
Mac & i begleitet Apples Einstieg in die Extended-Reality-Welt: Wir beleuchten, ob und wie es dem Unternehmen mit Vision Pro sowie visionOS gelingt, eine weitere große Plattform zu schaffen – und welche Auswirkungen das für Branche und Gesellschaft bringt.
Alle Folgen
visionOS 26 final, Vision-Pro-Projekte, Metas Brillenvorsprung
Themen: visionOS 26 für alle, neue Funktionen für Enterprise-VR-Projekte und Metas Ray-Ban Display-Brille mitsamt Armband.

visionOS 26: Keine Public Beta, wenig Liquid Glass
Themen: visionOS 26 Beta 4, PS-VR2-Controller, Apple Immersive Video Utility, Cyberpunk und mehr.

Apples XR-Roadmap und F1 immersiv
Themen: Eine immersive Runde mit Brad Pitt auf dem Formel-1-Kurs und an welcher VR- und XR-Hardware Apple schraubt.

Spatial all the things: Was visionOS 26 bringt
Auf dem Papier bleiben die Neuerungen von visionOS 26 überschaubar, tatsächlich unternimmt Apple aber große Schritte in eine räumliche Zukunft.

Smart Glasses mit Android XR, Meta Ray-Ban – wo bleibt Apple?
Themen: Neuigkeiten bei Android XR, Hands-on/Heads-on mit Metas Ray-Ban und Gerüchte über Apples Smart Glasses – plus Wünsche für visionOS 3.

VisionOS 3, XR Expo und Spatial-Kamera-Umbau
Themen: Wie die Vision Pro bald die Umgebung erklärt, was es auf der XR Expo zu sehen gab und wie eine 360-Grad-Kamera zu einer 8K-Spatial-Kamera wird.

Von der Pixar-Lampe bis zur 3D-Couch: Der Standard USD
Mit USD lassen sich real wirkende 3D-Objekte in die eigene Umgebung bringen – auch ohne ein VR-Headset.

Vision Pro 2, Apples Immersive-Utility, Webcam-Support
Themen: Gerüchte zu neuer Vision-Hardware und Metas Hypernova, was das Apple Immersive Video Utility bringt und externe Kameras an der Vision Pro.

Vision-Pro-Führungswechsel, visionOS 2.4, Mixed-Reality-Projekte
Themen: Die Vision Pro verliert den Chef an Siri, die Neuerungen von visionOS 2.4 und was Werkstudenten mit dem Headset anstellen.

Android XR auf der Vision Pro
Wir sprechen über erste Erfahrungen mit Android XR - betrachtet durch das Apple-Headset. Zudem sorgt Apples „Spatial Gallery“ für erhitzte Gemüter.

Apple Intelligence auf der Vision Pro
Apples KI-Funktionen sollen auch die Vision Pro bereichern. Wir schildern die ersten Erfahrungen mit visionOS 2.4 Beta – von erfreulich bis haarsträubend.

1 Jahr Vision Pro, Webcam-Support, variable Linsen
Themen: Das erste Jahr mit der Vision Pro, visionOS erhält ganz leise Webcam-Support, variable Korrekturgläser im Einsatz.

Vision Pro: Cloud-Gaming, variable Gläser, immersive Dokus
Themen: Erneut Gerüchte über Produktionsstopp, Korrekturgläser mit Dioptrien-Schieberegler, GeForce Now, Notre-Dame-Doku, Spatial-Objektiv.

Android XR und die noch scheuen Killer-Apps der Vision Pro
Wir besprechen, was Android XR neues bringt und was es sich bei visionOS abgeschaut hat. Uns beschäftigt auch, wo Apples Headset bislang punkten kann.

Räumlich, immersiv, (zu) intim: Neuer Schwung für Spatial Video
Themen: Erste Erfahrungen mit Canons Spatial-Video-Objektiv, Apples unangenehm intimes Musikvideo und Microsoft Authenticator für visionOS.

Vision Pro als virtueller Ultrawide-Riesenmonitor
Themen: Neues Zubehör von Belkin, Canon-Objektiv für Spatial Video und die Vision Pro als riesiges Ultrawide-Display für den Mac.

Submerged und Spatial Video, Enterprise-Einsatz, Cooks Erfolgsdefinition
Themen: Spatial und Immersive Video, Vision Pro im Enterprise-Einsatz, Produktionsdrosselung und Tim Cooks diskussionswürdige Erfolgsdefinition.

Endstation Orion: Was die Meta-Brille für die Vision Pro bedeutet
Mit Orion positioniert sich Meta als Mixed-Reality-Vorreiter und tritt Apple vors Schienbein. Das karge App-Angebot für visionOS wird derweil etwas karger.

iPhone 16 Pro Max als räumliche Kamera, immersiver Kriegs-Content
Was das verbesserte Kamerasystem des iPhone 16 Pro (Max) für „Spatial Fotos“ bringt und was sich bei immersiven Inhalten tut.

visionOS 2, iPhone 16 und Präsentationstraining
Was visionOS 2 kann, welche Spatial-Neuerungen die iPhone-16-Reihe bringt und was die Vision Pro zum Üben von Präsentationen taugt.

Vision Pro im Urlaub, Spatial-Kamera des iPhone 16, Gamescom
Ein Blick zurück auf Urlaubs-Meetings mit Vision Pro und VR auf der Gamescom. Und ein Blick voraus auf visionOS 2 und Spatial-Neuerungen beim iPhone 16.

Apple Intelligence, visionOS 2, Haute Couture, VR-Schüler
Aktueller Stand bei visionOS 2, was Apples KI bringt, räumliche Fashion-Apps und Schülererfahrungen mit der Vision Pro. Das sind die Themen in Episode 33.

Vision Pro für Newbies
Worauf ist zu achten, welche Apps und Inhalte sind spannend, was ist an Zubehör nützlich? Darüber sprechen wir in Episode 32.

Wie Apple die Vision Pro schrittweise flexibler macht
Neue Länder, mehr Funktionen: Apple stellt die Vision Pro breiter auf. Mit den Enterprise-APIs öffnet Apple bislang abgeschottete Bereiche von visionOS.

Was visionOS 2 kann
Die Vision Pro kommt nach Deutschland und Apple hat Version 2 des Betriebssystems vorgestellt. Wir ordnen die Neuerungen ein.

Wo es bei der Apple Vision Pro hakt
Die Vision Pro von Apple steckt voller spannender Hardware und Eingabemethoden, aber in Generation 1 auch voller Defizite.

Inoffizielle Korrekturgläser und der (kurze) Wow-Faktor
Wir haben ausprobiert, wie gut billigere Korrekturgläser mit dem Apple-Headset zusammenspielen. Thema außerdem: Wie Kinder auf die Vision Pro reagieren.

USB für die Vision Pro – Apples skurriler Dev Strap
Erst mit dem teuren „Developer Strap“ können Nutzer einen datentauglichen USB-Port bei dem Headset nachrüsten. Wir klären, was dieser bringt.

Spatial Personas, Vision-Pro-Zubehör, visionOS 2
Gemeinsam am Whiteboard arbeiten oder einen Film schauen, Apples "Spatial Personas" sollen Telepräsenz auf ein neues Level bringen. Das ist eines unserer Themen.

Klavier spielen, DJing und SteamVR mit der Vision Pro
Was Piano-Apps in Mixed Reality taugen, wie sich DJ-Controller steuern lassen und wie gut Gaming über SteamVR in Apples Headset funktioniert.

visionOS 1.1, Geräteverwaltung, Produktivitäts-Apps
Apple liefert ein erstes signifikantes Update für visionOS: Wie Unternehmen die Vision Pro jetzt verwalten können und wie es um Produktivitätssoftware steht.

Wie VR-Headsets in unser Computer-Leben passen
Wir sind längst umgeben von Computern, bleibt da noch Platz für weitere Hardware wie die Vision Pro, die man sich auf den Kopf schnallen muss?

Vision Pro im privaten und beruflichen Einsatz
Freizeit plus Business: Wie passt die Vision Pro in unseren Alltag und wie können Unternehmen das Headset einsetzen? Darum geht es in Episode 22.

Heads-on: Apple Vision Pro im ersten Test
48 Stunden Vision Pro: Wir sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Apple-Headset – was begeistert, was okay ist und was irritiert.

Hello Vision Pro: Testberichte, Personas, Terminologie
Parallel zum US-Start der Vision Pro dreht sich Episode 20 um die ersten Testberichte, EyeSight und Personas plus Begrifflichkeiten wie "Spatial Computing".

Vorbestellung, Import nach Deutschland, karges App-Angebot
Wir setzen uns mit den neuen Specs der Apple Vision Pro, dem länglichen Bestellprozess, den Einschränkungen außerhalb der USA und dem löchrigen App-Angebot auseinander.

Suche nach der Killer-App
Kein Event, kaum neue Infos: Apple hält sich zum Vision-Pro-Start ungewöhnlich bedeckt. Wir besprechen Apps und Anwendungsszenarien.

Spatial Computing im Alltagseinsatz – von Faszination bis Übelkeit
Wie gut funktioniert Mixed Reality im beruflichen wie privaten Alltagseinsatz und wo liegen die Probleme der Technik? Darum geht es in Episode 17.

Blindflug-Entwicklung für die Vision Pro
Ohne Headset müssen Entwickler sich voll auf Apples SDK und den Simulator verlassen. Wie gut das derzeit klappt, besprechen wir in Episode 16.

Meta Quest 3 als Vorgeschmack auf die Vision Pro
Mit Mixed-Reality-Funktionen grätscht die Quest 3 in Apples Spatial Computing – zu einem Bruchteil des Preises. Was das Meta-Headset taugt, besprechen wir in Episode 15.

Die Vision Pro als ultimatives Heimkino
Die Apple Vision Pro sorgt für Riesenleinwand plus Surround-Sound und kostet weniger ein Heimkino-Setup. Doch geht diese Rechnung auf?

Das iPhone als Accessoire für die Vision Pro
Bei Apple zeichnet sich die nächste Zeitenwende ab: Was das iPhone-15-Event über die Vision Pro verraten hat.

Episode 12 – 3D ist tot, lang lebe 3D
Dreidimensionale Inhalte sind eine Herausforderung, das gilt für gefloppte 3D-Fernsehern wie für Apples Vision Pro. Ein Deep Dive zu Display-Technik.

Episode 11 – Entwicklerreaktionen, Standardisierung, 3D-Pornographie, medizinische Einsatzbereiche
Erste Vision Pros in "freier" Wildbahn bringen neue Details ans Licht, Apples Bemühungen um Standards lassen tief blicken. Das und mehr beschäftigt uns in Episode 11.

Episode 10 – Die Fallstricke von Augmented Reality
Digitale und physische Welt zu verschmelzen, erscheint reizvoll und doch fristen AR-Brillen ein Nischendasein. Wir besprechen, warum Augmented Reality so schwer ist.

Episode 9 – Frische Details und offene Fragen zur Apple Vision Pro
Europastart, Specs, Geheimhaltung, VR-Spiele, 3D-Content, Live-Sport, Fitness und visionOS-Einschränkungen. Wir liefern einen Überblick.

Episode 8 – Apple Vision Pro im Unternehmenseinsatz
Zum Preis von rund 4000 Euro ist die Apple Vision Pro weit weg vom Massenmarkt. Welche Chancen und Probleme bringt das Headset für Unternehmen?

Episode 7 – Wie die VR-Welt auf Apples Vision Pro reagiert
Mit Apple grätscht ein Riese in den (noch) kleinen Markt für VR-Headsets. Wir besprechen, was das für Nutzer und VR-Firmen bedeutet und ob noch Platz für kleinere Hersteller bleibt.

Episode 6 – Verzockt sich Apple beim VR-Gaming?
Was Sonys Playstation VR2 kann, welche VR-Einschränkungen visionOS hat und warum Apple mit Gaming auf dem Kriegsfuß steht – darum geht es in Episode 6.

Episode 5 – Apple Vision vs. Meta(verse)
Egal ob „räumliches Computing“ oder „Metaverse“: Apple und Facebook wollen die Zukunft herbeibeschwören und geraten dabei auf Kollisionskurs. Das ist Thema von Episode 5.

Episode 4 – Was visionOS Beta 1 über Apples Headset preisgibt
Apples Dev-Tools und Richtlinien lassen keinen Zweifel, dass es für die Vision Pro eine Fülle an Apps geben wird. Wir haben uns SDK und Betriebssystem genau angesehen.

Episode 3 – VR-Konkurrenz, Gaming und räumliches Computing
Wir klären, warum VR-Headsets (bislang) eine Nische geblieben sind, was sie für Gaming bedeuten, ob räumlichem Computing die Zukunft gehört und ob man mit der Vision Pro das Oktoberfest besuchen will.

Episode 2 – Fragen und Antworten zu Vision Pro und visionOS
Vision-FAQ: In Episode 2 liefern wir Antworten auf Hörerfragen, von VR-Übelkeit über Mehrbenutzermodus bis zur Frage, wie gesellschaftsfähig das Apple-Headset ist.

Episode 1 – Apple Vision Pro im Hands-On
Aufgesetzt und ausprobiert: Episode 1 dreht sich ganz um das erste Hands-On respektive Heads-On mit Vision Pro und visionOS.

Episode 0 – Willkommen zu TNBT
Wird Apples Vision-Pro-Headset das nächste große Ding oder nur das nächste … Ding? Dieser Frage gehen wir in einem neuen Podcast im Detail nach. Episode 1 mit dem Hands-on erscheint voraussichtlich am 7. Juni.
