Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen

David Stiehler

Servus Griaß Di und hock di her zum Hoagartn, der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen! Hoagartn [hoàgarddn] - Was bitte ist das?: Ein Hoagartn beschreibt das gemütliche Beisammensein mit Nachbarn oder Freunden, einen Feierabendplausch, a Brotzeit und a Hoibe Bier oder auch gemeinsames Musizieren. Und genau das passiert im Hoagartn, dem Podcast mit Geschichten aus Garmisch-Partenkirchen, von und mit Menschen, die hier leben, hier aufgewachsen sind, zurückgekehrt sind, zugeroast sind, was bewegen, Macher, Denker, Spinner, Urlauber, Sportler, Skifahrer, Entdecker, Genießer - Einheimische, Zugereiste, Große, Kleine, Schnelle, Langsame, Junge, Alte - einfach lässige Menschen und David Stiehler, der Euch alle zwei Wochen auf eine Entdeckungsreise mitnimmt. Lass dich überraschen von Geschichten, die du vielleicht noch nicht kennst - Geschichten aus Garmisch-Partenkirchen für die ganze Welt und vor allem für Dich! Instagram: @hoagartn_podcast https://www.instagram.com/hoagartn_podcast/ https://www.gapa-tourismus.de liinks.co/hoagartn

Alle Folgen

#92 Julia Schulte to Bühne // Freilichtmuseum Glentleiten

In dieser Folge ist Julia Schulte to Bühne zu Gast, die Leiterin des Freilichtmuseums Glentleiten in Großweil. Sie zeigt, warum das Museum weit mehr ist als eine Sammlung alter Häuser: Es ist ein lebendiger Ort, an dem Geschichte, Kultur und Alltag vergangener Jahrhunderte erfahrbar werden – für Erwachsene ebenso wie für Kinder. Vom Bauernhaus aus dem 15. Jahrhundert über eine historische Tankstelle bis hin zu alten Tierrassen und Mitmach-Aktionen bietet die Glentleiten ein ganzheitliches Erlebnis, das Vergangenheit zum Leben erweckt.

#92 Julia Schulte to Bühne // Freilichtmuseum Glentleiten

#91 Bernhard Rieger // Künstler // Alpin Popart // Lüftlmaler

Tut was ihr nicht lassen könnt! In der heutigen Folge zu Gast ist Bernhard Rieger aus Wallgau. Dieser Mensch ist eine Wundertüte. Bereits als kleines Kind eröffnete er sein erstes Atelier. Dieses befand sich unter dem Küchentisch seiner Eltern und er legte damit den Grundstein für sein weiteres künstlerisches Schaffen. Denn Kunst begleitet ihn sein Leben lang. Sei es in den Anfängen, als er ganze Schulbänke mit Skizzen bemalte oder mit einer eigenen Band, wo er hauptsächlich für das Bühnenbild verantwortlich war, bis hin zu seinem jetzigen Tun. Jetzt schafft er Kunst, die nennt sich Alpin Popart, Artalart, Alpenterieur oder er ist auch bekannt über die Landkreisgrenzen hinaus als Lüftlmaler oder als König-Ludwig-Darsteller. Und ganz nebenher ist er auch noch Bayern-Botschafter. Freut euch auf ein super spannendes, interessantes Gespräch mit einem Menschen, der in seinem Leben unwahrscheinlich viel erlebt hat, was dem ein oder anderen vielleicht Mut macht oder einfach einen ganz anderen Blick auf unsere Region gibt. Und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Zuhören. https://www.instagram.com/bernhard.rieger.3/ https://www.facebook.com/bernhard.rieger.3 https://www.bernhardrieger.com/ https://www.instagram.com/gerd_styler/

#91 Bernhard Rieger // Künstler // Alpin Popart // Lüftlmaler

#90 Sarah Milan // Singer // Songwriterin // Hochzeitssängerin

„Musikerin mit Herz – Sarah Milan über Karrierewege und kreative Umbrüche In der heutigen Folge zu Gast ist Sarah Milan. Sarah hat als kleines Kind von ihrer Mama das Gitarre spielen gelernt und seitdem lässt sie die Musik nicht mehr los. Der Wunsch nach der Bühne und nach Gesang war so groß, dass es sie auf die Musicalschule nach München trieb. Dort stellte sie fest, nach drei Semestern, dass der Gesang schon ihr Thema ist, allerdings die Tanzerei und der finanzielle Aufwand für sie nicht die große Freude bedeutet. Die Reise führte sie dann allerdings acht Jahre lang nach Finnland, nach Helsinki, wo sie bei einem Plattenlabel arbeitete und einige Bandprojekte begleitete. Ein Schicksalsschlag in der Familie brachte sie zurück nach Garmisch-Partenkirchen und hier fasst sie wieder Fuß mit ihrer Leidenschaft. Singen, eigene Songs schreiben und sie macht es als Hochzeitssängerin. Freut euch auf ein tolles Gespräch mit einer superspannenden Frau und jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Zuhören. https://sarahmilanmusic.de/ https://www.instagram.com/sarahkosma/ https://www.instagram.com/hoagartn_podcast/ https://www.instagram.com/gerd_styler/

#90 Sarah Milan // Singer // Songwriterin // Hochzeitssängerin

#89 Alexander Riehn // Whisky Experte // Schottland // The Dram Shop

Vom Whisky, der Geschichte, der Herstellung und natürlich vom Genuss. Slainte!

#89 Alexander Riehn // Whisky Experte // Schottland // The Dram Shop

#88 Phil Lenk & Patrik Fischer // NOOPINION // Punk aus Garmisch-Partenkirchen

Vom Skaten, Punkrock und aberwitzigen Erlebnissen auf Tourneen durch 28 Länder.

#88 Phil Lenk & Patrik Fischer // NOOPINION // Punk aus Garmisch-Partenkirchen

#87 Antonius Huber & Alexander Müller // Brauhaus Garmisch

Heimat braucht Bier Heimat braucht Bier - das ist der Slogan vom Brauhaus Garmisch und der Antrieb der beiden Gründer und Freunde Alexander Huber und Antonius Huber. Sie kennen sich seit Kindesbeinen an und haben es mit viel Aufwand, Leidenschaft und Energie geschafft, die Brautradition in Garmisch-Partenkirchen wiederzubeleben. Bis in die 70er Jahre gab es die Garmischer Brauerei in der Brauhausstraße, dann schloss sie und damit vorerst auch das Brauwesen in Garmisch. Die Idee, die Brauerei wiederzubeleben ließ die beiden nicht los. So begannen sie, über anderthalb Jahre an einer Rezeptur für ein erstes Bier zu tüfteln, suchten eine Brauerei, welche ihnen das Bier danach braute und abfüllte. Diese wurde mit der Herrnbräu in Ingolstadt gefunden und 2018 kam das erste Garmischer Hell auf den Markt. Die Suche nach einer Heimstätte zog sich noch einige Jahre und konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Im früheren Steinmetzbetrieb Falk haben sie diese gefunden. Da diese auch noch in der Brauhausstraße, unweit der früheren Brauerei steht, schließt sich der Kreis der Wiederbelebung. Seit 2023 kommt das Bier aus der eigenen Brauerei. Die Palette umfasst mehrere ganzjährige Biere - Helles, Kellerbier, Weißbier, Sunnawind, ein Dunkles, sowie mehrere Saisonbiere. In der angeschlossenen Gastronomie kann das Bier direkt getrunken werden. Diese Folge ist nicht nur für Menschen mit einer Affinität zu Bier. Sie erzählt die Geschichte von zwei Freunden, einer aus der Immobilienbranche und einer aus der Pharmabranche, wie sie mit festem Willen und Glauben an die Heimat etwas großes geschaffen haben. https://brauhausgarmisch.de/ https://www.instagram.com/brauhausgarmisch/ https://www.instagram.com/gerd_styler/

#87 Antonius Huber & Alexander Müller // Brauhaus Garmisch

#86 Matthias Wurmer // Maschkera // Tradition // Fosnacht Mittenwald

Vom Fasching in Mittenwald, Maschkera und dem großen Treiben am Unsinnigen. Im Hoagartn zu Gast ist Matthias Wurmer, in Mittenwald besser bekannt als der Schmitzer Hias. Bei der Vorstellung von Fasching haben viele sofort Bilder vor Augen, von kostümierten Menschen, Halligalli, der Bütt und Weiberfastnacht in Köln. Nicht so im Werdenfelser Land und vor allem in Mittenwald. Hier gibt´s auch Fasching, allerdings wird diese Tradition mit dem Maschkeragehen ganz anders gelebt. Beim Maschkeragehen verkleiden sich Männer zu bestimmten Themen und ziehen sogenannte Larven über das Gesicht, damit sie nicht erkannt werden. So fertig angekleidet, ziehen sie zu den verschiedenen Gungln in die Wirtschaften von Mittenwald und unterhalten hier das Publikum. Einerseits werden bekannte und anwesende Personen vom Maschkera auf die Schippe genommen, indem er Geschichten von dieser Person weiß und sie damit überrascht. Alles mit einem Humor, sodass alle darüber lachen können. Andererseits sind Maschkera gute Tänzer und tanzen mit dem vorwiegend weiblichen Publikum in den Wirtschaften. Das dauert an bis zum zwölfeschlagen und dann verziehen sich die Maschkera wieder. In der Folge sprechen wir über die Geschichte der Maschkera, welche über 500 Jahre zurückreicht und ursprünglich das Aufbegehren gegen die Obrigkeit und die Kirche war. Später entwickelten sich die Gungln daraus. Erst in den privaten Stuben und jetzt in den Wirtschaften, in denen die Wirtsleute für die Musik sorgen. Neben dem Maschkeragehen gibt es in Mittenwald den höchsten Feiertag - den unsinnigen Donnerstag. Der Donnerstag, der weithin als Weiberfastnacht bekannt ist. An diesem Tag steht der ganz Ort förmlich Kopf. Mit dem letzten Schlag vom Zwölfeläuten betritt der Umläufer die "Bühne" und nachfolgend ganz viele traditionelle Gruppierungen. Schellenrührer, Untersberger, Goaßschnalzer, Pfannenzieher oder Jagglschutzn kommen aus den Häusern und ziehen zur Belustigung tausender Zuschauer durch Mittenwald. Dieser heidnische Brauch diente ursprünglich und auch heute noch dazu, den Winter zu vertreiben. Früher war der Winter eine harte, dunkle und entbehrungsreiche Zeit. Mit dem Frühling steigt der Saft in die Bäume, das Blut gerät in Wallung und die Menschen erfreuen sich am Licht und der Sonne. Welche Unterschiede gibt es zwischen der Kirchenlarve und der Geigenbauerlarve? Ab wann kann man Maschkera gehen? Wo und wann kann man die Maschkera sehen? Wie läuft der unsinnige Donnerstag ab? Das alles und noch viel mehr erfährst Du in dieser Folge. https://www.instagram.com/alpenwelt_karwendel/ https://www.instagram.com/gerd_styler/ https://www.alpenwelt-karwendel.de/fasching-alpenwelt-karwendel

#86 Matthias Wurmer // Maschkera // Tradition // Fosnacht Mittenwald

#85 Anton Brey // Freeride-Pionier // Fotograf // Weltenbummler

Von Oberau über Nordamerika, mit dem Freeride-Sport im Gepäck wieder hoam - das abwechslungsreiche Leben von Anton Brey

#85 Anton Brey // Freeride-Pionier // Fotograf // Weltenbummler

#84 Laura Schmidt // Umweltforschungsstation Schneefernerhaus // Wissenschaftskommunikation

Komplizierte Themen der Wissenschaft so kommuniziert, dass es die Menschen verstehen. Spannende Einblicke in die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze.

#84 Laura Schmidt // Umweltforschungsstation Schneefernerhaus // Wissenschaftskommunikation

#83 Rudolf Piehlmayer // Dirigent // Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Von der Liebe zur Musik und ein Einblick in das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr in Garmisch-Partenkirchen

#83 Rudolf Piehlmayer // Dirigent // Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

#82 Silvestercountdown 2024 // Neujahr

Ein kurzweiliger Abend mit Marco Wanke, Christian Ruf und David Stiehler

#82 Silvestercountdown 2024 // Neujahr

#81 Julia Rehme-Röhrl // Unfallchirurgin // Notärztin // Notarztmami

Spannende, interessante Einblicke in das abwechslungsreiche Leben einer Unfallchirurgin, Mama, Notärztin, Medfluencerin und Autorin.

#81 Julia Rehme-Röhrl // Unfallchirurgin // Notärztin // Notarztmami

#80 Alois Kirmaier // Zugspitze // Mechaniker // Pistenbully // Arbeiten am Berg

Vom Pistenraupe fahren, Pistenpräparation und den Herausforderungen, auf Deutschlands höchstem Berg zu arbeiten.

#80 Alois Kirmaier // Zugspitze // Mechaniker // Pistenbully // Arbeiten am Berg

#79 Thomas Albrecht // Speisemeisterei // GaPa Schmeckt´s

Von der Leidenschaft Kochen, lehrreichen Zeiten, Mut, Appetit und einer gehörigen Portion Humor.

#79 Thomas Albrecht // Speisemeisterei // GaPa Schmeckt´s

#78 Rudi Achtner // Partnachklamm // Naturschauspiel // Geologisches Denkmal

Die Partnachklamm, das Naturschauspiel in Garmisch-Partenkirchen. Geschichten und Geschichte rund um dieses einzigartige Naturdenkmal.

#78 Rudi Achtner // Partnachklamm // Naturschauspiel // Geologisches Denkmal

#77 Bianca Hainisch // WorkLifeGAP // Hoamattüftler // Zukunftsgestalterin

Aus einer Idee wird was ganz Großes

#77 Bianca Hainisch // WorkLifeGAP // Hoamattüftler // Zukunftsgestalterin

#76 Michael Mayr // Partenkirchen // Kanada // Handwerk // Natives

Von einem Partenkirchner der nach Kanada ausgewandert ist, auf Haida Gwaii lebt und dort seinen Frieden gefunden hat.

#76 Michael Mayr // Partenkirchen // Kanada // Handwerk // Natives

Wiederhören im Hoagartn mit Stefan Deuschl

Nach einem tragischen Unfall zurück ins Leben. Motivator und Parasportler Stefan Deuschl

Wiederhören im Hoagartn mit Stefan Deuschl

#75 Theodoros Reumschüssel // Walchenseekraftwerk // 100 Jahre Wasserkraft

100 Jahre Wasserkraft am Walchensee, Oskar Miller und was es hier für Besucher alles zu entdecken gibt.

#75 Theodoros Reumschüssel // Walchenseekraftwerk // 100 Jahre Wasserkraft

#74 Hanni & Walter Kraus // Alpenstrandkorb // Alpincouch

Wie aus einem Milchhäusl ein Alpenstrandkorb entsteht, von der Alpincouch und alles Made in Grainau.

#74 Hanni & Walter Kraus // Alpenstrandkorb // Alpincouch

Wiederhören im Hoagartn mit Christian Ruf

Vom Volkstrachtenverein, der Tradition, dem Bierzelt und der Freude am Leben

Wiederhören im Hoagartn mit Christian Ruf

#73 HOAM COMING // BMW Motorrad Days 2024

Motorrad Days at its best

#73 HOAM COMING // BMW Motorrad Days 2024

#72 Korbinian Saller // Instrumentenbaumeister // Musiker // GaPa Live

Vom Leben mit der Musik, dem Instrumentenbau und GaPa Live

#72 Korbinian Saller // Instrumentenbaumeister // Musiker // GaPa Live

Wiederhören im Hoagartn mit Ben Neumann (2022)

Von der Lebensfreude, Lebensmut und Leistungssport.

Wiederhören im Hoagartn mit Ben Neumann (2022)

#71 Andrew Syme // Bayerischer Schotte // Fussball EM

Von der Liebe zu Schottland, der Heimat Garmisch-Partenkirchen und der Fussball EM

#71 Andrew Syme // Bayerischer Schotte // Fussball EM

#70 Hans-Jörg Vierthaler // Gebirgsschützen Kompanie Garmisch // Alpenregionstreffen

Von den Gebirgsschützen Garmisch, der Tradition, der Heimat und dem Alpenregionstreffen 2024

#70 Hans-Jörg Vierthaler // Gebirgsschützen Kompanie Garmisch // Alpenregionstreffen

Wiederhören im Hoagartn mit Sani Kneitinger (2022)

Im kreativen Universum mit Sani Kneitinger

Wiederhören im Hoagartn mit Sani Kneitinger (2022)

#69 Luitpold Hochleitner // junges Handwerk // Maßschuhe

Junges Handwerk, Maßschuhe und ganz viel Leidenschaft.

#69 Luitpold Hochleitner // junges Handwerk // Maßschuhe

#68 Thomas Sailer // Fiaker // Lohnkutscherei // Familientradition

Lebt´s - lauft nix nach, was ihr nicht mitnehmen könnt. **Lebt´s - lauft nix nach, was ihr nicht mitnehmen könnt. ** Zu Gast im Hoagartn ist Thomas Sailer. Er betreibt die Lohnkutscherei seiner Familie in bereits 6. Generation in Garmisch Partenkirchen. Sein Urgroßvater hat seinerzeit mit 9 Mulis die Bausstoffe für den Bau des Münchner Hauses auf die Zugspitze bzw. das Zugspitzplatt geliefert. Er war es auch, der ihm von einem Zirkus sein erstes Pferd kaufte, da war Thomas gerade mal 11, 12 Jahre alt. Mit 14 Jahren machte er im Gestüt Schwaiganger seinen Fahrschein und fuhr ab diesem Zeitpunkt mit dem Fiaker Urlauber. Wir sprechen über seine Liebe zu den Pferden, den Aufwand und darüber, warum er die Pferde selber züchtet. Ein Urlaub wie ihn die meisten kennen, war für ihn und seine Familie nicht möglich. Also hat er einen Planwagen umgebaut und ist mitsamt Frau und vier Kindern in Richtung Passau aufgebrochen. Für eine Strecke, welche mit dem Auto in ca. 3 Stunden überwunden ist, haben sie 5,5 Tage benötigt. Was für die einen Stress bedeutet, ist für ihn Entspannung und Entschleunigung - wenn die rücksichtslosen Autofahrer nicht wären. Sein ganzes Leben ist von und für die Pferde bestimmt. Nicht nur das, sondern auch das seiner Familie. Mit seinen Kindern steht die siebte Generation nicht nur parat, sondern ist schon aktiv mit dabei. Freu Dich auf ein spannendes und interessantes Gespräch mit Thomas über sein Leben und das der Pferde. Webseite Thomas Sailer GaPa Tourismus Instagram David Instagram

#68 Thomas Sailer // Fiaker // Lohnkutscherei // Familientradition

#67 Tatjana Pokorny // Schauspielerin // Synchronsprecherin // Kleines Theater

Von der Liebe zum Theater, der Schauspielerei und der Familie.

#67 Tatjana Pokorny // Schauspielerin // Synchronsprecherin // Kleines Theater

#66 Loisach Marci // Alphorntechno // Heimatliebe

Von der Loisach, der Liebe zur Heimat, Alphorntechno und Kind bleiben.

#66 Loisach Marci // Alphorntechno // Heimatliebe

#65 Theo Peter // Quartier GaPa // Baugemeinschaften // Vordenker

Ein Vordenker und Visionär, denkt und realisiert Wohnraum völlig neu und zukunftsgerichtet.

#65 Theo Peter // Quartier GaPa // Baugemeinschaften // Vordenker

#64 Michi Brunner // Skilehrer // Neugier // Leidenschaft Wintersport

Vom Profisport zum Skilehrer, Trainer, Ausbilder und Leidenschaftlicher Botschafter für den Wintersport.

#64 Michi Brunner // Skilehrer // Neugier // Leidenschaft Wintersport

#63 Konrad Spies // Musik // Heimat // Historische Bobbahn

Die Bobbahn, die Musikschule und ein rastloser Mensch

#63 Konrad Spies // Musik // Heimat // Historische Bobbahn

#62 Martina Betz // Skiclub Garmisch // Ski Weltcup

Skiclub Garmisch, Ski Weltcup und Ski WM - Geschichten rund um die Leidenschaft Skifahren.

#62 Martina Betz // Skiclub Garmisch // Ski Weltcup

#61 Silvestercountdown // Neujahr

Ein kurzweiliger Abend mit Marco Wanke, Christian Ruf und David Stiehler

#61 Silvestercountdown // Neujahr

#60 Michael Maurer // Skiclub Partenkirchen // Neujahrsspringen

Vom gesellschaftlichen Auftrag des Skiclub Partenkirchen, Parallelslalom-Finale mit Anda Strodl und den Aufgaben rund ums Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen.

#60 Michael Maurer // Skiclub Partenkirchen // Neujahrsspringen

#59 Christian Neuroth // Küchenchef // Heimatverbunden // Weltoffen

Vom Pflegersee nach Südtirol, über das Hotel Adlon wieder zu den Wurzeln.

#59 Christian Neuroth // Küchenchef // Heimatverbunden // Weltoffen

#58 Georg Strohmeyer // Küchenchef // Abenteurer

Von den Kochtöpfen der Oma rund um die Welt und angekommen in der fine dining Küche in Garmisch-Partenkirchen.

#58 Georg Strohmeyer // Küchenchef // Abenteurer

#57 Johanna Schaaf // Küchenchefin // Herzensküche

Vom der Herzensküche, Mut und Freude am Kochen.

#57 Johanna Schaaf // Küchenchefin // Herzensküche

#56 Hubert Filser // Silbertropfen // Stoßbuddln

Von einem Stammtisch, vom Stoßbuddln und der Tradition

#56 Hubert Filser // Silbertropfen // Stoßbuddln

#55 Uli Maurer // Eishockeyspieler // Würschtlmo

Vom Eishockey, Kanakern, Deutscher Meisterschaft, Vorbild und dem Leben nach dem Sport.

#55 Uli Maurer // Eishockeyspieler // Würschtlmo

#54 Das AlpenTestival

Das AlpenTestival in Garmisch-Partenkirchen vom 03.08. -06.082024

#54 Das AlpenTestival

#53 Veronika Rusch // Schriftstellerin

Von der Anwältin zur Schriftstellerin. Die wunderschöne Lebensgeschichte mit Veronika Rusch.

#53 Veronika Rusch // Schriftstellerin

#52 Dominik Sedivy // Musikwissenschaftler // Richard-Strauss

Von der Musik, der Freude, Richard-Strauss und der Leidenschaft.

#52 Dominik Sedivy // Musikwissenschaftler // Richard-Strauss

#51 Sabrina Cantu // Sleddog Racer

Ein Gespräch über Schlittenhundesport, den damit verbunden Aufwand und die Freude.

#51 Sabrina Cantu // Sleddog Racer

#50 David Stiehler // Rollentausch im Hoagartn mit Marco Wanke

Der Rollentausch im Hoagartn - Marco Wanke spricht mit David Stiehler

#50 David Stiehler // Rollentausch im Hoagartn mit Marco Wanke

#49 Andreas Lödermann // Bergwacht GaPa

Ein Gespräch über die Aufgaben, Tätigkeiten und Herausforderungen der Bergwacht.

#49 Andreas Lödermann // Bergwacht GaPa

#48 Verena Wöretshofer // Andalui

Vom Reisen, der Kreativität und dem Leder

#48 Verena Wöretshofer // Andalui

#47 Sven Karge // Kochkünstler // GaPa schmeckt´s

Von Currywurst bis Kaviar - eine akustische Reise für die Geschmacksknospen.

#47 Sven Karge // Kochkünstler // GaPa schmeckt´s

#46 Jörg Heid // Kreativkoch // GaPa schmeckt´s

Von der Freude am Kochen, der Kreativität in der Küche und der Liebe zu Lebensmitteln.

#46 Jörg Heid // Kreativkoch // GaPa schmeckt´s

#45 Hubert Hillmaier // Alpinist // Bergliebe

Alpinist und Abenteurer

#45 Hubert Hillmaier // Alpinist // Bergliebe

#44 Benedikt Rieger // Grünkunst // Mikrokräuter

Der Feinwerkmechaniker mit dem grünen Daumen

#44 Benedikt Rieger // Grünkunst // Mikrokräuter

#43 Anna Hertle // Lebenstraum // Tannenhütte

Von der behüteten Kindheit, dem Ausbrechen aus den Strukturen, Musikkarriere, Mutter werden, Behaupten in einer Männerdomäne und der Verwirklichung eines Lebenstraums

#43 Anna Hertle // Lebenstraum // Tannenhütte

#42 Felix Quadfass // Planet Allsports // Gestalter

Wenn eine Tür zugeht, geht eine neue auf und dann wird´s meistens noch besser! Wenn eine Tür zugeht, geht eine neue auf und dann wird´s meistens noch besser! Felix Quadfass weiß genau, warum er das sagt, Türen gingen recht oft zu, eine neue auf und danach wurde es noch besser, deswegen ist er zu Gast im Hoagartn. Felix wuchs in Herrsching am Ammersee, einem Hotspot für Windsurfer auf. Dieser Sport faszinierte nicht nur ihn, sondern wurde ihm durch seine Eltern förmlich in die Wiege gelegt. Er surfte bereits am Gardasee, damals noch im Bauch seiner Mutter. Als Jugendlicher jobbte er als Surflehrer und surfte vom Wohnhaus zur Station, um dort anderen den Spaß am Sport zu vermitteln. Im Winter ging er als Skilehrer seiner Leidenschaft nach und gab die Kurse in Garmisch-Partenkirchen und auf der Zugspitze. Die Surfer- & Skilehrerromantik endet vorerst mit der Ausbildung zum Kommunikationswirt. Hierfür muss er den geliebten Ammersee verlassen und arbeitet in München, unter anderem für Kunden wie BMW. Es verwundert nicht, dass er, der mit Surfen und Skifahren aufgewachsen ist, den Drang verspürt, in diesem Bereich beruflich Fuß zu fassen. Ab diesem Zeitpunkt schließen und öffnen sich die Türen im Leben von Felix - und immer wurde es besser. Planet Allsports, Helly Hanson, Agentur sind ein kleiner Auszug aus dem Werdegang. Mit der Firma Planet Allsports verbindet ihn eine lange Beziehung, die mal enger und mal lockerer war. Das Unternehmen war seinerzeit einer der größten Betreiber von Surfschulen, mit 30 Stationen weltweit. Bis zu dem Zeitpunkt, als er die Möglichkeit hatte, das Unternehmen zu kaufen und selbst zu gestalten. Ab da ging es für ihn richtig los. Wir sprechen darüber wie sich sein Blick auf den Gardasee geändert hat, seitdem er dort eine Surfstation hat. Capo Reamol, der Spot, an dem die Legenden Robby Naish und Bjørn Dunkerbeck schon hart im Wind standen. Darüber wie wichtig ihm Garmisch-Partenkirchen als Heimat und Ankerpunkt für ihn und seine Familie ist. Und darüber, ob das Image des lässigen Surflehrers stimmt. Jetzt schnapp Dir ein Wingfoilboard und surf rein in den Hoagartn. Planet Allsports Instagram Planet Allsports Webseite Planet Allsports YouTube - Wingfoilen Planet Allsports - Spotreise David Instagram

#42 Felix Quadfass // Planet Allsports // Gestalter

#41 Silvestercountdown // Neujahr

Ein lustiger Abend mit Christian Ruf, Marco Wanke und David Stiehler

#41 Silvestercountdown // Neujahr

#40 Isabell Wohlfart // Mentaltrainerin // Lebensfreude

Von der Suche nach der Lebensfreude, dem Finden und den damit verbundenen Erkenntnissen.

#40 Isabell Wohlfart // Mentaltrainerin // Lebensfreude

#39 Toni Tiefenbacher // DaDoni Holzstiftmanufaktur // Macher

Wenn man die Möglichkeit hat, die Sachen zu machen, die einem Spaß bereiten, dann soll man das auch machen!

#39 Toni Tiefenbacher // DaDoni Holzstiftmanufaktur // Macher

#38 Dominik Blees // Fischwirtschaftsmeister // Platzfisch

Traut´s Euch. Macht´s was. Macht das, was Euch Spaß macht.

#38 Dominik Blees // Fischwirtschaftsmeister // Platzfisch

#37 Axel Forelle // Build2Ride // Skibauseminare

Wenn i beim Skifahren bin, dann wird´s bis zum letzten abgeritten.

#37 Axel Forelle // Build2Ride // Skibauseminare

#36 Stefan Deuschl // Mutmacher // Sportler // Motivator

Ich schau nur nach vorn und nicht zurück! oder Geht nicht, gibt´s nicht!

#36 Stefan Deuschl // Mutmacher // Sportler // Motivator

#35 Florian Gruber // Kitesurfer // Weltmeister

Ein Leben im VW Bus und in Garmisch dahoam!

#35 Florian Gruber // Kitesurfer // Weltmeister

#34 Billi Bierling // Bergsteigerin // Journalistin

Traut´s Eich!

#34 Billi Bierling // Bergsteigerin // Journalistin

#32 Christian Stadler // Action-Fotograf // Jakobsweg

"Buen Camino – Guter Weg"

#32 Christian Stadler // Action-Fotograf // Jakobsweg

#33 Markus Schneider // Schuldirektor // Kulturbeutel

Keep on rockin

#33 Markus Schneider // Schuldirektor // Kulturbeutel

#31 Sani Kneitinger Künstlerin // Alpenexpressionismus

Es ist das Abenteuer im Kopf, was mich reizt!

#31 Sani Kneitinger Künstlerin // Alpenexpressionismus

#30 Mucki Bauer // Lederpunzierer

Be water my friend

#30 Mucki Bauer // Lederpunzierer

#29 Lukas Meiler // Berufsradfahrer

Und is der Berg a no so steil, a bisserl wos geht allerweil!

#29 Lukas Meiler // Berufsradfahrer

#28 Ben Neumann // Blind Surfer, Motivator

Jeden Tag genießen, so wie er ist!

#28 Ben Neumann // Blind Surfer, Motivator

#27 Petra und Alex Volz // Fotzn'spanglerei

Demut, Dankbarkeit und Vollgas Wenn die Struktur versucht, das Chaos im Zaum zu halten

#27 Petra und Alex Volz // Fotzn'spanglerei

#26 Ramona Arendt // Personal Trainerin, Alpenauszeit

Dein Körper ist dein bester Ratgeber!

#26 Ramona Arendt // Personal Trainerin, Alpenauszeit

#25 Moritz Ross // Schauspieler, Wim Hof Instruktor

It´s too late to worry! - Es ist zu spät sich Sorgen zu machen.

#25 Moritz Ross // Schauspieler, Wim Hof Instruktor

#24 Antonia Kneller // Bergsportlerin & Energiebündel

Zwischen Schule, Teenagerleben und Leistungssport die richtige Balance finden!

#24 Antonia Kneller // Bergsportlerin & Energiebündel

#23 Daniel Neuner // Maschkera, Wundertüte, Musikkabarettist

Zu viel planen geht meist in´d Hosn! Leid hoits zsamm!

#23 Daniel Neuner // Maschkera, Wundertüte, Musikkabarettist

#22 Ozzy Thompson // Musikerin, Kabarettistin, Rampensau

Vom Umgang mit Leistungsdruck, zur Leistung durch Freude!

#22 Ozzy Thompson // Musikerin, Kabarettistin, Rampensau

#21 Hardi Wild // Wild Kaffee, Kaffeeröster, Kaffeeliebhaber, Unternehmer

Kaffee ist kein Getränk, Kaffee ist eine Leidenschaft "Kaffee ist keine Getränk, Kaffee ist eine Leidenschaft" und nicht nur eine, sondern ganz besonders seine Leidenschaft, Hard Wild von Wild Kaffee. Bevor er jedoch diese Leidenschaft für sich entdeckte, begann er bereits im Alter von zwei Jahren seine ersten Gehversuche auf Schlittschuhen zu unternehmen. Aus diesen Gehversuchen wurde ein sehr ambitionierter und erfolgreicher Eishockeytorwart, der bei unterschiedlichen Vereinen in Deutschland unter Vertrag war und in der höchsten Liga, der DEL spielte. Nach Stationen in Essen, Köln, München und Augsburg, kehrte er immer wieder nach Garmisch-Partenkirchen zurück. Schlussendlich zum SC Riessersee am Fuße der Zugspitze, bei dem er seine Karriere beendete. Die Motivation und den Blick nach vorn hat er wohl seit Kindesbeinen an. enn andere sagen das wird nichts, dann erst recht! So auch, als er mit Anfang zwanzig, gemeinsam mit seiner Frau Steffi, ebenso Profisportlerin, allerdings im Alpinen Skifahren, ein Subway in Garmisch-Partenkirchen eröffnete, um für die Zeit nach dem Sport eine finanzielle Absicherung zu haben. Zwischen Sandwiches und Franchise merkte er recht schnell, dass Kaffee für ihn ein großes Thema ist. Wieder hieß es in seinem Umfeld, das wird nichts und es wurde erst recht was. Am Anfang blauäugig und naiv den Kaffee an den Börsen gekauft, mit einer ersten kleienn Rösttrommel umher experimentiert, wurde etwas ganz besonderes und großes daraus - Wild Kaffee die Rösterei in Garmisch-Partenkirchen. Aus dem experiementieren ist nun ein professionelles rösten geworden. Die Bohnen für den Kaffee werden direkt bei den Kaffeebauern im sog. Kaffeegürtel, also den Ländern in denen Kaffee angebaut wird, gekauft. So kann eine hohe Qualität und ein fairer Preis bei den Bauern gewährleistet werden. Das Kaffee für Hardi und das gesamte Team eine Leidenschaft ist, ist in diesem Gespräch zu spüren. Wenn er von Cupping spricht, die Art der Zubereitung Chemex, Handfilter, Geschmacksrichtungen von Kaffee, fermentierte Bohnen usw. Hast Du gewusst, dass die Säure das Fett des Kaffees ist? Säure ist der Geschmacksträger! Dieses Gespräch hat nichts mit dem Kaffeehype zu tun, welcher seit einigen Jahren entstanden ist. Das neueste Projekt ist eine eigene Kaffeeplantage in El Salvador. Hardi ist ein bodenständiger, visionärer und sehr reflektierter Mensch. Wenn Du jetzt Lust auf einen Kaffee bekommen habt, dann probier das hier mal aus: Tips für Kaffeeneulinge, kleine Röster, schauen wo her kommt, wenn das nicht drauf steht, dann vermutlich an der Börse gehandelt Mit Filter zubereiten, Mühle - frisch mahlen, Wochenbedarf einkaufen - 24g Kaffee auf 400ml Wasser Viel Freude beim Anhören. Ganz viel Wissen um Kaffee und einen Shop gibt´s hier Wild Kaffee Wild Kaffee Instagram

#21 Hardi Wild // Wild Kaffee, Kaffeeröster, Kaffeeliebhaber, Unternehmer

#20 Silvester - Countdown

Der Countdown zum Jahreswechsel und ein humoristischer Jahresrückblick Da hatten wir eine Idee und ein Konzept, wie wir den Countdown zum Jahreswechsel, verbunden mit einem humoristischen Jahresrückblick gestalten. Relativ einfach, wir beginnen um 22.00 Uhr am 31.12.2021 und begleiten Euch bei den Feierlichkeiten ins neue Jahr. Ach so, wir das sind Marco Wanke, Christian Ruf und David Stiehler. Das Konzept selber hat uns aus dem Konzept gebracht und wir haben einfach los gelegt. Stellt Euch vor, ihr hockt zu Dritt in der Küche, Bier, ein paar Schnäpse und sinniert über das zurückliegende Jahr, in Erinnerung an lustige Episoden abseits der über präsenten Themen. Genau das haben wir gemacht. Freut Euch auf eine leichte, gefällige, lustige und auch nachdenkliche Episode. Habt ihr gewusst, das Fasching eine sehr wichtige "Jahreszeit" in Garmisch-Partenkirchen ist? Kennt ihr den Feiertag "Alles was du machst ist richtig"? Wisst ihr, was ein Polizeieinsatz mit Krapfen zu tun hat? Antworten auf diese Fragen und viel zu lachen gibt es dieser Episode. So jetzt feiert schön, während ihr die Episode hört. Wir wünschen Euch einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2022 und bleibt gesund! Livestream zur Silvesterüberraschung Marco Instagram Christian Instagram

#20 Silvester - Countdown

#19 Christian Ruf // Volkstrachter, Volkshistoriker, Geschichtenerzähler

Leben, Tanzen, Schauspiel, Familie, Geschichten Christian Ruf ist ein Phänomen, es ist unglaublich, wie ein Mensch all diese Interessen, Hobbies und ehrenamtlichen Tätigkeiten unter einen - in seinem Falle - mehrere Hüte bekommt. Christian ist amtierender Vorstand vom Volkstrachtenverein Garmisch, wir reden, weil es nahe liegt, auch über die Tracht. Allerdings über den Zugang, warum benötigt ein Mensch wie er beispielsweise nicht eine Lederhose, sondern viele, bei Hüten, Hosenträgern ebenso. Seinen Werdegang beim Volkstrachtenverein, vom Plattler-Buam über Jugendgruppenleiter, bis hin zum Vorstand. Da dies noch nicht reicht, engagiert er sich noch beim "Alten Tanz", diversen Vereinen, ist Schauspieler und bei den Werdenfelser Landsknechten aktiv. Christian hat die wundervolle Gabe, recht trockene Themen auf gefällige und amüsante Art zu erzählen. Genau das tun wir in dieser Folge, auf die ganz sicher noch einige folgen werden. Falls ihr nicht wisst, wie viele Stiche pro Quadratzentimeter beim Hosenträger sticken notwendig sind, was es mit den Hausnamen auf sich hat, dann ist das Gespräch genau das richtige. Für alle, die das schon wissen, ihr lernt gewiss was neues dazu. Christian Instagram Volkstrachtenverein Garmisch - Facebook Volkstrachtenverein Garmisch - Homepage

#19 Christian Ruf // Volkstrachter, Volkshistoriker, Geschichtenerzähler

#18 Flo Nagel // Herr Bohne & Gastro-Punk

Konditor, Barista, bunter Vogel Mit dem Café Centro hat Flo Nagel in Garmisch-Partenkirchen eine Institution geschaffen. Liebevoll eingerichtet im Stil der 50er Jahre, mit hervorragendem Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und einer vielfältigen Mischung an Menschen, welche sich hier zum Teil täglich treffen. Mittendrin Flo, ein bunter, sympathischer Mensch, der mit jedem ins Gespräch kommt und jeden willkommen heißt. Doch bis es soweit war, waren einige Stationen notwendig. Gastronomie jedoch, das war schon immer irgendwie seine Spielwiese. Ob mit dem mobilen Bierkommando beim Gap1328 Sommercamp, der Ausbildung zum Konditor oder mit einfachen und zugleich einfach genialen Gastrokonzepten, hat er immer wieder überrascht - ein Gastro-Punk. Seine Gastgebermentalität ist in dem Gespräch spürbar, erst mal begonnen, so ist es schwer ein Ende zu finden, weil es so viel zu reden gibt und er auch viel erzählen kann. Wenn ihr wissen wollt, was der Bockhüttenkönig ist oder warum ein gelernter Konditor seiner Frau jahrelang Dr. Oetker Backmischungskuchen zum Geburtstag geschenkt hat, der sollte sich die Folge unbedingt anhören, alle anderen natürlich auch. Nehmt euch einen guten Kaffee zur Hand und viel Spaß beim Anhören. Herr Bohne Instagram Centro Homepage Herr Bohne Homepage

#18 Flo Nagel // Herr Bohne & Gastro-Punk

#17 Carlo Tronci // Skischulleiter, Ausbilder

Schifoan is des leiwandste

#17 Carlo Tronci // Skischulleiter, Ausbilder

#16 Caja Schöpf // Sportlerin, Model, Sportpsychologin

Es braucht Geduld, die Dinge als Prozess zu akzeptieren Es braucht Geduld, die Dinge als Prozess zu akzeptieren - diese Aussage von Caja Schöpf klingt im ersten Moment unwirklich. Wer sie kennt weiß, dass sie 1000 PS hat, viel unterwegs, am Berg, beim Laufen oder beim Modeln oder was auch immer. Aber mal von vorn. Beim Gap 1328 Sommercamp auf der Zugspitze wurde ihre Begeisterung für das Freestyle Skifahren nicht nur geweckt, nein da wurde ein Stück weit der Grundstein für die darauffolgende Karriere als Profi Freestyle Skifahrerin gelegt. Gute zehn Jahre war sie erfolgreich und international im Weltcup Zirkus unterwegs. Dieser Sport neben der Psyche auch die Physis und so schloss sie dieses Kapitel, um ein neues zu öffnen. Studium der Sportpsychologie in Innsbruck, für Sportler kein minder "gefährliches Pflaster", mit einer sehr aktiven Community, den Bergen vor der Haustür. Ein Wechsel der Sportart stand insofern ins Haus, als das sie bei der TSG Hoffenheim anheuerte, wo sie die Fußball-Nachwuchsteams betreute. Und da dies alles noch nicht ausreicht, ist sie ein gefragtes Sportmodel und verbringt ihre Freizeit, wann immer es geht am Berg. Zu all diesen aktiven Themen, beschäftigt sie sich auch intensiv mit der mentalen Seite und wie sich das auf die Leistungen bei Sportlern auswirkt. Ach ja Zeit für ein eigenes Filmprojekt hat sie auch noch, gemeinsam mit Bergführer und Alpinist Ludwig Karrasch hat sie auf Tourenski in sieben Tagen, sieben bayerische Gipfel bestiegen. Ein aktiv-bewegtes Gespräch mit einem tollen Menschen. Reinhören und nachdenken dringend empfohlen. Caja Instagram Linkbeschreibung BR Interview zum Film

#16 Caja Schöpf // Sportlerin, Model, Sportpsychologin

#15 Robert Grasegger // Bergführer, Kletterer

Geschichten aus dem Leben eines Kletterers, Berführers und sympathischen Menschen!

#15 Robert Grasegger // Bergführer, Kletterer

#14 Lukas Wolf // Zweitgeist Musik

Ein wilder Ritt durch die Musikwelt

#14 Lukas Wolf // Zweitgeist Musik

#13 Motorrad Days // Stammgäste und Protagonisten

Es ist wie heim kommen

#13 Motorrad Days // Stammgäste und Protagonisten

#12 Hannes Ringlstetter // Heile Welt

Ich kann nicht in fixen Systemen funktionieren

#12 Hannes Ringlstetter // Heile Welt

#11 Fanny Chmelar // Fanny Flow

Wenn Du bei dir bist, dann fühlst du dich überall wohl!

#11 Fanny Chmelar // Fanny Flow

#10 Oliver Deby // GAP 1328 Sommercamp

Man muss sich einfach nur trauen und machen!

#10 Oliver Deby // GAP 1328 Sommercamp

#09 Edi Schönach // Musik im Park

Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum!

#09 Edi Schönach // Musik im Park

#08 Franz Grasegger // Trachtenhaus Grasegger

Heimatverbunden und Weltoffen

#08 Franz Grasegger // Trachtenhaus Grasegger

#07 Michael Kley // optimal bewegen

indoor trainieren und outdoor fit sein

#07 Michael Kley // optimal bewegen

#06 Nic Nagel // NAGEL Motors

Kunst ist, wenn man´s trotzdem macht!

#06 Nic Nagel // NAGEL Motors

#05 Björn Herrmann // Tragwerker

Tragwerker - Der Gürtelmacher

#05 Björn Herrmann // Tragwerker

#04+ Bonusfolge Bieraterie

Hoagartn & Bieraterie Craftbeer Tasting und kreative Gesprächsrunde

#04+ Bonusfolge Bieraterie

#04 Bubbles & Beer

bubbles & beer - Seifensieder und Biersommelier

#04 Bubbles & Beer

#03 Linus Kässer // Chocolaterie Amelie

Chocolaterie Amelie - Der Chocolatier

#03 Linus Kässer // Chocolaterie Amelie

#02 Martin Wild // Wein Danke

Wein Danke - Der Bauernsommelier

#02 Martin Wild // Wein Danke

#01 Marco Wanke // Rock´n Fellas

Der Werdenfelser Cosmopolit

#01 Marco Wanke // Rock´n Fellas
Trailer

Trailer Hoagartn

Hoagartn Podcast? Was ist das und worum geht´s da? - Die Antworten darauf und noch mehr, erfahrt ihr im Trailer.

Trailer Hoagartn