Truthahnessen mit Freunden: Wie es zum Namen Indianer gekommen ist. Statt Gnserlessen im November gibt es Truthahn. Genuss von Weinen und an der Gesellschaft unsere Familiaris Freunden.Ein Rezept, dass mich jedesmal zum Rotweintrinken verleitet. Meine Mädels und ich lieben es mit Freunden zu feiern.Vorbereitung: Am Vortag Einen Tipp: Entweder im Kühlschrank Platz für den Vogel schaffen oder ihn nur ab Mitte November zubereiten. Ab Mitte November ist’s am Balkon kalt genug, um ihn bis zum nächsten Tag frisch zu halten.Für den Tag 2 eine 7/10 Flasche guten Weißwein Die FüllungDer Vogel, finde ich, muss gefüllt werden. Die Fülle sollte nicht eine 0850 Semmelknödelfülle sein, sondern eine, die auch dem Vogel von innen her Geschmack gibt.Meine Zutaten:2 -3 mittelgroße rote Zwiebel (in kleine Würfel schneiden oder hacken)300 bis 400g Semmelknödelbrotzwei Packungen geschälte Maroni, mit den Hand zerbröseln50g getrocknete Marillen , fein gehackt50g getrocknete Zwetschken, fein gehacktein Bund Petersilie gehackt2 Mockerlöfferl Salz und eine Prise Pfeffer aus der Mühle 2 Eier100 - 130g Mehl¼ l Milch (warm) 1Alle Säckchen mit Hals und Innereien zuvor aus dem Vogel herausnehmen. 2Den Indianer innen mit Salz und Pfeffer würzen. 3Die Semmelknödelfülle wie eine Semmelknödelmasse zubereitet, nur dass zu dem Knödelbrot die gehackten getrockneten Marillen und Zwetschken sowie die zerbröselten Maroni dazu- oder untergemischt werden. Dann kommen die gedünsteten Zwiebel mit den mitgedünsteten gehackten Petersilie dazu. etwas Salz. Die Zwei Eier darunterrühren und schließlich das Mehl und die Milch hineinkneten.(Wenn man will, kann man die Masse noch 30 Minuten ziehen lassen. Ich mach das nicht, da es im Vogel auch ziehen kann.) 4Den Vogel mit der Masse füllen. Ist eine sehr patzerte Angelegenheit. 😒 Das Würzen und Ummanteln 1Beides aufgeschnitten: Viel Frühstücksspeck und normalen Speck mit wenig Fett aber gut gewürzt mit Kräutern oder Wacholder. Beide benötigen wir, um das Tier damit einzuwickeln. Der Frühstücksspeck (ca. 250 bis 300 Gramm ) gibt Saft und der Speck (ca. gleich viel) ist mit seiner Würze und Salzgehalt der Geschmackgeber. 2Weiters würze ich den Vogel mit meiner eigenen Gewürzmischung aus gemörserten 10 Pfefferkörner (grünen, wenn geht) , 8 Piment, 5 Gewürznelken, einen TL Korianderkörner5 Wacholderbeeren1 ½ TL grobes Salz (Mehr kann man immer nehmen, wie es einem mundet)Wichtig ist, einen großen Bund Rosmarin oder mehrere Äste (oder trockenen mit in den Mörser geben) und einen großen Bund Thymian um mit beiden die Speckmatte und die Brust des Vogels zu belegen. Sowie genug Garn zuhause zu haben, um diesen Vogel einwickeln und verschnüren zu können. 3Zuvor zwei Blätter Backpapier oder ein langes Blatt auf die Breite von drei nebeneinander liegenden jeweils ca. 70 cm langen Frischhaltefolien auflegen. (Beschi…. Blöder Satz)Darauf in Mäandern ca.2 bis 3 Meter Garn legen. (Übersetzt: Schlaufen legen. Mäander klingt nur besser) 4Über den Garn Frühstücksspeck in der Breite von der Hälfte des Umfangs und in die ganze Länge des Vogels eine Speckmatte flechten. Auf den Frühstücksspeck eine Schichte vom mageren Speck und auf diesen Ästchen von Rosmarien und Thymian legen. Es müssen noch genug Speck für die Brust und Ästchen für das Backblech über bleiben. 5Bevor der Vogel auf die Speckmatte gelegt wird, wird er mit der gemörserten Gewürzmischung eingerieben. 6Den Vogel auf die Speckmatte legen und mit belegen den Thymian und Rosmarinästen belegen. Dann mit dem mageren und schließlich mit den Frühstücksspeck zudecken. 7Den Garn, der auf der Seite der Speckmatte hervorschaut, wird mit der jeweils andern Seite zusammengebunden. Die Speckmatte muss sich so gut wie möglich bis zur Hälfte der Höhe des Vogels anschmiegen. 8Der letzte Akt der Vorbereitung am Vortag.Die Frischhaltefolien über den eingespeckten Vogel spannen. Dann nochmals drei bis viermal mit der Frischhaltefolienrolle den Vogel fest umwickeln. 😮💨 9Schließlich in den vorbereiteten Kühlschrank oder so wie ich, eingepackt in einem Kühlhaltesack (den bekommt man in jedem Lebensmittelgeschäft oder Großmarkt) mit Kühlpatronen auf den Balkon legen.Phase 1: Tag 2TIPP: Der Truthahn benötigt ungefähr 7 Stunden. ein so großer Tier, welches auch noch gefüllt ist muss langsam durchgebraten werden. 1Das Backrohr auf 200 C° vorheizen 2Den Vogel aus dem Kühlschrank oder vom Balkon holen. Die Folien vorsichtig vom Vogel lösen oder vorsichtig herunterschneiden.Den Vogel auf dem Backpapier ca 20 bis 30 Minuten liegen lassen, um ihm an die Raumtemperatur anzupassen. 3 Backblech in die unterste Schiene des Backofens hineinschieben und die halbe Flasche Weißwein hineinleeren, die restlichen Äste von Rosmarin und Thymian hineinlegen.Den Vogel ohne Backpapier auf den Backofenrost legen und knapp über den Blech hineinschieben. 4Nach 15 Minuten bei 200 C° auf 90C° zurückdrehen Fleischtermometer nehmen und ihn auf der Seite durch das Fleisch und Rippen bis in die Mitte der Fülle steckt.Der Vogel sollte in der Mitte knapp 75 C haben, dann kann man sicher sein, dass das Fleisch saftig und durch ist und die Fülle ebenfalls fertig durch gebacken ist.Phase 2: Tag 2Jetzt hat man 5 Stunden Zeit zum Friseur zu gehen oder, wenn man es am Vortag noch nicht gemacht hat, den/die Tisch/e herzurichten.Phase 3: Tag 2Nach ca 5 Std auf 100C° Nach 30 Minuten auf 110C°Nach wieder 30 Minuten 115C° das Bachrohr aufheizen und den Rest des Weißweines auf das Blech schütten.Jetzt alle 10 bis 15 Minuten auf das Fleischthermometer Phase 4: Tag 2Die Beilagen Semmel- und Erdäpelknödel, die ich gekauft habe und das Rot- wie auch das Sauerkraut, ebenfalls gekauft, bereite ich erst 15 Minuten vor Herausnehmen des Vogels.Zuerst das Rot und Sauerkraut in zwei Töpfen langsam aufwärmen (zwischendurch umrühren). Die Knödel etwas später, ca 5 Minuten danach in einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser geben. Pro Person ca. 2 - 4 Knödel (Ganz nach Größe der Knödel).Endphase 5: Tag 2 1 Den Vogel, der jetzt einen Speckmantel als Haut hat, auf ein großes Brett heben. Tipp: Bei der Brust ein langes Messer und beim Hals die Fleischgabel hineinstecke und anheben. 2Jeder möchte etwas von der Speckhaut: Haxen beim Gelenke am Rücken herunterschneiden. Geht sehr leicht.Dann den Ober- und Unterschenkel trennen. Bei Oberschenkel von der Innenseite her den Knochen auslösen. Auf die Innenseite legen und gleich dicke Stücke (ca 1 Finger dick) schneidenDie Flügel an der Brust lösen.Die Brust links und rechts des Brutbeins mit einem langen Messer als Ganzer von Oben herab den Rippen entlang herunterschneiden. Mit der Innenseite aufs Brett legen und Fingerdicke Stücke schneiden. 3Die Stücke werden in der Blechkassarole aufgelegt. 4Die Fülle, indem man den Brustkorb mit einer Geflügelschere öffnet, als Ganzes herausnehmen und sie halbfingerdick schneiden und auf eine vorbereitete Platte legen. 5Inzwischen schwimmen die Knödel oben auf und das Kraut ist schon heiß.Die Knödel mit einem Siebschöpfer in Schüsseln geben sowie auch das Kraut.Den Saft vom Backblech in einen Standmixer gemeinsam mit etwas von der Speckkruste hineingeben und mixen. Die Soße in eine Schüssel mit EL oder kleinen Schöpfer geben und auf den Tisch stellen.Schließlich den zerteilten Vogel samt Fülle auf den Tisch stellen.Der Tisch oder die Tische sind mit Essen voll und die Gäste 1 ½ Stunden später auch.In der zweiten Episode wird es etwas einfacher. Es gibt Gnocchi