
Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus ganz Mecklenburg-Vorpommern - innovativ, ideenreich, erfolgreich und mit einer gehörigen Portion Mut, Humor und Originalität. Das sind die Ostseehelden. Diese Geschichten der 'Ostseehelden' wollen inspirieren, verblüffen und auch animieren. Vielleicht auch ein wenig neidisch machen darauf, was hier alles möglich ist. Erlebe, warum Mecklenburg-Vorpommern ein großartiger Ort zum Leben, Arbeiten und Träumen ist. Vielleicht zieht dich dann auch der Sog dieses unglaublichen "Land zum Leben" in seinen Bann. Und wer weiß, vielleicht laufen wir uns dann hier mal über den Weg!
Alle Folgen
Wenn Freiheitsliebe auf Unternehmensgründung trifft
In einem Flächenland aufzuwachsen, wie es Mecklenburg Vorpommern nun mal ist, führt oft dazu, dass man mit Wind und Weite und dem unglaublichen Gefühl von Freiheit schon sehr früh konfrontiert wird. Der hohe Himmel und der weite und grenzenlose Blick über das Meer sind einfach unglaublich. Und das kann dann dazu führen, dass man seine Wohnung kündigt, die wenigen wichtigen Sachen einlagert und mit kleinem Gepäck im Wohnmobil auf Reisen geht. Und da man schließlich seinen Lebensunterhalt bestreiten muss, entschließt man sich, dass dann doch auch die Selbstständigkeit sehr naheliegend ist. Genau das haben Jule Rief und ihr Freund getan! Sie sind diesen Sommer gestartet. Erst mal auf unbestimmte Zeit. Die technischen Voraussetzungen sind heute so wunderbar, dass einem flexiblen und weltweiten Arbeiten nichts mehr im Wege steht. Und so berät Jule Rief in Zukunft kleine und mittelständische Unternehmen, damit sie den Anschluss an KI und moderne Organisationsstrukturen nicht verlieren. So wie mich zum Beispiel! Das ist problemlos online möglich und es sind weder ein feststehendes Büro noch ein fester Wohnort nötig! In dieser Folge erfahrt ihr, was es braucht um Freiheitsliebe auf Unternehmensgründung treffen zu lassen!

Wenn Heimatliebe und -verbundenheit zum Business wird!
Menschen mit Herzblut, die sich für ihre Region einsetzen und dadurch noch andere unterstützen und zu mehr Erfolg verhelfen, sind für mich ja generell Helden des Alltags. Wenn es dann natürlich noch um Mecklenburg Vorpommern geht, wird daraus ein Ostseeheld bzw. eine Ostseeheldin! Katrin Berndt ist gebürtig an der Mecklenburgischen Seenplatte und nach einem Exkurs während des Studiums ist sie wieder in ihre Heimat nach Waren an der Müritz zurückgekehrt. Ursprünglich im Tourismus und im Marketing beheimatet ist ihr der Umgang mit Kunden und auch mit Marketing für Produkte bestens vertraut. Wenn dann noch der eigenen Wunsch nach regionalen Produkten, kurzen Lieferwegen und der Unterstützung der eigenen Region dazukommt, dann steht einer Idee nichts mehr im Wege! So wurde aus Heimatliebe und dem eigenen Verbraucherverhalten ein Business! Der Onlineshop Seengut wurde gegründet! Katrin hat gemerkt, dass viele der kleinen Produzenten, Handwerker und Künstler keine wirkliche Chance haben, ihre Produkte wirkungsvoll und erfolgreich zu vertreiben. Im Sommer gibt es genügend Märkte und Touristen. Aber wie übersteht man den späten Herbst, Winter und das frühe Frühjahr? Aus diesen Überlegungen ist ein Online Shop entstanden, in dem ausschließlich Produkte aus der Müritzregion vertrieben werden. Sehr spitz und ganz gezielt eine kleine, aber feine Produktpalette. Egal ob Lebensmittel, Schmuck, Kunstgewerbe, Kosmetik oder auch Mode, alles, was diese wunderschöne Region zu bieten hat findet ihr auf www.seengut.de. Wie sie das geschafft hat und was sie persönlich mit MV und der Mecklenburger Seenplatte verbindet, das hört ihr in der neuen Folge hier bei den Ostseehelden!

Wanderreiten Rügen
Es gibt sie, die echten Mecklenburg-Vorpommerer Urgesteine. Und einen davon habe ich für ein Interview begeistern können. Steffen Waak ist auf Rügen geboren und aufgewachsen. Er hat seine Liebe zu Pferden zum Beruf gemacht und ist seit Jahren auf Rügen selbstständig. "Wanderreiten Rügen" ist über die Jahre zu einer echten Marke geworden und im ganzen Bundesgebiet bekannt bei Reit- und Pferdebegeisterten. Seine Frau Franziska aus Berlin lebt mittlerweile auch auf der Insel Rügen. Blutauffrischung auf der Insel, wie Steffen scherzhaft sagt. Auch sie ist einer Berufung gefolgt und jetzt dort ebenfalls selbstständig. Wer sagt also, dass in Mecklenburg Vorpommern alles langsam und behäbig ist und das es hier keine Chancen und Möglichkeiten gibt? Die beiden beweisen, dass es geht und erzählen uns von ihrem Leben auf der Trauminsel für viele Deutsche. Und wie sie es zudem geschafft haben, ihre unterschiedlichen Unternehmen homogen und liebevoll zu verbinden.

Wenn Künstler in MV endlich gefunden werden können!
Wie kommt man als Privatperson, Gemeinde, Verein oder Unternehmen an die richtigen Künstler oder Künstlerinnen, zum Beispiel für eine Firmenfeier, ein Stadtfest oder Straßenfest? Und das ohne stundenlange Recherche und dann womöglich noch ohne Reputation oder bestehende Webseite! Und wie kommen Künstler und Künstlerinnen an ihre Auftritte, wenn sie nicht viel Geld und Zeit in ihr Marketing, ihre Webseite oder Werbung stecken wollen und können? Es gibt wunderbare Künstler und Kreative in Mecklenburg Vorpommern, die leider viel zu wenig Sichtbarkeit haben und nicht gefunden werden. Und das ist bei der Qualität echt schade!! Ebenso ist der Bedarf an kunstvoller Untermalung oder dem richtigen Showact da. Karola Stenschke hat sich genau dieses Thema auf die Fahne geschrieben und kurzer Hand "Artists MV" gegründet. Denn Mecklenburg-Vorpommern sprudelt über vor guter Musik und einzigartiger Kunst. Artists MV machen sie für euch sichtbar. Auf ihrer Webseite https://artists-mv.de/ finden Suchende und Gesuchte zueinander. Und in dieser Form ist das einmalig in Mecklenburg Vorpommern.

Matter of Fact - "Schwarzes Gold" aus Güstrow
Wer glaubt, das Vinyl und Schallplatten ein Relikt aus alter Zeit sind, der wird bei diesem Interview eines besseren belehrt. Ehrlicherweise habe ich schon sehr lange keinen Gedanken mehr an Schallplatten verschwendet. Die kenne ich aus meiner frühen Jugend. Ich fand das Knistern störend und noch schlimmer die kurze Spielzeit pro Seite. Man musste also immer wieder hin zum Plattenspieler und umdrehen. Welche Erleichterung war da schon die CD! Heute befiehlt man einfach nur per Sprachbefehl Alexa und Co und bekommt sofort die Musik, die man gerade hören will! Purer Luxus! (?) Also wer braucht da noch Schallplatten? Matter of Fact ist eine Manufaktur aus Güstrow, die beweisst, dass die alten Vinyl-Scheiben lange noch nicht ausgedient haben. Mit unglaublicher Energie und Liebe zum Detail haben die Gründer Andre Krönert und Daniel Slabschie ihre Leidenschaft und ihr Hobby zum Beruf gemacht. Ihre Kunden stammen aus der ganzen Welt, weil sich Qualität eben rumspricht. Und Matter of Fact sorgt für den Rundum-Service. Vom Mastering, dem Vinylschnitt über GEMA-Anmeldung, Anfertigung ausgefallener Drucksachen und Verpackungen bis hin zum fertigen Produkt sowie Erstellung von EAN-Codes und Download-Karten. Für Andre und Daniel sind Schallplatten nicht nur ein Musikmedium, sondern eine Lebenseinstellung, die sie gerne vermitteln möchten. Für Menschen, die ihrer Musik eine Extraportion Charme und ein Plus an audiophilem Musikgenuss geben möchten. Und wer sich eine Schallplatten-Manufaktur gerne mal genauer anschauen mag und schauen möchte, wie eine Schallplatte hergestellt wird, der darf sich gerne bei einem Besuch bei Matter of Fact melden und kann Einlass in die "heiligen Hallen" erhalten. Quasi wie eine gläserne Produktion. Unternehmen wie dieses machen Mecklenburg-Vorpommern und die Ostseehelden so besonders. Denn hier ist noch Raum für die eigenen Träume und es gibt jede Menge Chancen, diese auch in der Realität umzusetzen. Matter of Fact ist sicher nicht der einzige Schallplatten-Hersteller in Deutschland, aber an Qualität und Leidenschaft sind sie sicher unübertroffen.

Gleichstellung fetzt - Wenn Gleichstellung auf Politik trifft!
Gleichstellung fetzt! Wenke Brüdgam ist Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung der Landesregierung Mecklenburg Vorpommern. Das klingt vielleicht etwas sperrig, aber sie ist damit direkt dem Justizministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz und somit der Ministerin Jacqueline Bernhardt unterstellt. Braucht es heute überhaupt noch Gleichstellung? Sind Männer und Frauen nicht schon längst gleichgestellt? Schließlich können Frauen doch jeden Beruf ergreifen, Geld verdienen und haben alle Chancen der Welt!? Diese Frage wird, wie ich finde, immer öfter gestellt. Meist von Männern. Wenke Brüdgam erklärt, warum die Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung der Landesregierung keine Gleichstellungsbeauftragte ist und was genau ihre Aufgaben und Ziele sind. Für mich ist das ein unglaublich wichtiges Thema, von dem alle, Männer und Frauen profitieren! Der großartigste Erfolg wäre, wenn es irgendwann diese Position nicht mehr geben müsste. Das zumindest wünscht sich Wenke Brüdgam. Aber bis dahin bleibt sie uns hoffentlich noch lange erhalten in ihrer Position! Um mit ihren Worten zu sprechen "Gleichstellung fetzt! Und natürlich hat sie auch ein paar spannende Tipps auf Lager, die man in Mecklenburg-Vorpommern unbedingt gemacht, gesehen oder probiert haben sollte. Also, unbedingt reinschauen!

Sascha Zimmermann
Wer weiß schon, dass Güstrow auch Klein-Paris des Nordens genannt wird? Und die Barlachstadt ist! Mein neuer Ostseeheld ist Sascha Zimmermann, der neu gewählte Bürgermeister der Stadt Güstrow. Anfang 2025 konnte er sich gegen 9 Mitbewerber durchsetzen und löst jetzt nach stolzen 21 Jahren seinen Vorgänger ab. Da ist sicher einiges in sehr alten Fahrwassern und braucht jetzt Auffrischung. Was er vorhat und wie er zusammen mit den Bürgern Güstrow noch interessanter für Gäste und Anwohner machen will, das verrät er uns in dem neuen Interview. Also unbedingt reinhören! Und jetzt übrigens auch mit Untertiteln. So wird ein Ansehen unterwegs noch leichter!

Dr. Franziska Tanneberger - Leiterin des "Greifswal Moor Centrum"
Dr. Franziska Tanneberger ist eine der weltweit einflussreichsten Moorforscher:innen. Sie hat sich einen Namen als Teilnehmerin der Weltklimakonferenz 2024 in Dubai und 2021 in Glasgow gemacht. Im Oktober 2024 wurde sie ausgezeichnet mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Schon seit 2015 ist sie Leiterin des "Greifswald Moor Centrum", war 2020/21 Vorsitzende des Zukunftsrates Mecklenburg Vorpommerns und wurde im Januar 2023 als Mitglied in den Rat für Nachhaltige Entwicklung berufen. Sie war viel im Ausland unterwegs, besonders in Afrika, wo Moore besonders stark von der Entwässerung für die Landwirtschaft bedroht sind! Wow, was für eine beeindruckende Vita! Und was für eine beeindruckende Ostseeheldin! Und wenn man Dr. Franziska Tanneberger reden hört und erlebt, wie energiegeladen sie über das Moor und die Wichtigkeit dieser Naturräume spricht, dann wird klar, dass Moore uns alle angehen. Aber mal ehrlich, wer hat sich bisher schon für Moor interessiert? Ein Stück sumpfiges Ödland, in dem man eher versinkt, als dass es irgendeinen Nutzen hat, oder!? Das einzige, was vielleicht noch im Gedächtnis der Menschen ist, über die Landesgrenzen hinaus, ist das Wegbrechen der A20 bei Teterow im Herbst 2017. Als auf einmal eine komplette Autobahn, auf einem scheinbar trockenen Moor gebaut, plötzlich im Nirvana verschwand. Die Pressefotos lassen noch heute eine Fotomontage, einen Fake oder einen KI-Scherz vermuten. Weit gefehlt. Wie wichtig das Moor für uns alle ist und vor allem wie man Moorflächen wieder bewässert und auch im Urzustand landwirtschaftlich nutzen kann, dass erfahrt ihr in dieser spannenden Folge bei den Ostseehelden! Abonniert unbedingt den Kanal, damit ihr keine weiteren Ostseehelden verpasst!

Die YARO, ein "ausgewählter Ort im Land der Ideen" unter der Leitung von Prof. Stephan Imorde
Seit 2008 genießt die Young Academy Rostock (YARO), das internationale Zentrum für musikalische Frühförderung, einen hervorragenden Ruf als Teil der Hochschule für Musik und Theater. Sie gilt nicht nur als eine der besten Hochschulen Deutschlands, sondern, im Katharinenstift im Zentrum Rostocks angesiedelt, auch als eine der schönsten. In diesem einmaligen Ambiente der alten Klostermauern des St.-Katharinenstiftes werden junge Nachwuchstalente aus dem In- und Ausland schon sehr früh ausgebildet und auch betreut. Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, ist Schirmherr dieser wunderbaren Ausbildungs- und Förderungsstätte für junge Musiker auf ihrem Weg zu ihrer beruflichen Laufbahn. Dieses Modell wurde schon 2009 ausgezeichnet als "Ausgewählter Ort im Land der Ideen". Prof. Stephan Imorde ist von Anbeginn der Leiter der YARO. Zudem ist er Professor für Klavier an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock und unterrichtet noch selber die Frühstudierenden und die Netzwerk-Schülerinnen und Schüler. Zudem gibt er Meisterklassen in Deutschland und Asien und ist als Juror bei nationalen und internationalen Wettbewerben tätig. Da stellt sich mir natürlich mal wieder die Frage, wieviel Stunden der Tag dieses "Ostseehelden" hat. Hört unbedingt rein und lasst euch auch anstecken von der Energie und Begeisterung von Prof. Imorde und seiner Einsicht, warum die frühe Förderung der Musik bei jungen Menschen so wichtig ist. Für mich war es wieder eines der spannendsten Gespräche!

Alles Alge
Dass Algen als Salat fungieren können, das ist vielen schon bewusst. Ansonsten sind sie eher als lästig verschrien an den deutschen Stränden. Wer mag da schon Algen?! Was man alles aus Algen machen kann und wie wichtig sie für unser Ökosystem sind, dazu forschen unter anderem Claudia Farack, Christopher Gebhardt und Lukas Ritzenhofen. Mit noch drei anderen aktiven Mitgliedern haben sie Alles alge e.V. gegründet. Und was während Corona quasi als Schnapsidee begonnen hat, hat jetzt so langsam richtig Fahrt aufgenommen. Und das Team von Alles Alge e.V. hat einiges an Fachwissen auf dem Schirm. Claudia ist Agrarwissenschaftlerin, Christopher hat Meeresbiologie und Lukas Umweltingenieurwissenschaft studiert. Und es gibt im Team noch studierte Aquakultur, Küstenmanagement und Meeresraumforschung. Also eine geballte Mischung an Fachwissen. Zudem noch richtig breit gefächert. Die drei geben uns spannende Einblicke in ihre Arbeit. Sie beschreiben, welchen immensen Nutzen Algen für uns alle haben können und welche Schwierigkeiten auch immer wieder zu bewältigen sind. Und das alles vor dem Hintergrund, die Welt ein klein wenig besser zu machen! Was für ein toller Antrieb! Hört und schaut unbedingt rein!

Dr. Stefan Fassbinder
Dr. Stefan Fassbinder ist nicht nur der Oberbürgermeister der wunderschönen Hanse- und Universitätsstadt Greifswald. Er ist auch Weltbürgermeister, eine Auszeichnung, die alle zwei Jahre neu von einer Stiftung in London vergeben wird. Ganz ehrlich, wer weiß schon, dass es so etwas gibt wie einen Weltbürgermeister? Und dass der nicht aus New York, Paris oder London kommt, sondern aus einer kleinen Stadt in Mecklenburg Vorpommern? Wenn man dann noch weiß, dass einer der weiteren Anwärter für diese Auszeichnung Vitali Klitschko war, macht es die Sache nicht weniger spannend. Wie er dazu gekommen ist und was gerade Greifswald und der amtierende Oberbürgermeister getan haben, um überhaupt vorgeschlagen zu werden, das berichtet Dr. Fassbinder in diesem Interview. Dieses Jahr stand die Auszeichnung unter dem Motto "Internationale Beziehungen und Freundschaften und Verantwortung für die Welt, regional und überregional". Dieses Gespräch und die Auszeichnung zeigt mehr als deutlich, dass Mecklenburg Vorpommern viel mehr zu bieten bieten hat, als nur Urlaubsland zu sein mit unvergleichlicher Natur. Und wir sind hier alles andere, als verschlossen, fremdenfeindlich und resistent gegen alles Neue! Greifswald hat eine hervorragende Universität und ist tatsächlich eine der "jüngsten" Städte Deutschland. Und sowohl MV als auch Greifswald bieten nicht nur beste Universitäten, sondern auch richtig gute Karrierechancen danach! Und genau das ist einer der Aspekte, die ich hier bei den Ostseehelden zeigen möchte. Also, unbedingt reinhören!

Franzi Göttsche - Jackle & Heidi
Jetzt wird es richtig lecker! Unglaublich spannend und lebendig erzählt Franziska Göttsche die Entstehung und die Entwicklung der Eismanufaktur "Jackle und Heidi" aus Neubrandenburg. Von der Idee, die mit einem Eisfahrrad anfing, zu einem soliden kleinen Unternehmen in Mecklenburg Vorpommern. Sie berichtet von Wandlungen und Schwierigkeiten, die immer wieder dazu geführt haben, sich erneut zu hinterfragen: Machen wir weiter oder hören wir auf? Gott sei Dank fiel die Entscheidung dann immer zugunsten von richtig leckerem Eis aus natürlichen Zutaten aus. Und die ausgefallenen Sorten können sich sehen lassen. Und das Angebot reicht im angeschlossenen Cafe von Brot über Kuchen und Hochzeitstorten und natürlich darf auch ein Hundeeis nicht fehlen! Genau dieses Denken macht richtige Ostseehelden und -heldinnen aus. Sich was trauen, den eigenen Traum verwirklichen und schließlich (über sich hinaus) wachsen. Und wer selber das außergewöhnliche Eis anbieten möchte, der kann auch als Wiederverkäufer fungieren!

Robert Dahl - Gründer und Inhaber der KARL`S Erlebnis-Dörfer
Er ist sicherlich ein Inbegriff der Ostseehelden - Robert Dahl, Gründer und Inhaber der mittlerweile zahlreichen KARL`S Erlebnisdörfern. Aus dem ursprünglich landwirtschaftlichen geprägten Erdbeerhof ist mittlerweile eine ganz eigenen Welt und mehrere Erlebnis-Dörfer für Groß und Klein geworden. Auch wenn sich dort noch immer (fast) alles um die Erdbeere dreht, so gibt es auch noch anderes Spannende zu entdecken. Viele kleine Manufakturen, von Bonbons. Seifen, Schokolade und so viel mehr. Wie verbindet man das alles miteinander. Und wie schafft man es, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten. Und welche Rolle spielt die Digitalisierung bei alle dem? Was mich persönlich begeistert hat, war der Umgang mit Mitarbeitern, egal, ob Festangestellte oder Saisonkräfte. Sicher ein Geheimrezept für den unglaublichen Erfolg! Lebendig und humorvoll erzählt Robert Dahl aus seiner Entwicklung und seinem Leben als einer der erfolgreichsten Unternehmer in ganz Mecklenburg Vorpommern. Mit ihm könnte man sicher stunden- und tagelang über seine Geschichte, seinen Werdegang und all seine Ideen sprechen. Am Besten, ihr sucht euch ein Karl`s Erlebnis-Dorf und erlebt es einfach selbst!

Ute Römer, Vorständin der Stadtwerke Rostock AG a.D.
Was für ein spannender Lebensweg. Und wenn man bedenkt, wie wenig Frauen es in Vorstandspositionen gibt, dann wird das noch mal deutlich beeindruckender. Ute Römer erzählt, wie sie es bis zur Vorständin der Rostocker Stadtwerke AG geschafft hat und was sie mit Mecklenburg-Vorpommern verbindet. Und sie berichtet von ihren wunderbaren Engagements für Kultur und Sport in ihrer Heimatstadt Rostock. Eine echte Ostseeheldin eben mit viel Herz und Verstand und einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Reinhören lohnt sich!

Ulrike Ziggel von Meck Schweizer
Mecklenburg Vorpommern ist ein Flächenland! Man könnte auch sagen, es ist flaches Land, und davon sehr, sehr viel. Wie will man da Unternehmen gründen, erfolgreich sein und vor allem, auf dieser riesigen allerdings wenig besiedelten Fläche die Menschen und Unternehmen miteinander verbinden? Um das alles zu bewerkstelligen ist sicher viel Unternehmergeist, Idealismus, Ideenreichtum, Phantasie und auch Mut nötig! Meck Schweizer ist eine Regionalvermarktungsinitiative aus der Mecklenburgischen Schweiz und schafft genau das. Es ist eine Handelsplattform für regionale Produkte, bietet Naturkostladen und Cafe und mit dem Fretbüdel auch den Lieferservice der regionalen Produkte bis vor die Haustür - natürlich mit solarbetriebener Kühlfahrzeugflotte. Das alles zu organisieren verlangt jede Menge digitale Lösungen, Marketing Know How und natürlich auch eine funktionierende Logistik. Ulrike Ziggel bringt genau das mit und erzählt von ihrem Alltag und den Plänen und Zielen, um diese Region noch weiter zu beleben, zu entwickeln und Produzenten einen erfolgreichen Absatz der hiesigen Produkte zu ermöglichen. Und Ulrike Ziggel beschreibt eindrucksvoll, was alles möglich ist. Denn geht nicht gibt`s nicht! Das alles sollen uns andere erst mal nachmachen! Hör euch unbedingt diese neue Folge der "Ostseehelden" an!

Katharina Clausohm - Geschäftsführerin und Managing Director der Clausohm-Software GmbH
Was für eine spannende Lebensgeschichte! Unglaublich, was Katharina Clausohm zu erzählen hat. Irgendwann mal Schäferin gewesen hat sie über Umwege den Bereich der IT für sich entdeckt. Vom zusammengelegten Begrüßungsgeld aller Familienmitglieder wurde nach der Wende der ersten PC gekauft und mit ihrem Mann entschieden, den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Was daraus geworden ist, kann sich heute echt sehen lassen. Die Clausohm-Software GmbH hat gut 80 Mitarbeiter und internationale Kunden. Wer sich zudem noch so stark ehrenamtlich und für die Region einsetzt ist nicht nur zurecht Frau des Jahres 2020, sondern selbstverständlich auch eine Ostseeheldin! Hört euch unbedingt diese spannende Lebensgeschichte an.

Antje Styskal - Zwischen Feldsteinscheune und Bioenergie
An der Mecklenburger Seenplatte liegt der kleine Ort Bollewick. Gut erreichbar ziemlich nahe zur Autobahn nach Berlin. Noch nie gehört? Dann wird es Zeit! Denn Bollewick (mit der Betonung auf dem "e") hat nicht nur die größte Feldsteinscheune Deutschlands mit erstaunlichen 10.000 qm. Es ist zudem als Bioenergie-Dorf das Vorzeigeprojekt einer erfolgreichen Strukturentwicklung im ländlichen Raum. Antje Styskal ist seit 2019 Bürgermeisterin dieses Bioenergie-Dorfes, neben ihrer Tätigkeit als Heilpraktikerin mit Schwerpunkt auf Traditionelle Chinesische Medizin. Dreizehn Jahre hat sie in der Schweiz gelebt, bevor es sie hier an die Mecklenburger Seenplatte gebracht hat. Was sie hier begeistert und was sie auch vermisst, das erzählt sie anschaulich und offen in diesem Interview. Sie gibt Einblicke in ihre Tätigkeit als Bürgermeisterin, in die Wärme- und Energiegewinnung durch die Landwirtschaft, Besuche ganzer Delegationen aus anderen (Bundes-) Ländern und das Leben zwischen Dorf und Tourismus. Hört unbedingt rein!

Jochen Arenz
Bad Doberan ist ein kleiner Ort in Nähe der Ostseeküste und des Ostseebades Heiligendamm. Seit 2019 leitet Jochen Arenz die Geschicke des kleinen lebendigen Ortes. Und das, wie ich finde, mit viel Humor, Bürgernähe und auch Pfiffigkeit.

Fabienne Urmoneit
Ostseeheldinnen und -helden gibt es überall in MV! Mal stehen sie mehr im Rampenlicht oder der Öffentlichkeit, manchmal agieren sie eher im Stillen, leisten dabei allerdings Großartiges.

Alexander Ehrlich
Alexander Ehrlich zeigt eindrucksvoll, dass Digitalisierung nicht nur lohnenswert für die großen Unternehmen und Big Player ist. Der Campingplatz "Ostseequelle" ist bald in dritter Generation in den Händen der Familie Ehrlich. Und Alexander Ehrlich hat sich vorgenommen, Tradition mit der Moderne zu verbinden. Im Ostsee Camp läuft tatsächlich alles digital! Und das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven. Und all das kommt dem Gast zugute. Quasi vom Platzwart, der Rezeptionistin, dem Sachbearbeiter zum Gästeberater. Denn wenn die lästigen Dinge digital und automatisch ablaufen, dann bleibt mehr Zeit für das Menschliche!

Torsten Grundke - Energie trifft Leidenschaft
Torsten Grundke ist sicherlich alles andere, als das, was man landläufig mit Mecklenburg-Vorpommern verbindet - nämlich langsam, behäbig und eher resistent gegen Veränderungen. Er ist das genaue Gegenteil. Und er setzt seine Leidenschaft auch ein für das Wohl anderer. Er ist nicht nur Geschäftsführer des Mediamarktes in Stralsund und seit vielen Jahren untern den Top Ausbildungsbetrieben zu finden, Vizepräsident der IHK zu Rostock und Geschäftsführer im Werbebeirat des EKZ Strelapark Stralsund. Er sorgt sich zudem um Fachkräftesicherung und -zuwanderung und engagiert sich als Mentor bei "Aufstieg in Unternehmen". Und in seinem Mediamarkt steht ein Bitcoin-Automat! Wenn das nicht innovativ ist!

Monik Kaiser
Meine heutige Ostseeheldin ist etwas stillerer Natur. Aber sie hat ihren ganz eigenen Lebensweg. Schon früh hat sie verstanden, dass es keine finanzielle Sicherheit gibt und dass die staatliche Rente alles andere als sicher ist. Es braucht sehr viel mehr Wissen und auch Eigenverantwortung.

Jacqueline Bernhardt - Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Über meine heutige Gesprächspartnerin freue ich mich ganz besonders, Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz. Sie setzt sich unglaublich aktiv ein für Frauen und Gleichstellung, ist Schirmherrin bei Mentoring-Programmen und begeistert mit ihrer positiven und nahbaren Art.

Just Agile
Diana Theocharidou und Sarah Klein haben schon sehr früh unglaublichen Unternehmergeist in Greifswald bewiesen, neben dem Betriebswirtschafts-Studium. Was bleibt da anderes übrig, als das eigene Start up zu gründen?

Dr. Yvonne Winkler, die Frau des Jahres -
... und Chirurgin, vierfache Mutter und Mentorin! Den Titel "Frau des Jahres" hat die vierfache Mutter dieses Jahr zu Recht von der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig verliehen bekommen. Sie arbeitet als Chirurgin in einem Medizinischen Versorgungszentrum in Greifswald. Und nebenbei engagiert sie sich im Verein "Die Chirurginnen" für junge Frauen im Arztberuf. Sie unterstützt als Mentorin junge Frauen in diesem verantwortungsvollen Beruf. Und wenn man sie reden hört, dann spürt man ihre Energie und Begeisterung! Absolut hörens- und sehenswert!

Petra Schmuck - Coach und Moderatorin
Sie stärkt Frauen, unterstützt Führungskräfte und damit auch die Unternehmen. Als Coach und Moderator inszeniert sie deren Veränderungsthemen in Workshops, Kick-Offs und Tagungen. In Vorträgen, Seminaren und Einzelberatungen zeigt sie so einfache und überzeugende Methoden, wie ihre Kunden die Veränderungsvorhaben schneller und nachhaltiger umsetzen können.

Dr. Carsten Mahrenholz
Wenn man Arbeit als Freude ansieht und nicht unterscheiden kann zwischen Arbeitsleben und Privatleben, dann hat man einen echten Sinn gefunden. Wenn das dann noch zu einer life changing experience für andere Menschen wird, dann kann man von wirklichem Erfolg sprechen.

Wenn Tourismus und neue Arbeitswelt zusammenkommen...
Wäre es nicht toll, nach einem Arbeitstag den Feierabend mit den Füßen im Sand zu verbringen? Oder den Familienurlaub mit der Arbeit zu verbinden? Das geht, vielleicht sogar einfacher, als viele denken. Tourismus und neue Arbeitswelt gewinnbringend für alle verbinden, das ist das Ziel von Project Bay.

Wenn eine Krise zum Erfolg wird, beruflich und privat!
Chris-Aike Spring ist gebürtig aus Mecklenburg-Vorpommern und sie beweist, dass Veränderungen das Leben bereichern können! Auch wenn es am Anfang nach einem Tiefschlag klingt, so kann etwas großartiges daraus erwachsen. Heute ist sie Inhaberin von "Seniorenbetreuung und häusliche Dienste" und zudem Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren. Eine echte Powerfrau, die zeigt, welche Möglichkeiten hier in Mecklenburg-Vorpommern liegen und die inspiriert, sich auf neue Dinge einzulassen!

Als Journalist von Berlin über Magdeburg nach Rostock
Journalist, Podcast-Pionier und Inhaber der Agentur Wellenschauschen, das ist unser heutiger Ostseeheld Oliver Kramer.

Ein Weinberg mitten in Mecklenburg
Wer sagt denn, dass wir im Nordosten nur Bier trinken? Juliane und Wolfgang Dähn beweisen das Gegenteil. Und ihr Wein ist heiß begehrt und jedes Jahr ausverkauft!

Schauspieler oder Hotelmanager? Das war hier die Frage.
Mecklenburg-Vorpommern hat so viel mehr zu bieten, als viele denken! Da ist sich Marcus Scharon schon lange sicher. Und was gibt es schöneres, als ein Feierabendbier mit den Füßen im Sand?

Wenn aus einem ungewollten Heimkehrer eine glückliche Gründerin wird.
Er ungewollter Heimkehrer, sie Gründerin! Diese Kombination plus zwei Teenager und zwei große Hunde! Das gibt Spielraum für jede Menge Erfolgsgeschichten!

Helene Banner, Keynote Speaker und Women Confidence Mentor.
Helene Banner beweist, dass man als Gründerin in Mecklenburg-Vorpommern auch über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus erfolgreich sein kann.

Von Mannheim an die Ostsee – hüte dich vor deinen Träumen, sie könnten Wirklichkeit werden!
Wie kommt man darauf, die Ostseehelden zu gründen? Hier gibt`s die Antwort.
























