
Dad I Like to Follow - über Kind und Beruf, Arbeit und Vereinbarkeit - Podcast by maxmillennial
Im DILF-Podcast sprechen Eltern über Vereinbarkeit. Es scheint unmöglich, Kinder und Job unter einen Hut zu bringen. Und dann war da ja noch das mit der gerechteren Rollenverteilung... "Er verdient, sie betreut!" ist der Standard bei vielen Hetero-Elternpaaren. Queere Paare haben mit den Herausforderungen einer heteronormativen Gesellschaft zu kämpfen. Und für Alleinerziehende ist die Vereinbarkeit von Kind und Job kein "Wollen", sondern ein "Müssen". Die Folge: Stress, Müdigkeit und Sorgen. Puh! Die gute Nachricht ist: Ihr seid nicht allein mit diesen Gefühlen! Willkommen bei maxmillennial.
Alle Folgen
Kann Bildungsministerin Karin Prien auch Familienpolitik? (SOLOFOLGE)
„Superministerin“, „Gesellschaftsministerin“ – Karin Prien (CDU) soll alles Mögliche sein. Schließlich ist sie auch für alles Mögliche zuständig: Ministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Hier ein Überblick für euch. Das Ressort "Bildung" wird in der neuen Bundesregierung ins Familienministerium integriert. Dahinter steckt die Idee, den Bildungsweg von Anfang bis Ende in den Blick zu nehmen. Karin Prien, die den Koalitionsvertrag mitverhandelt hat, steht innerhalb der CDU wie keine andere für diesen "ganzheitlichen" Ansatz. Darum ist die Berufung Priens konsequent. Doch was ist mit der Familienpolitik? . Danke, dass ihr meine journalistische Arbeit unterstützt! Einmalzahlung fürn Kaffee via PayPal: LINK Monatliches Abo auf Steady: LINK Über ein Steady-Abo kannst du mich nicht nur finanziell unterstützen. Du bekommst auch exklusive Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, erhältst Vorabzugriff auf Folgen und du kannst dir Bonusfolgen anhören! Kapitel 00:00:00 Intro 00:00:53 Das neue Superministerium 00:02:00 Steckbrief Karin Prien 00:04:34 Bildungsministerin in Schleswig Holstein 00:05:43 Chefin der Kultusministerkonferenz 00:06:49 Shitstorm in der Corona-Pandemie 00:08:08 Inhaltliche Standpunkte Bildungsministerium 00:10:56 Standpunkt zu Transferleistungen 00:12:40 Kompetenz in der Familienpolitik? 00:15:43 Bildung vs den Rest? 00:17:48 Karin Prien ist nicht woke Links zur Recherche: https://www.jmwiarda.de/2023/12/12/friedrich-merz-und-ich-ziehen-da-an-einem-strang/ https://table.media/bildung/news/fruehkindliche-bildung-prien-will-ein-jahr-kita-pflicht/https://www.spiegel.de/politik/deutschland/friedrich-merz-das-sind-die-minister-und-staatssekretaere-der-cdu-koalitions-news-a-48ac64f5-f403-4ca5-8a31-3674acfe1af1https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Prien-und-Wadephul-CDU-schickt-Kandidaten-aus-SH-ins-Bundeskabinett,kabinett358.htmlhttps://www.morgenpost.de/politik/article408879347/karin-prien-ministerin-familien-bildung-cdu-politikerin-infos-privat-familie.htmlhttps://www.juedische-allgemeine.de/politik/karin-prien-und-das-sprechverbot-uber-ihre-judische-familie/https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Versetzung-gefaehrdet-SPD-stellt-Prien-ein-schlechtes-Zeugnis-aus,prien482.htmlhttps://www.stern.de/politik/deutschland/corona-in-schulen--karin-loescht-twitter-account---debatte-eskaliert-31625878.htmlhttps://www.jmwiarda.de/2025/04/28/die-seitenwechslerin/https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/interview-mit-karin-prien-enges-ressortdenken-aufbrechen-110423609.htmlhttps://www.emma.de/artikel/karin-prien-ministerin-universalistin-341759https://www.news4teachers.de/2025/04/wechsel-in-die-bundespolitik-karin-prien-uebernimmt-xxl-bildungs-und-familienministerium/https://www.news4teachers.de/2025/04/wechsel-in-die-bundespolitik-karin-prien-uebernimmt-xxl-bildungs-und-familienministerium/https://www.welt.de/politik/deutschland/article233706570/Schleswig-Holstein-Gruene-kritisieren-Erlass-von-CDU-Ministerin-Prien.htmlhttps://www.spiegel.de/politik/deutschland/karin-prien-cdu-politikerin-reagiert-nach-aeusserungen-ueber-gruenen-ministerin-aminata-toure-auf-kritik-a-7c63d47a-3a30-47bd-b70a-5cd33592ac24https:// Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. TikTok: LINK Instagram: LINK YouTube: LINK LinkedIn: LINK Threads: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK

Ein Kochbuch im Kalender (Valentin Teil 2)
Kochen im Alltag ist bei Valentin Männersache. Der begeisterte Marktgänger hat sich sogar mal ein ganzes Kochbuch in den Kalender eingetragen. Max kocht zwar auch gern, allerdings alles andere als systematisch. In diesem zweiten Teil treffendie Kochphilosophien der beiden Väter aufeinander. Im ersten Teil mit Valentin spreche ich über seine Variante von Elternschaft und wie er sich darauf vorbereitet hat: Valentin lebt sozusagen eine umgekerte Variante des „klassischen“ Modells: Seine Frau arbeitet Vollzeit, er ist in Teilzeit und macht mehr Care-Arbeit. Um sich darauf vorzubereiten, hat Valentinauch ein Webinar besucht und ist in einer regelmäßigen Vätergruppe. . Hier könnt ihr mich finanziell auf Steady unterstützen: LINK Insta Valentin: LINK Rezept Carbonara: PERFECT SPAGHETTICARBONARA...the easy way Kochbuch Katharina Seiser: LINK . Kapitel Valentin Teil 2: 00:00:00 Intro 00:01:14 Vorstellung00:03:11 Wochenmarkt und Mealprep 00:05:01 Wie Max es macht 00:05:53 Ein Kochbuch im Kalender 00:07:58 Valentins Philophie 00:08:55 Kosten 00:10:32 Zeit 00:11:54 Ökologische Motivation 00:13:29 Isst dein Kind die ganzen Sachen? 00:14:50 Lernturm 00:15:47 Lasagne und Schnitzel zum Mitmachen 00:18:48 Gemeinschaftskita 00:20:08 Gibt es "Kinderessen"? 00:21:54 Österreicher und Essen 00:25:08 Chilisauce 00:26:47 Kulturtechniken 00:27:22 Druckkochtopfgruppe 00:28:36 Persönliches Interesse oder Geschlechterrollen? 00:33:11 Outro Hier geht es zur maxmillennial Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) Hier gehts zu meinem TikTok-Kanal: LINK Hier gehts zu meinem Instagram-Kanal: LINK Ich habe auch einen Newsletter, den findet ihr hier: LINK Hier gehts zum Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Vätergruppen, Vorbereitung und Vorbilder (Valentin Teil 1)
Mama geht Vollzeit arbeiten inklusive Überstunden, Papa macht Teilzeit und Kind. Das könnte man als die umgekehrte Variante des „klassischen“ Modells bezeichnen. Im ersten Teil mit Valentin spreche ich über seine Variante von Elternschaft und wie er sich darauf vorbereitet hat. Teil 2 ist für Steady-Abonnenten sofort verfügbar (Link weiter unten). Wir sprechen hier über das Thema Essen: Denn Valentin ist ein begeisterter Koch. Max isst zwar auch gern, aber sieht sich beim Kochen eher als Pragmatiker. Gemeinsam ist beiden die Erfahrung, wie Kinder auf Essen reagieren können. . Hier könnt ihr mich finanziell auf Steady unterstützen: LINK Rabenvater Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rabenvater Song Tiefbasskommando: RABENVATER⠀ Insta Valentin: LINK . Kapitel Valentin Teil 1: 00:00:00 Intro 00:01:24 Begrüßung und Vorstellung 00:03:08 Stresslevelskala 00:04:10 Vereinbarkeit mit krankem Kind 00:06:20 Teilzeit 00:07:52 Partnerin macht Vollzeit 00:08:32 Aufteilung Care-Arbeit und Tagesablauf 00:11:57:13 Schwerpunkte 00:13:05 Entscheidung für Aufteilung 00:14:42 Kompetenzen 00:16:05 Webinar für werdende Väter 00:18:31 Selfcare CheckIn 00:19:57 Austausch mit den Schicksalsgenoss*innen 00:21:54 Reaktionen aus dem Umfeld 00:24:45 Kompetenzerwartung gegenüber Vätern 00:25:43 Begriff "Rabenvater" 00:28:39 Umgang mit Stress: "Ja und" 00:29:53 Helikopternde Wochenendpapas? 00:33:30 Bleibt das Modell so mit Kind Nummer Zwei? 00:34:13 Perspektive nach vorn 00:36:25 Vollgas vs. Vatersein als Berufung 00:39:46 Perfektionismus vs. Realismus 00:41:33 Beziehung und Kind 00:43:09 Organisiertheit und Grenzen der Optimierung 00:45:35 Outro Hier geht es zur maxmillennial Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) Hier gehts zu meinem TikTok-Kanal: LINK Hier gehts zu meinem Instagram-Kanal: LINK Ich habe auch einen Newsletter, den findet ihr hier: LINK Hier gehts zum Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Aus dem Leben einer Zwillingsmama (Marie Teil 2)
Babys im Doppelpack: Marie spricht über ihre Rolle als Zwillingsmama. Sie teilt den Moment, als sie es erfahren hat, spricht über die Zeit nach der Geburt und wie sie sich der Herausforderung gestellt hat. Das ist der zweite Teil mit Marie. Steady-Abonnenten können den zweiten Teil von Gästefolgen immer schon direkt hören. Den Link findet ihr weiter unten im Text. In Teil 1 mit Marie sprechen wir über ihre Kündigung: Nach zehn Jahren im Job wechselt Marie die Firma – und wird in der Probezeit gekündigt. Ein Rückschlag für die Zwillingsmama. Sie erzählt, wie es ihr mit der Kündigung ging, wie sie damit umgeht und wie die Bewerbungsgespräche laufen. Hier könnt ihr mich finanziell auf Steady unterstützen: LINK Kapitel Marie Teil 2: 00:00:00 Intro 00:01:31 Rückblick Teil 1 00:02:27 Elternzeit /Elterngeld Aufteilung 00:03:54 Erklärung Elterngeld und Elternzeit bei Mehrlingen 00:05:07 Aufteilung Care-Arbeit im ersten Jahr 00:06:01 Erfahrungen im ersten Jahr als Zwillingsmama 00:06:56 Wie Marie erfahren hat, dass es Zwillinge werden 00:09:29 Kann man sich drauf vorbereiten? 00:11:25 Geburt und Wochenbett in Pandemiezeiten 00:12:19 Wunsch zu Stillen bei Zwillingen 00:13:44 Transportwege und Logistik 00:15:39 Zusammen versorgen nach der Geburt 00:17:53 Finden in der Mamarolle 00:20:12 Romantisierung des ersten Jahres 00:21:26 Was hat dir geholfen? 00:25:13 Neidischer Blick auf die Einlingsmamas 00:30:06 Trigger 00:31:43 Fast jede:r gibt sein Bestes 00:34:05 Eingewöhnung in der Kita mit Zwillingen 00:35:47 Was hättest du gerne vorher gewusst? 00:37:19 Outro Hier geht es zur maxmillennial Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) Hier gehts zu meinem TikTok-Kanal: LINK Hier gehts zu meinem Instagram-Kanal: LINK Ich habe auch einen Newsletter, den findet ihr hier: LINK Hier gehts zum Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

In der Probezeit gekündigt werden als Mutter (Marie Teil 1)
Nach zehn Jahren im Job wechselt Marie die Firma – und wird in der Probezeit gekündigt. Ein Rückschlag für die Zwillingsmama. In dieser Folge erzählt sie, wie es ihr mit der Kündigung ging, wie sie damit umgeht und wie die Bewerbungsgespräche laufen. In Teil 2 konzentrieren wir uns voll auf das Thema Zwillinge:Marie erzählt unter anderem von dem Moment, als sie vom doppelten Nachwuchs erfahren hat. Steady-Abonnenten können den zweiten Teil von Gästefolgen immer schon direkt hören. Hier könnt ihr mich finanziell auf Steady unterstützen: LINK Kapitel Marie Teil 1: 00:00:00 Intro 00:01:35 Ein Hund aus Luft 00:02:43 Vorstellung 00:03:17 Stresslevel 00:05:13 Berufsweg 00:07:16 Umgang mit der Kündigung 00:12:25 Aufteilung der Care-Arbeit im Alltag 00:15:34 Umzug zu Verwandtschaft vorstellbar? 00:16:45 Bewerbungsgespräche als Mama 00:17:02 Wunsch nach Teilzeit 00:20:06 Unterschied zu ausm Job heraus bewerben 00:22:01 Imposter und Umgang damit 00:23:18 Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche 00:24:25 Kinder als Berufserfahrung 00:26:24 Kinder mit zur Arbeit nehmen 00:30:24 Kinderbetreuungsangebote durch Unternehmen? 00:31:30 Kommunikation der Arbeitssituation mit den Kids 00:37:25 Outro inklusive Update von Marie Hier geht es zur maxmillennial Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) Hier gehts zu meinem TikTok-Kanal: LINK Hier gehts zu meinem Instagram-Kanal: LINK Ich habe auch einen Newsletter, den findet ihr hier: LINK Hier gehts zum Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Hokus, Pokus, Hyperfokus - ADHS bei Eltern (Ann-Kathrin Teil 2)
Ann-Kathrin ist Mutter mit ADHS: Wir sprechen überMedikamente, Bewältigungsstrategien, Turnschuhe und vieles mehr. In Teil 1 sprechen wir über ihr Leben mit Kind im Allgemeinen und den Weg zur Diagnose. In Teil 2 geht es insbesondere um die speziellen Herausforderungen durch ADHS mit Kind. Teil 2 ist für Steady-Abonnenten sofort verfügbar. Hier könnt ihr mich finanziell auf Steady unterstützen: LINK Kapitel Ann-Kathrin Teil 2: 00:00:00 Intro 00:01:52 Einführung: Recap Teil 1 00:03:32 Pausen machen mit ADHS 00:05:29 Turnschuhe 00:06:50 Wir priorisiert du? Garnicht! 00:07:36 Aufräumen mit ADHS 00:10:22 Sachen vergessen 00:11:50 Umfeld mit einbeziehen 00:14:09 Hat sich mit der Diagnose was geändert? 00:16:27 Einschub ADHS Prozesse und Ursachen 00:18:42 Medikamente 00:21:44 Sachen erinnern in Bezug aufs Kind 00:25:03 Heimkommen und Kind hat schlechte Laune 00:28:09 Prozess zur Bewältigung: Therapie 00:29:50 Partnerschaft: Aufgabenteilung und Unterstützung 00:32:22 Hokus Pokus Hyperfokus: Vorteile 00:33:49 Schulzeit 00:34:53 Poetry Slam 00:37:05 Was du Leuten gern sagen würdest 00:38:20 Dobby doubling / body doubling 00:39:38 Outro Weiterführende Links zu ADHS: https://www.adhs.info/fuer-erwachsene/adhs-im-erwachsenenalter/ https://www.zentrales-adhs-netz.de/infos-zu-adhs/allgemeine-infos-zu-adhs/ https://www.adhs.info/fuer-eltern-und-angehoerige/adhs-was-ist-das/ https://en.wikipedia.org/wiki/Body_doubling Hier geht es zur maxmillennial Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) Hier gehts zu meinem TikTok-Kanal: LINK Hier gehts zu meinem Instagram-Kanal: LINK Ich habe auch einen Newsletter, den findet ihr hier: LINK Hier gehts zum Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

ADHS-Spätdiagnose als Mutter (Ann-Kathrin 1)
Ann-Kathrin wurde als junge Mutter spätdiagnostiziert: Sie hat das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS). In Teil 1 sprechen wir über ihr Leben mit Kind im Allgemeinen und den Weg zur Diagnose. In Teil 2 geht es insbesondere um die speziellen Herausforderungen durch ADHS mit Kind. Teil 2 ist für Steady-Abonnenten sofort verfügbar. Hier könnt ihr mich finanziell auf Steady unterstützen: LINK Kapitel Ann-Kathrin Teil 1: 00:00 Intro 00:01:45 Vorstellung 00:03:12 "Elternsein" in der Gesellschaft 00:04:05 Aufteilung während Studiums und Pandemie 00:05:57 Aufteilung Care-Arbeit jetzt gerade 00:07:13 Fahrzeiten im Job 00:08:31 Tagesablauf 00:10:43 Es gibt immer einen Hund 00:11:26 Wie einfach ist Entspannung? 00:12:43 Wer holt von der Kita ab? 00:13:15 Netzwerk 00:16:25 Kind aufm Dorf 00:17:38 sich selbst ausgeschlossen mit Kind 00:19:02 Basisinfos zu ADHS 00:20:57 Spätdiagnose von ADHS als Mutter 00:24:10 Testung beim Psychotherapeuten 00:25:57 Dopaminmangel und Einschub zu Ursachen 00:26:21 Angst davor, eine schlechte Mutter zu sein 00:28:34 Alle Aufgaben auf einmal 00:29:29 Fünfundzwanzig Baustellen auf einmal 00:30:23 Therapie Weiterführende Links zu ADHS: https://www.adhs.info/fuer-erwachsene/adhs-im-erwachsenenalter/ https://www.zentrales-adhs-netz.de/ https://www.zentrales-adhs-netz.de/infos-zu-adhs/allgemeine-infos-zu-adhs/ https://www.adhs.info/fuer-eltern-und-angehoerige/adhs-was-ist-das/ Hier geht es zur maxmillennial Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) Hier gehts zu meinem TikTok-Kanal: LINK Hier gehts zu meinem Instagram-Kanal: LINK Ich habe auch einen Newsletter, den findet ihr hier: LINK Hier gehts zum Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Imposter und der Wert des Mutterseins (Tina Goldschmidt 2/2)
Die Komikerin Tina Goldschmidt (“schnappatmig”) spricht in dieser Folge über den Imposter, der mit ihrer Arbeit einhergeht. Als Mutter von zwei Kindern geht es ihr aber ganz anders. Eine Folge über Momguilt, bohrende Fragen aus dem Umfeld und den Wert des Mutterseins. Das ist Teil 2 mit Tina Goldschmidt. Im ersten Teil haben wir gesprochen über ihr Stresslevel, ihren Weg aus der Wissenschaft in die Comedy und über den Begriff Care-Arbeit. Tina auf Instagram: LINK Tina auf TikTok: LINK Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Komikerin und Mutter - schnappatmig! (Tina Goldschmidt 1/2)
Tina Goldschmidt ist als Komikerin bekannt: Auf Social Media ist sie als "schnappatmig" unterwegs. Tina ist zugleich Mutter von zwei Kindern. In dieser Folge sprechen wir über ihr Stresslevel, ihre Weg aus der Wissenschaft in die Comedy und über den Begriff Care-Arbeit. Tina auf Instagram: LINK Tina auf TikTok: LINK Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Kind, Kündigung, Karriereknick (Elli Teil 2)
Elli wurde mitten in der Pandemie gekündigt, nach ihrer Rückkehr aus der Elternzeit. Ihre Anwältin sorgt dafür, dass sie eine Abfindung bekommt, aber in den Betrieb will Elli nicht zurück. Sie spricht darüber, wie sie mit den Schock verarbeitet hat - und was sie für sich aus dieser Veränderung gelernt hat. Hier geht es zum Premium-Podcast auf Spotify: Falls ihr nicht Spotify nutzt, könnt ihr den Premium-Podcast trotzdem bekommen. Über die Plattform Steady könnt ihr abonnieren. Dann erhaltet ihr einen persönlichen Link, den ihr in die Podcast-App eurer Wahl einfügen könnt: https://steadyhq.com/de/maxmillennial/about Ihr wollt selbst man in den Podcast? Hier entlang bitte: https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=AyxLc3eXg0u4_lpyO9v-GrauVH_fsQhJlSAwlixRRLJUNTZUUUNTVjBPQ1ZHRlFZNUs5Uk81WldWRy4u Hier mal eine Beschreibung, um was es überhaupt im Podcast geht: Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im kostenlosen "Kind - Beruf - Arbeit - by maxmillennial"-Podcast kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Das ist aber noch nicht alles! "Kind Beruf Arbeit by maxmillennial" ist nämlich nur der Anfang. Wenn ihr mehr als doppelt so viele Folgen hören wollt, schaut euch meinen Premium-Podcast "Dad I Like to Follow by maxmillennial" an. Hier bekommt ihr vertiefende Gespräche mit Experten und Expertinnen, hier findet ihr Solo-Folgen mit mir und hier habt ihr auch die Möglichkeit, mich finanziell zu unterstützen. Mit einem Abo ermöglicht ihr mir einerseits, dieses Projekt weiterzuführen und zu verbessern. Und andererseits erhaltet ihr mehr als doppelt so viele Podcast-Folgen. Hier geht es zum Premium-Podcast: https://steadyhq.com/de/maxmillennial/about Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) Hier gehts zu meinem TikTok-Kanal: https://www.tiktok.com/@maxmillennial Hier gehts zu meinem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/maxmillennial/ Ich habe auch einen Newsletter, den findet ihr hier: https://t66cacb07.emailsys1a.net/211/58/5deb90254e/subscribe/form.html?_g=1666348600 Hier gehts zum Impressum: https://itrk.legal/h4L.8t.dns.html?imp=1 Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max https://open.spotify.com/show/0H2E1QRAHvzYjzwABylJcc?si=e1357bfe3f9c4c08

Schlafen im gleichen Zimmer (Elli Teil 1, Teilzeit, 2 Kinder)
Elli hat spät Kinder bekommen und mittlerweile voll darauf eingestellt. Wir sprechen über Schlaf, über Nachtarbeit und darüber, warum sie in Teilzeit gegangen ist und nicht ihr Mann. Im zweiten Teil spricht Elli über ihre Karriereknicks - und was sie daraus gemacht hat. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Männerwelten und Väterwelten im Business (Tobias Teil 2)
Wie schaut ein Chef auf das Thema Elternschaft? Unternehmer Tobias teilt außerdem spannende Einblicke in die Männerwelten, die er im Business erlebt. Das ist Teil 2 mit Tobias. Im ersten Teil erklärt Tobias, wie er sein komplexes Patchwork-Familienleben organisiert: 5 Kinder, 6 Erwachsene und 1 Hund! Tobias selbst ist mit seiner Mutter alleine mit wenig Geld aufgewachsen - und spricht darüber, wie ihn das als Vater geprägt hat. Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank! Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Patchworkfamilie mit fünf Kindern als Unternehmer (Tobias Teil 1)
5 Kinder, 6 Erwachsene und 1 Hund: Das ist die Lebensrealität von Tobias. Der Unternehmer und Vater erklärt in dieser Folge, wie er sein komplexes Patchwork-Familienleben organisiert. Tobias selbst ist mit seiner Mutter alleine mit wenig Geld aufgewachsen - und spricht darüber, wie ihn das als Vater geprägt hat. Im zweiten Teil mit Tobias sprechen wir aus der Arbeitgeberperspektive: Wie schaut er auf das Thema Elternschaft als Unternehmer? Tobias teilt hier auch spannende Einblicke in die Männerwelten, die er im Business erlebt. Teil 2 ist bisher nur im Premium-Abo "Dad I Like to Follow" verfügbar. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Vom "Wilden Wechselmodell" zum Residenzmodell (Mine Teil 2)
Mine ist alleinerziehend mit zwei Kindern und zwar im "Residenzmodell": Die Kinder sind jedes zweite Wochenende beim Papa. Das war aber nicht immer so. In diesem zweiten Teil mit Mine erzählt sie von den verschiedenen Betreuungsmodellen, die sie schon durch hat. Mine spricht darüber, wie sie nach der Trennung im Nestmodell war, dann in ein “wildes Wechselmodell” kam und schließlich mit ihrem Partner das Residenzmodell vereinbart hat. Ich gebe in dieser Folge auch Einblicke in mein eigenes Aufwachsen im Residenzmodell. In der ersten Folge mit Mine (005) sprechen wir über ihren Tagesablauf, Meal Prep, ihr Netzwerk und wie wichtig es ist, aktiv nach Hilfe zu fragen. Wir sprechen über Momguilt und Jobguilt, also über Schuldgefühle. Wir sprechen über Mines Sicht auf Eltern am Arbeitsplatz, über die Stigmatisierung von Alleinerziehenden und über vieles mehr. Ich hoffe, ich könnt viel aus dieser Folge für euch mitnehmen! Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Alleinerziehend mit 2 Kids den Alltag wuppen (Mine Teil 1)
Mine ist alleinerziehend mit zwei Kindern, genau genommen ist sie im Residenzmodell mit ihrem Expartner. Das heißt die Kinder sind den größten Teil der Zeit bei ihr und alle zwei Wochen beim Papa. Diese Folge ist etwas Besonderes: Es ist nämlich die erste Folge des maxmillennial-Podcasts, in der eine alleinerziehende Mama zu Wort kommt. Mir war sehr wichtig, dass das früh der Fall ist, denn ich möchte auch alleinerziehenden Menschen Sichtbarkeit geben.In der ersten Folge mit Mine sprechen wir über ihren Tagesablauf, Meal Prep, ihr Netzwerk und wie wichtig es ist, aktiv nach Hilfe zu fragen. Wir sprechen über Momguilt und Jobguilt, also über Schuldgefühle. Wir sprechen über Mines Sicht auf Eltern am Arbeitsplatz, über die Stigmatisierung von Alleinerziehenden und über vieles mehr. Ich hoffe, ich könnt viel aus dieser Folge für euch mitnehmen!Im Teil 2 mit Mine geht es um ihren Weg ins Residenzmodell: Sie spricht darüber, wie sie nach der Trennung im Nestmodell war, dann in ein “wildes Wechselmodell” kam und schließlich mit ihrem Partner das Residenzmodell vereinbart hat. Ich gebe in dieser Folge auch Einblicke in mein eigenes Aufwachsen im Residenzmodell. Der Teil 2 mit Mine ist nur für Abonnenten des Premium-Podcasts "Dad I Like to Follow” verfügbar. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Paartherapie für Eltern: Redflags und Klassiker (Uta Teil 2)
Das Thema Vereinbarkeit von Kind und Beruf spielt in Beziehungen eine große Rolle: Was sind typische Probleme? Was sind Red Flags? Das alles erfahrt ihr in dieser zweiten Folge mit Uta Rothermel. Uta ist Mutter von drei Kindern und im Hauptberuf Paartherapeutin. Falls ihr mehr über Utas Leben und ihren ganz persönlichen Umgang mit Vereinbarkeit von Familie und Beruf herausfinden wollt, hört euch gerne den ersten Teil mit ihr an (Folge 003). Utas Website: http://www.uta-rothermel.de/about/ Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Als Mutter in die Freiberuflichkeit wechseln (Uta Teil 1)
Uta ist Mutter von zwei Kindern und zum Zeitpunkt der Aufnahme mit ihrem dritten Kind schwanger. Sie hat ein komplexes Leben, mit verschiedenen Aufgaben und Berufen. Im Hauptberuf ist sie Paartherapeutin. Im ersten Teil der Aufnahme mit Uta sprechen wir über ihre ganz persönliche Vereinbarkeit von Beruf und Elternschaft. Im zweiten Teil - nur zu hören im Premium-Podcast “Dad I like to Follow” - wird es dann um Utas Expertise als Paartherapeutin gehen. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max

Max - Journalist, 1 Kind, Wechselmodell
Hi! Ich bin Max. Und das hier ist die allererste Folge des maxmillennial-Podcasts. Es ist soweit! In dieser ersten Folge erzähle ich euch, was ich hier überhaupt vorhabe. Du willst selbst in den Podcast? Hier entlang bitte: Link Du willst meine journalistische Arbeit unterstützen? Vielen Dank. Das kannst du über ein Abo bei der Crowdfunding-Plattform Steady tun. Über die Plattform Steady kannst du mich mit einem Abo finanziell unterstützen. Dadurch hilft du mir, von Werbeeinnahmen unabhängiger zu sein. Du bekommst auch exklusive Community-Vorteile: Du kannst den Podcast werbefrei hören, du erhältst Vorabzugriff auf bestimmte Folgen und du kannst dir exklusive Bonusfolgen für die maxmillennial-Community anhören. Hier geht es zur maxmillennial Steady-Community: LINK Um was geht es im Dad-I-Like-To-Follow-Podcast? Mütter und Väter leiden unter Stress, Müdigkeit, Einsamkeit und Sorgen. Uns Eltern begleitet ein Gefühl der Unzulänglichkeit, manchmal sogar des Scheiterns. Der Grund für diese beschissene Situation ist oft die schier unmögliche Aufgabe, Kindererziehung und Job unter einen Hut zu bringen. Die gute Nachricht ist: ihr seid nicht allein mit diesem Gefühl! Jeden Tag stehen Millionen von Eltern vor der Herausforderung, Kind und Job irgendwie zu meistern. Und machen ähnliche Erfahrungen. Im "Dad-I-Like-To-Follow-Podcast - by maxmillennial" kommen möglichst viele dieser Eltern zu Wort: Wie organisiert ihr euch? Was würdet ihr anders machen, wenn ihr nochmal von vorn anfangen könntet? Wie geht es euch überhaupt gerade? Für wen ist der Podcast? Dieser Podcast ist insbesondere gemacht für Eltern: Egal welchen Geschlechts und egal mit welcher sexuellen Orientierung. Er ist außerdem für Menschen, die Kinder haben wollen oder vielleicht sogar gerade planen. Und darüber hinaus natürlich für alle, die einfach so am Thema interessiert sind, zum Beispiel weil sie die Perspektive von Eltern in ihrem eigenen Umfeld verstehen wollen. Ich mache übrigens nicht nur Podcasts. Ihr findet mich auch auf Social Media. Hier mache ich Videos, die über das Thema "Vereinbarkeit von Arbeit und Kind" hinaus gehen. Manchmal ist es auch einfach nur Quatsch ;) TikTok: LINK Instagraml: LINK Newsletter: LINK Impressum: LINK Schreibt mir gerne, wenn ihr Feedback, Ideen oder Anregungen habt! Liebe Grüße, Max






















