In dieser Episode habe ich das Vergnügen, mit Prof. Dr. Carolin Durst über die faszinierenden Entwicklungen im digitalen Marketing zu sprechen. Wir tauchen tief in die Diskussion ein, wie sich die Branche zurück zu ihren Wurzeln bewegt, indem sie den Fokus auf Vertrauen und persönliche Interaktionen legt. Carolin teilt ihre Einsichten darüber, wie Community-Marketing an Bedeutung gewinnt und warum Offline-Events wieder im Kommen sind. Wir sprechen darüber, dass Vertrauen und Loyalität in einer von KI dominierten Welt entscheidend sind. Die Hyperpersonalisierung, die durch KI ermöglicht wird, ist ein zweischneidiges Schwert, das sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Carolin erklärt, wie Thought Leadership im B2B-Marketing eine zentrale Rolle spielt und warum die Signale, die Unternehmen aussenden, entscheidend für den Aufbau von Vertrauen sind. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Diskussion ist die digitale Überflutung, die viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Carolin betont die Bedeutung von Offline-Touchpoints in der Kundenbindung und wie diese in Zukunft eine strategischere Rolle spielen werden. Wir diskutieren auch die Balance zwischen digitaler Effizienz und menschlichem Vertrauen und wie Unternehmen diese beiden Aspekte in Einklang bringen können. Zum Abschluss freue ich mich darauf, in einem Jahr mit Carolin die Entwicklungen weiter zu verfolgen und die ersten Ergebnisse ihrer Forschung zu präsentieren. Bis dahin, bleibt gespannt und lasst uns wissen, wie ihr die Zukunft des Marketings seht! -- Linkedin-Profil von Caro: https://www.linkedin.com/in/caro-durst-digital-marketing/ -- Unterstütze mich mit einer Steady-Mitgliedschaft https://steadyhq.com/de/kevinalleinimmarketing/about Oder unterstütze mich mit einem Merchandise-Kauf! https://kevin-allein-im-marketing.myspreadshop.de/ Folge mir auf LinkedIn! https://www.linkedin.com/in/kevingruendling/