#6 Nahost in der Schule

Wie spricht man über Israel und Palästina in deutschen Klassenzimmern – ohne in Schwarz-Weiß-Muster zu verfallen? Wie trifft man als jüdischer und palästinensischer Mensch den richtigen Ton, wenn politische Debatten in der Gesellschaft immer schriller werden? Im Streitcafé sprechen Shai Hoffmann und Nadine Migesel mit Gastgeber Dr. Jan-Jonathan Bock über ihr Projekt Trialoge: Sie gehen gemeinsam in Schulklassen und ermöglichen dort Gespräche über den Nahostkonflikt – ehrlich, mutig, emotional und empathisch. Die Reaktionen reichen von Erleichterung bis Ablehnung, von Erkenntnis bis Verstörung. Was braucht es, damit Debatten nicht nur sicher, sondern auch mutig sind? Warum kann nicht jeder Widerspruch direkt als Angriff gelten? Und welche Verantwortung trägt die deutsche Erinnerungskultur in einer postmigrantischen Gesellschaft? Eine Folge über mutige Bildungsarbeit, politische Identität – und darüber, wie gutes Streiten in einer komplexen Welt gelingen kann. Shownotes Jugend debattiert | LinkedIn Jugend debattiert - weil Kontroversen lohnen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.