Die Europäer sind erleichtert. Das Schlimmste aus dem 28-Punkte-Plan, der seit vergangener Woche kursiert, scheint verhindert. Geschickt haben sich Friedrich Merz und Co. in Sachen Ukraine wieder zurück an den Verhandlungstisch manövriert und drängen jetzt darauf, dass Donald Trump und Wladimir Putin Kiew keinen Frieden diktieren. Einer der sensiblen Punkte: Welche Gebiete muss die Ukraine an Russland abtreten? Der Ursprungsplan sah vor, dass Putin sogar Gebiete jenseits der aktuellen Frontlinie zugesprochen werden sollten. Davon ist nicht mehr die Rede. Stattdessen kursiert der Vorschlag der Europäer, den Konflikt an der aktuellen Kontaktlinie einzufrieren – und dies als Grundlage der Verhandlungen zu nehmen. Ein Vorschlag, der bekannt vorkommt: Der damalige SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wollte das schon im März 2024 – und wurde dafür öffentlich als Russlandfreund beschimpft. Woher der Wandel? Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz diskutieren über den Ukraine-Kurs der Europäer. +++Anregungen, Wünsche, Kritik? Dann schreibt Veit Medick und Jan Rosenkranz eine Mail an 5mt@stern.de+++ +++Redaktion und Produktion: Veit Medick, Jan Rosenkranz und Isa von Heyl+++ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htm +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
























