Ein Mensch verschwindet – Daniel Küblböck: Der Podcast von Tom Ehrhardt
Am 9. September 2018 verschwindet während einer Kreuzfahrt auf der AIDAluna eine Passagierin, mutmaßlich nach einem Sprung von der Reling. Doch die von anderen Passagieren viel beachtete und fotografierte Lana Kaiser war keine Unbekannte. Zuschauer und Zuschauerinnen des Formats "Deutschland sucht den Superstar" war sie 15 Jahre zuvor im Rahmen der allerersten Staffel als Daniel Kaiser-Küblböck, ein exzentrischer, aber liebenswerter Nachwuchssänger, ans Herz gewachsen. Was geschah auf der Kreuzfahrt? Wer war Lana Kaiser vor ihrem Verschwinden und wer trägt die Schuld am Tod der Prominenten? Der Podcast von Tom Ehrhardt geht diesen und weiteren Fragen auf den Grund und ordnet die Antworten zu Daniel Küblböcks Leben neu ein.
Daniel Küblböck – Superstar, Unternehmer und Stilikone
Wer war Lana Kaiser, ehemals bekannt als Daniel Küblböck? Dieser Frage geht der Podcast „Ein Mensch verschwindet – Daniel Küblböck" auf respektvolle Art und Weise nach. Zu Wort kommen Menschen, die Küblböck erst im Rahmen der letzten Kreuzfahrt kennenlernten, aber auch alte Studienkolleg:innen, Angehörige und Medienschaffende. Als Daniel Küblböck 2003 seinen ersten DSDS-Auftritt absolvierte, hätte niemand dem Sonderling eine lange Musikerkarriere zugetraut. Und doch waren es gerade seine schief gesungenen Töne und die unverwechselbare Stimme, die ihn zu einem Liebling von Dieter Bohlen und dem gesamten Team machten. Das war den Zuschauern und Zuschauerinnen und der Jury eine Drittplatzierung im Finale der ersten Staffel wert.
Nach einem Jahr voller Medientermine, Werbespots, dem Erscheinen des Debütalbums und der eigenen Biografie wurde es stiller um Küblböck. Nahezu unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit etablierte sich Küblböck als Jazzmusiker, veröffentlichte mehrere Alben, trat auf vielen Benefiz-Galas auf und gründete mit den Einnahmen aus dem ersten Album ein Solarunternehmen in Niederbayern. Fans kauften die Düfte der eigens gegründeten Parfümmarke und auch in den sozialen Medien war Daniel Küblböck beliebt für ausgefallene Styles und eine positive Lebensphilosophie.
Verschwinden an Bord der AIDA 2018 – Wo setzt der Podcast um Daniel Küblböck an?
Umso überraschender kommt für viele Follower und Fans der ersten Stunde der mutmaßliche Freitod im Rahmen einer privaten Kreuzfahrt im Nordatlantik. Vor Neufundland kommt es am 9. September 2018 zu einem tragischen Vorfall. Das Schiff stoppt und kehrt um, um die Suchaktion nach einer vermissten Person zu beginnen. Der Podcast "Ein Mensch verschwindet – Daniel Küblböck" setzt an genau dieser Stelle an. Eine junge Frau, umschwärmt von Passagieren, die mit ihr Selfies aufnehmen, sie heimlich filmen und über ihre Aktivitäten auf dem Schiff posten, geht nach einem turbulenten Abend und zahlreichen Hilferufen an die Crew über Bord. Was ist passiert?
Das kürzliche Outing hatten Medien und Fans größtenteils verpasst. Welchen Einfluss hatten mutmaßliches Mobbing, Transphobie und Homophobie auf die Geschehnisse? Was ist dran an Boulevard-Gerüchten rund um eine psychische Erkrankung und auffälliges Verhalten an Bord? In zehn Folgen geht Tom Ehrhardt dem Verschwinden auf den Grund und erkundet die Person Daniel Küblböck / Lana Kaiser aus allen Blickwinkeln. Die Folgen des Podcasts wurden erstmals zwischen November 2022 und März 2023 ausgestrahlt und stützen sich auf persönliche Interviews und neueste Erkenntnisse und Berichte.
„Ein Mensch verschwindet – Daniel Küblböck“: Weitere Informationen zum Podcast mit Tom Ehrhardt
Erstveröffentlichung
- 21. November 2022
Erscheinungsweise
- Abgeschlossene Produktion mit 10 Folgen
Länge der Episoden
- Ca. 40 – 60 Minuten
Genre
- True Crime, Prominenz
Ähnliche Podcasts
Musik von Daniel Küblböck auf RTL+
Passende Show auf RTL+
Du suchst Antworten auf offene Fragen und willst mehr über das Leben und Verschwinden von Daniel Küblböck erfahren? Dann höre dir jetzt den Podcast „Ein Mensch verschwindet – Daniel Küblböck“ von und mit Tom Ehrhardt auf RTL+ an!