
Der Podcast, der deine Sinne schärft und dich lehrt, auf deinen Körper zu hören ! “Die Sirene des Körpers” wird wöchentlich veröffentlicht und bietet dir komprimiertes Wissen in maximal 10-15 Minuten pro Folge. Wir werden den Körper sezieren, Zusammenhänge erläutern und Fragen stellen. Wir wollen dich mit deinem Bewusstsein, deinen Gedanken, deinem Handeln, deinen Emotionen, deiner Wahrnehmung, deinem Gefühl für dich, dein Ich, dein Selbst und deine Resonanz konfrontieren. Wir werden uns damit beschäftigen, wie unsere Gedanken, Emotionen und unser Selbst unseren Körper beeinflussen können und wie wir diese Aspekte unseres Lebens in Einklang bringen.
Alle Folgen
Die Sirene des Körpers - Folge 59 - Erfahrungsbericht Knie
In dieser Folge spreche ich mit Jan Stecker, Ex-Football-Profi und heute Moderator, über seine Erfahrungen mit gleich zwei Knie-Operationen. Er erzählt offen vom schmerzhaften, aber erfolgreichen Heilungsprozess, den er zweimal durchlaufen hat, und davon, wie er nach den Eingriffen 100 Prozent Lebensqualität zurückgewonnen hat. Heute ist er rundum zufrieden und blickt dankbar auf einen optimalen Verlauf zurück – ein ehrlicher Erfahrungsbericht über Schmerz, Heilung und neue Lebensqualität.

Die Sirene des Körper - Folge 60 - Körper-Tagebuch
In dieser Folge geht es um den Körper als brutal ehrliches Tagebuch. Jeder Herzschlag, jede Anspannung, jede trockene Kehle ist ein Eintrag, den dein Körper macht – egal, ob du hinschaust oder nicht. Wir sprechen darüber, wie Mikrosignale entstehen, was sie verraten, und warum dein Körper längst weiß, was dein Kopf noch verdrängt. Studien zeigen: Wer seinen Körper lesen kann, trifft klarere Entscheidungen und erkennt Probleme, bevor sie explodieren. Provokant gesagt: Dein Körper schreibt ununterbrochen – die Frage ist, liest du mit oder wartest du, bis er schreit?

Die Sirene des Körpers - Folge 58 - Wasser
In dieser Folge geht es um Wasser – die Grundlage allen Lebens. Ohne Wasser kein Denken, kein Fühlen, keine Energie, kein Handeln. Wir schauen uns an, wie Hydration auf Zellebene funktioniert, warum schon kleine Defizite deine Konzentration und Stimmung kippen lassen und was die Wissenschaft dazu sagt. Außerdem geht es um die symbolische und emotionale Kraft von Wasser – vom Regen auf der Haut bis zum Sprung ins Meer. Und natürlich darum, wie du im Alltag bewusster mit dieser Substanz umgehen kannst, die über deine Leistungsfähigkeit, Klarheit und Lebendigkeit entscheidet.

Die Sirene des Körpers - Folge 57 - Prokrastination
In dieser Folge geht es um Prokrastination – ein Verhalten, das die meisten von uns kennen. Wir beleuchten, warum Aufschieben kein Zeichen von Faulheit ist, sondern ein komplexes Zusammenspiel aus Gedanken, Emotionen und körperlichen Reaktionen. Du erfährst, welche Rolle unser Gehirn, Hormone und das vegetative Nervensystem dabei spielen, wie gesellschaftliche Einflüsse und digitale Ablenkungen das Verhalten verstärken und welche körperlichen Signale uns oft unbewusst steuern. Praktische Impulse zeigen, wie kleine Routinen, Miniübungen und achtsame Strategien helfen können, den Aufschiebe-Mechanismus zu verstehen und leichter damit umzugehen. Dabei geht es nicht um Druck oder Selbstvorwürfe, sondern darum, das Zusammenspiel von Kopf und Körper bewusst wahrzunehmen und die eigenen Muster zu erkennen.

Die Sirene des Körpers - Folge 56 - Müdigkeit
Diese Folge von Die Sirene des Körpers dreht sich um ein Thema, das viele kennen, aber oft unterschätzen: Müdigkeit. Nicht nur das kurze Gähnen am Nachmittag, sondern auch diese bleierne Erschöpfung, die bleibt – egal, wie lange man schläft. Wir sprechen darüber, wie sich normale Müdigkeit von chronischer Erschöpfung unterscheidet, welche Signale dein Körper dir vielleicht schon seit Längerem sendet und warum es so wichtig ist, diese nicht einfach wegzuwischen. Du erfährst, welche körperlichen Faktoren wie Schlafstörungen, Nährstoffmängel oder chronische Erkrankungen dahinterstecken können, aber auch, welchen Anteil Dauerstress, Überstimulation oder hormonelle Veränderungen haben. Wir beleuchten, wie Müdigkeit nicht nur deine Energie, sondern auch deine Konzentration, Stimmung und sozialen Kontakte beeinflusst – und warum sie kein Zeichen von Schwäche ist, sondern oft ein klarer Hilferuf deines Körpers. Diese Folge lädt dich ein, ehrlich auf dein aktuelles Energieniveau zu schauen, Zusammenhänge zu erkennen und erste Impulse mitzunehmen, um deinen Akku wieder aufzuladen. Vielleicht entdeckst du heute den einen Gedanken, der dich ins Handeln bringt – und dich Schritt für Schritt zurück zu mehr Kraft, Klarheit und Lebensfreude führt.

Die Sirene des Körpers - Folge 55 - Dentosophie Teil 2
In Teil 2 unseres Gesprächs mit Maren Koch vertiefen wir die praktischen und emotionalen Aspekte der Dentosophie. Wir sprechen darüber, wie prägend die Kindheit für Kiefer- und Mundraumentwicklung ist, welche emotionalen Themen sich dort widerspiegeln können und wie eine dentosophische Begleitung konkret abläuft. Außerdem zeigt Maren, wie sich dieser ganzheitliche Ansatz mit anderen Therapien verbinden lässt und welche Vision sie für die Zukunft dieser Arbeit hat.

Die Sirene des Körpers - Folge 54 - Dentosophie Teil 1
In dieser Folge zum Thema Dentosophie sprechen wir mit Dr. Maren Koch über die Grundlagen und Hintergründe dieser ganzheitlichen Methode. Was ist Dentosophie – und wie unterscheidet sie sich von klassischer Zahnmedizin oder Kieferorthopädie? Maren gibt uns einen Einblick in ihren persönlichen Weg zur Dentosophie und beschreibt, warum der Mundraum viel mehr ist als ein funktionaler Teil unseres Körpers. Wir erfahren, welche zentrale Rolle Kieferstellung, Zungenlage und Atmung für unser Nervensystem, unsere Haltung und sogar unser emotionales Erleben spielen. Besonders spannend: Wie sich unausgeglichene Muster im Mund auf unsere gesamte Entwicklung auswirken können – und was es bedeutet, wenn der Mundraum aus dem Gleichgewicht gerät. Ein Gespräch über die Sprache des Körpers, innere Balance – und warum ganzheitliche Gesundheit oft genau dort beginnt, wo wir sie am wenigsten vermuten: im Mund.

Die Sirene des Körper - Folge 53 - Bauch
Diese Folge nimmt dich mit in die Mitte deines Körpers – nicht anatomisch, sondern vielschichtig: Wir erkunden das Zusammenspiel von Verdauung, Nervensystem, Fettstoffwechsel und intuitivem Spüren. Du erfährst, wie viszerales Fett entsteht, warum es nicht nur eine Frage von Äußerlichkeiten ist, und was deine Körpermitte mit Sicherheit, Stress und innerer Balance zu tun hat. Wir schauen gemeinsam auf das, was oft übersehen wird: Wie hängen Bauchgefühl und Selbstbild zusammen? Was hat Scham mit Spannung zu tun – und was zeigt dein Zentrum dir, bevor du es überhaupt in Worte fassen kannst? Zwischen Wissenschaft, Körperweisheit und stiller Wahrnehmung geht es in dieser Folge nicht um Optimierung, sondern um Verbindung. Und vielleicht um eine ganz neue Sicht auf einen alten, vertrauten Ort in dir.

Die Sirene des Körpers - Folge 52 - Augen - Teil 2
Wie Bewegung, Wahrnehmung und Licht unser gesamtes System beeinflussen – und warum es dabei nicht nur ums Sehen geht. Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Martina Hiltl – Hatha-Yogalehrerin, zertifizierte Sehtrainerin und Pionierin des Augen-Yoga – vertiefen wir das Verständnis darüber, wie stark unser visuelles System mit anderen körperlichen und mentalen Ebenen verknüpft ist. Martina teilt dabei auch persönliche Erfahrungen: Wie sich ihre eigene Sehfähigkeit veränderte, welche inneren Prozesse damit einhergingen – und wie aus praktischen Übungen echte Erkenntnisse wurden. Ein zentrales Thema dieser Folge ist die 5E-Methode, ein integrativer Ansatz, der Körper, Geist, Aufmerksamkeit und Nervensystem systematisch miteinander in Verbindung bringt. Dabei geht es um mehr als Sehschärfe: Es geht um die Fähigkeit, Sinneseindrücke bewusst zu integrieren und mit dem eigenen Körper und Umfeld stimmiger in Kontakt zu treten. Zudem werfen wir einen wissenschaftlich fundierten Blick auf die Rolle von Licht – insbesondere künstlichem, blauem Licht – und seine Auswirkungen auf unseren zirkadianen Rhythmus, unsere Hormonregulation und das vegetative Nervensystem. Was passiert, wenn unser Rhythmus aus dem Takt gerät? Und wie verändert sich unsere Wahrnehmung, wenn wir beginnen, wieder in Balance zu kommen? Diese Folge verbindet wissenschaftliche Perspektive mit gelebter Erfahrung – und zeigt, dass Sehen ein Prozess ist, der weit über das Auge hinausgeht.

Die Sirene des Körpers - Folge 51 - Augen - Teil 1
Was passiert eigentlich wirklich, wenn wir „sehen“ – und wie sehr hängt unser Blick von Dingen ab, die weit über die Augen hinausgehen? In dieser ersten Folge meines zweiteiligen Gesprächs mit Martina Hiltl – Hatha-Yogalehrerin, zertifizierte Sehtrainerin und eine der Pionierinnen des Augen-Yoga im deutschsprachigen Raum – beleuchten wir die Grundlagen: Was ist visuelle Wahrnehmung aus anatomischer, neurologischer und funktionaler Sicht? Woraus besteht das visuelle System, welche Teile davon sind durch gezielte Übungen beeinflussbar – und wie eng ist unser Sehen mit Atmung, Haltung, Stressverarbeitung und dem vegetativen Nervensystem verwoben? Wir klären, was das Auge selbst leisten kann, was die umgebende Muskulatur beiträgt, und was das Gehirn daraus konstruiert. Dabei diskutieren wir die Unterschiede zwischen konventionellem Augentraining, orthoptischer Therapie und achtsamkeitsorientierten Methoden wie Augen-Yoga – mit Blick auf aktuelle Studienlage und wissenschaftliche Evidenz. Ein Gespräch, das nicht nur die Augen schärft, sondern auch die Perspektive auf das große Ganze verändert.

Die Sirene des Körpers - Folge 50 - Alkohol
Alkohol – Entspannung, Enthemmung oder Entfremdung? In dieser Episode nehmen wir ein gesellschaftlich tief verankertes Thema unter die Lupe: Alkohol – und was er mit unserem Körper, unserem Geist und unserem inneren Gleichgewicht macht. Wir sprechen darüber, warum Alkohol zunächst beruhigt und entspannen lässt, aber gleichzeitig unser Körperbewusstsein dämpft. Wie er die feinen Sensoren für Schmerz, Stress oder emotionale Überforderung überdeckt – und warum sich viele nach dem Trinken seltsam leer oder „nicht ganz bei sich“ fühlen. Du erfährst, wie Alkohol das Nervensystem in einen anderen Betriebsmodus schaltet, welche Rolle der sogenannte „Rebound-Effekt“ dabei spielt und wie sich das auf unsere Stimmung, Entscheidungsfähigkeit und Selbstwahrnehmung auswirkt – auch wenn wir glauben, „nur mal kurz runterzukommen“. Wir beleuchten körperliche Frühwarnzeichen, die oft übersehen werden – von diffusen Muskelschmerzen über Schlafprobleme bis zu emotionaler Reizbarkeit. Und wir stellen die Frage: Warum trinken wir trotzdem weiter? Warum ist Alkohol trotz all dieser Effekte nach wie vor ein selbstverständlicher Teil vieler sozialer Situationen? Wie immer geht es nicht ums Moralisieren – sondern um ein tieferes Verständnis. Für deinen Körper, dein Nervensystem und für die Signale, die du wieder lernen kannst zu hören. Wissenschaftlich fundiert, alltagsnah erzählt – und mit dem klaren Ziel, deine innere Sirene wieder hörbar zu machen.

Die Sirene des Körpers - Folge 49 - Hormone - Teil 2
Mit Dr. Michaela Wende – über stille Warnzeichen, Diagnosemöglichkeiten und erste Schritte zur Hormonregulation In diesem zweiten Teil zum Thema Hormone spreche ich erneut mit Dr. Michaela Wende – Fachärztin für Allgemeinmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin, Schmerztherapie und Hormoncoach z.B. mit dem spannenden Thema Bioidentische Hormontherapie . Aufbauend auf unserem Einstieg in Folge 1 vertiefen wir die Frage: Was passiert, wenn Hormone aus dem Gleichgewicht geraten – und wie zeigt sich das im Alltag? Wir gehen konkreten Symptomen auf den Grund, die viele Menschen erleben – oft, ohne sie mit dem Hormonsystem in Verbindung zu bringen: 🔹 chronische Erschöpfung und Schlafstörungen 🔹 Stimmungsschwankungen, depressive Verstimmungen 🔹 Zyklusunregelmäßigkeiten oder PMS 🔹 unerklärliche Gewichtszunahme oder Heißhunger 🔹 Libidoverlust, Hautprobleme, innere Unruhe Dr. Wende erklärt, welche hormonellen Systeme hier beteiligt sein können – darunter Östrogen, Progesteron, Testosteron, Cortisol, Insulin und Schilddrüsenhormone – und wie diese ineinandergreifen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Diagnostik: Welche Testverfahren (Blut, Speichel, Urin) sind sinnvoll? Wann sollte man überhaupt testen? Und worauf ist bei der Interpretation von Laborwerten zu achten – insbesondere bei Frauen, deren Hormonspiegel zyklisch schwanken? Zum Abschluss sprechen wir über erste alltagstaugliche Ansätze, um hormonelle Dysbalancen positiv zu beeinflussen – durch Ernährung, Stressreduktion, gezielte Bewegung und ein neues Körperbewusstsein.

Die Sirene des Körpers - Folge 48 - Hormone - Teil 1
n dieser Auftaktfolge Hormone - Teil 1 tauche ich gemeinsam mit meinem Gast Dr. Michaela Wende in die faszinierende Welt der Hormone ein. Michaela bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch viel Erfahrung aus der Praxis mit – und gemeinsam beleuchten wir, wie Hormone unser körperliches und emotionales Gleichgewicht beeinflussen. Du erfährst, was Hormone eigentlich sind, wie sie wirken und warum sie weit mehr als nur biochemische Botenstoffe sind. Wir sprechen über die Unterschiede im Hormonhaushalt von Frauen und Männern, die Rolle von Sexual- und Stresshormonen – und darüber, wie fein unser Körper auf kleinste hormonelle Veränderungen reagiert. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die körperlichen und psychischen Auswirkungen eines hormonellen Ungleichgewichts: von Müdigkeit und Antriebslosigkeit über Stimmungsschwankungen bis hin zu Ängsten. Diese Folge schafft ein tiefes Verständnis für das, was oft unsichtbar in uns wirkt – und legt den Grundstein für die kommenden Episoden, in denen wir noch gezielter auf einzelne Hormone, Testmöglichkeiten, Ernährung und mentale Gesundheit eingehen.

Die Sirene des Körpers - Folge 47 - Zucker
In dieser Folge von "Die Sirene des Körpers" geht es um eine der mächtigsten Zutaten unseres Alltags – ohne dass wir sie ständig bewusst wahrnehmen. Es geht um das, was süß schmeckt, tröstet, belohnt – und dabei nicht selten steuert: Zucker. Wir nehmen dich mit auf eine körperlich-mentale Reise durch die Mechanismen hinter Zuckerkonsum, emotionale Verknüpfungen und die versteckten Formen von Zucker und Zuckerersatzstoffen. Was passiert im Körper bei regelmäßigem Zuckerkonsum? Wie hängen Süßes und Stress zusammen? Und was ist eigentlich mit Sucralose, Erythrit & Co.? Diese Folge sensibilisiert, ohne zu dogmatisieren. Sie lädt dich ein, genau hinzuspüren – und deine eigene Beziehung zur Süße zu reflektieren. Themen u. a.: • Zuckerarten und ihre Wirkung im Körper • Emotionale Verknüpfung mit Süßem – oft aus der Kindheit • Versteckter Zucker im Alltag und seine Folgen • Zuckerersatzstoffe und ihre (nicht ganz) harmlosen Nebenwirkungen • Körperliche Veränderungen bei Zuckerreduktion • Reflexionsimpulse statt Verbote

Die Sirene des Körpers - Folge 46 - Selfcare
Selfcare – mehr als ein Schaumbad. In dieser Folge meines Podcasts geht es um echte Selbstfürsorge: Was bedeutet es, gut mit sich selbst zu sein? Und warum ist das oft viel schwieriger, als es klingt? Gemeinsam mit meinem Gast Melanie Meyrath spreche ich über die tieferen Ebenen von Selfcare: Was ist der Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstachtung? Wie gelingt es, sich abzugrenzen, ohne sich schuldig zu fühlen? Und was tun wir, wenn es gerade schwerfällt, überhaupt in Kontakt mit den eigenen Bedürfnissen zu kommen? Wir gehen der Frage nach, wie sich Selfcare in Zeiten von Stress oder innerer Unruhe verändern kann, wie Körperwahrnehmung und Intuition eine Rolle spielen – und warum Selfcare nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern vielmehr mit Verantwortung sich selbst gegenüber. Melanie teilt Einblicke aus ihrer Arbeit und wir tauschen uns über persönliche Erfahrungen, Stolpersteine und einfache, alltagstaugliche Ansätze aus. Am Ende steht eine Einladung: Dich selbst nicht länger als Option zu behandeln, sondern als Priorität.

Die Sirene des Körper - Folge 45 - Entgiftung
In dieser Folge gehen wir der Frage nach, was es mit all den Begriffen rund ums „Entgiften“ eigentlich auf sich hat. Ist Entgiftung dasselbe wie Entschlackung? Woher kommt der Begriff Detox – und was passiert dabei wirklich im Körper? Wir werfen einen differenzierten Blick auf das Zusammenspiel unserer Entgiftungsorgane: Leber, Niere, Darm, Haut, Lymphe, Lunge. Du erfährst, wie komplex und gleichzeitig fein abgestimmt diese Prozesse sind – und warum sie nicht isoliert, sondern im Dialog miteinander arbeiten. Gibt es eine Reihenfolge? Oder konkurrieren manche Systeme sogar um Ressourcen? Und was hat das alles mit Müdigkeit, Hautbild, Stimmung oder Konzentration zu tun? Ein weiterer Fokus liegt auf der mentalen Entlastung: Wie beeinflusst der Kopf den Körper – und umgekehrt? Warum ist „Entgiften“ nicht nur eine Frage des Essens, sondern auch der Gedankenhygiene, der Reizreduktion, der inneren Haltung? Zum Abschluss stelle ich dir einen alltagstauglichen Entlastungstag vor – eine Einladung, deinen Körper sanft zu unterstützen, ohne Leistungsdruck, ohne Extreme. Mit kleinen Impulsen für Ernährung, Bewegung, Wärme, Atem und innere Klarheit. Und wenn du mehr willst: Ich begleite Menschen auch durch ein neuntägiges Entgiftungsprogramm, in dem wir systematisch und achtsam Körper und Geist in Einklang bringen. Bei Interesse melde dich gern direkt bei mir.

Die Sirene des Körpers - Folge 44 - Frauen Ü40 - Teil 2
In dieser Folge (Teil 2) geht es erneut um die zentralen Gesundheitsfragen für Frauen über 40: Was verändert sich im Körper – und wie können Frauen aktiv, bewusst und gesund damit umgehen? Gemeinsam mit meinem Gast Tiffany Heinsen, Personal Trainerin mit eigenem Studio, spreche ich über Stoffwechsel, hormonelle Veränderungen, Ernährung, Schlaf, Regeneration und mentale Stärke. Wir räumen mit typischen Mythen auf – etwa dass weniger Essen automatisch hilft oder Kohlenhydrate tabu sein sollten – und geben konkrete Impulse, wie Frauen wieder in ihre Kraft finden können: körperlich, emotional und mental. Eine Folge voller Klarheit, Wissen und Motivation.

Die Sirene des Körpers - Folge 43 - Frauen Ü40 - Teil 1
In dieser Folge geht es um die zentralen Gesundheitsfragen für Frauen über 40: Was verändert sich im Körper – und wie können Frauen aktiv, bewusst und gesund damit umgehen? Gemeinsam mit meinem Gast Tiffany Heinsen, Personal Trainerin mit eigenem Studio, spreche ich über Stoffwechsel, hormonelle Veränderungen, Ernährung, Schlaf, Regeneration und mentale Stärke. Wir räumen mit typischen Mythen auf – etwa dass weniger Essen automatisch hilft oder Kohlenhydrate tabu sein sollten – und geben konkrete Impulse, wie Frauen wieder in ihre Kraft finden können: körperlich, emotional und mental. Eine Folge voller Klarheit, Wissen und Motivation.

Die Sirene des Körpers - Folge 42 - Heuschnupfen
Heuschnupfen – für viele Menschen ist das Frühjahr keine Zeit des Aufatmens, sondern der Reizung. Tränende Augen, laufende Nase, ein Gefühl permanenter Überforderung im eigenen Körper. Doch was passiert dabei eigentlich genau? In dieser Folge gehe ich den biologischen Mechanismen auf den Grund, die hinter allergischen Reaktionen wie Heuschnupfen stecken. Im Fokus stehen die großen systemischen Verbindungen: Wie das Immunsystem, der Darm, das Nervensystem und die Psyche zusammenarbeiten – oder sich gegenseitig in die Überforderung treiben. Warum dein Mikrobiom im Darm nicht nur für die Verdauung zuständig ist, sondern als immunologisches Trainingslager fungiert. Wie der Vagusnerv als zentrale Schaltstelle zwischen Entspannung und Immunantwort wirkt. Und was psychische Belastungen wie chronischer Stress oder Schlafmangel mit allergischen Reaktionen zu tun haben. Dabei bekommst du keine esoterischen Deutungen, sondern aktuelle Erkenntnisse aus der Biochemie, Psychoneuroimmunologie und Mikrobiomforschung – klar und verständlich erklärt, mit einer Prise Wortwitz. Außerdem erfährst du, was du ganz konkret tun kannst, um dein Immunsystem in der Allergiesaison zu entlasten: von alltagspraktischen Ernährungstipps über Hausrezepte bis hin zu kleinen Strategien für den Selbstversuch – ohne dich dabei selbst in Frage zu stellen. Eine Folge für alle, die nicht länger nur Symptome bekämpfen wollen, sondern verstehen möchten, was ihr Körper ihnen eigentlich sagen will – und wie man wieder in eine gesündere Balance kommt.

Die Sirene des Körpers - Folge 41 - Schlafapnoe Teil 2
In der letzten Woche habe ich mit meinem Gast Marco über seine ersten Erfahrungen mit unerklärlicher Erschöpfung, Schlafproblemen und dem Beginn eines langen Weges zur richtigen Diagnose gesprochen. Es ging um die ersten Warnsignale, Zweifel – und die Erkenntnis, dass der eigene Körper oft viel früher spricht, als man selbst zuhört. Heute folgt Teil 2 unseres Gesprächs zum Thema Schlafapnoe. Wir sprechen über den Umgang mit der Diagnose und was sich seitdem für Marco verändert hat. Ein ehrlicher Einblick in ein Thema, das mehr Menschen betrifft, als man denkt.

Die Sirene des Körpers - Folge 40 - Schlafapnoe Teil 1
In dieser Folge spreche ich mit meinem Gast über seine ganz persönliche Reise durch ein Thema, das oft lange unentdeckt bleibt – und dennoch den Alltag massiv beeinflusst: nächtliche Atemaussetzer. Er erzählt offen von den ersten Anzeichen, der oft unterschätzten Erschöpfung am Tag, den Herausforderungen auf dem Weg zur Diagnose und dem Leben mit Hilfsmitteln wie einer Atemmaske. Es ist ein ehrlicher Erfahrungsbericht voller Aha-Momente, Zweifel und kleiner Erfolge – und ein wichtiges Gespräch über das Zuhören auf die Signale des eigenen Körpers. Teile die Folge gerne mit Menschen, die sich oft müde und ausgelaugt fühlen – sie könnte genau der Impuls sein, den sie brauchen.

Die Sirene des Körpers - Folge 39 - Der Vagusnerv
„In dieser Folge geht es darum, was passiert, wenn dein Vagusnerv nicht richtig funktioniert. Ich erkläre, wie das deinen Körper in einen dauerhaften Stresszustand versetzen kann, welche langfristigen Auswirkungen das auf deine Gesundheit und Emotionen hat und warum dein Körper sogar regelrecht süchtig nach bestimmten Stressmustern werden kann. Außerdem erfährst du, woran du eine Dysfunktion erkennst und wie du aktiv dagegensteuern kannst.“

Die Sirene des Körpers - Folge 38 - "Glaubenssätze"
In dieser Folge führen wir ein offenes Gespräch mit einem Gast über die tiefgreifende Wirkung unserer Überzeugungen. Wir beleuchten, wie sich innere Muster auf unser Denken, Fühlen und sogar unseren Körper auswirken – oft unbewusst und über Jahre hinweg. Dabei sprechen wir über die Kraft der Selbstreflexion, warum es so wichtig ist, hinderliche Denkmuster zu erkennen, und wie gezielte Routinen dabei helfen können, neue, stärkende Überzeugungen nachhaltig zu verankern. Eine spannende Reise in die Welt unserer inneren Programmierungen und die Möglichkeit, sie bewusst zu gestalten!

Die Sirene des Körper - Folge 37 - "Entzündungen im Körper !"
In dieser Folge geht es um stille Entzündungen im Körper – wie sie entstehen, welche Signale dein Körper sendet und was du aktiv dagegen tun kannst. Ich zeige dir, welche Rolle Ernährung, Stress, Bewegung und Schlaf spielen und welche einfachen Maßnahmen helfen, Entzündungen zu reduzieren. Erfahre, welche Lebensmittel heilsam wirken, warum dein Darm eine Schlüsselrolle spielt und wie du deinen Körper wieder ins Gleichgewicht bringst.

Die Sirene des Körpers - Folge 36 - Balance - Teil 2
In dieser Episode, Balance – Teil 2, tauchen wir tiefer in die neurophysiologischen Aspekte von Balance ein und sprechen darüber, wie gezieltes Training langfristige Veränderungen bewirken kann. Außerdem geht es um die feinen Signale, die dein Körper aussendet, wenn du emotional, mental oder körperlich aus dem Gleichgewicht gerätst. Wir beleuchten den Vagusnerv als Schlüssel zur inneren Ruhe und zeigen, wie Yin und Yang mit den Gehirnhälften zusammenhängen. Ein spannender Mix aus Wissenschaft, Praxis und alltagstauglichen Impulsen für mehr Stabilität und Wohlbefinden.

Die Sirene des Körpers - Folge 35 - Balance - Teil 1
In der heutigen Folge mit meinem Gast Kim Neumann geht es um das Thema Balance. Gleichgewicht ist das Zusammenspiel von Stabilität und Bewegung – ein ständiges Ausbalancieren zwischen Spannung und Entspannung, Kontrolle und Loslassen. Es zeigt sich nicht nur in unserer Haltung und Koordination, sondern auch in unseren Gedanken, Emotionen und im Alltag. Wer es findet, bleibt beweglich – körperlich wie mental.

Die Sirene des Körpers - Folge 34 - "Cortisol - Alles im Griff ?"
Wie beeinflusst Cortisol dein Wohlbefinden? In dieser Folge erfährst du, wie du dein Stresshormon erkennst, versteckte Auslöser entlarvst und es wieder in Balance bringst – für mehr Ruhe und Energie im Alltag.

Die Sirene des Körpers - Folge 33 - "Migräne - Zwischen Dunkelheit und Resilienz"
In dieser Folge beleuchten wir ein breites Spektrum rund um die Migräne. Von der tiefgreifenden Definition über wissenschaftliche Erklärungen bis hin zu Einflüssen der Ernährung und den neuesten Erkenntnissen in der Forschung – wir durchleuchten jedes Detail. Tauche ein in die Welt der Migräne, erfahre, wie Ernährung Einfluss nimmt, entdecke innovative Behandlungsmöglichkeiten und erhalte Einblicke in die aktuelle Forschung. Eine Reise, die nicht nur Wissen, sondern auch emotionale Einblicke bietet – für ein umfassendes Verständnis und mögliche Wege der Linderung.

Die Sirene des Körpers - Folge 32 - "Körperbewusstsein - im Fokus"
In dieser Episode, haben wir die die Personal Trainerin Nicole Gutensohn zu Gast. Nicole teilt nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich Körperbewusstsein, sondern spricht auch über die Einflüsse äußerer Umstände, wie Medien und soziale Normen, auf die Wahrnehmung des eigenen Körpers. Sie gibt wertvolle Tipps zum Umgang mit diesem sensiblen Thema und bietet Einblicke in praktische Übungen, die Frauen dabei unterstützen können, ein gesundes und positives Körperbewusstsein zu entwickeln. Eine inspirierende Folge, die sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch persönliche Einsichten vereint.

Die Sirene des Körpers - Folge 31 - "Neurodermitis - Hautnah - Teil 2"
Diese Podcast Folge ist Teil 2 von "Neurodermitis - Hautnah". Ich begrüße erneut die Expertin Sophia Lein die nicht nur umfassendes Fachwissen über Neurodermitis mitbringt, sondern auch ihre eigene Erfahrung mit uns teilt. Sie erzählt, wie diese Erkrankung nicht nur ihre Haut, sondern auch ihr Leben beeinflusst hat. Wir sprechen über die Auswirkungen auf die Psyche, Behandlungsmethoden und deren Auswirkungen

Die Sirene des Körpers - Folge 30 - "Neurodermitis - Hautnah - Teil 1"
In dieser Podcast-Folge tauchen wir "Hautnah" in die Welt der Neurodermitis ein und erfahren mehr über das Leben mit dieser herausfordernden Hauterkrankung. Ich begrüße die Expertin Sophia Lein die nicht nur umfassendes Fachwissen über Neurodermitis mitbringt, sondern auch ihre eigene Erfahrung mit uns teilt. Sie erzählt, wie diese Erkrankung nicht nur ihre Haut, sondern auch ihr Leben beeinflusst hat. Wir sprechen über die verschiedenen Einflussfaktoren unter anderem zu den Themen Ernährung und Nährstoffe, Leistungsdruck oder auch Immunsystem beienflussende Pflegeprodukte im Zusammenhang mit Neurodermitis. Gemeinsam mit unserer Gastgeberin erkunden wir die Strategien und Veränderungen, die Sophia vorgenommen hat, um mit Neurodermitis umzugehen.

Die Sirene des Körpers - Folge 29 - "Hashimoto - Im Fokus"
In dieser Podcast-Folge konfrontieren wir tiefgreifende Fragen zu Autoimmunerkrankungen und legen dabei den Fokus auf Hashimoto-Thyreoiditis. Wir erkunden die Rolle von Viren und Bakterien, betrachten die schulmedizinische Definition und analysieren die subtilen Symptome dieser Erkrankung. Von herkömmlichen medizinischen Ansätzen, insbesondere der Hormonersatztherapie, bis hin zu alternativen Heilansätzen, die Ernährung mit einschließen, decken wir eine breite Palette von Behandlungsmethoden ab. Diese Podcast-Folge ist darauf ausgerichtet, zum Nachdenken anzuregen und bietet praktische Einblicke in konservative und alternative Ansätze. Tauchen Sie mit uns ein in dieses informative und konfrontierende Gespräch über Hashimoto-Thyreoiditis, das nicht nur die Herausforderungen dieser Autoimmunerkrankung beleuchtet, sondern auch Möglichkeiten zur Lebensqualitätsverbesserung aufzeigt.

Die Sirene des Körpers - Folge 28 - "Resilienz - Im Wellenrausch des Lebens"
In dieser Episode haben mein Gast und ich die Grundpfeiler der Resilienz erforscht, indem wir uns eingehend mit den sieben Säulen des Lebens befasst haben. Durch offene Gespräche und tiefe Einblicke haben wir wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Erfahrungen zusammengeführt. Unsere Diskussionen haben beleuchtet, wie diese Säulen - von Selbstwahrnehmung bis Empathie - individuelle Transformation und Widerstandsfähigkeit ermöglichen. Tauche ein in die wissenschaftliche Analyse der Resilienz und erfahre, wie diese Säulen einen Rahmen für persönliche Entwicklung inmitten der Komplexität des Lebens bieten.

Die Sirene des Körpers - Folge 27 - "Nahrung - Verborgene Erkenntnisse"
In dieser Podcast-Folge geht es um einen faszinierenden Erfahrungsbericht, der sich mit der tiefgreifenden Verbindung zwischen Hunger, Emotionen, Trugschluss und Selbsttäuschung in Bezug auf unsere Nahrungsaufnahme befasst. Ein Gast teilt seine persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse im Umgang mit diesen Themen. Dabei wird aufgezeigt, wie sich die Signale des Körpers in Bezug auf die Ernährung manifestieren und wie die bewusste Wahrnehmung dieser Signale zu einer tieferen Selbsterkenntnis führen kann. Die Diskussion umfasst eine breite Palette von Aspekten, von der Identifizierung negativer Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel bis hin zur sensiblen Beachtung der eigenen Körpersignale während der Ernährungsumstellung.

Die Sirene des Körpers - Folge 26 - "Chakren - Das Geheimnis unserer inneren Energiezentren"
In dieser mysteriösen Reise werden wir von einer Expertin für Chakrenharmonisierung begleitet, um die verborgenen Pforten der inneren Energie zu erkunden. Wir werden nicht nur die geheimnisvollen Aspekte der Chakren beleuchten, sondern auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die unsere Erfahrung von Energiezentren umgeben. Gemeinsam tauchen wir in die subtilen Ebenen der Chakren ein, um ihre tiefgreifende Bedeutung für unser körperliches und emotionales Wohlbefinden zu verstehen. Dabei konzentrieren wir uns auf ausgewählte Chakren, die in unserer Reise eine entscheidende Rolle spielen. Ihre Einflüsse auf unser Leben sind oft rätselhaft und dennoch spürbar, während sie uns leise leiten. Die Expertin wird uns Einblicke in die Geheimnisse der Chakrenharmonisierung gewähren, wie sie zur Entfaltung unseres wahren Potenzials beitragen und uns in Einklang mit der spirituellen Welt bringen können. Begleitet uns auf dieser mystischen Reise, auf der wir das Mysterium der inneren Energiezentren in all ihrer Pracht enthüllen.

Die Sirene des Körpers - Folge 25 - "Sinne - im Fokus"
In dieser Episode begeben wir uns auf eine fesselnde Reise in die verborgene Welt der Sinne und ihre mystische Verbindung zu einem höheren Bewusstsein. Hier entfaltet sich ein reiches Panorama an Erkenntnissen und Weisheiten, Wir tauchen tief in die Gewässer der Sinneserfahrung ein und erfahren, wie verschiedene Kulturen diese als Quellen der Weisheit und Erleuchtung verehren. Doch wir gehen noch tiefer. Gemeinsam beleuchten wir die Schlüsselrolle, die unsere Sinne dabei spielen, uns Signale über unseren Körper und Geist zu übermitteln. Wir entschlüsseln die subtilen Botschaften, die sie in Form von Signalen senden. Diese Episode ist eine Reise zu einem höheren Bewusstsein, bei der unsere Sinne die Lichter auf dem Pfad sind. Sie eröffnen eine Tür zu einer Welt der Wahrnehmung, die über das Sichtbare hinausgeht. Und sie laden uns ein, die Sinne als Werkzeuge zur Erkenntnis und spirituellen Tiefe zu nutzen. Und während wir diese erstaunliche Reise fortsetzen, lade ich dich ein, deine Sinne bewusst zu schärfen, indem du die Welt um dich herum in all ihrer Pracht wahrnimmst. Nutze diese Episode als Anstoß, um die verborgenen Schätze deiner eigenen Wahrnehmung zu entdecken. Möge sie dich dazu inspirieren, jeden Moment mit einer tieferen Ebene des Verständnisses und der Wertschätzung zu erleben.

Die Sirene des Körpers - Folge 24 - "Hörsturz - Tinnitus - Der Klang des Unsichtbaren"
In diesem offenen Gespräch erkunden wir das Thema Hörsturz in verschiedenen Facetten. Unser Gast, der selbst einen Hörsturz erlebt hat, teilt seine persönlichen Erfahrungen dieser plötzlichen und oft rätselhafte Hörerkrankung.Gemeinsam gehen wir in die Merkmale des Hörsturzes und klären den Unterschied zu dem oft in gleichem Atemzug genannten Tinnitus. Wir werfen auch einen Blick auf die medizinischen Hilfen und diskutieren die Risikofaktoren. Lass dich von diesem informativen offenen Gespräch mitnehmen und gewinne ein tieferes Verständnis.

Die Sirene des Körpers - Folge 23 - "Innere Blockaden - Selbstfindung und Befreiung "
In dieser Folge nehmen wir uns Zeit, um die komplexen Themen rund um innere Blockaden zu erkunden, begleitet von einem inspirierenden Gast, der uns auf seine persönliche Reise mitnimmt. Gemeinsam beginnen wir mit einer tiefgehenden Definition, die uns hilft zu verstehen, was innere Blockaden wirklich sind. Wir hören von unserem Gast, wie diese unsichtbaren Hürden in verschiedenen Lebenssituationen auftauchen und wie sie sein eigenes Leben geprägt haben. Wir tauchen tiefer ein, um die emotionalen Aspekte zu verstehen, die mit inneren Blockaden einhergehen. Ihr werdet in seine persönlichen Geschichten hineingezogen, die zeigen, wie diese Blockaden das Leben in vielfältiger Weise beeinflussen können. Doch es bleibt nicht bei der Dunkelheit. Unser Gast teilt auch die Signale und Anzeichen, die uns darauf aufmerksam machen, dass innere Blockaden am Werk sind. Diese Signale sind oft subtil, aber unglaublich kraftvoll, wenn wir lernen, sie zu erkennen.

Die Sirene des Körpers - Folge 22 - "Signale - Neonatologie"
In dieser Folge dreht sich alles um die Welt der Neonatologie und die besondere Betreuung von Frühgeborenen. Sabina, eine erfahrene Neonatologin, teilt Einblicke in ihre tägliche Arbeit, die Herausforderungen und die Freuden, die sie in diesem anspruchsvollen medizinischen Feld erlebt. Wir erfahren, wie die intensive interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachleuten dazu beiträgt, Frühgeborenen eine ganzheitliche Versorgung zu bieten. Zusätzlich wird der Unterschied zwischen Neonatologie und Pädiatrie beleuchtet. Schließlich diskutieren wir auch die Rolle neuer Technologien und Innovationen in der Neonatologie und wie sie die Versorgung und Zukunftsaussichten für Frühgeborene verbessern können.

Die Sirene des Körpers - Folge 21 - "Unterbewusstsein - Die verborgene Macht"
In dieser Folge beleuchten wir die mysteriöse Welt des Unterbewusstseins. Wir erforschen sowohl die wissenschaftlichen als auch die spirituellen Aspekte dieses geheimnisvollen Elements und geben Informationen darüber, wie es unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst. Von der Möglichkeit des Zugriffes auf dein Speicherbewusstsein bis hin zur Umprogrammierung des Unterbewusstseins - diese Folge könnte dazu anregen, deine eigene innere Welt zu erkunden und deine unsichtbare Kraft zu entfesseln. Die Folge enthält Beispiele wie sich dein Unterbewusstsein in den verschiedenen Facetten deines Lebens ausbreitet und welche Mechanismen dir zur verfügung stehen um dein Karma bewusst mit Hilfe der verborgenen Macht zu beeinflussen.

Die Sirene des Körpers - Folge 20 - "Gedanken - Kreative Geister und die Quellen der Inspiration
Komm mit auf eine spannende Reise in die Welt der Gedanken! In dieser Folge tauchen wir tief ein in die faszinierende Wirkung, die unsere Gedanken auf unsere Realität haben können. Gemeinsam haben wir uns über Themen wie einen positiven Denkansatz, den Umgang mit Ängsten und die Art und Weise, wie Gedanken im äußeren Umfeld entfalten können, ausgetauscht. Gemeinsam mit einem Gast habe ich ein offenes Gespräch, in dem wir unsere Ansichten zu verschiedenen Fragen teilen. Wir diskutieren über Selbstzweifel, Momente kreativer Eingebungen, die Rolle der Intuition und das spannende Konzept des Gesetzes der Resonanz. Wir werfen einen Blick darauf, wie Gedanken Ängste auslösen können, aber auch wie sie uns dazu motivieren können, positive Veränderungen herbeizuführen. Von der neurologischen Perspektive bis hin zu den tiefen, spirituellen Aspekten erforschen wir die vielfältigen Facetten der Gedanken und wie sie unser Leben beeinflussen. Begleite uns auf dieser Entdeckungsreise, während wir die Macht der Gedanken erforschen und wie wir sie bewusst lenken können, um ein erfülltes und bewusstes Leben zu führen."

Die Sirene des Körper - Folge 19 - "Burnout - Schleichendes Erwachen"
In dieser Folge nehmen wir uns Zeit, eine bewegende persönliche Geschichte zu erkunden. Unser Gast teilt seine Erfahrungen und Einsichten im Umgang mit Burnout. Von den ersten zaghaften Anzeichen bis hin zur überwältigenden Erschöpfung schildert er eindrücklich, wie dieser Zustand schleichend Einzug in sein Leben hielt. Wir hören von den subtilen Warnungen, die er zu Beginn kaum beachtete, und wie diese allmählich lauter wurden. Diese Zeichen beeinflussten nicht nur seine körperliche Verfassung, sondern auch seine Emotionen und Gedanken. Durch seine Erzählung wird klar, dass Burnout ein komplexes Zusammenspiel aus physischen und psychischen Symptomen ist, das eine schleichende Belastung darstellen kann. Während wir seinen Weg der Genesung verfolgen, betont unser Gast die Bedeutung der Selbstfürsorge und des bewussten Umgangs mit den eigenen Grenzen. Diese Episode ist nicht nur eine individuelle Erfahrung, sondern auch eine inspirierende Erinnerung daran, wie wir für unsere körperliche und geistige Gesundheit sorgen können.

Die Sirene des Körpers - Folge 18 - "Zyklus-Bewusstsein - Hormonelle Intelligenz"
In dieser Folge beleuchten wir die Welt des zyklusangepassten Trainings ein. Wir sprechen darüber, wie der weibliche Körper sich im Laufe des Menstruationszyklus verändert und wie diese Veränderungen das Training beeinflussen können. Vom Energielevel über die Motivation bis hin zur körperlichen Leistungsfähigkeit – wir enthüllen die Geheimnisse, wie Frauen ihren Körper während der verschiedenen Zyklusphasen am besten unterstützen können. Unsere Expertin teilt wertvolle Erkenntnisse darüber, wie Frauen ihr Training anpassen können, um das Beste aus jeder Phase herauszuholen. Wir diskutieren die besten Trainingsarten, Intensitäten und Ruhezeiten für jede Phase des Zyklus. Außerdem beleuchten wir, wie Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel eine Rolle spielen und wie man auf die individuellen Signale des Körpers achten kann.

Die Sirene des Körpers - Folge 17 - "Schlafstörungen:- Die essentielle Bedeutung von Schlaf"
In dieser Episode von "Die Sirene des Körpers" widmen wir uns einem drängenden Thema: Schlafstörungen. Wir erkunden, wie quälend es sein kann, wenn der Schlaf sich hartnäckig verweigert, und beleuchten die vielfältigen Auswirkungen von Schlafstörungen auf unsere körperliche und geistige Gesundheit. Von den verschiedenen Schlafphasen bis hin zu natürlichen Ansätzen für einen besseren Schlaf, erforschen wir, wie moderne Technologie unseren Schlaf beeinflusst und warum es so wichtig ist, diese Störungen zu bewältigen. Schließe dich uns an, um wertvolle Einblicke zu gewinnen, wie wir unseren Schlaf optimieren können, um letztendlich in eine Welt der Ruhe und Erholung einzutauchen.

Die Sirene des Körpers - Folge 16 - "Motivation - Mit Leidenschaft zum Ziel"
In dieser Podcast-Episode habe ich das Vergnügen, ein offenes Gespräch mit meinem Gast zu führen. Gemeinsam erkunden wir die vielschichtige Welt der Motivation und tauschen Einblicke darüber aus, was Menschen antreibt, ihre Ziele zu erreichen und sich Herausforderungen zu stellen. Meine Gast erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen und Erkenntnissen, während wir Themen wie intrinsische und extrinsische Motivation, den Einfluss von Leidenschaft und Enthusiasmus sowie bewährte Strategien für den Erhalt der Motivation im Alltag ansprechen. Wir nehmen uns Zeit, um die verschiedenen Dimensionen der Motivation zu durchleuchten und wie sie unser Streben nach Erfolg und Wachstum beeinflusst. Diese Episode inspiriert dazu, die eigene Motivation zu reflektieren und neue Wege zu entdecken, um unsere Ziele mit Energie und Entschlossenheit zu verfolgen.

Die Sirene des Körpers - Folge 15 - "Hypochondrie - zwischen Ängsten und Gewissheit"
In dieser Folge von "Die Sirene des Körpers" widmen wir uns gemeinsam mit einem Gast der Hypochondrie, einer oft verkannten seelischen Gesundheitsstörung. Unser Gast erzählt offen von seinem eigenen Weg mit der Hypochondrie. Wir hören, wie er jede Empfindung in seinem Körper intensiv wahrnimmt und in Sorgen über mögliche Krankheiten versinkt. Gemeinsam beleuchten wir die Anzeichen der Hypochondrie, von ständigen Arztbesuchen bis zu quälenden Gedankenspiralen im Alltag. In unserem Gespräch erkunden wir die Auswirkungen der Angststörung und fragen nach Bewältigungsstrategien, wir lernen wie man trotz belastender Gedanken eine gesunde Balance finden kann.

Die Sirene des Körpers - Folge 14 - "Neurosignale - Geheimnisse des Nervensystems"
In dieser spannenden Episode haben wir einen hochqualifizierten Gast begrüßt - einen fachkundigen Physiotherapeuten mit Spezialisierung auf Neurologie. Unser Gast spricht über die Verbindung zwischen Physiotherapie und Neurologie und wie diese Beziehung neue Wege für die Behandlung von neurologischen Herausforderungen eröffnet. Wir sprechen über Motorik und Bewegungssteuerung von Patienten mit neurologischen Störungen und neue Entwicklungen. Von einer einfachen Schlafstörung wie Schnarchen über die beängstigenden Schlafaussetzer bis hin zur komplexen Schlafapnoe - wir erkunden die Zusammenhänge und zeigen auf, welche alamierenden Auswirkungen bis hin zum Schlaganfall entstehen können. Tauche ein in die faszinierende Welt der Neuro-Physiotherapie und entdecke überraschende Verbindungen zu Schlafstörungen. Eine Episode voller Innovation und beeindruckender Erkenntnisse!

Die Sirene des Körpers - Folge 12 - "Die Darm Magie - Teil 2"
In dieser Podcast-Folge geht es erneut um den faszinierenden Darm. Zusammen mit meinem Gast Melanie Meyrat begeben wir uns wieder in einem offenen Gesrpäch auf eine aufschlussreiche Reise in die geheimnisvolle Welt des Darms. Wir sprechen über Mythen und Mißverständnisse, über Ernährung und Zucker, über das Leaky Gut Syndrom, das Mikrobiom, über Hashimoto und geben praktische Tipps um die verborgene Kraft deines Inneren zu entschlüsseln.

Die Sirene des Körper - Folge 13 - "Träume - Jenseits der Realität"
Schließe die Augen und betrete eine Welt jenseits der Vorstellungskraft. In dieser fesselnden Folge erkunden wir die Macht der Träume, die unsere Emotionen zum Leben erwecken und unsere Kreativität entfesseln. Von abenteuerlichen Reisen durch surreale Landschaften bis hin zu den tiefsten Ängsten, die uns nachts heimsuchen - lass dich von den vielfältigen Facetten der Traumwelt verzaubern. Tauche ein in ein grenzenloses Reich der Möglichkeiten und entdecke die verborgenen Geheimnisse, die in den Tiefen unserer Träume lauern. Bist du bereit, dich auf dieses aufregende Abenteuer einzulassen?

Die Sirene des Körper - Folge 11 - "Tourette-Syndrom"
In dieser Folge dreht sich alles um den Erfahrungsbericht von Francesca mit Tourette-Syndrom. Sie teilt offen und ehrlich ihre persönliche Geschichte und gewährt uns Einblicke in ihr Leben mit dieser neurologischen Erkrankung. Wir erfahren, wie das Tourette-Syndrom bei ihr diagnostiziert wurde und wie sie darauf reagiert hat. Sie erklärt uns, was das Tourette-Syndrom eigentlich ist und wie es sich auf ihr tägliches Leben auswirkt. Von den verschiedenen Arten von Tics, die sie erlebt, über die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert ist, Ein Erfahrungsbericht der uns ermöglicht das Tourette-Syndrom aus erster Hand zu verstehen und Vorurteile abzubauen, während wir die einzigartige Perspektive dieser bemerkenswerten Frau kennenlernen.

Die Sirene des Körpers - Folge 10 - "Innere Antreiber - Wie sie uns antreiben und formen"
In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in die faszinierende Welt der inneren Antreiber ein. Erfahre, wie diese erlernten Verhaltensmuster aus unserer Kindheit unser Verhalten und unsere Motivation im Erwachsenenalter beeinflussen können. Wir beleuchten, wie innere Antreiber entstehen und welchen Einfluss sie auf unsere Entscheidungen, Leistung und das Streben nach Erfolg haben. Mit Beispielen aus Forschung und Erfahrung zeigen wir auf, wie innere Antreiber das Verhalten von Menschen prägen können. Außerdem geben wir wertvolle Einblicke und Strategien, um diese inneren Antreiber zu erkennen, zu verstehen und konstruktiv damit umzugehen. Tauche ein in die Welt der inneren Antreiber und erfahre, wie du deine eigenen inneren Kräfte besser verstehen und nutzen kannst.

Die Sirene des Körpers - Folge 8 - "Energie im Fokus"
In dieser Podcast-Folge erwartet dich ein offenes Gespräch mit einem Gast, bei dem wir uns intensiv mit dem faszinierenden Thema der Energie auseinandersetzen. Tauche ein in eine facettenreiche Diskussion, die sowohl wissenschaftliche als auch spirituelle Perspektiven auf die Kraft der Energie beleuchtet. Gemeinsam erkunden wir, wie sich unsere persönliche Energie auf unser Umfeld auswirkt und welche Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Umgebung bestehen. Freue dich auf eine inspirierende und erkenntnisreiche Episode, in der wir die transformative Kraft der Energie in all ihren Facetten erforschen.

Die Sirene des Körpers - Folge 7 - "Stoffwechsel - Der Dirigent deines Körpers"
In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast, der uns von seiner persönlichen Erfahrung mit Stoffwechselproblemen berichtet.Begleitet uns auf dieser emotionalen Reise, in der Symptome und Beschwerden meinen Gast zunächst in die Irre führen. Doch dann offenbart sich allmählich der wahre Kern des Problems - der Stoffwechsel. Gemeinsam erkunden wir, wie sich diese Erkenntnis auf das Leben meines Gastes auswirkt, welche Veränderungen sie vornimmt und welche Herausforderungen sie auf ihrem Weg bewältigen muß. Es ist ein Erfahrungsbericht, der zeigt, wie wir durch Selbstreflexion und den Mut zur Veränderung unseren Körper und Geist in Einklang zu bringen ist. Begleitet uns auf dieser faszinierenden Reise und lasst euch von der beispiellosen Kraft des Stoffwechsels und der transformative Wirkung inmitten der Wirrungen berühren.

Die Sirene des Körpers - Folge 6 - "Stress - raus aus der Falle"
Stress - er ist allgegenwärtig, beeinflusst uns und bedeutet Herausforderung. In dieser Folge werden wir einen Blick auf die Definition von Stress, seine Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche sowie effektive Strategien zur Stressbewältigung. Dabei haben wir das Privileg, ein spannendes Experteninterview präsentieren zu dürfen. Unsere Expertin beantwortet herausfordernde Fragen und liefert wertvolle Einblicke in das Thema Stress. In diesem Interview werden wir mit wichtigen Erkenntnissen konfrontiert und erhalten praktische Tipps in verschiedenen Bereichen des Lebens.

Die Sirene des Körpers - Folge 9 - "Intuition - Die verborgene Weisheit in uns"
In dieser Folge erkunden wir das faszinierende Thema der Intuition und die geheimnisvollen Gefilden unseres inneren Wissens. Wir werfen einen Blick auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse hinter der Intuition und wie unser Unterbewusstsein Informationen strukturiert und verarbeitet. Du wirst erfahren, wie unser Körper und Geist auf subtile Weise miteinander interagieren, um uns auf intuitive Weise zu führen und Entscheidungen zu treffen. Aber Intuition ist nicht nur eine Frage der Wissenschaft. Wir werden auch die spirituelle Dimension der Intuition erforschen und die Verbindung zu unserem höheren Selbst und einer größeren Weisheit erforschen. Bleib offen für Selbsterkenntnis und entdecke, wie du deine innere Stimme schärfen kannst, um klügere Entscheidungen zu treffen und Hindernisse deines analytischen Verstandes zu überwinden.

Die Sirene des Körpers - Folge 4 - "Atmung - die transformative Kraft"
In dieser Folge widmen wir uns voll und ganz der faszinierenden Welt der Atmung. Begleite uns auf eine tiefgründigen Reise durch ein offenes Gespräch mit unserem besonderen Gast, während wir in die Essenz der Atmung eintauchen. Von Atemtechniken bis hin zu persönlichen Erfahrungen erkunden wir gemeinsam die transformative Kraft für Körper und Geist.

Die Sirene des Körpers - Folge 5 - "Schmerz durch Viren und Bakterien"
In dieser Podcast-Folge erkunden wir die faszinierende Verbindung zwischen Viren, Bakterien, Schmerzen in Gelenken und Muskeln und der Rolle der Ernährung. Erfahrt, wie Infektionen das Gewebe beeinflussen und Entzündungen auslösen können, die zu schmerzhaften Symptomen führen. Taucht mit uns ein in die neuesten Erkenntnisse und gewinnt ein umfassenderes Verständnis für die komplexe Verbindung zwischen Infektionen, Ernährung und Schmerzen in unserem Körper.

Die Sirene des Körpers - Folge 3 - "Herzinfarkt: Wenn das Herz Alarm schlägt"
Tauche ein in eine bewegende Podcast-Folge, in der wir einen Gast mit einer einzigartigen Perspektive begrüßen: jemanden, der einen Herzinfarkt erlitten hat. Gemeinsam erkunden wir seine persönliche Reise, angefangen bei den ersten Anzeichen bis hin zur Überwindung dieser lebensverändernden Erfahrung. Wir hören seine Geschichte, lernen von seinen Herausforderungen und erhalten wertvolle Einblicke in die Bedeutung der Prävention und des achtsamen Umgangs mit unserer Herzgesundheit. Bereite dich darauf vor, inspiriert zu werden, während wir die tiefe Verbindung zwischen Körper und Geist erforschen und wichtige Lehren für unser eigenes Wohlbefinden mitnehmen.

Die Sirene des Körpers - Folge 2 - "Die Darm-Magie"
In dieser fesselnden Podcast-Folge geht es um den faszinierenden Darm und die bemerkenswerte Verbindung zwischen Verdauung und Wohlbefinden. Zusammen mit unserer Expertin begeben wir uns auf eine aufschlussreiche Reise in die geheimnisvolle Welt des Darms. Erfahre, wie der Darm unsere Gesundheit, unser Glück und sogar unsere Emotionen beeinflusst. Entdecke die Macht der Ernährung und lerne, welche Signale dein Darm sendet, um auf bestimmte Ursachen hinzuweisen. Durch inspirierende Erkenntnisse und praktische Tipps wirst du dazu ermutigt, die verborgene Kraft deines Inneren zu entfesseln. Tauche ein in diese faszinierende Reise hinter die Kulissen und gewinne wertvolle Einsichten, um dein Wohlbefinden zu verbessern.

Die Sirene des Körpers - Folge 1 - "Emotionen im Fokus"
In unserer ersten Folge tauchen wir tief in das Thema Emotionen ein und erforschen ihre transformative Kraft. Verstehe die Vielfalt der Emotionen und erfahre, wie sie unser Denken, Handeln, unsere Beziehungen und unsere Welt um uns herum beeinflussen. Durch faszinierende und erkenntnisreiche Einblicke in die berauschende Energie deiner Emotionen und die körperlichen Signale, die sie begleiten, laden wir dich ein, diese transformative Kraft zu entfesseln.

Die Sirene des Körpers !
Der Podcast, der deine Sinne schärft und dich lehrt, auf deinen Körper zu hören ! “Die Sirene des Körpers” wird wöchentlich veröffentlicht und bietet dir komprimiertes Wissen in maximal 10-15 Minuten pro Folge. Wir werden den Körper sezieren, Zusammenhänge erläutern und Fragen stellen. Wir wollen dich mit deinem Bewusstsein, deinen Gedanken, deinem Handeln, deinen Emotionen, deiner Wahrnehmung, deinem Gefühl für dich, dein Ich, dein Selbst und deine Resonanz konfrontieren. Wir werden uns damit beschäftigen, wie unsere Gedanken, Emotionen und unser Selbst unseren Körper beeinflussen können und wie wir diese Aspekte unseres Lebens in Einklang bringen.
