
Future Classics, der Podcast über die automobilen Klassiker, reist gleichzeitig in die Vergangenheit und in die Zukunft der Mobilität. Autos, die eine Ära prägten, die heute nicht die Welt kosten und nur darauf warten, von Sammlern, Händlern und Liebhabern wiederentdeckt zu werden. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektromobilität, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Mit Karsten Arndt vom Podcast „Alte Schule“ und Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes von „Zwo aus 11“. Jede Woche ein Auto, drei Meinungen. Produziert von Wake Word. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
Future Classics letzte Runde
Zum (vorerst) letzten Mal heißt es: Willkommen in der Garage 11. Karsten, Jens und Frank blicken zurück auf die schönsten und schrägsten Podcast-Momente – von ihren ganz persönlichen Lieblingsautos bis hin zu jenen, die besser gleich in die Presse gehört hätten. Sie sprechen über die Folgen, die bei euch besonders gut oder überraschend schlecht ankamen, und über das, was aus Future Classics werden könnte. Danke fürs treue Zuhören! Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Range Rover Sport I - Folge 87
Ein Range Rover für Sparfüchse? Der Range Rover Sport I sieht luxuriös aus, basiert aber auf dem Land Rover Discovery. Damit ist er eher Performance‑SUV als echter Geländewagen. Die Fahrdynamik bleibt hinter den Erwartungen zurück, die Technik gilt als anfällig, das Interieur wirkt billo. Und trotzdem: feines Leder, schön kantig, er hat was ganz Eigenes. Aber wie immer bleibt am Ende die gleiche Frage: Ist der Range Rover Sport I ein Future Classic? Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audi A5 - Folge 86
„Das schönste Auto, das ich jemals entworfen habe“ - sagt kein Geringerer als Walter de Silva über den Audi A5. Elegante Proportionen, muskulöse Seitenlinie, zeitlose Optik… da kommen Frank und Karsten so richtig ins Schwärmen. Doch vielleicht ist das Auto zu perfekt? Für Jens ist der A5 zu glatt, zu langweilig. Wer überzeugt am Ende? Wird der Audi A5 zum Future Classic? Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Peugeot 406 Coupé - Folge 85
Ferrari-Schick zum Schnäppchenpreis? Das Peugeot 406 Coupé bringt als letztes großes Werk von Pininfarina elegantes Design und luxuriösen Komfort auf die Straße. Zeitlos schön, modern wirkend - doch von innen auch irgendwie bieder und ohne echtes Prestige. Hat das 406 Coupé trotzdem das Zeug zum Future Classic? Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Seat Leon I - Folge 84
Interessanter als der Golf 4, besser als der Audi A3? Der erste Seat Leon von 1999 weckt Erinnerungen. Diese dynamische Seitenansicht, die bichromatischen Rückleuchten, diese kleinen, flachen Scheinwerfer… pure Nostalgie. Aber reicht das aus, um ein Future Classic zu werden? Oder bleibt der Seat Leon am Ende doch nur ein x-beliebiges VW-Derivat? Jens, Frank und Karsten klären das! Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Citroen Pluriel – Folge 83
Ein Auto, bei dem Jens die Tränen der Rührung kommen - oder besser gesagt, gleich fünf Autos? Der Citroën Pluriel ist nämlich Limousine, Panoramadach, Cabrio, Roadster und Pick-up in einem. Coole Idee, wenn auch nicht die durchdachteste. Technische Bugs sind vorprogrammiert. Sinnlos und nervig, oder doch originell und charmant? Jens, Karsten und Frank klären: Wird der Citroën Pluriel zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smart Roadster – Folge 82
In der Stadt ist keiner schneller! Wenn man erst einmal drin sitzt, verspricht der Smart Roadster Fahrspaß pur. Besonders als Coupé oder MTV-Edition. Mit leichtem Gewicht und präziser Lenkung saust er wie ein Rennauto um die Kurven. Doch der große Erfolg blieb aus. Hat der kleine Flitzer trotzdem das Zeug zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Skoda Yeti – Folge 81
Jeremy Clarkson nannte ihn mal "das beste Auto der Welt" - Grund genug für Jens, Frank und Karsten, den Skoda Yeti in dieser Folge unter die Lupe zu nehmen. Der kompakte SUV mit freundlichem Gesicht, cleverem Raumkonzept und überraschender Geländetauglichkeit gilt als Allzweckauto für alle Lebenslagen. Cool, aber nicht sexy. Reicht das, um ein Future Classic zu werden? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alfa 166 – Folge 80
Diese Folge dreht sich um den Alfa Romeo 166 – eine elegante italienische Limousine, die immer ein bisschen im Schatten der Konkurrenz stand. Walter de Silva entwarf ihn wie einen Maßanzug, doch die meisten Käufer entschieden sich lieber für die Klassiker von BMW, Mercedes und Audi. Dabei hatte der 166 einiges zu bieten: LED-Blinker schon 1998, ein feines Fahrwerk und diesen unverwechselbaren V6-Sound. Heute gibt’s ihn für kleines Geld – eine unterschätzte Perle oder doch eine riskante Wahl? Futur Classic oder nur ein schönes Relikt vergangener Tage? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dacia Duster 1 – Folge 79
In dieser Folge geht’s um ein Auto, das mehr bietet, als sein Preis vermuten lässt – den Dacia Duster! Ein SUV für Sparfüchse, praktisch wie ein Taschenmesser und günstiger als ein Abend in der Schickeria. Kein Design-Schnickschnack, aber alles, was man wirklich braucht. Bleibt die Frage: Wird er zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toyota Supra – Folge 78
In dieser Folge geht’s um die Supra – oder den Supra? Die große Geschlechterfrage bleibt offen, aber eines ist sicher: Dieses Auto zieht Blicke auf sich. Es vereint das Beste aus zwei Welten: Toyota und BMW. Ein Sechszylinder zum Verlieben, eine Form, die in echt noch beeindruckender ist als auf Fotos, und ein Fahrgefühl, das Fans schwärmen lässt. Ein echter Hingucker – außer vielleicht für Puristen, die sich über die Fake-Lufteinlässe aufregen. Aber hey, nobody’s perfect! Bleibt die Frage: Ist das ein Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Porsche Macan – Folge 77
In dieser Folge dreht sich alles um den Porsche Macan – das Auto, das Porsche-Fans erst skeptisch beäugten und dann in Scharen kauften. Sportlich, hochwertig und überraschend wertstabil hat er sich zum Verkaufsschlager gemausert. Wer einmal drin saß, weiß: Er passt wie ein Handschuh. Aber hat er auch das Zeug zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Volkswagen Passat CC – Folge 76
Ein Passat CC als Future Classic? Klingt erstmal nach Dienstwagen mit Smoking, aber der elegante Viertürer hatte einiges unter der Haube – und das nicht nur beim Kofferraum. Mehr Platz als eine S-Klasse, Technik-Gimmicks, die später alle wollten, und ein seltener VR6 mit 300 PS – heute fast schon Oldschool. Trotz Coupé-Linie blieb er innen ein echter Passat: praktisch, aber bieder. Der TÜV mochte ihn nicht, die Käufer waren gespalten – war er zu schick für die Spießer oder zu brav für die Sportler? Future Classic oder nur ein schöner Schein? Karsten, Jens und Frank klären das! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ - oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MG-F – Folge 75
Diese Woche werfen wir einen Blick auf den MG F – den englischen Roadster, der mit seinem Mittelmotor und sportlichen Design begeisterte. Leicht, flink und für viele der perfekte Einstieg in die Welt der Roadster – doch hat er mehr zu bieten als nur Sommer-Feeling?Diese Woche werfen wir einen Blick auf den MG F – den englischen Roadster, der mit seinem Mittelmotor und sportlichen Design begeisterte. Leicht, flink und für viele der perfekte Einstieg in die Welt der Roadster – doch hat er mehr zu bieten als nur Sommer-Feeling?Das stufenlose Getriebe sorgt für hitzige Diskussionen, und bei Nässe wird’s schnell spannend. Hat der MG F das Zeug, ein Future Classic zu werden? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hold Dir den Carly-Adapter und die App und übernehme so die Kontrolle über Dein Auto. Spare 15% auf Deinen Einkauf bei Carly mit dem Gutschein „Future“ – oder Du klickst hier auf den Link und wendest den Rabatt automatisch an: https://bit.ly/FutureClassics_Carly. Gültig bis zum 15.4.2025. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dodge Nitro – Folge 74
Diese Woche dreht sich alles um den Dodge Nitro. Ein kompakter SUV mit 4.0-Liter-V6, 260 PS und über 200 km/h Spitze – da kommt Bewegung ins Spiel. Doch was bleibt neben der Power? Karsten sieht ein „günstiges Arbeitstier“, Jens spricht von einer „Comic-Karre“, und das Interieur spaltet die Meinungen: Plastiklandschaft oder pragmatisch? Hat der Nitro das Zeug zum Future Classic – oder bleibt er einfach nur robust und praktisch? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Opel Tigra – Folge 73
Diese Folge taucht ein in die Welt des Opel Tigra A – ein Auto, das die 90er Jahre geprägt hat und für viele unvergessen bleibt. War es die charmante Werbung mit Franziska van Almsick oder doch die überraschend unterhaltsame Fahrweise, die den Tigra so besonders machten? Wir sprechen über das sportliche Image, die bunten Designvarianten und die wahre Faszination hinter diesem Kleinwagen. Aber finden Frank, Jens und Karsten auch, dass es ein Future Classic ist? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bentley Continental GT – Folge 72
Der Bentley Continental GT ist mehr als nur ein Luxus-Coupé – er ist der erste Bentley, der unter der Regie von Volkswagen entwickelt wurde, und verkörpert den perfekten Mix aus sportlicher Eleganz und luxuriösem Komfort. Sein beeindruckendes Design und die vielen liebevollen Details im Innenraum, von Knöpfen bis hin zu clever versteckten Schubfächern, bringen nicht nur Kinderaugen zum Strahlen, sondern auch Frank, Karsten und Jens zum Schmunzeln. Doch reicht diese Begeisterung aus, um den Continental GT als Future Classic zu bezeichnen? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich Projektleitung: Annabell Rühlemann Sounddesign & Produktion: Philipp Klauer Marketing und Ansprechpartner: Laurence Donath Copyrights Cover: www.netcarshow.com „Future Classics“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audi R8 – Folge 71
Ein Blick genügt, und der Audi R8 löst den Will-haben-Effekt aus. Cool statt sexy – so könnte man ihn beschreiben. Auff der Rennstrecke hat er oft bewiesen, dass er zur Spitze gehört. Aber sehen das Jens, Karsten und Frank genauso? Hat der Audi R8 wirklich das Zeug, ein echter Future Classic zu werden? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lada Niva – Folge 70
Wer rostet schneller als der Zahn der Zeit und sieht dabei gut aus? Der Lada Niva! Der Begründer der kompakten Geländewagen mit selbsttragender Karosserie bleibt sich treu: Auch das neueste Modell fühlt sich noch an wie ein Oldtimer – rau, roh und einfach Kult. Aber begeistert das auch Karsten, Jens und Frank? Wird die legendäre Rostbeule von ihnen zum Future Classic gekürt? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jaguar XJ X351 – Folge 69
Mit der XJ-Baureihe brachte Jaguar 2010 ein völlig neu gestaltetes Modell auf den Markt, dessen rotziger Sound so gar nicht mit dem edlen, aristokratischen Design zusammen passt. Selbst die Queen war begeistert und ließ sich darin chauffieren – aber wie sieht es bei Karsten, Jens und Frank aus? Werden sie das Auto als Future Classic bezeichnen? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Renault Kangoo Be Bop – Folge 68
Ein praktisches Auto unpraktisch gemacht? Das ist scheinbar passiert, als Renault 2009 den geräumigen, familientauglichen Kangoo in einer Be Bop Variante herausbrachte. Darin gab es zwar viel Raum zum Sitzen und ein nach vorne zusammenfaltbares Dach. In den Kofferraum passte dafür sehr wenig. Der Be Bop ist ein wenig kurios. Der erste Future Classic im neuen Jahr, ja oder nein? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Silvester Spezial – Folge 67
Zum Jahreswechsel lassen unsere drei Hosts 2024 noch einmal Revue passieren und nehmen die Neuerscheinungen der letzten Monate unter die Lupe. Diese Folge zündet ein wahres Feuerwerk an vielseitigen Future Classics. Besser könnte das Jahr nicht enden! Ob 2025 wohl genauso viele Highlights bereithält? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Renault Twizy – Folge 66
Kurz bevor sie sich in die Weihnachtsfeierlichkeiten stürzen, treffen sich Jens, Frank und Karsten noch einmal in der Garage 11 um ein außergewöhnliches Fahrzeug zu besprechen. Renault Twizy, elektrischer City-Flitzer und Vorgänger des Mobilize Duo, kurz, reduziert und übersichtlich. Als Cargo-Version mit 146 Liter Kofferraum, Zweisitzer oder in gedrosselter Version erhältlich, ist der kleine emissionsfreie Quad vielfältig einsetzbar. Eine kurze Reichweite, hohe Anschaffungskosten und die fehlenden Seitenscheiben zählen allerdings zu den Nachteilen des Elektrowagens. Hält das unsere drei Hosts etwa am Ende davon ab, den Twizy als echten Future Classics zu bezeichnen? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mercedes SL – Folge 65
Heute geht es wirklich um eine Legende: Der Mercedes SL R230. Ein sportliches Auto, welches aber auch für längere Strecken taugt und über gar nicht wenig Stauraum verfügt. Ein Allrounder also. Von 2001 bis 2011 lief der R230 im Werk in Bremen über die Bänder. Gar keine Frage, das ist ein Future Classic. Oder? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Volvo C30 – Folge 64
Der Volvo C30 entstammt der Feder von Designer Simon Lamarre und wurde 2006 auf der Detroit Motor Show vorgestellt. Der absolute Hingucker: Das besondere Heck, was laut Frank "polarisiert". In Deutschland wurden im Produktionszeitraum bis 2012 ganze 18.000 Stück zugelassen. Aufwarten konnte der C30 ebenso mit vielen Farb- und Innenraumkombinationen. Reicht das für den Schweden zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Opel GT – Folge 63
"GT'aime" - so hatte der Rüsselhelsheimer Automobil-Hersteller Opel den GT Roadster beworben. Basierend auf dem Kappa-Design von GM wurde das Modell zwischen 2007 und 2009 in den USA produziert. Mit ihrer Ansage "Die Legende ist zurück" hatte Opel aber scheinbar nicht die eher geringen Zulassungszahlen antizipiert. Wie ist es bei Karsten, Jens und Frank? Verlieben sie sich in den Roadster? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fiat Croma V6 – Folge 62
Am Fiat Croma scheiden sich die Geister. Zu langweilig und bieder? Oder bemerkenswert aufgrund von besonderer Innenausstattung und V6-Motor? Entstanden ist das Modell im Jahr 1985 als gemeinsames Projekt von Alfa Romeo, Fiat und Saab. Deshalb punktet der Fiat Croma auch mit einem Motor von Alfa Romeo. Anfang 2022 gab es in Deutschland nur ganze 185 Stück. Reicht dieser Seltenheitheitswert für ein Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Peugeot RCZ – Folge 61
Eine ganz besondere Form und im Geschwindigkeitstest nah dran an den Konkurrenten von Porsche und Audi: Der Peugeot RCZ. Das Sportcoupé des französischen Herstellers gab es nur von 2010 bis 2015 und stellte eine Besonderheit im Regal von Peugeot dar. Vorgestellt wurde der RCZ zum ersten Mal bei der IAA im Jahr 2009. Knapp 9.000 Stück wurden in Deutschland in der Produktionszeit zugelassen. Hat er das Zeug zum Future Classic? Viel Spaß bei der aktuellen Folge. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mercedes Sportcoupé – Folge 60
Der Mercedes-Benz CL 203 ist eine Besonderheit: Elegant wie eine Limousine, sportlich mit den kraftvollen Diesel-Motoren - aber für manche einfach nur eine zusammengedrückte C-Klasse. Das als Sportcoupé verkaufte Automobil wurde von 2000 bis 2011 gebaut. Besonders Frank hat als ehemaliger Mercedes-Verkäufer viele Erfahrungen mit dem CL 203 gemacht. Ist er also ein Future Classic trotz optischer Schwächen? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VW Phaeton– Folge 59
Der heutige Kandidat ist der VW Phaeton: Ein Herzensprojekt des damaligen VW-Chefs, mit dem Ziel, eine Limousine in der Oberklasse zu etablieren. Von 2001 war der Phaeton 15 Jahre in der Produktion und die Verkaufszahlen blieben stets unter den Erwartungen. Karsten, Frank und Jens sind vor allem von der wertigen Innenausstattung begeistert. Ist der kurze Ausflug von VW in die Oberklasse ein legitimer Future Classic? Hört rein und erfahrt es. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Suzuki Jimny – Folge 58
Das kommt auch nicht oft vor: Ein Auto, bei dem alle drei Hosts nur so ins Schwärmen geraten: Der Suzuki Jimny. Im Gelände versiert, aber klein wie ein Stadtflitzer - das kann nun wirklich nicht jedes Auto anbieten. Im Jahr 2018 kam diese besondere Generation des Jimny auf den Markt. Ab 2021 gab es ihn in der EU nur als Nutzfahrzeug-Variante, mit mehr Ladefläche statt den Hinterbänken. In knalligen Farben und mit einer sehr kurzen Länge kommt der Jimny wie eine zu heiß gewaschene G-Klasse daher. Doch bei aller Einigkeit: wird der Wagen schlussendlich von den Dreien auch als Future Classic ausgezeichnet? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hyundai Veloster – Folge 57
In dieser Folge geht es um Mittelkonsolen und Dreitürer wie man sie noch nie gesehen hat. Nämlich tatsächlich drei Türen. Eine vorne links und zwei rechts. Für Karsten und Frank ist das ein cooles Detail, für Jens einfach nur Quatsch. Selten wurde so kontrovers und leidenschaftlich diskutiert wie in dieser Folge Future Classics. Es geht um den Hyundai Veloster. Hört am besten selbst. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alfa 4c – Folge 56
Der heutige Shootingstar ist der Alfa Romeo 4C – ein Auto, das bei unseren Experten einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen hat. Einst 2011 in Genf als Designstudie vorgestellt, ist er ein Paradebeispiel italienischer Ingenieurskunst. Gebaut bei Maserati, zieht der 4C durch seine flache, emotional gestylte Karosserie, typisch italienischen Rückleuchten und einem - Zitat Frank - „sexy Heck“ alle Blicke auf sich. Ein unvergessliches Fahrerlebnis, ein unverkennbarer Sound, ein einzigartiger Wagen. Hat sich der Alfa Romeo einen Platz in der Hall of Fame der Future Classics ergattert? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Citroen Xantia– Folge 55
Ein Auto, das in den 90er Jahren mit seiner futuristischen Form überraschte: Der Citroën Xantia ist der Star der heutigen Folge. Hinter dem zurückhaltenden, zeitlosen Design verbergen sich nicht zuletzt technische Raffinessen, sondern auch ein legendäres, hydraulisches Fahrwerk, das den Xantia zum perfekten Begleiter für jede Steigung macht. In Würde gealtert, verleihen die markanten, chromatischen Rückleuchten und die großzügigen Seitenfensterflächen dem Wagen das gewisse Etwas. Aber kann er sich tatsächlich den Titel "Future Classic" sichern? Findet’s heraus! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ford Streetka – Folge 54
Damit zog Kylie Minogue zur "European Fever Tour 2002“ alle Blicke auf sich: Der Ford Streetka als Cabrio Roadster macht mit seiner komprimierten, wendigen Silhouette seinem Namen alle Ehre. Im bestmöglichen, hochwertigen Design ist der mit manuellem Stoffdach ausgestattete Zweisitzer der perfekte Begleiter, sowohl an Sommertagen als auch zur Winterzeit. So viel schon mal vorweg: als bisher billigster Future Classic Kandidat macht der Ford Streetka das Rennen und wer jetzt die Chance wittert, der hat gute Aussichten auf dem Automobilmarkt. Somit sollte dem Titel doch nichts mehr im Wege stehen. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VW EOS – Folge 53
Als das erste Cabriolet von Volkswagen mit komplexer Dachkonstruktion garantiert die „Göttin der Morgenröte“ einen choreografisch spektakulären Auftritt, wenn sich 472 Teile in Bewegung setzen. Wer sich wie Jens als leidenschaftlichen Maximalpfleger bezeichnet, für den mag der VW EOS möglicherweise die passende Wahl sein, denn Spoiler Alert: Allein mit einem gelegentlichen Besuch in der Waschanlage ist es nicht getan. Welche Rolle dabei die ehemalige Buchhalterin von Jens‘ Vater spielt und ob der VW EOS trotz Ungereimtheiten zum Future Classic erklärt wird, das erfahrt ihr in der heutigen Folge. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BMW Z4 Coupé – Folge 52
Der BMW Z4 Coupé erscheint in einem klassisch, klaren Bangle-Design und sticht besonders durch sein auslaufendes Fastback-Heck sowie der sehr langen Motorhaube ins Auge. Doch so klar der Wagen in seinem Design daher kommt, so sehr polarisiert es auch. Während Frank und Karsten sich wie so oft schnell einig sind und den Wagen trotz gewöhnungsbedürftiger Sitzposition und sehr begrenzten Kofferraum "aus jeder Perspektive betörend" finden, stimmen für Jens die Proportionen überhaupt nicht. Schafft er es, die beiden von seinem Urteil zu überzeugen oder scheitert er an einem 2 gegen 1? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lancia Zeta – Folge 51
Der Lancia Zeta Eurovan ist nicht nur eine Rarität auf dem Automobilmarkt, sondern auch eine seltene Erscheinung auf dem Asphalt. Hervorgegangen aus einem Zusammenschluss von Fiat und PSA, setzt sich der mit edlem Alcantara ausgestattete Dauerläufer gegen seine drei Geschwistermodelle durch und bietet mit seinem riesigen Innenraum den optimalen Reisecomfort. Was für Jens eindeutig ein Klassiker ist, bringt Frank und Karsten zum Zweifeln. Hat so eine „Verbrauchskarre“ wirklich das Zeug zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mercedes-Benz CL C215 – Folge 50
Einst Mercedes CL, heute S-Klasse Coupé: Die Geschichte einer Ikone. Unsere drei Hosts tauchen ein in die Welt des Mercedes-Benz CL C215, einem Auto voller Widersprüche und Legenden. Bekannt als Liebling der Hip-Hopper und gleichzeitig als Kanzlerwagen. Das S-Klasse Coupé ist ein beliebtes Objekt für Bastler und veredelte den Begriff "Proll-Karosse" neu. Mit Kunststoffkotflügeln, die so anfällig sind wie sie aussehen, und Motoren, die brachiale Kraft mit erstaunlicher Laufruhe verbinden und damit sogar als Saftey Car in der Formel 1 ihren Einsatz fanden. Diese Folge soll keine Kaufberatung sein, oder doch? Denn ob Future Classics oder auch nicht - das Mercedes S-Klasse Coupé (C215) ist zweifellos ein faszinierendes Stück Automobilgeschichte! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chrysler 300C – Folge 49
Der Chrysler 330 C entstammt der ganz speziellen Ehe zwischen Daimler und Chrysler und besticht durch eine sehr reduzierte, geradlinige Optik, aber mit breiter Schulter und ausgestellten Radläufen. „Rollender Tresor“ umschreibt sein markantes, unverkennbares Design eigentlich am Besten. Und niemand Geringeres als Barack Obama ist die Limousine in seiner Zeit als Senator gefahren, bevor er auf eine spritsparende Alternative gewechselt ist. Für Jens ist der Wagen ein "Bentley für Arme" und wie charakterisieren Frank und Karsten ihn? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Renault Avantime – Folge 48
Kein gewöhnliches Auto: Der Renault Avantime besticht durch sein futuristisches Design und seine frankophile Seele. Dieses Fahrzeug ist weit mehr als ein typischer Renault – es ist eine Hommage an Ästhetik und Innovation, gemacht für Schöngeister, Architekten, Designer und alle, die das Außergewöhnliche lieben. Jens, Frank und Karsten entdecken die Geschichten hinter diesem einzigartigen Auto und diskutieren, ob es das Potenzial hat, ein „Future Classics“ zu werden. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mini Goodwood – Folge 47
Der Mini Inspired By Goodwood - entstanden aus einer Kooperation zwischen Mini und Rolls Royce, handelt es sich nicht etwa nur um einen gewöhnlichen Kleinwagen, sondern um ein einzigartiges Sondermodell. Die zurückhaltende, von britischer Eleganz strotzende Komposition im Rolls Royce Luxuslook lässt unsere Hosts aus dem Schwärmen nicht mehr herauskommen. Besonders der Kaschmirhimmel und die einladenden Fußmatten aus Lammfell haben es Jens, Frank und Karsten angetan. Ein verdienter Future Classics - Titel? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abarth 595/695 – Folge 46
Abarth Sondermodelle auf Basis des Fiat 500 - Jens, Frank und Karsten nehmen in der aktuellen Folge die limitierten Editionen des italienischen Herstellers unter die Lupe. Die Kleinwagen mit Turbomotoren und dem Luxus eines ganz Großen bestechen durch ihre Detailverliebtheit. Sympathieträger und Cashcows für Fiat, aber Langstreckenautos sind sie leider nicht. Die genaue Einordnung der verschiedenen Sondermodelle sind schon recht tricky - fällt unseren Hosts die "Future Classics"-Prädikatisierung vielleicht leichter? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Polestar 1 – Folge 45
Der Polestar 1 - ein Auto mit unglaublicher Performance, die in den Supersportwagenbereich hineinreicht. Jens, Frank und Karsten begeistert neben dem bildschönen großen Coupé mit Frontantrieb, auch die Hybridform des Wagens. Die elektrische Leistung des Wagens hat es auf jeden Fall in sich, aber reicht das auch aus um das begehrte Prädikat „Future Classics“ zu erhalten? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mini Paceman – Folge 44
Der Mini mit den besten Proportionen, einer Dachlinie wie bei einem kleinen Range Rover und Glubschaugen, die aber im Verhältnis zu seiner Karosseriegröße passen "SUV Coupé im Kleinwagensegment" – aber ein Familienauto ist er nicht. Und so selten wie man den Viersitzer in Deutschland sieht, so viele Varianten gibt es von ihm. Neugierig geworden um welchen Mini es sich hier handelt? Richtig, Jens, Frank und Karsten prüfen in dieser Folge den Mini Paceman auf seine Future Classic- Tauglichkeit! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alfa Romeo Brera – Folge 43
Der Alfa Romeo Brera, ein Shooting Brake Sportcoupé: "heißes Gerät mit sinnlichem Heck" für Frank, "bildschön, aber leider ein bisschen zu schwer geraten" für Karsten und für Jens "ein Fest für die Sinne": Wie auch immer man ihn beschreibt, alle drei sind sich einig, dass hier die Form des Wagens nicht der Funktion, sondern der eines Designers entsprungen ist. Aber kann er unsere Hosts nur mit seinem einmaligen Äußeren überzeugen oder überwiegen vielleicht doch die Nachteile, die es durchaus auch gibt? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ford Mustang – Folge 42
Der Ford Mustang – eine amerikanische Ikone. Die fünfte Generation ist ein gelungener Retro-Wagen, der muskulös um die Ecke kommt, zumindest für Frank und Karsten. Für Jens ist das Auto nur eine Rummelkiste, wie er es nennt. Die drei sind sich nicht einig – Future Classic, oder nicht? Denn auch qualitativ hat der Ford Mustang einige Makel. Unsere Experten klären heute, woher der Begriff Pony Car kommt und was es bedeutet, wenn ein Plüschwürfel am Spiegel hängt. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nissan Cube Z12 – Folge 41
Der Nissan Cube: ein fahrendes iPhone, eine Designikone unter dem Radar, ein rollender Jacuzzi. Wie im Whirlpool kann man sich in diesem Wagen eine ganze Getränkewahl schmecken lassen. Mit zwölf Getränkehaltern, der Ablagematte „Fluffy“ und seiner verspielten Asymmetrie ist der Wagen von innen wie von außen ein sonderbarer Zeitgenosse. Der Nissan Cube polarisiert mit seinem unkonventionellen und futuristischen Look. Wird das Hello-Kitty-Auto aus Hartplastik ein Klassiker der Zukunft oder bleibt es das vergessene hässliche Entlein? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audi A2 – Folge 40
Ein Tropfen auf vier Rädern schießt durch die Republik. Es ist der Audi A2, der Wagen, den man heute aus Überzeugung noch gerne fährt, ein absolutes Liebhaberauto. Er ist leicht, sparsam und von feinster Qualität, ein motorisierter Rimowa-Koffer. Ein Audi, der nicht typisch ist. Pannenfrei und trotzdem Action dank Matrix-Display und Bose Soundsystem. Ein Auto zum Wohlfühlen. Aber die Marktlage ist doch leider etwas schwierig. Was sagen Frank, Jens und Karsten? Wird der A2 ein Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Maserati Quattroporte – Folge 39
Optisch zurückhaltend und trotzdem elegant, ein echter Italiener eben. Das Bond Girl unter den Autos. Er ist sportlich, sein Motor singt mit göttlichem Klang und trotzdem trägt dieses Auto nicht zu dick auf. Nicht umsonst heißt es, in allen Quattro Porte-Ecken soll Liebe drin stecken. Dieser Maserati will nicht perfekt sein, er will geliebt werden mit all seinen Unzulänglichkeiten. Doch von denen gibt er leider viele und das hat seinen Preis. Frank, Jens und Karsten nehmen uns mit in die Welt der Reichen und Superreichen, doch für die meisten von uns wird dieser Wagen vermutlich nur ein Traum bleiben. Zu exklusiv für einen aufgehenden Stern am Himmel der Future Classics? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Porsche 996 – Folge 38
Frank, Jens und Karsten sprechen über ihre Jugendliebe: den Porsche 911. Sie kommen ins Schwärmen - Nostalgie pur. Auch bei hoher Geschwindigkeit bleibt der 911er ein Wohlfühlauto. Außer für Franks Frau. Aber das könnte auch am Fahrstil ihres Gatten liegen. Doch eins ist sicher: Unsere drei Experten könnten stundenlang über diesen Wagen sprechen. Von Spiegelei-Scheinwerfern über die beste Farbwahl bis hin zu ausgefallenen Sonderwünschen wird jedes Ausstattungsdetail besprochen. Aber einen kleinen Haken gibt es: Dem Verschleiß entkommt auch ein Porsche nicht. Ist es also doch nicht so eindeutig, dass dieser Wagen ein Klassiker der Zukunft wird? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.newsroom.porsche.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ford Fusion – Folge 37
Bei der Diskussion um den Ford Fusion kocht unseren drei Autokennern das Benzin in den Adern. Denn dieser scheinbar emotionslose Wagen bringt erstaunlich viel Gefühl zum Vorschein. Vor allem bei Jens, der sich als großer Fan des New Age Designs outet. Dieses Verbrauchsauto im sachlichen Design polarisiert, denn auf den zweiten Blick bietet es mehr als gedacht. Der Fahrersitz, ein Thron zwischen Softlack und Hartplastik. Egal ob Hund mit Hüftschaden, Rollator oder Kinderwagen, ob unauffällig in die Disco oder zum Familienfest, der Fusion kann alles. Oder wie es Karsten ausdrückt: Der Wagen ist toll in seiner kompletten Eigenschaftslosigkeit. Aber reicht das, um in den Kreis der Future Classics aufgenommen zu werden? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BMW 1er – Folge 36
Optisch ein Hängebauchschwein, aber qualitativ ein kleines Schmuckstück. Der BMW1er macht heute noch immer Spaß, zumindest was die Fahrdynamik angeht. Er überzeugt mit einem Bombenmotor und seiner Zuverlässigkeit. Trotzdem fehlt Frank, Jens und Karsten die Emotion bei diesem Wagen. Ist der 1er etwa zu konventionell, um ein Future Classic zu werden? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Opel Signum – Folge 35
Quadratisch, praktisch, gut – das ist der Opel Signum, auch liebevoll „Siggi“ genannt. Die R-Klasse des kleinen Mannes, ein tolles Alltagsauto. Aber sexy? Das ist er nicht. Hat er trotzdem das Zeug zum Klassiker der Zukunft? Und was hat der Signum mit Schinkenwurst, Günther Jauch und Hosenträgern zu tun? Hört rein und findet es selbst heraus. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alfa Romeo Mito – Folge 34
Das Eichhörnchen? Die hässliche Gurke? Die Energy Machine? Einfach nur Style? Frank, Jens und Karsten finden viele Vergleiche für den Alfa Romeo Mito. Man möchte meinen, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber unsere drei Experten müssen sich entscheiden, wenn sie wieder einmal in die Glaskugel schauen: Wird der Mito ein Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lancia Thesis – Folge 33
Hübsch ist anders. Und trotzdem ist der Lancia Thesis ein echter Hingucker. Ein Paradiesvogel auf vier Rädern, ein avantgardistisches Statement, das unkonventioneller nicht sein könnte. Was zählt, sind die inneren Werte, finden Frank, Jens und Karsten, denn das italienische Design mit Mahagoni-Holz und Leder in Spitzenqualität überzeugt. Doch es bleibt die alte Schwachstelle: die Elektronik. Ob dieser Wagen in Zukunft zum Klassiker wird? Keine leichte Frage. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Honda S2000 – Folge 32
Er ist ein Motorrad auf vier Rädern, ein optischer Underdog, ein MX-5 auf Steroiden, eine Fast & Furious-Vorlage und vor allem eins: schon lange kein Geheimtipp mehr. So beschreiben Frank, Jens und Karsten den Honda S2000. In dieser Folge geht es bunt zu, denn bei der Farbwahl werden sich die drei nicht einig. Doch eins ist klar, egal welche Farbe: Unter der Haube brummt ein geiler Motor. Aber der birgt auch ein paar Gefahren. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Peugeot 206CC – Folge 31
Dieses Cabriolet ging weg wie frische Semmeln. Oder sagen wir lieber Baguettes? In Deutschland wurden rund ein Drittel der gesamten Peugeot 206 CC Produktion verkauft. Der 4-Sitzer ist das meistgekaufte Cabrio in Deutschland überhaupt. Wohl proportioniert und mit einem flinken Motor kann der Franzose überzeugen. Und das alles auch noch alltagstauglich und bezahlbar. So begeistert man die Deutschen. Frank, Karsten und Jens sind sich nicht ganz einig ob das Blechdach-Cabriolet das Zeug zum futur classique hat. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VW New Beetle – Folge 30
Der VW New Beetle wurde für das Herz und nicht für den Verstand gebaut. Als Retrofahrzeug ist er eine Hommage an den kultigen Käfer aus Mexiko und wird sogar dort gefertigt. Die aufwendigen Werbekampagnen, Händlerschulungen und das dafür aufgebrachte Budget lassen sich nur durch Liebe erklären. Als ein echter Gentleman aus vergangenen Zeiten wird er mit einer Kunstblume geliefert. Frank bekommt immer guter Laune, wenn er den Wagen sieht. Ob es Jens und Karsten genauso geht? Und hat das Auto, wenn man es nicht durch die rosa-rote Brille betrachtet, das Potenzial zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mercedes SLK – Folge 29
Aufgepasst: Sonnenbrille auf und Schal ums Haar gewickelt, denn wir öffnen das Dach des Mercedes SLK! Was uns aus diesem Cabrio alles entgegenweht, das ist für die einen ein sexy Design, eine Trend-Nase, und für die anderen einfach nur geschmacklos. Frank, Jens und Karsten sprechen über Putzprobleme und ausgefallene Farbkombinationen, über warme Luft im Nacken, Motorschäden und rostige Hinterachsen. Bei einem sind sie sich einig: In diesem Auto fühlt man sich zuhause. Aber reicht das zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Peugeot 1007 – Folge 28
Qualität hat ihren Preis. Nur war anscheinend niemand bereit, ihn zu zahlen. Schade eigentlich, denn der Peugeot 1007 ist das ideale Stadtauto. Mit dem Kleinstwagen kommt man perfekt in jede Parklücke, und die elektrischen Schiebetüren machen das Ein- und Aussteigen komfortabel. Auch auf eine edle Innenausstattung haben die Franzosen Wert gelegt, und im Crashtest schneidet er mit 5 Sternen ab. Lag es nur am hohen Einstiegspreis, dass die Verkaufszahlen so niedrig waren, oder war das Auto einfach zu ungewöhnlich? Bei Senioren erfreute sich der Microvan jedenfalls großer Beliebtheit. Die wissen eben, was gut ist. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Cadillac XLR – Folge 27
Der Cadillac XLR. Wofür das XLR steht, ist nicht ganz klar. Manche sagen "extreme luxury roadster", Frank sagt "accelerate". In Deutschland wurde der US-Roadster bloß 100-mal verkauft. Das mag an dem schlechten Kauferlebnis und der maximal unsexy gestalteten Preisliste liegen. Vielleicht aber auch an dem hohen Einstiegspreis von 105.000€. Dafür gab's aber immerhin noch einen von Bulgari designten Schlüssel dazu. Überrascht sind die Hosts von dem leichten Gewicht des Blechdach-Cabriolets. Mit einem zuverlässigen V8 Motor kann der XLR bei Frank, Karsten und Jens punkten. Aber was gar nicht extrem luxuriös ist, ist die Innenraumausstattung. Entweder liebt man ihn oder man hasst ihn. Die drei werden sich am Ende der Folge jedenfalls einig sein. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BMW 5er GT – Folge 26
Dieses Außenseiter-Auto, wie Jens es nennt, will auch geliebt werden. Und dafür tut der BMW 5er GT einiges. 50 Seiten lang ist die Liste der Extra-Austattungen, die den Fahrtkomfort für Fahrer und Passagiere maximieren soll. Der Sedan gehört eindeutig zum Luxussegment, und dennoch erhält man "extrem viel Auto für sein Geld". Auch wenn die Form des Wagens undynamisch wirkt, sind die Beschleunigungswerte dennoch beeindruckend. Das liegt wohl daran, dass der 5er GT nur mit den besten Motoren erhältlich ist. Ob Jens, Frank und Karsten lernen werden, den BMW zu lieben? In dunkelblau metallic und mit Alpina-Felgen sieht es vielversprechend aus. Könnte er am Ende etwa ein Future Classic sein? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Volvo V70 CrossCountry – Folge 25
Sicher, sicherer, Volvo. Eine sichere Sache also, dass der Volvo V70 ein Future Classic ist - oder? Sicher ist jedenfalls, dass dieses Modell ein neues Marktsegment begründet hat, dem sich Audi und Mercedes schnell angeschlossen haben. Denn dieser minimal hochgesetzte Kombi erwies sich als echter Verkaufsschlager und genau das, was die Leute brauchten. Mit seinem fantastischen Fahrwerk, seiner Robustheit und seiner Familienorientierung wird er zum besten Freund fürs Leben. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Abarth 124 Spider – Folge 24
Als Abarth rückt der 124 Spider noch weiter weg von seinem Genspender, dem Mazda MX-5. Er ist stärker, exklusiver, viel teurer. Und er hat den Glamour aus vergangenen Rennsport-Zeiten, der dem MX-5 immer gefehlt hat. Trotzdem bleibt der Italiener ein leichter und hautnaher Roadster, aus derselben Hiroshima-Fabrik wie seine Verwandten, der Fiat 124 Spider und der Mazda MX-5. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hummer H2 – Folge 23
Der Hummer H2, einst ein US-Militärfahrzeug, wurde von niemand Geringerem als Arnold Schwarzenegger für den zivilen Markt angefordert. Ein echtes Sunshine-States-Auto, das regelmäßig in Hollywood-Filmen auftaucht. In Deutschland war der H2 eine Rarität. Nur wenige Hundert wurden privat importiert, und es scheint, als bedarf es eines bestimmten Milieus, um ihn hierzulande zu fahren. Es ist schwierig, keine Meinung zu diesem auffälligen Wagen zu haben. Ist es in Zeiten der Umweltkrise überhaupt noch vertretbar, ein Auto mit einem solchen Benzinverbrauch zu fahren? Und passt der H2 in die Garage 11? Sowohl rein räumlich als auch bezüglich seines Future-Classic-Potenzials? Jens, Frank und Karsten sind sich diesmal nicht ganz einig. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toyota IQ – Folge 22
Der Modellname IQ ist treffend gewählt. Die Toyota-Ingenieure in Japan haben sorgfältig überlegt, wie sie den Smart noch weiter verbessern können. Das Ergebnis: Ein äußerst praktisches, aber gleichzeitig sehr ernstes Auto. Das kompakte Stadtauto bietet Platz für vier Personen und beeindruckt mit einem unschlagbaren Wendekreis von nur 8,4 Metern - ein echtes Raumwunder. Der Spaß kommt mit der Motorisierung, denn der Kleinwagen hat 98PS. Die bewährte Toyota-Qualität bürgt für die Langlebigkeit dieser Fahrzeuge. Beim Sondermodell in Kooperation mit Aston Martin sind sich Karsten, Frank und Jens einig: Ganz klarer Future Classic. Doch kann auch das Basis-Modell die drei überzeugen? In dieser Folge wird heiß diskutiert und argumentiert. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Range Rover Evoque Cabriolet – Folge 21
"Das erste wirkliche Cabrio für wirklich jede Situation." Der Range Rover Evoque Cabriolet hält was der Projektleiter, Andy Barlow, verspricht: Ein SUV als Cabriolet, das mit seiner luxoriösen Eleganz perfekt in die Stadt passt und mit seiner Robustheit im Gelände überzeugt. Die vielfältige Farbpalette sorgt für gute Laune und macht den Wagen besonders bei Frauen beliebt. Sogar eine Sonderedition des britischen Fun-Autos in Zusammenarbeit mit Victoria Beckham wurde auf den Markt gebracht. Aber auch Frank, Jens und Karsten sind dem Charme dieses vielseitigen Fahrzeugs erlegen. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SAAB 9-5 – Folge 20
Ein Wagen für wahre Individualisten – der SAAB 9-5, von dem lediglich 11.000 Exemplare gefertigt wurden. Dieses Modell markiert das letzte Kapitel des schwedischen Automobilherstellers, bevor er 2010 Insolvenz anmeldete. Dieses Ereignis betrübt nicht nur Karsten, Jens und Frank. Die fließende, aviatische Form und einzigartige Features wie das Night Panel geben dem Fahrzeug einen unvergleichlichen Charme. Die Frage drängt sich auf: Besteht die Möglichkeit, die Marke SAAB wiederzubeleben? Und ist es sinnvoll, sich ein Fahrzeug von einem Hersteller anzuschaffen, der heute nicht mehr existiert? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BMW 3er Compact – Folge 19
Der BMW E36 Compact wird in den 90ern ins Rennen geschickt um der Golf-Klasse Konkurrenz zu machen. Er ist mit einem kräftigem Motor, Hinterradantrieb, kurzer Gangschaltung und hochwertigem Innendesign ausgestattet. Jeder 18 jährige wollte ihn haben und Karstens Mutter fuhr ihn. Über die Lackierungen kann man streiten, aber die BMW 3er Serie öffnet auf jeden Fall neue Dimensionen. Auch im Motorsport und der Tuning-Szene. Der Wagen ist zu seiner Zeit heiß begehrt. Und heute? Ein echter Future Classic? Frank, Jens und Karsten kommen in der kalten Garage 11 ganz schön ins Schwärmen. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audi A7 – Folge 18
Sportliche Eleganz, raffinierter Stil und innovative Technologie verschmelzen in einem ausgewogenen Design – der Audi A7. Die zeitlose Schönheit des Ursprungsmodells fasziniert Karsten und Jens gleichermaßen. Doch dieser Wagen ist nicht bloß eine ästhetische Meisterleistung. Mit seinem kraftvollen Motor, einem hochwertigen Soundsystem und einem intuitiven Bordcomputer verspricht der Audi A7 Fahrvergnügen auf höchstem Niveau. Kann dieser Viersitzer auch den Mercedes-Liebhaber Frank überzeugen? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toyota RAV4 – Folge 17
Der Toyota RAV4 – ein SUV-Modell, das Komfort und Funktionalität verspricht und dabei richtig sportlich daherkommt. Dass dieses Modell mittlerweile schon seit 30 Jahren auf dem Markt ist, können auch Frank, Jens und Karsten nicht so richtig glauben. Der Toyota RAV4 war seiner Zeit definitiv voraus, vereint er doch bis heute Geländefähigkeit und Spaß, gutes Fahrverhalten, Lifestyle-Optik und bietet dazu noch einiges an coolen Extras. Ein Auto, das einfach gut in die Welt passt und natürlich in die Garage 11. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mercedes-Benz R-Klasse – Folge 16
Wer Wert auf ein großzügiges Raumangebot, erstklassigen Komfort und ein luxuriöses Fahrerlebnis legt, wird von der Mercedes R-Klasse begeistert sein. Die einzigartige Kombination aus Van, SUV und Kombi bietet Platz für bis zu sieben Personen und verfügt über ein stilvolles Interieur sowie zahlreiche Luxusfeatures. Auch wenn die Mercedes R-Klasse nicht den breiten Erfolg hatte, den sie verdient hätte, sind Frank, Jens und Karsten überzeugt: Dieses Modell ist etwas Besonderes. Die Frage bleibt: Hat es auch das Potenzial, ein Klassiker der Zukunft zu werden? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VW Bora – Folge 15
Von Beginn an wird der VW Bora gegenüber seinem Vorgängermodell unterschätzt. Völlig zu Unrecht? So punktet er doch vor allem durch viel Platz, hohe Designqualität, gute Ausstattung und als TDI mit einer hervorragenden Motorenleistung. Auch Frank, Jens und Karsten können sich in dieser Folge von Future Classic nicht so richtig einigen. Vielleicht macht aber genau dieses permanente Understatement den VW Bora so besonders? Auf jeden Fall lohnt es sich, dieses Modell einmal genauer anzuschauen! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Porsche Boxster 986 – Folge 14
Klar, dass der Porsche Boxster ein neuer Future Classic wird? Nicht unbedingt! Damals in den 90ern noch zum Low Budget Preis mit schlichter, fast schon puristischer, Ausstattung erhältlich, wurde das Caprio-Modell von der Presse hochgelobt. Dennoch galt das Auto lange als ein Mittelklassewagen, als der “Porsche für Arme”. Frank, Jens und Karsten finden, dass er aber in vielen Bereichen durchaus punktet und so einiges zu bieten hat: modernes Design, tolle Performance, leistungsstarker Motor und ein fast schon großzügiges Platzangebot - mit sogar zwei Kofferräumen. Und: mit dem Porsche Boxster erwartet einen vor allem ein außerordentlicher Fahrspaß, der auch den letzten Kritiker überzeugt! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Citroën C6 – Folge 13
Der C6 ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Auto. Avantgardistisch und modern designt, markiert er als letztes großes Modell von Citroën das Ende einer Ära. Und: er wurde sogar zur Staatslimousine. Frank, Jens und Karsten sprechen in dieser Folge über technische Besonderheiten, Komfort und Marktwert des vielleicht luxuriösesten Autos, dass der französische Hersteller jemals gebaut hat. Ein neuer Future Classics? Aber ja, denn der C6 ist definitiv unverwechselbar. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

VW 3 Liter Lupo – Folge 12
Da haben die Ingenieure von VW der Welt aber mal so richtig gezeigt, wo der Effizienzhammer hängt! Technisch ist der 3-Liter-Lupo auf jeden Fall eine Meisterleistung und absolut eigenständig. Aber das macht ihn noch lange nicht zum Future Classic … Frank, Jens und Karsten diskutieren über ein Auto, das so leicht war, dass man am Ende wieder Zusatzgewichte einbauen musste und über die Frage, warum man das geniale Konzept eines supersparsamen Autos nicht weiterverfolgt hat. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fiat Multipla – Folge 11
Der ist so hässlich, der ist schon wieder ein Klassiker, oder? Klar spielt für unsere Hosts Ästhetik eine Rolle, aber wenn ein Auto auf so dermaßen spektakuläre Weise bekloppt aussieht, wie der Multipla mit seiner Speckrolle, dann hat er sich zumindest den Future-Classic-Kandidaten-Status verdient! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mercedes CLS – Folge 10
Modisches Strohfeuer oder zeitloses Design? Mit dem CLS brachte Mercedes einen Hauch von Mailand ins Schwabenland. Frank, Jens und Karsten sprechen über ein Auto, das bei Mercedes eine neue Design-Ära einläutete und sich weit abseits vom gediegenen Luxus der S-Klasse und dem Taxi-Image der E-Klasse positionierte. Aber kann der CLS auch erklärte Mercedes-Skeptiker überzeugen und hat er das Zeug zum Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Toyota GT86 / Subaru BRZ – Folge 9
Eins ist mal klar: GT86 klingt besser als „Brzzzz“. Ansonsten gibt es beinahe nichts, was die beiden Autos unterscheidet. Frank, Jens und Karsten erzählen, warum derselbe Wagen unter zwei Markennamen erschien, warum es nur Furz aber keinen Feuerstein gibt, ob der Toyota/Subaru das Zeug zum Future Classic hat – und wenn ja, welcher von beiden. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

BMW i3 – Folge 8
Echt jetzt? Ein Elektro-Auto bei Future Classic? Frank, Jens und Karsten staunen ein bisschen über sich selbst, werden aber ein geiles Auto nicht wegen seines Antriebs diskriminieren. Wenn der Style stimmt, sieht auch veganes Leder gut aus und mit Range Extender kommt man sogar weiter als bis zum Bio-Laden um die Ecke. Ob E-Autos die Zukunft sind, wird sich zeigen, aber soviel ist klar, der Wagen gehört unbedingt besprochen! Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Smart 450 – Folge 7
Die Armbanduhr auf vier Rädern, die Gegenthese zum SUV, das Auto, das in jede Parklücke, aber keine Schublade passt. In einem sind sich Frank, Jens und Karsten sofort einig: Der Smart war Design pur und eine Klasse für sich. Aber ist er auch ein Future Classic? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alfa Romeo 156 – Folge 6
Dieser Wagen ist eine Schönheit und ein Auto zum Verlieben, soviel steht fest. Aber schön allein reicht unseren Hosts noch lange nicht und für wahre Liebe müssen auch die inneren Werte stimmen. Zu einem Future Classic gehören eben auch die Technik, die Story, die Eigenständigkeit, der Charakter. Bringt der Alfa all das mit? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Opel Adam – Folge 5
Ein Anfängerauto, aber in cool, der un-opeligste Opel aller Zeiten und der Wagen, der den Staub von der Marke gepustet hat. Frank, Jens und Karsten diskutieren, ob der Adam vor allem etwas für Evas ist und wieviel Motor sein muss, reden über Premium-Autozwerge und finden die Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Porsche Cayenne – Folge 4
Frank, Jens und Karsten reden über Protz- und Trotz-Porsches, die Todeszone der Auto-Elektronik, den Ausstieg aus dem Familienleben, Reparaturen mit Klebeband und Originalitäts-Fetischisten. Sieht der Cayenne böse aus und sind Cayenne-Fahrer böse? Warum gab es eigentlich kein rosa Sondermodell mit Schweineöhrchen? Liegt die Sahelzone in Eppendorf – und ist der Cayenne nun ein Future Classic oder nicht? Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Lexus LS 400 – Folge 3
Modern oder bieder? Ist der Lexus LS400 ein Biest oder eher etwas für Leute, die mit der Bibel unter dem Kopfkissen einschlafen. Frank, Jens und Karsten reden über 973 Prototypen, 1000 Ingenieure, Polo-Verkäufer im Kittel, Alltags-Avantgarde, den Knick in der C-Säule und natürlich den Lexus im Bonuslevel von Streetfighter 2. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Chrysler Crossfire – Folge 2
Future Classics – Der Youngtimer Podcast Der Chrysler Crossfire war nie everybodys Darling. Für viele war er nur ein verkleideter Mercedes SLK. Frank, Jens und Karsten reden über einen Future Classic, der besser, schöner und origineller ist als sein Ruf. Über einen angekündigten Riesenkracher, dem schon kurz nach dem Start die Luft ausging, darüber, wie man ihn mit den falschen Reifen ästhetisch komplett ruinieren kann und warum man um jeden Preis amerikanische Kaffeetrinker glücklich machen muss. Kein Auto für jedermann, aber ein echter und eigenständiger Future Classic, ein Auto ohne Vorgänger und Nachfolger. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Renault Twingo – Folge 1
Eine halbe Million Twingos wurden allein in Deutschland verkauft. Aber natürlich haben nicht alle davon das Zeug zum Future Classic. Frank, Jens und Karsten reden über den Ur-Twingo, bunte Plaste, über 17 Zentimeter und Mädchen-Design, über coole Djs mit Twingo und darüber, warum man keinen Verkäufer, sondern eine Hüpfburg brauchte. Ein Auto, das zu seiner Zeit genauso geliebt wie gehasst wurde und bei dem sich heute die drei Hosts einig sind: Der Twingo ist ein echter Future Classic. Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Karsten Arndt, Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Produziert von Wake Word. Copyrights Cover: www.netcarshow.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Future Classics – Auto Klassiker der Zukunft!
Future Classics ist der Podcast über die Automobile der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Jens Seltrecht und Frank Otero Molanes reden über die Klassiker der Mobilität. Vom Twingo bis zum Lexus LS 400, vom Nissan Patrol Gr bis zum frühen Porsche Boxster, von Benzin bis Elektroauto, wird in jeder Folge ein Fahrzeug als zukünftiger Klassiker vorgestellt, seine Entstehungsgeschichte, Technik und Design und all die unerzählten Geschichten, die diese Autos so besonders machen. Zu einem Future Classic eben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
