
Es ist der wohl bekannteste True-Crime-Fall der Welt: Jack the Ripper. Was fasziniert uns am Mythos eines brutalen Frauenmörders? Und muss die Geschichte vom Ripper heute nicht ganz anders erzählt werden?
Alle Folgen
Trailer: Killing Jack - Warum der Ripper-Mythos uns nicht loslässt
Es ist der wohl bekannteste True-Crime-Fall der Welt: Jack the Ripper. Was fasziniert uns am Mythos eines brutalen Frauenmörders? Und muss die Geschichte vom Ripper heute nicht ganz anders erzählt werden? 4-teiliger Doku-Podcast, ab 14. Oktober in der ARD Audiothek. Von Carolin Haentjes und Jürg Meister.

Killing Jack (1/4): Ruhm für den Killer
Wer war Jack the Ripper? In London gehen Caro und Jürg auf Spurensuche. Schnell wird klar: Die Ereignisse von 1888 waren verstörend. Trotzdem gibt es einen Kult um die Gewalt. Bei Fragen oder Feedback melde dich gern, schreib uns an: killingjack@wdr.de Von Carolin Haentjes und Jürg Andreas Meister.

Killing Jack (2/4): Opferlogik
Wer sind die "Ripperologen" und was wissen sie über den Täter? Caro und Jürg treffen eine Historikerin - ihre Forschung stellt den Mythos vom Prostituiertenmörder Jack in Frage. Das macht einige Menschen sehr wütend. Bei Fragen oder Feedback melde dich gern, schreib uns an: killingjack@wdr.de Von Carolin Haentjes und Jürg Andreas Meister.

Killing Jack (3/4): Super creepy, aber cool
Jack the Ripper ist... True Crime! Caro und Jürg treffen die Hosts des Podcasts "Mord auf Ex", einen Medienforscher und die Thriller-Autorin Monika Feth. Was packt uns an Geschichten von Verbrechen? Und warum wollen besonders Frauen von Serienmördern hören? Bei Fragen oder Feedback melde dich gern, schreib uns an: killingjack@wdr.de Von Carolin Haentjes und Jürg Andreas Meister.

Killing Jack (4/4): Monster in uns
Caro und Jürg stellen sich ihrer Faszination für gefährliche Männer und Geschichten von Gewalt. Sind sie selbst Teil des Problems? Was können sie tun, um dem Ripper-Mythos seine Macht zu rauben? Bei Fragen oder Feedback melde dich gern, schreib uns an: killingjack@wdr.de Von Carolin Haentjes und Jürg Andreas Meister.

Bonusfolge: Reclaim the Night
Caro und Jürg präsentieren die besten und kuriosesten Geschichten, die ihnen bei der Recherche begegnet sind – und bisher noch nicht in "Killing Jack" vorkamen. Es geht um das angebliche Tagebuch von Jack the Ripper, die Entstehung des Criminal Profiling, um feministische Versuche, die nächtlichen Straßen zurückzuerobern, und um extrem coole Frauenfiguren von 1888. Bei Fragen oder Feedback melde dich gern, schreib uns an: killingjack@wdr.de Von Carolin Haentjes und Jürg Andreas Meister.

Podcast-Tipp: Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger
Wie wurde aus einem angesehenen Fallschirmjäger-Kommandeur ein Reichsbürger und mutmaßlicher Verschwörer im konspirativen Kampf gegen die Regierung – und warum sind ihm so viele gefolgt? Von Helene Fröhmcke, Antonia Märzhäuser und Martin Kaul.
