VBU to GO - Der Podcast für Arbeitgeber

VBU® – Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.V.

Fakten einfach erklärt. Der Podcast der VBU geht spannenden Themen aus Arbeitsrecht, Personalmanagement und Arbeitswirtschaft auf den Grund.

Alle Folgen

Wir feiern 125 Jahre VBU

Geschäftsführer Michael Schwunk und Öffentlichkeitsreferentin Célina Herzog geben einen kleinen Einblick in das diesjährige Jubiläum der VBU. 125 Jahre Arbeitgeberverband werden am 7. Oktober gebührend in der Historischen Stadthalle Wuppertal gefeiert.

Wir feiern 125 Jahre VBU

12. Bello & Co. - Haustiere am Arbeitsplatz

Streicheleinheiten da, Knurren dort - wenn Bello und Co. mit ins Büro dürfen, ist ziemlich was los. Die Thematik, ob Haustiere mit ins Büro dürfen, polarisiert ziemlich. Manche wollen den Vierbeiner immer an ihrer Seite haben, andere fühlen sich durch die Geräuschs- und Geruchsbelästigung gestört, haben Allergien oder schlichtweg Angst vor Tieren.

12. Bello & Co. - Haustiere am Arbeitsplatz

11. Betriebspraktikum - Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Besonderheiten

(Fast) jeder kennt es, hat es schon einmal oder sogar mehrmals machen wollen oder auch müssen - ein Praktikum. Ob in der Schule, zur Orientierung vor einer Ausbildung oder während des Studiums - betriebliche Abläufe kennenlernen, in den Arbeitsalltag reinschnuppern und erste praktische Erfahrungen erlangen.

11. Betriebspraktikum - Arbeitsrechtliche und arbeitsschutzrechtliche Besonderheiten

10. Hitzefrei - Wenn die Temperaturen steigen

Hitzefrei - Wenn die Temperaturen steigen Wenn die Temperaturen steigen und der Schweiß fließt, stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung, richtig mit der Hitze umzugehen. In dieser spannenden Folge beleuchten wir, welche gesetzlichen Vorgaben es gibt und wie Unternehmen eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen können – ohne die Produktivität auf der Strecke zu lassen.

10. Hitzefrei - Wenn die Temperaturen steigen

9. Vom Benefit zur Bestleistung - wie man Mitarbeiter motiviert

Ein sicherer Arbeitsplatz als werbendes Argument reicht heutzutage nicht mehr aus, um sich auf dem Stellenmarkt von der Konkurrenz abzuheben. Corporate Benefits spielen eine immer größer werdende Rolle - besondere Angebote, Vergünstigungen und Vorteile für die Mitarbeiter machen ein Unternehmen für den Bewerber oft erst richtig attraktiv.

9. Vom Benefit zur Bestleistung - wie man Mitarbeiter motiviert

8. Befristet kicken - Befristung am Beispiel des Profisports

Die Befristung von Arbeitsverträgen kommt in jeder Branche vor - auch Profisportler sind betroffen, denn ein gesondertes Arbeitsrecht für Sportler gibt es nicht. Könnte man von einem Leistungssportler erwarten, eine konstant starke Leistung bis ins Rentenalter zu erbringen? Und was ist der Unterschied zwischen einer Zeit- und einer Zweck-Befristung?

8. Befristet kicken - Befristung am Beispiel des Profisports

7. Arbeitsrecht und Karneval - Gilt Narrenfreiheit auch im Arbeitsrecht?

Helau, Alaaf und Wuppdika - passend zur 5. Jahreszeit kommt hier unsere neue Podcast-Folge! Karneval steht kurz bevor und die Jecken werden - wie jedes Jahr - außer Rand und Band sein.

7. Arbeitsrecht und Karneval - Gilt Narrenfreiheit auch im Arbeitsrecht?

6. Low-Performer - richtiger Umgang aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht

In der neuen Podcast-Folge dreht sich alles um den Begriff des Low-Performers. Hinter diesem Etikett verbirgt sich eine vielschichtige Problematik mit breit gefächerten Hintergründen und Ursachen.

6. Low-Performer - richtiger Umgang aus psychologischer und arbeitsrechtlicher Sicht

5. Stress und psychische Belastung - mehr als nur Modewörter

In der fünften Folge des VBU-Podcasts dreht sich alles rund um das Thema Stress und psychische Belastung bzw. Gefährdung in der Arbeitswelt. Denn laut dem aktuellen DAK-Psychreport 2024 ist ein erneuter Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen erreicht.

5. Stress und psychische Belastung - mehr als nur Modewörter

4. Es weihnachtet sehr... Arbeitsrecht zu Weihnachten

Unser Podcast, passend zur Weihnachtszeit. Es duftet nach Glühwein, in den Straßen stauen sich die Paketboten und auf den Tischen stapeln sich Dominosteine, Spekulatius und Co. Höchste Zeit also, sich dem weihnachtlichen Arbeitsrecht zu widmen.

4. Es weihnachtet sehr... Arbeitsrecht zu Weihnachten

3. Das Zeugnis - „Der Teufel steckt im Detail"

Im Großen und Ganzen und stets bemüht - warum wird über den Inhalt eines Zeugnisses eigentlich so viel Wirbel gemacht? Was darf und muss rein, was ist überhaupt nicht gerne gesehen oder sogar unzulässig? In der Praxis streitet man sich über einzelne Formulierungen, um Worte und weggelassene Worte - ist das überhaupt noch zeitgemäß?

3. Das Zeugnis - „Der Teufel steckt im Detail"

2. Stellenanzeigen - so klappt es garantiert!

Wie heißt es so schön - man hat keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Bei dem aktuell herrschenden Bewerbermarkt und dem War of Talents muss eine Stellenanzeige nicht nur die Aufmerksamkeit potenzieller Bewerber wecken, sondern direkt so überzeugen, dass es zu einer Bewerbung kommt. Die Herausforderung besteht also darin, alle wichtigen Informationen in einen knappen Text zu verpacken, da ein Bewerber durchschnittlich nur 30 Sekunden auf einer Stellenanzeige verweilt. In dieser Folge lernen Unternehmen und Personaler, auf was sie achten müssen, um ihr Team um kompetente Kollegen zu erweitern.

2. Stellenanzeigen - so klappt es garantiert!

1. Dauerbrenner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Kaum ein arbeitsrechtliches Thema bewegt Arbeitgeber so sehr, wie die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Sprecher der VBU, Prof. Dr. Kleinebrink, und Syndikusrechtsanwältin der VBU, Christina Schomburg, tauchen in unserer Pilotfolge in dieses spannende - und für Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen relevante - Thema ein.

1. Dauerbrenner Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung