Viva La Social – der Viva con Agua Podcast

Viva con Agua

Wie fängt man eigentlich an, sich zu engagieren? Was muss passieren, damit Menschen sich engagieren und wie wählen sie aus, wofür sie sich engagieren? Die Hosts Lu und Micha von Viva con Agua laden in diesem Podcast Menschen ein, die für die gute Sache brennen. Es geht um Themen, die Viva con Agua über das Jahr begleiten: Female Empowerment und Menschenrechte, sportliche Aktionen und Gaming-Events, Festivals, Kunst, Musik, Lifestyle – und vor allem immer wieder um die Frage: Wie kann ich etwas bewirken? Produziert von Podstars by OMR.

Alle Folgen

#42 mit Sebastian Stuerzebecher: John's Rig in Äthiopien

Seit 2018 ist das Brunnenbohrgerät John’s Rig für Viva con Agua in Äthiopien unterwegs und hat bereits über 100 Brunnen gebohrt. Nun läuft die Förderung für das Projekt planmäßig aus, aber es soll weitergehen mit John’s Rig. Micha und Sebastian Stuerzebecher waren bereits vor Ort und erzählen Lu von ihren Erfahrungen die sie in Äthiopien sammeln durften. Viva con Agua 360Grad - Brunnenbohrung in Uganda INFO - Den Namens des Spenders von Johns Ring haben wir unkenntlich gemacht da es sein Wunsch und der seiner Hinterbliebenen Familie ist anonym zu bleiben. SPENDE - Zum Jahresende sorgen wir gemeinsam dafür, dass das Brunnenbohrgerät »John’s Rig« auch 2025 nach Wasser bohrt. Spende jetzt für sauberes Trinkwasser in Äthiopien: Keep the water flowing - Viva con Agua ALLE FÜR WASSER - WASSER FÜR ALLE‌ Produziert von Podstars by OMR.

#42 mit Sebastian Stuerzebecher: John's Rig in Äthiopien

#41 mit Oke Göttlich und Benjamin Adrion - Die soziale Genossenschaft St. Pauli

Ohne Sankt Pauli würde es Viva con Agua nicht geben. Oke Göttlich und Benjamin Adrion lassen mit Micha Fritz die Anfänge von Viva con Agua und der Geburtsstätte St. Pauli Revue passieren. Zwei Öko-Systeme die miteinander verwachsen sind. Eine Partnerschaft die Wurzeln hat. Oke spricht über den St. Pauli, was es beutetet in die Erste Liga aufzusteigen und gleichzeitig hinter den eigenen Werten zu stehen und nicht ansatzweise hinter allem was die Erste Liga vertritt. Sie sind mal wieder Vorreiter und gründen eine soziale Genossenschaft für den Fußballverein. Wie geht man mit Veränderung und Wachstum einer Organisation um? Darf aus einem vermeintlichen Chaos, aus politischen Werten, aus der Kultur des Vereins heraus - darf daraus Erfolg wachsen? Ist das Widersprüchlich oder das was vermeintlich passieren muss um den Zweck des Vereins zu verfolgen? INFOS Gäste: Öke Göttlich auf Instagram: Instagram (@okegoettlich) Benjamin Adrion auf Instagram: Instagram (@benjamin.adrion) Gemeinsame Projekte von St. Pauli und Viva con Agua: Becherspenden seit 2009 Millerntor Gallery seit 2011 Instagram (@millerntorgallery) SPENDE - Zum Jahresende sorgen wir gemeinsam dafür, dass das Brunnenbohrgerät »John’s Rig« auch 2025 nach Wasser bohrt. Spende jetzt für sauberes Trinkwasser in Äthiopien: Keep the water flowing - Viva con Agua ALLE FÜR WASSER - WASSER FÜR ALLE‌ Produziert von Podstars by OMR.

#41 mit Oke Göttlich und Benjamin Adrion - Die soziale Genossenschaft St. Pauli

#40 mit Luisa Neubauer über Aktivismus und Wasserschutz

Die grandiose Luisa Neubauer ist zu Gast. Mit ihr sprechen Sophia und Micha über die Rolle von Strategie und Expertise im Aktivismus. Wie wichtig es ist, sich kontinuierlich weiterzubilden und offen für neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu bleiben, um im Klimaschutz (=Wasserschutz) erfolgreich zu sein und dabei gesund zu bleiben. Das Gespräch bietet Einblicke in die Balance zwischen strategischem Denken und praktischer Umsetzung im persönlichen und öffentlichen Engagement für den Klimaschutz.

#40 mit Luisa Neubauer über Aktivismus und Wasserschutz

#39 mit Julia von Lustfaktor - Aktivismus & sexuelle Selbstbestimmung

Let's talk about sex, baby! INFOS Unsere Gästin Julia Henchen auf Instagram: Instagram (@lustfaktor) Alle Angebote von Julia: juliahenchen - Listen on Spotify - Linktree SWR Kultur - “Mythos Jungfernhäutchen” Mythos Jungfernhäutchen – Wie falsche Vorstellungen Frauen schaden Cordelia Röders-Arnold - “Unfck Menstruation” Unfck Menstruation | Cordelia Röders-Arnold | TEDxHamburg Liv Strömquist - “Der Ursprung der Welt” Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt. Graphic Novel - Perlentaucher MITMACHEN Viva con Agua Pool SPENDE Als Fördermitglied Trinkwasser ermöglichen - Viva con Agua ALLE FÜR WASSER - WASSER FÜR ALLE‌ Produziert von Podstars by OMR.

#39 mit Julia von Lustfaktor - Aktivismus & sexuelle Selbstbestimmung

#38 mit Mira von MiRA & das fliegende Haus

Bibi Blocksberg in achtsam und cool! Geht das? Aber klar doch! In der aktuellen Podcastfolge von Viva la Social, die live während der diesjährigen Millerntor Gallery aufgenommen wurde, trifft host Micha Fritz Unternehmerin und Content Creatorin Mira, Initiatorin und kluger Kopf hinter „MiRa & das fliegende Haus“. Ursprünglich als spontane Idee zu Coronazeiten entstanden, hat sich „MiRA & das fliegende Haus“ mittlerweile zur erfolgreichen Plattform für eine Vielzahl kreativer Produkte & Angebote für Kinder und Jugendliche entwickelt. Die Gründerin Mira nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise & erzählt Micha von den chaotischen Anfängen ihre Unternehmens. Sei es in ihrer Arbeit als systemische Familiencoachin oder als Gründerin von „MiRa & das fliegende Haus“ - fest steht für Mira: eine kindliche Offenheit, viel Empathie und Achtsamkeit sind die Grundpfeiler ihrer kreativen Schaffensprozesse. Warum Miras Sohn zu ihren größten Kritikern gehört und welche Vision sie und ihr Team für „Mira & das fliegende Haus“ verfolgen, all das erfahrt ihr in der neuen Folge von Viva la Social.

#38 mit Mira von MiRA & das fliegende Haus

#37 mit Philipp J. Müller - Big money, big responsibility

In dieser Folge hat Micha Fritz einen ganz besonderen Gast aus einer neuen “bubble” eingeladen: Philipp J. Müller ist SPIEGEL-Bestseller Autor, Börsen-Multimillionär und Vielfachunternehmer mit fast 30 Jahren Investmenterfahrung. Mit 33 verkaufte Philipp sein letztes Finanzunternehmen, um sein Leben als Privatier zu genießen. Animiert durch den Kommentar seiner Frau: „Such dir ein Hobby, du wirst alt und fett“, gründete er die PJM Investment Akademie, um sein institutionelles Finanzwissen mit anderen Menschen zu teilen. Im Gespräch mit Micha erzählt Philipp von seinem persönlichen Werdegang und seiner Mission, die finanzielle Bildung im deutschsprachigen Raum zu revolutionieren. Ein wichtiger Eckpfeiler hierbei: Spenden! So empfiehlt die Akademie ihren Mitgliedern u.a. 10% eines jeden Einkommens zu spenden. A propos Spende: Micha und Philipp haben sich im Rahmen eines großen Festivals kennengelernt, bei dem die wohl größte Live-Spendenaktion für Viva con Agua auf die Beine gestellt wurde. Warum Ethik und soziale Verantwortung für Philipp J. Müller so wichtig sind und wieso sein Blick auf das Thema Geld nicht immer ganz einfach war, all das erfahrt ihr in der neuen Folge von Viva la Social. Hört unbedingt rein! ‌ INFOS - Die Investmentakademie GeldRICHTIG von PJM: www.pjmueller.de/ - PJM auf Instagram: www.instagram.com/dieinvestmentakademie/?hl=de ‌ MITMACHEN Unterstütze die Spendenkamapgne von Philipp Müller für Viva con Agua: www.vivaconagua.org/spendenaktion/aktion/?tw_e=D536F&etitel=philipp-muellers-spendenaktion-fuer-viva-con-agua

#37 mit Philipp J. Müller - Big money, big responsibility

#36 mit Maya (Fitgreenmind) - Easy Veganismus to go

Hauptsach’ gudd gess: Heute ist Deutschlands erfolgreichste Vegan-Food-Bloggerin und Content Creatorin Maya Leinenbach zu Gast bei Viva la Social. Unter @‌fitgreenmind postet Maya seit 2019 regelmässig ausgefallene aber simple, vegane Kochrezepte und hat sich mittlerweile eine riesige Reichweite und treue Community aufgebaut. Sie erzählt Micha und Sophia, woher ihre Passion fürs Kochen kommt, welche Rolle ihre Heimat das Saarland dabei spielt und warum sie sich selbst als etwas andere Aktivistin versteht. Außerdem verrät Maya, wie sie es trotz Abistress geschafft hat, ein Bestseller-Kochbuch zu veröffentlichen und wie sie sich als junge Gründerin und Unternehmerin aufstellt. Ob Micha es mithilfe von Mayas Kochtipps und- buch schaffen wird, seine spärlichen Koch-Skills auszuweiten: das erfahrt ihr in der neuen Folge von #VivalaSocial.

#36 mit Maya (Fitgreenmind) - Easy Veganismus to go

#35 mit Hanna Noir, Sebo Sam und Robin Alef - Comedy, Musik & Bühnenaktivismus

Sophia ist zurück aus ihrem Sabbatical! Nachdem Micha Fritz ohne seinen Podcast Buddy die letzten Monate etwas strukturloser durch die Sendung ging, wird's beim Comeback gleich bunt, laut und vielfältig. Denn auch der Live-Podcast ist zurück im Programm! Diesmal begrüßt Host Sophia gemeinsam mit Micha Fritz die Newcomersängerin Hanna Noir, den FFF- Aktivisten Robin Alef sowie Comedian Sebo Sam. Hanna, Robin und Sebo erzählen, auf welch unterschiedliche Weise sie sich jeweils für soziale Veränderungen einsetzen. Von Diskussionen über die Definition von Aktivismus bis hin zur Bedeutung der Musik in sozialen Bewegungen und den Herausforderungen von NGOs wie Viva con Agua - das alles erfahrt ihr in der neuen Folge. ‌ INFOS Unsere Gäste: Hanna Noir: www.instagram.com/hannanoir/ Robin Alef: www.instagram.com/robineliasalef/ Sebo Sam: www.instagram.com/iam.sebosam/ und Tickets, Termine von Sebo Sam - Solo und mit 4Feinde: www.4feinde.de/comedians/sebo-sam Talk von Luisa Neubauer “Cut the Bullshit” auf der OMR 2023: www.youtube.com/watch?v=3RRJSx7_sbA Viva La Social auf Instagram : www.instagram.com/viva_la_social/ Viva con Agua auf Instagram: www.instagram.com/vivaconagua/

#35 mit Hanna Noir, Sebo Sam und Robin Alef - Comedy, Musik & Bühnenaktivismus

#34 SPEZIAL mit Noelgoescrazy - Dancing in Uganda

Viva la Social goes International. In dieser Folge wird das Podcast Studio nach Kampala verlegt, denn der Tänzer und Content Creator Noel Robinson hat Viva con Agua bei einer Projektreise in Uganda begleitet. Unter seinem Künstlernamen noelgoescrazy erreicht er auf verschiedenen Plattformen wie TikTok und Instagram Millionen von interessierten Menschen und bringt Freude und Gelassenheit mit seinen Videos in den Alltag. Noel verrät Micha auf der Rückreise von Kampala, wie er überhaupt zum Tanzen kam und wie es zu seinem großen Durchbruch auf Social Media kam. Es geht um Spaß, Disziplin, Noel's Passion zum Tanzen; aber auch um die einschneidenden Erlebnisse, die Micha und Noel gemeinsam in den Projektgebieten in Uganda gesammelt haben. ‌ INFOS Unser Gast Noelgoescrazy: noelgoescrazy's Creator Profile (www.tiktok.com/@noelgoescrazy und www.instagram.com/noelgoescrazy/) Infos zu den WASH-Projekten von Viva con Agua in Uganda: www.vivaconagua.org/uganda/ Infos zur weltweiten Wassersituation: www.vivaconagua.org/warum-wasser/ ‌ ALLE FÜR WASSER - WASSER FÜR ALLE Produziert von Podstars by OMR.

#34 SPEZIAL mit Noelgoescrazy - Dancing in Uganda

#33 Aljosha Muttardi - Die Privilegien Pyramide

In der heutigen Folge sitzen sich zwei gegenüber, die sich beide auf sehr vielfältig engagieren. Unser Host Micha Fritz darf in der letzten Folge bevor Sophia wieder zurückkehrt, Aljosha Muttardi begrüßen. Der frühere Arzt setzt sich seit 2017 für einen veganen Lebensstil ein, engagiert sich für LGBTQIA+ und ist außerdem durch die Serie Queer-Eye-Germany bekannt. Das Micha und Aljosha sich schon länger kennen, merkt man gleich in der Vertrautheit des Gesprächs. Es geht um politischen Aktivismus, Privilegien und der Umgang mit Hass im Netz.

#33 Aljosha Muttardi - Die Privilegien Pyramide

#32 mit Janina Lin Otto : Inspirieren statt missionieren

Heute trifft Micha Fritz Stiftungsvorständin und begeisterte Landwirtin Janina Lin Otto. Gemeinsam mit ihrem Mann Benjamin Otto hat Janina 2018 die Holistic Foundation ins Leben gerufen; eine Stiftung, die vielfältige Projekte rund um die Themen Umwelt, Gesundheit und lebenslanges Lernen fördert und umsetzt. Im Gespräch erzählt sie Micha, dass die Idee zur Stiftung erst so richtig fruchtete, als sie Mutter wurde und der impact ihr täglicher Antreiber ist – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext. Was das Bewusstsein für das individuelle Handeln und Wirken im globalen Kontext mit der Holistic Foundation zu tun hat und wie Janina ihr eigenes Bewusstsein für die Umwelt schärft, das erfahrt ihr in der neuen Folge von Viva la Social. Hört unbedingt mal rein!

#32 mit Janina Lin Otto : Inspirieren statt missionieren

#31 mit Tom Waurig. Gegen den Rechtsruck

Er ist Gründer des Veto Magazins, unterstützt mit einer Kommunikationsagentur engagierte Zivilgesellschaften und setzt sich ganz grundsätzlich im Osten des Landes gegen den Rechtsruck ein. Dabei begreift sich Tom Waurig aber selbst nicht als Aktivist – denn er kann von seiner Arbeit leben, relativ risikofrei, trotzdem ist es ihm wichtig Aktivist*innen eine Bühne zu geben. Dabei hat er selbst viel anti-rassistische Arbeit an der Basis getan, von Präventionsarbeit bis zu Fortbildungen an Kitas. Denn als er im Osten großgeworden ist, gab es wenig Plattformen, um sich in diesem Bereich zu engagieren. Hört mal rein!

#31 mit Tom Waurig. Gegen den Rechtsruck

#30 mit Sophia Rödiger, Tarja Nani und Lara Hulo - Kunst, Musik, Kultur und Schabernack

Jetzt wird es bunt, abwechslungsreich und laut - denn diese Folge wurde live aufgezeichnet. Im Rahmen einer Konferenz des Unternehmens 1komma5°, die auch diesen Podcast unterstützen, hat Micha mit einem größeren Panel gesprochen. Mit von der Partie waren die Musikerin Lara Hulo, Standup Comedian und Lehrerin Tarja Nani und 1komma5° Marketing Lead Sophia Rödiger. Aus ihren unterschiedlichen Hintergründen kommend wurde sich über das Thema Klima und Transformation und die Auswirkungen auf Wirtschaft, Bildung und Social Media gesprochen. Spannende Gespräche sind hier garantiert.

#30 mit Sophia Rödiger, Tarja Nani und Lara Hulo - Kunst, Musik, Kultur und Schabernack

#29 mit Zarah Bruhn – Wirtschaften mit Social Impact

Sie sagt von sich selber, Social Entrepreneurship liege ihr im Blut. Mit Social Bee hat sie eine Plattform geschaffen, die Integration Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt zu verbessern. Zarah Bruhn ist 32 Jahre, Gründerin aber auch auf bundespolitischer Ebene unterwegs. Als Beauftragte für Soziale Innovationen unterstützt sie das Bundesforschungsministerium. Aus dem klassischen BWL kommend hat sie sich nach ihren Erfahrungen als ehrenamtliche Helferin während der Flüchtlingskrise dazu entschlossen, ein Unternehmen zu gründen, dass Geflüchteten Menschen hilft, sich dauerhaft in Deutschland zu integrieren. So will sie zum Einen diesen Menschen Perspektiven bieten und zum anderen den Unternehmen helfen, gegen den steigenden Fachkräftemangel anzukommen

#29 mit Zarah Bruhn – Wirtschaften mit Social Impact

#28 mit Kim Hoss. Über schöne Gefühle und Jochen

Die Liste ihrer beruflichen Aktivitäten ist lang: Sie ist Podcasterin, Illustratorin, Edutainerin, Aktivistiv, Sängerin, Moderatorin, Fotografin und vor allem Hundemami. Die Rede ist natürlich von Kim Hoss, die in dieser Folge mit unseren Hosts Sophia und Micha spricht. Dabei erzählt sie, dass in unterschiedlichen Lebensphase unterschiedliche Dinge für sie mehr im Fokus steht. Oftmals geht sie solche neuen Themen auch an, weil sie kein Bock mehr hat in dieser Gesellschaft stumm zu sein. Angefangen hat es damit, dass sie 2017 einfach mal in ihre Handy reingelabert hat und über ihre eigenen Lebensprozesse berichtet hat. Und das obwohl sie Reichweite alleine durch die Verwendung des Begriffes Tampon verliert. Was das Ganze mit Jochen zu tun hat? Einfach mal reinhören!

#28 mit Kim Hoss. Über schöne Gefühle und Jochen

#27 mit Benjamin Adrion: Ein Haus das Brunnen baut

In der Spezialfolge von Viva la Social spricht Viva la Social Host Micha mit Freund und Wegbleiter, dem Initiator von Viva con Agua, Benjamin Adrion über das neueste Projekt des Vereins. Im Hamburger Münzviertel öffnet am 16.11. die Villa Viva, das Gasthaus von Viva con Agua, das so viel mehr ist als nur ein Gasthaus. Die Villa Viva ist eine Plattform für Partizipation und freudvolles soziales Engagement. Ein Ort, wo Verbindung und Freude im Mittelpunkt stehen, aber eben auch ein Ort, der Menschen dauerhaft den Zugang zu sauberem Trinkwasser ermöglichen wird. Mindestens 40 % der Einnahmen fließen langfristig in die Gemeinnützigkeit. Ein Haus, das Brunnen baut. Benny und Micha plaudern aus dem Nähkästchen wie aus den ersten Gedankenspielchen eine konkrete Idee wurde und aus der Idee ein Konzept.

#27 mit Benjamin Adrion: Ein Haus das Brunnen baut

#26 mit Kübra Gümüşay - Reale Utopien

Sie stellt sich selber als Autorin vor, beschäftigt sich aber zurzeit vor allem darum, wie unsere Zukunftsvorstellungen unsere Gegenwart beeinflussen. Außerdem ist sie Mitgründerin des feministischen Co-Working Space Eeden und sie ist Journalistin und Aktivistin. Die Hamburgerin Kübra Gümüşay ist die heutige Gästin bei Viva la Social und hat ein volles Sortiment an interessanten Input dabei. Sie spricht zum Beispiel von realen Utopien. Kübra versteht darin nicht eine perfekte Welt zu konstruieren, sondern viel mehr eine Welt, in der experimentiert wird, ein anderes Miteinander zu erproben und Mut für Veränderungen zu haben. Es geht darum, Dinge auszuprobieren und Raum für Fehler zu geben, aus denen gelernt wird.

#26 mit Kübra Gümüşay - Reale Utopien

#25 Viva Spezial: Quality Time mit Sophia & Micha

In der heutigen Folge von Viva la Social haben sich Micha und Sophia mal wieder etwas überlegt. Ganz ohne Gast plaudern die beiden aus dem Nähkästchen über das Arbeiten bei einer NGO, ihre intrinsische Motivation, über Potenziale, die nicht ausgeschöpft werden und, und, und… Außerdem teilt Sophia ein paar News mit euch, denn in den nächsten Wochen und Monaten wird sich bei Viva la Social ein paar Dinge ändern. Um was es dabei geht? Hört einfach mal rein.

#25 Viva Spezial: Quality Time mit Sophia & Micha

#24 mit Pheline Roggan: Act for change

Wieso ist eigentlich im Film immer der Parkplatz vor der Wohnung frei? „Natürlich will niemand ein Film sehen, bei dem 45 Minuten lang ein Parkplatz gesucht würde, aber das wäre doch mal realistisch!“ Pheline Roggan ist Schauspielerin, die sich für eine nachhaltigere Filmindustrie einsetzt. Spätestens seit der Geburt ihres Kindes setzt sie sich aktiv für den Klimaschutz ein. Dabei fällt ihr auf, was für großen Nachholbedarf es in Filmproduktionen gibt, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Im Gespräch mit Sophia und Micha erzählt sie davon, wie sie mit weiteren Schauspieler*innen deshalb die Bewegung „Grünes Drehen“ gegründet hat. Der freiwilligen Selbstverpflichtung haben sich schon hunderte Schauspieler*innen und Filmschaffende angeschlossen. Aber auch die Narrative, die in Filmen erzählt werden, können nachhaltige Ziele verfolgen. Bereits kleine Kniffs, wie das Nutzen von Mehrweg- statt Wegwerfbecher der Protagonist*innen, können Verhaltensweise beeinflussen.

#24 mit Pheline Roggan: Act for change

#23 mit Brix Schaumburg: Über individuelle Transition

Eine Transition machen wir alle durch. Nur sah meine etwas anders aus als eure.“ Mit diesen Worten beschreibt Brix Schaumburg seinen Weg. Mittlerweile hat er eine Frau, ein Kind und zwei Hunde. Dass er mal ein derartig „spießiges“ Leben führt, hat er selbst am wenigsten erwartet. Als Mensch, der sich nicht mit seinem bei der Geburt zugeordneten Geschlecht identifiziert hat, ist Brix der erste deutsche offiziell als trans geoutete Schauspieler. Mit Sophia und Micha, der zugibt auf diesem Thema noch etwas blank zu sein, spricht er über die Historie und die Herausforderungen, die Menschen, die sich als trans verstehen, begegnen. Unterschieden wird dabei auch zwischen drei Formen der Transition: der medizinischen, sozialen und juristischen. Dabei erzählt Brix auch von seinen eigenen Erfahrungen, Erlebnissen und vor allem seinen Umgang mit den Herausforderungen, denen er in den unterschiedlichen Lebenslagen begegnet ist.

#23 mit Brix Schaumburg: Über individuelle Transition

#22 mit Aileen Puhlmann: Von Kartoffeln in Talkshows

Rasiermesserscharfe Kritik ist laut unserem Host Micha stets von der heutigen Gästin zu erwarten. Aileen Puhlmann ist Vorsitzende beim Lemonaid & ChariTea e.V., setzt sich für Themen rund um soziale Ungerechtigkeit, beschäftigt sich mit den bestehenden Machtverhältnissen und adressiert dort sehr aktiv ihre Kritik. Sie hat viele Jahre im Ausland verbracht, 2016 ist sie zurück nach Deutschland und in ihre Heimatstadt Hamburg gekommen. In den vielen Jahren in unterschiedlichen Ländern hat sie verschiedene Arten von Rassismus kennenlernen müssen – mal offensichtlich, mal unterschwellig. Aber genau dies war für ihre eigene Entwicklung und Haltung zu dem Thema ein wichtiger Faktor und Lernprozess, auch für die Erziehung ihrer Tochter. Ihr berufliches Zuhause hat sie beim Lemonaid & ChariTea e.V.. gefunden, der gemeinnützige Verein hinter dem Getränkehersteller, der für jede gekaufte Flasche 5 Cent an gemeinnützige Projekte abgibt. Diese werden vorrangig in den Regionen investiert, in denen der Getränkehersteller auch produziert, um so vor Ort die Lebenssituation für die Menschen zu verbessern. Nicht die letzte Gemeinsamkeit mit Viva con Agua, aber hört mal rein.

#22 mit Aileen Puhlmann: Von Kartoffeln in Talkshows

#21 mit Lisa Jaspers - Unlearning takes time

Über Generationen und Jahrhunderte hinweg haben sich patriarchale Strukturen gebildet und fundamentiert. Von klein auf werden sie uns beigebracht. Aber die good news lauten: wir alle können diese auch wieder verlernen. Über den Prozess des Verlernens, den Weg dorthin und warum es richtig befreiend ist reden unsere Hosts Sophia und Micha mit Autorin und Folkdays Gründerin Lisa Jaspers in dieser Folge. Außerdem gibt Lisa auch einen spannenden Einblick in die Textilindustrie, was dort alles falsch läuft und wie man auch dagegen wirken kann. Eine Folge, die garantiert nicht nur bei Micha viele AHA-Momente generiert. Viel Spaß beim hören und Viva la Social!

#21 mit Lisa Jaspers - Unlearning takes time

#20 mit Jakob Berndt: Good Banks

Über Umwege ist der studierte Kulturwissenschaftler im Banken Business gelandet. Seine vorigen Schritte bei Jung von Matt, einem eigenen Kulturportal und schließlich beim Sozialunternehmen Lemonaid prägen aber noch heute seine Überzeugung und Handeln. Jakob Berndt hat sich mit seinem Unternehmen Tomorrow Bank in einen wirtschaftlichen Bereich begeben, der nur schwach von sozialen Alternativen besiedelt ist. Vielen Kontobesitzer von konventionellen Banken ist oftmals gar nicht bewusst, dass ihr Geld von den Banken in Bereichen angelegt werden, die bspw. umweltschädlich sind oder der Waffenlobby zugeordnet werden könnten. Tomorrow versucht dies mit ihrem Konzept umzudrehen. Das Geld aller Kund*innen wird ausschließlich bei Unternehmen investiert, die einen positiven Impact auf die Welt haben. Wieso trotzdem noch so viele Menschen bei „klassischen“ Banken bleiben, erklärt er Micha und Sophia in der heutigen Folge.

#20 mit Jakob Berndt: Good Banks

#19 mit Agnes Fritz: Von Kunst zu Wasser

Sie ist Geschäftsführerin von Viva con Agua Arts, Mutter von zwei Kindern und Ehefrau unseres Hosts Micha – damit für beide natürlich eine ganz besondere Folge. Dabei beginnt für Agnes Fritz, oder auch nur Agi, gerade die aufregendste, wie auch stressigste Zeit des Jahres. Denn die Millerntor Gallery, ein Kunst- und Kulturfestival, das im St. Pauli Stadion stattfindet, steht vor der Tür. Dort kommen Künstler*innen aus der ganzen Welt zusammen, gestalten die Stadionwände mit Murals und Streetart auf eine besondere Weise neu. Der Weg zu Viva con Agua und dann auch ihrem späteren Mann Micha führte bereits über die Millerntor Gallery, damals noch als freiwillige Supporterin. Zwischendurch gründete sie mit Micha gemeinsam noch Viva con Agua Kalifornien, wanderte nach Barcelona aus. Außerdem spricht Agnes von ihren Projektreisen, auch außerhalb ihres Viva con Agua Kontexts. Wenn ihr erfahren wollt, wie Kunst auf Wasserprojekte einzahlen kann, hört definitiv rein!

#19 mit Agnes Fritz: Von Kunst zu Wasser

#18 mit Inga und Sebastian 23 LIVE: Das Aktivist*innen How-To

Viva la Social SPECIAL! In dieser Sonderfolge unseres Podcasts konnte unsere Hostin Sophia leider nicht mit dabei sein, denn sie wurde Live beim Stadt ohne Meer Festival aufgenommen. Micha hat es aber ausgeglichen indem er gleich zwei Gäst*innen geladen hat. Ingas Engagement begann eher unbewusst bei Fridays for Future und liegt auch heute immer noch dort, mittlerweile arbeitet sie aber zudem bei Goldeimer und kann so auch beruflich Impact generieren. Für den Autoren und Aktivisten Sebastian Rabsahl aka Sebastian 23 war und ist das Aktivistenleben ein Prozess, in den er über einen längeren Zeitraum hinweg reingewachsen ist. Im Gespräch mit den beiden ging es um die Problematik des Aktivisten Daseins als unbezahlter Vollzeitjob, Mental Health und welche Rolle auch Humor beim Zugang zu Aktivismus und die Verarbeitung mit den Problemen unserer Zeit spielen kann. Viva la Social live, aber noch nicht in Farbe – hört rein, engagiert euch.

#18 mit Inga und Sebastian 23 LIVE: Das Aktivist*innen How-To

#17 mit Neven Subotic: Vom Fußballer zum Stiftungsgründer

Mit 17 kam Neven Subotic nach Deutschland um Profi-Fußballer zu werden. Das hat geklappt. Tolle Reisen, nur die besten Restaurants, die dicksten, schnellsten Autos, große Villa mit Jacuzzi, so war sein Leben – glücklich war er damit aber nicht. Wann für ihn ein Wendepunkt kam, wie er seine Stiftung gegründet hat und wie die gewachsen ist und er stetig daran arbeitet – auf die Reise nimmt uns Neven Subotic im Gespräch mit unseren Hosts Sophia und Micha mit. Wieso er sich wie Viva con Agua für das Menschenrecht auf Wasser einsetzt, wie seine Zukunftspläne sind, so viele spannende Geschichten und Einblicke von Neven Subotic erhaltet ihr in dieser Folge Viva la Social.

#17 mit Neven Subotic: Vom Fußballer zum Stiftungsgründer

#16 mit Louisa Dellert: Anpacken und Bessermachen

Bekannt wurde sie als Sport- und Fitnessinfluencerin, noch bevor der Begriff Influencer in Deutschland viel Beachtung gefunden hat. Auch heute ist Instagram noch Teil ihres Tagesalltags, allerdings in einem völlig anderen Bereich. Denn die Autorin und Moderatorin ist vor allem für ihr Engagement im Bereich Nachhaltigkeit bekannt. Mit unseren Hosts Sophia und Micha spricht sie darüber, wie sich der Weg dorthin für sie entwickelt hat. Sie gibt aber auch zu bedenken, dass auf einem Planeten, der in einem nicht nachhaltigen System aufgebaut ist, ein vollständig nachhaltiges Leben gar nicht möglich sei. Micha pitched zudem Idee nach Idee, zu denen Lou eine klare Meinung hat. Aber was hat es mit dem großen Promi-Kleben, einer Dusche in Kalifornien und der Bessermacher-Community auf sich? Hört mal rein in die neue Folge Viva la Social.

#16 mit Louisa Dellert: Anpacken und Bessermachen

#15 mit Maria Popov: Klogespräche

Der sonst als “stilles Örtchen” bekannte Raum ist bei ihr immer gefüllt mit lauten Gesprächen und einem regen Austausch. Denn Maria Popov lädt ganz bewusst ihre Gäst*innen ein, sich auf dem Klo mit ihr zu unterhalten. Die Journalistin, Podcasterin und Moderatorin widmet sich in dem Videoformat “Auf Klo” Themen, die sonst in der Öffentlichkeit tabuisiert werden, und versucht so, Stigmata aufzubrechen. Außerdem engagiert sie sich für die LGBTQIA+ Community und setzt ihre Reichweite ein, um queeren Menschen und Menschen aus der LGTBQIA+ Community sichtbarer zu machen. Maria erklärt im Gespräch mit unseren Hosts Sophia und Micha, welchen Effekt der Ort des Klos auf die Intimität und der Vertrauensbasis der Gespräche, die sie dort führt, hat. Außerdem erfahrt ihr, wofür das Codewort “Skateboard holen” steht. Eine Folge ohne Tabus hört ihr bei Viva la Social.

#15 mit Maria Popov: Klogespräche

#14 mit Coach Esume: Über Football zur Inklusion

Er ist ein Mensch, der alle im Raum in seinen Bann zieht und das für das Gute nutzt. Coach Esume kennt man rund um die Themen Football und NFL (National Football League), er zieht auch gerade die European Football League (EFL) hoch. Für ihn ist Football mehr als nur ein Sport – es ist eine Möglichkeit der Verbindung und des Miteinanders. Denn ihm ist wichtig immer alle mitzunehmen. Inklusion lebt er tagtäglich und seit Kindesbeinen an. Inspiriert durch seine Schwester und seine Ausbildung zum Heilpädagogen. Sein Werdegang, sein soziales Engagement, seine Vision, sein Wunsch von Miteinander wie Füreinander und warum jeder weiter vor seiner Haustür kehren und nicht denken sollte bei anderen stinkt die Scheiße mehr – das besprechen unsere Hosts Sophia und Micha mit Coach Esume in dieser Folge. Viel Spaß beim hören und Viva la Social!

#14 mit Coach Esume: Über Football zur Inklusion

#13 mit Katja Diehl: Car blindness is real

Das Autos schädlich für das Klima sind, ist allen klar und ziemlich problematisch. Dass das Mobilitätsproblem aber viel tiefer geht und mit falschen Werten und Diskriminierung zu tun hat, schauen sich die wenigsten Menschen in der Tiefe an. Unsere Gästin Katja Diehl sieht diese Ungleichheit und Ungerechtigkeit schon lange und kämpft dagegen an. Mobilität ist nämlich ihr Herzensthema und sie sieht was möglich wäre und hat klare Vorstellungen, was passieren muss. In dieser Folge schauen unsere Hosts Sophia und Micha mit Katja Diehl darauf, was die sogenannte Car Blindness ist und warum die Politik und die Gesellschaft die Realität ignorieren und warum Volker Wissing (Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur) unbedingt diese Folge hören sollte – GaliGrü 😉 – Ihr dürft sie auch nicht verpassen, also viel Spaß beim Hören!

#13 mit Katja Diehl: Car blindness is real

#12 mit Mattea Weihe - Wie Seenotrettung zur Aufgabe von NGOs wurde.

Der Blick fürs Ästhetische war vorhanden, das Talent weniger, sagt sie zumindest über sich selber und nennt sich die unerfolgreichste Künstlerin Hamburgs. Auch das ist ein Grund, weshalb Mattea Weihes beruflicher Weg wenig mit ihrem Kunststudium zu tun hatte. Eher unbewusst hat sie sich immer nach Berufen umgeschaut, die einen Purpose haben. Als Pressesprecherin von Sea Watch lag nun einige Jahre ihr Hauptfokus auf dem Mittelmeer und der dortigen Seenotrettung. Sie gibt Einblicke für die Gründe des Rückzugs der Politik aus dem Mittelmeer, aber auch, was ein Alltag bei der Seenotrettung mit sich bringen kann. Wie ihr auch von zuhause Sea Watch unterstützen könnt, erfahrt ihr in der neuen Folge.

#12 mit Mattea Weihe - Wie Seenotrettung zur Aufgabe von NGOs wurde.

#11 mit Mal Élevé: Von unterschiedlichen Socken bis zur Augenhöhe

Zum Start in die zweite Staffel von „Viva la Social“ haben unsere Hosts Sophia und Micha einen alten Freund zu Gast. Mal Élevé ist Rapper und Aktivist. Früher war er mit Irie Révoltés unterwegs, mittlerweile ist er Solo-Künstler, Vater und natürlich weiterhin Aktivist. Stets stilsicher mit Jogginghosen, unterschiedlichen Socken und weiten Hoodies, die sogar Karl Lagerfeld überzeugt hätten, erzählt er von seiner Jugend und seinen Eltern, die ihm bereits in der Kindheit die Wichtigkeit des politischen Engagements vorgelebt haben. Mit der Musik hat er einen Weg gefunden, diese aktivistische Ader und das Engagement lautstark nach außen zu tragen. Mal Élevé hat viel zu erzählen - vor allem hat er viel erlebt und ein klares Bild von seinem Leben und Wirken. Er behauptet, dass “wahre” Augenhöhe in postkolonialen Kontexten überhaupt nicht möglich ist.

#11 mit Mal Élevé: Von unterschiedlichen Socken bis zur Augenhöhe

#10 mit Roger Reckless: Das große Promikleben.

Er ist DJ, Bildhauer, studierter Pädagoge, Radiomoderator und Gewinner des Deutschen Radiopreises; Rapper, Bandmitglied bei Deichkind, Bestsellerautor – die Liste um Roger Rekless zu vorzustellen ist lang. All das macht Roger in erster Linie, um Menschen mit wichtigen Botschaften zu erreichen. Und das macht er mit coolen Ideen und deepen Texten; nach dieser Podcastfolge schreibt er vielleicht bald sogar für Helene Fischer 😉. Roger ist also nicht nur ein verdammt guter Musiker mit dem Willen, viel zu bewegen und um das Schwierigste zu schaffen: Das Denken der Menschen zu ändern. Wenn es aber jemand schaffen kann, dann er – wie, das hört ihr in dieser Folge von Viva La Social.

#10 mit Roger Reckless: Das große Promikleben.

#9 mit Hanno Renner: The social unicorn

Neues Jahr, neue Folge! Bei der ersten Ausgabe im Kalenderjahr 2023 ist Hanno Renner, Co-Founder und CEO von Personio, bei Sophia und Micha zu Gast. Personio ist eins der wertvollsten Start Ups Europas, den Gründern war es aber von Anfang an wichtig auch einen sozialen Impact zu setzen und haben deswegen auch die Personio Foundation gegründet. Wie sie mit der Foundation agieren, wo sie sich engagieren und wie man als gemeinnützige Organisation Unterstützung der Foundation kriegen kann erzählt uns Hanno in der ersten Folge Viva la Social in 2023!

#9 mit Hanno Renner: The social unicorn

#8 mit Rick Zabel – Cycling for good

Erst will er ans andere Ende des Landes auf ein Sportgymnasium, dann schmeißt er das Abi kurz vor dem Abschluss hin und er bereut beides bis heute kein Stück. Die Ähnlichkeit von Rick Zabel zu seinem berühmten Vater Erik hört nicht beim Namen auf. Auch Rick ist heute aktiver Rennradprofi und hat 2021 zum vierten Mal an der Tour de France teilgenommen. Gefahren ist er dort aber nicht nur für eine gute Platzierung, sondern auch für Trinkwasserprojekte im Rahmen des Run4Waters. Warum Radsport wieder ein Hype erfährt und wie er seine Social Media Reichweite für soziale Zwecke nutzt erzählt Rick Zabel unseren Hosts Sophia und Micha in einer neuen Folge Viva la Social!

#8 mit Rick Zabel – Cycling for good

#7 Auf eine Kaffeezeremonie mit Sara Nuru

Sara Nuru kennen die meisten als Siegerin von Germanys Next Topmodel, mittlerweile ist Sie aber vorrangig Gründerin eines Social Businesses. Nuru Coffee ist nicht irgendein Kaffee, es ist eine Investition in die Zukunft junger Frauen in Äthiopien. Wie genau das funktioniert, welchen großen Anteil Saras Mama an ihrer Business Idee hat und was Sara heutzutage von Ihrer Teilnahme an GNTM hält, hört ihr in dieser Folge Viva La Social!

#7 Auf eine Kaffeezeremonie mit Sara Nuru

#6 mit Dominik Bloh: Von Palmen aus Stahl zu Brunchen ohne BH

Ehrlich sein und Gutes tun, die Kombination hat ihn zu einem anderen Menschen gemacht. Und das aus einer Situation heraus, in der er selbst Hilfe gebraucht hat. Denn Dominik Bloh hat 11 Jahre selbst auf den Straßen Hamburgs gelebt. Sein selbstloser Einsatz für Andere hat ihm ein Dach über dem Kopf gebracht. Deshalb setzt Dominik sich bis heute für Andere ein und hat mit GoBanyo eine Möglichkeit geschaffen, Wohnungslosen einen einfachen Zugang zu Duschen zu bieten. Wie wir uns verhalten sollten, wenn wir Menschen treffen, die um Hilfe bitten und warum wir zukünftig alle zum „Brunchen ohne BH“ gehen werden hört ihr in dieser Folge „Viva la Social“.

#6 mit Dominik Bloh: Von Palmen aus Stahl zu Brunchen ohne BH

#5 mit Helen Fares: Homegirl zwischen intersektionalem Feminismus und Hip Hop

Sie ist Journalistin, Bildungsaktivistin, Feministin, Moderatorin, Podcasterin und studierte Wirtschaftspsychologin. Vor allem aber ein Mensch mit Herz und Verstand und dem Blick über den Tellerrand, den es heutzutage im Kampf gegen Diskriminierung mehr denn je braucht. In dieser Folge sprechen Sophia und Micha mit Helen Fares über ihre Erfahrungen mit Diskriminierung und Sexismus, warum sie intersektionale Feministin ist, was das überhaupt bedeutet und warum auch Micha direkt bei ihrem ersten Aufeinandertreffen von Helen lernen durfte. Außerdem erfahren wir, warum es nicht nur heroes, sondern auch sheroes gibt. Viel Spaß beim hören und „Viva la Social“!

#5 mit Helen Fares: Homegirl zwischen intersektionalem Feminismus und Hip Hop

#4 Viva Spezial: Kosmosausflug mit Micha Fritz

Alle zwei Wochen stellen wir euch Menschen vor, die sich sozial engagieren. Aber wo engagiert sich Viva con Agua eigentlich? Wie groß ist mittlerweile der Viva con Agua Kosmos und wie fing es überhaupt mal an? Heute gibt es einen Blick hinter die Kulissen. Dafür fragt Sophia den, der es wissen muss: Micha Fritz, Podcast Co-Host und vor allem mit Viva con Agua Gründer. Eine spannende Folge, in der ihr viel über die Arbeit von Viva con Agua, den Social Businesses und Projekten lernt. Viel Spaß beim hören und: Viva la Social!

#4 Viva Spezial: Kosmosausflug mit Micha Fritz

#3 mit Mitra Kassai. Brückenbauerin zu Senioren und Senioritas.

Sie ist Brückenbauerin und Aktivistin und blickt auf einen spannenden Werdegang zurück. Mittlerweile hat sie sich bei ihrer gemeinnützigen Initiative Oll Inklusiv Senioren und Senioritas verschrieben. Mitra Kassai kämpft gegen Stereotypen über alte Menschen und hat den besten Tipp, wie man eine Brücke zwischen Jung und Alt schlägt. Wie jede*r von uns etwas beisteuern kann und was sie gerne mit unserem Bundeskanzler mal besprechen würde, erfahrt ihr in dieser Folge von Viva La Social.

#3 mit Mitra Kassai. Brückenbauerin zu Senioren und Senioritas.

#2 mit Revolverheld. Zwischen alten weißen Männern und dem Kackofanten.

Revolverheld sind Viva con Agua Supporter der ersten Stunde – und das hört man auch! Als säßen sie in einer geselligen Runde bei Freunden, reden Johannes und Jakob von Revolverheld mit Sophia und Micha darüber, was ihnen an sozialen Projekten wichtig ist, wen und was sie besonders gerne unterstützen und warum sie nicht random Unternehmen unterstützen. Was der Kackofant mit Michas neuester Idee zu tun hat, wie Revolverheld es geschafft haben, nach 17 Jahren noch immer nicht nur eine Band, sondern auch privat befreundet zu sein und ohne wie eine bessere Welt für sie aussieht, all das hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß und: Viva La Social!

#2 mit Revolverheld. Zwischen alten weißen Männern und dem Kackofanten.

#1 mit Toni Garrn. Das Super Social Model.

Unsere erste Gästin ist Toni Garrn. Ihr soziales Engagement ging schon mit 14 los, als ihre Mama meinte „Jetzt wo du Geld verdienst, willst du nicht andere Mädchen unterstützen?“. Mittlerweile hat Toni Garrn ihre eigene Foundation gegründet, mit der sie junge Mädchen und Frauen unterstützt. Warum die für Toni das Zentrum unserer Gemeinschaft und unsere wichtigste Zukunft sind, wie sie vor Ort unterstützt und vor was für Schwierigkeiten sie auch gestellt wird und wie ihr Klamotten von Gigi und Bella Hadid und anderen Stars ergattern könnt und dabei direkt Gutes für junge Mädchen tut – all das hört ihr alles in der neuen Folge Viva La Social mit Sophia und Micha.

#1 mit Toni Garrn. Das Super Social Model.
Trailer

Viva La Social Trailer

Be Part of the Family!

Viva La Social Trailer