Episode 30: Liturgie und Leiblichkeit

Wenn wir Gottesdienst feiern, dann in der Einheit von Leib und Seele. Liturgie will nicht nur kognitiv verstanden werden, sie ist auch leiblich gestaltet und wirkt über das, was wir mit unserem Leib machen. So gibt es verschiedene Haltungen und Bewegungen, von Kniebeuge bis Prozession. Was es damit auf sich hat und warum die leibliche Dimension so wichtig ist, darüber sprechen Jörg Müller und Tobias Speck in dieser Podcast-Folge.