
In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de
Alle Folgen
3. Lesung aus Michael Krügers Buch „Aus dem Leben eines Erfolgsschriftstellers“
Perlen der Literatur, Band 18 Michael Krügers „Aus dem Leben eines Erfolgsschriftstellers“

Die sieben Neuerscheinungen „Perlen der Literatur“, Herbst 2022, sind alle bereits jetzt lieferbar.
Folge 136. Die Inhaltsangaben und Geschichten zu den Neuerscheinungs-Büchern. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de

Buchgestaltung, Regeln für Satz und Layout, Feinheiten der Typographie (2)
Folge 131. Wie Verlage Bücher machen, Teil 69: Buchgestaltung, Regeln für Satz und Layout, Feinheiten der Typographie (2). In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de

Rezitation von Ralf Plenz aus dem Buch von Wilhelm Busch: „Tobias Knopp“, Folge 3
Rezitation von Ralf Plenz aus dem Buch von Wilhelm Busch: „Tobias Knopp“, Folge 3

Rezitation von Ralf Plenz aus dem Buch von Wilhelm Busch: „Tobias Knopp“, Folge 2
Rezitation von Ralf Plenz aus dem Buch von Wilhelm Busch: „Tobias Knopp“, Folge 2

Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Nachfolgesuche und Ausblick. Folge 4 von 4
Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Nachfolgesuche und Ausblick. Folge 4 von 4

Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Die Boomer-Buchhandlungen der 1970er bis 1990er Jahre. Folge 3 von 4
Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Die Boomer-Buchhandlungen der 1970er bis 1990er Jahre. Folge 3 von 4

Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Hintergründe und Analysen, Folge 2 von 4
Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Hintergründe und Analysen, Folge 2 von 4

Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Folge 1 von 4
Der Büchermacher Folge 303 Wie Verlage Bücher machen, Teil 241: Ralf Plenz: Buchhandlungsverschwinden. Hintergründe und Analysen, beginnend mit den Gegebenheiten der 1960er bis 1980er Jahre. Folge 1 von 4.

Wilhelm Busch: „Tobias Knopp“, Rezitation von Ralf Plenz, Folge 1
Wilhelm Busch: „Tobias Knopp“, Rezitation von Ralf Plenz, Folge 1

Angelika Holderberg zum Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, Folge 3 von 3
Der Büchermacher Folge 301 Wie Verlage Bücher machen, Teil 239: Angelika Holderberg zum Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, einer Neuerscheinung aus unserer Buchreihe „Perlen der Literatur“ im Jahr 2025, es ist Band 35. Einige ihrer Zitate stammen aus: Marianne Krüll „Im Netz des Zauberers“. Folge 3 von 3.

Angelika Holderberg zum Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, Folge 2 von 3
Der Büchermacher Folge 300 Wie Verlage Bücher machen, Teil 238: Angelika Holderberg zum Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, einer Neuerscheinung aus unserer Buchreihe „Perlen der Literatur“ im Jahr 2025, es ist Band 35. Einige ihrer Zitate stammen aus: Marianne Krüll „Im Netz des Zauberers“. Folge 2 von 3.

Charlotte Ueckert liest das Vorwort aus dem Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, Folge 1 von 3
Charlotte Ueckert liest das Vorwort aus dem Buch von Thomas Mann: „Der Tod in Venedig“, Folge 1 von 3

Martin Betz liest das Nachwort aus dem Buch von Christof Stählin: „Der Dandy, … und andere Satiren“, Folge 2 von 2
Martin Betz liest das Nachwort aus dem Buch von Christof Stählin: „Der Dandy, … und andere Satiren“, Folge 2 von 2

Philipp Dewald liest das Vorwort aus dem Buch von Christof Stählin: „Der Dandy …“, Folge 1 von 2
Philipp Dewald liest das Vorwort aus dem Buch von Christof Stählin: „Der Dandy …“, Folge 1 von 2

Die fünf Neuerscheinungen (Novitäten) 2025 aus unserer Buchreihe „Perlen der Literatur“.
Die fünf Neuerscheinungen (Novitäten) 2025 aus unserer Buchreihe „Perlen der Literatur“.

Vortrag von Ralf Plenz „Social-Media-Praxis im Kleinverlag“, Mainzer Minipresse-Messe 2025
Vortrag von Ralf Plenz „Social-Media-Praxis im Kleinverlag“, Mainzer Minipresse-Messe 2025

Der Blogger Uwe Rennicke aus Neustrelitz (Dresdner Bücherjunge) über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Fo. 2 von 2
Der Blogger Uwe Rennicke aus Neustrelitz (Dresdner Bücherjunge) über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 2 von 2

Der Blogger Uwe Rennicke über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 1 von 2
Der Blogger Uwe Rennicke über die Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 1 von 2

Sonja Lehmann, Bücherwurm in Borken, berichtet während der Leipziger Buchmesse über ihren Buchhandelsalltag
Sonja Lehmann, Bücherwurm in Borken, berichtet während der Leipziger Buchmesse über ihren Buchhandelsalltag

Sibylle Hallberg zum Thema Biographie, Vincent van Gogh, Folge 3 von 3
Sibylle Hallberg zum Thema Biographie, Vincent van Gogh, Folge 3 von 3

Sibylle Hallberg zum Thema Biographie, Vincent van Gogh, Folge 2 von 3
Sibylle Hallberg zum Thema Biographie, Vincent van Gogh, Folge 2 von 3.

Sibylle Hallberg zum Thema Biographie, Folge 1 von 3
Sibylle Hallberg zum Thema Biographie, Folge 1 von 3

Interview mit der Journalistin Maren Schönfeld zum Buch Cécile de Jong „Frauen, die den Ruf vernommen …“, Folge 2 von 2
Interview mit der Journalistin Maren Schönfeld zum Buch Cécile de Jong „Frauen, die den Ruf vernommen …“, Folge 2 von 2

Interview mit der Journalistin Maren Schönfeld zum Buch Cécile de Jong „Frauen, die den Ruf vernommen …“, Folge 1
Interview mit der Journalistin Maren Schönfeld zum Buch Cécile de Jong „Frauen, die den Ruf vernommen …“, Folge 1 von 2.

Neuerscheinung: Cécile de Jong „Frauen, die den Ruf vernommen …“ Vor- und Nachwort von Maren Schönfeld
Neuerscheinung: Cécile de Jong „Frauen, die den Ruf vernommen …“ Vor- und Nachwort von der Journalistin und Autorin Maren Schönfeld In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de

Auszubildende Buchhändler*innen am Mediacampus in Frankfurt am Main im Gespräch mit Ralf Plenz
Auszubildende Buchhändler*innen am Mediacampus in Frankfurt am Main im Gespräch mit Ralf Plenz

Verleger Dr. Georg Hauptfeld, Edition Konturen aus Wien, im Gespräch mit Ralf Plenz, Folge 3 von 3
Verleger Dr. Georg Hauptfeld, Edition Konturen aus Wien, im Gespräch mit Ralf Plenz, Folge 3 von 3

Verleger Dr. Georg Hauptfeld, Edition Konturen aus Wien, im Gespräch mit Ralf Plenz, Folge 2 von 3
Verleger Dr. Georg Hauptfeld, Edition Konturen aus Wien, im Gespräch mit Ralf Plenz, Folge 2 von 3

Verleger Dr. Georg Hauptfeld, Edition Konturen aus Wien, im Gespräch mit Ralf Plenz, Folge 1 von 3
Verleger Dr. Georg Hauptfeld, Edition Konturen aus Wien, im Gespräch mit Ralf Plenz, Folge 1 von 3

Der Pirckheimer Rudolf Angeli berichtet über die „Marginalien“ und den „Hamburger Bothen“
Der Pirckheimer Rudolf Angeli berichtet über die „Marginalien“ und den „Hamburger Bothen“

Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 4 von 4
Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 4 von 4

Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 3 von 4
Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 3 von 4

Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 2 von 4
Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 2 von 4

Karl Kraus – Die Sprache, Ralf Plenz und Elmar Dod, Folge 1 von 4
Karl Kraus – Die Sprache, Ralf Plenz und Elmar Dod, Folge 1 von 4

Interview mit Volker Petri, Landesverband Nord im Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Interview mit Volker Petri, Landesverband Nord im Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Elmar Dod: Die Biographie – Dichtung oder Wahrheit, Folge 2 von 2
Elmar Dod: Die Biographie – Dichtung oder Wahrheit, Folge 2 von 2

Elmar Dod: Die Biographie – Dichtung oder Wahrheit? Folge 1 von 2.
Elmar Dod: Die Biographie – Dichtung oder Wahrheit? Folge 1 von 2.

Von Karteikarten zu Excel-Listen – ein Irrweg. Datenbanken sind flexibler. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 4/4
Von Karteikarten zu Excel-Listen – ein Irrweg. Datenbanken sind flexibler. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 4 von 4.

Ein scheinbar einfaches Buch produzieren: „Wie ein Medienprodukt entsteht“. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 3/4
Ein scheinbar einfaches Buch produzieren: „Wie ein Medienprodukt entsteht“. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 3/4

Zeitplanung, workflow und Kommunikation im Verlag. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 2 von 4.
Zeitplanung, workflow und Kommunikation im Verlag. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 2 von 4.

Zeitschriften inhouse produzieren. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 1 von 4
Zeitschriften inhouse produzieren. Unternehmensberatung für Verlage, Folge 1 von 4

Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 4 von 4
Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 4 von 4

Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 3 von 4
Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 3 von 4

Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 2 von 4
Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 2 von 4

Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 1 von 4
Lesung aus: Erich Mühsam – Unpolitische Erinnerungen, Folge 1 von 4

Lesung aus: Colette – Chéri, Folge 3 von 3
Lesung aus: Colette – Chéri, Folge 3 von 3

Lesung aus: Colette – Chéri, Folge 2 von 3
Lesung aus: Colette – Chéri, Folge 2 von 3

Lesung aus: Colette – Chéri, Folge 1 von 3
Lesung aus: Colette – Chéri, Folge 1 von 3

Großstadt-Oasen von Ralf Plenz, Rezension der Autorin Sibylle Hallberg, Folge 2 von 2
Großstadt-Oasen von Ralf Plenz, Rezension der Autorin Sibylle Hallberg, Folge 2 von 2

Großstadt-Oasen von Ralf Plenz, Rezension der Autorin Sibylle Hallberg, Folge 1 von 2
Großstadt-Oasen von Ralf Plenz, Rezension der Autorin Sibylle Hallberg, Folge 1 von 2

Maren Schönfeld über Kreatives Schreiben, Folge 2 von 2
Maren Schönfeld über Kreatives Schreiben, Folge 2 von 2

Maren Schönfeld über Kreatives Schreiben, Folge 1 von 2
Maren Schönfeld über Kreatives Schreiben, Folge 1 von 2

Elmar Dod über den aufgeklärten Nihilismus, Folge 2 von 2
Elmar Dod über den aufgeklärten Nihilismus, Folge 2 von 2

Elmar Dod über den aufgeklärten Nihilismus, Folge 1 von 2
Elmar Dod über den aufgeklärten Nihilismus, Folge 1 von 2

Papier – Spezialwissen und Anwendungsbeispiele, Folge 5 von 5
Papier – Spezialwissen und Anwendungsbeispiele, Folge 5 von 5

Papier – Das Grundwissen, Folge 4 von 5
Papier – Das Grundwissen, Folge 4 von 5

Die zwei generellen Wege des Digitaldrucks und der Siebdruck, Folge 3 von 5
Die zwei generellen Wege des Digitaldrucks und der Siebdruck, Folge 3 von 5

Layout, PDF-Erstellung (nicht aus Word), Belichtung der Druckplatte, Buchformate und Papier-Bogenformate, Folge 2 von 5
Layout, PDF-Erstellung (nicht aus Word), Belichtung der Druckplatte, Buchformate und Papier-Bogenformate, Folge 2 von 5

Offsetdruck, Verfahren und Maschinenformate, Folge 1 von 5
Offsetdruck, Verfahren und Maschinenformate, Folge 1 von 5

Der Autor Elmar Dod über Immanuel Kant zu dessen 300. Geburtstag
Der Autor Elmar Dod über Immanuel Kant zu dessen 300. Geburtstag Der Büchermacher Folge 251 Wie Verlage Bücher machen, Teil 189: Der Autor und promovierte Philosoph Elmar Dod über Immanuel Kant, dessen 300. Geburtstag wir im Jahr 2024 gefeiert haben. Was sind die wesentlichen Gedanken Kants, wie modern ist er, wem diente er als Vorbild? In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de

Unser Archiv – ein Rückblick von Ralf Plenz auf Highlights aus 250 Folgen des Podcasts „Der Büchermacher“
Unser Archiv – ein Rückblick von Ralf Plenz auf Highlights aus 250 Folgen des Podcasts „Der Büchermacher“

Interview mit Dr. Stefan Hauck, Redakteur beim Börsenblatt des Deutschen Buchhandels zu aktuellen Buchhandelsthemen
Interview mit Dr. Stefan Hauck, Redakteur beim Börsenblatt des Deutschen Buchhandels zu aktuellen Buchhandelsthemen

Lesung aus: Emilia Pardo Bazán – Die rosafarbene Perle ... aus dem Panoptikum der Liebe, Folge 3 von 3
Lesung aus: Emilia Pardo Bazán – Die rosafarbene Perle ... aus dem Panoptikum der Liebe, Folge 3 von 3

Lesung aus: Emilia Pardo Bazán – Die rosafarbene Perle ... aus dem Panoptikum der Liebe, Folge 2 von 3
Lesung aus: Emilia Pardo Bazán – Die rosafarbene Perle ... aus dem Panoptikum der Liebe, Folge 2 von 3

Lesung aus: Emilia Pardo Bazán – Die rosafarbene Perle ... aus dem Panoptikum der Liebe, Folge 1 von 3
Lesung aus: Emilia Pardo Bazán – Die rosafarbene Perle ... aus dem Panoptikum der Liebe, Folge 1 von 3

Ralf Plenz: Drei Wege, Mediendesigner zu werden (Assistent, Auszubildender, Student)
Ralf Plenz: Drei Wege, Mediendesigner zu werden (Assistent, Auszubildender, Student)

Der Blogger Uwe Rennicke aus Neustrelitz (Dresdner Bücherjunge) übers Rezensieren und Bloggen
Der Blogger Uwe Rennicke aus Neustrelitz (Dresdner Bücherjunge) übers Rezensieren und Bloggen

Kriminalliteratur, Folge 3 von 3: Jochen Stüsser-Simpson
Kriminalliteratur, Folge 3 von 3: Jochen Stüsser-Simpson

Kriminalliteratur, Folge 2 von 3: Regula Venske
Kriminalliteratur, Folge 2 von 3: Regula Venske

Kriminalliteratur, Folge 1 von 3: Carola Christiansen
Kriminalliteratur, Folge 1 von 3: Carola Christiansen

Ralf Plenz zu den verschiedenen Drucktechniken, zu den Vor- und Nachteilen der genannten Verfahren
Ralf Plenz zu den verschiedenen Drucktechniken, zu den Vor- und Nachteilen der genannten Verfahren

Ralf Plenz über Bildreproduktion mit Tipps und Tricks, Reprofaktor und Auflösung
Ralf Plenz über Bildreproduktion mit Tipps und Tricks, Reprofaktor und Auflösung

Ralf Plenz über Buchlayout und seine Regeln
Der Büchermacher Folge 238 Wie Verlage Bücher machen, Teil 176: Ralf Plenz über Buchlayout und seine Regeln.

Der Druckberater Nils Klingebiel in einem Gespräch auf der Leipziger Buchmesse über Trends in der Buchproduktion
Der Büchermacher Folge 237 Wie Verlage Bücher machen, Teil 175: Der Druckberater Nils Klingebiel in einem Gespräch auf der Leipziger Buchmesse über Trends in der Buchproduktion

Verleger und Herausgeber Ralf Plenz stellt die 5 Herbst-Novitäten 2024 der „Perlen der Literatur“ vor
Verleger und Herausgeber Ralf Plenz stellt die 5 Herbst-Novitäten 2024 der „Perlen der Literatur“ vor

Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 2 von 2
Der Büchermacher Folge 234. Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 2 von 2

Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 1 von 2
Der Büchermacher Folge 234. Henning Venske liest aus seinem Vor- und Nachwort zu Erich Mühsam: Unpolitische Erinnerungen. Folge 1 von 2

Interview mit dem Buchhändler, Journalisten und Autor Carsten Tergast anlässlich der Leipziger Buchmesse
Der Büchermacher Folge 233 Wie Verlage Bücher machen, Teil 171: Interview mit dem Buchhändler, Medienwissenschaftler, Journalisten und Autor Carsten Tergast anlässlich der Leipziger Buchmesse.

Der Autor und promovierte Philosoph Elmar Dod über Band 27 der Perlen der Literatur: Karl Kraus – Die Sprache
Der Autor und promovierte Philosoph Elmar Dod über Band 27 der Perlen der Literatur: Karl Kraus – Die Sprache. Er liest sein ausführliches Vorwort zum Buch.

Die Autorin Sibylle Hallberg über ihre ehrenamtliche Arbeit, ihr Schreiben und Social Media. Folge 2 von 2
Die Autorin Sibylle Hallberg über ihre ehrenamtliche Arbeit, ihr Scheiben und Social Media. Folge 2 von 2

Sibylle Hallberg über ihre Herkunft, ihr Schreiben und die kulturelle Arbeit in der Landdrostei Pinneberg. Folge 1 von 2
Sibylle Hallberg über ihre Herkunft, ihr Schreiben und die kulturelle Arbeit als ehemalige Vorsitzende des Fördervereins in der Landdrostei Pinneberg. Folge 1 von 2

Thomas Kettler, Kanu-Begeisterter und Verleger über Buchproduktion, Preisgestaltung und Outdoor-Abenteuer
Thomas Kettler, Kanu-Begeisterter und Verleger über Buchproduktion, Preisgestaltung und Outdoor-Abenteuer

Dietrich zu Klampen, Verleger, über Finanzierungshilfen, aktuelle Bücher und Strategie
Dietrich zu Klampen, Verleger, über Finanzierungshilfen, aktuelle Bücher und Strategie

Ralf Plenz: Titelgestaltung und Scans
Titelgestaltung und Scans

Ralf Plenz: Sparen bei Satz- und Produktionsaufträgen, interne vs. externe Buchhersteller
Sparen bei Satz- und Produktionsaufträgen, interne vs. externe Buchhersteller

Ralf Plenz: Absatzformate und Zeichenformate in Word und InDesign
Absatzformate und Zeichenformate in Word und InDesign

Ralf Plenz: Buchformat, Layout und Satzspiegel
Ralf Plenz: Buchformat, Layout und Satzspiegel

Ralf Plenz: Lektorat und Korrektorat
Ralf Plenz: Lektorat und Korrektorat

Gerrit Pohl über Lyrik der Antike, Folge 2 von 2
Gerrit Pohl über Lyrik der Antike, Folge 2 von 2

Gerrit Pohl über Lyrik der Antike, Folge 1 von 2
Gerrit Pohl über Lyrik der Antike, Folge 1 von 2

Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 4 von 4
Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 4 von 4

Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 3 von 4
Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 3 von 4

Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 2 von 4
Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 2 von 4

Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 1 von 4
Lesung aus Franz Werfel „Eine blassblaue Frauenschrift“, Folge 1 von 4

Interview zur Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 2 von 2, mit der Journalistin und Autorin Maren Schönfeld
Der Büchermacher Folge 216 Wie Verlage Bücher machen, Teil 154 – Interview zu der Roman-Trilogie von Ralf Plenz „Großstadt-Oasen“, Folge 2 von 2, mit der Journalistin und Autorin Maren Schoenfeld, www.schoenfeld.blog

Interview zur Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“, Folge 1 von 2, mit der Journalistin und Autorin Maren Schönfeld
Der Büchermacher Folge 215 Wie Verlage Bücher machen, Teil 153 – Interview zu der Roman-Trilogie von Ralf Plenz „Großstadt-Oasen“, Folge 1 von 2, mit der Journalistin und Autorin Maren Schoenfeld, www.schoenfeld.blog

Rainer Lewandowski über E.T.A. Hoffmann und die Fantasy-Literatur, Folge 2 von 2.
Rainer Lewandowski über E.T.A. Hoffmann und die Fantasy-Literatur, Folge 2 von 2.

Rainer Lewandowski über E.T.A. Hoffmanns „Meister Floh“, Folge 1 von 2.
Rainer Lewandowski über Hoffmanns „Meister Floh“, Folge 1 von 2.

Gespräch mit der Verlegerin Sarah Käsmayr aus dem Maro-Verlag, Folge 2 von 2.
Der Büchermacher Folge 212 Wie Verlage Bücher machen, Teil 150: Gespräch mit der Verlegerin Sarah Käsmayr aus dem Maro-Verlag, Folge 2 von 2.

Der Büchermacher, Folge 01
In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Zu Beginn wird jeweils ein Kapitel aus seiner Roman-Trilogie „Großstadt-Oasen“ gelesen, danach folgen aktuelle Erklärungen und Beispiele. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de
