Popfilter – Der Song des Tages

detektor.fm – Das Podcast-Radio

Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit dem Popfilter behaltet ihr den Durchblick. Wir helfen euch bei der Suche nach eurem neuen Lieblingssong, nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. Hier bekommt ihr jeden Tag eine handverlesene Songempfehlung, erfahrt die Geschichte hinter dem Song und hört, was die Künstler:innen selbst dazu sagen. Obendrauf gibt's den kompletten Song direkt im Podcast. Der Popfilter ist euer tägliches, kompaktes Musik-Update.

Alle Folgen

Die letzte Folge

Schweren Herzens beenden wir unseren täglichen Musikpodcast Popfilter. In der letzten Folge blickt das Team zurück auf die letzten 637 Tage. Ein Nerd-Talk der Extraklasse und Einblicke hinter die Popfilter-Kulissen. Danke fürs Zuhören! Über diese Folgen und Songs sprechen wir in der Folge: A.S. Fanning – „Haunted“ Connie Converse – „Roving Woman“ Margo Guryan – „Sunday Morning“ These Girls Takeover-Woche Takeover-Woche mit Dry Cleaning Takeover-Woche mit Eric Pfeil und Francesco Wilking Takeover-Woche mit Uche Yara Takeover-Woche mit Kate Nash Takeover-Woche mit Kevin Kuhn Rita Lee – „Mania De Você“ The Notorious B.I.G. – „Gimme The Loot“ Masha Qrella – „Um die weite Welt zu sehen“ (Manfred Krug Cover) Brutalismus 3000 – „Safe Space“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-letzte-folge

Die letzte Folge

Queer-Country mit Julien Baker und TORRES

Die Musikerinnen Julien Baker und TORRES kommen beide aus den US-Südstaaten. Ihre Liebe zu Country-Musik gipfelt in einem gemeinsamen Album. Als lesbische Künstlerinnen spielt Queerness darin auch eine Rolle. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-queer-country-mit-julien-baker-und-torres

Queer-Country mit Julien Baker und TORRES

Circa Waves: Indie über Leben und Tod

In Deutschland sind sie eher in kleineren Venues zu sehen, in Großbritannien spielen sie auf den größten Festivals des Landes. Circa Waves kehren mit einem neuen Album zurück. Musikalisch klingt es nach tanzbarem Indie. Hinter den Texten verbergen sich zum Teil aber tiefgründige Nachrichten. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-circa-waves-indie-ueber-leben-und-tod

Circa Waves: Indie über Leben und Tod

A Very Indie Christmas: Papooz und Sofia Bolt setzen auf Ehrlichkeit

Die Band Papooz und Musikerin Sofia Bolt schließen sich für ein Weihnachtssong zusammen. So richtig weihnachtlich ist da aber nichts außer einem kleinen moralischen Zeigefinger. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-papooz-und-sofia-bolt-setzen-auf-ehrlichkeit

A Very Indie Christmas: Papooz und Sofia Bolt setzen auf Ehrlichkeit

Dean & Britta & Sonic Boom bringen Weihnachten auf den Dancefloor

Indie-Veteranen Dean & Britta und Sonic Boom haben zusammen ein Weihnachtsalbum aufgenommen. Darauf befindet sich auch eine Neuinterpretation des Willie Nelson Hits „Pretty Paper“. Aus dem schunkeligen Country-Song machen sie dabei einen gloomy Elektropop-Track. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/popfilter-dean-britta-sonic-boom-bringen-weihnachten-auf-den-dancefloor

Dean & Britta & Sonic Boom bringen Weihnachten auf den Dancefloor

A Very Indie Christmas: Mit Orville Peck auf dem Weihnachtstrail

Als einer der ersten offen homosexuellen Country-Musiker ist der Kanadier Orville Peck sehr erfolgreich. Sein Markenzeichen sind Fransenmaske und glitzernde Rodeo-Anzüge – da fehlt auch zum Weihnachtsmann-Kostüm nicht mehr viel. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-mit-orville-peck-auf-dem-weihnachtstrail

A Very Indie Christmas: Mit Orville Peck auf dem Weihnachtstrail

A Very Indie Christmas: Bleachers nehmen keine Anrufe an

Ohne Jack Antonoff ging 2024 musikalisch nichts. Höchstwahrscheinlich hat er an einem Album mitgewirkt, das ihr dieses Jahr gehört habt. Bei Sabrina Carpenter, Kendrick Lamar und natürlich bei Taylor Swift war er dieses Jahr nicht wegzudenken. Nun beendet er sein Jahr und das seiner Band Bleachers mit „Merry Christmas, Please Don’t Call“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-bleachers-nehmen-keine-anrufe-an

A Very Indie Christmas: Bleachers nehmen keine Anrufe an

A Very Indie Christmas: A Certain Ratio mit dem ersten Weihnachtssong ihrer Karriere

Seit mehr als 45 Jahren sind A Certain Ratio schon aktiv. Auf ihre alten Tage wagt sich die einflussreiche Post-Punk-Band aus Manchester nun nochmal auf neues Terrain und veröffentlicht mit „Now and Laughter“ den ersten Weihnachtssong ihrer Karriere. Die Popfilter-Folge zu „Clockwork Orange“ von A Certain Ratio hört ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-a-certain-ratio-mit-dem-ersten-weihnachtssong-ihrer-karriere

A Very Indie Christmas: A Certain Ratio mit dem ersten Weihnachtssong ihrer Karriere

A Very Indie Christmas: Say She She feiern den Winter

Normalerweise bestechen Say She She mit ihrer Mischung aus Disco, Funk und Soul. Zu Weihnachten wird es aber besinnlicher. Nur: eigentlich geht es der New Yorker Band überhaupt nicht um Weihnachten. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-say-she-she-feiern-den-winter

A Very Indie Christmas: Say She She feiern den Winter

A Very Indie Christmas: Weihnachten mit DRAMAS

Eigentlich streiten sich Viktoria Winter und Mario Wienerroither ziemlich gerne. Das bringt ihre gemeinsame Musik voran. Doch ihr Weihnachtssong kommt ohne Drama aus, dafür mit ganz viel Besinnlichkeit und Nostalgie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-weihnachten-mit-dramas

A Very Indie Christmas: Weihnachten mit DRAMAS

A Very Indie Christmas: Melancholische Weihnachten mit King Hannah

Während überall sonst „Jingle Bells“ und „We Wish you a Merry Christmas“ aus den Lautsprechern dröhnt, geben sich King Hannah lieber der melancholischen Seite von Weihnachten hin. Das Duo aus Liverpool covert mit „Blue Christmas“ den wohl traurigsten unter den Weihnachtsklassikern. King Hannah im Popfilter hört ihr hier. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-melancholische-weihnachten-mit-king-hannah

A Very Indie Christmas: Melancholische Weihnachten mit King Hannah

A Very Indie Christmas: 01099 und ihre Weihnachtstradition

Weihnachten kann auch cool sein, liebe Gen Z. Auch in diesem Jahr melden sich Gustav, Zachi und Paul mit einem Weihnachslied à la 01099 zurück – mit Ohrwurm-Garantie. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-01099-und-ihre-weihnachtstradition

A Very Indie Christmas: 01099 und ihre Weihnachtstradition

A Very Indie Christmas: Ben Folds schlafwandelt durch Weihnachten

Die Weihnachtszeit muss man mit extra viel Gelassenheit nehmen. Wer dabei Nachhilfe braucht, kann sich vertrauensvoll an Ben Folds und sein Weihnachtsalbum Sleigher wenden. Das fehlte ihm noch in seiner Karriere – alles andere hat er schon durchgespielt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-ben-folds-macht-nur-noch-side-quests

A Very Indie Christmas: Ben Folds schlafwandelt durch Weihnachten

A Very Indie Christmas: Alle Jahre wieder mit Molly Burch

Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind. Bei Molly Burch kommt aber auch immer wieder der Herzschmerz. Und neue Weihnachtsmusik. Wir stellen euch ab heute aktuelle Christmas-Releases, von Indie-Artists, die wir mögen, vor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-a-very-indie-christmas-alle-jahre-wieder-mit-molly-burch

A Very Indie Christmas: Alle Jahre wieder mit Molly Burch

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Ozzy Osbourne

1982 stirbt der Gitarrist Randy Rhoads tragisch bei einem Flugzeugabsturz. Das Live-Album „Tribute“ von Ozzy Osbourne ehrt ihn und eine Zeit, die den Schock-Sänger und seinen Gitarristen unsterblich macht. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kevin-kuhn-die-nerven-ueber-ozzy-osbourne

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Ozzy Osbourne

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Cheap Trick

In den 1970er werden viele US-Rockbands in Japan erfolgreich. Unter ihnen ist auch Cheap Trick. 1978 spielen sie in der Nippon Budokan Halle in Tokyo und nehmen dort ihr erfolgreichstes Album „At Budokan“ auf. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kevin-kuhn-die-nerven-ueber-cheap-trick

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Cheap Trick

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Sodom

Heute wird es richtig laut. Kevin Kuhn von Die Nerven stellt das Live-Album „Mortal Way of Live“ der Gelsenkirchener Thrash Metal Band Sodom vor. Die stehen auf Brachialität und falsch ausgesprochene Vokabeln. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kevin-kuhn-die-nerven-ueber-sodom

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Sodom

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Queen

In dieser Popfilter Folge schwärmt Die Nerven-Schlagzeuger Kevin Kuhn über seine Lieblingsband Queen und ihre schönsten Liveauftritte. Einer davon wurde auf dem Livealbum „Queen Rock Montreal“ verewigt. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kevin-kuhn-die-nerven-ueber-queen

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Queen

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Gossip

Als „Heavy Cross“ erscheint, haben Gossip schon eine beachtliche Karriere hinter sich. Kevin Kuhn schwärmt von ihren Live-Qualitäten und ihrem Album „Live in Liverpool“. Das erscheint noch vor ihrem Mainstream-Durchbruch. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kevin-kuhn-die-nerven-ueber-gossip

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Gossip

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Twisted Sister

Die Band Twisted Sister ist für ihre schillernden Bühnenoutfits und dynamisch-lauten Rockshows bekannt. Für viele Metal- und Rockfans sind ihre Alben legendär. Auch Kevin Kuhn von Die Nerven ist großer Fan der US-Band und hat sie schon mehrmals live gesehen. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kevin-kuhn-die-nerven-ueber-twisted-sister

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über Twisted Sister

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über die besten Live-Alben

Die schönste Nebensache der Welt sind Konzerte. Unter dem Motto „Live is life!“ stellt Kevin Kuhn von der Band Die Nerven diese Woche seine Lieblingsmusik aus der Live-Kategorie vor. Auch Die Nerven-Konzerte kann man auf Platte hören. Deswegen beginnt diese Woche mit ihrem Album „Live in Europa“. Tickets für Die Nerven könnt ihr hier kaufen. Alle Takeover-Folgen mit Kevin Kuhn: Folge 1: Kevin Kuhn über „Live in Europa“ von Die Nerven Folge 2: Kevin Kuhn über „Live At Hammersmith“ von Twisted Sister Folge 3: Kevin Kuhn über „Live in Liverpool“ von Gossip Folge 4: Kevin Kuhn über „Rock Montral“ von Queen Folge 5: Kevin Kuhn über „Mortal Way of Live“ von Sodom Folge 6: Kevin Kuhn über „At Budokan“ von Cheap Trick Folge 7: Kevin Kuhn über „Tribute“ von Ozzy Osbourne >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kevin-kuhn-die-nerven-ueber-die-besten-live-alben

Takeover-Woche: Kevin Kuhn (Die Nerven) über die besten Live-Alben

Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Odd Couple kombinieren in „2 Leute“ treibende Upbeat-Elemente mit sphärisch-melancholischen Klängen und reflektieren den verwirrenden Kosmos unverbindlicher Dates. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-odd-couple-und-die-yolo-attituede

Odd Couple und die YOLO-Attitüde

Feminismus und Ehekrieg: “Kaleidoscope” von Kelis wird 25 Jahre alt

Kelis wird vor allem durch ihren Song „Milkshake“ bekannt. Doch von One-Hit-Wonder kann man hier nicht sprechen. Bereits ihr erstes Album „Kaleidoscope“ feiert große Erfolge. Heute wird es 25 Jahre alt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-feminismus-und-ehekrieg-kaleidoscope-von-kelis-wird-25

Feminismus und Ehekrieg: “Kaleidoscope” von Kelis wird 25 Jahre alt

Für The Innocence Mission ist die Welt ein Gemälde

Melancholische Songs über die alltäglichen Schönheiten im Lo-Fi-Gewand findet man auf dem dreizehnten Album „Midwinter Swimmer“ von The Innocence Mission. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-fuer-the-innocence-mission-ist-die-welt-ein-gemaelde

Für The Innocence Mission ist die Welt ein Gemälde

Die Discounter machen „Party in Billstedt“

Der Serien-Hit Die Discounter geht in die 4. Staffel. Darin startet Ladendetektiv Jonas Schulze mit seiner Rap-Karriere durch und droppt zusammen mit Serien-Kollegin Flora den Track „Party in Billstedt“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-die-discounter-machen-party-in-billstedt

Die Discounter machen „Party in Billstedt“

Greentea Peng geht Schritt für Schritt

Aria Wells musste erst nach Mexiko gehen, um überhaupt wieder zu singen. Auf ihrem kommenden zweiten Album zeigt sie immer mehr die Künstlerin die sie als Greentea Peng ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-greentea-peng-geht-schritt-fuer-schritt

Greentea Peng geht Schritt für Schritt

Gebrochene Herzen und experimenteller Sound mit Chris Imler

Mit elektronischer Musik prognostiziert Chris Imler, wie das Internet ihm das Herz brechen wird. Sein neuer Song kündigt auch sein neues Solo-Album an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gebrochene-herzen-und-experimenteller-sound-mit-chris-imler

Gebrochene Herzen und experimenteller Sound mit Chris Imler

Sleaford Mods und Hot Chip veröffentlichen gemeinsamen Song

Sleaford Mods und Hot Chip verbringen einen gemeinsamen Tag in den Abbey Road Studios und nehmen dabei den Song „Nom Nom Nom“ auf. Der verbindet Moshpit und Dancefloor, Angriness und Groove. Unser Song des Tages. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sleaford-mods-und-hot-chip-veroeffentlichen-gemeinsamen-song

Sleaford Mods und Hot Chip veröffentlichen gemeinsamen Song

White Denim und die Freude am Bücherlesen

Zwischen Homeschooling und Haushalt im Homestudio: James Petralli von White Denim hat den beschwingten Southern Rock von White Denim mit Streichern und Holzbläsern erweitert. Und die Möglichkeiten digitaler Zusammenarbeit voll ausgenutzt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-white-denim-und-die-freude-am-buecherlesen

White Denim und die Freude am Bücherlesen

Fritzi Ernst versinkt in Selbstkritik

Ex-Schnipo Schranke Mitglied Fritzi Ernst hat ihr zweites Solo-Album „Jo Jo“ angekündigt und als Vorgeschmack den Song „Ich bin so dumm“ veröffentlicht. In dem lässt sie ihrem inneren Kritiker freien Lauf. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-fritzi-ernst-versinkt-in-selbstkritik

Fritzi Ernst versinkt in Selbstkritik

Horsegirl traben zu neuen Klängen

Mit ihrem Debütalbum werden Horsegirl schnell zur neuen Noise-Rock-Sensation erklärt. Jetzt steckt ihr zweites Album in den Startlöchern und das klingt überraschend klar. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-horsegirl-traben-zu-neuen-klaengen

Horsegirl traben zu neuen Klängen

The Wombats und ihr Indie-Banger Geheimrezept

Mit „Let’s Dance to Joy Division“ werden The Wombats berühmt. Und auch ihr neuer Song „Blood on the Hospital Floor“ bleibt dem Indie-Sound aus der goldenen Zeit treu. Wie schafft es die Band, konstant solche Erfolge zu feiern? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-the-wombats-und-ihr-indie-banger-geheimrezept

The Wombats und ihr Indie-Banger Geheimrezept

Sade, Sam Smith und André3000: So feiert „TRANSA“ die Trans-Community

Das Compilation-Album „TRANSA“ feiert die Trans-Community und trommelt dafür die Crème de la Crème der zeitgenössischen Popmusik zusammen. Mit dabei: Sades erster neuer Song seit sechs Jahren. „Young Lion“ widmet die Soul-Legende ihrem Sohn. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sade-sam-smith-und-andre3000-so-feiert-transa-die-trans-community

Sade, Sam Smith und André3000: So feiert „TRANSA“ die Trans-Community

15 Jahre detektor.fm: Meagre Martin machen Heart Wave statt Dark Wave

Für ihren neuen Song „Frankie“ orientieren sich Meagre Martin an Joy Division und New Order. Aber dann doch irgendwie anders: süß, statt kalt, verliebt statt distanziert. Was euch beim detektor.fm Geburtstagskonzert mit Meagre Martin erwartet, hört ihr im Popfilter. 15 Jahre detektor.fm – Informationen zum Geburtstags-Event und Tickets findet ihr hier. Hier hört ihr mehr über Oum Shatt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-15-jahre-detektor-fm-meagre-martin-machen-heart-wave-statt-dark-wave

15 Jahre detektor.fm: Meagre Martin machen Heart Wave statt Dark Wave

Was Volkswagen mit Nick Drakes posthumen Erfolg zu tun hat

Der britische Musiker Nick Drake hinterlässt gravierende Spuren in der Musiklandschaft. Allerdings erst nach seinem Tod, denn zu Lebzeiten erfährt seine Musik kaum Anerkennung. Heute vor 50 Jahren verstirbt er frühzeitig im Alter von 26 Jahren. 15 Jahre detektor.fm – Informationen zur Geburtstags-Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-was-volkswagen-mit-nick-drakes-posthumen-erfolg-zu-tun-hat

Was Volkswagen mit Nick Drakes posthumen Erfolg zu tun hat

Sam Fender: Gefühlvolle Songs mit Gesellschaftskritik

Sam Fender ist bekannt für seine gesellschaftskritische Musik mit melancholischen Gitarren-Sounds und viel Gefühl. Und das kommt noch von irgendwo. Wir schauen uns Sam Fenders Werdegang an und hören in seine neuste Single rein. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-sam-fender-gefuehlvolle-songs-mit-gesellschaftskritik

Sam Fender: Gefühlvolle Songs mit Gesellschaftskritik

Vic Flick & das James-Bond-Thema – Für immer Däng-de-de-däng-däng

Vic Flick startet in einer Skiffle-Group. Als Teil des John-Barry-Orchesters spielt er die Titelmelodie für den ersten James-Bond-Film. Der Beginn einer erfolgreichen Karriere. 15 Jahre detektor.fm, am 28.11. im UT Connewitz in Leipzig Mit Konzerten von Oum Shatt und Meagre Martin sowie einem Podcast-Talk mit Ulf Buermeyer von Lage der Nation. Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/59430 Mehr Infos: https://detektor.fm/musik/15-jahre-detektor-fm >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-vic-flick-das-james-bond-thema-fuer-immer-daeng-de-de-daeng-daeng

Vic Flick & das James-Bond-Thema – Für immer Däng-de-de-däng-däng

Zwischen Depressionen und Heroin: Die Geschichte von John Frusciantes Solodebüt

1992 steigt Gitarrist John Frusciante bei den Red Hot Chili Peppers aus, und arbeitet stattdessen an seiner eigenen Musik. Zwischen Depressionen und Heroinsucht entsteht sein Debüt-Album „Niandra Lades And Usually Just A T-Shirt“. Heute feiert es 30-jähriges Jubiläum. 15 Jahre detektor.fm – am 28.11. im UT Connewitz in Leipzig Mit Oum Shatt, Meagre Martin und Ulf Buermeyer von Lage der Nation Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/59430 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-zwischen-depressionen-und-heroin-die-geschichte-von-john-frusciantes-solodebuet

Zwischen Depressionen und Heroin: Die Geschichte von John Frusciantes Solodebüt

Wie Emma Rose mit Money Boy Coversongs auf TikTok viral geht

Die Sängerin Emma Rose covert seit 2023 verschiedene Musiker und Musikerinnen auf TikTok. Besonders gut kommen ihre Versionen von dem Rapper Money Boy an. Jetzt veröffentlicht die Musikerin ihre ersten eigenen Songs. 15 Jahre detektor.fm – Informationen zur Geburtstags-Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-emma-rose-mit-money-boy-coversongs-auf-tiktok-viral-geht

Wie Emma Rose mit Money Boy Coversongs auf TikTok viral geht

Rock-Ikone Kim Deal kann auch Pop-Balladen

Sie hat es nicht eilig: schon 2011 sind die ersten Songs für das Album „Nobody Loves You More“ entstanden, das Kim Deal zusammen mit Steve Albini aufgenommen hat. Es ist ihr erstes Soloalbum, obwohl sie schon seit knapp 40 Jahren im Geschäft ist. 15 Jahre detektor.fm – Informationen zur Geburtstags-Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-rock-ikone-kim-deal-kann-auch-pop-balladen

Rock-Ikone Kim Deal kann auch Pop-Balladen

Warum für FKA Twigs jedes Genre zu klein ist

Die britische Künstlerin FKA Twigs kündigt mit ihrer neuen Single „Drums of Death“ ein neues Album an. Damit zeigt sie wieder einmal ihren unermüdlichen Enthusiasmus für experimentelle Musik. 15 Jahre detektor.fm – Informationen zur Geburtstags-Veranstaltung und zu den Tickets findet ihr hier. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-fuer-fka-twigs-jedes-genre-zu-klein-ist

Warum für FKA Twigs jedes Genre zu klein ist

15 Jahre detektor.fm: Oum Shatt singen über Antihelden

Die Berliner Band Oum Shatt bringt ihre hypnotisch-tanzbaren Grooves am 28.11. mit nach Leipzig zum 15. detektor.fm-Geburtstag. Zur Einstimmung nimmt uns Sänger Jonas Poppe im Popfilter mit in die Gedankenwelt des neuen Albums „OPT OUT“. 15 Jahre detektor.fm – am 28.11. im UT Connewitz in Leipzig Mit Oum Shatt, Meagre Martin und Ulf Buermeyer von Lage der Nation Tickets: https://www.tixforgigs.com/Event/59430 >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-15-jahre-detektor-fm-oum-shatt

15 Jahre detektor.fm: Oum Shatt singen über Antihelden

Takeover-Woche: verifiziert über „Alma Mater“ von Bleachers

In dieser letzten Takeover-Folge mit Host verifiziert stellt sie den Song „Alma Mater“ von Bleachers vor. Der ist eine große Liebesbekundung an eine Frau, aber lässt Interpretationsspielraum. 15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Alle Takeover-Folgen mit verifiziert: Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“ Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young Folge 5: verifiziert über „Happen To Me“ von BENEE Folge 6: verifiziert über „Morgens um halb vier“ von Dagobert Folge 7: verifiziert über „Alma Mater“ von Bleachers >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-verifiziert-ueber-alma-mater-von-bleachers

Takeover-Woche: verifiziert über „Alma Mater“ von Bleachers

Takeover-Woche: verifiziert über „Morgens um halb vier“ von Dagobert

Die Liebe ist kitschig und das darf sie sein. Kitschige Liebeslieder sind aber oft etwas ausgelutscht. Warum der Schweizer Sänger Dagobert Kitsch irgendwie cool macht, erzählt Takeover-Host verifiziert in dieser Folge. 15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Alle Takeover-Folgen mit verifiziert: Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“ Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young Folge 5: verifiziert über „Happen To Me“ von BENEE Folge 6: verifiziert über „Morgens um halb vier“ von Dagobert >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-verifziert-ueber-morgens-um-halb-vier-von-dagobert

Takeover-Woche: verifiziert über „Morgens um halb vier“ von Dagobert

Takeover-Woche: verifiziert über „Happen To Me“ von BENEE

Die Angst vor dem Verlassen oder dem verlassen werden gehört zur Liebe dazu. Die neuseeländische Musikerin BENEE hat einen Song über diese Anxiety vor dem Ungewissen geschrieben. Takeover-Host verifiziert stellt ihn in dieser Folge vor. 15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Alle Takeover-Folgen mit verifiziert: Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“ Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young Folge 5: verifiziert über „Happen To Me“ von BENEE Folge 6: verifiziert über „Morgens um halb vier“ von Dagobert Folge 7: verifiziert über „Alma Mater“ von Bleachers >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-verifiziert-ueber-happen-to-me-von-benee

Takeover-Woche: verifiziert über „Happen To Me“ von BENEE

Takeover-Woche: verifiziert über „Messy“ von Lola Young

Heute stellt verifiziert den Song „Messy“ von der englischen Musikerin Lola Young vor. Besonders liebevoll geht es dort nicht zu. Warum er trotzdem zu unserem Takeover-Thema „Echte Liebe“ passt, hört ihr im Popfilter. Lola Young im Popfilter. 15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Alle Takeover-Folgen mit verifiziert: Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“ Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-verifiziert-ueber-messy-von-lola-young

Takeover-Woche: verifiziert über „Messy“ von Lola Young

Takeover-Woche: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime

„Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime ist heute unser Song des Tages. Die österreichische Musikerin verifiziert hat den Song vor kurzem wiederentdeckt und sich direkt nochmal verliebt. 15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Alle Takeover-Folgen mit verifiziert: Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“ Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-verifiziert-ueber-am-ende-denk-ich-immer-nur-an-dich-von-element-of-crime

Takeover-Woche: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime

Takeover-Woche: verifiziert über „Ich werde mein Leben lang üben, dich so zu lieben,
wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden

Diese Woche geht es um Songs über echte Liebe – die österreichische Musikerin verifiziert stellt heute „Ich werde mein Leben lang üben, dich so zu lieben,
wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden vor. Ein langer Titel mit simpler Message. 15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Alle Takeover-Folgen mit verifiziert: Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“ Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ueber-ich-werde-mein-leben-lang-ueben-von-wir-sind-helden

Takeover-Woche: verifiziert über „Ich werde mein Leben lang üben, dich so zu lieben,
wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden

Takeover-Woche: verifiziert über echte Liebeslieder

Die österreichische Musikerin verifiziert hat vor kurzem ihr Album „bulletholes“ veröffentlicht. Diese Woche übernimmt sie den Popfilter und stellt Songs über echte Liebe vor. Denn die hat viele Zwischentöne und klingt nicht nur nach rosaroter Brille. 15 Jahre detektor.fm – Infos zur Veranstaltung und Tickets findet ihr hier. Alle Takeover-Folgen mit verifiziert: Folge 1: verifiziert über „manchmal schneit es im april“ Folge 2: verifiziert über „Ich werde ein Leben lang über, dich so zu lieben, wie ich dich lieben will, wenn du gehst“ von Wir sind Helden Folge 3: verifiziert über „Am Ende denk ich immer nur an dich“ von Element of Crime Folge 4: verifiziert über „Messy“ von Lola Young >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-verifiziert-ueber-echte-liebeslieder

Takeover-Woche: verifiziert über echte Liebeslieder

Wie der mysteriöseste Song des Internets gefunden wurde

Gut 17 Jahre lang sucht das Internet den Ursprung eines Songs. Nun stellt sich heraus, dass eine Kieler New Wave-Band aus den 1980ern dahinter steckt. Die erfahren von dem Trubel um ihren Song erst vor kurzem. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-der-mysterioeseste-song-des-internets-gefunden-wurde

Wie der mysteriöseste Song des Internets gefunden wurde

Von Rüttenscheid nach Connewitz: International Music auf dem TransCentury Update

Auf ihrem neuen Album „Endless Rüttenscheid“ spielt sich das Essener Kraut-Pop-Trio International Music erneut durch Zeit und Raum der Popgeschichte. Für ein letztes Deutschland-Konzert in diesem Jahr kommt die Band zum TransCentury Update Festival in Leipzig. Wir verlosen Tickets. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-von-ruettenscheid-nach-connewitz-international-music-auf-dem-transcentury-update

Von Rüttenscheid nach Connewitz: International Music auf dem TransCentury Update

Heulen mit Gigolo Tears

Zwischen Herzschmerz, Hormonchaos und Heulkrampf: Gigolo Tears spricht auf der neuen EP offen über starke Gefühle und die beste Coping-Strategie. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-heulen-mit-gigolo-tears

Heulen mit Gigolo Tears

Kate Bollinger lässt Margo Guryan hochleben

Auf „Like Someone I Know: A Celebration Of Margo Guryan“ haben junge Musiker*innen die Songs ihres Albums „Take A Picture“ von 1968 neu aufgenommen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-kate-bollinger-laesst-margo-guryan-hochleben

Kate Bollinger lässt Margo Guryan hochleben

Fuffifufzich und Alli Neumann auf romantischem Roadtrip

Ein Match made in Deutsch-Pop-Heaven: Fuffifufzich und Alli Neumann machen beim neuen Song „Navigator“ gemeinsame Sachen und gehen auf einen romantischen Roadtrip. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-fuffifufzich-und-alli-neumann-auf-romantischem-roadtrip

Fuffifufzich und Alli Neumann auf romantischem Roadtrip

Zum Tod von Quincy Jones: Einer der größten aller Zeiten

Quincy Jones ist eine der prägendsten Figuren der Musikgeschichte. Jetzt ist er mit 91 Jahren gestorben. Wir schauen auf sein Lebenswerk und die zahlreichen Hits, für die er verantwortlich ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-zum-tod-von-quincy-jones-einer-der-groessten-aller-zeiten

Zum Tod von Quincy Jones: Einer der größten aller Zeiten

Haley Heynderickx gießt ihren Garten immer noch

Nach sechs Jahren veröffentlicht die US-amerikanische Songwriterin Haley Heynderickx ihr zweites Album. „Seed of a Seed“ setzt das musikalische Garten-Thema ihres Debütalbums „I Need To Start A Garden“ fort. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/haley-heynderickx-giesst-ihren-garten-immer-noch

Haley Heynderickx gießt ihren Garten immer noch

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow über „Denn sie wissen was sie tun“

„Küsst die Faschisten wo ihr sie trefft“, schreibt Kurt Tucholsky 1931 in einem Gedicht. Fast ein Jahrhundert später singen Tocotronic: „Wenn wir sie auf die Münder küssen, machen wir sie schneller kalt“. Sänger Dirk von Lowtzow erzählt im Popfilter die Geschichte hinter dem neuen Song „Denn sie wissen was sie tun“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-tocotronic

Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow über „Denn sie wissen was sie tun“

Warum Hachiku den Atlantik durchschwimmt

Die bittersüßen Erinnerungen an einen Ort am anderen Ende der Welt, der mal das Zuhause war, es aber nicht mehr ist – das ist das Thema des neuen Hachiku-Songs „Keep On Swimming“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-hachiku-den-atlantik-durchschwimmt

Warum Hachiku den Atlantik durchschwimmt

Mulay und ihre Musik für alle Sinne

Mulay ist eine Sängerin, Songwriterin und Produzentin aus Berlin. In ihrem ganz eigenen Sound mischt sie immer wieder verschiedene musikalische Elemente und Genres. Außerdem betrachtet sie Musik als Gesamtkunstwerk und liebt es, ihre Songs künstlerisch zu visualisieren. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-mulay-und-ihre-musik-fuer-alle-sinne

Mulay und ihre Musik für alle Sinne

The Black Keys schauriges Feature mit Alice Cooper

The Black Keys melden sich mit ihrem schaurigen Halloween-Song „Stay In Your Grave“ zurück. Unterstützt werden sie dabei von einem, der weiß, wie Rock schockt. Happy Halloween! Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-the-black-keys-schauriges-feature-mit-alice-cooper

The Black Keys schauriges Feature mit Alice Cooper

Wie funktioniert Tyler, The Creator?

Tyler, The Creator ist die schillernde Person im US-Hip-Hop, auf die sich alle einigen können. Wie wurde er zum Liebling der Fans und des Feuilletons? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-funktioniert-tyler-the-creator

Wie funktioniert Tyler, The Creator?

40 Jahre „Born in the U.S.A.“: Der missverstandene Hit

Vor 40 Jahren erscheint der Bruce Springsteen Hit „Born in the U.S.A.“ mit seinem ikonischen Chorus als Single. Die Botschaft des Songs wird bis heute allerdings häufig missverstanden. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-40-jahre-born-in-the-u-s-a-der-missverstandene-hit

40 Jahre „Born in the U.S.A.“: Der missverstandene Hit

Wie queere Freundschaften jasmine.4.t das Leben gerettet haben

Mit „Elephant“ veröffentlicht die Musikerin jasmine.4.t einen einzigartigen Lovesong: Persönlich spricht sie über die Liebe in düsteren Zeiten. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-queere-freundschaften-jasmine-4-t-das-leben-gerettet-haben

Wie queere Freundschaften jasmine.4.t das Leben gerettet haben

10 Jahre „1989“: Wie das Album die Karriere von Taylor Swift verändert

Taylor Swift ist eine der bekanntesten und einflussreichsten Sängerinnen der Zeit. Heute wird ihr Album „1989“ zehn Jahre alt. Mit diesem Album lässt sie die Countrymusik endgültig hinter sich und öffnet die Tür zum Mega-Erfolg. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Hier findet ihr die Folge über „Taylors Version“ und den damit verbundenen Rechtsstreit. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-zehn-jahre-1989-wie-das-album-die-karriere-von-taylor-swift-veraendert

10 Jahre „1989“: Wie das Album die Karriere von Taylor Swift verändert

Warum für Malte Huck mit BEACHPEOPLE alles anders ist

Lange Zeit war Malte Huck erfolgreicher Bassist bei AnnenMayKantereit. Dann steigt er aus und gründet BEACHPEOPLE. Über seine Beweggründe und Zukunftspläne spricht der Musiker im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-fuer-malte-huck-mit-beachpeople-alles-anders-ist

Warum für Malte Huck mit BEACHPEOPLE alles anders ist

Team Scheisse und zehn kathartische Mittelfinger

Die Band aus Bremen veröffentlicht mit „Mittelfinger“ eine neue Single. Höchste Zeit euch Team Scheisse mal vorzustellen und zu schauen, wie sie Punkrock auch für FLINTA* Personen zugänglich und ihre Konzerte sicher machen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-team-scheisse-und-zehn-kathartische-mittelfinger

Team Scheisse und zehn kathartische Mittelfinger

Soccer Mommy singt über ihre Liebe zu Abigail aus Stardew Valley

Die Indie-Musikerin Soccer Mommy taucht im neuen Song „Abigail“ ins Universum des Farm-Simulator Stardew Valley ab und schreibt einen der wohl romantischsten Love-Songs, die je über einen Videospiel-Charakter geschrieben worden sind. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-soccer-mommy-singt-ueber-ihre-liebe-zu-abigail-aus-stardew-valley

Soccer Mommy singt über ihre Liebe zu Abigail aus Stardew Valley

Father John Misty hat eine Vision

Maria Magdalena und das Schicksalsrad – der neue Song „She Cleans Up“ von Father John Misty setzt sich mit religiöser Heuchelei und Frauenfeindlichkeit auseinander. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-father-john-misty-hat-eine-vision

Father John Misty hat eine Vision

Wie One Direction eine ganze Generation prägen

One Direction prägen in den 2010er Jahren eine ganze Generation. Nun ist Sänger Liam Payne auf tragische Weise gestorben. Ein Anlass, um die erfolgreiche Zeit der Band noch einmal aufleben zu lassen und in Erinnerungen zu schwelgen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-one-direction-eine-ganze-generation-praegen

Wie One Direction eine ganze Generation prägen

Mariybu über die Liebe zu Friends und Hyperpop

Romantische Liebe ist wahrscheinlich das gängigste Thema in der Musik. Für die Hyperpop-Künstlerin Mariybu gibt es aber eine viel wichtigere: Die Liebe zu ihren Friends. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-mariybu-ueber-die-liebe-zu-friends-und-hyperpop

Mariybu über die Liebe zu Friends und Hyperpop

Takeover-Woche: Kate Nash über „My Bile“

In dieser letzten Takeover-Folge stellt die britische Musikerin Kate Nash ihren Song „My Bile“ von ihrem neuen Album „9 Sad Symphonies“ vor. Der verhandelt ziemlich kompromisslos, dass jeder seine Meinung öffentlich machen kann. Alle Takeover-Folgen mit Kate Nash: Folge 1: Kate Nash über „Space Odyssey 2001“ Folge 2: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory Folge 3: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer Folge 4: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana Folge 5: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show Folge 6: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz Folge 7: Kate Nash über „My Bile“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kate-nash-ueber-my-bile

Takeover-Woche: Kate Nash über „My Bile“

Takeover-Woche: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz

Für Kate Nash steht fest, dass „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz einer der besten Songs ist, der je geschrieben wurden. Die Performance von Judy Garland geht damals in die Geschichtsbücher ein. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Kate Nash: Folge 1: Kate Nash über „Space Odyssey 2001“ Folge 2: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory Folge 3: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer Folge 4: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana Folge 5: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show Folge 6: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz Folge 7: Kate Nash über „My Bile“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kate-nash-ueber-over-the-rainbow-aus-the-wizard-of-oz

Takeover-Woche: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz

Takeover-Woche: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show

Popfilter-Host Kate Nash stellt heute den Song „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show vor. Das Musical hat heute Kultstatus und wird noch regelmäßig im Kino gezeigt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Kate Nash: Folge 1: Kate Nash über „Space Odyssey 2001“ Folge 2: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory Folge 3: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer Folge 4: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana Folge 5: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show Folge 6: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz Folge 7: Kate Nash über „My Bile“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kate-nash-ueber-time-warp-aus-the-rocky-horror-picture-show

Takeover-Woche: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show

Takeover-Woche: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana

Der Film „Moana“ (dt. „Vaina“) stellt eine etwas andere Disney-Prinzessin vor. Kate Nash spricht über den Song „How Far I’ll Go“ und erklärt, warum Moana wenig mit den traditionellen Disney-Protagonistinnen zu tun hat. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Kate Nash: Folge 1: Kate Nash über „Space Odyssey 2001“ Folge 2: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory Folge 3: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer Folge 4: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana Folge 5: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show Folge 6: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz Folge 7: Kate Nash über „My Bile“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kate-nash-ueber-how-far-ill-go-aus-moana-vaiana

Takeover-Woche: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana

Takeover-Woche: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer

Die Teenie-Serie „Buffy – The Vampire Slayer“ hat heute Kultstatus. Popfilter-Host Kate Nash stellt heute den Song „Going Through The Motions“ aus der Musical-Folge der Serie vor. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Kate Nash: Folge 1: Kate Nash über „Space Odyssey 2001“ Folge 2: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory Folge 3: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer Folge 4: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana Folge 5: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show Folge 6: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz Folge 7: Kate Nash über „My Bile“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kate-nash-ueber-going-through-themotions-aus-buffy-the-vampire-slayer

Takeover-Woche: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer

Takeover-Woche: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory

Heute stellt Kate Nash den Song „Pure Imagination“ aus dem Musical-Film „Willy Wonka & The Chocolate Factory“ aus dem Jahr 1971 vor. Performt wird er damals von Sänger und Schauspieler Gene Wilder. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Kate Nash: Folge 1: Kate Nash über „Space Odyssey 2001“ Folge 2: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory Folge 3: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer Folge 4: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana Folge 5: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show Folge 6: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz Folge 7: Kate Nash über „My Bile“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kate-nash-ueber-pure-imagination-aus-willy-wonka-and-the-chocolate-factory

Takeover-Woche: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory

Takeover-Woche: Kate Nash über ihre Lieblingssongs aus Musicals

Diese Woche übernimmt keine geringere als Kate Nash den Popfilter. In dieser Takeover-Woche stellt die britische Musikerin ihre Lieblingssongs aus Musicals vor. Denn die haben nicht nur die Songs auf ihrem neuen Album „9 Sad Symphonies“ inspiriert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folgen mit Kate Nash: Folge 1: Kate Nash über „Space Odyssey 2001“ Folge 2: Kate Nash über „Pure Imagination“ aus Willy Wonka & The Chocolate Factory Folge 3: Kate Nash über „Going Through The Motions“ aus Buffy – The Vampire Slayer Folge 4: Kate Nash über „How Far I’ll Go“ aus Moana/Vaiana Folge 5: Kate Nash über „Time Warp“ aus The Rocky Horror Picture Show Folge 6: Kate Nash über „Over The Rainbow“ aus The Wizard of Oz Folge 7: Kate Nash über „My Bile“ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-kate-nash-ueber-ihre-lieblingssongs-aus-musicals

Takeover-Woche: Kate Nash über ihre Lieblingssongs aus Musicals

Joaquin Phoenix covert Lofi-Legende Daniel Johnston für neuen Joker-Film

Vor fünf Jahren ist Lofi-Songwriter-Legende Daniel Johnston gestorben. Nun wird sein Song „True Love Will Find You In The End“ von Joaquin Phoenix neu interpretiert. Als Soundtrack für den aktuellen Joker-Film. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-joaquin-phoenix-covert-lofi-legende-daniel-johnston-fuer-neuen-joker-film

Joaquin Phoenix covert Lofi-Legende Daniel Johnston für neuen Joker-Film

Wieso Gwen Dolyn Heinz Rudolf Kunze covert

Mit „Dein ist mein ganzes Herz“ veröffentlicht die Chemnitzer Musikerin Gwen Dolyn die nächste Vorabsingle zu ihrem bald erscheinenden neuen Album „X-Rated feelings“. Eine originelle Coverversion des hartnäckigen Ohrwurms aus den 80ern und eine Hommage an den Rockschlager. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-gwen-dolyn-covert-heinz-rudolf-kunze

Wieso Gwen Dolyn Heinz Rudolf Kunze covert

Geordie Greep (black midi) und sein überraschendes Solo-Projekt

Mit black midi hatte Sänger Geordie Greep großen Erfolg. Und fast so plötzlich wie die Trennung der Band, erscheint das Solo-Debüt von Greep: „The New Sound“. Wie neu kann das sein? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-geordie-greep-black-midi-und-sein-ueberraschendes-solo-projekt

Geordie Greep (black midi) und sein überraschendes Solo-Projekt

Suzan Köcher’s Suprafon und das richtige Feeling

Selbstermächtigung, Eskapismus und der Umgang mit Ängsten sind Themen auf „In These Dying Times“, dem dritten Album der Solinger Band Suzan Köcher’s Suprafon. Die Texte kommen von der Band selbst und von einem irischen Dichter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-suzan-koechers-suprafon-und-das-richtige-feeling

Suzan Köcher’s Suprafon und das richtige Feeling

Martin Kohlstedt über die Musik zum Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“

35 Jahre nach dem Mauerfall erkundet der Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und warum das für Deutschland eine Chance ist. Der Soundtrack dazu kommt vom Thüringer Martin Kohlstedt. Ein Werkstatt-Bericht. Hier geht’s zum Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-martin-kohlstedt-ueber-die-musik-zum-podcast-deutschland-ein-halbes-leben

Martin Kohlstedt über die Musik zum Podcast „Deutschland – ein halbes Leben“

Ebows „FC Chaya“ spielt nur für Liebe

Die Rapperin und RnB-Sängerin Ebow veröffentlicht mit „FC Chaya“ ihr viertes Album – und damit eine Reihe queerer Lovesongs, die authentische Einblicke in ihr Leben und ihre Gefühlswelt liefern. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Hier geht’s zur Popfilter-Folge „50 Jahre Hip-Hop: Ebow über Missy Elliott„ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-ebows-fc-chaya-spielt-nur-fuer-liebe

Ebows „FC Chaya“ spielt nur für Liebe

The Smile und das Rätsel um ihr neues Album

Während das letzte Radiohead-Album schon acht Jahre her ist, veröffentlichen Thom Yorke und Johnny Greenwood mit ihrem Nebenprojekt The Smile neue Platten quasi wie am Fließband. Gerade ist mit „Cutouts“ das zweite Album innerhalb eines Jahres erschienen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-the-smile-und-das-raetsel-um-ihr-neues-album

The Smile und das Rätsel um ihr neues Album

Instrument des Jahres: Die Tuba in der Popmusik

Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024. Wer da nur an Volksmusik und Blaskapelle denkt, liegt falsch: Sie ist längst in der Popmusik angekommen. Rapper Tyler, The Creator ist nur einer von vielen Tuba-Liebhabern. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-instrument-des-jahres-die-tuba-in-der-popmusik

Instrument des Jahres: Die Tuba in der Popmusik

Warum Shitney Beers in Maya Hawke verliebt sind

Die Hamburger Band Shitney Beers kündigt mit der Single „Maya Hawke“ ihr drittes Album „Amity Island“ an. Auf dem treffen 90er-Jahre Grunge und College-Rock auf queerfeministische Botschaften. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-warum-shitney-beers-in-maya-hawke-verliebt-sind

Warum Shitney Beers in Maya Hawke verliebt sind

„Drive“-Hit bekommt ein Update: „Nightcall“ von Kavinsky, Phoenix & Angèle

Als Titelsong für den Film „Drive“ wird „Nightcall“ im Jahr 2011 zum Hit und Produzent Kavinsky international bekannt. Nun erhält der Track ein Update mit neuer Besetzung. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfiler-drive-hit-bekommt-ein-update-nightcall-von-kavinsky

„Drive“-Hit bekommt ein Update: „Nightcall“ von Kavinsky, Phoenix & Angèle

Das Comeback der Gothic-Pioniere: „Alone“ von The Cure

Der erste neue Song seit 16 Jahren: Mit „Alone“ melden sich die Dark-Wave-Pioniere The Cure zurück und kündigen gleichzeitig ihr lang erwartetes neues Album „Songs of a Lost World“ an. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-das-comeback-der-gothic-pioniere-alone-von-the-cure

Das Comeback der Gothic-Pioniere: „Alone“ von The Cure

Wie Mathias Modica italienische Discomusik aufleben lässt

Der Musikproduzent und Halbitaliener Mathias Modica hat die italienische Feierkultur im Blut. Im Popfilter erzählt er, warum italienische Partys seit über 3000 Jahren auch ein musikalisches Spektakel sind und wie er mit Discomusik made in Italy gerade die Dancefloors auf der ganzen Welt erobert. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-mathias-modica-italienische-discomusik-aufleben-laesst

Wie Mathias Modica italienische Discomusik aufleben lässt

Bon Iver kehrt zu seinen Folk-Wurzeln zurück

„Speyside“ ist der erste neue Bon-Iver-Song seit gut vier Jahren. Der Track markiert für den Musiker den Neuanfang nach einer dunklen Zeit und die Rückkehr zu den Folk-Wurzeln seines Debütalbums. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-bon-iver-kehrt-zu-seinen-folk-wurzeln-zurueck

Bon Iver kehrt zu seinen Folk-Wurzeln zurück

DJ Koze ehrt DDR-Liedermacher Holger Biege mit modernem Update

Holger Biege ist in der ganzen DDR bekannt. Viele seiner Lieder landen damals in der Hitparade. Heute ist der Liedermacher und Komponist etwas in Vergessenheit geraten. DJ Koze erinnert mit einem Song an ihn, dem Arnim Teutoburg-Weiß und The Düsseldorf Düsterboys ihre Stimmen beisteuern. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-dj-koze-ehrt-ddr-liedermacher-holger-biege-mit-modernem-update

DJ Koze ehrt DDR-Liedermacher Holger Biege mit modernem Update

Robert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-Studio

Robert Stadlober veröffentlicht kürzlich ein Album, auf dem er zwölf Gedichte von Kurt Tucholsky vertont, die in ihrem Inhalt und in ihrer Sprache heute so modern und aktuell wie vor hundert Jahren sind. Im detektor.fm-Studio spielt er live das Lied „Bellevue“ und spricht mit uns über seine und Tucholskys Neugierde. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-robert-stadlober-singt-tucholsky-live-im-detektor-fm-studio

Robert Stadlober singt Tucholsky live im detektor.fm-Studio

Cannabis als Coping-Strategie: „Mary Jane“ von Orion Sun

Orion Sun gehört zu den aktuell aufregendsten R’n’B-Newcomern in den USA. Warum ihr Song „Mary Jane“ mehr ist als eine Ode ans Kiffen, hört ihr im Popfilter. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-cannabis-als-coping-strategie-mary-jane-von-orion-sun

Cannabis als Coping-Strategie: „Mary Jane“ von Orion Sun

Wie Alphaville vor 40 Jahren einen Dauerhit landen

Alphaville tauchen vor 40 Jahren plötzlich auf und sind seitdem mit ihren drei Dauerbrennern zumindest in der Radiolandschaft omnipräsent. Für sie ein guter Anlass ein Best-of-Album zu veröffentlichen Für uns ein guter Anlass, uns das Phänomen Alphaville mal genauer anzuschauen. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-wie-alphaville-vor-40-jahren-einen-dauerhit-landen

Wie Alphaville vor 40 Jahren einen Dauerhit landen

PeterLicht fragt sich: Wer ist schuld am Zustand der Welt?

Wer ist eigentlich schuld am Zustand der Welt? Und wer schuldet wem was und wofür? Das fragt sich der Kölner Songschreiber PeterLicht in seinem neuen Track „Wir schulden euch nichts“ – unser Song des Tages. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-peterlicht-fragt-sich-wer-ist-schuld-am-zustand-der-welt

PeterLicht fragt sich: Wer ist schuld am Zustand der Welt?

Cool und geerdet: Nilüfer Yanyas neues Album „My Method Actor“

Gemeinsam mit dem Produzenten Will Archer hat Nilüfer Yanya die Songs für ihr neues Album in England und Wales geschrieben und aufgenommen. In ihren neuen Songs präsentiert sich die britische Musikerin gleichzeitig intensiv und verspielt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-niluefer-yanya-und-die-erinnerung-der-anderen

Cool und geerdet: Nilüfer Yanyas neues Album „My Method Actor“

Tindersticks‘ meisterhaft orchestrierter Scherbenhaufen

Auf ihrem neuen Album „Soft Tissue“ zelebriert die englische Band Tindersticks ihren schwermütigen, halbdunklen Sound und die Schönheit der einfachen Dinge. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-tindersticks-meisterhaft-orchestrierter-scherbenhaufen

Tindersticks‘ meisterhaft orchestrierter Scherbenhaufen

Friedberg feuern die „Hardcore Workout Queen“ vom Sofa an

Die vierköpfige Indie-Band Friedberg kündigt mit „Hardcore Workout Queen“ ihr gleichnamiges Debütalbum an. Im Popfilter spricht Frontsängerin Anna F., wovon der Song erzählt und wie er entstanden ist. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-friedberg-feuern-die-hardcore-workout-queen-vom-sofa-an

Friedberg feuern die „Hardcore Workout Queen“ vom Sofa an

Takeover-Woche: Christin Nichols über „Stimulus For Living“ von Drahla

Die Musik von Drahla kommt manchmal avantgardistisch daher. Die Band aus Leeds versteht sich darin, coolen Art-Rock zu machen, der sich mit ernsten Themen beschäftigt. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folge mit Christin Nichols: Folge 1: Christin Nichols über „Rette sich, wer kann!“ (feat. Fatoni) Folge 2: Christin Nichols über „Chaise Longue“ von Wet Leg Folge 3: Christin Nichols über „Girl God Gun“ von Gen and the Degenerates Folge 4: Christin Nichols über „Manifesto“ von SPRINTS Folge 5: Christin Nichols über „Scratchcard Lanyard“ von Dry Cleaning Folge 6: Christin Nichols über „Shake It Down“ von C Turtle Folge 7: Christin Nichols über „Stimulus For Living“ von Drahla >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-christin-nichols-ueber-stimulus-for-a-living-von-drahla

Takeover-Woche: Christin Nichols über „Stimulus For Living“ von Drahla

Takeover-Woche: Christin Nichols über „Shake It Down“ von C Turtle

Die Band C Turtle entstammt der Londoner DIY Szene. Ihr erstes Album nehmen sie trotzdem schon in den berühmten Abbey Road Studios auf. Trotzdem bleiben sie weiterhin real und schrammelig. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner. Alle Takeover-Folge mit Christin Nichols: Folge 1: Christin Nichols über „Rette sich, wer kann!“ (feat. Fatoni) Folge 2: Christin Nichols über „Chaise Longue“ von Wet Leg Folge 3: Christin Nichols über „Girl God Gun“ von Gen and the Degenerates Folge 4: Christin Nichols über „Manifesto“ von SPRINTS Folge 5: Christin Nichols über „Scratchcard Lanyard“ von Dry Cleaning Folge 6: Christin Nichols über „Shake It Down“ von C Turtle Folge 7: Christin Nichols über „Stimulus For Living“ von Drahla >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-takeover-woche-christin-nichols-ueber-shake-it-down-von-c-turtle

Takeover-Woche: Christin Nichols über „Shake It Down“ von C Turtle

Roller Derby – Always On My Mind

Dass sich Leichtfüßigkeit und Melancholie nicht ausschließen, beweist die Band Roller Derby mit ihrem Song „Always On My Mind“. Warum der Song für die junge Bandgeschichte der Hamburger besonders wichtig ist, erzählen Philine und Manuel in der ersten Folge unseres neuen Podcasts „Popfilter“. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/popfilter >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-roller-derby-always-on-my-mind

Roller Derby – Always On My Mind
Trailer

Popfilter – Der Song des Tages | Trailer

Täglich landen über 100.000 neue Songs auf den Streamingplattformen. Mit unserem neuen, täglichen Musikpodcast „Popfilter“ behaltet ihr den Durchblick. Wir nehmen euch mit über den Tellerrand der Algorithmen, entdecken neue Tracks und bergen alte Schätze. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/popfilter-der-song-des-tages

Popfilter – Der Song des Tages | Trailer