
REDE UND ANTWORT ist ein Podcast des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS). Der VRdS ist der Berufsverband der Redenschreiberinnen und Redenschreiber im deutschsprachigen Raum. Er setzt sich im Interesse seiner Mitglieder dafür ein, das Redenschreiben als hoch qualifizierten Dienstleistungsberuf öffentlich anzuerkennen. Darüber hinaus fördert er die demokratische Rede- und Debattenkultur.
Alle Folgen
Stimmig statt nur authentisch: Die Formel für wirksames Reden.
In dieser Ausgabe von „Rede und Antwort“ sprechen wir über die Kunst des effektiven Redens und Auftretens. Christian Skibbel, ehemaliger Schauspieler und heutiger Coach für Führungskräfte, diskutiert, wie Authentizität und Technik zusammenwirken, um Reden wirkungsvoll zu gestalten. Er betont die Bedeutung einer klaren Gedankenstruktur und des emotionalen Kontakts zum Publikum. Weitere Redenschreiber und Coaches tragen ihre Praxiseinblicke bei und erörtern Herausforderungen wie den Umgang mit Abweichungen vom Manuskript und die Rolle des Redenschreibers im Coaching-Prozess. https://www.skibbecoaching.de/profil/

Die KI-Welle im Redenschreiben: Warum jetzt Mithalten Pflicht ist
In der neuen Ausgabe von REDE&ANTWORT geht es darum, wie künstliche Intelligenz (KI) verschiedene Berufe, insbesondere die der Texter und Redenschreiber, beeinflusst. Daniel Jungblut betrachtet KI als eine revolutionäre Technologie, die das Schreiben automatisiert, was eine neue Form der Automatisierung von Wissensarbeit darstellt. Er erklärt, dass KI im Kern lernfähige Algorithmen verwendet, die auf Wahrscheinlichkeitsberechnungen basieren und nicht auf kognitiver Intelligenz, was er als eine „falsche Metapher“ oder Katachrese des Begriffs „künstliche Intelligenz“ sieht. Unser Thema: KI als hilfreiches Werkzeug für Redenschreiber - solange man sich der Einschränkungen bewusst ist und die Technologie nicht einfach nur zum Generieren ganzer Reden nutzt, sondern als Unterstützung für einzelne Arbeitsschritte.

Wie gelungene Argumentation funktioniert.
Gespräch und Fragerunde mit Prof. Dr. Wulf Kellerwessel von der RWTH Aachen. Er forscht zu Sprachphilosophie, Ethik, Politischer Philosophie und philosophischer Religionskritik.

Propaganda. Das größte Ungeheuer der Zeit.
Peter Sprong im Gespräch mit Birand Bingül.
























