„Der Fall“: True Crime-Podcast mit psychologischem Fokus
Besonders faszinierend an dem True Crime-Hype sind weniger die schrecklichen Verbrechen, sondern vielmehr die Frage nach dem „Warum“: Wieso sind Menschen dazu in der Lage, solche zum Teil grausamen Taten zu begehen? Gibt es dafür überhaupt nachvollziehbare Gründe? Mit diesen und vielen weiteren Themen rund um die Psyche beschäftigt sich der Podcast „Der Fall“.
Peggy Knobloch, Amokläufe, Love Bombing – „Der Fall“ behandelt verschiedenste Verbrechen
Von Mord und Totschlag über toxische Beziehungen bis hin zu Stalking: Die beiden Hosts Lydia Benecke und Sarah Koldehoff tauschen sich in ihrem True Crime-Podcast über ganz verschiedene Arten von Verbrechen aus. Zu den bekanntesten behandelten Fällen gehören unter anderem:
- Der Fall Peggy Knobloch (ungelöster Vermissten- und Mordfall)
- Der Fall Harvey Weinstein (Sexualstraftäter)
- Der Fall George Floyd (Rassismus in der US-Polizei)
Das Besondere am Konzept von „Der Fall“: Es werden nicht nur die Verbrechen selbst informativ-sachlich vorgestellt oder nacherzählt, sondern die beiden Hosts setzen sich intensiv mit der Psyche der Beteiligten auseinander. Wieso begeht man eine Straftat? Was geht in dem Kopf des Opfers oder Täters vor? Mithilfe wissenschaftlicher Theorien und aktueller Erkenntnisse aus der Forschung versuchen Benecke und Koldehoff in ihrem Podcast möglichst genau, die Frage nach dem „Warum“ zu beantworten. Dabei beachten sie auch immer die jeweiligen gesellschaftlichen Umstände der Täterin oder des Täters.
Podcast mit Psychologie-Expertinnen
In „Der Fall“ stellt Journalistin und Psychologie-Studentin Sarah Koldehoff pro Folge ein neues Verbrechen vor – dieses bespricht sie dann mit ihrem Co-Host, der Kriminalpsychologin Lydia Benecke. Letztere ist in der deutschen Medienlandschaft bereits seit Jahren als Kriminal- und Psychologie-Expertin etabliert und hat zahlreiche TV-Auftritte sowie Buchveröffentlichungen vorzuweisen. Zu ihren Werken zählt etwa das Sachbuch „Psychopathinnen: Die Psychologie des weiblichen Bösen“. Ihr Nachname könnte manchen bekannt vorkommen – ihr Ex-Ehemann ist der Forensik-Spezialist Mark Benecke. Koldehoff studiert Psychologie, konnte sich aber auch bereits als erfolgreiche Journalistin einen Namen machen: 2021 wählte das Medium Magazin sie unter die „Top 30 bis 30“ im Journalismus.
Ein Deep-Dive in die menschlichen Abgründe: „Der Fall“-Podcast eignet sich für True Crime-Fans, die sich vor allem für die psychologischen Aspekte einer Straftat interessieren. Alle Folgen jetzt anhören – hier auf RTL+!
Für wen ist der Podcast „Der Fall“ empfehlenswert?
Regelmäßige True Crime-Hörerinnen und -Hörer werden daran sicherlich Gefallen finden. Dank der psychologischen Herangehensweise der Hosts und Medienprofis werden auch prominente Kriminalfälle unter einem ganz neuen Aspekt beleuchtet. „Der Fall“ behandelt aber ebenso bislang weniger bekannte oder medienwirksame Verbrechen und verschafft diesen so Gehör.
„Der Fall“-Podcast: Zusammenfassende Informationen
Erscheinungsjahr
- 2023
Moderatorinnen
- Lydia Benecke und Sarah Koldehoff
Erscheinungsintervall
- zweiwöchentlich (Dienstag)
Ähnliche Podcasts
Bei dem Podcast „Der Fall“ werden sowohl große Verbrechen als auch scheinbar kleine Taten psychologisch hinterfragt. Das catcht dich? Alle Episoden gibt es hier im Stream – auf RTL+!