
Hast du genug von oberflächlichen Gesprächen, die sich am Ende doch nur im Kreis drehen und nichts Substanzielles bieten? Willkommen bei „Keine heiße Luft“, dem Podcast, der genau das Gegenteil verspricht! Hier dreht sich alles um echte Gespräche – Gespräche, die in die Tiefe gehen und dich zum Nachdenken bringen. Mein Name ist Tobias, und ich freue mich, dich auf dieser Reise zu begleiten. In „Keine heiße Luft“ tauchen wir gemeinsam mit spannenden Gästen in Themen ein, die uns im Alltag oft unter den Fingern brennen, aber selten die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen. Von den großen Fragen des Lebens bis zu ganz persönlichen Erfahrungen – hier gibt es keine leeren Floskeln, sondern ehrliche Geschichten, interessante Perspektiven und sinnstiftende Gespräche. Und das Beste daran? Wir machen das Ganze auf eine lockere und humorvolle Art. Denn wer sagt, dass Tiefgang immer trocken sein muss? Worum geht’s bei „Keine heiße Luft“? In diesem Podcast dreht sich vieles um den Sinn des Lebens – ja, genau, diese oft unangenehme Frage, die wir uns alle früher oder später stellen. Doch statt den Kopf in den Sand zu stecken, nehmen wir uns die Zeit, uns mit der Suche nach Antworten zu beschäftigen. Und dabei kommen die unterschiedlichsten Stimmen zu Wort: Unternehmer und Künstler, Theologen und Wissenschaftler, ganz normale Menschen mit außergewöhnlichen Lebensgeschichten. Sie alle teilen ihre Erfahrungen, ihre Einsichten und ihre ganz persönliche Sicht auf das, was wirklich zählt. Häufig nehmen unsere Gespräche auch Bezug auf christliche Inhalte, aber keine Sorge – das bedeutet nicht, dass es hier dogmatisch oder belehrend zugeht. Stattdessen wollen wir offen und ehrlich darüber sprechen, was uns bewegt, wie unser Glaube – oder auch unsere Zweifel – uns durch das Leben führen und welchen Beitrag Spiritualität leisten kann, um unserem Leben mehr Tiefe und Bedeutung zu geben. Es ist ein Dialog, bei dem jeder eingeladen ist, mitzudenken, mitzudiskutieren und vielleicht sogar neue Perspektiven zu entdecken. Wer sind die Gäste? Die Gäste von „Keine heiße Luft“ kommen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen. Sie alle haben eines gemeinsam: Sie bringen Geschichten mit, die inspirieren, berühren und manchmal auch überraschen. Ob es nun ein Unternehmer ist, der über die Herausforderungen und Freuden spricht, die er auf seiner Suche nach einem erfüllten Leben erlebt hat, oder ein Künstler, der seine Kreativität nutzt, um die großen Fragen des Lebens zu erforschen – die Gespräche in diesem Podcast sind so vielfältig wie das Leben selbst. Einige unserer Gäste haben einen klaren Bezug zum christlichen Glauben, andere wiederum bringen ganz andere Weltanschauungen und Perspektiven ein. Gerade diese Vielfalt macht die Gespräche so spannend und tiefgründig. Denn eines ist klar: Es gibt nicht die eine richtige Antwort auf die großen Fragen des Lebens. Aber in den Gesprächen, die wir führen, kommen wir der Wahrheit vielleicht ein kleines Stück näher – oder gewinnen zumindest neue Einsichten, die uns weiterbringen. Was kannst du erwarten? „Keine heiße Luft“ ist kein Podcast für Small Talk – hier geht es um Substanz. Die Gespräche sind offen, ehrlich und oft tiefsinnig. Aber wir nehmen uns selbst nicht zu ernst! Du kannst also auch mit der einen oder anderen humorvollen Einlage rechnen. Denn selbst die größten Fragen des Lebens dürfen mit einem Augenzwinkern betrachtet werden. Es geht darum, inspiriert zu werden, neue Gedankenanstöße zu bekommen und vielleicht sogar die eigene Perspektive zu überdenken. Manchmal wird es philosophisch, manchmal spirituell, und manchmal einfach ganz praktisch – so wie das Leben eben ist. Und am Ende jeder Folge wirst du mit etwas Wertvollem nach Hause gehen: Sei es eine neue Idee, ein Denkanstoß oder einfach das gute Gefühl, dass es in dieser oft hektischen Welt noch Platz für tiefgehende Gespräche gibt. Kontakt: info@keineheisselft.de | Autor: Tobias Ain
Alle Folgen
Backen, Beten, Brücken bauen ... - Interview mit Karl Dietmar Plentz der "Brotmacher"
In dieser Folge von Keine heiße Luft spreche ich mit Karl-Dietmar Plentz, Bäckermeister, Unternehmer, Familienmensch – und ein Mann, der nicht nur Brot backt, sondern auch Brücken baut: zwischen Menschen, zwischen Generationen und zwischen Kirche und Gesellschaft. Was hat ein gutes Brötchen mit Vertrauen zu tun? Wie lebt man als Unternehmer den Glauben ganz praktisch – ohne fromme Floskeln? Und warum braucht es manchmal mehr Mut, „ganz normal“ zu bleiben, als gegen den Strom zu schwimmen? Wir sprechen über: 🥖 Kindheit in der DDR und den Aufbau eines Familienunternehmens 🙏 Wie Glaube und Unternehmertum zusammenpassen 🤝 Die Verantwortung von Christen in der Gesellschaft 🌾 Authentizität statt Marketing – und warum das oft der bessere Weg ist Eine Folge über Berufung, Bescheidenheit und die Kraft des Echten. Ohne heiße Luft – aber mit ganz viel Wärme. 📌 Links zur Folge: Bücher von Dietmar: https://amzn.to/4jfhMv9 Website von Karl-Dietmar Plentz: www.plentz.de Instagram: @baecker.plentz 🙏 Du willst den Podcast unterstützen? Dann lass gern ein Abo da, teile die Folge 📬 Kontakt & Feedback: info@keineheisseluft.de

Lass mal über Sex reden - Mit der Sexologin und Christin Veronika Schmidt
In der aktuellen Folge von "Keine heiße Luft" begrüße ich die klinische Sexologin und systemische Beraterin Veronika Schmidt. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Beratung von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern teilt sie wertvolle Einblicke in das Thema Sexualität. Gemeinsam sprechen wir über ihr Buch "Liebeslust: Unverschämt und echt genießen" und diskutieren, wie Paare ihre Intimität neu entdecken können. Das ganze auch aus christlicher Sicht. **Thema der Episode:** "Lass mal über Sex reden" **Über Veronika Schmidt:** Veronika Schmidt ist klinische Sexologin, systemische Beraterin und Diplom-Sozialpädagogin. Sie berät seit über 30 Jahren Menschen in Fragen rund um Sexualität und Beziehungen. Mit ihren Büchern und Vorträgen setzt sie sich für eine erfüllte Sexualität und die Gleichstellung der Geschlechter ein. **Links:** - Webseite von Veronika Schmidt: [www.veronikaschmidt.ch](https://www.veronikaschmidt.ch/) - Blog "Liebesbegehren": [www.liebesbegehren.ch](https://www.liebesbegehren.ch/) - Buch "Liebeslust: Unverschämt und echt genießen": [SCM Shop](https://www.scm-shop.de/liebeslust.html) - Buch "Alltagslust: Ganz entspannt zum guten Sex": [SCM Shop](https://www.scm-shop.de/alltagslust.html) - Buch "Aufgeklärt: Pädagogisches Know-how für die Sexualerziehung": [SCM Shop](https://www.scm-shop.de/aufgeklaert.html) - Buch "Sex: Alles, was dich interessiert!": [SCM Shop](https://www.scm-shop.de/sex-alles-was-dich-interessiert.html) - Buch "Endlich gleich!..." Link: https://www.amazon.de/Endlich-gleich-M%C3%A4nnern-Frauen-rechnet/dp/3775159525?&linkCode=ll1&tag=vertriebsbl0e-21&linkId=7053f43b4c7b461d6c0f1ad9c223a8ae&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl **In dieser Episode erfährst du:** - Wie man offen und ehrlich über Sexualität spricht. - Tipps für eine erfüllte Partnerschaft. - Die Bedeutung von Gleichberechtigung in der Sexualität. - Gedanken zum Thema Sex vor der Ehe - die christliche Sicht auf das Thema Sex Höre jetzt rein und entdecke neue Perspektiven auf ein Thema, das uns alle betrifft. Schreibe uns eine Mail: info@keineheisseluft.de Dein Gastgeber: Tobias Ain

Bodenständig bleiben im Musikbusiness - The Voice Gewinner Samuel Rösch
In dieser Folge von „Keine heiße Luft“ ist Samuel Rösch, Sänger, Songwriter und Gewinner von The Voice of Germany 2018, zu Gast. Wir sprechen über seinen Weg von einem jungen Musiker aus dem Erzgebirge zum gefeierten Künstler auf den großen Bühnen Deutschlands. Samuel erzählt offen von seinem Glauben, der ihn trägt, seiner Leidenschaft für Musik und wie er die Herausforderungen des Lebens meistert. Außerdem gibt er Einblicke in seine Arbeit als Songwriter, die Bedeutung von Authentizität und wie er es schafft, seine Werte im Rampenlicht zu leben. Themen der Folge: Samuels Weg zu The Voice of Germany und darüber hinaus Wie Glaube und Musik für ihn zusammengehören Inspirationen hinter seinen Liedern und seiner Musik Persönliche Herausforderungen und wie er sie überwindet Was es bedeutet, als Christ in der Öffentlichkeit zu stehen Tipps für junge Künstler: Was zählt wirklich? Links zu Samuel Rösch: Offizielle Webseite: www.samuelroesch.de Instagram: @samuel.roesch Spotify: Samuel Rösch Meine Webseite: www.keineheisseluft.de E-Mail: info@keineheisseluft.de Bleib dran! Abonniere den Podcast „Keine heiße Luft“, um keine Folge zu verpassen, und lass uns eine Bewertung da, wenn dir das Gespräch gefallen hat! 😊

Mit Herz und Strategie gegen den Hunger - im Gespräch mit Torsten Nolte von Brot für die Welt
In dieser Episode von Keine heiße Luft spricht Tobias Ain mit Torsten Nolte, einem engagierten Mitarbeiter von Brot für die Welt. Gemeinsam tauchen sie in die Arbeit der Organisation ein, die sich weltweit gegen Hunger, Armut und Ungerechtigkeit einsetzt. Torsten gibt einen faszinierenden Einblick in die Herausforderungen und Erfolge von Projekten, die Menschen in Krisenregionen neue Perspektiven schenken. Außerdem lernen wir Torsten ganz persönlich kenn und wie sein Wunsch etwas Gutes tun zu wollen ihn eine Leben lang begleitet hat. Themen dieser Episode: Die Mission von Brot für die Welt: Wo und wie wird geholfen? Geschichten von Hoffnung und Veränderung: Konkrete Projektbeispiele Welche Rolle spielen Glaube und Werte in der Arbeit von Brot für die Welt? Herausforderungen in der Entwicklungszusammenarbeit – und wie man sie meistert Wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Welt gerechter zu machen Gast: Torsten Nolte ist seit vielen Jahren bei Brot für die Welt aktiv und bringt einen reichen Erfahrungsschatz aus der Entwicklungszusammenarbeit mit. Er hat in verschiedenen Ländern vor Ort Projekte begleitet und berichtet aus erster Hand, wie Hilfe zur Selbsthilfe funktioniert. Links und Ressourcen: Mehr über Brot für die Welt: www.brot-fuer-die-welt.de E-Mail an Tobias: info@keineheisseluft.de

Ich habe mit Angela Merkel Bibel gelesen – Bundestagsabgeordneter Frank Heinrich
In dieser spannenden Episode von "Keine heiße Luft" spricht Tobias mit Frank Heinrich über seinen bemerkenswerten Lebensweg, der ihn von der Heilsarmee in die Politik führte – bis hin zum Deutschen Bundestag als Abgeordneter für die CDU. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die wichtigen Stationen seines Lebens, seine Leidenschaft für den Glauben und die Politik sowie auf faszinierende persönliche Erlebnisse, darunter Bibel-Lesungen mit Angela Merkel. Themen dieser Episode: Franks Anfänge bei der Heilsarmee und seine Erfahrungen im sozialen Dienst Der Weg in die Politik und seine Beweggründe, als Christ in der CDU aktiv zu werden Einblicke in das politische Leben als Bundestagsabgeordneter und die Herausforderungen, seinen Glauben im politischen Alltag zu leben Persönliche Anekdoten: Bibellesen mit der Bundeskanzlerin – wie war es wirklich mit Angela Merkel? Gedanken über die Schnittstellen von Glaube und politischer Verantwortung Warum seine Geschichte eine Ermutigung für Christen ist, sich gesellschaftlich und politisch zu engagieren Erwähnte Personen: Angela Merkel CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) Weiterführende Links: Mehr über Frank Heinrich und seine Arbeit: https://brunnen-verlag.de/person/frank-heinrich.html Informationen zur Heilsarmee in Deutschland: https://www.heilsarmee.de/ Über Tobias und den Podcast "Keine heiße Luft": https://allesheisseluft.de/ Wir freuen uns über Feedback zur Episode und empfehlen euch, den Podcast zu abonnieren, um keine neuen inspirierenden Gespräche zu verpassen! E-Mail an Tobias: info@keineheisseluft.de

Fernsehmacher Thorsten Levin steigt aus - Was kam nach DSDS und Let`s Dance?
In dieser Folge von "Keine heiße Luft" spricht Thorsten Levin, ehemaliger Filmemacher und TV-Produzent, über seinen spannenden Weg durch die Medienbranche. Von seiner frühen Leidenschaft für Film und Fernsehen über die Arbeit an Erfolgsformaten wie "Deutschland sucht den Superstar" und "Let's Dance" bis hin zu seinem beruflichen Neustart als Social-Media-Producer für einen Kirchenverband – Thorsten gibt tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Lernprozesse seiner Karriere. Im Gespräch mit Tobias reflektiert er über Authentizität, Werteorientierung und seine persönliche Glaubensreise, sowie die Rolle der Kirche in der heutigen Gesellschaft. Eine inspirierende Folge über Wandel, Glaube und ehrliche Kommunikation! E-Mail an Tobias: info@keineheisseluft.de

Ideen warten darauf entzündet zu werden - mit Ulrich Eggers, Verleger, Autor, Ideenentzünder
In dieser Folge von Keine heiße Luft spreche ich mit Uli Eggers, Verleger und kreativer Kopf, über die Herausforderungen und Chancen, authentisch als Christ zu leben und die Rolle der Kirche neu zu denken. Uli teilt offen seine Erfahrungen und reflektiert, warum er sich lange "nicht fromm genug" fühlte und wie ihn das Streben nach einem "guten Leben" stets beschäftigte. Wir reden darüber, was es bedeutet, dass "Christ sein kann man nicht allein" und wie wichtig authentisch gelebte Werte in einer oft lauten Welt sind – schließlich müssen Werte "nicht laut verkündet, sondern authentisch gelebt werden." Mit dem humorvollen Hinweis, dass "die Kirche an ihrer Kundenbeziehung arbeiten muss," fordert Uli uns dazu auf, das Zusammenspiel von Glaube, Gemeinschaft und moderner Kirche kritisch zu hinterfragen.

"Ich dachte ich muss sterben" - Der Angst entkommen mit Marcus Bastek
In dieser Folge spreche ich mit dem Pastor und Autor Marcus Bastek über sein Buch „Der Angst entkommen“, das sich auf tiefgründige Weise mit dem Umgang mit Angst und Panik aus einer christlichen Perspektive beschäftigt. Marcus teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Angststörungen und Panikattacken, die er durchlebt hat, und beschreibt, wie er im Glauben an Gott eine Befreiung gefunden hat, die weit über einfache Bewältigungsstrategien hinausgeht. Was dich erwartet: Persönliche Einblicke: Marcus beschreibt offen seine eigenen Herausforderungen mit der Angst und seine ersten Schritte in ein angstfreieres Leben. Theologische Perspektiven: Wir diskutieren, wie biblische Geschichten und Gottes Versprechen eine Quelle der Stärke gegen Angst und Panik sein können. Praktische Hoffnung: Marcus gibt Tipps und Einsichten, wie jeder von uns lernen kann, die „Herrschaft der Angst“ zu durchbrechen und Vertrauen zu schöpfen – mit Gottes Begleitung auf diesem Weg. Über Marcus Bastek Marcus Bastek ist Pastor der Baptistengemeinde in Kamp-Lintfort und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in eine angstfreie Beziehung zu Gott zu begleiten. Mit seiner offenen und lebensnahen Art hilft er dabei, ein schwieriges Thema verständlich und inspirierend zu beleuchten. Höre rein und erfahre mehr über eine Perspektive, die Angst nicht nur als persönliches Thema sieht, sondern als eine Herausforderung, der wir im Vertrauen auf Gott begegnen können. Links: „Der Angst entkommen“ im Neufeld Verlag: Neufeld Verlag Weitere Infos und Veranstaltungen mit Marcus: marcusbastek.de Schreibe mir: info@keineheisseluft.de

Meine Frau gab mir ihre Niere - mit Stefan Loß | Fernsehmacher & Lektor
In dieser Folge von "Keine heiße Luft" habe ich einen ganz besonderen Gast: Stefan Loß. Stefan ist Redakteur, Coach, Autor und hat für sein Buch "Auf Herz und Nieren – Als das Leben mit mir Achterbahn fuhr" eine sehr persönliche Geschichte festgehalten. Was passiert, wenn das Leben plötzlich eine drastische Wendung nimmt? Als Stefan erfuhr, dass seine Niere versagte, begann für ihn die herausforderndste Zeit seines Lebens – und eine Achterbahnfahrt, die er niemals allein hätte bewältigen können. In diesem intensiven Moment des Lebens hat ihm seine Frau wortwörtlich das Leben gerettet, indem sie ihm ihre eigene Niere spendete. Wir sprechen darüber, wie es sich anfühlt, in solch einer Situation auf jemanden angewiesen zu sein, und was diese Erfahrung für ihre Beziehung bedeutete. Stefan erzählt über seine tiefen Gefühle, die existenzielle Angst, aber auch darüber, wie diese Herausforderung ihm einen neuen Blick aufs Leben geschenkt hat – und warum es manchmal notwendig ist, unsere Perspektiven radikal zu ändern. Außerdem erfahrt ihr mehr über Stefans Arbeit als Journalist und Coach, wie er durch seine Begegnungen mit Menschen auf der ganzen Welt gelernt hat, die vielfältigen Perspektiven des Lebens zu schätzen, und wie ihn diese Erlebnisse auch in den schwersten Stunden getragen haben. Egal ob im argentinischen Hochsicherheitsgefängnis oder mit einem Milliardär – Stefan hat immer erlebt, wie wertvoll echte menschliche Begegnungen sind. Hört rein und lasst euch inspirieren von einer Geschichte, die beweist, dass Liebe und Mut Grenzen überwinden können. Mehr zu Stefan und seinem Buch findet ihr auf seiner Webseite: www.stefanloss.de. E-Mail an Tobias Ain: info@keineheisseluft.de

Schönheit im Zerbruch - Katja Zimmermann Sängerin und Autorin
In dieser Episode von Keine heiße Luft spreche ich mit der Sängerin, Autorin und Sprecherin Katja Zimmermann über ein Thema, das uns alle berührt: Zerbruch und die Schönheit, die daraus entstehen kann. Katja nimmt uns mit auf eine Reise der Heilung und zeigt uns, wie unsere Narben, ähnlich wie in der japanischen Kintsugi-Kunst, nicht nur sichtbar, sondern wertvoll sein können. Kintsugi steht für das Zusammenfügen zerbrochener Keramik mit Gold – ein Bild für die Verwandlung von Schmerz und Zerbruch in etwas Wertvolles und Schönes. Katja spricht offen über die fünf Schritte dieses Prozesses – vom Zerbrechen und Kleben bis hin zur Wiederherstellung und Vergoldung. In einer Welt, die dazu neigt, das Kaputte wegzuwerfen, lädt uns Katja dazu ein, unseren Zerbruch anzunehmen und in ihm eine tiefe Schönheit zu finden. Gemeinsam diskutieren wir, wie Gott diese „goldenen Narben“ nutzen kann, um uns in etwas Neues und Kostbares zu verwandeln. Keine heiße Luft beleuchtet in jeder Folge Themen, die uns herausfordern und inspirieren, und dieses Gespräch ist keine Ausnahme. Ob du gerade selbst durch eine schwierige Zeit gehst oder einfach mehr darüber erfahren möchtest, wie du Schönheit im Zerbruch finden kannst – dieses Gespräch bietet wertvolle Einblicke und Ermutigung auf deinem Weg zur inneren Heilung. Keywords: Kintsugi, Schönheit im Zerbruch, Katja Zimmermann, Heilung, christliche Inspiration, Podcast über Lebenssinn, Narben und Transformation, Keine heiße Luft, Glaube und Zerbruch, goldene Narben Katjas Seite: https://www.katjazimmermann.com/ Schreibe mir gern eine E-Mail: info@keineheisseluft.de

Toxic Jobs - mit Rolf Schmiel
In dieser Episode sprechen wir mit dem bekannten Fernseh-Psychologen (Sat1 Frühstücksfernsehen) und Spiegelbestseller-Buchautor Rolf Schmiel über die dunklen Seiten der Arbeitswelt und sein neues Buch „Toxic Jobs“. Schmiel beleuchtet, wie toxische Arbeitsbedingungen und schädliche Unternehmenskulturen unsere mentale und körperliche Gesundheit negativ beeinflussen können. Er zeigt auf, warum es vielen Menschen schwerfällt, aus diesen belastenden Umgebungen zu entkommen, und was das für das persönliche Wohlbefinden bedeutet. **Highlights dieser Episode:** Was sind „Toxic Jobs“? Schmiel erklärt, wie destruktive Chefs und krankmachende Arbeitskulturen den Alltag prägen und Mitarbeiter in den Wahnsinn treiben können. Psychische Auswirkungen erkennen und vermeiden: Wir diskutieren, welche Anzeichen für toxische Arbeitsbedingungen sprechen und welche psychologischen Folgen diese haben können, darunter Erschöpfung und sogar Suchtprobleme. Lösungsansätze und Fallbeispiele: Schmiel teilt praxisnahe Tipps, wie man mit belastenden Situationen im Beruf besser umgehen und seine Arbeitsumgebung gesünder gestalten kann. Aber wir gehen auch richtig tief mit Sinn und Sinnhaftigkeit. Lasst euch überraschen. Für alle, die mit schwierigen Arbeitsbedingungen zu kämpfen haben oder einfach ein besseres Verständnis für die Bedeutung mentaler Gesundheit im Berufsleben erlangen möchten, ist diese Episode ein Muss! Außerdem ist Rolf ein sehr sympathischer Typ und zeigt sich in diesem Buch von einer sehr persönlichen Seite. **Links zu Rolf:** Buch "Toxic Jobs" auf amazon: https://amzn.to/3BC9A7O Rolfs Webseite: https://rolfschmiel.com/ **E-Mail an Tobias:** info@keineheisseluft.de

Zeugen Jehovas - 27 Jahre in der Sekte | mit Tobias Ain
Beschreibung: In dieser Folge von „Keine heiße Luft“ erzähle ich, Tobias Ain, von meinem Leben in der Sekte der Zeugen Jehovas. Ganze 27 Jahre war ich Mitglied dieser Glaubensgemeinschaft. Mein Weg dorthin begann nach meiner dramatischen Flucht aus der DDR über die Prager Botschaft. Doch nach vielen Jahren voller Zweifel und inneren Konflikten habe ich den Mut gefunden, auszusteigen. In dieser Folge geht es um meinen Glaubensweg, den Einfluss der Bibel und wie ich als Christ mit den Lehren der Zeugen Jehovas gerungen habe. Was passiert, wenn der Glaube, der dir Halt gibt, plötzlich mehr Fragen als Antworten aufwirft? Ich teile meine persönlichen Erfahrungen, meine Zweifel und warum ich mich letztlich entschieden habe, diese Sekte zu verlassen. Wenn du dich für Themen wie Glaubensgemeinschaften, die Bibel, die Zeugen Jehovas oder den Ausstieg aus einer Sekte interessierst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. Hör rein, und begleite mich auf meiner Reise vom Mitglied der Zeugen Jehovas hin zu einem freien, reflektierten Christen.

"Keine heiße Luft" der neue Podcast mit Tobias Ain
Beschreibung: Willkommen bei „Keine heiße Luft“ – deinem Podcast für echte Gespräche und tiefe Einblicke. Hier dreht sich alles um die großen Fragen des Lebens: Was gibt uns Halt? Wo finden wir Sinn? Und wie gestalten wir unser Leben bewusst und mit Tiefe? In jeder Folge spreche ich, Tobias, mit inspirierenden Gästen aus verschiedenen Bereichen – von Glauben und Spiritualität bis hin zu Kunst, Wissenschaft und Unternehmertum. Gemeinsam tauchen wir in Themen ein, die bewegen und nachklingen. Offen, ehrlich und mit einer guten Prise Humor. Wenn du auf der Suche nach Gesprächen bist, die wirklich etwas zu sagen haben, dann bist du hier genau richtig. Abonniere „Keine heiße Luft“ und begleite uns auf dieser Reise voller Inspiration und echter Geschichten. Kontakt: info@keineheisseluft.de
