Am Wendepunkt

ORF

Wenn das Leben die Richtung ändert. Die Ö1 Sendereihe "Hörbilder" lässt Menschen zu Wort kommen, die von Wendepunkten erzählen, die ihr Leben nachhaltig geprägt haben.

Alle Folgen

Von Frauen und Kühen - Sennerinnen in drei Generationen

Einen Sommer lang hat Dokumentarfilmerin Ulli Gladik die junge Bäuerin Petra Miedl begleitet - und sie hat drei ehemalige Almhalterinnen zu ihren Erinnerungen befragt, die bis in die 1930er Jahre zurückreichen, als eine einzige Kuh das Leben der gesamten Familie gesichert hat. Diese vergnügliche Doku wurde am 31.5.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet.

Von Frauen und Kühen - Sennerinnen in drei Generationen

Michael Mascha - Internetpionier und Unternehmer erfindet sich neu

#5/Staffel 2Jahrelang sind Michael Mascha und seine Frau Erika auf Erfolgskurs. Mascha macht Karriere als Dokumentarfilmer, gemeinsam sind sie Internetpioniere und Unternehmer. Doch dann crasht es gewaltig. Aber die beiden sehen in jedem Problem eine Lösung. Von Gerald Navara.Diese Doku wurde am 17.5.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet.

Michael Mascha - Internetpionier und Unternehmer erfindet sich neu

Am Wendepunkt - Der Neuanfang der Violinistin Nerina Coppola

#6/Staffel 2Mit 25 zieht die Violinistin Nerina Coppola von Neapel nach Berlin und gründet dort eine erfolgreiche Geigenschule für Kinder. Massive Halswirbelsäulenschäden zwingen sie zum Aufhören. Mit 50 beginnt sie etwas vollkommen Neues. Von Renate Maurer. Diese Doku wurde am 17.5.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet.

Am Wendepunkt - Der Neuanfang der Violinistin Nerina Coppola

Am Wendepunkt Guru Ade - Maria Reichs Ausstieg aus der Sekte

#4/Staffel 2Ein Sektenführer bestimmt jahrelang ihr Leben. Doch Maria Reich* kann sich davon lösen. Inzwischen hat sie sogar eine Selbsthilfegruppe für Sektenaussteiger gegründet. Von Jan Decker*Name von der Redaktion geändert.Diese Doku wurde am 19.04.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet

Am Wendepunkt Guru Ade - Maria Reichs Ausstieg aus der Sekte

Am Wendepunkt Anton Narnhofer - Vom Hilfsarbeiter zum Professor

#3/ Staffel 2Anton Narnhofer soll als Hilfsarbeiter Geld verdienen. Eine zufällige Begegnung eröffnet ihm eine vollkommen neue Perspektive. Seine Liebe zur Musik wird dabei eine entscheidende Rolle spielen. Von Johanna Hirzberger. Diese Doku wurde am 19.4.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet.

Am Wendepunkt Anton Narnhofer - Vom Hilfsarbeiter zum Professor

Am Wendepunkt Kasti und die polnischen Mädchen

Zweite Staffel, Folge 2Die Schwestern Wanda und Daniela sind 18 und 19, als sie Armut und Perspektivlosigkeit den Rücken kehren und von Polen nach Österreich auswandern. In Wieselburg starten sie in ein vollkommen neues Leben. Von Miriam Steiner. Diese Doku wurde am 15.3.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet.

Am Wendepunkt Kasti und die polnischen Mädchen

Am Wendepunkt Ahmad Mitaev: Vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer

2. Staffel #Folge 1 Der Tschetschene Ahmad Mitaev wollte als IS-Krieger in Syrien kämpfen. Heute ist er ein TikTok-Star und setzt sich für Integration und Verständnis ein. Von Ernst Weber. Diese Doku wurde am 15.3.2025 in den Ö1 Hörbildern gesendet.

Am Wendepunkt Ahmad Mitaev: Vom IS-Sympathisanten zum Aufklärer

Roma-Sängerin Ciwanna und ihre große Chance

Sängerin Ivana Cibulova ist in der Slowakei aufgewachsen und gehört der ethnischen Minderheit der Roma an. Sie beschreibt, wie sie beim ORF-Wettbewerb "Die große Chance" eine mutige Entscheidung trifft. Von Isabelle Engels. Diese Doku wurde am 6.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Roma-Sängerin Ciwanna und ihre große Chance

Margit Fischer und der sozialtherapeutische Bauernhof

Vor 30 Jahren änderte sich für die Familie Fischer alles: Die Eltern zogen mit ihren vier Kindern aufs Land in einen Bauernhof und gründeten ein sozialtherapeutisches Projekt. Das taten sie wegen Arthur. Er war der jüngste der Familie, Autist, und liebte die Natur.Von Ilse Huber. Diese Doku wurde am 6.2. 2025 in Ö1 Campus gesendet.

Margit Fischer und der sozialtherapeutische Bauernhof

Sihaam Abdillahi: Black Lives Matter

Sihaam Abdillahi ist Österreichs erste Schwarze kopftuchtragende Landeschüler/innenvertreterin und bereitet sich mit 17 auf eine Zukunft in der Politik vor, bis Reaktionen auf Social Media sie tief verunsichern. Von Johanna Hirzberger. Diese Doku wurde am 6.2. 2025 in Ö1 Campus gesendet.

Sihaam Abdillahi: Black Lives Matter

Nicola Werdenigg: Metoo und der Skisport

Im Alter von 16 Jahren wird die Skirennläuferin Nicola Werdenigg von Team-Kollegen vergewaltigt. Über 40 Jahre später geht sie an die Öffentlichkeit und verändert den österreichischen Skisport. Von Natasa Konopitzky. Diese Doku wurde am 6.2.2025 in Ö1 Campus gesendet

Nicola Werdenigg: Metoo und der Skisport

Hanau und die Bildungsinitiative Ferhat Unvar

Serpil Temiz Unvar erzählt, wie sie seit dem Tod ihres Sohnes gegen Rassismus kämpft. Ferhat Unvar ist bei dem Anschlag in Haunau ums Leben gekommen. Von Luna Ragheb. Diese Doku wurde am 6.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Hanau und die Bildungsinitiative Ferhat Unvar

Ausstieg aus der rechtsextremen Szene

Christian E. Weißgerber steht 2010 am Höhepunkt seines Lebens als Rechtsextremer. Im selben Jahr steigt er aus. Warum er das getan hat, erzählt er Johanna Hirzberger. Diese Doku wurde am 6.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Ausstieg aus der rechtsextremen Szene

Hilfe in Zeiten des Krieges

"Warum tut da niemand was?" Der Historiker Florian Wenninger beobachtet die Flüchtlingskrise 2015 mit wachsender Sorge. Die Frage seines Kindes gibt den Anstoß für eine abenteuerliche Hilfsaktion.Von Isabelle Engels. Diese Doku wurde in Ö1 Campus am 13.2.2025 gesendet.

Hilfe in Zeiten des Krieges

Ein Unfall öffnet neue Perspektiven

Die 17-jährige Maria Anders reist mit Schulkolleg/innen nach Frankreich. Ein Unfall verändert ihr Leben von Grund auf - und eröffnet neue Perspektiven. Heute arbeitet Anders als Therapeutin mit Krebspatient/innen. Von Eva Roither.Diese Doku wurde am 13.2.2025 in Ö1 Campus gesendet

Ein Unfall öffnet neue Perspektiven

Der Traum vom Ausstieg in Costa Rica

Guillermo von Breymann und die Vorarlbergerin Manuela Rümmele geben ihr Leben in Europa auf und werden Bauern im Dschungel von Costa Rica. Von Ernst Weber. Diese Doku wurde in Ö1 Campus am 13.2.2025 gesendet

Der Traum vom Ausstieg in Costa Rica

Wieder gesund nach Long Covid

Über drei Wochen lang liegt Elke Pöcksteiner im künstlichen Tiefschlaf. Ursache ist eine Covid-19-Infektion. Mit den Folgen ihrer Erkrankung hat sie monatelang zu kämpfen. Diese Zeit verändert den Blick auf ihr Leben. Von Johannes Pucher. Diese Doku wurde am 13.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Wieder gesund nach Long Covid

Anton Sutterlüty und die Millionenshow

Der Vorarlberger Anton Sutterlüty erzählt, wie er über einen Millionengewinn zu seiner Berufung fand. Von Natasa Konopitzky. Diese Doku wurde am 13.2.2025 in Ö1 Campus ausgestrahlt.

Anton Sutterlüty und die Millionenshow

Ferdinand Planegger: Befreiung von Sucht

Ferdinand Planegger ist ein beeindruckender Erzähler. Wie er sich von seiner Alkoholsucht befreit hat und wer ihm dabei geholfen hat, das schildert er in diesem Podcast. Sein "zweites Leben" beginnt mit dem Nachholen von Abschlüssen: dem Schulabschluss, der Meisterprüfung für Fliesenleger, mit der Gründung eines Fliesen-Fachbetriebes in Salzburg. Und damit nicht genug: In der Pension beginnt er zu schreiben. Von Eva Roither. Diese Doku wurde am 13.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Ferdinand Planegger: Befreiung von Sucht

Charlie Mayr: #Sehbehinderung #Spitzensport

Der sehbehinderte Charlie Mayr soll nach der Hauptschule als Hilfsarbeiter am Bau arbeiten. Er haut ab und findet eine Möglichkeit, die Grenzen, die ihm die Gesellschaft auferlegt, zu überwinden. Von Margit Atzler. Diese Doku wurde am 20.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Charlie Mayr: #Sehbehinderung #Spitzensport

Obdachlos: neue Chance durch housing first

Mona Gandhi (1) erzählt, wie sie von Wohnungslosigkeit zu einer rettenden Unterkunft gefunden hat, die ihr Leben verändert. Von Johannes Pucher.Diese Doku wurde am 20.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.(1) Name von der Redaktion geändert

Obdachlos: neue Chance durch housing first

Salzburger Jugendrevolte in den 1980ern

In den 1980er Jahren rebellieren Salzburger Student:innen gegen die konservative Kulturpolitik der Mozartstadt. Der Konflikt verändert die Kulturszene nachhaltig. Von Ernst Weber. Diese Doku wurde am 20.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Salzburger Jugendrevolte in den 1980ern

Jakob und die Heilstättenschule

Jakob ist Teenager, als die Diagnose einer psychischen Erkrankung sein Leben verändert. Ein Jahr verbringt er in der Heilstättenschule im Allgemeinen Krankenhaus in Wien. Von Julia Polczer. Diese Doku wurde am 20.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Jakob und die Heilstättenschule

Margarete Steiff und ihre berühmten Stofftiere

Wegen ihrer Kinderlähmung ist für die 1847 geborene Margarete Steiff keine Berufsausbildung vorgesehen. Aber ihre Zielstrebigkeit und ihre Ideen setzen sich durch. Sie gründet ihre eigene Firma - und wird erfolgreiche Unternehmerin. Von Ilse Huber. Diese Doku wurde am 20.2.2025 in Ö1 Campus gesendet.

Margarete Steiff und ihre berühmten Stofftiere

Osman Raghebs Traum von Hollywood

Der in Ägypten geborene Osman Ragheb hat einen großen Traum. Er will in England als Schauspieler arbeiten. Doch dieser Traum platzt. Den Mut verliert er dennoch nicht - er führt ihn zur Zusammenarbeit mit Steven Spielberg, Meryl Streep oder Brad Pitt, erzählt seine Enkelin Luna Ragheb. Diese Doku wurde in Ö1 Campus am 20.2.2025 gesendet.

Osman Raghebs Traum von Hollywood