Woran erkennt man Liebesbetrug im Internet? Als Love Scamming bezeichnet man den Trickbetrug mit der Liebe im Internet. Die Täter täuschen häufig über Dating-Plattformen oder soziale Medien eine Liebesbeziehung vor, um Geld von ihren Opfern zu erpressen. Doch wie erkennt man die Warnsignale? Welche Maschen der Täter sind bereits bekannt? Und was kann man tun, wenn man selbst oder jemand im näheren Umfeld von Love Scamming betroffen ist? Kathrin Schulze und Johannes Hohn von der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis berichten in dieser Folge über die Erfahrungen der Ermittlungsbehörden mit diesem recht neuen digitalen Phänomen. Als Präventionsbeauftragte und Ermittler kennen sie die Tricks der Täter und erklären, wie man mit Aufklärung und schnellem Handeln gegen digitale Betrügereien mit der Liebe vorgehen kann. Infoseite der Polizei zum Thema Love Scamming: https://rhein-sieg-kreis.polizei.nrw/artikel/love-scamming-der-betrug-mit-der-vorgetaeuschten-liebe Alles zum Digitalen Espresso und Anmeldemöglichkeiten zur Live-Aufzeichnung sowie Diskussion der nächsten Folge finden Sie unter: https://www.digitalerespresso.de/












