
Wenn der Tag sich dem Ende neigt und die Nacht Einzug hält, gibt es einen Podcast, der zur festen Verabredung wird: „Das Letzte“ mit Sebastian und Tobias. Um 22:00 Uhr treffen sich die beiden Gastgeber, um das Thema des Tages zu besprechen – eine Mischung aus Aktuellem, zu kurz gekommenen, Kuriosem und Denkwürdigem. „Das Letzte“ ist nicht nur ein Podcast; es ist eine abendliche Routine, die letzte Informationsquelle des Tages, bevor die Welt zur Ruhe kommt. Sebastian und Tobias reden über die Themen, bieten neue Perspektiven und laden zum Nachdenken ein.
Alle Folgen
Zwischen Gut und Böse - eine Frage der Perspektive
In der neuesten Folge von Das Letzte tauchen wir in die Frage ein, was es eigentlich heißt, ein “guter Mensch” zu sein. Ist das Gute aus Sicht des Bösen nicht vielleicht das eigentliche Böse? Und umgekehrt? Wir werfen einen kritischen Blick auf Personen, die oft als “gut” gelten – von Mutter Teresa bis zur heutigen Vorstellung von Heldenhaftigkeit – und hinterfragen, ob die Dinge wirklich so schwarz-weiß sind. Am Ende dieser Reise entführen wir euch auf zwei imaginäre Planeten, einen des “Guten” und einen des “Bösen”. Bereit für einen Perspektivwechsel?

Beruflich berührt, Gottschalks goldene Zeiten
In der neuesten Folge sprechen wir über Thomas Gottschalk, der in seinem neuen Buch auf seine Vergangenheit zurückblickt und behauptet, man könne heute nicht mehr sagen, was man will – und das ausgerechnet im Fernsehen. Wir werfen einen kritischen Blick auf seine Aussagen, insbesondere wie er früher Frauen in seiner Show "beruflich" angefasst hat, und diskutieren, warum diese Art von Verhalten heute nicht mehr akzeptiert wird. Dabei geht es um Machtmissbrauch, wütende alte Männer, die nicht akzeptieren können, dass sich die Zeiten geändert haben, und warum manchmal Schweigen die bessere Option wäre. Wer wir sind: Sebastian, ein Friseur aus Ludwigsburg mit liberaler Haltung, und Tobias, ein Medienmacher aus derselben Stadt, der eine sozial-grüne Perspektive vertritt. Unsere Meinungen gehen oft auseinander, aber unsere Leidenschaft für einen offenen und respektvollen Diskurs bringt uns zusammen. Sebastian Jödicke: https://joedicke-friseur.de/ Tobias Ziegler Instagram: https://www.instagram.com/alcatobe/ Was wir wollen: Wir möchten aufzeigen, dass man auch bei unterschiedlichen Meinungen respektvoll diskutieren kann. Unser Podcast bringt diese Gespräche mit viel Ironie und Würze in ein Late-Night-Format, das nicht nur informiert, sondern auch unterhält. Wir packen brisante Themen an, brechen sie herunter und präsentieren sie euch mit einer Prise Humor und viel Herzblut. TikTok https://www.tiktok.com/@das_letzte_podcast?_t=8lWK1tDCi6j&_r=1 https://dasletzte-podcast.de https://dasletzte-podcast.de/linktree/ Produktion dasbomm: https://www.dasbomm.de/podcast-produktion-stuttgart-ludwigsburg/

Höchststeuerlast – All das liebe Geld, aber wofür?
In der neuesten Folge fragen wir uns bei das Letzte, wie es sein kann, dass in einem Land mit einer der höchsten Steuerlasten die Straßen bröckeln, die Brücken zerfallen und die Renten wie ein dunkler Schatten über allem hängen. Das Geld verschwindet, die Jugend wird übersehen, und während die Alten um ihre Würde kämpfen, bleibt der Blick auf die Zukunft irgendwo im Nebel. Aber keine Sorge, wir reden nicht nur über Verfall – wir würzen das Ganze mit einer Prise Ironie und einer guten Portion Hoffnungslosigkeit. Wer wir sind: Sebastian, ein Friseur aus Ludwigsburg mit liberaler Haltung, und Tobias, ein Medienmacher aus derselben Stadt, der eine sozial-grüne Perspektive vertritt. Unsere Meinungen gehen oft auseinander, aber unsere Leidenschaft für einen offenen und respektvollen Diskurs bringt uns zusammen. Sebastian Jödicke: https://joedicke-friseur.de/ Tobias Ziegler Instagram: https://www.instagram.com/alcatobe/ Was wir wollen: Wir möchten aufzeigen, dass man auch bei unterschiedlichen Meinungen respektvoll diskutieren kann. Unser Podcast bringt diese Gespräche mit viel Ironie und Würze in ein Late-Night-Format, das nicht nur informiert, sondern auch unterhält. Wir packen brisante Themen an, brechen sie herunter und präsentieren sie euch mit einer Prise Humor und viel Herzblut. TikTok https://www.tiktok.com/@das_letzte_podcast?_t=8lWK1tDCi6j&_r=1 https://dasletzte-podcast.de https://dasletzte-podcast.de/linktree/ Produktion dasbomm: https://www.dasbomm.de/podcast-produktion-stuttgart-ludwigsburg/

Der Abgrund der Vernunft: Ein Blick auf die flache Welt

Weltreise im Stau: Wo Touristen die Welt blockieren
In der neuesten Episode von 'Das Letzte' geht es um Overtourismus: Was passiert, wenn Reisen zu viel des Guten wird? Wir beleuchten die Auswirkungen auf beliebte Ziele und diskutieren Lösungen sowie deren Herausforderungen.

Von Fukushima zur Monsterlegende
“In dieser Episode von ‘Das Letzte’ erkunden wir die Welt der verstrahlten Hybrid-Wildschweine von Fukushima. Könnten sie die Inspiration für einen realen Godzilla sein? Wir betrachten ihre Ursprünge, ihren Einfluss und die Möglichkeit, daraus ein neues Popkultur-Universum zu schaffen. Taucht mit uns in eine Geschichte ein, die von einer nuklearen Katastrophe zu einer möglichen Popkultur-Revolution führt.

Schuld sind immer die Anderen.
In dieser Folge von 'Das Letzte' diskutieren wir einen hitzigen Instagram-Thread einer Politikerin, der Deutschlands Probleme anprangert und der aktuellen Regierung die Schuld gibt. Ist die Kritik gerechtfertigt oder sind es die politischen Fehler der letzten 30 Jahre? Wir beleuchten, ob die Ampelregierung nur die Fehler ihrer Vorgänger verwaltet. Schaltet ein für eine scharfsinnige Analyse der politischen Szene Deutschlands!

Das Attentat - Ein Schuss für Trumps Triumph?
In dieser Episode von 'Das Letzte' diskutieren Sebastian und Tobias das kürzlich vereitelte Attentat auf Donald Trump. Ist es eine echte Bedrohung oder eine politische Inszenierung? Sebastian vermutet Letzteres, während Tobias skeptisch bleibt. Erlebt eine tiefschürfende Debatte, die nicht nur provoziert, sondern auch den nötigen Respekt wahrt. Jetzt reinhören!

Frisurentrend: Kopfhautpilz
In dieser Episode von 'Das Letzte' widmen wir uns einem haarigen Problem: einem Kopfhautpilz, der sich in Barbershops ausbreitet. Erfahrt, warum Hygiene beim Friseur kein Scherz ist und was das (nicht) mit Aliens zu tun hat. Reinhören und sauber bleiben!

Licht aus, Spot an: Die Magie des Kinobesuchs
In dieser Episode von 'Das Letzte' feiern wir die unvergleichliche Magie des Kinobesuchs. Erfahrt, warum das Kino mehr bietet als jeder Stream und lauscht Tobias' Anekdote, wie er sich als Kind in einen Horrorfilm schlich. Vom einzigartigen Sound bis zur besonderen Atmosphäre – wir plädieren dafür, das Kinoerlebnis zu bewahren. Taucht mit uns ein in die Welt der großen Leinwände!

Stairway to Zen - Slow statt Fast Living
In dieser Folge von 'Das Letzte' erforschen wir die Vorteile des Slow Living. Warum hetzen so viele von uns durchs Leben oder beneiden Instagram-Influencer? Wir diskutieren, wie das Erlernen von Fähigkeiten wie Klavierspielen statt stundenlangem Scrollen durch Social Media unser Leben bereichern kann. Entdeckt mit uns, wie zwei Stunden Übung pro Tag einen Unterschied machen können. Nehmt euch die Zeit, langsamer zu leben und wirklich zu genießen. Schaltet ein für eine Entschleunigung des Alltags!

Kein Job, keine Sorgen: Leben im Rhythmus der Ruhe
In dieser Episode von 'Das Letzte' erforschen wir, warum fast 3 Millionen junge Deutsche joblos sind. Haben 600.000 Schulabgänger wirklich keine Lust zu arbeiten, oder lässt unser Arbeitsmarkt sie im Stich? Entdeckt mit uns, was hinter der joblosen Jugend steckt – Faulheit oder Systemfehler? #GenerationJoblos #DasLetzte

Süßes Tabu: Werbung auf dem Index?
In der neuesten Folge von 'Das Letzte' diskutieren wir, ob Werbeverbote für Süßigkeiten und Kreuzfahrten in Deutschland sinnvoll sind oder nur unsere Freiheiten beschneiden. Verabschieden wir uns von den verführerischen Versprechen der Werbung und blicken hinter ihre glänzenden Fassaden.

Die EU - grenzenlose Liebe
In dieser Folge von 'Das Letzte' feiern wir die EU als ultimativen Party-Planer. Erfahrt, wie Erasmus mehr als nur Lernen fördert, und warum ihr alles wählen könnt – außer den EU-Verderbern. Kommt mit auf eine Reise durch die Vorteile der EU!

Message in a Bottle - Kreuzfahrt zum Müllteppich
Stellt euch eine Welt vor, in der schon die Neandertaler so viel Müll wie wir hinterlassen hätten. In unserer neuesten Folge von 'Das Letzte' nehmen wir euch mit auf eine irrwitzige Reise von prähistorischen Müllbergen bis hin zu Kreuzfahrten zum Müllkontinent und wilden Ideen, unseren Abfall ins All zu befördern.

KI Killed the Radio Star
In der neuesten Episode von 'Das Letzte' erkunden Sebastian und Tobias die revolutionäre Wirkung der Künstlichen Intelligenz auf die Musikindustrie. Sie beleuchten, wie KI die Musikproduktion verändert, warum Stars besorgt sein könnten und wie diese Technologie neue kreative Möglichkeiten eröffnet. Taucht mit uns ein in eine Welt, in der alte Traditionen auf innovative Technik treffen.

Ein Planet voller Kevins
"In der neuesten Folge von 'Das Letzte' erkunden Sebastian und Tobias die Möglichkeit außerirdischen Lebens und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Erde. Von religiösen Auswirkungen bis zu irdischen Ängsten – und die wichtige Frage: Sollten Außerirdische vielleicht vor uns Angst haben? Begleitet uns in eine Diskussion voller Humor und Tiefe über eines der größten Mysterien der Menschheit.

ESC - Allemagne zéro points?
Sebastian und Tobias tauchen heute in die bunte Welt des Eurovision Song Contest ein. Sie diskutieren über die vielfältige Community, das ausgelassene Feiern und geben spannende Einblicke, warum sogar ein Black Metal-Fan diese Show nicht verpassen sollte. Und ob am Ende Tobias Sebastian ein Bier schuldet.

Was ist soziale Gerechtigkeit?
In der aktuellen Folge von 'Das Letzte - Late Night' wagen sich Sebastian und Tobias an ein großes Thema heran: Was ist soziale Gerechtigkeit? Ist unsere Gesellschaft wirklich gerecht? Wir diskutieren, was soziale Schichten überhaupt sind und was sie über uns aussagen. Außerdem beleuchten wir, wie Gewerkschaften sich für oder gegen diese Gerechtigkeit einsetzen. Nicht zu vergessen, das heiße Eisen der Vorurteile gegenüber niedrigeren Schichten – was machen diese mit uns? Haben wir uns vielleicht zu viel vorgenommen? Findet es heraus und taucht mit uns ein in eine Diskussion, die mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt, getreu unserem Motto: tiefgründig, ehrlich und manchmal ein bisschen chaotisch. Hört selbst!

Vorsicht, Stachelig! Die Tücken der IGeL-Leistungen
In der neuesten Ausgabe von 'Das Letzte - Late Night' stürzen sich Sebastian und Tobias mit viel Herz und wenig Statistik in die verworrene Welt der IGeL-Leistungen beim Arzt. Brauchen wir wirklich eine Extra-Portion Medizin, oder zahlen wir nur drauf für das gute Gefühl, gründlich untersucht zu werden? Zwischen Bauchgefühl und skeptischer Stirnrunzeln diskutieren die beiden, ob diese Zusatzleistungen wirklich Gesundheit bringen oder nur das Portemonnaie der Ärzte füllen. Hört rein, wenn sie versuchen, zwischen Sinn und Unsinn dieser extra medizinischen Aufmerksamkeiten zu navigieren – ohne Versprechen auf klare Antworten, aber mit garantierter Unterhaltung.

Liebesgrüße aus Stuttgart
In der zweiten Folge von 'Das Letzte' besprechen Sebastian und Tobias das Ende einer Ära. Das letzte Postflugzeug hat den Boden von Stuttgart verlassen, ein einsamer Bote einer schwindenden Praxis. Wir sprechen darüber, was dieses letzte Aufbäumen der Luftpost uns hinterlässt, in einer Welt, die sich unaufhaltsam dem Digitalen zuwendet. Vielleicht ist es Zeit, uns an die vergessene Kunst des Briefeschreibens zu erinnern, an die Schwere des Papiers, die Tinte auf dem Blatt, die geduldige Hand. Wir erkunden, was verloren geht, wenn solche Flügel nicht mehr den Himmel durchkreuzen, und ob es nicht an der Zeit ist, die Intimität des Geschriebenen wiederzufinden, bevor auch sie in der Flut des Fortschritts untergeht.

Der Mafiosi mit dem Nonnenherz
Erste Folge: Der Mafiosi mit dem Nonnenherz In unserer ersten Episode von "Das Letzte“ steigen wir direkt mit einem Thema ein, das jeden betrifft: Organspenden und das Organspendenregister. Wir streifen kurz die grundlegenden Aspekte und besprechen die Bedeutung dieser Entscheidungen. Doch haltet euch fest – die Diskussion nimmt zum Ende hin eine unerwartet humorvolle Wendung. Ohne zu viel zu verraten: Es wird herzerwärmend und überraschend witzig. Schaltet ein für einen leichten, aber dennoch nachdenklichen Wochenausklang
