lieblings.eltern - Podcast frühe Kindheit

Nina de Beek & Sarah Knitter

In deinem Alltag mit Baby und Kleinkind hast du immer mal wieder Fragen, oder möchtest noch mehr über die kindliche Entwicklung wissen? In unserer pädagogischen Praxis begleiten wir Familien im spannenden ersten Lebensjahr und darüber hinaus. Hier konnten wir im Laufe der Jahre Fachwissen und vielfältige Erfahrungen sammeln. Es ist uns eine Herzensangelegenheit dies an die Familien in unseren Kursen und Beratungen weiterzugeben und ab sofort auch für euch im Podcast hörbar zu machen.

Alle Folgen

Folge 86- KITA Eingewöhnung mit Herz, Vertrauen& Wissenschaft

Prof. Dr. Marjan Alemzadeh beschreibt uns wie gefühlvoll Eingewöhnung verlaufen kann. ENDLICH!!! Diese neue Form der Eingewöhnung ermöglicht Familien einen begleiteten, sanften, bindungsorientierten Übergang von der familiären Betreuung zur ergänzenden außerfamiliären Betreuung in Kita, Krippe oder Tagespflege. Zum Zeitpunkt der Eingewöhnung haben Eltern und Kind meist eine sehr intensive erste Lebenszeit voller gemeinsam geteilter Erfahrungen erlebt. In den meisten Fällen ist das Kind sehr stark auf einen Elternteil bezogen. Um das psychische, seelische, geistige und körperliche Wohlbefinden des Kindes zu wahren, nimmt dieser Elternteil auch in der Eingewöhnung eine aktive Rolle ein, so wie es das Kind aus seiner bisherigen Lebenserfahrung gewohnt ist. Gemeinsam mit seinem Elternteil kann es die neue Welt erkunden und sich in seinem Tempo auf die neuen einladenden Erfahrungen einlassen. Das Ergebnis ist in der Regel ein viel leichterer und positiver Übergang in die neue Lebensphase.

Folge 86- KITA Eingewöhnung mit Herz, Vertrauen& Wissenschaft

Folge 85- Mehr Zeit-mehr Ich. Zeitmanagement im Familienalltag

Wie einfache Techniken helfen, im Baby-und Kleinkindalltag Zeit und Energie zu sparen.

Folge 85- Mehr Zeit-mehr Ich. Zeitmanagement im Familienalltag

Folge 84- Grenzen setzen vs. Wattebäuschchen Pädagogik- oder geht beides?

Ein informatives Gespräch mit Pädagogik- Referentin Uschi Drude über bedürfnisorientiertes Elternsein

Folge 84- Grenzen setzen vs. Wattebäuschchen Pädagogik- oder geht beides?

Folge 83- Mit Herz&Hirn. Warum kluge Eltern feinfühlig sind

Prof.Dr. Fabienne Becker-Stoll zu den Vorteilen feinfühliger Elternschaft

Folge 83- Mit Herz&Hirn. Warum kluge Eltern feinfühlig sind

Folge 82- Wachsen, stolpern, weitergehen

Gespräch mit Bestseller Autorin Inke Hummel über Stolpersteine im Elternsein

Folge 82- Wachsen, stolpern, weitergehen

Folge 81- Elternsein mit Herz& Haltung

Was ist dir wichtig- im Leben mit deinem Baby oder Kleinkind. In dieser Episode spricht Nina über unsere Werte, mit denen wir den Alltag unserer Kinder prägen- und wie unser Fühlen, Denken und nicht zuletzt unser elterliches Handeln unbewusst steuern. Es geht darum, warum, es hilfreich ist, die eigenen Werte in Bezug zum Elternsein zu kennen, und deren Herkunft zu reflektieren. Eine zunächst theoretische Folge mit praktischem Podcast Experiment.

Folge 81- Elternsein mit Herz& Haltung

Folge 80- Bereit für die Krippe? Was du wirklich VORHER wissen möchtest

Wie sich zermürbende Eingewöhnungs -Dramen vermeiden lassen

Folge 80- Bereit für die Krippe? Was du wirklich VORHER wissen möchtest

Folge 79- Kreatives Spiel, kluge Kinderköpfe. Montessori Pädagogik im Familienalltag

Montessori Pädagogin Johanna Angelmeier erklärt, wie wertvoll der Montessori Ansatz im 1.+2. Lebensjahr ist.

Folge 79- Kreatives Spiel, kluge Kinderköpfe. Montessori Pädagogik im Familienalltag

Folge 78- Mini-Zähne -Maxi Wichtig. Was Kinder-ZahnärztInnen Eltern empfehlen

Zahnärztin Carolin Hillbrunner nimmt uns mit in das große Wissen, was Eltern für die Zahngesundheit von Babys und Kleinkindern tun können.

Folge 78- Mini-Zähne -Maxi Wichtig. Was Kinder-ZahnärztInnen Eltern empfehlen

Folge 77- Wenn jede Sekunde zählt. Erste-Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Jörn Wilken von den "hilfehelden" erklärt, was wir als Eltern wirklich wissen sollten.

Folge 77- Wenn jede Sekunde zählt. Erste-Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Folge 76- Kindheit in Bullerbü. Haben Babys und Kleinkinder heute zu viel Stress?

Wir verraten, was Forschung über frühkindliche Stressbewältigung weiss, und wie das im Alltag aussieht

Folge 76- Kindheit in Bullerbü. Haben Babys und Kleinkinder heute zu viel Stress?

Folge 75- Von Natur aus einzigartig. Wie dir Temperamentsforschung dein Kind im Detail erklärt

Sarah und NIna beschäftigt in dieser Folge die Frage: Was bringen Babys und Kleinkinder eigentlich von Anfang an mit.

Folge 75- Von Natur aus einzigartig. Wie dir Temperamentsforschung dein Kind im Detail erklärt

Folge 74- Geschwister, oder Spielgefährten? Geschwisterbeziehung und Altersabstand

Sarah und Nina gehen hier den Vor-und Nachteilen von kleinen und großen Altersabständen zwischen Geschwistern nach.

Folge 74- Geschwister, oder Spielgefährten? Geschwisterbeziehung und Altersabstand

Folge 73 - Die schönste Zeit des Jahres - wie das Weihnachtsfest gelingen kann

In dieser Folge geht es um die aufregenden ersten Weihnachtsfeste als Familie. Welche Traditionen wollen wir uns unserer Kindheit behalten, wo braucht es Kompromisse und wo etwas ganz Neues...und wie holen wir da eigentlich die Großeltern am Besten mit ins Boot? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser heutigen Folge. Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2025

Folge 73 - Die schönste Zeit des Jahres - wie das Weihnachtsfest gelingen kann

Folge 72 - Auszeit für die Seele - Entspannung in der wuseligen Familienwelt finden

Hallo lieblings.eltern die heutige Folge ist eine ganz besondere. So oft haben wir in unseren Folgen über "Wohlfühloasen" gesprochen und mit unserem achtsamen Adventskalender auf Insta schon erste Ideen und Anregungen mit euch geteilt. In der heutigen Folge wollen wir euch Zeit schenken. Einen Moment nur für euch, in dem ihr den hektischen Alltag draußen lassen könnt. Viel Spaß bei unserer kleinen Traumreise

Folge 72 - Auszeit für die Seele - Entspannung in der wuseligen Familienwelt finden

Folge 71- Patchwork Familie: Deine- Meine- Unsere Kinder

In dieser Folge veröffentlichen wir ein ganz persönliches Interview mit einer Mutter, die in einem patchwork- System lebt und über Schönes/ Herausforderndes und den Alltag in Patchwork Familien berichtet.

Folge 71- Patchwork Familie: Deine- Meine- Unsere Kinder

Folge 70- Ich kann das alleine. Dein autonomes Baby und Kleinkind

In dieser Folge gehen Sarah und Nina der Frage nach, wie eigentlich die Entwicklung der kindlichen Autonomie abläuft. Angefangen beim Baby, das sich in zwei Stufen von der Mutter löst bishin zum Kleinkind, wo ICH- BILDUNG startet und sich über erste Gefühlsstürme ankündigt.

Folge 70- Ich kann das alleine. Dein autonomes Baby und Kleinkind

Folge 69 - Kita? Ich bleibe hier! Wenn die Kita für dein Kind plötzliche keine Option ist.

Gerade war noch alles gut. Dein Kind ist freudig in die Kita gelaufen und war glücklich und zufrieden. Plötzlich aber ist die Kita der einzige Ort an dem es nicht sein möchte. Tränen in der Garderobe und ein lautes "Nein" begleiten eure Tage. In dieser Folge schauen wir auf die Gründe für eine Kita Verweigerung und geben dir viele praktische Tipps wie du gemeinsam mit deinem Kind gut durch diese Phase kommen kannst.

Folge 69 - Kita? Ich bleibe hier! Wenn die Kita für dein Kind plötzliche keine Option ist.

Folge 68 - Lieblingskind oder nicht? Ein ehrlicher Blick auf elterliche Vorlieben

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Lieblingskind. Wir klären warum es normal ist, sich Phasenweise dem einen oder anderen Kind etwas näher zu fühlen und wir schauen wann es problematisch sein kann ein Kind dauerhaft zu bevorzugen. Natürlich erhaltet ihr auch in dieser Folge wieder viele prakitsche Tipps und Tricks für euren Alltag.

Folge 68 - Lieblingskind oder nicht? Ein ehrlicher Blick auf elterliche Vorlieben

Folge 67- Das Geschenk von Wut und Trotz

In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es für uns so schwer macht, die Wut- und Stressausbrüche unserer Kinder adäquat zu begleiten-oder auch einfach nur zu erleben. Anhand eines Beispiels aus der Praxis suchen wir dabei die Ursachen in unserem eigenen Umgang mit Gefühlen.

Folge 67- Das Geschenk von Wut und Trotz

Folge 66 - Alle in einem Boot - Gedanken zum Personalmangel in Krippe und Kita

In dieser Folge haben wir Michelle zu Gast. Sie arbeitet als Erzieherin in einer Krippe. In diesem Gespräch beschäftigen wir uns mit der herausfordernden Situation für Eltern, Fachkräfte und Kinder.

Folge 66 - Alle in einem Boot - Gedanken zum Personalmangel in Krippe und Kita

Folge 65- Schlafprobleme lösen. Praktische Tipps für einen traumhaften Kinderschlaf

In dieser Folge erfährst du, was sich ab dem ersten Geburtstag deinen Kindes im großen Schlafthema verändert- und was gleich bleibt. Hat mein Kind Alpträume? So erkennst du eine Parasomnie

Folge 65- Schlafprobleme lösen. Praktische Tipps für einen traumhaften Kinderschlaf

Folge 64- Warum so angestrengt? Der Kontakt zwischen Eltern& Großeltern

In dieser Episode erfahrt ihr, wie die Beziehung zu den Großeltern eures Babys oder Kleinkindes harmonisch gestaltet werden kann. Mit praktischen Tipps und wertvollen Infos aus der Praxis zeigen wir auch, wie eine anstrengende und herausfordernde Beziehung zu Großeltern friedvoll verändert werden kann. Diese Folge eignet sich auch gut , um an die Großeltern weitergeleitet zu werden. ;-)

Folge 64- Warum so angestrengt? Der Kontakt zwischen Eltern& Großeltern

Folge 63- Kleine Hände, großes Können. So entwickelt sich Feinmotorik.

In dieser Episode sprechen wir über die Entwicklung des feinmotorische Greifens vom Baby bis zum KitaKind, und warum dieser Prozess so wichtig ist. Hier kann Koordination zwischen Auge und Hand und ganz allgemein die Hirnentwicklung beobachtet werden. Durch geeignete, praktischen Spielaktivitäten und einer Menge anderer Infos zum Greifen erfährst du, wie du diesen Prozess unterstützen kannst, um lebenslange Fähigkeiten für viele präzise alltägliche Aufgaben deines Kindes zu ermöglichen.

Folge 63- Kleine Hände, großes Können. So entwickelt sich Feinmotorik.

Folge 62- Mehr Selbstvertrauen als Mutter. Was ist das Mom- Imposter Phänomen?

Let´s not be interesting- let´s be interested.

Folge 62- Mehr Selbstvertrauen als Mutter. Was ist das Mom- Imposter Phänomen?

Folge 61 - Locker lassen - Trocken werden ohne Training

Trocken werden - ein Thema das alle Eltern irgendwann im Kleinkindalter beschäftigt und nicht selten für Stress sorgt. Warum das aber eigentlich gar nicht nötig ist und warum wir Vertrauen in unsere Kinder haben dürfen, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 61 - Locker lassen - Trocken werden ohne Training

Folge 60 - Zahnpasta-Rebellion: Wenn Kinder das Zähneputzen verweigern

Du hast gesungen... mit Engelszungen auf dein Kind eingeredet... und mehrfach gesagt wie wichtig gesunde Zähne sind. Aber dein Kind will noch immer nicht den Mund aufmachen. Was hinter dem Verhalten deines Kindes stecken kann und welche Möglichkeiten du hast um eine entspanntere Zahnpflege mit deinem Kind zu erleben hörst du in unserer neuen Folge. Bilder-/Kinderbücher zum Thema stellen wir euch in der kommenden Woche auf unserem Insta-Account vor

Folge 60 - Zahnpasta-Rebellion: Wenn Kinder das Zähneputzen verweigern

Folge 59 - Level Up - die ersten Jahre der Spielentwicklung

In dieser Folge schauen wir uns an, wie sich das (gemeinsame)Spiel unserer Kinder in den ersten Jahren entwickelt, warum das Spielzeug der anderen Kinder ab einem gewissen Alter immer spannender ist und wie du dein Kind in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen gut unterstützen kannst. Wir wünschen dir viel Spaß beim anhören.

Folge 59 - Level Up - die ersten Jahre der Spielentwicklung

Folge 58- Schatten und Scheinwerferlicht- Komplizierte Sandwichkinder und verwöhnte Nesthäkchen?

In dieser letzten Folge unserer Sommer-Reihe über die Geschwisterkonstellation gehen wir nun auf die Sandwichkinder und Nesthäkchens ein. Beide Position habe klare Vorteile angesichts der des erstgeborenen Kindes, und bergen jedoch auch auch Potential in sich, eine komplizierte Entwicklung zufolge haben zu können.

Folge 58- Schatten und Scheinwerferlicht- Komplizierte Sandwichkinder und verwöhnte Nesthäkchen?

Folge 57- Das unsichtbare Kind? Besondere Bedürfnisse von Zweitgeborenen

"Zweitgeborene sind ständig unter Druck sich beweisen zu müssen, bekommen weniger Aufmerksamkeit von ihren Eltern und müssen sich weniger durchsetzen ..." So und ähnlich klingen Klischees über die Entwicklung von zweitgeborenen Kindern. Stimmt das tatsächlich? Was verrät die Forschung zur Geschwisterkonstellation dazu, und was können Eltern im Alltag beachten, um ihren zweitgeborenen Kinder mehr gerecht zu werden.

Folge 57- Das unsichtbare Kind? Besondere Bedürfnisse von Zweitgeborenen

Folge 56- Hilfe! Wenn Mama eine Pause braucht

Fällt die Mutter krankheitsbedingt aus, stürzt das die meisten Familien ins Chaos. Kinderbetreuung, Haushaltsführung, Familienorganisation, Erziehung all diese Dinge wollen weiter erledigt sein. Unsere heutige Gästin Michelle Fricke kommt in diesen Familien beruflich zum Einsatz und unterstützt hier. Sie ist Mütterpflegerin und in dieser Folge berichtet Sie über ihren Berufsalltag und informiert über Möglichkeiten diese Leistung auch an deinem Wohnort in Anspruch nehmen zu können.

Folge 56- Hilfe! Wenn Mama eine Pause braucht

Folge 55 - Lerne dein erstgeborenes Kind noch besser kennen- und staune.

Erstgeboren zu sein, nennt der bekannte Psychologe Kevin Leman "Fluch und Segen zugleich". Was Eltern über dieses Forschungsgebiet für ihren Erziehungsaltag mitnehmen können, verraten wir in dieser Episode.

Folge 55 - Lerne dein erstgeborenes Kind noch besser kennen- und staune.

Folge 54 -Trau dich: Windel ab und laufen lassen !

Was bedeutet es eigentlich ein Baby abzuhalten? Frischgebackene Eltern hören den Begriff seit einiger Zeit immer häufiger und frage sich: Wie kann das überhaupt funktionieren? Dass diese Methode nichts ist was ausschließlich exotische Eltern oder "Super Ökos" mit ihren Babys ausprobieren erklärt Windelfrei- Beraterin Sandra Snopkowska im Interview. Sie gibt und dabei super praktische Tipps, und klärt so überzeugend über Hintergründe auf, dass wir eigentlich alle sofort loslegen können

Folge 54 -Trau dich: Windel ab und laufen lassen !

Folge 53 - Kuscheln...viel mehr als ein gutes Gefühl

Dass wir unsere Babys berühren und mit ihnen kuscheln, ist für uns ganz selbstverständlich. Doch dass Berührungen so viel mit der Entwicklung unserer Kinder zu tun haben, wissen wir oft nicht. Wie kuscheln sich positiv auf die Stimmung unserer Babys auswirken kann...darüber reden wir in unserer neuen Folge.

Folge 53 - Kuscheln...viel mehr als ein gutes Gefühl

Folge 52- Warum es genial ist, dein Baby zu tragen. Eine Expertin teilt wertvolle Tipps

Tragetücher, Tragehilfen, Tragerucksäcke... der Markt um das Tragen von Babys und Kleinkinder wird immer größer. Im Interview mit der erfahrenen und leidenschaftlichen Trageberaterin Dominique Reitmaier erfahren wir, worum es hierbei wirklich geht und was es zu beachten gilt. Selbst trageerfahrene Mütter können eine tiefen Einblick in die Wirkung des Tragens ihrer Babys erhalten-und vor allem: wir erfahren, warum Väter besonders kompetent und prädestiniert dabei sind ihre Babys zu tragen.

Folge 52- Warum es genial ist, dein Baby zu tragen. Eine Expertin teilt wertvolle Tipps

Folge 51- Große Schwester, kleiner Bruder- oder Einzelkind ... der Mega-Einfluss auf Entwicklung?

Aus der psychologischen Forschung wissen wir, wie sehr es praktisch bereichernd ist, sich die Position anzuschauen, in die unsere Kinder hineingeboren werden. Starte ich mein Leben als große Schwester, als mittlerer Bruder oder als niedliches Nesthäkchen? ➡️ in dieser Podcast Episode geben wir einen ersten Überblick über die Bedeutung von Geschwisterkonstellationen Wir informieren über das spannende Thema Geburtenfolge und wie sehr die Position, in der unsere Kinder geboren wurden, relevant ist für ihre spätere Entwicklung.

Folge 51- Große Schwester, kleiner Bruder- oder Einzelkind ... der Mega-Einfluss auf Entwicklung?

Folge 50- Mach den Eltern Check- up! Was zeichnet dich aus?

Keine Raketentechnik: Wie wir zu immer besseren Eltern für unser Kind werden können. In dieser Podcast Episode drücken wir mal in deinem Alltag mit Kindern den Pause Knopf und hinterfragen deine Rolle als Mutter oder Vater. ➡️ Was gelingt dir besonders gut? ➡️ In welchen Situationen kommst du immer wieder an deine Grenzen?

Folge 50- Mach den Eltern Check- up! Was zeichnet dich aus?

Folge 49- Quietscheentchen nur mit dir - Baden mit Baby

Wasserliebhaber*innen, Wasserverweigerer...was hat es eigentlich mit dem Thema Baden/Duschen mit Baby auf sich?

Folge 49- Quietscheentchen nur mit dir - Baden mit Baby

Folge 48- Priorisieren, abgeben und streichen. Nach der Elternzeit entspannt zurück in den Beruf

Nach der Elternzeit zurück in den Beruf. Wie kannst du es schaffen, deine Elternrolle für dich gut auszufüllen und gleichzeitig eine zufriedenstellende Erwerbstätigkeit zu leben? In dieser Episode beschäftigen wir uns nicht primär mit der Entwicklung deines Babys oder Kleinkindes, sondern mit deiner Doppelrolle als berufstätiger Mutter oder Vater. Die Babys/ Kinder sollen in den nächsten Folgen wieder eine zentralere Rolle bekommen. Aber diese Thema lag uns sehr am Herzen, weil wir aus unserer Arbeit mit jungen Familien wissen, wie wichtig es für euch ist.

Folge 48- Priorisieren, abgeben und streichen. Nach der Elternzeit entspannt zurück in den Beruf

Folge 47- Let´s party. Ein unvergesslicher erster Geburtstag.

Der erste Geburtstag ist immer ein besonderer Tag für die Familie. Die Hauptperson selbst ist an dem Tag zunächst (noch) relativ gelassen. Wie du und ihr dieses Fest gestalten und organisieren könnt, haben wir in dieser Episode besprochen. Wir geben Gedankenimpulse zur Gestaltung, zum Entwickeln von Ritualen und selbstverständlich auch Ideen zu sinnvollen Geschenkideen.

Folge 47- Let´s party. Ein unvergesslicher erster Geburtstag.

Folge 46- Meine Suppe ess` ich nicht- Ich esse meine Suppe nicht!

Fast alle Eltern kennen, dass das Baby oder Kleinkind nicht alle Lebensmittel gleich gern isst, oder bestimmte Nahrungsmittel bevorzugt. Das finden wir noch völig normal , weil wir es ja auch von uns selbst so kennen. Was ist aber, wenn die Zwerge immer eingeschränkter essen, und wir am Ende bei "Nudeln-pur" , 7x die Woche landen. Ernährungswissenschaftlerin und Beikostexpertin Kathi Puth von @mamikitchen erklärt uns dieses Phänomen der picky eaters und zeigt uns Wege auf, damit umzugehen.

Folge 46- Meine Suppe ess` ich nicht- Ich esse meine Suppe nicht!

Folge 45 - Urlaubszeit ist Erholungszeit - oder etwa nicht?

In dieser Folge beleuchten wir das Thema Urlaub mit Kind(ern). Was macht Stress und was bringt Erholung? Worauf solltet ihr achten, wenn ihr den ersten gemeinsamen Urlaub als Familie plant. Viel Spaß beim hören

Folge 45 - Urlaubszeit ist Erholungszeit - oder etwa nicht?

Folge 44- Geduld im Alltag mit Kindern. Wo ist das Problem?

Es findet sich vermutlich niemand, der/ die behauptet, geduldig sein im Leben mit Babys und Kleinkindern sei schlecht. Theoretisch sind wir uns da schnell alle einig. Warum ist es nur mit der Umsetzung so schwierig im "ungeschminkten" Alltag. Wir suchen in dieser Episode Gründe hierfür und machen Vorschläge, um mehr Geduld aufbringen zu können. Eltern und das Baby/ Kleinkind.

Folge 44- Geduld im Alltag mit Kindern. Wo ist das Problem?

Folge 43- Babys Gene und was alles daraus werden kann

Eine der ältesten Fragen überhaupt: Was ist entscheidend: Babys Gene oder die Umwelt ?

Folge 43- Babys Gene und was alles daraus werden kann

Folge 42 - Fremdelnde Babys und Kleinkinder verstehen.

Im zweiten Lebenhalbjahr zeigen Babys in der Regel ein ängstliches Verhalten gegenüber Fremden aber auch gegenüber bekannten Personen, das Mütter und Väter manchmal verwirrt und Fragen aufwirft. Warum ist er/sie plötzlich so ängstlich- das war doch letzte Woche noch anders? Was ist denn passiert? Wir klären in dieser Episode über dieses Verhalten auf- beschreiben es genau und nennen die entwicklungs- und evolutions psychgologischen Erklärungsansätze. Ganz praktisch suchen wir nach Wegen, wie Eltern mit diesem Phänomen bindungssicher umgehen können.

Folge 42 - Fremdelnde Babys und Kleinkinder verstehen.

Folge 41 - Bindungskonkurrenz: Wenn dein Baby/ Kleinkind einen Elternteil bevorzugt

In dieser Folge schauen wir mit euch auf den Begriff der Bindungskonkurrenz, der gerade durch Herbert Renz-Polster in vieler Munde ist. Beide Elternteile möchten eine gute Bindung zu ihrem Kind entwickeln. Aber was macht es mit uns, wenn das Baby einen Elternteil "bevorzugt" und wie können wir damit umgehen. Viel Spaß beim hören.

Folge 41 - Bindungskonkurrenz: Wenn dein Baby/ Kleinkind einen Elternteil bevorzugt

Folge 40 - Schreckgespenst Plötzlicher Säuglingstod

Hier klären wir die häufigsten Fragen auf, die euch bei diesem Thema bewegen: Was sind die Ursachen-und wie können Eltern diesen Schicksalsschlag vermeiden. Was die wissenschaftliche Forschung hierüber sagt, erfährst du in dieser Episode.

Folge 40 - Schreckgespenst Plötzlicher Säuglingstod

Folge 39- Das frag besser mal die Kinder- Osteopathin

In dieser Episode stellen wir aktuelle Fragen aus unser Podcast- Community. Die Kinder- Osteopathin Britta Neumann- Sawatzki nimmt sich viel Zeit und Herzblut jede Frage, die uns erreicht hat, für alle gut verständlich zu erklären.

Folge 39- Das frag besser mal die Kinder- Osteopathin

Folge 38 - Entspannt & sicher. Das perfekte Zuhause für dein Baby und Kleinkind

In dieser Episode tauchen wir in die Welt der mobilen Babys ein und was für sie bedeutet, auf NEINS im Alltag zu stoßen. Wir klären den Begriff der Ja -Umgebung und geben dir Tipps, wie du dein Zuhause für dein Baby sicher gestalten kannst.

Folge 38 - Entspannt & sicher. Das perfekte Zuhause für dein Baby und Kleinkind

Folge 37 - Fit und gesund. Sport nach der Schwangerschaft

In dieser Folge haben wir Jasmin Haberkamm als Interviewpartnerin zu Gast. Sie beantwortet eure Fragen Rund um das Thema "Sport nach der Schwangerschaft".

Folge 37 - Fit und gesund. Sport nach der Schwangerschaft

Folge 36- Wie es ist, ein Baby zu sein. Über (Bewusstseins-) Zustände von Babys

Im Alltag mit deinem Baby ist es manchmal ganz nützlich zu beobachten, in welchem Zustand des Bewusstseins dein Baby gerade ist. Ist gerade ein guter Moment zum Spielen, oder lasse ich mein Kind noch einen Moment ruhig an den Fingern latschen? Ist gerad ➡️https://www.naturheilmagazin.de/kind-familie/welt-des-neugeborenen/](https://www.naturheilmagazin.de/kind-familie/welt-des-neugeborenen/ "smartCard-inline") ➡️https://www.babymamas.at/index.php/gesund-und-ernaehrung/1161-was-moechte-mein-baby-mir-sagen](https://www.babymamas.at/index.php/gesund-und-ernaehrung/1161-was-moechte-mein-baby-mir-sagen "smartCard-inline") ➡️Wir freuen uns über euer Feedback, Wünsche und Fragen auf unsere Instagram Kanälen: pekipfuerdieohren wonnewerkerpekip pekip.schreiambulanz.syke

Folge 36- Wie es ist, ein Baby zu sein. Über (Bewusstseins-) Zustände von Babys

Folge 35- PEKiP inside & dreierlei persönliche Gedanken zum ersten Jahr mit Baby

PEKiP Ausbildnerin und Vorstandsfrau Ulla Busch- Löcker spricht mit uns über das PEKiP Konzept und die Lebenswirklichkeit von Familien heute

Folge 35- PEKiP inside & dreierlei persönliche Gedanken zum ersten Jahr mit Baby

Folge 34- Kleine Gehirne, große Entwicklung. Der Blick in die Wissenschaft

Die Sprachentwicklung unserer Babys hängt auch damit, welche Lieder ihnen vorgesungen werden, Ein internationales Forschungsteam hat hierzu an der Uni Wien die Hirnaktivität der Babys während ihnen vorgesungen wurde, gemessen. Die Autorin dieser Studie Dr. Trinh Nguyen erklärt uns wissenschaftlichen Laien im Podcast Interview genau, was diese Ergebnisse für deinen Baby Alltag bedeuten können.

Folge 34- Kleine Gehirne, große Entwicklung. Der Blick in die Wissenschaft

Folge 33- Eltern & Wut. Was, wenn wir auf unser Baby wütend werden?

Wenn wir mal ehrlich sind, kennen wir alle Momente im Leben mit Baby, wo wir im Alltag verzweifelt sind und auch wütende Gefühle aufkommen. Selten reden wir darüber- und umso wichtiger ist es, sich damit zu beschäftigen, wenn diese Momente regelmäßig aufploppen. In dieser Episode gehen wir den Gründen für elterlichen Verzweiflung und Wut auf die Spur und arbeiten Stategien heraus, wie du dir als Mutter oder Vater selbst helfen kannst.

Folge 33- Eltern & Wut. Was, wenn wir auf unser Baby wütend werden?

Folge 32 - Still ABC, Klappe die Zweite.

Stillen ist ein riesiges Themenfeld und jede Stillbeziehung ist einzigartig. In dieser Folge haben wir wieder die Stillberaterin Meret zu Besuch und haben viele spannende Infos, Ideen und Anregungen für euch

Folge 32 - Still ABC, Klappe die Zweite.

Folge 31 - Babys erste Geschichte: Warum wir schon unseren Babys vorlesen sollten

Unseren Babys vorlesen? Wie das im ersten Jahr mit Baby aussehen kann, welchen positiven Einfluss Vorlesen auf die Entwicklung hat und wie ihr damit die Bindung stärken könnt, erfahrt ihr in unserer neuen Folge.

Folge 31 - Babys erste Geschichte: Warum wir schon unseren Babys vorlesen sollten

Folge 30- Babyfüße im Rampenlicht. Der sinnvolle Blick nach unten.

Gesunde Füße spielen in unserem Leben eine riesengroße Rolle. Wie Eltern dazu beitragen können, dass sich Babyfüße gesund entwickeln, verrät uns im Interview die Physiotherapeutin und Kinderosteopathin Britta Neumann -Sawatzki.

Folge 30- Babyfüße im Rampenlicht. Der sinnvolle Blick nach unten.

Folge 29- Lieblingsseite oder Asymmetrie? Verfeinere deinen Blick auf die Entwicklung deines Babys

Die physiologische Entwicklung im ersten Lebensjahr verläuft manchmal so, was Fachleute Asymmetrien nennen. Wie diese pathologische Entwicklung von der normalen "bevorzugten Lieblingsseite" zu unterscheiden ist, erfährst du in dieser Episode.

Folge 29- Lieblingsseite oder Asymmetrie? Verfeinere deinen Blick auf die Entwicklung deines Babys

Folge 28 -"GOOD ENOUGH PARENTS" -Warum ausreichend gut das neue Perfekt ist.

Donald Woods Winnicott hat in in den 1960er Jahren über Arten von Elternschaft geforscht und uns einen Schatz an Erkenntnissen hinterlassen. Wie schön wäre es, wenn alle Eltern hierrüber Bescheid wüssten.

Folge 28 -"GOOD ENOUGH PARENTS" -Warum ausreichend gut das neue Perfekt ist.

Folge 27 Bau dir deinen Podcast - eure Themen: Vom schnullern- über Familientisch - zu Wut in der frühen Kindheit.

Die Episode zum Jahresende, in der ihr die Themen vorgebt.

Folge 27 Bau dir deinen Podcast - eure Themen: Vom schnullern- über Familientisch - zu Wut in der frühen Kindheit.

Folge 26 - Zwischen Nähe und Loslassen - wenn die außerfamiliäre Betreuung startet.

Kaum eine Phase im Leben von und Eltern ist so ambivalent belegt, wie er Beginn der Krippenzeit bzw. außerfamiliärer Betreuung unserer Kinder um den ersten Geburtstag herum. Wir haben für euch eine erfahrene Krippenerzieherin im Interview über die verschiedenen Eingewöhnungsmodelle befragt, und darüber, was Eltern zur Eingewöhnung ihrer Kinder unbedingt beachten und wissen sollten, damit dieser wichtige Schritt für Eltern und Kinder GLEICHERMASSEN gelingen kann.

Folge 26 - Zwischen Nähe und Loslassen - wenn die außerfamiliäre Betreuung startet.

Folge 25- Babys erstes Weihnachten. Wunsch, Familienrealität und das dazwischen.

Das erste Weihnachten mit Baby ist besonders. Nicht selten mit vielen Wünschen und Hoffnungen belegt. Glückseelig, friedlich und "the best ever". Die Realität ist manchmal anders. Wir hoffen, diese Episode kann dazu beitragen, dass deine Wünsche realistisch umgesetzt werden können. Eine wunderschöne Adventszeit wünschen : Sarah&Nina

Folge 25- Babys erstes Weihnachten. Wunsch, Familienrealität und das dazwischen.

Folge 24 -Vom Wackeln, Stolpern und Laufen lernen. Dein Baby auf eigenen Füßen.

Hier erfährst du, wie Eltern gute Voraussetzung schaffen können, damit Babys einen gesunden Start in das freie Gehen finden können.

Folge 24 -Vom Wackeln, Stolpern und Laufen lernen. Dein Baby auf eigenen Füßen.

Folge 23 - Still ABC: vom wundervollen Start, Stolpersteinen und einem stimmigen Ende

In dieser Folge beantwortet Stillberaterin Meret Scheuermann eure Fragen zum Thema Stillen und gibt ganz nebenbei noch Wissenswertes für einer entspannten Stillbeziehung mit.

Folge 23 - Still ABC: vom wundervollen Start, Stolpersteinen und einem stimmigen Ende

Folge 22 -Gut vorbereitet ins Geschwisterabenteuer.

Die Geburt eines weiteren Kindes zieht das Familienleben komplett auf links. Für alle Beteiligten beginnt etwas Neues. Was Eltern tun können, um dem psychologische Phänomen der Entthronung des älteren Kindes zu begegnen, hörst du in dieser Episode.

Folge 22 -Gut vorbereitet ins Geschwisterabenteuer.

Folge 21- Beikost auf alternativen Wegen: Vegetarisch/ Vegan/ BLW

Ist es eigentlich möglich, dein Baby alternativ zum herkömmlichen Beikost Fahrplan zu ernähren also auf Fleisch bzw auch generell auf tierische Produkte zu verzichten? Und wie sieht es aus mit der BLW Methode, in der die Babys selbst entscheiden, was Sie essen möchten, und was nicht ? Sorgen diese Wege für eine bedarfsgerechte Ernährung der Babys? So viele Fragen- so viele unterschiedliche Antworten werden dir besonders auf Social Media angeboten. Wir suchen in dieser Folge die Antworten der Beikost Expertin, und Ernährungswissenschaftlerin Kathi Puth.

Folge 21- Beikost auf alternativen Wegen: Vegetarisch/ Vegan/ BLW

Folge 20 Wickeltisch- Arena? Vom wickeln und anziehen unwilliger Babys

Wer kennt es nicht: Du möchtest dein Baby nur eben schnell wickeln oder anziehen- dein Baby hat daran jedoch gerade überhaupt kein Interesse und wehrt sich nach Leibeskräften. Ein Alptraum, der sich sich täglich wiederholt. Wie du hier dein Baby erstmal besser verstehen- und was du du tun kannst, um die Situationen zu retten, erfährst du in der aktuellen Episode.

Folge 20 Wickeltisch- Arena? Vom wickeln und anziehen unwilliger Babys

Folge 19 Bindung im chaotischen Alltag mit Baby-oder: Wie es gelingt bindungssichernd zu sein.

Hier erfährst du wie es dir gelingt, dich in alltäglichen Situationen mit deinem Baby so zu verhalten, dass eine solide und feste Bindung zwischen euch entstehen kann-und dein Baby somit ein sicheres Bindungsmuster ausprägen kann.

Folge 19 Bindung im chaotischen Alltag mit Baby-oder: Wie es gelingt bindungssichernd zu sein.

Folge 18 - Bindung und Bindungstheorie - Das Fachliche

In dieser Folge: Warum ist Bindung für die gesunde Entwicklung unserer Babys eigentlich so wichtig und was sagt uns die Bindungstheorie dazu?

Folge 18 - Bindung und Bindungstheorie - Das Fachliche

Folge 17 Sprich mit mir - Sprachentwicklung im ersten Lebensjahr

In dieser Folge erhaltet ihr viele Informationen rund um das Thema Sprachentwicklung im 1. Lebensjahr. Natürlich gibt es von uns auch einige Ideen, wie ihr die Sprachfreue unterstützen könnt.

Folge 17 Sprich mit mir - Sprachentwicklung im ersten Lebensjahr

Folge 16 Beikosteinführung- Food Trends vs.Beikostfahrplan

Dein Baby von flüssiger Milchnahrung an feste Kost zu gewöhnen, ist für Eltern ein großer Schritt. Moderne Food Trends und viele unterschiedliche Herangehensweisen sind hier verwirrend und nehmen euch manchmal die Freude an dieser tollen Phase. Ernährungswissenschaftlerin Kathi Puth von mamikitchen hilft uns im Interview hier klar zu sehen und erklärt, wie es ganz einfach und mit Spaß gelingen kann.

Folge 16 Beikosteinführung- Food Trends vs.Beikostfahrplan

Folge 15 - Spielende Babys & Spielzeug für Babys

In dieser Folge erfahrt ihr was ihr über das kindliche Spiel und Spielzeug im ersten Jahr wissen solltet. Aber auch darüber hinaus erhaltet ihr wertvolle Impuls zum Spielen mit eurem Kind. Gibt es DAS richtige Spielzeug, damit mein Kind intelligent und geschickt wird? Und wie spiele ich am besten mit meinem Baby.

Folge 15 - Spielende Babys & Spielzeug für Babys

Folge 14 - Krabbeln - Achtung, jetzt komme ich

In dieser Folge erfahrt ihr welche Entwicklungen wichtig sind, damit eure Babys ins Krabbeln kommen. Wie komplex der Vorgang des Krabbelns ist und natürlich gibt es wieder ein Zitat mit auf den Weg. Wir wünschen euch viel Spaß beim anhören

Folge 14 - Krabbeln - Achtung, jetzt komme ich

Folge 13 - Osteopathie für Babys - denn geboren werden ist selten ein Spaziergang

In dieser Folge haben wir uns eine Gästin eingeladen. Das Thema Osteopathie begleitet uns häufig im Rahmen der PEKiP-Kurse. In dieser Folge beantwortet Britta Neumann-Sawatzki viele Fragen zum Thema Kinder-Osteopathie.

Folge 13 - Osteopathie für Babys - denn geboren werden ist selten ein Spaziergang

Braucht kindliche Entwicklung Förderung?

Die Dauerfrage, wenn es um die Beobachtungen von Eltern geht, die die Entwicklung ihrer Babys im ersten Jahr betrachten." Müssen wir unterstützen-und wenn ja: Wie?

Braucht kindliche Entwicklung Förderung?

Folge 11 - Teil 2: Meilensteine der Entwicklung - hilfreich oder stressreich?

Heute knüpfen wir an die vergangene Folge an. Du erfährst einiges über die Meilensteine und Entwicklungsschritte aus den Bereichen Kognition, Emotionale Entwicklung und der Sprache.

Folge 11 - Teil 2: Meilensteine der Entwicklung - hilfreich oder stressreich?

Folge 10 - Teil 1: Meilensteine der Entwicklung - hilfreich oder stressreich ?

Im ersten Lebensjahr eures Babys passiert Entwicklung auf so vielen verschiedenen Ebenen. Meilensteine können dabei eine Orientierung bieten, aber manchmal auch ziemlichen Stress verursachen. In dieser Folge wollen wir dir einen Überblick geben und das Thema Meilensteine einordnen.

Folge 10 - Teil 1: Meilensteine der Entwicklung - hilfreich oder stressreich ?

Folge 9 - Das erste Lebensjahr. Und was, wenn es unterwegs mal schwierig wird.

In dieser Folge beschäftigen wir uns mit möglichen Stolpersteinen und Herausforderungen im ersten Jahr mit deinem Baby. Wie kannst du mit Ihnen umgehen, welche Ideen gibt es, die du für eure Familie ausprobieren kannst.

Folge 9 - Das erste Lebensjahr. Und was, wenn es unterwegs mal schwierig wird.

Folge 8 - Einschlafbegleitung...schlaf gut und träum schön

In dieser Folge übertragen wir nun die Theorie in die Praxis. Wir differenzieren für dich verschiedene Einschlafhilfen, verraten dir ein paar praktische Tipps und klären, wie Einschlafbegleitung bindungsfördernd sein kann.

Folge 8 - Einschlafbegleitung...schlaf gut und träum schön

Folge 7 - Schlafen und die Evolution

In dieser Folge nehmen wir dich mit in die Geschichte der Menschen und erzählen dir, was das eigentlich mit dem Schlaf deines Babys zu tun hat.

Folge 7 - Schlafen und die Evolution

Folge 6 - How to Muttertag

In dieser Folge machen wir einen kurzen Abstecher in die Geschichte des Muttertags und berichten, wie wir den Muttertag verbringen.

Folge 6 - How to Muttertag

Folge 5 - Die Wichtigkeit der kleinen Schritte

Oft schauen wir bei der Entwicklung unserer Kinder auf die großen motorischen Entwicklungsschritte (z.B. sitzen, drehen...). Heute möchten wir dich einladen die kleinen Entwicklungsschritte in den Blick zu nehmen. Denn ohne die vielen kleinen Schritte, kann es auch keine großen Entwicklungen geben.

Folge 5 - Die Wichtigkeit der kleinen Schritte

Folge 4 - Was ist denn jetzt eigentlich PEKiP?

Du fragst dich wofür PEKiP eigentlich steht und wie die Kurse aufgebaut sind? In dieser Folge erzählen wir dir ein bisschen was über unsere Arbeit und lassen am Schluss Teilnehmer*innen aus unseren Kursen zu Wort kommen.

Folge 4 - Was ist denn jetzt eigentlich PEKiP?

Folge 3 - Sitzen oder nicht sitzen?

Das Thema sitzen beschäftigt früher oder später alle Eltern. Ab wann dürfen Babys sitzen? Was genau bezeichnet man als sitzen und kann ich das meinem Baby vielleicht beibringen? In dieser Folge erhaltet ihr Antworten und Fragen rund um das Thema sitzen.

Folge 3 - Sitzen oder nicht sitzen?

Folge 2 - Dein Baby findet die Bauchlage blöd! Was kannst du tun?

In dieser Folge haben wir für euch zusammengefasst warum die Bauchlage für dein Baby wichtig ist, wie viele unterschiedliche Positionen es gibt und was wichtig zu wissen ist. Wir geben die auch einige Ideen mit an die Hand, wie Bauchlage spielend leicht gelingt und sogar Spaß machen kann.

Folge 2 - Dein Baby findet die Bauchlage blöd! Was kannst du tun?

Folge 1 - Dein Baby weint, was steckt dahinter?

Wenn ein Baby weint, löst das bei den meisten Menschen das Bedürfnis aus helfen zu wollen. Das liegt in unserer Natur und ist ein alter Urinstinkt. Was steckt hinter dem Weinen? Warum weinen Babys überhaupt und wie können wir ihnen helfen? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.

Folge 1 - Dein Baby weint, was steckt dahinter?
Trailer

Trailer - Wer sind wir?

Hier stellen wir uns vor: Sarah Knitter und Nina de Beek. Ihr erfahrt kurz und knapp wer wird sind, was wir so tun und was dir die lieblings.eltern alles bieten.

Trailer - Wer sind wir?