
Willkommen bei unserem Podcast! Wir GRÜNE in Bocholt freuen uns, Dich hier begrüßen zu dürfen. Entdecke mit uns eine Welt, in der Nachhaltigkeit, Fortschritt und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. In unseren Gesprächen mit grünen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern sowie weiteren Gästen aus Politik und Wirtschaft möchten wir Dir einen Einblick in die Arbeit unseres Ortsverbandes und unserer Ratsfraktion in Bocholt geben. Wir nehmen uns Zeit, um die Themen, die unsere Stadt bewegen, zu beleuchten und auf Deine Fragen einzugehen. Deine Anliegen und Dein Feedback sind uns wichtig – daher freuen wir uns über Deine Nachrichten und Kommentare. Lass uns gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft für Bocholt arbeiten!
Alle Folgen
Wer ist.... Bärbel Trauthig?
In dieser Folge unseres Podcasts lernst du Bärbel Trauthig im Speeddating-Format kennen. Bärbel ist Erzieherin, Diplom-Sozialarbeiterin und Fachlehrerin für Förderschulen. Mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung bringt sie eine wertvolle Perspektive in die Bocholter Politik ein. Nur hier erfährst du, wofür sie sich einsetzt – und warum. Diese Episode lädt dich ein, einen Blick hinter die Kulissen der Politik in Bocholt zu werfen: dorthin, wo Entscheidungen direkt mit deinem Alltag zu tun haben. Wenn du wissen möchtest, wie Bärbel denkt und was sie antreibt, sich für unsere Stadt starkzumachen, dann bist du hier genau richtig. 🎧 Hör rein und finde heraus, ob du dich in ihrer Haltung wiederfinden kannst. Ein Gespräch, das sich lohnt! Nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle, die den Menschen hinter dem Engagement entdecken wollen.

Wer ist.... Lif Licht?
In dieser Folge unseres persönlichen Podcast-Formats erwartet dich ein Speeddating mit Lif Licht. Im Mittelpunkt dieser Folge steht Lif: authentisch, engagiert und mit einem klaren Blick auf unsere Stadt und unsere Schulen. In einer persönlichen Frage-Antwort-Runde lernst du sie näher kennen: Wie ist sie zur kommunalen Politik gekommen, welche Erfahrungen prägen sie – und welche Ideen hat sie für ein nachhaltiges Bocholt? Lif bringt nicht nur politisches Engagement mit, sondern auch vielfältige persönliche Perspektiven und Erfahrungswerte. Sie verrät, was sie antreibt, welche Themen ihr wichtig sind und wie ihre Ideen für ein zukunftsfähiges Bocholt aussehen. Ihr Credo ist, nicht nur über Verbesserungen zu sprechen, sondern es aktiv auf der kommunalen Ebene anzugehen. Diese Folge gibt dir einen ehrlichen Einblick in die Haltung einer jungen Frau, die Politik als Möglichkeit versteht, Veränderung zu gestalten – nahbar, klar und voller Energie. 🎧 Hör rein und entdecke, was Lif bewegt, wie sie denkt – und was sie für die Zukunft unserer Stadt auf den Weg bringen will. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie Bocholt aus der Sicht einer jungen, engagierten Kommunalpolitikerin gestaltet werden kann.

Wer ist.... Gisela Lehmkuhl?
In dieser Folge unseres persönlichen Podcast-Formats erwartet dich ein Speeddating mit Gisela Lehmkuhl. Im Mittelpunkt steht nicht das politische Tagesgeschäft sondern Gisela selbst: offen, engagiert und mit einem klaren Blick auf unsere Stadt. In einer persönlichen Frage-Antwort-Runde lernst du sie näher kennen: Wie ist sie zur kommunalen Politik gekommen und welche Expertise und Erfahrung bringt sie mit. Und welche Ideen hat sie für ein nachhaltiges Bocholt? Gisela steckt nicht nur politisch im kommunalen Geschehen, sondern kennt als Architektin auch die Anforderungen an eine Stadt. Sie arbeitet seit vielen Jahren in der kommunalen Stadtentwicklung in einer anderen Kommune und bringt ihre jahrelange, berufliche Erfahrung mit ein. Sie verrät, wie ihre Vision von Bocholt aussieht. Diese Folge bietet dir einen ehrlichen Einblick in die Haltung einer Frau, die Politik als Aufgabe und Chance versteht und lebt. 🎧 Hör rein und finde heraus, was Gisela antreibt, wie sie denkt – und was sie für die Zukunft unserer Stadt bewegt. Diese Folge lohnt sich für alle, die sich für die Politik in unserer Stadt interessieren.

Wer ist.... Stefan Iding?
In dieser Folge unseres persönlichen Podcast-Formats lernst du Stefan Iding im Speeddating kennen. Der gebürtige Bocholter bringt als Unternehmer nicht nur wirtschaftliche Expertise mit, sondern setzt sich auch dafür ein, dass Ökologie und Ökonomie gemeinsam gedacht werden. Wir sprechen darüber, was ihn antreibt, welche Erlebnisse seine Sicht auf Bocholt geprägt haben und welche Wünsche er für seine Heimatstadt hat. Stefan Iding ist Bocholter mit Leib und Seele – offen, nahbar und engagiert für die Stadt, die ihm am Herzen liegt. Diese Episode gibt dir einen authentischen Einblick in sein Wirken, seine Motivation und seine Vision für Bocholt. Wenn du neugierig bist, wie jemand Politik neu denken möchte und Verantwortung ganz praktisch versteht, bist du hier genau richtig. 🎧 Hör rein und erfahre, was Stefan bewegt, wofür er steht – und vielleicht auch, was ihm ein Lächeln entlockt. Eine Folge für alle, die nicht nur Politik besser verstehen wollen, sondern auch den Menschen dahinter.

Wer ist.... Vera Timotijevic?
In der neuen Folge unseres Podcasts erwartet dich ein Speeddating mit Vera Timotijevic. Vera engagiert sich politisch auf Kreisebene, bildet Brücken zwischen Verbänden und Regionen und hat einen engen Draht zum Bocholter Geschehen. In dieser Folge lernst du Vera näher kennen und erfährst, wie Politik auch in ihrer Familie über Generationen hinweg eine Rolle gespielt hat und immer noch spielt. Wofür steht sie – und was wünscht sie sich für Bocholt und unsere Region? Diese Folge lädt dich ein, Vera und uns näher kennen zu lernen, reinzuschauen, wie politische Ideen entstehen, wo Politik mehr ist als nur Debatte. Wenn du mehr wissen willst und es dich interessierst, wie Vera denkt, was sie gerne regional verändern möchte, dann ist dieses Format genau das Richtige für dich. Nehme Dir ein paar Minuten Zeit, 🎧 hör rein und finde heraus, ob auch du dich in ihren Ideen für unsere Region wiederfindest. Es lohnt sich – nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle, die den Menschen hinter dem politischen Engagement kennenlernen wollen.

Wer ist.... Nora Efing?
In dieser Folge unseres Podcasts erwartet dich ein Speeddating mit Nora Efing. Nora engagiert sich für die Bocholter Schullandschaft, denn sie ist auch Teil davon. Insbesondere setzt sie sich für eine neue Gesamtschule in Bocholt ein und erklärt hier auch, warum. Nora erläutert in dieser Folge, was sie bewegt und inspiriert. Diese Folge lädt dich ein, hinter die Kulissen der Kommunalpolitik zu schauen – dorthin, wo Politik die Belange Deiner Stadt bewegt. Wenn du neugierig bist, wie Nora denkt und warum sie sich politisch engagiert und sich für Bocholt einsetzt, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Du bekommst Antworten und spontane Gedanken zu dem, was sie bewegt. 🎧 Hör rein und finde heraus, ob du dich in ihrer Haltung wiedererkennst. Es lohnt sich – nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle, die den Menschen hinter dem politischen Engagement kennenlernen wollen.

Wer ist.... Andreas Schiffmann?
In der neuen Folge unseres Podcasts erwartet dich dein Speeddating mit Andreas Schiffmann. Hierbei steht nicht ein einzelnes Sachthema im Mittelpunkt, sondern der Mensch selbst – offen, direkt und ganz persönlich. Mit gezielten Fragen lernst du Andreas näher kennen: Was begeistert ihn an Bocholt? Warum liegen ihm Digitalisierung, Wirtschaft und Tourismus am Herzen? Wie bringt er sich ein, um unsere Stadt zukunftsfähig zu gestalten? Diese Folge lädt dich ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen – dorthin, wo Ideen entstehen, die Bocholt voranbringen und wo Engagement weit über Diskussionen hinausgeht. Wenn du wissen möchtest, was Andreas antreibt und welche Visionen er für unsere Stadt hat, dann ist dieses Format genau das Richtige für dich. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, 🎧 hör rein und finde heraus, ob du dich in seinen Ansichten und Zielen wiedererkennst. Es lohnt sich – nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle, die den Menschen hinter dem Engagement für Bocholt kennenlernen wollen.

Wer ist.... Annette Grümer-Weyers
In dieser Folge unseres persönlichen Podcast-Formats erwartet dich ein Speeddating mit Annette Grümer-Weyers. Im Mittelpunkt steht nicht das politische Tagesgeschäft – sondern Annette selbst: offen, engagiert und mit einem klaren Blick in die Zukunft. In einer persönlichen Frage-Antwort-Runde lernst du sie näher kennen: Was bewegt sie seit Jahren politisch? Welche Erfahrungen prägen ihr Handeln? Und welche Ideen hat sie für ein nachhaltiges, lebenswertes Bocholt? Annette ist seit jeher politisch interessiert – das merkt man in jeder Antwort. Mit Leidenschaft spricht sie über ihr Engagement bei Bündnis 90/Die Grünen, über Erfolge, Herausforderungen und darüber, was es bedeutet, sich langfristig für Veränderung einzusetzen. Sie verrät, wie sie Bocholt in den kommenden Jahren weiterentwickeln möchte – sozial, ökologisch und gemeinschaftlich gedacht. Diese Folge bietet dir einen ehrlichen Einblick in die Haltung einer Frau, die Politik als Aufgabe mit Sinn und Substanz versteht und lebt. 🎧 Hör rein und finde heraus, was Annette antreibt, wie sie denkt – und was sie für die Zukunft unserer Stadt bewegt. Diese Folge lohnt sich für alle, die Politik nicht nur verstehen, sondern auch den Menschen dahinter wirklich kennenlernen wollen.

Wer ist.... Michael Jansen
In dieser Folge unseres persönlichen Podcast-Formats erwartet dich ein Speeddating mit Michael Jansen. Nicht das politische Tagesgeschäft steht im Mittelpunkt, sondern der Mensch dahinter – offen, direkt und persönlich. In einer Frage-Antwort-Runde lernst du Michael auf eine ganz neue Weise kennen: Was treibt ihn an? Welche Erfahrungen haben ihn geprägt? Und was wünscht er sich für seine Heimatstadt Bocholt? Michael Jansen ist Bocholter mit Leib und Seele – seine Antworten sind ehrlich, nahbar und voller Engagement für die Stadt, die ihm am Herzen liegt. Diese Folge gibt dir einen authentischen Einblick in seine Haltung, seine Motivation und seine Vision für Bocholt. Wenn du neugierig bist, wie jemand denkt, der Politik nicht als Bühne, sondern als Verantwortung versteht, dann bist du hier genau richtig. 🎧 Hör rein und finde es heraus, was Michael antreibt, wofür er steht – und vielleicht auch, was ihn zum Lächeln bringt. Diese Folge lohnt sich für alle, die nicht nur Politik verstehen, sondern auch den Menschen dahinter kennenlernen möchten.

Wer ist.... Jens Grotstabel
In der neuen Folge unseres Podcasts erwartet dich ein neues Format: Speeddating mit Jens Grotstabel. Statt einem zentralen Thema steht hier der Mensch im Mittelpunkt – offen, direkt und ganz persönlich. Mit einigen Fragen lernst du Jens näher kennen: Was treibt ihn an? Wie ist er zur Politik gekommen und wie engagiert er sich? Wofür steht er – und was wünscht er sich für Bocholt? Diese Folge lädt dich ein, ihn und uns näher kennen zu lernen – reinzuschauen, wo politische Ideen entstehen, wo Politik mehr ist als nur öffentliche Debatte. Wenn du mehr wissen willst, dich interessierst wie Jens denkt, wie er sich politisch engagiert, dann ist dieses Format genau das Richtige für dich. Nehme Dir ein paar Minuten Zeit, 🎧 hör rein und finde heraus, ob du dich in seiner Haltung, seinen Gedanken wiedererkennst. Es lohnt sich – nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle, die den Menschen hinter dem politischen Engagement kennenlernen wollen.

Wer ist.... Rolf Kerkhoff?
In der neuen Folge unseres Podcasts erwartet dich unser Format: Speeddating mit Rolf Kerkhoff. Statt einem zentralen Thema steht hier der Mensch im Mittelpunkt – offen, direkt und ganz persönlich. In unserem Frage-Antwort-Spiel lernst du Rolf näher kennen: Als jemand, der aus dem Ruhrgebiet zurück nach Bocholt gekommen ist, hat Rolf einen umfassenden Blick auf unsere Stadt. Er lässt uns teilhaben, wer und was ihn inspiriert und warum Bocholt eine gute Stadt ist, um Kinder großzuziehen. Diese Folge lädt dich ein, auch bei Rolf hinter die Kulissen zu schauen – dorthin, wo seine Überzeugungen entstehen, wo Politik mehr ist als Strategie und öffentliche Debatte. Wenn du neugierig bist, wie jemand denkt, der sich politisch engagiert und sich für Bocholt einsetzt, dann ist dieses Folge genau das Richtige für dich. Du bekommst offene Antworten und spontane Gedanken zu dem, was Rolf bewegt. In wenigen Minuten lernst du ihn und uns kennen. 🎧 Hör rein und finde heraus, ob du dich wiedererkennst. Es lohnt sich – nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle, die den Menschen hinter dem politischen Engagement kennenlernen wollen.

Wer ist.... Michael Burian?
In der neuen Folge unseres Podcasts erwartet dich ein neues Format: Speeddating mit Michael Burian. Statt einem zentralen Thema steht hier der Mensch im Mittelpunkt – offen, direkt und ganz persönlich. In einem schnellen Frage-Antwort-Spiel lernst du Michael näher kennen: Was motiviert ihn? Welche Erfahrungen prägen sein politisches Denken? Wofür steht er – und was wünscht er sich für Bocholt? Diese Folge lädt dich ein, hinter die Kulissen zu schauen – dorthin, wo Überzeugungen entstehen, wo Politik mehr ist als nur Strategie und öffentliche Debatte. Wenn du neugierig bist, wie jemand denkt, der sich politisch engagiert und sich für Bocholt einsetzt, dann ist dieses Format genau das Richtige für dich. Du bekommst offene Antworten und spontane Gedanken zu dem, was ihn bewegt. In wenigen Minuten erfährst du mehr über Michael Burian. 🎧 Hör rein und finde heraus, ob du dich in seiner Haltung, seinen Gedanken wiedererkennst. Es lohnt sich – nicht nur für politisch Interessierte, sondern für alle, die den Menschen hinter dem politischen Engagement kennenlernen wollen.

Nordring Bocholt
In der aktuellen Folge des GRÜNFUNK Bocholt dreht sich alles um das seit über 70 Jahren kontrovers diskutierte Bocholter Projekt Nordring. Ist die geplante Entlastungsstraße ein dringend benötigter Fortschritt oder handelt es sich doch um ein überholtes Konzept, das nicht mehr in unsere Zeit passt? Gemeinsam mit unseren Gästen Annette Grümer-Weyers, Gisela Lehmkuhl und Michael Jansen tauchen wir in die Hintergründe und aktuellen Planungen ein. Wir sprechen über die Auswirkungen auf die Verkehrsdichte, mögliche Alternativen im öffentlichen Nahverkehr – von besseren Busverbindungen bis hin zu Taxi-on-Demand-Lösungen – und ob der Nordring tatsächlich eine zeitgemäße Antwort auf Bocholts Verkehrsprobleme ist. Wir sprechen auch über Bäume, die so wichtig sind für eine klimagerechte Stadtplanung. Während Befürworter des Projekts eine dringend notwendige Entlastung für den innerstädtischen Verkehr sehen, äußern Kritiker erhebliche Bedenken hinsichtlich Umweltbelastung, Flächenversiegelung und der Frage, ob unsere Stadt nicht stärker auf nachhaltige Mobilitätskonzepte und klimafreundliche Lösungen setzen sollte. Auch die Position der Grünen Bocholt sowie die Perspektiven von Kritikern, kommen in dieser Folge zur Sprache. Freut euch auf ein spannendes, informatives Gespräch – jetzt reinhören!… und wenn Ihr mehr von uns hören wollt, lasst uns einfach Euer Abo da.

Unsere Innenstadt in Bocholt
In der neuen Folge des „Grünfunk Bocholt“ dreht sich alles um die Frage, wie die Innenstadt wieder lebendig und attraktiv gestaltet werden kann. Birgit Unland spricht mit Jens Grotstabel über die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungen. Beide sind sich einig: Die Innenstadt ist das Herz der Stadt und verdient mehr Aufmerksamkeit. Jens Grotstabel berichtet von seinen persönlichen Eindrücken und erklärt, warum er sich eine Mischung aus Tradition und Innovation wünscht. Gemeinsam überlegen beide, was passieren muss, um die Bocholter Innenstadt wieder so einladend zu gestalten, dass Menschen wieder Lust haben in die Stadt zu gehen. Jens Grotstabel hebt hervor, dass die Aufenthaltsqualität für alle Menschen eine zentrale Rolle spielt, sei es durch mehr Grünflächen, Sitzmöglichkeiten oder ein sicheres Umfeld für Familien. Auch das Thema Autoverkehr im Innenstadtbereich wird diskutiert: Wie könnte eine bessere Anbindung aussehen, und sollte der Fokus stärker auf die Symbiose Fußgänger und Radfahrer gelegt werden? Birgit Unland betont, dass die Innenstadt ein Ort der Begegnung sein sollte, an dem sich Jung und Alt wohlfühlen. Beide sind sich einig, dass auch der Einzelhandel eine wichtige Rolle spielt. Jens Grotstabel schlägt vor, kulturelle Events mit der Innenstadt mitzudenken und so zu organisieren, dass es Menschen in die Stadt lockt. Birgit Unland fragt nach den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger: Was wünschen sich die Bocholterinnen und Bocholter? Jens Grotstabel erzählt von Gesprächen mit Anwohnern, und weist darauf hin, wie sich Bürgerinnen und Bürger auch über die Politik einbringen können. Zum Abschluss träumen beide von einer Innenstadt, die nicht nur zum Einkaufen einlädt, sondern auch zum Verweilen, Entspannen und gemeinsamen Erleben. Ein entspannendes Gespräch voller kreativer Ansätze und Inspiration – reinhören lohnt sich!

Gewerbeflächenvergabe in Bocholt
In der aktuellen Folge des "Grünfunk Bocholt" dreht sich alles um das Thema Gewerbeflächen in Bocholt. Moderiert wird die Sendung von Birgit Unland, die sich mit Stefan Iding unterhält. Stefan ist seit vier Jahren aktiv bei den Grünen dabei und engagiert sich als Mitglied im “Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus". Gemeinsam beleuchten sie das Gewerbeflächenvergabekonzept der Stadt Bocholt. Im Gespräch erklärt Stefan, wie ökologische und ökonomische Interessen zusammengeführt werden, um sowohl die Bedürfnisse der Kommune und ihrer Bürger als auch die der Unternehmen zu berücksichtigen. Ziel des Konzeptes ist es, Unternehmen bei der Förderung ihrer Autarkie zu unterstützen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine nachhaltige Arbeitsumgebung zu bieten. Auch die BEW (Bocholter Energie- und Wasserversorgung) ist Thema im Gespräch, da sie als wichtigster Energieversorger der Stadt Bocholt auch eine führende Rolle bei möglichen ökologischen Konzepten und Lösungen für die Gestaltung der Gewerbeflächen spielt. Ein weiteres Thema ist das ISG (Industriestammgleis), welches den Bahnverkehr mit dem größten Industriegebiet in NRW verbindet und somit eine wichtige Infrastruktur für die regionale Wirtschaft und Logistik darstellt. Stefan betont, dass es der Stadt immer wieder darum geht, neue Ansätze für ein Miteinander zu finden, um die Gewerbeflächenentwicklung im Einklang mit den Zielen des Klimaschutzes und der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt Bocholt zu gestalten.
