
Die Podcast-AG der Friedrich-List-Schule Hildesheim beschäftigt sich mit einer Fülle von Themen, die den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wichtig sind. Dazu gehören naürlich nicht nur schulisch relevante Dinge. Denn nach dem Unterricht gibt es doch auch viel interessantes und spannendes zu entdecken - nicht wahr?
Alle Folgen
Augenblick - Ein Theaterprojekt mit Schülerinnen und Schülern der Friedrich-List-Schule
Welche kleinen Entscheidungen haben die größten Auswirkungen auf unser Leben? Was macht manche Momente unvergesslich, während andere verblassen? Und wie bewusst erleben wir eigentlich die wichtigsten Augenblicke, während sie geschehen? In Zusammenarbeit mit dem TPZ Hildesheim setzten sich Schülerinnen und Schüler mit diesen prägenden Momenten auseinander. In Gesprächen, Spielen und Improvisationsübungen entwickeln sie eigene Gedanken und Ideen, die schließlich auf die Bühne gebracht werden. Über das Ergebnis und ihre Erfahrungen dabei unterhalten sie sich in dieser Podcast-Folge Beitrag direkt herunterladen

Praktikum - Rückblick (BES2-A)
Zwei Wochen Praktikum haben die beiden Klassen unserer Berufseinstiegsschule nun hinter sich. Eine Zeit in der die Schülerinnen und Schüler einige Erfahrungen sammelten. Über einige dieser Eindrücke und neuen Erfahrungen berichten 4 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse BES2-A. Beitrag direkt herunterladen

Praktikum (BES2-B)
Kurz vor Beginn der beiden Praktikumswochen setzten sich 4 Schüler der Klasse BES2-B noch einmal zusammen und erzählen, welche Praktikumsplätze sie nun haben, wie sie diese gefunden haben und was sie von dieser Zeit erwarten. Beitrag direkt herunterladen

Das Vorstellungsgespräch - was ist wichtig dabei? (BES2-B)
Ein neues Schuljahr hat begonnen und damit gibt es an der FLS auch 2 neue Klassen in der Berufseinstiegsschule. Die Klassen BES2-A und BES2-B sind zum großen Teil an der Gestaltung des FLS-Podcast beteiligt. In dieser Folge machen sich 4 Schülerinnen der Klasse BES2-B Gedanken darüber, was man bei einem Vorstellungsgespräch beachten sollte. Beitrag direkt herunterladen

Vorstellungsrunde, Schülerfirma und vieles mehr (BES2-A)
Ein neues Schuljahr hat begonnen und damit gibt es an der FLS auch 2 neue Klassen in der Berufseinstiegsschule. Die Klassen BES2-A und BES2-B sind zum großen Teil an der Gestaltung des FLS-Podcast beteiligt. In der ersten Folge stellen 4 Schülerinnen und Schüler sich vor, erzählen über ihre ersten Eindrücke der Schülerfirma und berichten über Erfahrungen in früheren Praktika und einiges mehr. Beitrag direkt herunterladen

Berufsorientierung an der FLS
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage stellen sich viele Schülerinnen und Schüler der Friedrich-List-Schule, da einige Vollzeitschulformen nur ein Jahr dauern und es dann ins Berufsleben gehen soll. Doch damit sind die jungen Menschen hier nicht auf sich gestellt. Es gibt Zahlreiche Angebote und Maßnahmen an der Friedrich-List-Schule, die zum passenden Ausbildungsplatz verhelfen können. 4 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse BES2-A erzählen von ihren Erfahrungen mit der Berufsberatung und welche Möglichkeiten ansonsten noch angeboten werden. Beitrag direkt herunterladen

Die Klasse BES2-B im Praktikum
Vor kurzem machten die Schüerinnen und Schüler aller BES2-Klassen der Friedrich-List-Schule ein zweiwöchiges Praktikum. 4 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse BES2-B erzählen von ihren Erfahrungen, die sie in dieser Zeit machten und was sie aus dieser Zeit mitnehmen konnten. Beitrag direkt herunterladen

Theaterprojekt der Berufseinstiegsschule (BES)
In Zuammenarbeit mit dem TPZ Hildesheim entwickeln einmal im Jahr Schülerinnen und Schüler der Berufseinstiegsschule (BES) an der Friedrich-List-Schule ein oder auch mehrere Theaterstücke und führen diese öffentlich auf. Unter dem Titel WEGE WAGEN entstanden so auch in diesem Schuljahr zwei Theaterstücke. Vier Schüler der Klasse BES2-A erzählen über ihre Erfahrungen dabei. Beitrag direkt herunterladen

Die Klasse BES2-A im Praktikum
Vor kurzem machten die Schüerinnen und Schüler aller BES2-Klassen der Friedrich-List-Schule ein zweiwöchiges Praktikum. 3 Schüler aus der Klasse BES2-A erzählen von ihren Erfahrungen, die sie in dieser Zeit machten und was sie aus dieser Zeit mitnehmen konnten. Beitrag direkt herunterladen

Die Schülerfirma der Klasse BES2-A
Über die Schülerfirma der Friedrich-List-Schule wurde hier im FLS-Podcast schon öfter berichtet. Dabei gibt es genauer genommen mehrere Schülerfirmen an der FLS. Die Schüerfirma-AG, die in unserem Podcast-Kanal schon öfter zu Wort kam - darüber hinaus gibt es seit dem Schuljahr 2023/24 auch die Schülerfirma als Unterrichtsfach in der Berufseinstiegsschule (BES). 3 Schüler aus der Klasse BES-2A - darunter auch einer, der die Rolle des Geschäftsführers übernimmt - erzählen, wie die Schülerfirma im Unterricht umgesetzt wird und welche Erfahrungen sie dabei bisher gemacht haben. Beitrag direkt herunterladen

Markt der Möglichkeiten 2024 - wie war´s?
Ein erfolgreicher Markt der Möglichkeiten fand auch im Januar 2024 an der Friedrich-List-Schule statt. Dort stellen Ausbildungsbetriebe, Institutionen und letztendlich auch die Friedrich-List-Schule selbst ihre Bildungsangebote vor. Paul und Marcel haben sich für euch auf dieser Bildungsmesse umgesehen und natürlich auch umgehört. Beitrag direkt herunterladen

Ankündigung: Markt der Möglichkeiten am 25.01.2024
Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024 findet an der Friedrich-List-Schule der jährliche Markt der Möglichkeiten Der folgende Hörbeitrag gibt einen Überblick, was die Besucherinnen und Besucher dort erwartet. Weitere Infos: https://www.fls-hi.de/aktuelles-blog/1821-mdm-3.html Beitrag direkt herunterladen

Bildungsmessen 2023-24
In dieser Folge stellen wir euch einige interessante Bildungsmessen vor, die demnächst in Hildesheim und Hannover stattfinden. JobMedi - Niedersachsen Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege & Soziales 1.12.-2.12.2023 Hannover Congress Centrum (HCC) in der Glashalle https://jobmedi.de/index.php/standorte/niedersachsen Stuzubi Ausbildung | Duales Studium | Studium 2.12.2023 (Digitale Messe) https://stuzubi.de/digital/ Jobmesse Hannover 13.1.2024 Heiz von Heiden Arena https://jobmesse-hannover.de/besucherinfos/ Markt der Möglichkeiten 25.1.2024 Friedrich-List-Schule Hildesheim https://fls-hi.de Start. Punkt. Landung. 26.1.2024 Eintracht Hildesheim https://eihi.de/die-ausbildungsmesse-von-auszubildenden-fuer-auszubildende/ Beruf & Bildung 23.2.-24.2.2024 Hannover Congress Centrum (HCC), Eilenriedehalle & Glashalle https://ausbildung-messe.de/de/hannover Stuzubi Ausbildung | Duales Studium | Studium 23.3.2023 (Digitale Messe) https://stuzubi.de/digital/ Abi Zukunft Berufsinformationsmesse für die Zeit nach dem Abitur 6.4.2024 Halle39, Hildesheim https://abi-zukunft.de/ Vocatium 6.6.-7.6.2024 Hannover Congress Centrum (HCC) https://www.erfolg-im-beruf.de/ IdeenExpo 8.6.-16.6.2024 Messegelände Hannover https://www.ideenexpo.de/event-2024 Stuzubi Ausbildung | Duales Studium | Studium 16.11.2024 Hannover Congress Centrum (HCC), Eilenriedehalle https://stuzubi.de/messen/hannover/ Beitrag direkt herunterladen

Gaming-Talk
Finn und Marcel stellen ihre Lieblings-Games vor und haben auch ein paar Tipps für diejenigen von euch, die bisher selten oder gar nicht gezockt haben, die wir nun aber neugierig gemacht haben. Beitrag direkt herunterladen

1 Jahr FLS-Podcast - ein kurzer Rückblick
Seit einem Jahr besteht nun die Podcast-AG der Friedrich-List-Schule, die aus der vorherigen Schülerradio-AG entstand. In dieser Folge, die auch die letzte Folge im Schuljahr 2022/23 ist, blicken wir auf das erste Podcast-Jahr zurück. Was können wir für uns aus diesem Jahr mitnehmen? Warum ist podcasten so toll? Welche Folgen haben uns besonders gefallen? Diese und weitere Fragen stellten wir uns in dieser Folge.. Natürlich freuen wir uns auch im kommenden Schuljahr über neue Mitglieder. Weitere Infos findest du unter www.fls-hi.de/podcast. Beitrag direkt herunterladen

1 Monat Deutschlandticket
Seit Anfang Mai ist das Deutschland ist das Deutschlandticket bundesweit gültig. Wir haben uns über die Vor- und Nachteile des Tickets unterhalten und ob es sich für uns lohnt. Beitrag direkt herunterladen

Poetry Slam Workshop mit Bas Böttcher
In der Zeit vom 17. bis 19. April fand an der Friedrich-List-Schule ein Poetry Slam Workshop unter der Leitung von Bas Böttcher statt. Zum Abschluss präsentierten die etwa 20 teilnehmenden einen Teil ihrer erarbeiteten Texte. Neben den Beiträgen und einigem Feedback der Workshop-Teilnehmer*innen kommt in dieser Folge auch immer wieder Bas Böttcher selbst zu Wort. Von ihm erfahrt ihr einiges über seinen Werdegang, die Entstehung des Poetry Slam, und was diese besondere Kunstform ausmacht. Weitere Infos zum Künstler: www.basboettcher.de Beitrag direkt herunterladen

Foodsharing - Lebensmittel retten und teilen
Foodsharing ist eine ehrenamtliche Initiative, die sich deutschlandweit und auch im benachbarten Ausland gegen die Entsorgung von noch genießbaren Lebensmitteln einsetzt. Auch in und um Hildesheim sind inzwischen über 500 Menschen daran beteiligt, Lebensmittel zu retten und zu verteilen. Wir haben zwei dieser engagierten Menschen in unser Podcast-Studio eingeladen und ihnen einige Fragen dazu gestellt. Weitere Informationen: Allgemeine Foodsharing-Infoseite und Organisationsplattform: www.foodsharing.de Facebook: Lebensmittel retten in Hildesheim (privates Foodsharing) https://www.facebook.com/groups/197286033759482 Instagram: @foodsharing_hildesheim https://www.instagram.com/foodsharing_hildesheim Telegram: Essen retten Hildesheim https://t.me/joinchat/A_9dl0s6tYDKru-n6cID4g Beitrag direkt herunterladen

Unsere Schülerfirma - jetzt geht´s richtig los!
Ende Januar haben wir uns bereits mit zwei Initiatoren der Schülerfirma unterhalten. Nun - knapp zwei Monate später nimmt das Projekt richtig Fahrt auf. Grund genug, um noch einmal zwei für das Vorhaben wichtige Menschen in unser Studio einzuladen und konkrete Fragen zu stellen. Beitrag direkt herunterladen

Der Stadtschülerrat Hildesheim - was ist das und was machen die überhaupt?
Der Stadtschülerrat Hildesheim ist die Interessensvertretung für Schülerinnen und Schüler der städtischen Schulen. Was das genau heißt und welche Ziele ein Stadtschülerrat verfolgt, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Zu Gast waren bei uns Cedric Artmann und Lukas Fichtner. Kontakt: Instagram: @ssr.hi E-Mail: hallo@ssr-hi.de Weitere Infos: https://ssr-hi.de Beitrag direkt herunterladen

Markt der Möglichkeiten 2023 - wie war´s?
Nach viel zu langer Pause fand am 26. Januar wieder der Markt der Möglichkeiten an unserer Schule statt. Wir haben uns dort für euch umgesehen und vor allem umgehört. Interviews: 00:39 - Stefan Kühn 03:17 - Arbeiterkind.de 07:56 - Lieferzeit24 11:05 - Berufseinstiegsschule, Klasse 2 (BES2) an der Friedrich-List-Schule 14:26 - Mettler-Toledo 16:47 - Wiedemann-Gruppe 18:02 - Sparkasse Hildesheim-Goslar-Peine 19:56 - Schulleiter Ehbrecht Beitrag direkt herunterladen

Gründung einer Schülerfirma an der Friedrich-List-Schule
Im Laufe des Jahres 2023 soll an unserer Schule eine Schülerfirma entstehen. Was eine Schülerfirma ist und in welcher Form unsere Schülerinnen und Schüler davon profitieren werden, darüber haben wir mit unserem Schulleiter und den beiden wesentlichen Gründern gesprochen. Beitrag direkt herunterladen

Gaming-Talk
In der ersten Folge im neuen Jahr haben wir uns über verschiedene Games unterhalten, die wir kennen und gerne spielen. Beitrag direkt herunterladen

Praktikum
In dieser Folge haben wir uns darüber ausgetauscht, welche Praktika wir bereits gemacht haben und welche Erfahrungen wir damit machten. Außerdem mit der Frage, in wie fern ein Praktikum nützlich für die Berufswahl ist. Beitrag direkt herunterladen

Bildungsmessen
Nach langer corona-bedingter Pause finden im Jahr 2023 wieder zahlreiche Bildungsmessen in Präsenz statt. Einige dieser Veranstaltungen im Raum Hildesheim/Hannover haben wir für euch herausgesucht und darüber gesprochen: Master and more Informationen zum Masterstudium Mi. 25.01.2023, 10-16 Uhr, HCC - Niedersachsenhalle, Hannover www.master-and-more.de Markt der Möglichkeiten an der Friedrich-List-Schule Hildesheim Die Schule stellt ihre vielfältigen Schulformen und Ausbildungsberufe vor. Zahlreiche Ausbildungsbetriebe und andere Institutionen präsentieren sich. Do. 26.01.2023, 17-20 Uhr, Friedrich-List-Schule Hildesheim www.fls-hi.de Beruf und Bildung 24./25. Februar 2023, Freitag 09.00 bis 15.00 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Hannover Congress Centrum, Eilenriedehalle www.ausbildung-messe.de/hannover Abi-Zukunft Wie geht´s nach dem Abi weiter? Hochschulen, Universitäten usw. stellen sich vor Sa. 29.04.2023 Halle 39, Hildesheim www.abi-zukunft.de Nacht der Bewerber Allgemeine Informationen zu Ausbildungsberufen, Ausbildungsbetrieben und weiteren Bildungsmöglichkeiten (Termin steht noch nicht fest) Halle 39, Hildesheim www.nacht-der-bewerber-hildesheim.de Job-Dating-Days (Geplant September 2023) KGS-Gronau/Leine www.jobdatingdays.de/festival Beitrag direkt herunterladen

Kommende Events, Social Media
In dieser Folge geht es um Veranstaltungen, Messen usw., die in naher Zukunft wieder stattfinden. Außerdem setzen wir uns mit dem Thema "Social Media" auseinander. Beitrag direkt herunterladen

Besuch der Bildungs- und Berufsmesse 'Let´s Work Together'
Am 9. Juni 2022 fand in der Hildesheimer Fußgängerzone die Berufs- und Bildungsmesse 'Let´s Work Together' statt. Wir vom FLS-Schülerradio haben uns dort umgesehen und natürlich auch umgehört. Beitrag direkt herunterladen

Ausbildung der Kaufleute für E-Commerce
Dieser Hörbeitrag zur Ausbildung der Kaufleute für E-Commerce entstand gemeinsam mit der Berufsschulklasse ECU1 der Friedrich-List-Schule im Schuljahr 2021/22. Beitrag direkt herunterladen

Kinotipp: Spider-Man: No Way Home
Filmrezension Beitrag direkt herunterladen

Berufseinstiegsschule - BES 2
Die Friedrich-List-Schule Hildesheim bietet neben vielen Ausbildungsberufen auch eine Reihe von Schulformen an, in denen die Schülerinnen und Schüler fürs Berufsleben fit gemacht werden sollen. Eine davon ist die Berufseinstiegsschule – kurz BES. Was die Berufseinstiegsschule ist, erzählen Schülerinnen und Schüler. Beitrag direkt herunterladen

Berufsfachschule Wirtschaft - IT-Dienstleistungen
Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu, doch oft mangelt es am gewünschten Ausbildungsplatz. Was aber kann man tun, wenn man auch nach vielen Bewerbungen noch keine Ausbildung gefunden hat? Es gibt einige Möglichkeiten, die Zeit bis zur nächsten Bewerbungsphase sinnvoll zu nutzen, neue Erfahrungen zu sammeln und dabei auch den Schulabschluss zu verbessern. Wenn du schon konkrete Berufswünsche hast, ist eine Berufsfachschule eine gute Wahl. Unter anderem wird bei uns an der Friedrich-List-Schule die Berufsfachschule mit dem Schwerpunkt "IT-Dienstleistungen" angeboten. Beitrag direkt herunterladen

FLS-Zukunftswerkstatt 2019 - Kaufleute für Groß- und Außenhandel
Interview über den Beruf der Groß- und Außenhandelskaufleute im Rahmen der 'Zukunftswerkstatt 2019' Beitrag direkt herunterladen

FLS-Zukunftswerkstatt 2019 - Bankkaufleute
Interview über den Beruf der Bankkaufleute im Rahmen der 'Zukunftswerkstatt 2019' Beitrag direkt herunterladen

Kaufleute für Büromanagement
Hörbeitrag zur Ausbildung der Kaufleute für Büromanagement. Beitrag direkt herunterladen

Humanitäre Schule 2019
Bis zu 70 Schulen nehmen jährlich an der niedersachsenweiten Kampagne „Humanitäre Schule“ teil. Von Anfang an dabei - seit 2005 - ist die Friedrich-List-Schule, die mit Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes das Projekt im Laufe eines Schuljahres durchführt. Beitrag direkt herunterladen

Arbeiterkind.de
Nicht selten üben junge Menschen später ähnliche oder dieselben Berufe der Eltern aus. So kommt es oft vor, dass die Tochter eines Arztes Medizin studiert oder der Sohn eines Bäckers ebenfalls dieses Handwerk erlernt. Was aber, wenn man als erstes in der Familie studieren möchte? Wenn die Eltern oder die älteren Geschwister nicht die entsprechende Erfahrung haben, können sie hier oft nur wenig unterstützen. Genau in solchen Fällen helfen Organisationen wie "Arbeiterkind.de" weiter. Wir haben mit Frau Werner, der Koordinatorin für Niedersachsen gesprochen. Weitere Informationen: www.arbeiterkind.de Beitrag direkt herunterladen

Vegane Ernährung
Im Rahmen unserer Projektwoche „Nachhaltigkeit und Klimawandel“ hat nicht zuletzt ein Aktionstag zum Thema "Gesundes und nachhaltiges Essen" stattgefunden. Die eingeladene Profiköchin Jasmin Oldag von der Organisation ProVeg in Berlin und ihr Assistent Santiago aus Kolumbien bereiteten in zwei Workshops zusammen mit der Berufsschulklasse KBMO1 ein vegetarisch-veganes „Drei-Gänge-Menü“ zu. Unsere Schülerradio-AG hat auch probiert...und nachgefragt, welche Vorteile die vegane Ernährung mit sich bringt und worauf man dabei achten sollte. Beitrag direkt herunterladen

Kinotipp: "Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft"
Was macht ein US-Vizepräsident, dem zur Präsidentschaft nur wenige Stimmen fehlen? Al Gore hat sich nach dem Schock der wohl dramatischsten Wahl der US-Geschichte, voll und ganz dem Klimaschutz gewidmet. Mit seiner erfolgreichen Vortragsreihe, die er mit dem ersten Teil des mit einem Oskar ausgezeichneten Films „Eine Unbequeme Wahrheit“ dokumentierte, erregte er im Jahr 2007 weltweites Aufsehen. Jetzt – zehn Jahre später – flimmert der zweite Teil über die deutschen Leinwände. Ob sich der Gang ins Kino dafür lohnt, das haben wir vom FLS-Schülerradio für euch herausgefunden. Beitrag direkt herunterladen

Ausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau
Sie arbeiten in Autohäusern und sind dort oft die erste Ansprechperson. Egal, ob es um den Kauf eines neuen Autos geht oder der Wagen mal wieder zur Inspektion muss: Automobilkaufleute sind in den verschiedensten Abteilungen eines Autohauses zu finden. Wie der Alltag in der Ausbildung zum Automobilkaufmann bzw. zur Automobilkauffrau aussieht, darüber haben wir uns in einer unserer Berufsschulklassen umgehört. Beitrag direkt herunterladen
