Plattform Lecturio. Unter dem folgenden Link findet ihr Kurs-Pakete für die Vorbereitung auf die Zwischenprüfung und das erste Staatsexamen. https://www.lecturio.de/juratogo Mit dem Code juratogo25 bekommt ihr außerdem bis Ende März 25% Rabatt auf alle Angebote von Lecturio.

Zivilrecht: Mietrecht - Theorie
Trailer

Jura To Go - Trailer

Mit dem Podcast Jura To Go kannst du lernen wann und wo du möchtest. Wir freuen uns, dass du dabei bist! Fragen und Wünsche für Folgen könnt ihr gerne per E-Mail an info@juratogo.com schicken oder über unseren Instagram-Account @juratogo.

Jura To Go - Trailer

Öffentliches Recht: Grundrechte in der Corona-Krise

Es gibt keine bessere Zeit als im "Lockdown Light", um über unsere Grundrechte zu sprechen. In dieser Folge beantworte ich häufige Fragen zu den Themen Versammlungsrecht, Quarantänemaßnahmen, Beherbergungsverboten, Pflichtdiensten etc. in der Corona-Krise. Außerdem widmen wir uns der Frage, ob der Bundestag in dieser Zeit überhaupt noch beschlussfähig ist. Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: freiheitsrechte.org, Corona und Grundrechte https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

Öffentliches Recht: Grundrechte in der Corona-Krise

Öffentliches Recht: Versammlungsfreiheit - Demo auf dem Friedhof

Während einer Gedenkveranstaltung auf einem Friedhof in Dresden am 13. Februar 2012 wurde eine unangemeldete "antifaschistische Aktion" durchgeführt, um dagegen zu protestieren. Fällt eine solche Aktion unter die Versammlungsfreiheit? Muss eine Versammlung überhaupt angemeldet werden?............... Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: Alpmann Schmidt, RÜ 10/2014, Versammlung auf dem Friedhof

Öffentliches Recht: Versammlungsfreiheit - Demo auf dem Friedhof

Öffentliches Recht: Glaubensfreiheit - Schächten

Trotz Entscheidung des BVerfG ist das Schächten nach wie vor hoch umstritten und daher extrem klausurrelevant. In dieser Folge gucken wir uns die Argumente sowohl aufseiten der Glaubensfreiheit als auch aus Sicht der Tierschützer an. ---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: juraindividuell, Anna Oischinger, Verfassungsbeschwerde Art. 4 GG - Prüfung

Öffentliches Recht: Glaubensfreiheit - Schächten

Öffentliches Recht: Meinungsfreiheit - FCK CPS

Was ist eine Meinung? Fällt das Tragen des Ansteckers "FCK CPS" unter die Meinungsfreiheit? Wo findet die Meinungsfreiheit ihre Grenzen?----------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: iurastudent, Sinan Akcakaya, FCK CPS-Entscheidung

Öffentliches Recht: Meinungsfreiheit - FCK CPS

Öffentliches Recht: Die Verfassungsbeschwerde

96,59 % der Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht sind Verfassungsbeschwerden, es haben aber nur etwa 2 % der Verfassungsbeschwerden Erfolg. Höchste Zeit also, die Prüfungsvoraussetzungen gemeinsam durchzugehen, damit wir bei Einreichen unserer nächsten Verfassungsbeschwerde gute Chancen haben.---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: Skript der Akademie Kraatz zur Verfassungsbeschwerde

Öffentliches Recht: Die Verfassungsbeschwerde

Strafrecht: Der Haustyrannen-Fall

Nach jahrelangen Misshandlungen erschoss eine Frau 2001 ihren Ehemann im Schlaf. Die Richter überlegten, wie man eine lebenslange Haftstrafe umgehen könnte. Der Haustyrannenfall ist ein entscheidender Grund für die Forderung nach der Reform des Mordparagrafen.----------- Logo: David Tepp Musik: Aaron Weiser Inhalt: jura-online. Der Haustyrannenfall.

Strafrecht: Der Haustyrannen-Fall

Strafrecht: Sterbehilfe

Haben wir ein Recht auf Hilfe bei der Beendigung unseres Lebens? Ab wann sollten wir mit lebensverlängernden Maßnahmen aufhören? Sollte die geschäftsmäßige Sterbehilfe erlaubt sein? Das und mehr in der heutigen Folge.---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: Juracademy, Tötung auf Verlangen

Strafrecht: Sterbehilfe

Strafrecht: Mord aus Mitleid

Manche Mörder handeln mit "guten Absichten", um ihren Opfern Leid zu ersparen. Ist hier eine lebenslange Freiheitsstrafe noch angemessen? Das erfahrt ihr in der heutigen Folge, in der uns insbesondere die Heimtücke beschäftigen wird.---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: Legal Tribune Online, Mord aus Mitleid

Strafrecht: Mord aus Mitleid

Strafrecht: Der Jauchegruben-Fall

Eine Frau wird als vermeintliche Leiche in eine Jauchegrube geworfen. Dort ertrinkt sie. Über die Strafbarkeit der Täterin wird noch heute heftig diskutiert.----------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalt: iurastudent, Jessica Große-Wortmann, Der Jauchegruben-Fall

Strafrecht: Der Jauchegruben-Fall

Strafrecht: Der Ku'damm-Raser-Fall

Nächste Woche entscheidet der BGH, ob die Ku'damm-Raser wegen Mordes bestraft werden können. Wie das Landgericht Berlin entschieden hat und warum das Urteil problematisch sein könnte, erfahrt ihr in dieser Folge.---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp: Inhalt: www.wbs-law.de, Christian Solmecke: BGH entscheidet im April erneut

Strafrecht: Der Ku'damm-Raser-Fall

Strafrecht: Ein V-Mann als Auftragsmörder

Zum Glück ist nicht jeder geschmiedete Mordplan ein Erfolg. Kurios wird es vor allem, wenn ein V-Mann mit der Ermordung beauftragt wird. Ob der Anstifter trotzdem verurteilt wurde, erfahrt ihr in dieser Folge.---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp Inhalte: juracase,com, Fall des Monats, November 2019, Unmittelbares Ansetzen zum Anstiftungsversuch

Strafrecht: Ein V-Mann als Auftragsmörder

Strafrecht: Der Hells-Angels-Fall

2011 tötete ein "Hells Angels" Mitglied einen Polizisten. Der Todesschütze wurde freigesprochen und es folgte ein medialer Aufschrei. Wie kam es zu dem Urteil? ---------- Inhalte bezogen aus: iurastudent.de, Sinan Akcakaya, Der Hells-Angels-Fall Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp

Strafrecht: Der Hells-Angels-Fall

Strafrecht: Der Katzenkönig-Fall

Ein Mord in einem Blumenladen am 30. Juli 1986, der das Land erschütterte. Was trieb den Täter? Oder waren es etwa mehrere Täter? Das erfahrt ihr in der heutigen Folge, in der wir einen der bekanntesten Fälle des Strafrechts besprechen.---------- Inhalte bezogen aus: iurastudent.de, Jessica Große-Wortmann, Katzen-König Fall. ---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp

Strafrecht: Der Katzenkönig-Fall

Strafrecht: Mord und Totschlag - Theorie

Ist es Mord, wenn ein Bewusstloser umgebracht wird? Wie ist es, wenn ein Vater wegen seines Bankrotts seine Familie erschießt? Die neue Folge befasst sich mit der Prüfung von Mord und Totschlag, bevor wir uns in den nächsten Folgen die tragischsten Fälle der letzten Jahre näher angucken. ---------- Inhalt bezogen aus: lecturio, von Lilien & Kraatz, 1. Staatsexamen ---------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp

Strafrecht: Mord und Totschlag - Theorie

Zivilrecht - Erbrecht - Falltraining

Welche Optionen gibt es, wenn ein Gericht fälschlicherweise einen Erbschein ausstellt? Da die Übung anhand von Klausuren so wichtig ist, heute ein Fall, mit dem die Theorie zum Erbrecht umgesetzt werden kann.---------- Inhalt zum Teil bezogen von: Sören A. Croll, jura-online, Fall: Die Testamente ---------- Musik: Aaron Weiser, Logo: David Tepp

Zivilrecht - Erbrecht - Falltraining

Zivilrecht - Erbrecht - Theorie

Was macht man, wenn ein Erbschleicher ans Geld der Oma will? Kann mein Dackel Erbe werden? Wie schreibe ich noch schnell ein Testament, wenn ich auf hoher See todkrank werde? Kann ich meine Geliebte statt meiner Ehefrau als Erbin einsetzen? Das und vieles mehr lernt ihr in dieser Podcastfolge. -------------- Inhalte bezogen aus: - Lecturio - von Lilien und Kraatz - 1. Staatsexamen - Röthel, Erbrecht, 18. Auflage, 2020 -------------- Musik: Aaron Weiser Logo: David Tepp

Zivilrecht - Erbrecht - Theorie